Version 3.2.2016

 

 

 

Litera M (Ma-Mi)

 

 

 

Machwirt, Johann Jakob (*Pfarr):

um 1725 Schultheiß in Oberwiesen; lutherisch (err. aus Angaben zu seinem Sohn); Eheschließung mit Anna Barbara Wagele; Vater des Pfarrers Philipp Friedrich Machwirt (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 283 Anm. zu Nr. 3256).

 

 

Machwirt, Carl August (*Pfarr):

Sohn von Pfarrer Philipp Friedrich *Machwirth und Helene Christine Henriette Jäger (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 283 Nr. 327); Bruder von Sophia Augusta *Machwirth, Pfr. Johann Valentin *Machwirth und Caroline Elisabetha Machwirt: Eheschließung in Morschheim am 2.2.1796 mit Anna Maria Dhonau aus Sobernheim (vgl. NN.: Ergänzungen zum Pfälzischen Pfarrerbuch von Ge­org Biundo Buchstabe M (Nr. 3255-3728); in Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 1986, S. 71)

 

 

Machwirth, Friedrich Christian (*Pfarr):

3.10.1784 Eisenberg - 5.6.1862 Oberlustadt; lutherisch; Sohn von Pfr. Johann Valentin *Machwirth und der Pfarrerstochter Marie Helene Friederike Schäffer (Schefer); 2 J. Gymnasium Grünstadt, 5 j. Weilburg, 2 J. Studium Tübingen, Ex. Winnweiler AJ 1805; 05/1809 Vikar Eisenberg, 13.10.1809/12 lutherischer Pfarrer Wachenheim / Haardt, 1812/39 Kerzenheim. 28.7.1839/47 Dielkirchen, 1.6.1847/62 Oberlustadt; Eheschließung mit Karoline Bär; Vater des Heinrich Machwirth, des Pfarrers Philipp Machwirth (vgl. Biun­do: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 283 Nr. 3258) und des Justizrats Johann Saladin Georg Machwirt (vgl. NN.: Ergänzungen zum Pfälzischen Pfarrerbuch von Georg Biundo Buchstabe M (Nr. 3255-3728); in Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 1986, S. 71)

 

 

Machwirth, Johann Valentin (*Pfarr):

23.3.1758 Winzenheim bei Kreuznach - 5.8.1827 Eisenberg; Sohn von Pfarrer Philipp Friedrich *Machwirth und Helene Christine Henriette Jäger (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 283 Nr. 327); Bruder von Sophia Augusta Machwirth, Carl August *Machwirth und Caroline Elisabetha Machwirt (vgl. NN.: Ergänzungen zum Pfälzischen Pfarrerbuch von Georg Biundo Buchstabe M (Nr. 3255-3728); in Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 1986, S. 71); 5 Jahre Gymnasium Grünstadt, 2 Jahre Gymnasium Weilburg, 2 Jahre Studium Gießen, Examen Kirchheimbolanden, AJ 1778; 1780/83 Adjunkt Göllheim, 1783-1827 Pfar­rer in Eisenberg; Eheschließung in Eisenberg am 27.7.1783 mit der Pfarrerstochter Marie Helene Friederike Schäffer (Schefer) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 283 Nr. 3257); Vater der Johanna Elisabetha Theodora Christiana Machwirth (vgl. NN.: Ergänzungen zum Pfälzischen Pfarrerbuch von Georg Biundo Buchstabe M [Nr. 3255-3728]; in Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und reli­giöse Volkskunde 1986, S. 71) und des Pfarrers Friedrich Christian *Machwirth (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 283 Nr. 3258).

 

 

Machwirth, Philipp (*Pfarr):

5.6.1840 Dielkirchen - 24.4.1894 Finkenbach; Sohn des Pfarrers Friedrich Christian *Machwirth und Karoline Bär; Bruder von Heinrich Machwirth, (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 283 Nr. 3258) und des Justizrats Johann Saladin Georg Machwirt (vgl. NN.: Ergänzungen zum Pfälzischen Pfarrerbuch von Georg Biundo Buchstabe M (Nr. 3255-3728); in Blätter für Pfälzische Kirchen­geschichte und religiöse Volkskunde 1986, S. 71); Stud. 1861/65 Erlangen und Tübingen, AJ 1865, 1871 stVik. Dennweiler-Frohn­bach, 29.7.1875-79 Pfarrer in Mauchenheim, 22.1.1879/94 Finkenbach; Eheschließung mit Therese *Fitting (vgl. Biundo: Pfar­rerbuch, a.a.O., S. 283 Nr. 3259).

 

 

Machwirt, Philipp Friedrich (*Pfarr):

1.5.1725 Oberwiesen - 22.4.1806 Eisenberg; lutherisch; Sohn des Schultheißen Johann Jakob Machwirt und Anna Barbara Wagele; Stud. 1744-1747 Jena, 17487-48 Informator bei dem Keller Süß in Godramstein, 1748 erstes Examen Heidelberg; 1748-1754 luth. Pfarrer Kriegsfeld, 1754-1757 Bretzenheim-Winzenheim, 1758-1761 Rüssingen, 1763-1801 (resigniert) Morschheim; Eheschließung am 21.1.1755 in Kriegsfeld mit Helene Christine Henriette +Jäger (5.7.1731 Orbis - 6.4.1815 Eisenberg; Tochter des Försters in Or­bis Ludwig Jäger) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 283 Nr. 3256); Vater des Pfarrers Johann Valentin Machwirt (vgl. Biundo, a.a.O., S. 283 Anm. zu Nr. 3257), von Sophia Augusta *Machwirth, Carl August Machwirth und Caroline Elisabetha Machwirt (vgl. NN.: Ergänzungen zum Pfälzischen Pfarrerbuch von Georg Biundo Buchstabe M (Nr. 3255-3728); in Blätter für Pfälzische Kirchen­geschichte und religiöse Volkskunde 1986, S. 71)

 

Pfarrer Machwirt zu Morschheim war ab 1775 mit ein Stamm und drei Kuxen an der Bergbaugewerkschaft in Kalkofen bei Alsenz beteiligt (vgl. Schmidt, Erich: Die Gauersheimer Bergbau-AG schürft bei Kalkofen; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 4/2004 S. 73-75; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 59).

 

 

Machwirth, Sophia Augusta (*Pfarr):

Tochter von Pfarrer Philipp Friedrich *Machwirth und Helene Christine Henriette +Jäger; Schwester von Pfarrers Johann Valentin Machwirt (vgl. Biundo, a.a.O., S. 283 Anm. zu Nr. 3257), Carl August Machwirth und Caroline Elisabetha Machwirt; Eheschließung am 2.12.1795 in Morschheim mit Pfarrer Carl Ludwig Trommershausen, Pfarrer zu Wiedenest (vgl. NN.: Ergänzungen zum Pfälzi­schen Pfarrerbuch von Georg Biundo Buchstabe M [Nr. 3255-3728]; in Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volks­kunde 1986, S. 71);

 

 

Mack, Hans Conrad:

um 1697 Einwohner von Oberalben. Mack kaufte am 10.6.1697 eine Wiese, gelegen in der Gemarkung Erdesbach von dem Wilhelm *Gerhart aus Erdesbach (vgl. LA Speyer Best. F5 Nr. 370, fol. 107).

 

 

Mack, Ludwig Michael:

ge. 11.1.1803 Degmann nahe Heilbronn - +++; Müller; wohnhaft in Lauterbourg / Elsaß; Sohn des Müllers in Gundelsheim/Württ. und der Friederika Wilhelmina Loosing; °°am 31.10.1836 in Minfeld mit Klara Therese Ubhaus (geb.- 12.5.1808 Minfeld, ~ 13.5.­1808 ebd.); Vater von Louise Mack (geb. 3.5.1833 Minfeld), Maria Katharinas Mack (3.7.1836 Minfeld - † 9.10.1837 ebd.) und Georg Ludwig Mack (geb. 17.3.1838 Minfeld – 10.9.1838 Minfeld) (vgl. Esser/Keppel: Ortsfamilienbuch Minfeld, a.a.O., S. 414 Nr. 1909).

 

 

Mader, Johann Georg:

Oberforst- und Jägermeister von Hessen-Homburg; Eheschließung mit NN. Lorch, der Tochter von Friedrich Balthasar *Lorch aus Bergzabern und Juliane Sibylle König; Mader war mit seinem Schwiegervater an den Leiningischen Hüttenwerken in Zinsweiler / Elsaß beteiligt (vgl. Schmidt: Die Leiningischen Hüttenwerke zu Zinsweiler; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, Bd. III, S. 276; in: Archiv Ref: Kleine Beiträge Nr. 28).

 

 

Madesen, Veltin:

um 1585; aus Nußdorf; verheiratet mit Dorothea Madesen; seine Frau wurde der Hexerei beschuldigt; Madesen wurde später eben­falls verdächtigt; beide wurden gefoltert, und nach ihrem erzwungenen Geständnis hingerichtet (vgl. Ziegler, Hans: Landauer Hexen­prozesse im 16. Jahrhundert in: Pfälzer Heimat 1960, S. 2-3).

 

 

Märcker, Christian Karl:

17.3.1808 Battweiler; Obermeister der herzoglich-zweibrückischen Tabakfabrik; Eheschließung am 12.7.1757 in Zweibrücken mit Susanna Glund/Klund aus Kusel; Vater von Pfarrer Christian Philipp *Märcker (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 283 Anm. zu Nr. 3263 iVm NN.: Ergänzungen zum Pfälzischen Pfarrerbuch von Georg Biundo Buchstabe M; in Blätter für Pfälzische Kirchenge­schichte und religiöse Volkskunde 1986, S. 72).

 

 

Märcker, Christian Philipp (*Pfarr):

20.12.1760 Zweibrücken - 1.4.1808 Battweiler; Sohn von Christian Karl *Märcker und Susanna Glund/Klund aus Kusel; 1783/87 lu­therischer Freiprediger in Kusel, 1787/1808 Pfarrer in Battweiler; Eheschließung am 20.8.1788 in Konken mit Christiane Wilhelmine Elisabeth Grünewald, Tochter des Apothekers Heinrich August *Grünewald; Vater von Carl August Wilhelm Märcker, Friedrich Carl Märcker, Karoline Katharina Märcker, Philipp Märker, Heinrich *Märcker (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 283 Nr. 3263 iVm NN.: Ergänzungen zum Pfälzischen Pfarrerbuch von Georg Biundo Buchstabe M (Nr. 3255-3728); in Blätter für Pfälzische Kirchen­geschichte und religiöse Volkskunde 1986, S. 72).

 

 

Märcker (Märker), Friedrich (*Pfarr):

10.10.1832 Frankenthal - 16.2.1911 Hornbach; Sohn des Gerichtsvollziehers Friedrich Carl *Märker und Magdalena Hitzfeld; Enkel des Pfarrers Christian Philipp *Märcker; Stud. 1849/54 Erlangen, AJ 1854; Vikar Lachen, 1855/57 StVik. Germersheim, 1858/59 stVik. Neuhofen, 13.10.1859/66 Pfr. Gundersweiler, 13.3. 1866/71 Schönau, 26.9.1871/75 Mauchenheim, 2.2.1875/83 Meckenheim, 13.3.1883/88 Kleinfischlingen, 31.1.1888/91 Hornbach II, 29.12.1891/1911 Hornbach I (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 283 Nr. 3264 iVm NN.: Ergänzungen zum Pfälzischen Pfarrerbuch von Georg Biundo Buchstabe M (Nr. 3255-3728); in Blätter für Pfälzi­sche Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 1986, S. 72).

 

 

Märcker, Friedrich Carl (*Pfarr):

5.4.1793 Battweiler - +++; Sohn von Christian Philipp *Märcker und Christiane Wilhelmine Elisabeth Grünewald; Gerichtsvollzie­her; Eheschließung mit Magdalena Hitzfeld; Vater des Pfarrers Friedrich Märker (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 283 Nr. 3264 iVm mit NN.: Ergänzungen zum Pfälzischen Pfarrerbuch von Georg Biundo Buchstabe M; in Blätter für Pfälzische Kirchengeschich­te und religiöse Volkskunde 1986, S. 72 Nr. 3264)

 

 

Märcker, Heinrich (*Pfarr):

ca. 1802 Battweiler - +++; Sohn von Pfarrer Christian Philipp *Märcker und Christiane Wilhelmine Elisabeth Grünewald, Tochter des Apothekers Heinrich August *Grünewald; 1852/73 Subrektor des Progymnasiums Grünstadt NN.: Ergänzungen zum Pfälzischen Pfarrerbuch von Georg Biundo Buchstabe M; in Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 1986, S. 72 Nr. 3263)

 

 

Mäurer:

s. auch *Meurer

 

 

Magsam, Bernhard:

ca. 1523 in Freinsheim; wohlhabender Bürger in Freinsheim; er erscheint 1582 als Zeuge vor dem Reichskammergericht anläßlich der auswärtigen Zeugenvernehmung im Ratshaus von Freinsheim im Prozeß zwischen Kurpfalz und Peter (1) und dessen Sohn Peter (2) *Nagel von Dirmstein um das Steuerrecht am *Nagelschen Hof in Freinsheim (vgl. Görtz, Hans Helmut: Von Menschen und Bü­chern. Prozeßakten erzählen über den Flecken Freinsheim vor 1600; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2008, S. S. 395).

 

 

Magsam, Johann Jakob:

um 1721 aus Freinsheim; Eigentümer des Hauses Hauptstraße 8 in Freinsheim; Schwiegervater des Johann Nikolaus *Seltzer (vgl. Görtz, Hans Helmut: Von Menschen und Büchern. Prozeßakten erzählen über den Flecken Freinsheim vor 1600; in Pfälzisch-Rheini­sche Familienkunde 2008, S. S. 395).

 

 

Mahla, Friedrich Philipp Norbert:

15.3.1798 Nußdorf bei Landau - 13.10.1875; Sohn des Pfarrers Karl Lukas *Mahla (vgl. Ziegler, Hans: Friedrich Norbert Mahlas Be­richt über das Revolutionsjahr 1849/49 in Landau; in: Pfälzer Heimat 1963, S. 109); Studium der Jurisprudenz in Erlangen, Heidel­berg und Würzburg; seit 1824 Rechtsanwalt und Landwirt in Landau; seit 1838 Mitglied des Stadtrats von Landau; ab 1843 Bürger­meister von Landau; bei den Frühjahrswahlen 1848 verzichtete der gemäßigt liberal gesinnte Mahla auf eine erneute Kandidatur, da ihm schon 1848 die gesamte Entwicklung zu demokratisch war (vgl. Fenske: Die Pfalz und die Revolution 1848/49; a.a.O., Bd. 1,. S. 95; Ziegler, Hans: Friedrich Norbert Mahlas Bericht über das Revolutionsjahr 1849/49 in Landau; in: Pfälzer Heimat 1963, S. 109; Ziegler: Johann Christian Riehm, ein Schicksal aus der Reaktionszeit in der Pfalz; in Pfälzer Heimat 1984, S. 162). Landtagsabgeord­neter 1855-1861 (vgl. Ziegler, Hans: Friedrich Norbert Mahlas Bericht über das Revolutionsjahr 1849/49 in Landau; in: Pfälzer Hei­mat 1963, S. 109). Mahla verteidigte im Januar 1850 vor dem Zuchtpolizeigericht Landau den Bergzaberner Pfarrer Johann Christian *Riehm (vgl. Fenske: Die Pfalz und die Revolution, a.a.O., Bd. II S. 233 )

 

Photo:

- Ziegler: Johann Christian Riehm, ein Schicksal aus der Reaktionszeit in der Pfalz; in Pfälzer Heimat 1984, S. 163

 

Literatur:

- Ziegler, Hans: Friedrich Norbert Mahlas Bericht über das Revolutionsjahr 1849/49 in Landau; in: Pfälzer Heimat 1963, S. 108

- Ziegler: Johann Christian Riehm, ein Schicksal aus der Reaktionszeit in der Pfalz; in Pfälzer Heimat 1984, S. 161-164

- Ziegler, Hans: Friedrich Philipp Mahla. Ein pfälzischer Politiker und seine Zeit; in: Pfälzische Heimatblätter 1964, S. 33-36 und S. 42/43

- Fenske: Die Pfalz und die Revolution, a.a.O., Bd. II S. 233 mit Anm. 52)

 

 

Mahla, Karl Lukas:

23.8.1764 Germersheim - +++; Sohn von Pfarrer Karl Wilhelm *Mahla und Maria Catharina Hübner; ++++um 1798 Pfarrer in Nuß­dorf bei Landau; Vater von Friedrich Philipp Norbert *Mahla.

 

 

Mahler, Andres Samuel (*Müll):

1744 Erbbeständer und Mehlhändler auf der Schiflicker Weihermühle bei Contwig (vgl. Weber: Geschichte der Mühlen, a.a.O., S. 198).

 

 

Mai, Franz Anton:

Leibarzt der Kurfürstin Elisabeth Auguste von Pfalz-Bayern in deren Oggersheimer Residenz (vgl. Distler, Uwe: Oberndorff, a.a.O., S. 44). Mai, der wesentlich an der Gründung der Krankenwärterschule in Mannheim beteiligt war, hatte sich bei seinen Bemühungen, die medizinischen und hygienischen Bedingungen zu verbessern, das für die staatliche Aufsicht zuständige, unfähige Consilium Me­dicum zum Feind gemacht (vgl. Distler: Oberndorff, a.a.O., S. 293).

 

Literatur:

- Distler, Uwe: Oberndorff, a.a.O., S. 44, 293

- Seidler, Eduard: Lebensplan und Gesundheitsführung. Franz Anton Mai und die medizinhistorische Aufklärung in Mannheim. Mannheim 1975 (Medizinhistorische Studienreihe Böhringer Mannheim)

 

 

Mallrich, Johannes:

9.4.1830 Mußbach - ++++weiter++++

 

Literatur:

- Mallrich, Werner: Auf den Spuren Pfälzer Auswanderer im südlichen Illinois; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, 2003, 342-351

 

 

Mandler, Peter:

um 1768 Gerichtsmann in Eisenberg (vgl. Inschrift am Torbogen des ehemaligen Rathauses, heute Hauptstr. Nr. 109; vgl. hierzu Denkmaltopographie, a.a.O., S. 150 und Kunstdenkmäler, a.a.O., Bd. VII, S. 79).

 

 

Mangelbeer, Heinrich:

vor 1707; aus Dackenheim; Trauzeuge am 29.3.1702 und am 18.4.1702 (vgl. Neumer, Franz: Trauungen Freinsheimer und anderer Auswärtiger im Katholischen Kirchenbuch Dackenheim 1700-1746; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2003, S. 265); verheira­tet mit Johanna NN; seine Witwe heiratet am 1.3.1707 in Dackenheim den Michael *Sturminger aus Altleiningen (vgl. Neumer, Franz: Trauungen Freinsheimer und anderer Auswärtiger im Katholischen Kirchenbuch Dackenheim 1700-1746; in Pfälzisch-Rheini­sche Familienkunde 2003, S. 266).

 

 

Mangold, Ludwig:

im 1681; Bürger von Landstuhl (vgl. Müller, Hermann und Petry, Wendelin: Denombrement der Herrschaft Landstuhl Anno 1681, Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2003, S. 306).

 

 

Mann, Friederike Hedwig (*Müll):

um 1789 Ehefrau des Papiermüllers Johann Georg *Walter aus Altleiningen; ihr Mann ist als Taufpate der 1789 geborenen Johanna Friederike Mann, Tochter des Asselheimer Papiermüllers Johann Philipp *Mann (vgl. Weber: Mühlen II 47), +++ weshalb es sich möglicherweise bei Friederike Hedwig Mann um eine Tochter von Konrad Gottfried *Mann handeln könnte ++++.

 

 

Mann, Georg Friedrich:

aus Lautersheim; Sohn von Johann Heinrich Mann und der Johanna Katharina Brandt; Bruder von Johann Adam Mann; Georg Fried­rich Mann erwarb durch Erbteilung seines Vaters Johann Heinrich Mann 1789 das ehemals Felder'sche Viertel am "Großen Hof" in Lautersheim (vgl. Conrad: Einleitung zur Festschrift "1200 Jahre Lautersheim" S. 15). Vater des Georg Friedrich *Mann (vgl. Weber: Mühlen II 48).

 

 

Mann, Georg Friedrich:

1851; aus Rüssingen; Sohn von Georg Friedrich *Mann; Enkel des Johann Heinrich *Mann (1721-1821); Urenkel des Johann Ja­kob *Mann und Anna Maria Bernhard; verheiratet mit Maria Margarethe *Tisch vom Münsterhof bei Dreisen, der Witwe des Carl Theodor *Friedrich; diese brachte die Papiermühle in Neuleiningen-Tal in die Ehe, die Georg Friedrich Mann weiterführte. Vater des Johann Jakob *Mann (vgl. Weber: Mühlen II 48).

 

 

Mann, Georg Heinrich (*Müll):

geboren 1782 auf der Hohmühle in Asselheim; Taufe am 3.11.1872; Sohn des Johann Philipp *Mann und Anna Margarethe *Hafner; seine Paten waren Georg Heinrich *Friedrich und Christine Eleonore *Rühl verh. Friedrich (vgl. Weber: Mühlen II 43)

 

 

Mann, Johann Adam:

3.11.1764 in Lautersheim - 8.7.1841 in Lautersheim; Landwirt und Schultheiß in Lautersheim; Eheschließung am 14.4.1789 in Ei­senberg mit Charlotta Christiane *Friedrich; Vater von Georg Heinrich *Mann; gestorben an einem Schlagfluß vormittags am 8.7.1841 (Handbuch Georg Heinrich Mann); Landwirt und Schultheiß in Lautersheim; 4xUrgroßvater von Eberhard Ref (vgl. Famili­enchronik d. August Fink S. 180). Am Haus Hauptstr. 13 / Ecke Wintergasse befindet sich folgende Inschrift: "Johann Adam Mann und Scharlotte Friedrich 1827" (vgl. Denkmaltopographie, a.a.O., S. 232 mit Abb. S. 233). Es existiert eine weitere Inschrift; nach Kunstdenkmäler, a.a.O., Bd. VII, S. 211 weist das Haus Mann (keine Angabe über die Straße und Nummer) folgende Tür-Inschrift auf: "Johann Adam Mann 1797"; am Sturzbalken des Einfahrttores folgende Inschrift. "AHR- Anno 1797 ist dieses Torhaus erbaut worden von Joh. Adam M. und Christiana Schl//SEHF".

 

 

Mann, Johann Adam:

um 1870; aus Lautersheim; er betrieb eine Baufirma, die 1870 zusammen mit der Firma Julius Rebstock das alte Gemeindehaus in Ebertsheim abriß und an gleicher Stelle neue Gemeinde- und damalige Schulhaus errichtete (vgl. Wahl: Ebertsheim, a.a.O., S. 18).

 

 

Mann, Johann Jakob II (*Müll):

geboren in Lautersheim; Sohn von Johann Caspar *Mann; Enkel von Valentin Mann; er verkaufte das von seinem Vater Johann Cas­par Mann ererbte Viertel am "Großen Hof" im Jahre 1775 an den kurpfälzischen Major von Feldern zu Grünstadt, der das Gut am 21.12.1780 an den Sohn des Johann Jakob I Mann, Johann Heinrich Mann, veräußerte (nach Conrad: Einleitung zur Festschrift "1200 Jahre Lautersheim" S. 14); Johann Jakob II Mann war der erste Mann der in Verbindung mit der Papiermacherei im Eistal trat: nach dem Tode seiner ersten Frau heiratete er am 25.7.1770 in Asselheim Philippina *Mann, die Tochter des Asselheimer Papiermüllers Konrad Gottfried *Mann (Verwandtschaft mit den Lautersheimer Mann's nicht festzustellen; vgl. Familienchronik August Fink S. 115).

 

 

Mann, Johann Jakob (*Müll):

1801 Papiermühle am Hohfels in Asselheim - 1872 Asselheim; Sohn von Johann Philipp *Mann und der Anna Margarete *Hafner; Müller auf der Papiermühle am Hohfels; sein Eigentumsrecht an der von Vater geerbten Mühle am Hohfels in Asselheim ist im Urka­taster von 1841 eingetragen; verheiratet mit Dorothea *Kindt (vgl. Weber: Mühlen II 43); Kinder aus der Ehe sind Johann Mann und

 

 

Friedrich Mann:

++++weiter++++

 

 

Mann, Johann Jakob (*Müll):

um 1845 Papierfabrikant auf der Papiermühle Neuleiningen-Tal; Sohn von Georg Friedrich *Mann und Maria Margarethe *Tisch, der Witwe des Carl Theodor Friedrich (vgl. Weber: Mühlen II 48-49).

 

 

Mann, Johann Philipp (*Müll):

1748 Asselheim - 1839; Sohn des Konrad Gottfried *Mann; Papiermüller auf der Papiermühle am Hohfels in Asselheim, ; die Papier­mühle lag bei den späteren Lefferthäusern nördlich des Eisbach gegenüber der, auf der Südseite des Eisbachs gelegenen Lohmühle. Die Papiermühle erhielt ihre Wasserkraft von der am steilen Hang entspringenden Hohfelsquelle (inzwischen gefaßt und verrohrt). Die Gebäude (vgl. Photo bei Weber: Mühlen II S. 42) sind inzwischen abgerissen. Verheiratet mit Anna Margarete Hafner, der Toch­ter des lutherischen Schulmeisters Heinrich *Hafner aus Asselheim (vgl. Weber: Mühlen II 42). Vater der 1789 geborenen Johanna Friederike Mann (vgl. Weber: Mühlen II 47).

 

 

Mann, Konrad Gottfried (*Müll):

1712 Asselheim - 1784 Asselheim; Müller auf der Papiermühle am Hohfels in Asselheim; die Papiermühle lag bei den späteren Lef­ferthäusern nördlich des Eisbach gegenüber der, auf der Südseite des Eisbachs gelegenen Lohmühle. Die Papiermühle erhielt ihre Wasserkraft von der am steilen Hang entspringenden Hohfelsquelle (inzwischen gefaßt und verrohrt). Die Gebäude (vgl. Photo bei Weber: Mühlen II S. 42) sind inzwischen abgerissen. Eheschließung mit Anna Ursula N. Vater des am 24.6.1748 getauften Johann Philipp Mann (vgl. Weber: Mühlen II S. 42; 37). und der Philippine *Mann (vgl. Weber, Mühlen II 37).

 

 

Mann, Philippine (*Müll):

Tochter des Konrad Gottfried *Mann (1712-1784) und der Anna Ursula N., Papiermüller auf der Papiermühle am Hohfels in Assel­heim; verheiratet seit 25.7.1771 mit Johann Jakob Mann (2), den Sohn von Johann Caspar Mann; über sie verläuft die Verbindung zwischen den Lautersheimer Mann und den Asselheimer Mann (vgl. Weber: Mühlen II, a.a.O., S. 37; Familienchronik August Fink S. 115).

 

 

Mannlich, Johann Christian von:

1741-1822; zweibrückischer Hofmaler; seit 1.1.1772 "Erster Hofmaler"; 1776 war Mannlich Kammerrat für Malerei und Baudirektor (vgl. Schaaf: Untertanenliste 1776, a.a.O., S. 1); Eheschließung am 27.12.1777 mit der 14 Jahre jüngeren Maria Barbara NN.; Vater des Karl August Christian von *Mannlich (vgl. Gehrlein-Fuchs, Emmy: Die Zweibrücker Häuser-Lotterie; in: Pfälzer Heimat 1977, S. 106); er floh 1795 nach Mannheim, wo er am 20.9.1795 an der durch Treibeis zerstörten Brückenstelle an der Rheinschanze auf Erlaubnis zum Übersetzen wartete. So erlebte Mannlich als Augenzeuge die Übergabe der Stadt Mannheim an die Franzosen (vgl. Stollreither, a.a.O., S. 473; Werner, Eva Maria: Die militärischen Ereignisse in der Kurpfalz 1792-1815 und ihr Niederschlag in der zeitgenössischen Graphik; in: Kohnle u.a. (Hrsg.): ".. so geht hervor die neue Zeit", a.a.O., S. 71 Anm. 69). Ab 1799 Direktor der Kunstsammlungen in München (vgl. Gehrlein-Fuchs, Emmy: Die Zweibrücker Häuser-Lotterie; in: Pfälzer Heimat 1977, S. 106).

 

Literatur:

- Jöckle, Clemens: Johann Christian von Mannlichs Kirche am See - ein Landschaftsbild als geistliches Testament; in: Pfälzer Heimat 1991, S. 167

- Roland, Berthold: Johann Christian von Mannlich; in: Pfälzer Lebensbilder, Erster Band, hrsg.: Kurt Baumann, Speyer 1964, S. 142-167, Bibliothek Ref HPfälz2/1

- Stollreither, Eugen (Hrsg.): Ein deutscher Maler und Hofmann. Lebenserinnerungen des Johann Christian von Mannlich (Berlin 1910)

- Weber, Wilhelm: Religiöse Kunst des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts (zugleich zu den Malern Johann Christian von Mann­lich (1741-1822)

- Weber, Wilhelm: Bildende Kunst in der Pfalz, in: Das große Pfalzbuch, 5. Auflage 1976, S. 157-173 (Anm: u.a. zu dem Pfälzer Ma­ler Johann Christian von Mannlich)

 

 

Mannlich, Karl August Christian von:

1832 Zweibrücken; kgl. bayerischer Forstmeister; Sohn des Johann Christian von *Mannlich und der Maria Barbara NN. Ehe­schließung mit der Charlotte Harnitz (vgl. Gehrlein-Fuchs, Emmy: Die Zweibrücker Häuser-Lotterie; in: Pfälzer Heimat 1977, S. 106).

 

 

Mansfeld, Ernst von:

prot. Feldherr im Dreißigjährigen Krieg, 1580-1626, zu seinen Kämpfen in der Pfalz und seinem Versuch, aus der Landvogtei Elsaß ein selbständiges Fürstentum zu machen, Schlacht gegen Tilly bei Wiesloch, Rückeroberung von Ladenburg und die Ermordung der Verteidiger, Schlacht auf der Lorscher Heide

 

Literatur:

- Schaab, Geschichte der Kurpfalz, Bd. 2 S. 114-115

- Reuß, R.: Graf Ernst von Mansfeld im Böhmischen Krieg 1618-1621. Ein Beitrag zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges, 1865

- Ütterrodt, L. Graf zu Scharffenberg: Ernst von Mansfeld (1580-1626), 1867

 

 

Mansfeld-Helderungen, Ernst Graf von:

Sohn des Albrecht Graf von Mansfeld und Susanna Gräfin von Bickenbach; Eheschließung mit Dorothee Gräfin von *Solms; Vater des Johann Georg Graf von Mansfeld-Helderungen; Großvater der Anna Gräfin von Mansfeld-Helderungen (1540-1621); Urgroßva­ter von Emich IX. Graf von Leiningen-Dagsburg-Hardenburg (vgl. Schöndorf, Kurt: Eine Fürstenhochzeit im Januar 1585 auf der Hardenburg als genealogische und personengeschichtliche Quelle; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2004, S. 405).

 

 

Mar, Sebastian:

um 1570 Odenbach/Glan; Mühlarzt; °° Katharina NN; Vater von Johannes Mar (~ 7.6.1570 Odenbach/Glan) (vgl. Anthes, Günter F.: Die Kasualien der reformierten Pfarrei Odenbach am Glan mit der Filiale Becherbach (reformiertes Kirchenbuch), Bd.1: 1556-1714, a.a.O., S. 65)

 

 

Marie Eleonore Fürstin von Pfalz-Simmern:

geborene Marie Eleonore von Brandenburg; 1610-1675; verheiratet mit Pfalzgraf Ludwig Heinrich von Simmern; residierte als Wit­we in Kaiserslautern (vgl. Weidmann, Werner: Schul-, Medizin- und Wirtschaftsgeschichte der Pfalz, Band II, a.a.O., S. 23)

 

 

Marie (Maria) Leopoldine von Österreich-Este, Kurfürstin von Pfalz-Bayern:

1776-1848; 2. Gemahlin des Kurfürsten Karl Theodor von Pfalz-Bayern; die 18jährige heiratete am 16.2.1795 in Innsbruck den 70­jährigen Kurfürsten (vgl. Distler, Uwe: Oberndorff, a.a.O., S. 45).

 

Literatur:

- Distler, Uwe: Oberndorff, a.a.O., S. 45

- Krauss-Meyl, Sylvia: Das "Enfant terrible" des Königshauses. Maria Leopoldine, Bayerns letzte Kurfürstin, Regensburg 1997

- Kunz, Wolfgang: Maria Leopoldine (1776-1848), Kurfürstin von Pfalz-Bayern und Geschäftsfrau; in: Mannheimer Geschichtsblät­ter Neue Folge 3, 1996, S. 255-274

 

 

Mantel, Joseph von :

Regierungsforstrat; 1857 Ministerialrat; Eheschließung mit NN. Weinkauff (Tochter von Friedrich Jakob *Weinkauff und Schwester der Anna Maria Weinkauff, verh. mit Dr. Ludwig Hitzfeld) (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der Pfälzischen Revolution; Pfälz.-Rhein. Familienkunde, 1999, S. 307).

 

 

Marnheim, Ludwig von:

um 1227; erscheint 1227 als Zeuge in einer Urkunde in der Friedrich von *Abenheim auf sein Recht an der Mühle zu Santbach (Sam­bach, eing. in Otterbach/Kl.) zG. des Klosters Otterberg verzichtet (Otterberger Urkundenbuch 36 Nr. 46 abgedruckt bei Hahn, Mit­t.Hist.Verein Bd. 22 S. 113/114)

 

 

Marthe, Johannes (*Müll):

1744 Erbbeständer auf der Bliesransbacher Bannmühle (vgl. Weber: Geschichte der Mühlen, a.a.O., S. 191).

 

 

Martin, Familie:

s. Gertraude *Martin; Johannes *Martin

aus Heimersheim bei Alzey (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozi­algeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 283).

 

 

Martin, Familie:

aus Standenbühl; die Familie bewohnt noch heute den Dreiseithof Kaiserstraße 42. Dieser wurde vermutlich von dem Gastwirt und Bürgermeister Carl *Martin um 1840/50 in seiner heutigen Form erbaut (vgl. Denkmaltopographie Donnersbergkreis, a.a.O., S. 242 mit Photo S. 243), einem Sohn des Küfermeisters Andreas *Martin († 1829), der mit Margarethe Scheu verheiratet war, einer Nach­fahrin des früheren Besitzers Erasmus Scheu. Über der Haustür befindet sich als Relikt des Vorgängergebäudes ein Kämpfer mit Bäckerbrezel und der Buchstabenkombination '17 EAS 18' (= Erasmus Anna Scheu). Beim Besuch von Elisabeth und Eberhard Ref im Spätjahr 2000 ergab sich ein Gespräch mit Frau Martin und deren Sohn Dr. Ing. Martin, bei dem Frau Martin auf Nachfrage an­gab, ihre Vorfahren stammten von Familie Mann aus Lautersheim. Sie erwähnte auch die aus neuerer Zeit stammende Familiengruft auf dem Friedhof von Standenbühl. Da der Friedhof von Standenbühl ein Friedhofskreuz von 1738 (vgl. Kunstdenkmäler, Bd. 7 S. 302) aufweist, Andreas Martin († 1829) aber nicht hier sondern auf dem Friedhof von Dreisen beerdigt wurde (vgl. Kunstdenkmäler, Bd. 7, S. 67), dürfte der Friedhof bei seinem Tod noch nicht für ev.-reformierte geöffnet gewesen sein, bzw. er wurde im damaligen Familiengrab der Familie Scheu beerdigt.

 

 

Martin, Andreas:

8.10.1780 (Armsheim) - 14.4.1829 (Standenbühl); Küfermeister aus Standenbühl; verheiratet mit Margaretha *Scheu aus Standen­bühl; er erbaute vermutlich den heutigen Dreiseithof in Standenbühl, Kaiserstraße 42 (vgl. Denkmaltopographie Donnersbergkreis, a.a.O., S. 242); sein Grabstein befindet sich auf dem reformierten Friedhof in Dreisen (vgl. Kunstdenkmäler, Bd. 7, S. 67); vermut­lich Vater des Bäckermeisters und Gastwirts Carl Martin, der den Hof 1840/50 umbaute (Denkmaltopographie, a.a.O., S. 242).

 

 

Martin, Carl:

1884; Bäckermeister und Gastwirt in Standenbühl; vermutlich Sohn des Küfermeisters Andreas *Martin und der Margaretha *Scheu: er baute 1840/50 den Hof in Standenbühl Kaiserstraße 42 um (vgl. Denkmaltopographie, a.a.O., S. 242); er ist der Familien­gruft der Familie Martin auf dem Friedhof Standenbühl beerdigt (vgl. Denkmaltopographie, a.a.O., S. 244).

 

 

Martin, Georg:

vor 1773 Erbbeständer auf dem Rinkenberger Hof ; Vater der Margarethe Elisabeth Martin (vgl. Poller: Rheingönheimer Bürger­buch, a.a.O., S. 12).

 

 

Martin, Gertraude:

um 1760; aus Heimersheim bei Alzey; Tochter des Johannes *Martin; Eheschließung 1787 mit Georg (2) *Hillgärtner (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 283).

 

 

Martin, Johannes:

um 1750 (Rückschluß aus dem Heiratsdatum seiner Tochter; Gemeindsmann in Heimersheim bei Alzey; Vater der Gertraude *Martin (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerli­chen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 283).

 

 

Martin, Johannes (*Müll):

um 1745 Erbbeständer auf der Bliesransbacher Bannmühle (vgl.  Budzinski, Rainer: Einwohner von Bliesmengen-Bolchen von 1500 bis 1800; Selbstverlag Hannover 1994, 14); teilweise als “Johannes Marthe” angegeben (vgl. Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 191).

 

Im Mühlenprotokoll für das Oberamt Zweibrücken vom 6.1.1745 (vgl. LA Speyer Best B2 Nr. 294/7 und 295/3-5) wird sie wie folgt beschrieben: “liegt an der Blies, etwa eine kleine halbe Stunde vor dem Dorf Ransbach, 2 Stunden unterhalb der Herbitzheimer Bliesmühle, ist die letzte zweibrückische Mühle an gedachter Blies, 3 Wasserräder treiben 2 Mahlgänge und 1 Schälgang. Hat ein langes Wehr, das sich bis an die Mühle erstreckt. Entrichtet jährlich als Erbzins an das Kloster Hornbach 16 fl und 1 Reichstaler we­gen des Fischfangs, ferner 5 Taler an den Grafen v.d. Leyen nach Blieskastel für den Wasserfall. Bliesransbach mit 72 Haushaltungen ist in die Mühle gebannt. Erbbeständer ist Johannes Marthe (zitiert nach Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 191); wohl richtig Johannes *Martin (vgl. Budzinski, Rainer: Einwohner von Bliesmengen-Bolchen von 1500 bis 1800; Selbstverlag Hannover 1994, S. 14)

 

1746 wird Martin im Verzeichnis der Abgabenschulder des Klosters Gräfinthals aufgeführt: “Johannes Martin, der Ransbacher Mül­ler auf der Blies, zahlt jährlich an Scheft 16 alb.” (LA Speyer Best. C 33 Nr. 58 a: Verzeichnis der dem Kloster Gräfinthal fronbaren Untertanen zu Mengen und Bolchen 1623-1723. zitiert nach Bundzinski, a.a.O., S. 14, der die Urkunde allerdings auf 1746 bezieht)

 

 

Martin, NN.:

um 1765, kurpfälzischer Forstmeister im Oberamt Alzey (vgl. Karmann, Paul: Das Holzrecht der Mauchenheimer, in: Pfälzer Heimat 1979, 71).

 

 

Mathes, Mathias, Matthias:

unterschiedliche Schreibweise; in

 

 

Martini, Carl:

um 1839; Friedensgerichtsschreiber in Waldmohr; Ehemann der Caroline *Couturier (vgl. Gehrlein-Fuchs, Emmy: Die Zweibrücker Häuser-Lotterie; in: Pfälzer Heimat 1977, S. 109).

 

 

Marulaz, Jakob Franz:

6.11.1769 in Zeiskam - 10.6.1842; Händlerssohn aus Zeiskam; Enkel des aus Savoyen stammenden Claudius Franz Marula und der Maria Ziegler aus Zeiskam; Eltern: der Krämer Franz Marola aus Zeiskam und Maria Barbara Schuiler; französischer Reitergeneral Napoleons und Baron Marola: ernannt zum Brigadegeneral in Austerlitz und General de Division auf dem Schlachtfeld D'Eckmuhl, Baron de L'Empire; schwer verwundet in der Schlacht von Wagram (Juli 1809), daraufhin aus dem Dienst ausgeschieden. Gouver­neur und Verteidiger von Besancon während der Belagerung von 1814. Marulaz, ein berühmter Haudegen und kein intellektueller General, erlitt insgesamt 109 Verwundungen, 26 Pferde wurden unter ihm getötet.

 

Abb.:

- Diehl, Wolfgang: Pfälzer Köpfe & Schicksale, a.a.O., S. 77 (Gemälde im Musée Granville in Besancon

 

Literatur:

- Diehl, Wolfgang: Pfälzer Köpfe & Schicksale. Essays über pfälzische Lebensläufe (Verlag K. F. Geisler: Edenkoben, 2000); Biblio­thek Ref HPfälz3, S. 77-92

- Heeresmuseum Vincennes, Dossier Nr. 494 GDZ des Service de L'Armée de Terre: "Etat des Sérvices, Campagnat et actions de .... Marulaz: enthält biografische Notiz über den militärischen Werdegang, Feldzüge und Taten von Herrn Baron Marulaz, Generalleut­nant der Königsarmeen, Ritter von Saint Louis, Kommandeur der Ehrenlegion, Kommandeur vom Groß-Kreuz im Orden des Ver­dienstes von Hessen-Darmstadt, Generalinspekteur der Kavallerie ....

- LA Speyer, Bestand F6 Nr. 329: Taufeintrag im Kirchenbuch

- Schnell, Edgar: Napoleons Reitergeneral (Jakob Franz Marulaz 1769-1842); in: Pfälzer Heimat 1997, S. 78

- Schnell, Edgar: Napoleons wilder General aus Zeiskam. Wenn ein Pfälzer zum französischen Nationalheld wird, gerät er in Deutschland in Vergessenheit: Jakob Franz Marulaz; in: Die Rheinpfalz vom 31.1.1998

- Thomas, Albert et Louis Serpe (bearb.): Bulletin de Cercle "Les Amis du Pays d'Albe", Sarralbe 1981

- Vogel, Johann: Johanniter-Comthurei Heimbach und Nachbarorte in vergangenen Zeiten. Zeiskam 1909, S. 99

 

 

Marx, Familie:

 

Literatur:

- Bauer, Heinrich: Die pfalz-zweibrückische Beamtenfamilie Marx in Bergzabern (1676-1782); in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, 100. Band 2002, S. 325-362

 

 

Marx, Abraham:

geboren im pfalz-zweibrückischen Kusel - † 1683 Meisenheim; Sohn des Paul Gilles *Marx; aus dem ebenfalls pfalz-zweibrücki­schen Meisenheim; mehrmaliger Bürgermeister von Meisenheim; 1636 ist er gemeiner Bürgermeister von Meisenheim, 1648/1652/1658/1676 Gerichtsbürgermeister von Meisenheim,1659 Stadtschultheiß, 1668 Landschaftskommissar in Meisenheim; später bis zu seinem Tod 1683 Schultheiß von Odenbach/Glan und Kirchenschaffner in Meisenheim; Vater des Johann Friedrich I. Marx (vgl. Bauer, Heinrich: Die pfalz-zweibrückische Beamtenfamilie Marx in Bergzabern (1676-1782); in: Mitteilungen des Histo­rischen Vereins der Pfalz, 100. Band 2002, S. 326, 347).

 

 

Marx, Christoph:

3.3.1649 Meisenheim - ++++; Sohn von Abraham Marx; zunächst Landschaftsausschuß, dann 1683/1716 Ausamtsschultheiß in Mei­senheim; 1. Eheschließung am 13.1.1680 in Meisenheim mit Anna Sara NN; Vater von +++; der Charlotta Maria Marx (~ 18.6.1698 Meisenheim; °° 29.11.1714 in Odenheim Glan mit Johann Gerhard *Fettig, Sohn des Ausamtsschultheiß in Odenheim/Glan Philipp Adam *Fettig) (vgl. Anthes, Günter F.: Die Kasualien der reformierten Pfarrei Odenbach am Glan mit der Filiale Becherbach (refor­miertes Kirchenbuch), Bd.1: 1556-1714, a.a.O., S. 33); 2. Eheschließung am 27.9.1707 in Breitenheim mit Anna Maria NN (vgl. Stuck: Verwaltungspersonal, a.a.O., S. 166).

 

 

Marx, Friedrich Joachim :

1675-1741; Sohn des Johann Friedrich I.. Marx und Maria Margaretha Müller. Friedrich Joachim Marx war herzoglich-zweibrücki­scher Amtsschultheiß in Barbelroth und Landschaftskommissar in Bergzabern. Eheschließung mit +Juliane Catharina *Keßler; Vater des Johann Friedrich *Marx, Wilhelm Ludwig *Marx (vgl. Bauer, Heinrich: Die pfalz-zweibrückische Beamtenfamilie Marx in Bergzabern (1676-1782); in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, 100. Band 2002, S. 353) und der Juliane *Marx (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 235)

 

 

Marx, Friedrich Ludwig :

1746 - 1774; Sohn des Johann Friedrich *Marx und der Luise Maria Süß. 1774 Waisenschreiber und Kommissariatsadjunkt im Amt Bergzabern; er starb unverheiratet (vgl. Bauer, Heinrich: Die pfalz-zweibrückische Beamtenfamilie Marx in Bergzabern (1676-1782); in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, 100. Band 2002, S. 353).

 

 

Marx, Georg Friedrich:

1673 Lichtenberg / Kusel - 1731; getauft 20.1.1673 Pfeffelbach; Pate waren Balthasar *Rößgen (Amtsschreiber im Amt Lichtenberg) und NN. Müller, Ehefrau des kurpfälzischen Burgvogts zu Winzingen und Schultheißen von Haardt / Neustadt Johann Friedrich Mül­ler; Sohn des Johann Friedrich (1) *Marx und der Maria Margaretha *Müller. Oberamtmann im herzoglich-zweibrückischen Oberamt Bergzabern. Er starb unverheiratet (vgl. Bauer, Heinrich: Die pfalz-zweibrückische Beamtenfamilie Marx in Bergzabern (1676-1782); in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, 100. Band 2002, S. 353).

 

 

Marx, Johannes (*Müll):

1682 Erbbeständer auf der Neumühle bei Brücken (vgl. Henrich, Karl: Von der Mahlmühle zur Diamantenschleiferei - Ein Beitrag zur Geschichte der Neumühle bei Brücken; in: Pfälzer Heimat 1975, S. 134).

 

 

Marx, Johann Friedrich (1):

geboren zwischen 1631/1640 Meisenheim - 1688 Bergzabern; Sohn des Abraham *Marx; am 19.11.1655 immatrikuliert Marburg, ab 5.10.1057 Studium in Straßburg; 1661-1676 Landschreiber der Oberamts Lichtenberg, 1676-1682 Landschreiber des pfalz-zwei­brückischen Oberamts Bergzabern, danach (spätestens 1683) bis 1688 Oberamtsverweser des Oberamts Bergzabern; Leiningischer Rat; Johann Friedrich (1) Marx ist der erste der Familie, der nach Bergzabern kommt. Eheschließung am 15.4.1662 mit Maria Marga­retha *Müller, der Tochter des Kellers zu Neustadt Philipp Lorenz Müller; Vater von Johann Burckhard Marx, Maria Margaretha *Marx, Wilhelm Ludwig Marx, Catharina Esther Marx, Johann Friedrich (2) Marx, Friedrich Reinhard Marx, Margaretha Catharina Marx, Georg Friedrich Marx, Friedrich Joachim *Marx, Abraham Marx und Maria Sara Marx (vgl. Bauer, Heinrich: Die pfalz-zwei­brückische Beamtenfamilie Marx in Bergzabern (1676-1782); in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, 100. Band 2002, S. 347).

 

 

Marx, Johann Friedrich (2):

geboren in Lichtenberg / Kusel - ++++; getauft am 9.1.1668 Pfeffelbach; Sohn von Johann Friedrich (1) *Marx und Maria Margare­tha *Müller; 1704 'ältester Leutnant zu Fuß unter dem Elsässischen Regiment' (Rgt Royal Alsace) (vgl. Bauer, Heinrich: Die pfalz-zweibrückische Beamtenfamilie Marx in Bergzabern (1676-1782); in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, 100. Band 2002, S. 347).

 

 

Marx, Johann Friedrich :

1716-1795; Sohn des Friedrich Joachim *Marx (1675-1741) und der Juliane Catharina Keßler (vgl. Bauer, Heinrich: Die pfalz-zwei­brückische Beamtenfamilie Marx in Bergzabern; in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, 100. Band 2002, S. 353). 1744 war Marx Rentkammersekretär im Herzogtum Zweibrücken; Marx legte 1744 das Mühlenprotokoll des Herzogtums an (vgl. Weber: Geschichte der Mühlen, a.a.O., S. 188). 1676 war Marx Landschreiber des zweibrückischen Oberamts Bergzabern (vgl. Brauner, Au­gust: Bergzaberner Schicksale vor 300 Jahren; in Pfälzer Heimat 1976, S. 6). Kammerrat an der Regierung in Zweibrücken. Ehe­schließung 1742 mit Luise Maria Süß. Vater des Friedrich Ludwig *Marx (vgl. Bauer, Heinrich: Die pfalz-zweibrückische Beamten­familie Marx in Bergzabern (1676-1782); in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, 100. Band 2002, S. 353). Vater der Friederike *Marx, verh. mit Carl Ludwig *Fliesen (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 302) und des Friedrich Ludwig *Marx (vgl. Bauer, Heinrich: Die pfalz-zweibrückische Beamtenfamilie Marx in Bergzabern (1676-1782); in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, 100. Band 2002, S. 353).

 

 

Marx, Johann Friedrich (III.) von:

1709-1766; Sohn des Wilhelm Ludwig *Marx und der Maria Barbara Lump. Nobilitierung Wien 1735. Oberamtmann im herzoglich-zweibrückischen Oberamt Bergzabern und Herr zu Schönenburg. 1760 kurpfälzischer Regierungsrat. Eheschließung 1735 (?) mit Barbara von Hausen (vgl. Bauer, Heinrich: Die pfalz-zweibrückische Beamtenfamilie Marx in Bergzabern (1676-1782); in: Mittei­lungen des Historischen Vereins der Pfalz, 100. Band 2002, S. 353). Vater des Joseph von Marx.

 

 

Marx, Johanna Juliane:

Tochter des Friedrich Joachim *Marx († 1741); Eheschließung am 10.5.1753 in Bergzabern mit Franz Daniel Rettig; Juliane Marx wird in den Unterlagen bei der Eheschließung bezeichnet als Tochter des "gewesenen Kommissars und Waisenschreiber in Bergz­abern) (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 235, 211)

 

 

Marx, Juliane Philippine:

Tochter des pfalz-zweibrückischen Kammerrats Johann Friedrich Marx; °° 6.9.1771 in Zweibrücken mit dem pfalz-zweibrückischen Kammerrat Philipp Gotthard Gastroph (vgl. Stuck: Verwaltungspersonal, a.a.O., S. 232).

 

 

Marx, Maria Margaretha:

geboren in Lichtenberg / Kusel - ++++; getauft am 3.4.1664 in Pfeffelbach; Tochter von Johann Friedrich (1) *Marx und Maria Mar­garetha *Müller; Eheschließung am 23.5.1682 in Bergzabern mit Henrich Bartholomäus *Wernigk (vgl. Bauer, Heinrich: Die pfalz-zweibrückische Beamtenfamilie Marx in Bergzabern (1676-1782); in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, 100. Band 2002, S. 347). Der fürstliche Rat Bartholomäus *Wernig war Pate bei der Taufe der Maria Margaretha *Marx (vgl. Bauer, Heinrich: Die pfalz-zweibrückische Beamtenfamilie Marx in Bergzabern (1676-1782); in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, 100. Band 2002, S. 347).

 

 

Marx, Paul Gilles:

um 1611 Otterberg; Stammvater der Beamtenfamilie Marx; er stammt aus den um 1565 aus Glaubensgründen aus dem Raum Lüttich, Malmedy und Stablo in die Pfalz geflohenen bekennenden wallonischen Gemeinden; ursprünglicher Name der Familie war Remacle, eingedeutscht Marx; Paul Gilles Marx ist 1611 als Mitglied der wallonischen Gemeinde in Otterberg erwähnt; Tuchmacher und Han­delsmann. Später lebt er im pfalz-zweibrückischen Kusel, wohl infolge der Wallonen aus der Kurpfalz, die die ligistisch-spanische Partei nach der Besetzung dieses Territoriums durch ihre Truppen bald nach Beginn des Dreißigjährigen Krieges durchsetzte (vgl. Bauer, Heinrich: Die pfalz-zweibrückische Beamtenfamilie Marx in Bergzabern (1676-1782); in: Mitteilungen des Historischen Ver­eins der Pfalz, 100. Band 2002, S. 326).

 

 

Marx, Wilhelm Ludwig:

1655-1711; Sohn des Johann Friedrich I. *Marx und der Maria Margarethe Müller. Oberamtmann im herzoglich-zweibrückischen Oberamt Bergzabern. 1693 Eheschließung mit Maria Barbara Lump. Vater des Johann Friedrich (III.) Marx (vgl. Bauer, Heinrich: Die pfalz-zweibrückische Beamtenfamilie Marx in Bergzabern (1676-1782); in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, 100. Band 2002, S. 353).

 

 

Marzolph, Georg Jacob:

von 1736-1740 Kirchenschaffner der Gemeinschaft Guttenberg (vgl. Archiv des Lutherischen Oberkonsistoriums Zweibrücken, Ar­chivteil Herrschaft Guttenberg [Prot. Landeskirchenarchiv Speyer Abt. 57], Protestantisches Landeskirchenarchiv der Pfalz in Speyer 1953, Nr. 89)

 

 

Matheis,Mattheis, Mathes, Mathias, Matthias:

unterschiedliche Schreibweise; in alphabetischer Reihenfolge notiert

 

 

Matheiß, Hans:

um 1659; aus Kapsweyer; er hatte Grundbesitz in Steinfeld (vgl. Assion, Peter: Dörfliche Rechts-Organisation nach dem Dreißigjäh­rigen Krieg. Das Dorfgerichtsbüchlein von Steinfeld; in: Pfälzer Heimat 1976, S. 133).

 

 

Matheis, Simon (*Müll):

auch Mattias; 1655 err. - 18.1.1715 Rehborn (vgl. Anthes.: Die Kasualien der reformierten Pfarrei Rehborn, a.a.O., S. 66); 1677 Mül­ler auf der Mühle von Rehborn (vgl. Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 183). 1677 wollte der Müller Simon *Mattheis wegen der Kriegsunsicherheit die Rehborner Mühle nur für zwei Jahre pachten, da noch kein Friedensschluß in Sicht sei (vgl. LA Speyer B2 Nr. 1254/3; zitiert bei Stürmer: Mühlenrecht, a.a.O., S. 10). Er leidet 1677/78 erheblich unter Einquartierungen französi­scher wie auch kaiserlicher Truppen (vgl. Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 183). Offenbar gibt es wegen der Kriegs­zeiten Probleme bei der weiteren Verpachtung der Mühle, denn diese wird 1681 versteigert. Leonhard Hans Meurer erhält in der Ver­steigerung den Zuschlag (vgl. Thielen: Spuren der Geschichte in einer nordpfälzischen Gemeinde (zur Mahl- und Bannmühle in Reh­born), S. 91); °° Anna Margaretha NN.; Vater u.a. des Müllers Johann Franz *Matthias (vgl. Anthes.: Die Kasualien der refor­mierten Pfarrei Rehborn, a.a.O., S. 67).

 

 

Mathes, Johannes (*Müll):

um 1768 Bürger und Müller in Germersheim; Eigentümer von 2 Mühlen oberhalb von Germersheim gelegen (oberhalb der Hospital­mühle und Blumschen Mühle gelegen); die beiden Mathes-Mühlen sind im Mühlenprotokoll des Oberamts Germersheim vom 6.4.1768 (vgl. LA Speyer Best A 2 Nr. 122/7; vgl auch Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 253) wie folgt beschrieben: “oben den vorgedachten beeden Mühlen (Anm.: in der Reihenfolge des Mühlenprotokoll: die Bernionische Mühle und die Hospital­mühle) seyend noch zwey andere  gegen einander stehende Mühlen, welche Johannes Mathes Bürger dahier zu Germersheim, .... der sub. Nr. 3 bey gebogenen Kaufbriefe erkauft, der eine der von gegen der Stadt zu gelegen, hat zwey Wasser Räder, sodann 2 Mahl und einen Scheelgang, so wechsel weis gehen können, die andere hingegen ist nur mit einem Wasserrad versehen, durch welche ein Mahl Gang und Hanfreib getrieben wird, ... dergestalten, daß wenn die Hanfreib gehet, muß der Mahlgang still stehen.. Beide diese Mühlen geben jährlich in die Kellerey dahier 13 Malter Korn, und in die Gefell Verweserey 12 1/2 fl. Wasserpfacht.”

 

 

Mathy, Karl:

um 1848; Abgeordneter in der badischen Ständeversammlung; Mathy war unter den badischen Liberalen von 1848 der entschlußkräf­tigste; Hecker und Struve ließen Mathy veranlaßte am Morgen nach der Sitzung der Ständekammer in Karlsruhe die Verhaftung des radikalen Konstanzer Publizisten Joseph Fickler, da er dessen radikal-demokratischen Ansichten und seine Beziehungen zu den Emi­granten in Paris kannte, und befürchtete, Fickler werde mit militärischer Unterstützung der Emigranten, die Republik ausrufen lassen. Das wiederum veranlaßte die radikalen Politiker Hecker und Struve, am 12.4.1848 in Konstanz die Republik auszurufen und bewaff­nete Demonstrationen durch das Oberland in Marsch zu setzen (vgl. Fenske: Die Pfalz und die Revolution, a.a.O., Bd. 1 S. 24).

 

 

Matt:

leiningischer Hofrathsagent in Wien 1793 (HHST W/RHR ob. Registratur, Kasten 1946/1: “Wahrhafte und bescheinigte Geschichts­erzählung” des leiningischen Reichshofratsagenten Matt (1793) (zur Munipalisierung Grünstadt 1793)

 

 

Matt, Franz:

bayr. Kultusminister 1920-1926

 

Literatur:

- Schmidt, Lydia: Kultusminister Franz Matt (1920-1926). Schul-, Kirchen- und Kunstpolitik in Bayern nach dem Umbruch von 1918, München 2000 mit Besprechung Fenske, Pfälzer Heimat 2001, S. 95-96

 

 

Matthäus, Johann Daniel:

28.2.1728 - 15.4.1793 in Mauchenheim (heute Rheinhessen, bis 1919 pfälzisch); kurpfälzischer Administrationsrenovator; sein Grab­stein befindet sich auf dem Friedhof von Mauchenheim (vgl. Kunstdenkmäler, a.a.O., Bd. VII, S. 222).

 

 

Matthäus, Katharina:

25.11.1759 in Walsheim - 23.10.1806 Mauchenheim; verheiratet mit Hermann Fitting; ihr Grabstein befindet sich auf dem Friedhof von Mauchenheim (vgl. Kunstdenkmäler, a.a.O., Bd. VII, S. 222).

 

 

Matthiae, Caroline:

1815 Grünstadt -1879 Sissach /Schweiz (?); Tochter von Dr. Friedrich *Matthiae und Anna Christina *Fries; Schwester von Ernst August *Matthiae; Kusine von Dr. Franz Eduard *Fries; Eheschließung 1841 mit Dr. Franz Eduard *Fries (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 289); aus der Ehe gingen drei Söhne hervor, die alle revolutionäre 'Taufpaten' als zweite Vornamen erhielten: Kosciusko, Kossuth und Sidney (vgl. Böttcher, a.a.O., S. 289). Mutter u.a. des Dr. Eberhard Sidney *Fries. 

 

 

Matthiae, Dr. Ernst August: @

1812 Grünstadt - 1887 Wülflingen / Schweiz (?); Sohn des Direktors der Lateinschule Grünstadt, Dr. Friedrich Christian *Matthiae und der Anna Christina *Fries; war 1833 an revolutionären Umtrieben beteiligt (“Die Rheinpfalz” vom 18.11.1999; Lampert: 1100 Jahre, a.a.O., S. 380). 1833 Teilnehmer am Frankfurter Wachensturm; 1837 Flucht aus der Haft in die Schweiz; Arzt und Komponist in Wülflingen bei Winterthur; Eheschließung mit Sophie Nast; aus der Ehe gingen drei Töchter hervor (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheini­sche Familienkunde 1999, 289).

 

 

Matthiae, Dr. Friedrich Christian: @

auch Matthiä, eigentlich Matthissen (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 223). Lateinschuldirektor in Grünstadt von 1789 bis 1804, "das Rektorat der Lateinschule übernahm 1789 der damals erst 26jährige glänzend begabte Göttinger Philologe" Matthiä (vgl. Lam­pert: 100 Jahre Grünstadt, a.a.O., S. 311). Sohn von Dr. Georg Matthiae; Dr. Fr. Chr. Matthiae war nach 1793 revolutionär gesinnt, "ein Freidenker und Franzosenfreund" (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 107); der leiningisch-westerburgischen Hofrath Johann Ca­simir Fries fiel wegen seiner Freundschaft zu Matthiae bei der gräfl. Herrschaft in Ungnade fiel (vgl. Kell, Eva: Das Fürstentum Lei­ningen, a.a.O., S. 114), obwohl Fries gerade wegen des revolutionären Auftretens des Matthiä den Kontakt zu diesem weitgehend vermieden hatte (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 154-55). Am 24.12.1793 äußert sich Matthiä gegenüber Hofrath Johann Casimir Fries als "enttäuschter, betrogener Revolutionär"; beide erneuerten daraufhin ihre Freundschaft; Matthiä kündigt seine Flucht vor den erneut aus dem Elsaß vorrückenden Franzosen an (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 154-55). Matthiä emigrierte wie angekündigt Ende 1793 zu seinen Eltern und kehrte im Februar 1796 nach Grünstadt zurück (Emigrantenliste LA Speyer, Departement Donners­berg Abt. 1 Nr. 87; abgedruckt bei Lampert, a.a.O., S. 109; Zink, Albert: Emigranten aus der Grafschaft der Grafschaft Leiningen-Westerburg in der französischen Revolutionszeit; Neue Leininger Briefe 1932 S. 43; Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 181).

 

Matthiae war seit 18.4.1800 in Grünstadt verheiratet mit Anna Christina *Fries, der Tochter des gräfl. leiningisch-westerburgischen Hofrats Johann Casimir Fries und der Johanna Christina Baumann (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 215, 223; Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, S. 290). Aus der Ehe ging der Sohn Ernst *Matthiä hervor (vgl. "Rheinpfalz” vom 18.11.1999) und die Tochter Caroline *Matthiae hervor (vgl. Böttcher, a.a.O., S. 289).

 

Literatur:

- Ernst, Oberstudienrat: Bericht des Rektors Matthiä über das Grünstadter Gymnasium im Strudel der Revolution 1793 bis 1796; Neue Leininger Blätter 1927 S. 30

 

 

Matthiä, Dr. Georg:

geb. 20.3.1708 in Göttingen; Dr. phil. und Dr. med.; studierte in Göttingen und hatte dort 1764 eine Professur inne. Danach gründete er dem Zuge einer Zeitströmung folgend ein Philanthropin einer Krankenanstalt; in der Dr. Friedrich Wilhelm *Fries bis zur Amts­übernahme in Grünstadt 1783 arbeitete (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 36, 210). Vater des Dr. Friedrich Christian *Matthiä.

 

 

Mathias, Anna Clara (*Müll):

Ölmüllerin in Odenbach Glan; sie erhielt am 17.6.1744 einen Erbbestandsbrief über die Ölmühle in Odenbach/Glan (vgl. Weber: Mühlen d. besonderen Art, a.a.O., S. 393; LA Speyer Best 2 Nr. 1213/4)

 

 

Matthias, Anna Elisabeth (*Müll):

aus Ginsweiler; Tochter des Müllers Georg *Matthias; °° am 23.3.1745 mit dem damaligen Müller zu Ginsweiler und späteren Mül­ler zu Adenbach (ab 1754) Philipp Henrich *Horbach; Mutter der Anna Elisabetha Horbach (*29.4.1748 Ginsweiler), Maria Marga­retha Horbach (*18.6.1751 Ginsweiler) und Maria Eva Horbach (*9.6.1754 Adenbach (vgl. Feil-Krampe: Familienbuch reformierten Pfarrei Medard, a.a.O., S. 160)

 

 

Matthias, Elias (*Müll):

aus Odenbach/Glan; Müller und Erbbeständer in Odenbach/Glan; der Erbbestandsbrief datiert vom 8.3.1670 (vgl. Weber: Geschichte der Mühlen, a.a.O., Bd. 1 S. 56, dort als “Mathias” verzeichnet); °° I. Anna Katharina NN († 21.5.1673 Odenbach/Glan); °° II. Ger­traud NN; Vater von Johann Peter Matthias (~ Odenbach 1.10.1671), Hans Georg Matthias (~ Odenbach 31.5.1676-16.6.1676), Hans Simon Matthias (~ Odenbach 23.11.1677), Anna Margaretha Matthias (~ Odenbach 8.10.1680), Johannes Matthias (~ Odenbach 21.11.1683), Elisabeth Katharina Matthias (~ Odenbach 17.9.1686), Hans Henrich Matthias (~ Odenbach 1691-1.8.1691) (vgl. An­thes, Günter F.: Die Kasualien der reformierten Pfarrei Odenbach am Glan mit der Filiale Becherbach (reformiertes Kirchenbuch), Bd.1: 1556-1714, a.a.O., S. 66)

 

 

Matthias, Georg (Müll):

um 1745 war Georg Mathias der Müller in Ginsweiler (err., wird im Kirchenbuch nicht als “Ölmüller” und ausdrücklich als “Müller” bezeichnet; seine Tochter Anna Elisabetha heiratet am 23.3.1745 den damaligen Müller zu Ginsweiler Philipp Henrich Horbach (vgl. Feil-Krampe: Familienbuch reformierten Pfarrei Medard, a.a.O., S. 160)

 

+++er dürfte identisch sein mit dem Müller Georg Matthias aus Rehborn; dafür spricht daß dieser die Rehborner Mühle an seinen Schwiegersohn übergeben hat; Ginsweiler liegt nur wenig südlich von Rehborn++++

 

 

Matthias, Georg (*Müll):

um 1736; Sohn des Müllers in Rehborn Franz *Matthias († 5.2.1735; er übernimmt nach dem Tod des Vaters die Mühle in Rehborn; °° mit NN; Vater der NN. Matthias (°° mit dem Müller Abraham Bauer); Georg Matthias übergibt die Rehborner Mühle an seinen Schwiegersohn Abraham Bauer (vgl. Thielen: Spuren der Geschichte in einer nordpfälzischen Gemeinde, a.a.O., S. 91).

 

+++er dürfte identisch sein mit dem Müller Georg Matthias aus Ginsweiler; dafür spricht daß dieser die Rehborner Mühle an seinen Schwiegersohn übergeben hat; Ginsweiler liegt nur wenig südlich von Rehborn++++

 

 

Matthias, Georg Philipp (*Müll):

aus Meisenheim; von 1757-1777 Müller auf der Unteren Mühle in Oberndorf / Alsenz; er heiratete 1757 Margarethe Simon aus Oberndorf, die Witwe des Müllers und Erbbeständers auf der Unteren Mühle in Oberndorf, Johann Friedrich *Anhäußer (vgl. Stock, Pfarrer: OrtsgeschIchte von Oberndorf (auch zu Mühlen); in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1927, S. 21-22 und S. 87-88)

 

 

Matthias, Johann Casimir :

aus Baumholder - 12.4.1805 Bosenbach; Sohn von Pfarrer Johann Leonhard Matthias; 1757-1762 reformierter Vikar in Hunspach / Elsaß, 16.7.1762-1780 Pfarrer Hornbach III, 1760-1805 Bosenbach; 1. Eheschließung a, 13.9.1763 in Rieschweiler mit Luise Katha­rina Elisabeth Isemann; 2. Eheschließung mit Dorothea Rothbühler (vgl. Biundo; Pfarrerbuch, a.a.O., S. 289 Nr. 3337)

 

 

Matthias, Johann Franz (*Müll):

~ 10.3.1684 Meisenheim - 5.2.1735; Sohn des Müllers Simon *Matthias und wohl Enkel des Müllers Wilhelm *Matthias; ab 1720 Müller auf der Mahlmühle in Rehborn; °° I am 17.4.1708 in Unkenbach mit Maria Sara Grimm († um 1726); °° II um 1726/27 (wohl unzutreffend) mit Anna Maria Trapp aus Waldböckelheim († 14.1.1722); °° III am 25.4.1724) mit Anna Margaretha Kuss aus Sobern­heim auch Matthias; 1655 err. - 18.1.1715 Rehborn; Vater des Müllers in Rehborn Georg *Matthias (vgl. Anthes.: Die Kasualien der reformierten Pfarrei Rehborn, a.a.O., S. 67; Thielen: Spuren der Geschichte in einer nordpfälzischen Gemeinde, a.a.O., S. 91).

 

 

Matthias, Leonhard (*Müll):

geboren 1662 Meisenheim - ++; reformiert; um 1693 Erbauer der Ölmühle in Meisenheim; diese ging ab 1694 in Betrieb. Von ihm ging die Mühle in Besitz der Familie Pfeifer über (vgl. Spengel, Gerd: Mühlen im Gebiet der mittleren und unteren Nahe, Bd. 2, a.a.O., S. 165).

 

 

Matthias, NN.:

Pfarrer zu Einöllen; Vater der Einöllen am 14.6.1767 mit Christiane Katharina Luise *Matthias  (2.4.1738 Baumholder - 23.12.1812 Einöllen; °° am 14.6.1767 in Einöllen mit dem Pfarr-Adjunkten [1766/1785] und späteren Pfarrer in Einöllen Gustav Christian An­dreas *Baumann; dem Schwager des gräflich-leiningischen Hofrats Johann Casimir *Fries [vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 33]).

 

Literatur:

- KSchA Zw Rep. IV Nr. 713: die von Pfarrer Matthias zu Einöllen nachgesuchte Renovation seiner rückständigen Pfarrzinse; Be­schwerden seines Schwiegersohns, des Pfarradjunkten Baumann, wegen Vorenthaltung der Pfarrzinses, Knecht- und Ölgelder, sowie seines Besoldungsholzes durch Kurpfalz u. bzgl. Verwendung des Oberkonsistoriums bei der Landesregierung 1769-1772; Hinter­grund: das Dorf Einöllen wurde von Pfalz-Zweibrücken an Kurpfalz vertauscht

 

 

Mathias, Nickel (*Müll):

auch Matheis; bis 1724 Müller in Odenbach +++welche Mühle?+++; Vater der Maria Katharina Mathias (°° am 22.8.1724 mit dem Müller in Odenbach von 1724/29, dann Stadtmüller in Meisenheim, Johann Michael Pfaff) (vgl. Anthes: Die Kasualien der Einwoh­ner von Odenbach, Adenbach, Cronenberg und Medard in den lutherischen Kirchenbüchern von Meisenheim 1684-1798, a.a.O., S. 7, 46, 52).

 

 

Matthias, Philipp (*Müll):

vor 1790; Müller und Erbbeständer auf der Odenbacher Bannmühle; seine Tochter Elisabetha Matthias heiratet am 21.3.1790 in Niederauerbach den Bernhard Sutter (vgl. Bohrer, u.a.: Register zum reformierten Kirchenbuch Contwig, a.a.O.,  S. 74).

 

 

Matthias, Simon (*Müll):

1720 (err.); wohl Sohn des Müllers Wilhelm *Matthias; Stadtmüller in Meisenheim; 1686 übernimmt der Stadtmüller in Meisen­heim, Simon *Matthias, die Mühle in Rehborn in Erbpacht. Danach bleibt die Mühle 5 Generationen in einer Hand. Simon Matthias erweitert die Mühle trotz der erheblichen Auswirkungen des nunmehr ausgebrochenen Pfälzischen Erbfolgekriegs. Nach Kriegsende 1697 leidet Rehborn 1702/03 unter erneuten Einquartierungen. 1711 stehen 1500 fl Schulden offen. Nach seinem Tod übernimmt 1720 der Sohn Johann Franz *Matthias die Mühle (vgl. Thielen: Spuren der Geschichte in einer nordpfälzischen Gemeinde, a.a.O., S. 91).

 

 

Matthias, Wilhelm (*Müll):

in Rehborn ist der Müller Wilhelm *Matthias im Kirchenbuch eingetragen (1624 err. - 26.12.11698) (vgl. Anthes.: Die Kasualien der reformierten Pfarrei Rehborn, a.a.O., S. 66)., bei dem es sich mE um den Vater des Müllers Simon *Matthias handeln dürfte.

 

 

Mattil, Familie:

die Vorfahren der pfälzischen Familie Mattil stammen aus der Schweiz. Der Stammvater Jacob Mattil (auch Matthiel, Matile u.ä.) kam aus La Sagne im Kanton Neuenburg (Neuchâtel). Er ist nach dem 30jährigenKrieg um 1660 in die Pfalz eingewandert und ließ sich in Höheinöd nieder (vgl Paul, Roland: Genealogischer Nachtrag zu dem Beitrag von Jürgen Vorderstemann: Ein Göttelbrief für Anna Maria [recte: Mattil] aus Waldfischbach 1756 [in: Pfälzer Heimat 2006, S. 73 mit fehlerhafter Angabe „Johannes Scharf“; in: Pfälzer Heimat 2007, S. 32).

 

 

Mattil, Andreas:

um 1805 Bürgermeister von Lambrecht und einer der Initiatoren der Lambrechter Kirchenunion von 1805

 

Literatur:

- Himmler, Karl Heinz: "Der wahre protestantische Geist": Die lokale Kirchen-Union von St. Lambrecht (von 1805); in: Heimatjahr­buch 2006 Landkreis Bad Dürkheim, S. 68

 

 

Mattil, Anna Maria:

 

Literatur:

- Paul, Roland: Genealogischer Nachtrag zu dem Beitrag von Jürgen Vorderstemann: Ein Göttelbrief für Anna Maria [recte: Mattil] aus Waldfischbach 1756 [in: Pfälzer Heimat 2006, S. 73 mit fehlerhafter Angabe „Johannes Scharf“]; in: Pfälzer Heimat 2007, S. 32; beide Beiträge; in Bibliothek Ref, Kleine Beiträge Nr. 170)

 

 

Mattil, Caspar (*Müll):

um 1845 Müller auf der Speyerdorfer Mühle. 1845 beabsichtigte der Müller Caspar *Mattil, nachdem er die Ufer des Speyerbachs rektifiziert und das Bachbett ausgehoben hatte, „ein Wasserrad hinter die seinigen zu erbauen“, um somit die nun verbesserten, bisher schlechten, Antriebsbedingungen „zum Betriebe eines Mahlganges zu verwenden“ (vgl. Heil: Der funktionale Wandel pfälzischer Mühlen an Gewässerläufen ausgewählter Naturräume seit dem frühen 19. Jahrhundert, a.a.O., S. 61; Stadtarchiv Neustadt, Lachen-S­peyerdorf [unverzeichneter Bestand]: Speyerdorfer Mühle: C. Mattil an Reg. d. Pfalz Speyer von 14.1.1845; vgl. auch LA Speyer, Best. H 3 Nr. 7731, 5). Hiergegen widersprach der Unterlieger Peter Mechtersheimer (Archiv Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Nr. 661-04-L, Speyerdorfer Mühle: P. Mechtersheimer an Landcommissariat Neustadt vom 10.5.1845) sowie das Triftamt, welch letzte­res nur zustimmen wollte, wenn Mattil „für sich und seine Rechtsnachfolger … [auf eine] eine Entschädigung für Stillstand wäh­rend der Flößerei „ freiwillig verzichten würde (vgl. Heil: Der funktionale Wandel pfälzischer Mühlen an Gewässerläufen ausgewähl­ter Naturräume seit dem frühen 19. Jahrhundert, a.a.O., S. 61; Archiv Kreisverwaltung Bad Dürkheim Nr. 661-04-L, Speyerdorfer Mühle: Triftamt Neustadt an Landcommissariat Neustadt vom 1.3.1845). Wahrscheinlich führte Mattil die Erweiterung 1848 durch, mit Sicherheit bestand sie jedoch 1864, als das 1.und 2 Wasserrad die Hanfreibe und Ölmühle in Betrieb setzten, das 3., 4. und 5. Wasserrad zusammen „4“ Mahlgänge bewegten, hiermit die ältere Einrichtung Einrichtung repräsentierten, und „das von den drei Mahlgängen u. Aus dem Leerlauf kommende Betriebswasser“ zur Versorgung des 6. Wasserrads, das hinter den anderen Wasserrä­dern „im Freien“ hing, herangezogen wurde. Dieses Rad konnte man zum Betrieb eines Mahl- und Schälgangs benutzen (vgl. Heil, a.a.O., S. 61/62).

 

 

Mattil, Johann Christian (*Müll):

Müller auf der Moschelmühle (vgl. Fremgen: Bürger- und Familienbuch Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben, a.a.O., S. 103). Erbauer 1830-1838 der Lohmühle auf der Moschelmühle in Burgalben (vgl. Fremgen, Reinhold: Die Geschichte des Ortes Bur­galben … (Selbstverlag 2002), S. 231; Jaffe, Albert: Die Lohmühle auf der Moschelmühle; in: Burgalben / [Hrsg.: Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben. Schrift- u. Red. Leitung: Günther K. Cappel ...]. Waldfischbach-Burgalben, 2002, S. 431 ff); °° mit Katha­rina Barbara Lorch; Vater der Elisabeth Mattil (geb. 8.4.1830 Moschelmühle Waldfischbach-Burgalben; °° 12.8.1845 mit dem Acke­rer Philipp Friedrich Feick) (vgl. Fremgen: Bürger- und Familienbuch Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben, a.a.O., S. 103).

 

 

Mattil, Heinrich (*Müll):

um 1835 Müller auf der Stadtmühle in Neustadt. 1835 reichte Heinrich *Mattil, der Müller auf der Stadtmühle in Neustadt, ein Ge­such „zwecks Erbauung eines Mühlwerkes unterhalb Speyerdorf an der sogenannten Waide“ ein (vgl. Heil: Der funktionale Wandel pfälzischer Mühlen an Gewässerläufen ausgewählter Naturräume seit dem frühen 19. Jahrhundert, a.a.O., S. 66; Archiv Kreisverwal­tung Bad Dürkheim Nr. 661-04-L, Untere Mühle oder Neumühle: H. Mattil an Reg. d. Reg. d. Rheinkreises Speyer vom 18.12.1835; vgl. auch LA Speyer, Best. H 3, Nr. 7731, 2). Dem Gesuch widersprach nur einen Monat später Jacob *Steiner, Müller in Speyer mit der Begründung, daß besonders im Sommer, wo ohnehin „die Bach außerordentlich schwach“, d.h. „die Wassermasse kaum hinrei­chend“sei, um die Mühlen zu treiben, „die Beeinträchtigung der dermalen bestehenden Mühlwerke bei Genehmigung des Gesuchs, „um so fühlbarer werden müßte“ (vgl. Heil, a.a.O., S. 67; Archiv Kreisverwaltung Bad Dürkheim Nr. 661-04-L, Untere Mühle oder Neumühle: J.Steiner am Bürgermeisteramt Lachen vom 15.1836 vgl. auch LA Speyer Best. H 3 Nr. 7731, 2). Dem Gesuch wurde 1838 zur Behebung des Mehlmangels angesichts der außerordentlich zunehmenden Population“ stattgegeben mit der Einschränkung, daß Mattil nur 3 anstelle der beantragten 5 Mahlgänge nur 3 Mahlgänge errichtet werden durften. Außerdem mußte Mattil auf eine Entschädigung für Stillstände wegen der Holzflößerei (vgl. Heil, a.a.O., S. 67; Archiv Kreisverwaltung Bad Dürkheim Az: 661-04-L, Untere Mühle oder Neumühle: Regierungsentschließung vom 28.9.14838; vgl. auch LA Speyer, Best. Q 22, Nr. 209). Mattil stellte die Mühle 1842 fertig und verkaufte sie kurz darauf an Peter Mechtersheimer (vgl. Heil, a.a.O., S. 67 Archiv Kreisverwaltung Bad Dürkheim Az: 661-04-L, Untere Mühle oder Neumühle: Bauvollendungsanzeige vom 1.10.1842 und Erklärung des P. Mechtershei­mer vom 13.4.1844; vgl. Finanzamt Neustadt, Umschreibkataster Lachen, I. Band S. 255).

 

 

Mattil, NN. (*Müll):

um 1750 Mahlmüller in Lambrecht (vgl. LA Speyer, Universität Heidelberg a.81; notiert bei PRFK Ludwigshafen XVII Lam).

 

 

Matz, Peter:

1604 als Notar in Grünstadt erwähnt (vgl. Leininger Geschichtsblätter 1910, S. 2).

 

 

Mauchenheim, Ritter von:

das Geschlecht ist nach dem Dorf Mauchenheim bei Alzey (Karte bei Denkmaltopographie Donnersberg, a.a.O., Kartenteil Nr. 5/6) benannt; die Angehörigen dieses Rittergeschlechts standen später vor allem im Dienst die Herzöge von Zweibrücken, sind aber auch in Kaiserslautern, Schallodenbach, Kirkel, Glanmünchweiler etc. anzutreffen. Sie führten vor allem die Vornamen Heinrich und Si­mon oder Simond (vgl. Christmann, Ernst: Eine Urkunde Simond Mauchenheimers von Zweibrücken von 1472, in: Pfälzer Heimat 1961, S. 7).

 

In Mauchenheim wird eine ehemalige Burg vermutet, für die es jedoch an aussagekräftigen urkundlichen oder archäologischen Nach­weisen mangelt. Auf die Burg verweist lediglich die Straßenbezeichnung "Schloßgasse" sowie die Tatsache, daß sich zwei Ministe­rialen- bzw. Niederadelsgeschlechter nach Mauchenheim benannten: die "Mauchenheimer von Zweibrücken" und die "Mau­chenheim gen. Bechtolsheim". 1256 wird G. de Mouchenheim, 1307 "... militi strenuo domino Henrico Mauchenheymer", 1312 "her Heinrich genante Mouchenheimere von Zweinbrucken", 1320 "domini Henrico dicto Mauchenheymer militi Gemeinipontis", 1438 "... Hein­rich Mauchenheimer von Zweibrucken dem alten" urkundlich erwähnt (Burgenlexikon III 515).

 

 

Mauchenheimer, Bernhard von:

von 1500 bis 1503 Inhaber der Pflege *Münchweiler (vgl. Christmann, Ernst: Eine Urkunde Simond Mauchenheimers von Zwei­brücken von 1472, in: Pfälzer Heimat 1961, S. 7, 8).

 

 

Mauchenheimer von Zweibrücken, Dietrich:

1307 "... militi strenuo domino Henrico Mauchenheymer", 1312 "her Heinrich genante Mouchenheimere von Zweinbrucken", 1320 "domini Henrico dicto Mauchenheymer militi Gemeinipontis" urkundlich erwähnt (vgl. Burgenlexikon III 515).

 

 

Mauchenheimer, Eva von (*A):

Tochter des Simon(t) *Mauchenheimer, seit 1456 verheiratet mit Georg I. von der *Leyen († 1507). Sie brachte erhebliches Vermö­gen in die Ehe, u.a. ein Haus im Schloß sowie ein Burglehen von Blieskastel (vgl. Krämer, Wolfgang: 800 Jahre Adelsfamilie von der Leyen; in: Pfälzer Heimat 1959, S. 57).

 

 

Mauchenheimer, Heinrich d. Alte von:

1438 "... Heinrich Mauchenheimer von Zweibrucken dem alten" urkundlich erwähnt (Burgenlexikon III 515).

 

 

Mauchenheimer, Heinrich von (*A):

er muß schon vor 1469 das Münchweiler Tal, d.h. die Pflege (d.h. das Amt) *Münchweiler als Lehen des Klosters Hornbach innege­habt haben (vgl. Christmann, Ernst: Eine Urkunde Simond Mauchenheimers von Zweibrücken von 1472, in: Pfälzer Heimat 1961, S. 7), denn er hatte aus seinem Besitz der Kapelle zu Otterbach bei Kaiserslautern eine jährliche Gült von 6 Gulden angewiesen (vgl. Glasschröder, F. X.: Neue Urkunden zur pfälz. Kirchengeschichte, Speyer 1930, Nr. 346). Vater des Simon *Mauchenheimer

 

 

Mauchenheimer, Johann von genannt Sengeschure:

vor 1401; an Johann Mauchenheimer verpachteten die stark verschuldeten Grafen von Sponheim ihrem Anteil an Burg und Länderei­en an der Burg Altleiningen; dieser mußte allerdings keine Baumaßnahmen vornehmen und war verpflichtet, die Anlage unverzüglich auf Verlangen des Verpächters wieder herauszugeben, was am 1. Februar 1401 erfolgte (vgl. Keddigkeit u.a.: Pfälzisches Burgenlexi­kon, a.a.O., Bd. I, S. 96).

 

 

Mauchenheimer, Simon(t) von (*A):

vor 1456; aus Zweibrücken; Sohn des Heinrich *Mauchenheimer. Mauchenheimer war einer der reichsten Grundbesitzer im ganzen Westrich und hatte auch schönen Besitz in der Eifel und im Moseltal. Vater der Eva *Mauchenheimer, die seit 1456 mit Georg I. von der *Leyen († 1507) verheiratet war (vgl. Krämer, Wolfgang: 800 Jahre Adelsfamilie von der Leyen; in: Pfälzer Heimat 1959, S. 57). Urkundlich erwähnt am 29.5.1472 (vgl. Christmann, Ernst: Eine Urkunde Simond Mauchenheimers von Zweibrücken von 1472, in: Pfälzer Heimat 1961, S. 7).

 

Er ist der Schwager des Junkers Jerg von der Leyen (vgl. Neubauer: Regesten des Klosters Hornbach, a.a.O., S. 122 Nr. Nr. 450); also °° mit NN. von der Leyen..

 

 

Maucher, Ferdinand:

ist 1848 einer der Initiatoren zur Zusammenfassung der Reformbewegungen im Vaterlandsverein, zu dessen Gründung am 27. März 1849 auf einer Bürgerversammlung in Neustadt beschlossen wurde (vgl. Fenske: Die Pfalz und die Revolution, a.a.O., Bd. 1 S. 69 Anm. 49).

 

 

Maul, Mathias :

aus Saarbrücken; 1646/48 lutherischer Pfarrer Reipoltskirchen, 1648/58 Niederbrombach, 1658/7 Inspektor Simmern unter Dhaun; Eheschließung mit Veronika NN. († 17.4.1659 Niederbrombach; Vater der Christina Maul (verh. 22.4.1664 in Simmern mit Pfr. Jo­hann Konrad *Roos) und Anna Elisabeth (*2.4.1652 in Niederbrombach; verh. am 12.6.1677 in Simmern mit Pfr. Johann Nicolaus Giel (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 291 Nr. 3352).

 

 

Maurer, Anna Katharina (*Müll):

Eheschließung mit Johann Friedrich *Lorch III († 1782) (vgl. Weber: Mühlen II 59); die Witwe heiratete nach seinem Tod den Be­treiber der Papiermühle im Isenachtal Jost Friedrich *Roedter (vgl. Weber: Mühlen II 63).

 

 

Maurer, Johann (*Müll):

aus Brenstelbach; von 1724/1730 Müller auf der Bickenaschbacher Mühle; diese kaufte er 1724 von Hans Peter Faust (vgl. Stürmer: Mühlenrecht, a.a.O., S. 106). Maurer sollte gem. Konfirmationsschein 5 Malter Speltz als Erbpacht zahlen, die später auf 4 Mal. Speltz ermäßigt wurden (vgl. Stürmer: Mühlenrecht, a.a.O., S. 134; KSchA Zw. Rep. IV, Nr. 165, 266). Maurer verkaufte 1730 die Mühle für 750 an Sebastian Krum von Giesingen im Bitscherland (vgl. Stürmer: Mühlenrecht, a.a.O., S. 106). Maurer verkaufte 1730 die Mühle für 750 an Sebastian Krum von Giesingen im Bitscherland (vgl. Stürmer: Mühlenrecht, a.a.O., S. 106).

 

 

Maurer, Johannes (*Müll):

um 1746 Niedereisenbach (heute OT Glanbrücken); Müller auf der Mahl- und Ohligmühle in Niedereisenbach; die Mühlen war 1.2.1738 abgebrannt (vgl. Kirchenbuch St. Julian, Eintrag vom 1.2.1738, zitiert nach Zink: Lauterecken, a.a.O., S. 392). Im Mühlen­protokoll des pfalz-zweibrückischen Oberamts Lichtenberg vom 8.7.1746 ist die Eisenbacher Mahl- und Ohligmühle wie folgt be­schrieben: “steht in Niedereisenbach am Glan; benachbart sind die Hachenbacher und die Hundheimer Mühle. Sie gehört dem Herrn von Kellenbach. Das Wehr hart bei der Mühle, 3 Wasserräder. Die Mühle muß, wie die anderen am Glan, im Winter wegen hohen Wassers und Eisgangs oft mehrere Wochen stillstehen. Vor acht Jahren gänzlich abgebrannt. Der jetzige Beständer heißt Johannes Maurer. Er hat sie von dem vorigen Beständer und Hofmann vom Duchrother Hof Hans Fritz gekauft und in guten Stand gesetzt. Er gibt den Herren von Kellenbach jährlich 17 Ma. Korn, 2 Strich Weißmehl und 15 Taler an Geld, für die Ohligmühl 100 Ohligkuchen in das Hofhaus nach Eisenbach. Keine Banngerechtigkeit.” (zitiert nach Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 211)

 

 

Maurer, Georg Ludwig von:

1790-1872, pfälzischer Jurist, war von 1832-1834 griechischer Justizminister und wurde 1847 zum "Verweser" des bayerischen Justi­z- und Außenministeriums bestellt. Als sich Maurer weigerte, mit der Gräfin Landsfels alias Lola Montez in gesellschaftlichen Ver­kehr zu treten, wurde er am 1.12.1847 entlassen (vgl. Fenske: Die Pfalz und die Revolution, a.a.O., Bd. II S, 230 Anm. 35).

 

Literatur:

- Asmus, Herbert: Erforscher der deutschen Rechtsgeschichte - Erinnerungen an Georg Ludwig von Maurer (1790-1872); in: Heimat­jahrbuch 1984 Landkreis Bad Dürkheim, S.67; Bibliothek Ref HJDÜW84

- Dickopf, Karl: Georg Ludwig von Maurer (Maurer, Georg von); in: Pfälzer Lebensbilder, Erster Band, hrsg.: Kurt Baumann, Speyer 1964, S. 218-241, Bibliothek Ref HPfälz2/1

- Ihlenfeld, Hans Ulrich: Markstein der Rechtsliteratur im Vormärz; zum 200. Geburtstag Georg Ludwig von Maurers aus Erpolz­heim; in Heimatjahrbuch 1991 Landkreis Bad Dürkheim, S. 139

- Schuster, Carl: Er schuf Neugriechenlands Verfassungswerk: Georg Ludwig von Maurer.- Stimme der Pfalz. 31. 1980, H. 2,7-11

 

 

Maurer, Johann Georg (*Müll):

um 1671 Nürnberg - 24.10.1748 Annweiler; war 1712 Papiermüller in Blieskastel, bewarb sich am 28.7.1712 um die Pachtung der Papiermühle auf dem Schwarzenacker bei Wörschweiler, zu einem Vertragsabschluß mit der herzoglichen Regierung in Zweibrücken kam es jedoch erst am 27.5.1718; kaufte Ostern 1731 die Wachtelsmühle zu Annweiler und errichtete dort die zweite Papiermühle im Herzogtum Zweibrücken; Bürger in Annweiler; Eheschließung ca. 1695 mit NN († 29.4.1749 Annweiler) (vgl. Börst, Hans: Die Pa­piermacherfamilie Maurer in der Papiermühle auf dem Schwarzenacker zu Wörschweiler; in: Saarländische Familienkunde 1969 S. 133); Vater von Johann Konrad *Maurer (vgl. Börst, a.a.O., S. 134)

 

 

Maurer, Johann Konrad (*Müll):

Sohn von Johann Georg *Maurer; Papiermüller auf der Wachtelsmühle; diese wird 1751 versteigert (Ersteigerer war Antonio *Cetto); Eheschließung am 21.6.1740 in Annweiler (oder Böchingen) mit Christine Wilhelmine Charlotte Sebastiani (Tochter des Pfarrers Jo­hann Heinrich Sebastiani) (vgl. Börst, Hans: Die Papiermacherfamilie Maurer in der Papiermühle auf dem Schwarzenacker zu Wör­schweiler; in: Saarländische Familienkunde 1969 S. 134)

 

 

Maurer, Johann Philipp (*Müll):

aus Niedersaulheim; er kaufte 1727 die Mühle in Adenbach von dem Müller Peter Oloffer; Maurer besaß die Mühle nur vier Jahre, stieß sie dann ab und verzog mit seiner Frau und drei ganz kleinen Kindern an einen unbekannten Ort (vgl. Wendel, Alfred: Aden­bach und Ginsweiler, a.a.O. S. 231); im lutherischen Kirchenbuch ist er anläßlich des Todes seines kleinen Sohnes (Gabriel Maurer, 1727 err - 15.7.1730) erfaßt, als “Johann Philipp Maurer, Müller zu Adenbach” (vgl. Anthes, Günter F.: Die Kasualien der Einwohner von Odenbach, Adenbach, Cronenberg und Medard in den lutherischen Kirchenbüchern von Meisenheim, a.a.O., S. 47)

 

 

Maurer, Kammerrat:

leiningischer Kammerrat in Grünstadt; Kammerrat Maurer aus Grünstadt war ab 1775 mit zwei Kuxen an der Bergbaugewerkschaft in­ Kalkofen bei Alsenz beteiligt (vgl. Schmidt, Erich: Die Gauersheimer Bergbau-AG schürft bei Kalkofen; in: Nordpfälzer Ge­schichtsverein 4/2004 S. 73-75; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 59).

 

 

Maurer, Martin (*Pfarr):

Schulmeister in Raumbach; Vater der Maria Barbara Maurer (*1723 err. - 29.4.1771 Odenbach/Glan; °° am 15.3.1746 in Raumbach mit Johann Jakob Langguth) (vgl. Anthes, Günter F.: Die Kasualien der Einwohner von Odenbach, Adenbach, Cronenberg und Me­dard in den lutherischen Kirchenbüchern von Meisenheim 1684-1798, a.a.O., S. 44).

 

 

Maurer, Philipp Friedrich (*Müll):

vor 1839; Müller auf der Mühle in Niederhausen/Appel; °° Anna Maria Mühlbach; Vater der Friederike Mauer (* um 1816 Nieder­hausen; °° am 7.5.1839 mit Karl Fischer, Schulverweser in Lambrecht; bei der Heirat waren ihre Eltern bereits verstorben) (vgl. Neu­mer: Bürgerbuch, Verbandsgemeinde Hochspeyer, a.a.O., S. 138).

 

 

Maus, Isaak:

bekannter Bauerndichter Ende des 18. Jh.; von diesem stammt die um 1793 erschienene Schrift Ein überrheiner Bauersmann an sei­nen Kurfürsten zu München im Bayernland" (abgedruckt bei Schneider, Erich [Hg.]: "Triumph, die Freiheitsfahne weht...", die Pfalz im Banne der französischen Revolution [1789-1814]. Eine Sammlung zeitgenössischer Stimmen. Landau 1988), in der die kurpfälzi­sche Verwaltung, insbesondere das Landschreiberregiment scharf kritisiert wurde (vgl. Distler, Oberndorff, a.a.O., S. 341).

 

 

Mausshardt, Karl (*Müll):

1947 war Karl *Mausshardt der Müller auf der Wilgartswieser Mahlmühle; die kleine Mühle hatte eine Leistung von 0,5 to/24 Std. und wurde über ein Wasserrad angetrieben; weitere Antriebsmöglichkeiten durch Maschinen sind nicht vorhanden (vgl. Becker, M. F.: Das deutsche Mühlensterben im 20. Jh, a.a.O., S. 76).

 

 

Max Joseph, Herzog von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld und König von Bayern:

1756-1825; Bruder und Erbe des Herzogs Karl II. August von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld; zugleich designierter Erbe des Kur­fürsten Karl Theodor von Pfalz-Bayern (vgl. Distler, Uwe: Oberndorff, a.a.O., S. 47); Pfalzgraf; Oberst des meist in Straßburg statio­nierten Fremdenregiments "Royal Alsace"; seit 1778 auch Graf der unter französischer Oberhoheit stehenden Grafschaft Rappoltstein im Elsaß; die Mannheimer Bürgerschaft bemühte sich 1789 vergeblich, den Pfalzgrafen als Gouverneur zu erhalten (vgl. Distler, Uwe: Oberndorff, a.a.O., S. 47); sein Verhältnis zu Kurfürst Karl Theodor von Pfalz-Bayern war nicht spannungsfrei (vgl. Distler, Uwe: Oberndorff, a.a.O., S. 47); nach dem Tod Karl Theodors von Pfalz-Bayern als Max I. Joseph Kurfürst, später König von Bay­ern.

 

Herzog Maximilian Joseph von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld wurde nach dem Tod von Kurfürst Carl Theodor († 1977) Kurfürst von der Pfalz und von Bayern, seit 1806 bayerischer König (Maximilian I. Joseph). Auf dem Wiener Kongreß erhielt Bayern neben dem Großherzogtum Würzburg und dem Fürstentum Aschaffenburg die linksrheinische Pfalz als Ersatz für Tirol, Vorarlberg, Salz­burg sowie das Innviertel und Hausrückviertel, die an Österreich zurückgegeben werden mußten (vgl. Fenske: Die Pfalz und die Re­volution, a.a.O., Bd. II, S. 225 Anm. 20).

 

Literatur:

- Adalbert Prinz von Bayern: Max I. Joseph von Bayern. Pfalzgraf, Kurfürst und König. München 1957

- Distler, Uwe: Oberndorff, a.a.O., S. 47

- Schaab: Geschichte der Kurpfalz, a.a.O., Bd. II S. 255 (Stammtafel)

 

 

May, Heinrich (*Müll):

um 1598; Müller auf der Untermühle in Ginsweiler (damals als “Obermühle” bezeichnet); er hatte die Mühle vor 20 Jahren von sei­nen Eltern geerbt und beantragte die Erteilung eines Erbbestandsbriefs(zitiert nach Wendel, Alfred: Adenbach und Ginsweiler, a.a.O. S. 247, 262; LA Speyer Best. B 2 Nr. 902/5)

 

 

May, Katharina:

um 1685 - 16.3.1636 Bergzabern; Tochter von Schulmeister und Pfarrer Heinrich May (Maius); 1. Eheschließung in Heidelberg am 8.10.1606 mit Pfarrer Johann Heinrich Exter († 4.8.1622, Pfarrer in Nünschweiler, von den Kroaten erstochen); Kinder aus der 1. Ehe sind Abraham *Exter und Johann Heinrich Exter vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 105 Nr. 1200) und Philipp *Exter (*1608 Nünschweiler) (vgl. NN.: Nachtrag zum Pfälzischen Pfarrerbuch, Buchstaben A-H; in Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 1983, S. 128 Anm. zu Nr. 1200; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 90); 2. Eheschließung am 9.2.1628 in Zweibrücken mit Pfarrer Christoph Metternach (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 105 Anm. zu Nr. 1200 und S. 299 Anm. zu Nr. 3446)

 

 

May, Peter Ludwig:

9.1.1695 Weingarten / Baden; Pfarrer; Eheschließung mit Anna Margaretha *Smend, der Tochter des Schultheißen in Bretten Jo­hannes Smend und Schwester des Pfarrers Johann Jakob *Smend (vgl. NN.: Ergänzungen zum Pfälzischen Pfarrerbuch von Georg Biundo Buchstabe O und P (Nr. 3863); in Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 1988, S. 72; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 89

 

 

Mayer, Johann Michael:

30.5.1731 Friesenheim; er stammte vermutlich aus Oggersheim; Eheschließung 1720 in Oggersheim mit Maria Katharina Kohl (verh. in 2. Ehe mit dem Schultheißen Bernhard Schalck), der Tochter des Eppsteiner Schultheißen Ulrich/Udalrich Kohl; von 1721/29 als Schultheiß von Friesenheim erwähnt; Gastwirt in Friesenheim; er ist in der Schatzungsliste von 1721 als einer der wohl­habenderen Bürger von Friesenheim verzeichnet mit einem Vermögen von 215 fl. (vgl. Ruf: Geschichte von Friesenheim, a.a.O., S. 15, 20, 53; Poller: Friesenheimer Bürgerbuch, a.a.O., S. 111). Kinder sind: Johann Peter Mayer († im Alter von 2 Jahren; Taufpate war der Schultheiß von Rheingönheim Johann Peter *Henrich), Margarethe Mayer (verh. am 11.2.1744 in Friesenheim mit dem Schultheißensohn Leonhard Weis aus Duttweiler) (vgl. Ruf: Geschichte von Friesenheim, a.a.O., Bd. 2 S. 53), Johann Peter *Mayer (vgl. Ruf: Geschichte von Friesenheim, a.a.O., Bd. 2 S. 53 iVm Poller: Friesenheimer Bürgerbuch, a.a.O., S. 112, der allerdings die Eltern nicht angibt), Anna Clara Mayer (verh. mit dem Oggersheimer Ratsherrn Arnold Franz Rödele; vgl. Ruf: Geschichte von Frie­senheim, a.a.O., Bd. 2 S. 53).

 

 

Mayer, Johann Peter:

29.10.1725 Friesenheim - 31.12.1781 Friesenheim; Sohn von Johann Michael *Mayer und Maria Katharina Kohl; er ist als Nachfol­ger seines Stiefvaters Bernhard *Schalck von 1751-1776 Schultheiß in Friesenheim (vgl. Ruf: Geschichte von Friesenheim, a.a.O., S. 51, 54); Landwirt und Gastwirt; er betrieb das väterliche Wirtshaus in Friesenheim an der Fahrgasse zwischen dem Hofgut Bakke und dem Sickinger Hofgut (vgl. Ruf, a.a.O., S. 54); Eheschließung mit Maria Theresia Sohn aus Feudenheim; Kinder sind +++ (vgl. Poller: Friesenheimer Bürgerbuch, a.a.O., S. 112).

 

 

Mayer, Paul:

um 1772; Bäckermeister in Kirchheimbolanden; das Haus Amtsstraße 2 / Ecke Mozartstraße war früher Bäckerei; am ehemaligen Schlußstein eines Torbogens über der jetzigen Toreinfahrt ist bezeichnet mit "17 PM (=Paul Mayer) 72" (vgl. Denkmaltopographie, a.a.O., S. 324).

 

 

Meckenheim, Arnolt von:

um 1368; Edelknecht; er erhielt durch Verpfändung seitens des Grafen Eberhard von *Zweibrücken einen wesentlichen Teil der Herr­schaft Stauf (Lehmann, Burgen Bd. 4 S. 17).

 

 

Meckenheim, Christine von:

Tochter des Ritters Friedrich von Meckenheim; verheiratet mit dem u, 1407; Amtmann von Kaub, Ritter Dietrich Kolb von Boppart (vgl. Karst, Theodor: Freinsheim im Blickfeld der kurpfälzischen Territorialpolitik, in: Pfälzer Heimat 1961, 47, 48).

 

 

Meckenheim, Friedrich Ritter von d. Ä.:

Onkel des Gerhard von Meckenheim; Vater der Christine von Meckenheim (vgl. Karst, Theodor: Freinsheim im Blickfeld der kur­pfälzischen Territorialpolitik, in: Pfälzer Heimat 1961, 47, 48).

 

 

Meckenheim, Friedrich II Ritter von:

1380; Sohn des Ritters Friedrich (d. Ä.) von Meckenheim; Vater des Ritters Friedrich III. von Meckenheim. Eheschließung mit Jut­ta von Karlsmund

 

1361 tauschte die Äbtissin des Klosters Ramsen den das Hofgut bildenden Besitz des Klosters Ramsen in Meckenheim mit den Rit­tern Friedrich II von Meckenheim und Wolf von Meckenheim gegen deren Besitz in Hettenheim und Leidelheim (vgl. Pietsch, Fried­rich August: Der "Ramser Hof" zu Friedelsheim, seine Besitzer; in: Pfälzer Heimat 1959, S. 19). Friedrich II. von Meckenheim ist 1380 gestorben.

 

 

Meckenheim, Friedrich III. von:

Sohn Friedrichs II. von Meckenheim. Friedrich III. übernahm nach dem Tod des Vaters 1380 sein Erbe. Eheschließung mit Demuth von Friesenheim, genannt von Wachenheim. 1398 / 1400 wurde Friedrich III. von Meckenheim unter dem Pfalzgrafen Ruprecht III. Burgmann zu Wachenheim und gab seine in der Mark Friedelsheim gelegenen Güter als Lehen auf (vgl. Pietsch, Friedrich August: Der "Ramser Hof" zu Friedelsheim, seine Besitzer; in: Pfälzer Heimat 1959, S. 19). 

 

 

Meckenheim, Gerhard von:

Amtmann zu Lautern, Teil-Eigentümer von Freinsheim; er veräußerte am 30.11.1406 die Hälfte seines Achtels an König Ruprecht, der zugleich Kurfürst Ruprecht III. von der Pfalz ist. Dafür sollte er und sein Sohn lebenslang Amtsleute von Kurpfalz über den pfäl­zischen Teil von Freinsheim sein.

 

Literatur:

- Karst, Theodor: Freinsheim im Blickfeld der kurpfälzischen Territorialpolitik, in: Pfälzer Heimat 1961, 47

 

 

Meckenheim, Heinrich von:

1531; er baute das im Bauernkrieg 1525 niedergebrannt Ganerbenschloß in Lambsheim wieder auf (vgl. Alter: Aufstand der Bau­ern, a.a.O., S. 377).

 

 

Meckenheim, Ulrich von:

um 1357; er schloß mit Graf Heinrich von Sponheim 1357 den Burgfriedensvertrag um die Burg *Breitenstein, an der er Mitbesitz hatte (vgl. Keddigkeit u.a.: Burgenlexikon, a.a.O., Bd. I S. 204).

 

 

Medert, Hubert (Haupert) (*Müll):

1666 - 27.4.1722 Aulenbach im Alter von 56 Jahren; zunächst Müller in Frauenberg (nordwestlich von Baumholder); ab 1702 Müller auf der Aulenbacher Mühle (später Eisenhutsmühle genannt); am 5.10.1702 schloß die pfalz-zweibrückische Regierung mit dem Müller Haupert/Hubert Meder/*Medert/Meter, bisher Müller in Frauenberg einen Erbbestandsvertrag; in diesem wird die Mühle noch als verfallen bezeichnet. 1712 wurde ihm die Genehmigung zur Erweiterung der Mühle durch Anbau einer Ohlig- und Walkmühle er­teilt. °° vor 1690 mit Anna Eva NN.; Vater des Müllers Johann Adam *Medert (vgl. Jung: Familienbuch Baumholder, a.a.O., Teil II katholisches Kirchenbuch, a.a.O., S. 69).

 

 

Medert, Johann Adam (*Müll):

um 1690 auf der Mühle in Frauenberg (nördlich von Reichenbach nahe Baumholder)- +++; Sohn des Müllers Hubert *Medert und der Anna Eva NN:; er war mit seinem Vater Müller auf der Mühle bei Reichenbach (so das Kirchenbuch; (vgl. Jung: Familienbuch Baumholder, a.a.O., Teil II katholisches Kirchenbuch, a.a.O., S. 69); es handelt sich jedoch um die auf Aulenbacher Gemarkung lie­gende Mühle, später Eisenhutsmühle genannt; um 1720 Müller in der Schlabermühle bei +++; er ist am 23.6.1720 Pate bei der Taufe des Johann Adam Loch, Sohn des Johannes Matthias Loch und der Müllerstochter Maria Magdalena *Wertenbach (vgl. Jung: Famili­enbuch Baumholder, a.a.O., Teil II katholisches Kirchenbuch, a.a.O., S. 62); °° 21.1.1711 mit mit Maria Dorothea Wertenbach, der Tochter des Müller auf der Untermühle in Langenbach, Johann Georg *Wertenbach (vgl. Jung, a.a.O., S. 69).

 

 

Medicus, Alexander Konrad :

6.7.1661 Rodenpois bei Riga - 18.8.1734 Simmern unter Dhaun; Pfarrer; Eheschließung mit Johanna Juliane *Thielens (auch Thiel/Thiels); Vater von Rat NN. *Medicus in Grumbach (vgl. Biundo, a.a.O., S. 330 Anm. zu Nr. 3836) und der Marie Elisabeth *Medicus (vgl. Biundo, Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 330 Nr. 3825)

 

 

Medicus, Marie Elisabeth :

24.1.1707 Simmern - 29.11.1790 Ebertsheim; Tochter von Pfarrer Alexander Konrad Medicus und Johanna Juliane Thielens (auch Thiel/Thiels); Schwester von Rat NN. Medicus aus Grumbach; Eheschließung mit Pfarrer Johann Daniel *Nonnweiler; Mutter von Karl August Benedikt Nonnweiler, Pfarrer Johann Theodor Nonnweiler, Johann Daniel Nonnweiler (2) und Anna Marie Nonnweiler (verh. mit Pfarrer Johann Jakob Reccius (vgl. Biundo, Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 361 Anm. zu Nr 4194)

 

 

Medicus, NN. :

Sohn von Pfarrer Alexander Konrad Medicus und Johanna Juliane Thielens; Bruder von Marie Elisabeth *Medicus; Rat in Grumbach (vgl. Biundo, a.a.O., S. 330 Anm. zu Nr. 3836); Anm. es könnte sich um Bergrat Wilhelm Medicus handeln († 1784), den Vater von Pfarrer Friedrich Karl Walrad *Medicus (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 295 Anm. zu Nr. 3400).

 

 

Mehe, Philipp:

vor 1699 Speyer; Eigentümer eines Hauses auf der südlichen Seite der Hauptstraße (Maximilianstraße). Das Haus war 1689 zer­stört worden. Der leere Hausplatz wurde schon 1699 von den Vormündern der Kinder des verstorbenen Besitzers von 1689, Philipp Mehe, an den Bürger Adam Seld verkauft für 230 fl. (vgl. Hartwich: Bevölkerungsstruktur und Wiederbesiedlung Speyers 1689, a.a.O., S. 32).

 

 

Mehl, Jakob (*Müll):

vor 1746 Müller in Langenbach; er verkaufte die Mühle für 550 fl an den Müller Johann Abraham *Heyel; er ist im pfalz-zwei­brückischen Mühlenprotokoll von 1746 bei der Konken-Langenbacher Mühle erwähnt (vgl. Mühlenprotokoll LA Speyer Best B 2 Nr. A 294/7 zitiert nach Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 220/21).

 

 

Mehrenberg, Familie von:

Herrschaft nordwestlich von Weilburg; Herren von Mehrenberg und Gleiberg; die männliche Linie starb 1328 mit N. von *Mehren­berg aus; die Herrschaft fiel an Kunigunde von *Mehrenberg (vgl. Brinckmeier II 71; Grote: Stammtafeln, a.a.O., S. 131). Wegen des Erbes an der Herrschaft kam es wiederholt zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Grafen von Nassau und den Grafen von Westerburg. Kunigunde von *Mehrenberg († um 1390) war mit Reinhard I. von Westerburg verheiratet, während ihre Schwester Gertrude von *Mehrenberg die Ehe mit Johann I. von Nassau-Weilburg I. geschlossen hatte. Dieser nahm nach dem frühen Tod sei­ner Frau die Erbschaft an den Grafschaften Mehrenberg und Gleiberg in Anspruch (vgl. Brinckmeier II 76).

 

 

Mehrenberg, Gertrude von:

Tochter des N. von *Mehrenberg; vermutlich Schwester der Kunigunde von Mehrenberg; Eheschließung mit Johann I. von Nassau-Weilburg I (vgl. Grote: Stammtafeln, a.a.O., S. 128).

 

 

Mehrenberg, Kunigunde von:

um 1390; Eheschließung mit Reinhard I. von Westerburg; Erbin der Herrschaft Mehrenberg; Mutter des Siegfried von Westerburg, Hartard von Westerburg, Gertraud von Westerburg verh. mit Gerhard VII. von Dietz, und der Imagina von Westerburg (vgl. Brinck­meier II 71-73). Vermutlich Schwester der Gertrude von *Mehrenberg.

 

 

Mehrenberg, N. von:

1328 (vgl. die Anmerkung von Grote, a.a.O., S. 131: die Herrschaft ist ausgestorben 1328); Herr von Mehrenberg und Gleiberg (vgl. Brinckmeier II 71); er hinterließ nur Töchter (vgl. Brinckmeier II 71); Vater der Kunigunde von Mehrenberg (verh. mit Rein­hard I. von Westerburg) und wohl auch der Gertrude von Mehrenberg (verh. mit Johann I. von Nassau-Weilburg I); daß es sich bei Kunigunde und Gertrude von Mehrenberg um Schwestern handeln muß, ergibt sich aus der Bemerkung von Brinckmeier, daß diese "durch das widerrechtliche Verfahren der Grafen von Nassau-Weilburg um ihre beträchtliche Erbschaft gebracht" wurden (vgl. Brin­ckmeier II 71). Gertrude von Mehrenberg ist früh verstorben, ihr Ehemann heiratet anschließend Johanne von Saarbrücken, und hat wohl dann die Herrschaft Mehrenberg an sich gezogen, so daß diese nicht an seine Schwägerin und damit die Grafen von Westerburg fallen konnte. Nach dem Tod von Reinhard I. von Westerburg versuchte dessen Sohn Siegfried von Westerburg zusammen mit seiner Mutter Kunigunde von Mehrenberg, die Herrschaft zu erlangen, und versuchte, einen Teil, die Herrschaft Gleiberg erhalten (vgl. Brinckmeier II 72).

 

 

Meinertz, Anton:

17.6.1757 Friesenheim; Lehrer in Oppau; Eheschließung mit M. Catharina NN.; er erscheint am 23.5.1748 in Friesenheim als Pate bei der Taufe der Maria Catharina Danter (vgl. Poller: Friesenheimer Bürgerbuch, a.a.O., S. 41).

 

 

Meinhard, Albrecht Ludwig:

Buchdrucker und Faktor in Ludwigshafen; Sohn des Lehrers in Sieglautte / Westfalen Jakob Meinhard († vor 1878) und der A. Balzer beide † vor 1878); °° am 24.10.1878 in Ebertsheim mit der Pfarrerstochter Elisabetha Gumbart (Tochter des Ebertsheimer Pfarrers Friedrich *Gumbart und der Katharina Zepp) 1.

 

 

Meister, Anna Helena :

18.6.1622 (beerdigt) Neustadt; Tochter von Stadtschreiber Philipp *Meister und Maria Magdalena NN.; Eheschließung mit Johann Jakob *Attmann (vgl. Thomas, Hans und Hedwig: Attmann-Familien in Neustadt an der Weinstraße; in: Pfälzisch-Rheinische Famili­enkunde 1987, S. 139; in: Bibliothek Ref Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. 26)

 

 

Meister, Johann Wilhelm:

Apotheker aus Neustadt; er kaufte am 6.3.1621 in Neustadt die Apotheke (vgl. Thomas, Hans und Hedwig: Attmann-Familien in Neustadt an der Weinstraße; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 1987, S. 141; in: Bibliothek Ref Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. 26)

 

 

Meister, Philipp (*Müll):

August 1622 Neustadt; Stadtschreiber von Neustadt um 1617 (vgl. Spieß, Pirmin: Der Neustadter Rat der Jahre 1617 und 1651, in: Pfälzer Heimat 1975, S. 96 Anm. 4), später kurpfälzischer Landkommissar in Neustadt; Eheschließung mit Maria Magdalena NN.; Vater der Anna Helena Meister (verh. mit Johann Jakob *Attmann) (vgl. Thomas, Hans und Hedwig: Attmann-Familien in Neustadt an der Weinstraße; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 1987, S. 139; in: Bibliothek Ref Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. 26)

Das Ehepaar Meister kaufte zusammen mit Schwiegersohn Johann Jakob Attmann 1615 die Postmühle in Neustadt (vgl. Thomas, a.a.O., S. 139)

 

 

Meister, Philips Bernhardt:

um 1617; Rentmeister der Stadt Neustadt (vgl. Spieß, Pirmin: Der Neustadter Rat der Jahre 1617 und 1651, in: Pfälzer Heimat 1975, S. 96 Anm. 4).

 

 

Meisterlin, Familie:

 

Literatur:

- Herzog, Heinrich: Beiträge zur Geschichte der pfälzischen Familie Meisterlin; in: Pfälz.-Rhein. Familienkunde 1988, S. 323 ff

 

 

Meisterlin, Anna Margarethe:

Eheschließung mit Dt. theol Johannes Laurentius Crollius, Mutter von Johann Philipp Crollius (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 74 Anm. zu Nr. 837).

 

 

Meisterlin, Bartholomäus:

~ um 1578 Kirkel - 6.1.1648 Meisenheim; Sohn des Kellers zu Kirkel und Landsberg Friedrich (1) *Meisterlin und Anna *Eichhorn, 1618 Keller in Burg Landsberg bei Obermoschel (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 144); °° 1618 mit Dorothea Herpfer (Tochter des Stadtschultheißen von Obermoschel Bernhard Herpfer vgl. Stuck, a.a.O., S. 170; sie war Patin bei der Taufe der Anna Dorothea Roderus in Alsenz am 18.5.1617; vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 379 Anm. zu Nr. 4400). Vater von Johann Casimir Meisterlin (~ um 1611 Obermoschel), Bartholomäus Meisterlin (* um 1612 Obermoschel; Zollbereiter in Kaiserslautern), Sebastian Meisterlin (pfalzgräflicher Kammerdiener), Johann Theobald Meisterlin (~ Oktober 1613 Landsberg) und Anna Elisabeth Meisterlin (vgl. Stuck: Verwaltungspersonal, a.a.O., S. 170).

 

Literatur:

- KSchA Zw Rep II Nr. 4: Akten über die 250 fl, welche Barthel Meisterlin, Keller zu Landsberg, gegen seine bei der Kellerei hinter­legte Amtskaution von 500 fl von dem Spital in Obermoschel entlehnt hat und die Rückzahlung des Rechts an die Meisterlinschen Erben

 

 

Meisterlin, Eva:

getauft 1590 err., Eheschließung mit +++ am 14.12.1613 in Meisenheim (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zwei­brücken, a.a.O., S. 144).

 

 

Meisterlin, Friedrich (1):

1552 Leutkirch - 1612 Meisenheim; 1576/82 Keller in Kirkel, 1582/1600 Keller in Landsberg, 1600 pfalz-zweibrückischer Amtmann in Meisenheim; Eheschließung in Wiesweiler am 15.4.1574 mit Anna *Eichhorn, Tochter des Rentmeister Eichhorn aus Kirn; Vater von Friedrich Meisterlin (getauft Kirkel Juni 1577), Bartholomäus Meisterlin (getauft Kirkel 1578), Anna Katharina Meisterlin (ge­tauft Obermoschel am 23.2.1584), Jonas Meisterlin (getauft Landsberg 22.8.1585) und Eva (getauft 1590 err.) (vgl. Stuck, Kurt: Ver­waltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 144).

 

 

Meisterlin, Friedrich (2):

getauft Juni 1577 Kirkel; Sohn von Friedrich (1) *Meisterlin und Anna *Eichhorn, kurpfälzischer Rat (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungs­personal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 144).

 

 

Meisterlin, Hans Ludwig:

um 1683 Odenbach/Glan; °° Verina Conrad (~ 26.12.1651 Odenbach/Glan; Tochter des Bürger zu Odenbach Wentz Conrad; Witwe des Hans Peter Kimona) (vgl. Anthes, Günter F.: Die Kasualien der reformierten Pfarrei Odenbach am Glan mit der Filiale Becher­bach (reformiertes Kirchenbuch), Bd.1: 1556-1714, a.a.O., S. 55)

 

 

Meisterlin, Jonas:

getauft 22.8.1585 auf Burg Landsberg bei Obermoschel; Sohn von Friedrich (1) *Meisterlin und Anna *Eichhorn, pfalz-simmerscher Kanzler (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 144).

 

 

Mennoniten:

 

Urkunden/Literatur:

- GLA Karlsruhe: Best. Pfalz-Generalia 4237: „Deren in Kurpfalz befindliche Mennoniten, 1739-1740

- Krieg, Dieter: Mennoniten in der Kurpfalz; in: PRFK 1975 S. 174178

 

 

Mennweg, NN. (*Müll):

vor 1745; vor 1745 Müller in Steinweyler; “die Mennwegischen Erben” verkaufen die Mühle in Steinweiler 1745 an den Müller Lorentz *Leichinger (vgl. LA Speyer Best A 2 Nr. 122/7: Protokoll über den Zustand und die Eigentumsverhältnisse sämtlicher Müh­len des Oberamts Germersheim vom 6.4.1768)

 

 

Mensner, Gabriel (*Müll):

1747 Betreiber der Lambsheimer Mühle (vgl. Klein, Günter: Die Lambsheimer Mühle, a.a.O., ohne Seitennummerierung)

 

 

Merck, Maria Margareta Jacobina:

s. Hermann, Maria Margareta Jacobina

 

 

Merckel, Johann Hermann:

1744 Asselheim (?); leiningischer Sekretär in Grünstadt; Vater der Luise Elisabeth *Merckel (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Famili­enbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 290)

 

Nach seinem Tod kam es wegen der Schulden der Merkelischen Güter gegenüber den Kollegiat-Stiften St. Guido und Allerheiligen zu Speyer zu einer lag andauernden gerichtlichen Auseinandersetzung. In einem längeren Aktenvermerk der kurfürstlichen Regie­rung, betreffend Beschwerden über die „Justiz Versagung“ der Grafen zu Leiningen-Westerburg“ gegenüber den Kollegiat-Stiften St. Guido und Allerheiligen zu Speyer (vgl. LA Speyer Best. D2 Nr. 720 II fol. 802 ff.) wird auf Bl. 803-804r geschildert, daß der Tit: Schuler, als Schwager des gräflich-leiningisch-westerburgischen Sekretärs Haffner die sog. Merkelischen Güter in Asselheim für 2311 fl gekauft hatte. Die Merkelischen Güter waren gegenüber dem Stiften St. Guido und Allerheiligen in Speyer verschuldet gewe­sen. Die Beteiligen in Grünstadt waren sämtlich verwandt. Der Pfarrer Carl Friedrich August Schuler war mit Luise Elisabeth Merkel verheiratet. Die „Merkelischen Erben (vgl. LA Speyer Best. D2 Nr. 720 II fol. 702 ff.) hafteten für die auf den Gütern lastenden Schulden. Der „Sekretär Haffner“ der in dem Aktenvermerk der kurpfälzischen Regierung eine Rolle spielt, ist der Georg Friedrich Christian Haffner (1742-1812; Sohn von Georg Friedrich *Haffner und Maria Margarethe *Amelung; Leiningischer Amtmann, "Pa­triotenverfolger"; Eheschließung 1772 in Asselheim mit Helene *Schuler [1750-1824], der Kusine 2 Grades von Johann Wolfgang von Goethe; Vater der Caroline Haffner, verh. Fries. Großvater von Christian Peter *Fries und Eduard *Fries). Die Kellerei des St. Guido/Allerheiligen Stiftes machte bereits am 25.8.1754 offensichtlich offene Forderungen geltend und klagte vor der leinin­gisch-westerburgischen Regierung in Grünstadt. Das Verfahren wurde über zwei Jahrzehnte (!) verzögert, worauf die kurfürstliche Regie­rung in Mannheim als „Schutz- und Schirmherr“ der Speyerer Stifte nun 1784 (!) eingeschaltet wurde und Akteneinsicht in Grünstadt nahm, welche angesichts der Machtverhältnisses auf gräfliche Anweisung sogleich erteilt wurde. Die Akten wurden von dem Sekre­tär Haffner dem kurpfälzischen Emissär vorgelegt. Letzterer spricht ausdrücklich von „Tit: Haffnerische Schikanen“ (vgl. LA Speyer Best. D2 Nr. 720 II fol. 804).

 

Literatur:

- Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der Pfälzischen Revolution; Pfälz.-Rhein. Familienkunde, Bd. 14 Heft 6 (1999), S. 290

 

 

Merckel, Katharina Justina:

2.4.1743 in Albisheim - 9.4.1825 in Gundheimerhof; Tochter des Gastwirts aus Albisheim Konrad Henrich Merckel und der Johanna Margaretha *Heilmann; Eheschließung mit dem 3 Jahre jüngeren Johannes *Schmitt am 17.2.1773 in Albisheim; auf dem Türsturz des Hauses Gundheimerhof 2 (Göllheim) befindet sich die Inschrift "HS Schmit Catrina Schmitin 1790" (HS = Hans = Johannes); (vgl. Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz, Bd. Donnersberg S. 226 und Kunstdenkmäler in Bayern, Bd. 7 (Kirchheimbolanden S. 106; vgl. Familienchronik des August Fink S. 180 u. S. 190); nach der Eheschließung lebte sie und ihr Mann wohl weiter in Albis­heim, wo auch die Tochter Anna Maria *Schmitt 1778 geboren ist, denn obwohl dessen Vater den Anteil am Gundheimerhof (1 Vier­tel des Gesamtbesitzes von 325 Morgen Ackerland und rund 195 Morgen Wiesen; vgl. Conrad: Kloster Rosenthal, a.a.O., S. 152 m.w.N.) bereits 1739 erworben hatte, bestand das Haus auf Gundheimer Hof noch nicht, sondern wurde erst, wie der Türsturz auf­weist, von Johannes Schmitt und seiner Frau Katharina Justina Merckel ("Schmitin)" 1790 erbaut; Mutter der Anna Maria Schmitt (der Ehefrau von Philipp Leonhard Böll); 5xUrgroßvater von Eberhard Ref (vgl. Familienchronik des August Fink S. 180 und 191).

 

 

Merckel, Konrad Henrich I. (A):

aus Allendorf a. d. Lumda; Gastwirt und Stadtlieutenant in Allendorf a. d. Lumda; Eheschließung mit Eulalia *Gebel vor 1698 (Rückschluß aus dem Geburtsdatum des Sohnes Konrad Henrich Merkel II.). Vater von Konrad Henrich Merckel II. 7xUrgroßvater von Eberhard Ref

 

 

Merckel, Konrad Henrich II.:

1.4.1698 in Allendorf a. d. Lumda - 10.11.1765 in Albisheim / Pfrimm. Sohn von Konrad Henrich *Merckel und Eulalia *Gebel; herrschaftlicher Hühnerfänger, später Gastwirt "Zum Löwen" in Albisheim; Eheschließung am 7.3.1734 in Albisheim/Pfrimm mit Jo­hanna Margaretha *Heilmann (Tochter von Franz Heilmann und Anna Margaretha NN., damit Enkelin des Pfortmüllers Daniel *Heylmann und der Anna Elisabeth *Labach); Vater der Katharina Justina *Merckel; 6xUrgroßvater von Eberhard Ref

 

Anm.: Im Erbbestandsbrief an den Müller Johannes Wohlgemuth vom 21.5.1755 über die Untere Schmelzmühle in Albisheim heißt es (abgedruckt von Krehbiel, Dr., Reallehrer: „Erbleihbrief über die untere Schmelzmühle zu Albisheim 1755; in: Nordpfälzer Ge­schichtsverein 1913, S. 6): „.... Unsere eigenthümliche Mühle, die untere Schmelzmühle genannt, in Zwey Mahlgängen, einem Scheelgang und einer ohlen Mühle alles in einem Bau bestehend, sambt dem Weyer über dieser Mühl und dem Keller und Brunnen unter dem Kohlschoppen, dann dem Merkelischen Hauß, Scheuer und Garten an dieser gelegen, Item 12 Morgen Acker, und dann noch 10 Morgen Acker und 3 Morgen, 2 Viertl und 8 Ruthen Wiesen, so ehedem an Eschenfelder Temporaliter verpacht gewesen, und zusammen in Albisheim und dasigen Dorfgemarkung gelegen sind, dem Johann Wohlgemuth und Magdalene, dessen eheliche Hausfrauen zu Eichenbach und deren ehelichen Leibeserben gegen Erlegung Dreytausend Einhundert Gulden rheinisch, jedoch mit Vorbehalt Unseres eigenthumbs, ….. Erblich verliehen haben ….“

 

 

Merckel, Luise Elisabeth:

1723 Grünstadt - 28.9.1773 Asselheim; Tochter des leiningischen Sekretärs Johann Hermann Merckel leining. Sekretär (vgl. Bött­cher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolu­tion; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 290); Eheschließung am 28.2.1744 in Asselheim mit Pfarrer Karl Friedrich August *Schuler; Mutter der Johanna Helene *Schuler (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 425 Nr. 4947)

 

 

Merckelbach, Familie:

 

Literatur:

- Stahler, Fritz: Die Merckelbach in der Pfalz.; zugleich ein Beitrag zur Geschichte des Reichskammergerichts in Speyer; in: Pfälz.-Rhein. Familienkunde 1979, S. 241-265

 

 

Merckelbach, Thomas Dr.:

um 1621/22, alt 51 Jahre, Grabsteintorso im Hist. Museum Speyer; Sohn Juristen der damaligen Akademie (der späteren Universität) Straßburg und Sekretarius der Stadtverwaltung Soest, Gottfried Merckelbach, und (°° 1566) Agatha Deppe (Tochter des Soester Bürgermeisters Thomas Deppe und der Anna Klocke); Stud, iur Marburg und Basel; 16.11.1595 Dr. jur. utr. Basel. Am 18.6.1596 wird „Moerckelbach“ in Speyer als Advokat der RKG; RKG-Assessor; der RKG-Assessor 2.

 

°° um 1609 in Speyer die Barbara Erhard, T. d. Lic. iur. Johann Erhard († zw. 1596 und 1600, RKG-Advokat 1573) und der Anna Maria Streiter (wohl Tochter des RKG-Advokaten und RKG-Prokurators Dr. Johann Conrad Streiter). In Speyer werden folgende, zwischen 1609 und 1621 geborene Kinder als Paten erwähnt: Agatha Barbara, Maria Elisabeth, Jacob Thomas († 22.5.1667 Speyer, RKG-Advokat), NN, Johann Georgius (1676 in Speyer genannt als Baden-Durlachischer Rat und Oberamtmann der Herrschaft Badenweiler) 3.

 

Dr. Johann Wolfgang *Auer wird am 29.6.1624 als Vormund der Kinder des verstorbenen RKG-Assessors Dr. Thomas Merckelbach genannt (vgl. Stadtarchiv Speyer Best. 1 U 1624 Juni 29 [e]; Groh, Günther: Das Personal des Reichskammergerichts in Speyer (Besitzverhältnisse) a.a.O., S. 13).

 

 

Merian, Matthäus d.Ä.:

Merian hat mehrere Stiche von Pfälzer Burgen und Städten hinterlassen, die in Merian, Matthäus d. Ä.: Topographia Germaniae. Pa­latinus Rheni et Vicarum Regionum, Erstausgabe 1645 (Nachdruck (Faksimile) 1963 als Topographia Germaniae Rheinpfalz der 1672 erschienen Ausgabe) enthalten sind; darunter sind Stiche von Burg Falkenstein (Abb. bei Keddigkeit: Burgenlexikon Bd. 2 S. 49), Kaiserslautern (s.u.), Wolfstein (vgl. Müller, Karl Rudolf: Die älteste Darstellung der Stadt Wolfstein - Zwei Skizzenteile für Merians Kupferstich, vor 1620; in: Pfälzer Heimat 1997, S. 1), von der burg Fleckenstein (derart zeichnerisch überhöht, daß Merian die Burg nicht mit eigenen Augen gesehen haben kann), ++++

 

Merian beschäftigte in seiner Frankfurter Werkstatt eine ganze Reihe angesehener Kupferstecher, die neben ihm an der Herstellung und Herausgabe seiner überaus umfangreichen Bucheditionen beteiligt waren. Das war auch erforderlich angesichts des Umfangs des Werkes; so enthält die Topographia Germania mit 16 Bänden insgesamt 2142 in Kupfer gestochene Stadtansichten (vgl. Hauptlorenz, a.a.O., S. 90). Müller (Pfälzer Heimat 1997, S. 9 Anm. 13) meint, daß nicht einmal die Hälfte der Kupferstiche von Merian selbst stamme.

 

Es ist bekannt, daß Merians Topographien nicht nur auf seine eigenen Studien, sondern auch auf zahlreiche fremde Vorzeichnungen aus der Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg zurückgehen. Zu den eigenen Vorarbeiten Merians gehören Studien aus seiner Heidelber­ger Zeit um 1617/22. Zu den fremden Vorstudien gehören auch die "Kurpfälzischen Städtebilder" und die Budapester Zeichnungen des 'Masters of Frankenthal' (vgl. Neugebauer, a.a.O., S. 150).

 

Literatur zu Merian in der Pfalz allgemein:

- Gerski, Therez: Netherlandish Drawings in the Budapest-Museum, Sixteenth-Century Drawings. Volume I: Text (=Gerski), Vol. II: Plates. Amsterdam 1971

- Merian, Matthäus d. Ä.: Topographia Germaniae. Palatinus Rheni et Vicarum Regionum, Erstausgabe 1645. Nachdruck (Faksimile) 1963 als Topographia Germaniae Rheinpfalz der 1672 erschienen Ausgabe

- Müller, Karl Rudolf: Die älteste Darstellung der Stadt Wolfstein - Zwei Skizzenteile für Merians Kupferstich, vor 1620; in: Pfälzer Heimat 1997, S. 1

- Müller, Karl Rudolf: Ortszuweisung für zwei Handzeichnungen von Matthäus Merian d.Ä.; in Mitt. Hist 84 (1986), S. 289-302

- Neugebauer, Anton: Zwischen Mirou und Merian. Topographische Ansichten pfälzischer Orte um 1600; in: Kunst, Kommerz, Glau­benskampf. Frankenthal um 1600 (Ausstellungskatalog); Worms 1995

- Schnack, Friedrich: Durch viele Tore ging sein Schritt. Leben und Bilder des Matthäus Merian. Hamburg 1968

- Wüthrich, Lucas Heinrich: Die Handzeichnungen von Matthäus Merian d.Ä., Basel 1963

 

 

Die Kaiserslauterer Stiche Merians:

der h.M., die sich vor allem auf Wolfgang Medding gründete, war Merian persönlich in der Pfalz und hat die als Vorlage seiner Stiche dienenden Zeichnungen (sie befinden sich heute als sog. 'Budapester Handzeichnungen' im Budapester Szepmüvesti Museum; vgl. hierzu Gerski) in Kaiserslautern erstellt. Diese These Meddings ist inzwischen umstritten (vgl. Hauptlorenz, a.a.O.).

 

Literatur zu den Kaiserslauterer Stichen:

- Gerski, Therez: Netherlandish Drawings in the Budapest-Museum, Sixteenth-Century Drawings. Volume I: Text (=Gerski), Vol. II: Plates. Amsterdam 1971

- Hauptlorenz, Eduard: Die Budapester Handzeichnungen zu Matthäus Merians Kupferstich von Kaiserslautern; in Pfälzer Heimat 2002, S. 85

- Medding, Wolfgang: Kaiserslautern zu Beginn des dreißigjährigen Krieges und der Kupferstich von Matthäus Merian von 1645; in: Jahrbuch zur Geschichte von Stadt- und Landkreis Kaiserslautern 3 (1965), S. 89

- Merian, Matthäus d. Ä.: Topographia Germaniae. Palatinus Rheni et Vicarum Regionum, Erstausgabe 1645. Nachdruck (Faksimile) 1963 als Topographia Germaniae Rheinpfalz der 1672 erschienen Ausgabe, S. 62

 

 

Merkel, Ägidius:

geb. Gommersheim - ++++ Speyer ?; ab 1698 Bürger in Speyer; Hufschmied; °° 1698 mit NN. Weltz, der Tochter des Bauschaffner G. M. Weltz.

 

Um 1707 in Speyer als Besitzer eines Hauses in der Hauptstraße Speyer genannt, rechts in Blickrichtung vom Altpörtel zum Dom ge­legen, neben dem Wirtshaus „Zum Einhorn“. Laut Stadtbeschreibung von 1707 (vgl. Stadtarchiv Speyer, Stadtbeschreibung von 1707) waren es vorher zwei Wohnungen (Häuser ?) gewesen. 1700 aufgebaut (unsicher). Der nach Mainz ausgewanderte Bürger Jo­hann Peter *Ruprecht verkaufte seinen leeren Hausplatz an Merkel für 140 fl. im Jahr 1702 (vgl. Stadtarchiv Speyer: Kontraktenbuch Best, 1 B 14) und an den Bürger Paul Ettinger einen Scheuer- und Stallplatz daneben für 48 fl. 1705 kauft Merkel einen zweiten lee­ren Hausplatz daneben von Johann Mathaeus Klein und der Frau des Michael Währung für 70 fl (vgl. Hartwich: Bevölkerungsstruk­tur und Wiederbesiedlung Speyers 1689, a.a.O., S. 30).

 

 

Merkel, Melchior:

um 1805 in Lambrecht; lutherisch; Kirchenvorstand in Lambrecht; unterstützte die Lambrechter Kirchenunion von 1805 (vgl. Himm­ler, Karl Heinz: "Der wahre protestantische Geist": Die lokale Kirchen-Union von St. Lambrecht (von 1805); in: Heimatjahrbuch 2006 Landkreis Bad Dürkheim, S. 69).

 

 

Merle, Jacob:

um 1596 in Landau (vgl. Henrich, Karl: Die Pest von 1596/97 in der Stadt Landau; in: Pfälzer Heimat 1975, S. 62).

 

 

Mertes, Hanß:

aus Schiersfeld; urkundlich erwähnt 1585 (vgl. Schattauer, Willi: Der "Zauberey" verdächtigt: Aus Kirchenakten von Schiersfeld und Sitters des 16. Jh; in Heimatjahrbuch Donnersberg 2005, S. 90).

 

 

Mertes, Peter:

aus Schiersfeld; urkundlich erwähnt 1585 (vgl. Schattauer, Willi: Der "Zauberey" verdächtigt: Aus Kirchenakten von Schiersfeld und Sitters des 16. Jh; in Heimatjahrbuch Donnersberg 2005, S. 90).

 

 

Mertesheim, Hugo von:

um 1226; leiningischer Burgmann (?); erscheint als Zeuge in einer, die 1226 ein Geschenk des Goteberts von Leiningen an der Klos­ter Hane bestätigte (Urk. b. Remling, Abteien und Klöster II, 368 Nr. 59);

 

 

Meßemer, Christoph (*Müll):

ab 1774 Müller auf der Fischwoogmühle bei Dahn. 1774 entstand in der Nähe des Dahner Stadtteils Reichenbach in Richtung Erf­weiler die Pfalzgrafenmühle, die später in Fischwoogmühle umbenannt wurde. Letzteren Namen hat sie von ihrem Standort, einem auf dem Territorium des Fürstbistums Speyer gelegenen Fischwoog. Das Gelände auf dem sie erbaut wurde,zählte zur sog. Pfalzgra­fenwiese und damit zur Herrschaft des Freiherrn von Waldenburg. Nachdem der Bischof von Speyer 1774 mit Rücksicht auf den Dahner Bannmüller in der Dorfmühle, dem Christoph Messemer den Bau einer weiteren bischöflich-speyerischen Mühle verweigert hatte, erhielt Messemer die beantragte Erlaubnis nunmehr vom Freiherrn von Waldenburg (vgl. „Die Rheinpfalz“, Pirmasenser Rund­schau vom 18.3.1981). Um 1774 wurde sie deshalb als „Mahlmühle des Chr. Messemer am mittleren Fischwoog bei Fischbach“ be­zeichnet (vgl. LA Speyer Best. D2 Nr. 62 und Nr. 65; Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 267).

 

 

Messinger, David:

um 1711 Chirurgus in Freinsheim; °° Katharina NN.; Vater der Susanna Maria Messinger (geb. 7.6.1711 Freinsheim; ~ 14.6.1711 ref. Freinsheim) (vgl. Herzog, Heinrich: Pfarrerfamilien im reformierten KB Freins­heim; in: PRFK 1981, S. 634).

 

 

Metersheim, Friedrich von:

um 1219; erscheint 1219 als Zeuge in einer Urkunde über den Verzicht des Wernher I. Kolbo von *Wartenberg zugunsten der Abtei Otterberg auf den Zehnten zu Moorlautern und Gersweiler (Urk. abgedruckt bei Hahn, Mitt.Hist.

Ver. 22, S. 113); ++++Lage des Ortes Metersheim unklar +++++

 

 

Metternach, Anna Marie:

beerdigt Bergzabern am 23.10.1678; Tochter von Pfarrer Christoph Metternach und +++++ (Anna Barbara Schwebel ?)Meyer (verh. 1703 mit Pfr. Johann Reinhard *Hermann; Eheschließung in Bergzabern am 18.1.1676 mit Pfarrer Jean Nicole *Chevalier (vgl. Bi­undo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 68 Anm. zu Nr. 761).

 

 

Metternach, Christoph:

2. Eheschließung am 9.2.1628 in Zweibrücken mit der Pfarrerstochter Katharina May, der Tochter von Pfarrer Heinrich May und Witwe des Pfarrers Johann Heinrich *Exter

 

 

Metz, Familie von:

Burgmannen in (Alt-)Leiningen; die Familie hatte Boßweiler und Quirnheim als Leininger Lehen (Toussaint, Ingo: Das Territorium der Grafen von Leiningen im Wormsgau, sein Aufbau und Verfall im Mittelalter; Sonderdruck aus Mitt. Hist.71. Band, Speyer 1974; Bibliothek Ref HLeiningen2b, S. 172). Außerdem hatte Berthold von Metz vor 1248 den Hof (curia publica) bei Sankt Peter in Grün­stadt als Lehen des Klosters Weißenburg (Traditiones possessionesque Wizzenburgensis. Codices duo cum supplementis, hrsg. v. Jo­han Caspar Zeus. Speyer 1842, Nr. MCCLXXIV, S. 313; Keddigkeit, Jürgen: Die Burg am Peterspark in Grünstadt; Pfälzer Heimat 2000, 94). Das Anwesen ging anschließend an Johann von Metz, den Sohn des Berthold von Metz (ebd. Nr. MCCCXXIV, S. 313, Nr. 314). 1276 waren Johann von Metz und sein Sohn Heinrich von Metz im Besitz des Hofgutes in Grünstadt (ebd. CCCXXI u. CCCX­XII, S. 312) und noch 1288 bestätigte Abt Edelin von Weißenburg dem Johann von Metz jene Güter in Grünstadt. Bald darauf, im Jahre 1292 oder 1293 fand der Besitzübergang an Ritter Heinrich von Scharfeneck gen. von Metz statt (ebd. CCCXXV, S. 313). Von diesem erhielt Cuno von *Montfort um 1292/93 als Afterlehen den halben Zehnt, das halbe Patronatsrecht der unteren Kirche St. Pe­ter und den bei der Peterskirche gelegenen Hubhof in Grünstadt (Keddigkeit, Jürgen: Die Burg am Peterspark in Grünstadt; Pfälzer Heimat 2000, 93-95; Traditiones possessionesque Wizenburgensis. Codices duo cum supplementis, hrsg. v. Johan Caspar Zeus. Spey­er 1842, Nr. CCCXXV, S. 313).

 

Literatur:

- Weber, Friedrich Wilhelm: Die Edlen von Metz und ihre Beziehungen zur Nordpfalz; Nordpfälzer Geschichtsverein 40, 1960, S. 468-72

 

 

Metz, Berthold von:

um 1256; Bruder des *Godelmann von Metz; Burgmann zu Leiningen; 1256 als Zeuge einer Urkunde, in welcher Merbodo II. von *Wartenberg mit seinen Söhnen Konrad II. von *Wartenberg und Werner II. Kolbo von *Wartenberg einen Streit mit dem Kloster Ot­terberg beilegt (Lehmann Bd. 5 S. 16; Urk. bei Hahn, Mitt. Hist.Verein 22 S. 115). Berthold von Metz hatte vor 1248 den Hof (curia publica) bei Sankt Peter in Grünstadt als Lehen des Klosters Weißenburg (Traditiones possessionesque Wizenburgensis. Codices duo cum supplementis, hrsg. v. Johan Caspar Zeus. Speyer 1842, Nr. MCCLXXIV, S. 313; Keddigkeit, Jürgen: Die Burg am Peterspark in Grünstadt; Pfälzer Heimat 2000, 94).

 

 

Metz, Godelmann von:

um 1256; Bruder des Berthold von *Metz; Burgmann zu Leiningen; 1256 als Zeuge einer Urkunde, in welcher Merbodo II. von *Wartenberg mit seinen Söhnen Konrad II. von *Wartenberg und Werner II. Kolbo von *Wartenberg einen Streit mit dem Kloster Ot­terberg beilegt (Lehmann Bd. 5 S. 16; Urk. bei Hahn, Mitt.Hist.Verein22 S. 115)

 

 

Metz, Gottfried von:

um 1226; leiningischer Burgmann (?); erscheint als Zeuge in einer, die 1226 ein Geschenk des Goteberts von Leiningen an der Klos­ter Hane bestätigte (Urk. b. Remling, Abteien und Klöster II, 368 Nr. 59);

 

 

Metz, Hans Peter:

Bäckermeister in Merxheim; verh. mit Anna Margarethe N: (1629-2.9.1670 Merxheim); Vater der Susanna Margarethe *Metz (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 55 Anm. zu Nr. 625)

 

 

Metz, Heinrich von:

um 1273; Sohn des Johann von Metz; Grundbesitz in Grünstadt, Boßweiler und Quirnheim

 

 

Metz, Johann von:

urkundlich erwähnt zwischen 1248 und 1296; Sohn des Berthold von Metz; Vater des Heinrich von Metz; Grundbesitz in Grünstadt (Weißenburger Lehen: Hofgut bei Sankt Peter in Grünstadt), Boßweiler und Quirnheim. Vor 1296 Eheschließung mit Agnes von Ho­henfels. Durch diese Heirat gelangte das Weißenburger Lehen derer von Metz in Grünstadt an die Herren von Hohenfels (vgl. Ked­digkeit, Jürgen: Die Burg am Peterspark in Grünstadt; Pfälzer Heimat 2000, 94).

 

 

Metz, Johannes genannt von:

Burgmann in Stauf um 1295 (Lehmann, Burgen Bd. 4, S. 12).

 

 

Metz, Susanne Margarethe:

aus Merxheim; Tochter des Bäckermeisters Hans Peter *Metz und Anna Margarethe N: (1629-2.9.1670 Merxheim); Eheschließung mit Pfarrer Philipp Konrad Brühl (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 55 Anm. zu Nr. 625)

 

 

Metzger, Johannes (*Müll):

1642 err. Amsterdam - 30.11.1712 Cronenberg bei Medard; Pulvermacher in Cronenberg; er dürfte wohl in Verbindung stehen mit der Pulvermühle in Medard; °° mit Elisabeth Margret Beck († 10.1.1718 beerd. im Alter von 78 Jahren) (vgl. Feil-Krampe: Familien­buch reformierten Pfarrei Medard, a.a.O., S. 230); mehrere Kinder (vgl. Feil-Krampe, a.a.O., S. 231; Anthes, Günter F.: Die Kasuali­en der Einwohner von Odenbach, Adenbach, Cronenberg und Medard in den lutherischen Kirchenbüchern von Meisenheim 1684-1798, a.a.O., S. 48).

 

 

Metzler, Gregor (*Pfarr):

vor 1584 err; Pfarrer in Medard; °° mit Engel NN. (seine Witwe heiratete in 2. Ehe am 10.3.1584 in Odenbach/Glan den den Kas­par Kremer aus Erlenhausen (vgl. Anthes, Günter F.: Die Kasualien der reformierten Pfarrei Odenbach am Glan mit der Filiale Be­cherbach (reformiertes Kirchenbuch), Bd.1: 1556-1714, a.a.O., S. 60)

 

 

Meurer, Edo Christoph:

aus Neustadt; Stiftsschaffner an der Stiftskirche; Vater des Jerg Christoph *Meurer (vgl. Thomas, Hans und Hedwig: Die Herberge zum Kopf in Neustadt, in: Pfälzer Heimat 1975, S. 98).

 

 

Meurer, Dorothea Elisabeth :

aus Grünstadt; Tochter des Kammerrats Ernst Friedrich *Meurer und Dorothea Louisa Fabricius (vgl. Billig, Wolfgang: Die Familien der kurpfälzischen, pfalzgrafschaftlichen und leiningisch-westerburgischen Vorfahren des Karl Wilhelm Kindt; Darmstadt 1998, 61 Anm. 68); Eheschließung mit Johann Wilhelm *Kindt (23.7.1754 Grünstadt - 17.6.1795 Asselheim), dem Sohn des Johann Philipp Kindt und der Sybilla Helfenstein (vgl. Billig, a.a.O., S. 45), Pfortmüller und Landrat in Asselheim; Mutter der Philippine Friederike Elisabeth Kindt und Georg Friedrich Karl Kindt (vgl. Billig, Wolfgang: Die Familien der kurpfälzischen, pfalzgrafschaftlichen und leiningisch-westerburgischen Vorfahren des Karl Wilhelm Kindt; Darmstadt 1998, S. 45)

 

 

Meurer, Ernst Friedrich :

3.2.1790; zunächst gräflich leiningisch-westerburgischer Amtskeller, ab 1770 kaiserlicher Hochkommissions-Rentmeister, 1777 Commissions-Cammerrat; 1. Eheschließung um 1760 in Grünstadt mit Dorothea Louisa Fabricius, der Tochter von Johann Peter *Fa­bricius und Ottilia Franziska Heitrich; Kinder aus der Ehe sind Maria Charlotte Margarethe Meurer, Dorothea Elisabeth Phil. Meurer (verh. mit Landrat Johann Wilhelm Kindt), Wilhelmina Amalia Charlotte Meurer, Johann Henrich Jacob Meurer, Christina Catharina Louisa Meurer, Carolina Margaretha Meurer und Johanna Charlotte Christiane Meurer (vgl. Billig, Wolfgang: Die Familien der kur­pfälzischen, pfalzgrafschaftlichen und leiningisch-westerburgischen Vorfahren des Karl Wilhelm Kindt; Darmstadt 1998, S. 110); er erbte 1774 aus des Schwiegervaters Johann Peter *Fabricius Nachlaß den Hof (vgl. Billig, a.a.O., S. 110); gegen ihn erhob Johanna Dorothea *Fabricius im November 1878 Klage (vgl. Billig, a.a.O., S. 117). Meurer war in 2. Ehe verheiratet mit Charlotta Friederica Pfeilsticker. Meurer war 1788/89 von ausschweifender Lebensart und führte eine zerrüttete 2. Ehe. Seine Frau sprach von Mißhand­lung und Lebensgefahr und beantragte am 27.4.1789 die Scheidung. Die Kinder aber standen auf Seiten des Vaters. Die Frau hatte sich am 5.5.1789 bei Oberschultheiß Georg Marcus *Kindt einquartiert. Kindt hatte zu Meurer, dem Vater seiner Schwägerin ein schlechtes Verhältnis zu Meurer. 23.11.1776: damit ich "von der Plage des H.CRath Meurer mich entledigen kann"; 28.12.1776: "hat mich dadurch in einen zimlichen Schaden gesetzet"; 15.3.1778: Meurer vereitelt schnellere Auszahlung von Kindts Besoldungsrück­stand. Kindt beklagte sich am 5.5.1789 über Meurers Lebenswandel (vgl. Billig, a.a.O., S. 61/62 Anm. 68).

 

 

Meurer, Jerg Christoph:

aus Neustadt; von Beruf Zoller; Sohn des Stiftschaffners Edo Christoph *Meurer; Jerg Christoph Meurer heiratete in Neustadt die Anna Christina *Schreckenfuchs (vgl. Thomas, Hans und Hedwig: Die Herberge zum Kopf in Neustadt, in: Pfälzer Heimat 1975, S. 98).

 

 

Meurer, Johannes:

um 1743 Schultheiß von Göllheim (vgl. Weber: Mühlen I, S. 57).

 

 

Meurer, Johann Friedrich:

aus Neustadt; imm. Heidelberg 10.5.1659 (vgl. Moraw/Karst: Die Universität Heidelberg und Neustadt an der Haardt, Speyer 1963, S. 89).

 

 

Meurer, Leonhard Hans (*Müll):

zwischen 1681 - 1686 Müller auf der Mahlmühle in Rehborn; offenbar gibt es wegen der Kriegszeiten Probleme bei der weiteren Verpachtung der Mühle, denn diese wird 1681 versteigert. Leonhard Hans Meurer erhält in der Versteigerung den Zuschlag. 1686 übernimmt der Stadtmüller von Meisenheim, Simon Mathias die Mühle in Erbpacht (vgl. Thielen: Spuren der Geschichte in einer nordpfälzischen Gemeinde (zur Mahl- und Bannmühle in Rehborn), S. 91).

 

 

Meurer, Niclas / Nikolaus:

um 1617; aus Neustadt; er kauft 1617 ein Haus im Klemmhof in Neustadt Dieser verkauft 1623 ein Haus in Neustadt (vgl. Thomas, Hans und Hedwig: Hundert Jahre aus der Geschichte des Klemmhofs in Neustadt, in: Pfälzer Heimat 1979, S. 69).

 

 

Meyer, Balthasar:

1655-1708 Zweibrücken; Apotheker in Zweibrücken; Eheschließung mit Elisabeth Hofmann; Vater der Elisabeth Catharina L. *Mey­er (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerli­chen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 263).

 

 

Meyer, Elisabeth Catharina L.:

geboren 1684 Zweibrücken; Tochter des Apothekers Balthasar Meyer aus Zweibrücken und der Elisabeth Hofmann; Eheschließung 1714 mit Pfarrer Johann Philipp *Culmann; Mutter des Pfarrers Philipp Friedrich (1) *Culmann (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Fami­lienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 263).

 

 

Meyer, Johannes:

1702 - 1775 in Grünstadt (?); Schwanenapotheker und Hofapotheker in Grünstadt (vgl. Feßmeyer: Die Grünstadter Apotheker; in: Frankenthaler Geschichtsblätter 1938, S. 43). Meyer heiratete 1746 in Grünstadt Johanna Helena Katharina Müller; die Tochter Ka­tharina Friederike Meyer heiratete 1783 in Grünstadt den Hofrath und Arzt Dr. Friedrich Wilhelm *Fries, dem sie die Schwanenapo­theke mit in die Ehe brachte. Die andere Tochter Johanna Charlotta (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 36) ist die Ehefrau von Asses­sor *Finger.

 

 

Meyer, Johannes (`*Müll):

um 1768 Müller auf der Mühle zu Silz, die 1755 von Johannes *Zeiß neu erbaut worden war. Die Mühle gehörte zur Kellerei Lan­deck im kurpfälzischen Oberamt Germersheim; sie wurde 1755 von Johannes Zeiß neu erbaut und gehörte 1768 dem Müller Johan­nes Meyer; die Mühle ist 1768 im Mühlenverzeichnis des Oberamts Germersheim und dem dort abschriftlich enthaltenen Mühlenbe­richt der Kellerey Landeck aufgeführt, als (vgl. LA Speyer Best A 2 Nr. 122/7: Protokoll über den Zustand und die Eigentumsverhält­nisse sämtlicher Mühlen des Oberamts Germersheim vom 6.4.1768, Bl. 11 Rückseite; s. auch Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 257): “von der von Heinrich Zeiß ao 1755 zu Sultz neu erbauten und dermahlen von Johannes Meyer eigenthümblich inha­bender Mühl (Anm. die Kellerey Landeck zu zahlen) 4 Malter Korn.”

 

 

Meyer, Johann Christoph:

um 1703 err.; kurpfälzischer Rat, Kriegskommissar und Landschreiber in Heidelberg; Vater der Maria Patientia *Meyer (verh. 1703 mit Pfr. Johann Reinhard *Hermanni) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 182 Anm. zu Nr. 2106).

 

 

Meyer, Johann Jacob:

aus Zürich; 1650/53 reformierter Pfarrer Wattenheim - Nordheim, 1653 Weisenheim/Sand - Lambsheim, 1659 Großeicholzheim, 1684 Pfarrer und Rektor am Gymnasium Winterthur / Schweiz (vgl. Biundo: Pfarrerbuch a,a,O, S. 301 Nr. 3476).

 

 

Meyer, Maria Patientia:

vor 1703 err.; Tochter des kurpfälzischer Rat, Kriegskommissar und Landschreiber in Heidelberg Johann Christoph *Meyer; 1. Ehe­schließung mit Pfr. Johann Reinhard Meyer († vor 1703) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 182 Anm. zu Nr. 2106); 2. Eheschlie­ßung 1703 mit Pfr. Johann Georg Krebs (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 250 Anm. zu Nr. 2892). Aus der 1. Ehe stammt der Jo­hann Christoph Hermanni (verh. 1703 mit Marie Salome *Fülbert) (vgl. NN.: Nachtrag zum Pfälzischen Pfarrerbuch, Buchstaben A-H; in Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 1983, S. 130 Nr. 2106; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Bei­träge Nr. 90

 

 

Meyer, Paulus (*Müll):

lutherisch; Sohn des Simon Meyer, Gemeindsmann zu Pleikersdorf bei Catholsburg; °° am 28.8.1697 in Medard mit der wohl erst 14jährigen Anna Christina Stein (konfirmiert 1697; Tochter des Müllers in Medard Johannes *Stein); von 1697/99 Müller in Medard, wohl bei seinem Schwiegervater auf der Mühle; ab 1699-1701 Gießenmüller in Meisenheim, ab 1701 Stadtmüller in Meisenheim; Vater von Anna Elisabeth Meyer (*24.7.1698 Medard), Johann Jakob Meyer (*29.2.1700 Meisenheim), Friedrich Jakob (*1.6.1702 - † 6.8.1703 Meisenheim), Johann Daniel (*5.7.1704 Meisenheim) (vgl. Anthes, Günter F.: Die Kasualien der Einwohner von Oden­bach, Adenbach, Cronenberg und Medard in den lutherischen Kirchenbüchern von Meisenheim 1684-1798, a.a.O., S. 48; Feil-Kram­pe: Familienbuch reformierten Pfarrei Medard, a.a.O., S. 232) 

 

 

Michaelis, Jakob:

um 1780 err.; Apotheker in Kusel; Vater der NN. Michaelis (verh. mit Pfr. Johann Casimir *Henop) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 178 Anm. zu Nr. 2058).

 

 

Michaelis recte Kiefer, Jodocus:

1543 Meisenheim - 20.6.1575; Sohn des Meisenheimer Bürgers Michael *Kiefer; vom 18.2.1559 - 20.5.1562 war er Stipendiat des Hornbacher Gymnasiums; am 22.9.1562 immatrikuliert an der Universität Marburg als Theologiestudent; 1566-1567 evangelischer Pfarrer in Erbach, von 1567-1571 Pfarrer in Hinzweiler und von 1571 - 1575 in Kusel, wo er am 20.5.1575 als Diakon verstarb (vgl. Burghardt, Paul: Nord- und Westpfälzer Studenten an der Universität Marburg; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1973, 88).

 

 

Michaelis, Luisa Elisabeth:

Tochter von Pfarrer Casimir Jakob *Michaelis und der Anna Margaretha NN.; °° I mit Pfarrer Johann Philipp Kuchius († 15.12.1741 Hinz­weiler) 4. °° II in Zweibrücken am 3.7.1749 mit dem Regierungsadvokaten Jakob Ludwig Gervi­nus 5.

 

 

Michel, Adam (*Müll):

8.7.1875 Alsenbrück bei Langmeil - 15.1.1926 Adenbach; Sohn von Daniel Michel aus Sippersfeld; er war zunächst Müller in Rei­poltskirchen; er ersteigerte 1909 die Mühle in Adenbach; von 1909-1926 Müller in Adenbach; °° mit Margarethe Koch (3.8.1875 Stahlberg - 18.9.1918 Adenbach); Vater u.a. des Müllers Georg Michel (vgl. Wendel, Alfred: Adenbach und Ginsweiler, a.a.O. S. 244/45)

 

Photo:

- Wendel, Alfred: Adenbach und Ginsweiler, a.a.O. S. 244

 

 

Michel, Georg (*Müll):

4.10.1904 Reipoltskirchen - 22.1.1966 Homburg; Sohn des Müllers Adam *Michel und der Margarethe Koch; Müller auf der Mahl­mühle in Adenbach; er übernahm nach dem Tod seines Vaters die Mahlmühle in Adenbach; fortschrittlich wie sein Vater, nahm er er­hebliche Investitionen vor, baute auf der Westseite der Gebäude ein Magazin an um die Lagerkapazität zu erhöhen; er installierte eine damals supermoderne Michel-Ossberger-Durchströmturbine; die neue Turbine, mit einer horizontal liegenden Welle ausgerüstet, hat­te bei einer Wasserdurchflußmenge von 400 l/sec. und einem Nutzungsgefälle von 4,30 m eine Leistung von ca. 18 PS (zitiert nach Wendel, Alfred: Adenbach und Ginsweiler, a.a.O. S. 245; vgl. Archiv des Landratsamts Kusel Akt. Nr. 2647 Antrag vom 29.9.1937 für den Einbau der Turbine mit Wasserbauplan). Im 2. Weltkrieg und noch lange Zeit danach, als die Lebensmittelzuteilungen zu knapp rationiert waren, konnte man bei “Michels-Schorsch” unerlaubterweise kleinste Getreidemengen gegen Mehl, Graupen und Haferflocken eintauschen und so die Mahlzeiten etwas anreichern. Michel mußte im Rahmen des Mühlensterbens seine unrentabel gewordenen Mahlmühle 1964 schließen; °° am 8.4.1939 mit Elsa Graf (*20.6.1915 Waschbächerhof bei Langmeil - 9.10.1978 Ro­ckenhausen); Vater von Gisela Michel (*21.2.1940; °° mit Kurt Scheuermann (vgl. Wendel, Alfred: Adenbach und Ginsweiler, a.a.O. S. 244/45; s. auch Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., Bd. 1 S. 306).

 

 

Michel, Jakob (*Müll):

vor 1769; Müller auf der Michel’schen Mühle in Hettenhausen; die Mühle war leiningisch, lag jedoch außerhalb der Leiningischen Kernlande; 1760 als “Herrschaftlich Michel’sche Erbbestandsmühle” angegeben (vgl. Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 277); seine Tochter Anna Eva Michel heiratete am 14.2.1769 in Contwig den Henrich Grünenwald (vgl. Bohrer, u.a.: Register zum reformierten Kirchenbuch Contwig, a.a.O.,  S. 30).

 

 

Michel, Johann Bernhard:

um 1785 Hornbach; Stadt- und Zinsschreiber in Hornbach (vgl. Besse, Maria und Thomas / Gölzer, Bernd: Hornbacher Bürger, Hinter­sassen und Witwen aus der Zinsschreiberei-Rechnung des Jahres 1785); in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2009 (Heft 11), S. 569).

 

 

Michel, Maria Elisabetha:

von der Rußmühle bei Marienthal; °° am 22.7.1732 in Imsweiler mit Johannes Henrich Weber, Schulmeister aus Rhaunen 6.

 

 

Michel, Thoma:

um 1617, Bürger von Neustadt (vgl. Spieß, Pirmin: Der Neustadter Rat der Jahre 1617 und 1651, in: Pfälzer Heimat 1975, S. 94).

 

 

Mieg, Eleonore :

aus Heidelberg; Tochter des kurpfälzischen Kammerrats Ludwig Christian *Mieg; Eheschließung mit Pfarrer Johann Jakob Wundt († 2.9.1771 Heidelberg); Mutter von Pfarrer Friedrich Peter Wundt (24.8.1748 Kreuznach - 13.5.1808) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 521 Anm. zu Nr. 6057)

 

 

Mieg, Friedrich Wilhelm:

11.11.1677 Heidelberg - 19.1.1750 Heidelberg; Administrationsrevisor; Eheschließung mit Marie Luise Clapmeyer; Vater der Susan­ne Marie *Mieg (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 510 An. zu Nr. 5935).

 

 

Mieg, (Müg), Georg :

1479 - 1561 Straßburg; Sohn des Mathäus *Mieg (Müge) I. und Klara Ungerer; Eheschließung mit Ursula Dedinger aus Offenburg; Vater von Matthäus II. *Mieg (Müg) (vgl. Raimar, in: Pfälzische Familien- und Wappenkunde 1954 S. 56 = Bibliothek Ref Kleine Beiträge 51)

 

 

Mieg, Johannes:

kurpfälzischer Kanzler unter Kurfürst Karl I. Ludwig;

 

 

Mieg, Johann Friedrich:

1744-1819; reformierter Heidelberger Kirchenrat und Prediger an der Heiliggeistkirche; Mitglied der Illuminaten, Mitglied der Mannheimer "Deutschen Gesellschaft" und Mitherausgeber des "Rheinischen Zuschauers". Mieg warb viele reformierte Pfarrer und Theologiestudenten für den Illuminaten-Orden und verband diesen mit dem Kampf des Reformierten Kirchenrats gegen die Be­schneidung seiner Rechte durch die kurpfälzische Regierung (vgl. Distler: Oberndorff, a.a.O., S. 301). Mieg war Mitglied der Heidel­berger "Lesegesellschaft", die trotz offizieller Zulassung der kurpfälzischen Regierung verdächtig war und galt als deren Anführer (vgl. Distler: Oberndorff, a.a.O., S. 305).

 

 

Mieg, Johann Michael:

4.10.1597 Straßburg - 1636 Heidelberg; Sekretär; Eheschließung mit Marie Magdalena Gebel (geboren um 1605 Straßburg); Vater der Marie Magdalene *Mieg (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 109 Anm. zu Nr. 1244).

 

 

Mieg, Karl :

30.11.1602 Straßburg - 20.4.1654 Basel (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 7 Anm. zu Nr. 76) bzw. 1677 (vgl. Raimar, in: Pfälzi­sche Familien- und Wappenkunde 1954 S. 56 = Bibliothek Ref Kleine Beiträge 51); Kaufmann in Heidelberg (vgl. Raimar, in: Pfälzi­sche Familien- und Wappenkunde 1954 S. 56 = Bibliothek Ref Kleine Beiträge 51); Sohn von Matthias (Matthäus) III. Mieg (Müg) und Margarethe Loefen (vgl. Raimar, in: Pfälzische Familien- und Wappenkunde 1954 S. 56 = Bibliothek Ref Kleine Beiträge 51); Eheschließung 1632 in Basel mit Ursula Wohnlich; Vater der Katharina Margarethe *Mieg (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 7 Anm. zu Nr. 76); Bruder der Luise Felicitas *Mieg (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 469 Anm. zu Nr. 5465)

 

 

Mieg, Katharina Margarethe :

26.10.1643 Basel - 2.11.1674 Marburg; Tochter des Kaufmanns Karl Mieg (30.11.1602 Straßburg - 6.9.1677 Basel) und Ursula Won­lich (2.11.1614 Basel - 20.4.1654 Basel, Tochter des Johann Ulrich Wonlich und Katharina Hofmann); Eheschließung am 1667 mit Pfarrer und Ernst *Andreae; Mutter von Pfarrer Samuel *Andreae (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 7 Anm. zu Nr. 76)

 

 

Mieg, Ludwig Christian:

aus Heidelberg; kurpfälzischer Kammerrat; Vater der Eleonore Mieg (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 521 Anm. zu Nr. 6057)

 

 

Mieg, Luise Felicitas :

4.2.1606 Heidelberg - 28.11.1675 Marburg; Tochter des kurpfälzischen Rats Matthias (Matthäus) III. *Mieg (25.10.1567 Straßburg - 7.10.1626 Straßburg) und Margarethe Loefen; Eheschließung am 9.3.1642 in Basel mit Pfarrer Daniel Tossanus (Toussaint); Mutter der Marie Elisabeth Tossanus (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 469 Anm. zu Nr. 5465)

 

 

Mieg, Marie Magdalene:

um 1630 Straßburg - 1655; Tochter des Sekretärs Johann Michael *Mieg (4.10.1597 Straßburg - 1636 Heidelberg) und Marie Magda­lena Gebel (geboren um 1605 Straßburg); Eheschließung am 15.2.1653 in Heidelberg mit Pfarrer Johann Sebald Fabricius (Fabritius) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 109 Anm. zu Nr. 1244).

 

 

Mieg, (Müge), Mathäus I. :

1483 Straßburg; Eheschließung mit Klara Ungerer; Vater des Georg *Mieg und des Peter Müg d.J. (vgl. Raimar, in: Pfälzische Fa­milien- und Wappenkunde 1954 S. 56 = Bibliothek Ref Kleine Beiträge 51)

 

 

Mieg (Müg/Myeg), Matthäus II.:

1514 Straßburg - 1581 Straßburg; Sohn von Georg *Mieg (Müg) aus Straßburg und Ursula Dedinger aus Offenburg; Eheschließung 1561 mit Anna Ferber, Straßburg; Vater von Matthias (Matthäus) III. Mieg (vgl. Raimar, in: Pfälzische Familien- und Wappenkunde 1954 S. 56 = Bibliothek Ref Kleine Beiträge 51)

 

 

Mieg (Müg), Matthias III. (Matthäus) :

25.10.1567 Straßburg - 7.10.1626 Straßburg; Sohn von Matthäus Müg II und Anna Ferber (vgl. Raimar, in: Pfälzische Familien- und Wappenkunde 1954 S. 56 = Bibliothek Ref Kleine Beiträge 51); kurpfälzischen Rat; Eheschließung am 9.10.1593 in Heidelberg mit Margarethe Loefen (Tochter des Michael Loefen); Vater der Marie Felicitas *Mieg (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 469 Anm. zu Nr. 5465)

 

 

Mieg, Sabine Margarethe:

Gauodernheim (?); Eheschließung mit Pfarrer Karl Ludwig Melm; Mutter der Sara Henriette Melm (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 537 Anm. zu Nachtrag Nr. 466).

 

 

Mieg, Susanna Marie:

14.10.1725 Heidelberg - März 1761 Schweigen; Tochter des Administrationsrevisors Friedrich Wilhelm *Mieg (11.11.1677 Heidel­berg - 19.1.1750 Heidelberg) und Marie Luise Clapmeyer (21.61691 - 21.11.1769 Heidelberg); Eheschließung am 19.4.1747 in Hei­delberg mit Pfarrer Johann Peter Wilckens (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 510 Anm. zu Nr. 5935).

 

 

Migeot, Antoine:

1651 – 14.3.1714 Otterberg (Mitteilung Horst Klein vom 12.5.2013); um 1700 Otterberg; Lehrer in Otterberg; Eheschließung mit Marie Münch; Vater der Marie Kunigunde *Migeot (vgl. o.A.: Die Kur­pfälzische Familie Engelmann; in: Pfälzische Genealogie, Beilage zu Pfälzische Familien- und Wappenkunde 1952, S. 21; in: Biblio­thek Ref: Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. 53).

 

 

Migeot, Katharina Eva (Müll):

1751-1794; °° 1768 mit Johannes *Häberle; Mutter von Johann Georg Häberle (1776-1858; °° mit Maria Susanna Simgen [1780 - ?] und Katharina Elisabeth *Häberle (1770 – 1865; °° mit dem Müller in Otterbach, Johann Daniel [2] *Hach) (Hinweis von Horst Klein vom 9.5.2013).

 

 

Migeot, Marie Kunigunde :

15.6.1694 Otterberg - † 15.9.1753 Otterberg (Mitteilung Horst Klein vom 12.5.2013); Tochter des Lehrers aus Otterberg Antoine Migeot und der Marie Münch; Eheschließung am 6.4.1717 in Otter­berg mit dem franz.-ref. Pfarrer Johann Peter *Engelmann; Mutter von von Marie Charlotte Engelmann, Charlotte Pauline Engel­mann (als Kind gestorben; 12.10.1720-1725), Anna Salomea *Engelmann, Sabine Marie *Engelmann, Charlotte Pauline (geb. 5.4.1727), Johann Erasmus Engelmann, des Pfarrers Jean Pierre Engelmann, Julius Bernhard Engelmann und der Charlotte Wilhelmi­ne Engelmann (vgl. o.A.: Die Kurpfälzische Familie Engelmann; in: Pfälzische Genealogie, Beilage zu Pfälzische Familien- und Wappenkunde 1952, S. 21; in: Bibliothek Ref: Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. 53).

 

 

 Miller, Johann Nickel (*Müll):

aus Annweiler; seit 1745 Müller auf der Mahlmühle St. Julian (vgl. Weber: Museumsmühle in St. Julian, a.a.O., S. 8, dort als „Mül­ler“ bezeichnet); in der Bestandsaufnahme der Mühlen im pfalz-zweibrückischen Oberamt Lichtenberg von 1745 ist sie beschrieben wie folgt (vgl. Mühlenprotokoll von 8.7.1746, LA Speyer Best B 2 Nr. A 294/7): “Die St. Julianer Mühle liegt rechts des Glan zwi­schen Gumbsweiler und Hachenbach. Sie gehört, wie die Dörfer St. Julian und Eisenbach, dem Herrn von Steinkallenfels. 3 Wasser­räder ” treiben 2 Mahlgänge und 1 Schälgang Gegenüber ist eine 'gute' Ohligmühle. Erbbeständer ist Johann Nickel Miller. Er gibt dem Herrn von Steinkallenfels 16 Ma Korn Meisenheimer Maßung und 2 fl für die Ölmühle als Pacht. Der Steinkallenfelser aber ent­richtet wegen des Wasserfalls nach Lichtenberg jährlich 2 Ma. Korn und 3 Ma. Hafer; dagegen ihm der Landschreiber 6 fl 9 bz als Manngeld reichen muß. Oben an dieser Mühle befinden sich auch neben dem Glan etliche Mühlen, nämlich eine Loh-, Walk- und Schleifmühle samt einem Gerbhaus, welche Friedrich Hübner und Georg Friedrich Krill von St. Julian zugehören (zitiert nach We­ber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 211). Vater des Johann Heinrich *Müller, der als Betriebsnachfolger die Mühle über­nahm (vgl. Weber: Museumsmühle in St. Julian, a.a.O., S. 8).

 

 

Miller, Theobald (*Müll):

um 1746 Erbbeständer auf der Kreuzmühle bei Quirnbach (vgl. LA Speyer Best B 2 Nr. A 294/7; Weber: Mühlen und Müllerhand­werk, a.a.O, S. 212)

 

 

Miltenberger, Conrad:

geb. um 1765 Marktbreit - † 12.5.1816 Minfeld; Müller; Sohn von Christoph Miltenberger und Elisabetha Barbara Zänklein; °° 8.5.1798 in Minfeld mit Maria Johanna Bouquet (auch Bucke; geb. 30.6.1772 Minfeld - † 28.3.1835 ebd.) (vgl. Esser/Keppel: Ortsfamilienbuch Minfeld, a.a.O., S. 443 Nr. 2058).

 

 

Minsinger, Johann Georg:

um 1659; rheingräflicher Schultheiß in Alsenz; Eheschließung mit Susanna Lauer; Vater der Magdalena Margarethe *Minsinger (vgl. Kuby / Kastens in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 55. Jg. 2007, Band XVI, S. 165 Nr. 165).

 

 

Minsinger, Magdalena Margarethe:

geboren 6.2.1659 Alsenz; Tochter des Johann Georg *Minsinger und der Susanna Lauer; 1. Ehe am 10.8.1680 in Alsenz mit Christian *Ritter (9.3.1648 Meisenheim - 28.6.1696 Alsenz); 2. Ehe am 28.6.1698 in Alsenz mit Pfarrer Wolfgang Wilhelm *Welcker (vgl. Kuby / Kastens in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 55. Jg. 2007, Band XVI, S. 165 Nr. 5824).

 

 

Minzenberg, Familie von:

Burg Minzenberg liegt zwischen Gießen und Friedberg (vgl. Grote: Stammtafeln, a.a.O., S. 134).

 

 

Minzenberg, Isengart von:

Tochter des Reichserbkämmerers Ulrich I. von *Münzenberg und Schwester des Ulrich II. von *Münzenberg (vgl. Lehmann: Burgen IV 208); Ehefrau des Philipp I. von Falkenstein (= Philipp IV. von Bolanden); Mutter der Guda von Falkenstein und der Adelheid von Falkenstein (vgl. Burgenlexikon II 48), der Beatrix von *Falkenstein (vgl. Lehmann: Burgen IV 208), sowie des Philipp II. von Falkenstein und des Werner von Falkenstein (vgl. Burgenlexikon II 49).

 

 

Minzenberg, Ulrich I. von:

Reichserbkämmerer; Vater des Ulrich II. von Münzenberg und der Isengart von Münzenberg (vgl. Lehmann: Burgen IV 208; Grote: Stammtafeln, a.a.O., S. 134); Schwiegervater des Philipp I. von *Falkenstein.

 

 

Mischon, Johann Barthel (*Müll):

um 1738 Müller auf der Röthmühle in Haßloch; Sohn des Müllers auf der Röthmühle Johann Jacob *Mischon; Im Mühlenverzeich­nis von 1738, vom kurpfälzischen Hörfauth Philipp aufgenommen, ist die Röthmühle wie folgt beschrieben (vgl. LA Speyer Best A2 Nr. 179/1): “die sogenannte Röthmühle bei Haßloch auf der Neubach hat der Johann Jacob *Mischon in Anno 1705 als ein Eigent­humb: mühle von den fleckischen Erben an sich lauth einem vorgezeigten Kaufbrief gekauft; Mühlpacht noch Wasserfall gibt diese Mühle nichts, als nur 1 fl in die Gefällverweserey Neustadt und 1 fl dem Hauß Gunthersblum wegen der dabey habenden Seegmühl, sonsten ist kein Consens vorhanden, hatt 2 Mahlgäng undt jeder Gang ist mit 100 Rth (Anm.: Reichsthaler) Schatzung belegt, der jet­zige Pohser (von lat. possessio = Besitz) ist Johann Barthel Mischon, des obigen Mischon Sohn.”

 

 

Mischon, Johann Jacob (*Müll):

um 1705 Müller auf der Röthmühle in Haßloch in Haßloch; im kurpfälzischen Mühlenverzeichnis des Oberamts Neustadt von 1738, vom kurpfälzischen Hörfauth Philipp aufgenommen, ist die Röthmühle wie folgt beschrieben (vgl. LA Speyer Best A2 Nr. 179/1): “die sogenannte Röthmühle bei Haßloch auf der Neubach hat der Johann Jacob *Mischon in Anno 1705 als ein Eigenthum: mühle von den fleckischen Erben an sich lauth einem vorgezeigten Kaufbrief gekauft. Mischon hat also die Mühle von den Erben des Mül­ler Fleck gekauft." Vater des Müllers Johann Barthel Mischon.

 

 

Mitringer, Hans Valentin (*Müll):

1667 Betreiber der Lambsheimer Mühle (vgl. Klein, Günter: Die Lambsheimer Mühle, a.a.O., ohne Seitennumerierung

 

 

Mittelholtz, Sebastian (*Müll):

1678-81 Betreiber der Lambsheimer Mühle (vgl. Klein, Günter: Die Lambsheimer Mühle, a.a.O., ohne Seitennummerierung

 

 

Mittermaier, Karl Joseph Anton:

5.8.1787 München – 28.8.1867 Heidelberg; kath; Jurist, Hochschullehrer, Publizist und Politiker; Professor an der Uni Heidelberg; er zählt zu den bedeutendsten Rechtswissenschaftler für Strafrecht des 19. Jh.

 

Mittermaier wurde am 5. August 1787 in München als Sohn des Apothekers und Besitzers der „Rosenapotheke“ Joseph Georg Jakob Mittermaier (1750–1797) geboren. Die Mutter war eine Schwester des Seefahrers Heinrich Zimmermann, eines Steuermannes des Weltumseglers Captain James Cook.

 

Mittermaier studierte Rechtswissenschaften an der Universität Landshut, wo er das Corps Bavaria mitgründete, und promovierte anschließend an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Nach Tätigkeiten als Privatlehrer und Privatdozent wurde er 1811 Professor der Rechte in Landshut und bayerischer Hofrat. 1819 wechselte er an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 1821 nach Heidelberg. Er unternahm mehrere Studienreisen und fungierte als Herausgeber mehrerer juristischer und politischer Schriften, so unter anderem zusammen mit Karl Mathy und Friedrich Daniel Bassermann als Mitgründer der Deutschen Zeitung und Autor des Rotteck-Welckerschen Staatslexikons.

 

Damit war er von Beginn an eine der zentralen Figuren des gemäßigten südwestdeutschen Liberalismus. Er war ab 1829 Mitglied der badischen Gesetzgebungskommission und von 1831 bis 1840 sowie von 1846 bis 1849 Abgeordneter in der Zweiten Kammer der Badischen Ständeversammlung, von 1833 bis 1840 als deren Präsident. Er war Teilnehmer des Weinheimer Pressefests 1832 und der Heidelberger Versammlung 1848.

 

Mittermaier war Präsident des Vorparlaments in Frankfurt am Main und vertrat vom 18. Mai 1848 bis zum 30. Mai 1849 Baden-Baden in der Frankfurter Nationalversammlung. Er war Mitglied der Fraktionen Württemberger Hof und Augsburger Hof und war als Delegierter an der Wahl Friedrich Wilhelm IV. zum Kaiser der Deutschen beteiligt.

 

Mittermaier erhielt zahlreiche internationale Ehrendoktorwürden und war Mitglied vieler wissenschaftlicher Gesellschaften in Europa und den Vereinigten Staaten. Am 31. Mai 1863 erhielt er den preußischen Orden Pour le Mérite Für Wissenschaften und Künste (Quelle: Der Orden Pour le Mérite Für Wissenschaften und Künste. Die Mitglieder des Ordens Band I (1842-1881), Seite 240, Gebr. Mann-Verlag, Berlin, 1975). Die Stadt Heidelberg verlieh Carl Mittermaier 1836 die Ehrenbürgerwürde.

 

Das 1822 von Mittermaier in Heidelberg erworbene und nach ihm benannte Gebäude, das Palais Mittermaier, heute Karlstraße 8, sei­nerzeit auch Wohnsitz der Eltern von Richard von Krafft-Ebing, ist eines der ältesten erhaltenen barocken Bauwerke der Heidelber­ger Altstadt.“ (aus Internetdatei Wikipedia, Stichwort Mittermaier).

 

°° 1812 in Landshut mit Margarethe von Walther (1786-1869), Tochter des Franz Joseph von Walther (1744-1811, Richter in Weißenburg/Elsaß) und der Margarethe Maria Ludovika Keller (1748-1823); Schwager von Philipp Karl Walther (1782-1849, Prof. d. Chirurgie in München); aus der Ehe stammen 7 Kinder, darunter der Medizinalrat Karl Mittermaier (1823-1917), Dr. iur. Franz Mittermaier (1826-1891; Mitarbeiter an Goldschmidts Zeitschrift f.d. Gesamte Handelsrecht), Klara Antonia Mittermaier (1820-1855; °° mit dem bad. Oberamtmann Friedrich von Krafft-Ebing) (Internetdatei Allgemeine Deutsche Biographie http://­daten.digitale-sammlungen.de).

 

Mittermaier verteidigte den Kandeler Notar *Weigel gegen den Vorwurf der Falschbeurkundung u.a. sowie im anschließenden Disziplinarverfahren.

 

Die Ehefrauen von Mittermaier und des Notars Weigel waren Schwester, der bevorteilte Dr. Walther ist ein Bruder dieser Ehefrauen (Mitteilung von Dr. Werner Esser vom 12.8.2013).

 

1 Vgl. ev. Kirchenbuch Ebertsheim 10, Bl. 4 Copulationseintrag der Elisabetha Gumbart vom 24.10.1878.

2Vgl. Stahler, Fritz: Die Merckelbach in der Pfalz; in: Pfälz.-Rhein. Familienkunde 1979, S. 244-245.

3Vgl. Stahler, Fritz: Die Merckelbach in der Pfalz; in: Pfälz.-Rhein. Familienkunde 1979, S. 247.

4 Vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 256 Nr. 2953 und NN. Ergänzungen zum Pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe M, Blätter f. Pfälz. Kirchengeschichte 1986 S. 88

Nr. 3489.

5 Vgl. Stuck: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 23.

6 Vgl. Karmann, Paul: Trauungen Auswärtiger im 1. Katholischen Kirchenbuch Imsweiler 1700-1765; in: PRFK Bd. 9 S. 201.

Aktuelles

Homepage online

Auf meiner  Internetseite stelle ich mich und meine Hobbys vor.

 

 

Besucher seit 1.1.2014