Version 3.2.2016

 

 

Litera F

 

 

Fabel, Burkard:

um 1620 Marburg; Baumeister; Sohn des Reitz (Heinrich, Henrisen) Fabel († um 1590 aus Kappel bei Marburg); Eheschließung am 27.8.1648 mit Elisabeth Pfeifer, der Tochter des Andreas Pfeifer, aus Holzhausen bei Kirchhain; Vater des Johann Nikolaus *Fabel (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 106 Anm. zu Nr. 1208).

 

 

Fabel, Georg Friedrich (*Pfarr):

9.1.1696 Kappeln / Hunsrück - 29.12.1763 Hausen im Hunsrück; Sohn von Pfr. und Magister Johann Nikolaus (1) Fabel und Veroni­ka Margarethe Honsdorf; Bruder des Johann Nikolaus (2) Fabel; Onkel des Kammerrates in Gaugrehweiler Johann Nikolaus *Fabel (2) (vgl. Kuby, Alfred H.: "Öffentlicher Dienst" in Gaugrehweiler 1733 ff; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1982 S. 32; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 72); 17.4.1716 imm. Halle, 1720 Diakon Simmern unter Dhaun, 1722/25 Pfr. Ravensbeuren, 1726/63 Pfr. in Hausen im Hunsrück; Eheschließung in Kirn 1723 (?) mit Juliane Katharina *Ensminger; Vater des Pfarrers Johann Carl Fabel (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 106 Anm. zu Nr. 1210).

 

 

Fabel, Johann Carl (*Pfarr):

1726 Hausen / Hunsrück - 12.2.1800 Münsterappel; Sohn von Pfarrer Georg Christian *Fabel und Juliane Katharina Ensminger; 1745 imm. Halle; 1749/53 Pfarrer Münster am Stein; 1753-1800 Pfarrer in Münsterappel; 1. Eheschließung am 4.3.1751 in Münste­rappel mit der Pfarrerstochter Marie Sophie Dietzsch (9.8.1733 Münsterappel - 4.7.1763 Münsterappel); aus der Ehe stammen die Söhne Pfarrer Karl Wilhelm Theodor Fabel (26.12.1756 Münsterappel - 7.5.1809 Münster am Stein) und Johann Georg Friedrich Fa­bel (26.1.1654 Münsterappel - 1819; Landchirurg in Grehweiler); 2. Eheschließung am 29.11.1765 mit der Pfarrerstochter Marie Charlotte Imhoff (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 106 Nr. 1210).

 

Friedrich Christian Henrich *Laukhard nannte ihn einen ausgemachten Süßling und einen Ränkeschmied von der traurigen Gestalt (vgl. Kuby, Alfred H.: "Öffentlicher Dienst" in Gaugrehweiler 1733 ff; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1982 S. 32; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 72).

 

 

Fabel, Johann Karl Ludwig:

6.2.1691 Kappeln / Hunsrück - 12.3.1731 Gaugrehweiler; Sohn von Pfarrer Magister Johann Nikolaus (1) Fabel und Veronika Mar­garethe Honsdorf; imm. Jena 1722, 1724 Registrator, dann rheingräflicher Sekretär in Gaugrehweiler; Eheschließung 1719 mit Marie Katharina Gladbach (in 2. Ehe verh. mit dem Bergrat und Kammerrat in Gaugrehweiler Georg Wilhelm *Haberkorn) (vgl Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 106 Anm. zu Nr. 1208; Kuby, Alfred H.: "Öffentlicher Dienst" in Gaugrehweiler 1733 ff; in: Nordpfälzer Ge­schichtsverein 1982 S. 33; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 72)

 

 

Fabel, Johann Nikolaus (1) (*Pfarr):

21.3.1662 Marburg - 3.8.1712 Münsterappel; Sohn des Baumeisters Burkard *Fabel (Vapel) und der Elisabeth Pfeifer; 6.5.1676 imm. Gießen, 21.11.1676 Marburg; 1684/85 Hofkaplan und Diakon in Grumbach / Nordpfalz; 1685-1699 Pfarrer in Kappeln / Hunsrück; 1712 Pfarrer und Hofprediger in Münsterappel; Eheschließung am 2.11.1688 in Veldenz mit Veronika Margarethe Honsdorf; Vater des Pfarrers Leopold Georg Christian *Fabel, des rheingräflichen Sekretärs in Gaugrehweiler Johann Karl Ludwig Fabel +++

 

Sein prächtiger Grabstein befindet sich in der Kirche in Münsterappel, wie auch der Grabstein der Ehefrau Veronika Margarethe Honsdorf und des Sohnes Leopold Georg Christian *Fabel (vgl. Wikipedia Internet-Datei Münsterappel)

 

 

Fabel, Johann Nikolaus (2) :

13.8.1697 Kappeln / Hunsrück - 17.3.1756 Gaugrehweiler; Sohn von Pfr. Johann Nikolaus (1) *Fabel und Veronika Margarethe Honsdorf; 6.10.1717 stud. jur. Halle, 1724 Rentmeister Grehweiler, 1738 Kammerrat; Eheschließung am 18.4.1729 mit Elisabeth Marie Dorothea (auch: Marie Dorothea Margarethe) Schaffner (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 106 Anm. zu Nr. 1208); Vater von Johann Nikolaus (3) *Fabel (err.).

 

 

Fabel, Johann Nikolaus (3) :

28.2.1743 Gaugrehweiler - 4./5.5.1801 ermordet bei Gaugrehweiler; Sohn von Kammerrat Johann Nikolaus (2) Fabel und Elisabeth Marie Dorothea (auch: Marie Dorothea Margarethe Schaffner (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 106 Anm. zu Nr. 1208); Kammer­rat in Gaugrehweiler; Eheschließung mit Charlotte Friederike Simon (Tochter des Pfr. Johann Jakob Simon und Charlotte Magdalena Arnoldi; Schwester des Freiherrn von *Hofenfels) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 438 Anm. zu Nr. 5100); Cousin des Pfarrers Johann Carl Fabel (vgl. Kuby, Alfred H.: "Öffentlicher Dienst" in Gaugrehweiler 1733 ff; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1982 S. 31 ff; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 72)

 

 

Fabel, Leopold Georg Christian:

6.8.1689 ++++++

 

 

Faber, Anna Sophia (*M):

20.8.1615 - 1643 Birkenfeld; Tochter von Johann Faber; 1. Ehefrau von Ludwig Casimir Storck; 9xStief-Urgroßmutter von Eberhard Ref Quelle: Pieper: PieperTT@web.de

 

 

Faber, Christoph Dr.:

RKG-Assessor für den niederrheinischen Kreis 27.5.1553, bis 1561 dann Mainzischer Rat.

 

Christoph Faber kaufte 1584 ein Haus und Höflein in Speyer in der Vorstadt vor dem Altpörtel auf dem Stadtgraben an der „gemei­nen straß“ (Gilgenstraße ?), dessen Anlieger er bereits ist, für 360 fl; er ist (mit diesem Haus?) 1586 Anlieger eines Hauses in der Wallergasse (nicht bestimmbar) vor dem Altpörtel, das hinten auf die Gailergasse stößt (vgl. Stadtarchiv Speyer Best. 1 B 14/1577-88fol. 268, 319r; Groh, Günther: Das Personal des Reichskammergerichts in Speyer (Besitzverhältnisse), a.a.O., S. 45).

 

 

Faber, Heinrich*:

um 1543; Bürger in Bergzabern; Vater von Dr. med Heinrich *Fabricius (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., Anm. zu Nr. 1239)

 

 

Faber, Heinrich Adam (*Pfarr):

14.3.1656 Kirchberg - † 11.2.1745; 1711 ref. Pfarrer zu Großkarlbach ( (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., Nr. 1226); °° mit Maria Sybilla NN.; Vater von Johann Georg Faber (°° 31.5.1719 in Freinsheim mit Anna Katharina Albert [Tochter des Wendel Albert, Bürger und des „Meßgerichts“ zu Freinsheim) (vgl. Herzog, Heinrich: Pfarrerfamilien im reformierten KB Freins­heim; in: PRFK 1981, S. 634).

 

Heinrich Adam Faber und die Maria Sybilla NN. sind am 14.6.1711 in Freinsheim als Taufzeugen bei der Taufe der Susanna Maria Messinger (geb. 7.6.1711 Freinsheim; ref.; Tochter des Chirurgen David *Messinger und der Katharina Sybilla NN.) (vgl. Herzog, Heinrich: Pfarrerfamilien im reformierten KB Freins­heim; in: PRFK 1981, S. 634).

 

 

Faber, Johann (*M):

11.11.1632; Sohn von Reinhard *Faber und Barbel N.; Eheschließung mit NN.; Vater von Karl Faber (*1.1.1604), Wolf Heinrich Faber (*28.1.1608), Dorothea Faber (*13.11.1609), Johann Friedrich Faber (*15.12.1611) und Anna Sophia *Faber (*20.8.1615); 10xStief-Urgroßvater von Eberhard Ref (Quelle: Pieper: PieperTT@web.de)

 

 

Faber, Johann Georg (*Pfarr):

13.5.1746 Zweibrücken - 15..8.1811; Sohn des Strumpfstrickers Philipp Faber und Anna Maria Zöller (vgl. Konersmann, a.a.O., S. 50); Stud. Franecker 14766/69, 1769 Ex. Zweibrücken, 1769/70 Erzieher des Sohnes von Friedrich Ludwig *Landfried in Zwei­brücken; im Spätsommer 1770 zurück nach Holland; 17.12.1772 imm. Groningen, Erzieher in Groningen und Amsterdam; wegen li­terarischer Streitigkeiten um Prof. van der Marks Naturrecht Holland verlassen; 1774/78 Rektor Bergzabern, 1778/82 Pfarrer Horn­bach II, 1782/86 Waldmohr, 1786/89 Contwig, Prof., 1790/1811 Rektor Gymnasium und Oberkonsistorial - Assistent Zweibrücken. Eheschließung im Mai 1778 mit Juliane Sophie Karges (Tochter des Kirchenschaffners aus Bergzabern Georg Leonhard *Karges und Maria Eva Catoir); Vater von Philippine Wilhelmine Christine *Faber (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 108 Nr. 1230; Stuck: Ver­waltungspersonal, a.a.O., S. 89).

 

Literatur:

- Konersmann, Frank: Johann Georg Faber. Gelehrter Humanist zwischen Ancien Régime und Moderne; in Blätter für Pfälzische Kir­chengeschichte und religiöse Volkskunde 2002, S. 49 ff; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 80

 

 

Faber, Marie Margarethe (*Pfarr):

geboren in Birkenfeld - 9.2.1703 Baumholder; Tochter des Gastwirts Johann Nikolaus Faber aus Birkenfeld; Eheschließung mit Pfar­rer Johann Abraham Rausch (Pfarrer in Baumholder; † 21.11.1714); Mutter der Maria Rausch (verh. mit Pfarrer Wilhelm Ludwig Eu­ler), des Pfarrers Johann Nikolaus Rausch (vgl. Biundo, Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 103 Nr. 1188 und Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 360 Anm. zu Nr. 4175) und der Anna Katharina Rausch (verh. mit Johann Dietrich Euler) (vgl. Biundo, a.a.O., S. 103 Anm. zu Nr. 1184)

 

 

Faber, Johann Nikolaus (*Pfarr):

Gastwirt in Birkenfeld; Vater der Marie Margarethe *Faber († 9.2.1703) (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 103 Anm. zu Nr. 1188; dort nur als Nikolaus Faber verzeichnet; vgl. dagegen Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 360 Anm. zu Nr. 4175: Johann Nikolaus Faber)

 

 

Faber, Johann Nicol:

wild- und rheingräflicher Kammerrath in Gaugrehweiler; erwähnt in der Gründungsurkunde von 1748 des Schloßbaues in Gaugreh­weiler erwähnt (vgl. Engel: Freiheit, Gleichheit; a.a.O., Bibliothek Ref HGes8, S. 79 Anm. 48; Dohm, Emil: Gaugrehweiler und sein Rheingrafenschloß, 1983, S. 24).

 

 

Faber, Philippine Wilhelmine Christine:

geb. in Waldmohr - +++; Tochter von Pfarrer Johann Georg *Faber und Juliane Sophie Karges; 1. Eheschließung mit dem Reg.-Inge­nieur Peter Nik. Silly († vor 1824); 2. Eheschließung 1824 in Zweibrücken mit Immanuel Hermann Fichte, dem Sohn des Philoso­phen Johann Gottlieb Fichte (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 108 Anm. zu Nr. 123 0).

 

 

Faber, Reinhard (*M):

Eheschließung mit Barbel N.; Vater von Johann *Faber (Quelle: Pieper: PieperTT@web.de)

 

 

Faber, Sabine (A) (*/PM/*Pfarr):

19.1.1658 Guntersblum; Ehefrau von Pfarrer Johann Adam Lex; Mutter von Pfarrer Johannes *Lex (vgl. Familienchronik des Au­gust Fink S. 187) und der Elisabeth Margarethe *Lex (verh. mit Pfarrer Anton Koch) (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 241 Anm. zu Nr. 2779); 10xUrgroßmutter von Eberhard Ref.

 

 

Faber, Sebastian (*Pfarr):

aus Wertheim - 1622 Landau, 21.4.1580 imm. Tübingen, 23.8.1580 imm. 14.4.1584 stud. theol Heidelberg, 1597/1601 lutherischer Pfarrer Mettenheim, 1601/(04)/22 Böchingen (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 107 Nr. 1221); 2. Eheschließung am 11.6.1604 in Böchingen mit Caecilia Müller (*vermutlich vor 1573 und nicht in Zweibrücken, Tochter von Wolf Müller [† 18.2.1599], fürstlicher Hausschneider in Zweibrücken (vgl. NN.: Nachtrag zum Pfälzischen Pfarrerbuch, Buchstaben A-H; in Blätter für Pfälzische Kirchen­geschichte und religiöse Volkskunde 1983, S. 128 Nr. 1221; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 90).

 

 

Fabricius, Familie:

 

Literatur:

- Weintraud, Wilhelm: Pfälzische Beziehungen der hessischen Familien Fabricius und Seybel; Pfälzische Wappen- und Fam. Kunde 1967, S. 6ff; in: Bibliothek Ref, Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. 39

 

 

Fabricius, Adam (*Pfarr):

um 1605 - beerdigt am 18.11.1676 Grünstadt; seine genaue Herkunft ist nicht feststellbar; 1654 ist Adam Fabricius als "itziger Ge­richtsschreiber", 1664 als Kirchenschaffner und 1667 als Schulverweser in Grünstadt urkundlich; er besaß das Hübner-Gut und ein Wohnhaus auf dem Neumarkt, sowie Wiesen in der Asselheimer Gemarkung. 1. Eheschließung am Anna NN († 16.11.1665); aus der Ehe stammen die Kinder Johann Ludwig *Fabricius, Sophia Eleonora Fabricius (verh. am 10.9.1661 mit Hans Jacob *Knoch) und Johann Conrad (1) Fabricius (vgl. Billig, Wolfgang: Die Familien der kurpfälzischen, pfalzgrafschaftlichen und leiningisch-wester­burgischen Vorfahren des Karl Wilhelm Kindt; Darmstadt 1998, S. 119). 

 

 

Fabricius, Catharina:

geb. 1750; aus Worms; Freundin der Cornelia Goethe (Gersdorff, a.a.O., S. 115). Die aus Frankfurt nach Worms geschmuggelten Briefe der Cornelia Goethe sind die wichtigste Quelle für den Seelen-Zustand der unglücklichen und mit sich selbst unzufriedenen Cornelia Goethe (Gersdorff, a.a.O., S. 127-141).

 

Literatur:

- Goethe, Johann Wolfgang von: Repetitorium sämtlicher Briefe, hg. von der Stiftung Weimarer Klassik/Goethe- und Schiller-Archiv; Bibliothek Ref WA 00062 (?) v. 27.6.1770, WA 00069 v. 14.10.1770

 

 

Fabricius, Gallus Pantaleon*:

Sohn von Dr. med. Heinrich *Fabricius und Anna N.; Bruder von Heinrich Rupert *Fabritius; 1589-1592 Schule Hornbach, 13.7.1592 imm. Heidelberg (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 109 Anm. zu Nr. 1239)

 

 

Fabricius (Faber), Heinrich, Dr. med* (*Pfarr):

um 1547 Bergzabern - 18.3.1612 Hornbach; Sohn von Heinrich Faber; Schule Bergzabern 1559-1565, dann Stipendiat in Hornbach; ab 2.5.1565 immatrikuliert an der Universität Wittenberg; 1566 Student in Straßburg; 6.11.1567 Koll. Zweibrücken und Erzieher der Söhne von Amtmann Friedrich von Scharfenstein in Kaiserslautern, mit diesem nach Heidelberg; 10.7.1569 imm. Heidelberg stud. med., 1572 poeta laureatus, 1572/73 stud. med. Padua, 1573/74 stud. und Dr. med. und phil. in Basel; 9.7.1574-1577 Kollaborator in Hornbach, 4.3.1576 Scholarch, 19.1.1577-1600 Rector in Hornbach, 23.1.1600 Ruhestand; Eheschließung mit Anna N. (erwähnt 1629/31); Vater von Gallus Pantaleon Fabricius, Heinrich Rupert *Fabritius und der Tochter NN. *Fabricius (vgl. Biundo: Pfälzi­sches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 109 Nr. 1239; Eid, Ludwig: Der Hof- und Staatsdienst im ehemaligen Herzogtums Pfalz-Zweibrücken; in Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, Band 21, 1897, S. 51)

 

 

Fabricius, Johann Balthasar (P2/*Müll):

2.8.1690 Butzbach - 1.4.1746 Kriegsfeld (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 125 Anm. zu Nr. 1426, S. 432 Anm. zu 5026); kurpfäl­zischer Forstmeister in Kriegsfeld; war vorübergehend Eigentümer der Hahnenmühle in Oberhausen (vgl. Schattauer, Willi: Die Mühle(n) in Oberhausen / Appel; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1/2006 S. 12, Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 60, dort nur als "Balthasar" Fabricius bezeichnet); 1. Eheschließung mit Anna Margaretha Förster (*Bruchhausen 2.1.1701 - Kriegsfeld ?.6.1731); Vater der Johanna Sophia *Fabricius (*Kriegsfeld 26.10.1725) (vgl. Biundo, a.a.O., S. 432 Anm. zu Nr. 5026); 2. Eheschließung 1734 mit Johanna Barbara *Freytag (Tochter des Pfarrers Philipp Gottfried Freytag) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 125 Anm. zu Nr. 1426).

 

Anm. auffällig sind die Verbindungen von Johann Balthasar Fabricius zur Familie Freytag; seine 2. Ehefrau ist Johanna Barbara Freytag; seine Tochter Johanna Sophia Fabricius heiratet den Pfarrer Johannes Seibel, dessen Mutter Anna Gertrud Freytag ist.

 

 

Fabricius, Johann Conrad (1) :

um 1640 Grünstadt - nach 1702 Grünstadt; Sohn des Adam *Fabricius und der Anna NN († 16.11.1665); Bruder von Johann Ludwig *Fabricius, Sophia Eleonora Fabricius (verh. am 10.9.1661 mit Hans Jacob *Knoch) (vgl. Billig, Wolfgang: Die Familien der kur­pfälzischen, pfalzgrafschaftlichen und leiningisch-westerburgischen Vorfahren des Karl Wilhelm Kindt; Darmstadt 1998, S. 117-119). Eheschließung am 23.2.1664 mit Anna Felicitas Gansert; aus der Ehe stammen 5 Kinder, darunter Johann Ludwig Fabricius, Johann Conrad (2) Fabricius und Anna Elisabeth Fabricius (vgl. Billig, a.a.O., S. 118).

 

 

Fabricius, Johann Conrad (2) :

6.3.1673 Kirchheim - 23.8.1722 Grünstadt; lutherisch; Sohn von Johann Conrad I. *Fabricius und Anna Felicitas *Gansert; Bruder von Johann Ludwig *Fabricius und Anna Elisabeth Fabricius; Oberschultheiß von Grünstadt von 1711-1722; Metzgermeister und Handelsmann; nach einem Denkmal in der Martinskirche verstorben am 23.8.1722 an den Folgen eines Sturzes von der Rathaustrep­pe. Das lutherische Kirchenbuch berichtet abweichend über seinen Tod: "Entschlafen an einem Schlagfluß" (vgl. Lambert: Grünstadt, a.a.O., S. 278). Er war Pate bei der Taufe seines Neffen Johann Conrad *Fabricius, dem Sohn von Johann Ludwig *Fabricius und Maria Margaretha Schneider (vgl. Billig, Wolfgang: Die Familien der kurpfälzischen, pfalzgrafschaftlichen und leiningisch-wester­burgischen Vorfahren des Karl Wilhelm Kindt; Darmstadt 1998, S. 117).

 

Fabricius war ein sehr wohlhabender Bürger und Grundbesitzer. Schon 1698 und 1699 kaufte er acht verschiedenen Äcker und Win­gerte und tätigte 1700/1702 weitere 28 Käufe, sowie zwischen 1701 und 1710 weitere 26 Käufe; von 1710 bis 1718 sind sogar 50 Grundstückskäufe urkundlich belegt. Auch war er Nachbesitzer von 9 Äckern und Wingerten, die seine Frau 1692 von ihrem Vater geerbt und in die Ehe eingebracht hatte. Er gewährte 1711 zusammen mit leiningischen Rat Joachim Friedrich Pfeil dem Grafen Jo­hann Wilhelm Friedrich zu Leiningen-Westerburg ein Darlehen von 5000 Gulden und 1711 weitere 1000 Gulden; dafür verpfändete ihm der Graf die Einkünfte in mehreren Dörfern (vgl. Billig, a.a.O., S. 114).

 

Eheschließung am 28.5.1696 mit Anna Margaretha Seitz, der Tochter des Grünstadter Viehhändlers und Wortes "Zum Ochsen". Aus

der Ehe gingen neun Kinder hervor; Vater von Johann Christoph Fabricius (1.7.1697-29.11.1702), Georg Wilhelm Christian Fabricius (August 1698 - 11.5.1780), Maria Juliane Fabricius

 

Inschrift auf dem Grabstein an der Martinskirche (abgedruckt bei vgl. Billig, Wolfgang: Die Familien der kurpfälzischen, pfalzgraf­schaftlichen und leiningisch-westerburgischen Vorfahren des Karl Wilhelm Kindt; Darmstadt 1998, S. 115)

 

 

Fabricius, Johann Conrad :

28.7.1716 Grünstadt - ++++; Sohn von Johann Ludwig II. *Fabricius und Maria Margarethe Schneider; Bruder von Johanna Mar­garetha Elisabeth Fabricius (1713-1726), Johanna Dorothea Fabricius, Juliane Elisabeth Fabricius (22.6.1721-26.2.1726); Johanna Maria Christiane Fabricius; Johanna Maria Christiane Fabricius, Johanna Maria Fabricuis (15.2.1725-18.2.1725); sein Pate war Jo­hann Conrad II. *Fabricius; Johann Conrad Fabricius ist Nachbesitzer des väterlichen Grundbesitzes: "1744 vermög mit dessen Mut­ter und Stiefvatter Jacob Görtzen getroffenen Vergleich aus seines Vatters Ludwig Fabricius Hoff". Es ist nicht mehr auszumachen, ob er der Conrad Fabricius ist, der 60jährig 1775 als Tagelöhner bezeichnet ist, der kaum mehr arbeiten kann, da durch Sturz vor Jah­ren sein Arm "auseinander gefallen" war (vgl. Billig, Wolfgang: Die Familien der kurpfälzischen, pfalzgrafschaftlichen und leinin­gisch-westerburgischen Vorfahren des Karl Wilhelm Kindt; Darmstadt 1998, S. 119; HStA Wiesbaden Abt 339 Nr. 2167).

 

 

Fabricius, Johann Ludwig :

vor 1660; auch Johannes; aus Grünstadt; Sohn von Adam *Fabricius und Anna NN; Bruder von Sophia Eleonora Fabricius (verh. mit Hans Jacob *Knoch) und Johann Conrad (1) Fabricius; Musicus Instrumentalis; erbte 1660 von seinem Vater und kaufte 1660 Haus und Hof in der Obergasse in Grünstadt; 1. Eheschließung 1654 mit Elisabeth NN, der Witwe des Rentmeisters in Grünstadt Daniel *Albrecht; 2. Eheschließung 1663 mit Anna Maria NN; Vater von Johann Petrus Fabricius (geb. 1663) (vgl. Billig, Wolfgang: Die Familien der kurpfälzischen, pfalzgrafschaftlichen und leiningisch-westerburgischen Vorfahren des Karl Wilhelm Kindt; Darmstadt 1998, S. 119).

 

 

Fabricius, Johann Ludwig (2) :

getauft 9.11.1667 Grünstadt - 29.6.1725 Grünstadt; Sohn von Johann Conrad I. *Fabricius und Anna Felicitas Gansert; Bruder von Johann Conrad (2) *Fabricius und Anna Elisabeth Fabricius; Bürger und Einwohner von Grünstadt; er tätigte ab 1710 viele Käufe von Grund und Boden in Grünstadt; Eheschließung am 11.3.1710 in Grünstadt mit Maria Margaretha Schneider; aus der Ehe stam­men die Kinder Johanna Margaretha Elisabeth Fabricius (1713-1726), Johann Conrad *Fabricius, Johanna Dorothea Fabricius, Julia­ne Elisabeth Fabricius (22.6.1721-26.2.1726); Johanna Maria Christiane Fabricius; Johanna Maria Christiane Fabricius, Johanna Ma­ria Fabricius (15.2.1725-18.2.1725) (vgl. Billig, Wolfgang: Die Familien der kurpfälzischen, pfalzgrafschaftlichen und leinin­gisch-westerburgischen Vorfahren des Karl Wilhelm Kindt; Darmstadt 1998, S. 119).

 

 

Fabricius, Johann Peter :

31.7.1704 Grünstadt – 25.6.1771; seine Paten waren Johann Peter *Schwartz und Anna Maria Brünn verw. Thoman; 1725 war er noch le­diger Haussohn und Handelsmann in Grünstadt; von Juli 1728 - Juli 1734 Subconduktor des Klosters Rosenthal, dessen Wirtschafts­betrieb der Amtskeller Johann Martin *Heitrich leitete, der 1729 sein Schwiegervater wurde (vgl. Billig, Wolfgang: Die Seibert und Heitrich im pfälzischen Eisenberg, Darmstadt 1980, S. 30 Anm. 84; Billig, Wolfgang: Die Familien der kurpfälzischen, pfalzgraf­schaftlichen und leiningisch-westerburgischen Vorfahren des Karl Wilhelm Kindt; Darmstadt 1998, S. 107); von 1735-1741 Gastwirt "zur güldenen Krone", 1737 Landkommissar in Grünstadt, 1740 Landamtmann und Zeuge im Haupterbvergleich zwischen den Gra­fen Carl und Ferdinand von Leiningen; spätestens ab 1744 bis nach 1760 war er Gerichtsschreiber, 1751 und 1754 wurde er auch als Actuarius benannt (vgl. Billig: Vorfahren Kindt, a.a.O., S. 109);

 

°° in Rosenthal am 3.3.1729 mit Ottilia Franziska *Hei­trich aus Rosenthal (Kirchenbuch Kerzenheim; aus der Ehe sind 12 Kinder hervorgegangen; Vater von Margarethe Juliana Fabricius (getauft 20.12.1729 Rosenthal), der Juliana Elisabetha Fabricius (geb. 13.10.1745, verh. Kindt) und der Barbara Fabricius (verh. mit dem Gastwirt Johann Jacob Becker); Schwiegervater des Grünstadter Oberschultheiß Georg Marcus *Kindt (vgl. Billig, Wolfgang: Die Familien der kurpfälzischen, pfalzgrafschaftlichen und leiningisch-westerburgischen Vorfahren des Karl Wilhelm Kindt; Darm­stadt 1998, S. 38; Billig: Die Seibert und Heitrich, a.a.O., S. 30 Anm. 84). 1745 Pate bei Johanna Sybilla Christian Kindt, der Tochter des Schultheißen Johann Philipp *'Kindt und Schwester des Georg Marcus Kindt (vgl. Billig, Wolfgang: Die Familien der kurpfälzi­schen, pfalzgrafschaftlichen und leiningisch-westerburgischen Vorfahren des Karl Wilhelm Kindt; Darmstadt 1998S. 44).

 

Literatur:

- Billig, Wolfgang: Johann Peter Fabricius von 1728 bis 1734 Subconductor seines Schwiegervaters, der nassau-usingischen Amts­kellers Johann Martin Heitrich im Kloster Rosenthal; in: PRFK 2001, S. 447-454

 

 

Fabricius, Johann Wilhelm:

15.3.1650 St. Goar - +++; Sohn des Samtzollschreibers zu St. Goar Jakob Fabricius und der Elisabetha NN.; Eheschließung am 30.6.1675 in Butzbach mit Anna Apollonia Ophoff

 

 

Fabricius, Johanna Dorothea :

10.4.1719 Grünstadt - November 1781; Tochter von Johann Ludwig II. *Fabricius und Maria Margarethe Schneider; Schwester von Johanna Margaretha Elisabeth Fabricius (1713-1726), Johann Conrad *Fabricius, Juliane Elisabeth Fabricius (22.6.1721-26.2.1726); Johanna Maria Christiane Fabricius; Johanna Maria Christiane Fabricius und Johanna Maria Fabricius (15.2.1725-18.2.1725); ihr Pate war der Chirurgus Johann Friedrich Jacobi; konf. 1732, Nachbesitzerin väterlichen Grundbesitzes; klagte im November 1787 gegen Kammerrat Friedrich Ernst *Meurer; Eheschließung mit Johann Bauer, Küfermeister in Ebertsheim (vgl. Billig, Wolfgang: Die Familien der kurpfälzischen, pfalzgrafschaftlichen und leiningisch-westerburgischen Vorfahren des Karl Wilhelm Kindt; Darmstadt 1998, S. 117).

 

 

Fabricius, Johanna Maria Christiane :

7.2.1723 Grünstadt - ++++; Tochter von Johann Ludwig II. *Fabricius und Maria Margarethe Schneider; Schwester von Johanna Margaretha Elisabeth Fabricius (1713-1726), Johann Conrad *Fabricius, Juliane Elisabeth Fabricius (22.6.1721-26.2.1726); Johanna Dorothea *Fabricius; Johanna Maria Christiane Fabricius und Johanna Maria Fabricius (15.2.1725-18.2.1725); getauft 10.2.1723, konf. 1738; sie ist wie ihre Schwester Johanna Dorothea *Fabricius Nachbesitzerin des väterlichen Grundbesitzes (vgl. Billig, Wolf­gang: Die Familien der kurpfälzischen, pfalzgrafschaftlichen und leiningisch-westerburgischen Vorfahren des Karl Wilhelm Kindt; Darmstadt 1998, S. 117).

 

 

Fabricius, Johanna Sophia (*Pfarr):

26.10.1725 Kriegsfeld - 3.7.1794 Leimen; Tochter des kurpfälzischen Forstmeisters Johann Balthasar *Fabricius und der Anna Mar­garetha Förster; Eheschließung am 16.5.1747 in Kriegsfeld mit Pfarrer Johannes *Seibel (Seybel); Seibel war vom 27.9.1744-1746 Pfarrer in Kriegsfeld; Mutter der Charlotte Juliane Seibel (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 432 Anm. zu Nr. 5026).

 

 

Fabricius, Juliana Elisabetha :

geb. 13.10.1745 Grünstadt - 29.10.1795 Grünstadt; Tochter von Johann Peter *Fabricius und Ottilia Franziska *Heitrich; Paten bei ihrer Taufe am 15.10.1745 in Grünstadt waren die Eheleute Georg Philipp *Jacobi und Margarethe Elisabeth geb. *Fabricius; Ehe­schließung am 15.2.1770 in Grünstadt mit dem Oberschultheißen Georg Marcus *Kindt; Mutter von des Philipp Peter Kindt (geboren 30.4.1771 Grünstadt), Wilhelm Friedrich Kindt (18.1.1773 Grünstadt - 17.5.1849 Leimen), Theodor Jacob Friedrich Kindt (geboren 30.9.1775), Johann Ludwig Christian Kindt (29.9.1766-6.8.1781), Anna Maria Rosina Kindt (28.3.1780-29.3.1780), Johanna Doro­thea Barbara Kindt (23.5.1787-6.9.1788) und Tobias Heinrich Kindt (1789-1.12.1794) ((vgl. Billig, a.a.O., S. 10) (vgl. Billig, Wolf­gang: Die Familien der kurpfälzischen, pfalzgrafschaftlichen und leiningisch-westerburgischen Vorfahren des Karl Wilhelm Kindt; Darmstadt 1998, S. 38, 39, 107).

 

 

Fabricius, Ludwig:

auch “Fabritius” (vgl. Lampert: 1100 Jahre Grünstadt, a.a.O., S. 280); 21.12.1740 in Grünstadt - 14.12.1805 in Grünstadt; gräf­lich-leiningischer Landamtmann (Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 80; Lampert: 1100 Jahre Grünstadt, a.a.O., S. 98/99, Lampert, a.a.O., S. 280), später Notar (vgl. Lampert, a.a.O., S. 280); 1793 Revolutionär in Grünstadt; in den Wahlen vom 28.2.-4.3.1793 zum Munizipal­beamten in Grünstadt gewählt (vgl. Dumont: Mainzer Republik, a.a.O., S. 341) und Bürgermeister von Grünstadt von 1793 bis 1795 (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 80; Lampert: 1100 Jahre, a.a.O., S. 105, 280). Die Munzipalverwaltung berichtete 1798 über ihn: “Emigierte 1793 aus Liebe zu seiner ängstlichen Schwiegermutter, kam 1794 zurück und hat sich zu seinen Mitbürgern zur Zufrie­denheit betragen” (vgl. Lampert: 1100 Jahre, a.a.O., S. 280). Während seiner Amtszeit als Maire war Grünstadt abwechselnd von ös­terreichischen, preußischen und französischen Truppen besetzt (vgl. Lampert, a.a.O., S. 280).

 

 

Fabricius, Margarethe Elisabeth :

um 1745 Grünstadt; Schwester von Johann Peter Fabricius; Eheschließung mit Capitän Georg Philipp *Jacob; sie war am 13.10.1745 Patin bei der Taufe der Juliane Elisabeth *Fabricius (vgl. Billig, Wolfgang: Die Familien der kurpfälzischen, pfalzgrafschaftlichen und leiningisch-westerburgischen Vorfahren des Karl Wilhelm Kindt; Darmstadt 1998, S. 107).

 

 

Fabricius, NN.*:

Tochter von Dr. med. Heinrich *Fabricius und Anna N.; Schwester von Gallus Pantaleon *Fabricius und Heinrich Rupert *Fabritius; Eheschließung mit Johann Christian *Rothfuchs; Mutter von Johann Michael *Rothfuchs (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 109 Anm. zu Nr. 1239 und S. 386 Anm. zu Nr. 4482).

 

 

Fabritius, Heinrich Rupert :

geboren in Hornbach; Sohn von Dr. med Heinrich Fabricius (Faber); Bruder von Gallus Pantaleon *Fabritius und Heinrich *Fabriti­us; Schule in Hornbach1594-1597 (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 109 Anm. zu Nr. 1239); Eheschließung mit Anna Marie *Candidus (vgl. Biundo, a.a.O., S. 464 Anm. zu Nr. 5407).

 

 

Fabritius, Heinrich Ruprecht :

vor 1624 Zweibrücken; Stadtschreiber in Zweibrücken; Eheschließung mit Anna Marie Candida *Thalwenzel (vgl. Biundo: Pfälzi­sches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 188 Anm. zu Nr. 2163)

 

 

Fabritius, Jacob Daniel (*Pfarr):

um 1590; Pfarrer und Rektor in Ilgesheim; sein Grabstein befindet sich im Museum der Stadt Worms im Andreasstift (Pfäl­zisch-Rheinische Familienkunde, 2007, S. 74)

 

 

Fabritius, Johann Caspar:

Reichskammergerichtsbote in Speyer; sein hinterlassener Sohn Wilhelm Anton Fabritius, Diener des kaiserlichen Obristen von Au­wach, verkauft 1715 seinem Schwager, dem Speyerer Bürger Johann Ernst Pfoth und dessen Ehefrau Susanna Elisabetha Fabritius seinen Anteil an dem elterlichen Backhausplatz in der Herdgasse am Eck der Barfüßergasse (Mönchsgasse), belastet mit 150 fl Hy­pothek zu 5% für 50 fl (vgl. Stadtarchiv Speyer Best. 1 B 14/1690-1718, S. 545; Groh, Günther: Das Personal des Reichskammerge­richts in Speyer (Besitzverhältnisse), a.a.O., S. 45-46).

 

 

Fabritius, Johann Eberhard (*Pfarr):

um 1698; Pfarrer; verheiratet mit NN. Böhler; Schwager von Pfarrer Johann Jakob *Treviran (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, Nr. 1252; Kuby / Kastens in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 55. Jg. 2007, Band XVI, S. 160 Nr. 5494).

 

 

Fabritius, Ludwig:

geboren 21.12.1740 Grünstadt - 14.12.1805 Grünstadt; zunächst Landamtmann, später Notar; Maire der Stadt Grünstadt von 1793-1795. Die Municipalverwaltung berichtete 1798 über ihn: "Emigriert 1793 aus Liebe zu seiner ängstlichen Schwiegermutter, kam 1804 zurück und hat sich zu seinen Mitbürgern zur Zufriedenheit betragen". (vgl. Lambert: Grünstadt, a.a.O., S. 280, 109).

 

 

Fabritius, Susanna Elisabetha:

um 1715 Speyer; Tochter des RKG-Boten Johann Caspar *Fabritius und Schwester des Wilhelm Anton Fabritius; °° mit dem Speye­rer Bürger Johann Ernst Pfoth; Wilhelm Anton Fabritius verkauft 1715 seinem Schwager, dem Speyerer Bürger Johann Ernst Pfoth und dessen Ehefrau Susanna Elisabetha Fabritius seinen Anteil an dem elterlichen Backhausplatz in der Herdgasse am Eck der Barfü­ßergasse (Mönchsgasse), belastet mit 150 fl Hypothek zu 5% für 50 fl (vgl. Stadtarchiv Speyer Best. 1 B 14/1690-1718, S. 545; Groh, Günther: Das Personal des Reichskammergerichts in Speyer (Besitzverhältnisse), a.a.O., S. 45-46).

 

 

Fälbig, Michael (*Müll):

um 1612; Müller auf der Obermühle in Gaugrehweiler (vgl. Weber: Mühlen I, S. 112, 113).

 

 

Falciola, Caroline (*Rev48):

14.2.1802 Lauterecken - 21.2.1871 Speyer; Tochter von Johann Carl Falciola und Susanne Margarethe Weinkauff; aus einer pfälzi­schen "revolutionsfreundlichen" Familie stammend; Ehefrau des pfälzischen Regierungspräsidenten Franz *Alwens (vgl. Fenske: Die Pfalz und die Revolution, a.a.O., Bd. II S. 231 Anm. Anm. 41; Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der Pfälzischen Revoluti­on; Pfälz.-Rhein. Familienkunde, 1999, S. 268).

 

 

Falciola, Johann Carl :

1759-1841; zunächst Geistlicher, dann Clubist in Mainz; Rentmeister in Lauterecken; Eheschließung mit Susanne Margarethe *Wein­kauff; Vater der Caroline *Falciola (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der Pfälzischen Revolution; Pfälz.-Rhein. Familien­kunde, 1999, S. 268, 306)

 

 

Falck, Marie Magdalena (*Pfarr):

Eheschließung am 21.9.1758 mit Pfarrer Johann Jakob *Wernigk; Mutter von Christine Karoline Wernigk (geb. 31.5.1760 in Ann­weiler), Marie Luise Friederike *Wernigk (geb. 16.6.1772 verh. mit Pfarrer Johann Adam Christoph Héraucourt) und von Pfarrer Reinhard *Wernigk (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 507 Nr. 5898; Kuby / Kastens in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 55. Jg. 2007, Band XVI, S. 167 Nr. 5898)

 

 

Falckenburg, Johann von:

um 1525 Kanoniker am Dom zu Speyer (Alter, Aufstand der Bauern, S. 171; Stadtarchiv Speyer 1A Nr. 114 Bürgerbuch ab folio 230).

 

 

Falkenburg, Werner von:

im 13. Jh. Reichsministeriale auf der Falkenburg (vgl. Übel: Die Falkenburg bei Wilgartswiesen; in: Pfälzer Heimat 1993, S. 97; Keddigkeit u.a.: Burgenlexikon Bd. 2, S. 38).

 

 

Falkenstein, Familie von:

erstmals mit Sigbold von *Falkenstein um 1135 nachweisbar; der bedeutendste Vertreter des 1. Hauses Falkenstein war der Reichs­truchseß Hunfried von Falkenstein, der Schwiegersohn des Werner II. von Bolanden. Die Familie ist 1202 ausgestorben, das Reichs­truchsessenamt ging auf Werner III. von Bolanden über (vgl. Keddigkeit u.a.: Burgenlexikon, Bd. 2, S. 47).

 

Die Söhne Werners II. von Bolanden, Werner III. von Bolanden und Philipp von Bolanden ließen die Herrschaft noch ungeteilt.

 

Werner IV. von Bolanden, Sohn des Werner III. von Bolanden; teilte 1215 die Herrschaft mit seinen Vettern, den Söhnen des Philipp von Bolanden, Philipp IV. von Bolanden (der sich seit 1227 von Hohenfels betitelte) und Philipp V. von Bolanden (der spätestens seit 1233 als "von Falkenstein" beurkundete) (vgl. Keddigkeit u.a.: Burgenlexikon, Bd. 2, S. 48).

 

 

Falkenstein, Agnes von:

Tochter des Philipp VI. von Falkenstein; Schwester des Philipp VIII. von *Falkenstein und des Erzbischofs von Trier Werner von *Falkenstein; Eheschließung mit Otto Graf von Solms (vgl. Grote: Stammtafeln, a.a.O., S. 137). Nach dem Aussterben der Herren von Falkenstein im Mannesstamm, fielen die Herrschaften Falkenstein und Münzenberg an die Erben der bereits vorverstorbenen Agnes von Falkenstein und ihre ebenfalls bereits vorverstorbene Schwester Luckharde von Falkenstein. Ihr Bruder Philipp VIII. von *Falkenstein war 1407 kinderlos verstorben, sein Vetter Philipp VIII. von Falkenstein verstarb ebenfalls kinderlos 1409; der letzte männliche Erbe war der Erzbischof von Trier Werner von *Falkenstein; nach dessen Tod 1418 trat die Erbfolge ein. Somit fiel die Erbschaft der Herrschaft Falkenstein-Münzenberg an Otto Graf von Solms und die Dynasten von *Eppstein (vgl. Lehmann: Burgen IV 209).

 

 

Falkenstein, Beatrix von:

Tochter des Philipp I. von *Falkenstein und der Isengart von *Münzenberg; deutsche Königin durch Eheschließung 1269 mit dem deutschen König Richard von Cornwall (im Interregnum deutscher König von 1257-1272).

 

 

Falkenstein, Cuno I. von:

1289-1329; Sohn von Werner I. von Falkenstein; Bruder des Philipp III. von Falkenstein (vgl. Lehmann: Burgen IV 209); Herrn von Butzbach; Vater von Philipp V. von Falkenstein und des Erzbischofs von Trier (1362-1388) Cuno von *Falkenstein; Herr der Lände­reien zu Münzenberg-Butzbach (vgl. Grote: Stammtafeln, a.a.O., S. 136);

 

 

Falkenstein, Cuno von:

Sohn von Cuno I. von *Falkenstein; Erzbischof von Trier (1362-1388) (vgl. Grote: Stammtafeln, a.a.O., S. 137).

 

 

Falkenstein, Cuno II. von:

1334; Sohn von Philipp III. von Falkenstein; Herr der Ländereien zu Münzenberg-Lich; Vater von Philipp VI. von Falkenstein (vgl. Grote: Stammtafeln, a.a.O., S. 136);

 

 

Falkenstein, Heinrich von:

um 1166; Sohn des Sigbold von *Falkenstein; Bruder des Reichstruchsessen Hunfried von Falkenstein (vgl. Keddigkeit u.a.: Burgen­lexikon, Bd. 2, S. 47).

 

 

Falkenstein, Henrich Losenaph von:

um 1256; erscheint 1256 als Zeuge einer Urkunde, in welcher Merbodo II. von *Wartenberg mit seinen Söhnen Konrad II. von *War­tenberg und Werner II. Kolbo von *Wartenberg einen Streit mit dem Kloster Otterberg beilegt (Lehmann Bd. 5 S. 16; Urk. bei Hahn, Mitt.Hist.Verein22 S. 115)

 

 

Falkenstein, Hunfried von:

Sohn des Sigbold von *Falkenstein; Bruder des Heinrich von *Falkenstein; von ihm und seinem Bruder ist immerhin bekannt, daß beide der Reichsministerialität entstammten; Hunfried hat 1166 als Reichstruchseß eine Urkunde Kaiser Friedrich I. Barbarossa tes­tiert. Erst durch seine Heirat mit einer Tochter Werners II. von Bolanden wurde ein verwandtschaftliches Band geschaffen, das es späterhin nach dem Aussterben der Falkensteiner nach 1202 ermöglichen sollte, das Reichstruchsessenamt zu übernehmen, was für die Bolander erstmals 1215 belegt ist (vgl. Keddigkeit u.a.: Burgenlexikon, Bd. 2, S. 47).

 

 

Falkenstein, Luckharde von:

Tochter des Philipp VI. von Falkenstein; Schwester des Philipp VIII. von *Falkenstein und des Erzbischofs von Trier Werner von *Falkenstein; Eheschließung mit Graf Eberhard I. von *Eppstein (vgl. Grote: Stammtafeln, a.a.O., S. 137). Nach dem Aussterben der Herren von Falkenstein im Mannesstamm, fielen die Herrschaften Falkenstein und Münzenberg an die Erben der bereits vorverstor­benen Agnes von Falkenstein und ihre ebenfalls bereits vorverstorbene Schwester Luckharde von Falkenstein. Ihr Bruder Philipp VIII. von *Falkenstein war 1407 kinderlos verstorben, sein Vetter Philipp VIII. von Falkenstein verstarb ebenfalls kinderlos 1409; der letzte männliche Erbe war der Erzbischof von Trier Werner von *Falkenstein; nach dessen Tod 1418 trat die Erbfolge ein. Somit fiel die Erbschaft der Herrschaft Falkenstein-Münzenberg an Otto Graf von Solms und die Dynasten von Eppstein (vgl. Lehmann: Burgen IV 209).

 

 

Falkenstein, Philipp von:

um 1202; erscheint 1202 als Zeuge in einer Urkunde, in der Heinrich von *Wartenberg auf seine Rechte an Gütern und Diensten in Eigelmuthsheim (heute Elbisheimerhof) zugunsten dem Kloster Hane verzichtete (Lehmann, Burgen Bd. 5 S. 13; Remling, Klöster II S.156 und Urk. S. 362 Nr. 49).

 

 

Falkenstein, Philipp I. von:

ursprünglich Philipp IV. von Bolanden, spätestens seit 1233 Philipp I. von Falkenstein urkundlich erwähnt; Sohn des Philipp III. von Bolanden; teilte 1215 die Herrschaft Bolanden mit seinem Bruder Philipp IV. von Bolanden (der sich seit 1227 von Hohenfels betitel­te) und Werner IV. von Bolanden, Sohn des Werner III. von Bolanden. Philipp IV. von Bolanden beurkundete spätestens seit 1233 als "von Falkenstein". Philipp I. von Falkenstein (vgl. Keddigkeit u.a.: Burgenlexikon, Bd. 2, S. 48). Philipp I. von Falkenstein machte eine glänzende Karriere als Reichsministerialer und amtierte seit 1246 als Reichstruchseß (vgl. Burgenlexikon II 48): Eheschließung mit Isengard von Münzenberg; Vater der Guda von Falkenstein und der Adelheid von Falkenstein (vgl. Burgenlexikon II 48), der Beatrix von *Falkenstein (vgl. Lehmann: Burgenlexikon IV 208), sowie des Philipp II. von Falkenstein und des Werner von Falken­stein (vgl. Burgenlexikon II 49). 

 

Bruder des Werner IV. von *Bolanden (so bezeichnet in einer Urkunde vom 11.6.1856 abgedruckt bei Urk. bei Hahn, Mitt.Hist.Ver­ein22 S. 115); schlichtet in diesem Jahr einen Streit zwischen dem Kloster Otterberg und Merbodo II. v. Wartenberg (Lehmann Bd. 5 S. 16; Urk. bei Hahn, Mitt.Hist.Verein22 S. 115); mächtiger Reichstruchseß; 1246 auch mit der Burg Neukastel belehnt (vgl. Leh­mann, Burgen und Schlösser, a.a.O., Bd. 2, S. 161).

 

Nach dem Aussterben des männlichen Stammes der Herren von Münzenberg mit dem Tod des Ulrich II. von Münzenberg 1255, wur­de das Reichskämmereramt 1257 durch König Richard von Cornwall (deutscher König 1257-1272 während des Interregnum) auf Philipp I. von Falkenstein übertragen (vgl. Lehmann: Burgen IV 209). Infolge der Eheschließung seiner Tochter Beatrix von *Falken­stein mit dem deutschen König Richard von Cornwall im Jahr 1269 kam es zu weiterer Zunahme seines Einflusses.

 

Er wurde nach dem Aussterben des männlichen Stammes der Herren von Münzenberg mit dem Tod des Ulrich II. von Münzenberg 1255, über seine Frau Isengart von Münzenberg, Schwester des Ulrich II. von Münzenberg; Miterbe am münzenbergischen Besitz. In der Erbteilung konnte er einen beträchtlichen Teil des münzenbergischen Besitzes an der Lahn, in der Wetterau, am Rhein und am Main käuflich erwerben (vgl. Lehmann: Burgen IV 208/209).

 

 

Falkenstein, Philipp II. von:

1287; Sohn des Philipp I. von *Falkenstein und der Isengart von *Münzenberg; Bruder des Werner I.. von *Falkenstein, der deut­schen Königin Beatrix von *Falkenstein (vgl. Lehmann: Burgen IV 209; vgl. Burgenlexikon II 49), der Guda von Falkenstein und der Adelheid von Falkenstein; Herr zu Königstein und Herr der Herrschaft Münzenberg; Landvogt der Wetterau (1259-1271); Vater des Ulrich von Falkenstein und des Philipp IV. von Falkenstein (vgl. Grote: Stammtafeln, a.a.O., S. 136). Nach dem Tod des Vaters teilten die Brüder Philipp II. von Falkenstein und Werner I. von Falkenstein den Besitz, wobei die von Philipp II. von Falkenstein be­gründete Linie ihren Sitz in Burg Falkenstein hatte (vgl. Lehmann: Burgen IV 209).

 

 

Falkenstein, Philipp III. von:

1322 (vgl. Grote: Stammtafeln, a.a.O., S. 136); Sohn von Werner I. von Falkenstein; Bruder des Cuno I. von Falkenstein (vgl. Leh­mann: Burgen IV 209); Herr der Ländereien zu Münzenberg-Lich; Vater von Cuno II. von *Falkenstein (vgl. Grote: Stammtafeln, a.a.O., S. 136);

 

 

Falkenstein, Philipp V. von:

1346; Sohn von Cuno I. von *Falkenstein; Bruder des Cuno von *Falkenstein (Erzbischof von Trier); Vater des Philipp VII. von *Falkenstein; Herr zu Butzbach (vgl. Grote: Stammtafeln, a.a.O., S. 137)

 

 

Falkenstein, Philipp VI. von:

1373; Sohn von Cuno II. von *Falkenstein; Vater von Philipp VIII. von Falkenstein und von Werner von Falkenstein (Erzbischofs von Trier); Herr der Ländereien zu Münzenberg-Lich; Vater von Philipp VIII. von Falkenstein und des Erzbischofs von Trier Werner von Falkenstein (vgl. Grote: Stammtafeln, a.a.O., S. 136);

 

 

Falkenstein, Philipp V. von:

1346; Sohn von Cuno I. von Falkenstein; Herr zu Butzbach (vgl. Grote: Stammtafeln, a.a.O., S. 137)

 

 

Falkenstein, Philipp VI. von:

1373; Sohn von Cuno II. von *Falkenstein; Vater des Philipp VIII. von Falkenstein, des Erzbischofs von Trier Werner von *Falken­stein, der Agnes von Falkenstein und der Luckharde von Falkenstein (vgl. Grote: Stammtafeln, a.a.O., S. 136).

 

 

Falkenstein, Philipp VII. von:

1409; Sohn von Philipp V. von *Falkenstein; 1389 in den Grafenstand erhoben; Herr zu Butzbach; er verstarb kinderlos (vgl. Grote: Stammtafeln, a.a.O., S. 137; Lehmann IV 209)

 

 

Falkenstein, Philipp VIII. von Falkenstein:

1407; Sohn des Philipp VI. von *Falkenstein und Bruder des Erzbischofs von Trier Werner von *Falkenstein (vgl. Grote: Stammta­feln, a.a.O., S. 136).

 

 

Falkenstein, Sigbold von:

um 1135 urkundlich belegt, aus unbekanntem Geschlecht stammend; der 1. Falkensteiner; Vater von Hunfried und Heinrich von Fal­kenstein (vgl. Keddigkeit u.a.: Burgenlexikon, Bd. 2, S. 47).

 

 

Falkenstein, Werner I. von:

1259-1303; Sohn des Philipp I. von *Falkenstein und der Isengart von *Münzenberg; Bruder des Philipp II. von *Falkenstein, der deutschen Königin Beatrix von *Falkenstein (vgl. Lehmann: Burgen IV 209; vgl. Burgenlexikon II 49), der Guda von Falkenstein und der Adelheid von Falkenstein. Vater von Philipp III von Falkenstein und Cuno I. von Falkenstein (vgl. Lehmann: Burgen IV 209). Nach dem Tod des Vaters teilten die Brüder Philipp II. von Falkenstein und Werner I. von Falkenstein den Besitz, wobei die von Werner I. von Falkenstein begründete Linie ihren Sitz in Münzenberg hatte (vgl. Lehmann: Burgen IV 209).

 

 

Falkenstein, Werner von:

1418; Sohn des Philipp VI. von Falkenstein und Bruder des Philipp VIII. von Falkenstein; Erzbischof von Trier (vgl. Grote: Stammtafeln, a.a.O., S. 136).

 

 

Farkopf, Johann Jacob (*Müll):

8.5.1743 in Mannheim; Bürgermeister von Großkarlbach (Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, 2003, S. 341); auch als Jacob Far­renkopf bezeichnet; Farkopf war um 1718 Eigentümer der Rheinmühle; er strengte einen Prozeß gegen den Eigentümer der oberhalb gelegenen Schloßmühle, Matthias von *Haumüller an, der ihm durch die Anlage der Schloßweiher und die neue Führung des Eckba­ches das Wasser abgegraben haben soll (vgl. Niederhöfer, Wolfgang und Martin, Erwin: Großkarlbach am Eckbach-Mühlenwander­weg; in: Martin, Erwin: Pfälzische Dorfgeschichte. Ländliche Kultur am Beispiel Großkarlbach, a.a.O., S. 55). Farkopf ist am 8.5.1743 während einer Reise in Mannheim an einem Schlaganfall gestorben (Kath. Kirchenbuchamt Mannheim 1685-1763 in: Pfäl­zisch-Rheinische Familienkunde, 2003, S. 341).

 

 

Farny, Ulrich (*Müll):

auch ‘Farnay; Mennonit; 1744 kamen die beiden Mennoniten Christian Hauther und Ulrich Farnay als Lehensmüller nach Contwig. Der Versuch, die herrschaftlichen Beamten aus Zweibrücken als Kunden der Mühle zu gewinnen und dadurch den Umsatz zu stei­gern, schlug fehl Bereits 1746 haben sie die Mühle verlassen und Lorenz Cron nimmt die Mühle auf 16 Jahre in Pacht (vgl. Ortsge­meinde Contwig: 750 Jahre Contwig, a.a.O, S. 50). Vater des Johannes Farny, der am 14.2.1769 in Contwig die Maria Magdalena Dahl heiratet (vgl. Bohrer, u.a.: Register zum reformierten Kirchenbuch Contwig, a.a.O.,  S. 21) und der Maria Gertraud Farny (°° 28.7..1783 in Contwig mit Johann Henrich Keil); gemäß Eintrag im reformierten Kirchenbuch war Ulrich Farny “gewesern Müller zu Rischweiler” (vgl. Bohrer, u.a.: Register zum reformierten Kirchenbuch Contwig, a.a.O.,  S. 50).

 

 

Faudel, Johann Daniel:

geb. um 1715 - † 1765 err.; auch 'Fautel'; lutherisch; 1740 pfalz-zweibrückischer Regierungssekretär und Pagenhofmeister; 1742 Kammerrat; 15757/1760 .... u. Rentmeister; °° mit Maria Salomea Stollcken (diese in °° II 1765 mit dem pfalz-zweibrückischen Amtsschreiber Bollen [Boell]); Vater des Franz Georg Ludwig Faudel (*30.9.1742 Zweibrücken; vgl. lutherisches Kirchenbuch Zweibrücken) (vgl. Stuck: Verwaltungspersonal, a.a.O., S. 20, 103)

 

Der Rentmeister Faudel machte 1759/60 den Vorschlag, in der Gemeinschaft Guttenberg die Pfarrscheuern abzuschaffen und Pfarr­güter durch die Kirchenschaffnei Guttenberg verteilen zu lassen (vgl. Archiv des Lutherischen Oberkonsistoriums Zweibrücken, Ar­chivteil Herrschaft Guttenberg [Prot. Landeskirchenarchiv Speyer Abt. 57], Protestantisches Landeskirchenarchiv der Pfalz in Speyer 1953, Nr. 101)

 

 

Faulhaber, Michael von (*Nazi):

1869-1952; Kardinal und Erzbischof von München. Bischof von Speyer 1911-1917; 1914/18 zugleich stellvertr. Militärprobst der bayrischen Armee; nachdem König Ludwig III. den Thron der Wittelsbacher am 7.11.1918 verlassen hatte, war der mit Kriegsorden hochdekorierte königlich bayerische Feldprobst und seit 1917 zum Erzbischof von München und Freising berufene und als solcher zum Mitglied des "Reichsrates der Krone Bayern" erkorene Kirchenmann eine Art monarchisches Überbleibsel geworden, ein errati­scher Block aus dem so kraftlos dahin gesunkenen Zeitalter. Er fand nicht mehr den Anschluß an die demokratische Ordnung. Faul­haber, den noch der König zum Bischof ernannt hatte, stellte sich öffentlich gegen die demokratische Verfassung des neuen Freistaats Bayern und die Weimarer Reichsverfassung. Gleich nach seiner Sylvesterpredigt von 1918 nannte er die neue Regierung Eisner eine "Regierung von Jehovas Zorn" (vgl. Gritschneder: Bewährungsfrist, a.a.O., S. 45; Volk, Ludwig SJ: "Akten Kardinal Michael von Faulhabers" 1917 bis 1945", Bd. I, S. LX). Kardinal Faulhaber hielt auf dem Katholikentag am 27. August 1922 auf dem Münchener Königsplatz eine Aufsehen erregende Festansprache, bei der die Revolution von 1918 als "Meineid und Hochverrat" und als "erblich belastet und mit dem Kainsmal gezeichnet". Dem widersprach ausdrücklich der Präsident des Katholikentags Konrad Adenauer, wor­aufhin Faulhaber in Rom veranlaßte, daß Adenauer den für Katholikentagspräsidenten üblichen päpstlichen Orden nicht erhielt (vgl. Gritschneder: Bewährung, a.a.O., S. 45; vgl. auch Schwarzmüller: Albert Finck und die Nationalhymne, a.a.O., S. 34, 39).

 

In der Nacht vom 27./28.1.1934 wurden zwei Schüsse auf die Wohnung von Kardinal Faulhaber abgefeuert. Die Gestapo Koblenz berichtete über die Stimmung der katholischen Geistlichen nach dem Attentat: “Besonderes Ärgernis bei der katholischen Geistlich­keit erregten die Meldungen über Verhaftungen und Angriffe auf Pfarrer ... Vor allem wurde der angebliche Anschlag auf das Palais des Kardinals Faulhaber ausgiebig erörtert.” (vgl. Mitteilung Nr. 4 des Gestapa vom 10.3.1934; abgedruckt bei Brommer: Peter: Das Bistum Trier im Nationalsozialismus aus der Sicht von Partei und Staat, Mainz 2009, S. 86)

 

Er ist, wenn es um die Verteidigung des Glaubens ging, dem nationalsozialistischen Ungeist und Rassenwahn kompromißlos und ent­schieden entgegengetreten (a.A. Goldhagen, der vorwirft, im Gegensatz zur Eintritt gegen die Euthanasie, habe Faulhaber zur den Ju­denmorden geschwiegen). Viele seiner Predigten zeugen davon, zum Beispiel seine Ansprache "Flammenzeichen rauchen" am 4. Juli 1937 zur Verteidigung des vom Sondergericht verhafteten und anschließend zu Gefängnis verurteilten Paters Rupert *Mayer. Wenige Monate zuvor hatte Faulhaber in Rom den vom Papst ziemlich wörtlich übernommenen Text der Enzyklika "Mit brennender Sorge" verfaßt (a.A. Godman: Hitler und der Vatikan,. a.a.O., S. 208, der nur von einer 'Mitarbeit' spricht), die Faulhaber dann als weltweiten päpstlichen Protest persönlich am Palmsonntag 1937 von der Kanzel seines Domes verlas. Diese Abrechnung mit nationalsozialisti­schen Wortbrüchen und Irrlehren hat in der ganzen Welt Beachtung gefunden.

 

Faulhaber protestierte 1940 beim Reichsjustizminister gegen das Euthanasieprogramm, wobei Faulhaber erklärte: "Ich habe in dieser sittlich-rechtlichen, nichtpolitischen Frage es als Gewissenspflicht empfunden, zu reden, weil ich als katholischer Bischof nicht schweigen kann, wenn es um die Erhaltung der sittlichen Grundlagen jeder öffentlichen Ordnung handelt" (Goldhagen, a.a.O., S. 84, zitiert nach Levy, Guenter: Die katholische Kirche und das Dritte Reich, München 1965,  S. 291).

 

Photo:

- Goldhagen, a.a.O., S. 237

 

Literatur:

- Goldhagen: Die katholische Kirche und der Holocaust, a.a.O., S. 59, 84, 176, 181, 237

- Schwaiger, Georg: Michael von Faulhaber; in: Hans Ammerich (Hrsg.): Lebensbilder der Bischöfe von Speyer seit 1817/21. Speyer 1992, S. 245-255

- Volk, Ludwig SJ: "Akten Kardinal Michael von Faulhabers" 1917 bis 1945, mehrere Bände, Mainz 1975

 

 

Faust, Hans Peter (*Müll):

aus Maßweiler bei Zweibrücken; 1709/1724 Müller auf der Bickenaschbacher Mühle. Auch die Bickenschbacher Mühle war im 30­jährigen Krieg zerstört worden und wurde zunächst ebenfalls nicht wieder aufgebaut. Erst 1709 erhielt Hans Peter Faust von Maß­weiler von der schwedischen Rentkammer das Recht, auf dem öde liegenden Mühlenplatz eine Mühle auf eigene Kosten errichten zu dürfen. In seinem ersten Erbbestandsbrief waren ihm der Genuß von 4 Freijahren zugebilligt worden, erst nach deren Ende sollte der den Zins entrichten (vgl. KSchA Zw. Rep. IV Nr. 265, 266; Stürmer: Mühlenrecht, a.a.O., S. 106). 1724 verkaufte er sein Besitztum an Johann Maurer aus Brenstelbach (vgl. Stürmer, a.a.O., S. 106).

 

 

Fauth, Antoni:

6.9.1636; dalberg'scher Keller auf der Kropsburg und Essingen

 

 

Fauth, Maria Katharina (`*Müll):

°° mit Georg Adam Kirch aus Niedermehlingen; Mutter des Johann Peter *Kirch (°° mit der Müllerstochter Maria Elisabetha *Kol­ter; beide Eheleute sind Stammeltern der Sambacher und Katzweiler Kirch) (vgl. Schneider, Hermann: Die Müllerfamilie Kolter aus der Schafmühle (Katzweiler); in: Pfälz. Familien- und Wappenkunde 1969, Bd. 6, Heft 12, S. 370; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 101)

 

 

Fay, Anna Magdalena: @

geb. 30.3.1718 Bissersheim - † +++++, Tochter von Johann Lorenz *Fay (geb. ca. 1690 Bissersheim); °° in Bissersheim mit Johann Michael *Seltsam (geb. 22.5.1721 Bissersheim, ~ 25.5.1721 Bissersheim - † ++++; Mutter von Anna Elisabeth *Seltsam (geb. 12.6.1754 Bissersheim; °° 26.9.1775 Bissersheim mit Johann Georg Hammel) (vgl. Mitteilung von Ludwig Hedderich bei geneanet, mit teilweise anderen Angaben von Andreas Neideck bei familysearch.org iVm luth. KB Bissersheim).

 

 

Fay, Christina Barbara: @

geb. 14.4.1723 Bissersheim - † 6.10.1791 Bissersheim; Tochter von Johann Michael *Fay; °° 14.5.1742 Bissersheim mit Franz Wilhelm Hammel; Mutter von Johann Georg Hammel (geb. 11.5.1755 Bissersheim; °° 26.9.1775 in Bissersheim mit Anna Elisabeth Seltsam) (vgl. Hinweis von Berthold Depper bei geneanet; familysearch.org mit teilweise unterschiedlichen Angaben).

 

 

Fay, Georg Heinrich: @

Oktober 1724 Bissersheim - † 21.12.1759 Bissersheim; Sohn von Johann Lorenz Fay und Anna Sara Schneider; °° mit Maria Dorothea Wiegner (vgl. Hinweis bei familysearch.org).

 

 

Fay, Johann Lorenz: @

geb. um 1690 Bissersheim; °° mit NN.; Vater der Anna Magdalena *Fay (geb. 30.3.1718 Bissersheim, °° mit Johann Michael *Selt­sam) vgl. Mitteilung von Ludwig Hedderich bei geneanet, mit teilweise anderen Angaben von Andreas Neideck bei familysearch.org iVm luth. KB Bissersheim).

 

 

Fay, Johann Lorenz (1): @

geb. ca. 1678/1683 Bissersheim - † 20.3.1749 Bissersheim; Sohn von Henrich Peter Fay; °° mit Anna Sara Schneider; Vater von Georg Heinrich *Fay und Johann Lorenz (2) *Fey (vgl. Hinweis bei familysearch.org).

 

 

Fay, Johann Lorenz (2):

geb. 24.4.1718 Bissersheim - ~ 27.4.1718 - † ++++; Sohn von Johann Lorenz *Fay (ca. 1683 Bissersheim - † 20.3.1749 Bissersheim) und Anna Sara Schneider (24.2.1690 Laumersheim - † 2.11.1775 Bissersheim) (vgl. Hinweis bei familysearch.org iVm mit luth. KB Bissersheim); °° um 1740 in Bissersheim mit Anna Barbara *Seltsam (5.6.1715 Bissersheim - † 1.12.1772 Bissersheim; Tochter von Johann Michael Seltsam und Susanna Christina Löw); Vater der Anna Magdalena *Fay (13.11.1750 Bissersheim - † 18.11.1753 ebd.), Johann Lorenz Fay (1748 - † 1749), Johann Henrich Fay (geb. 27.2.1746 Bissersheim, Datum fraglich), Johann Lorenz Fay (geb. 24.2.1746 Bissersheim, Datum fraglich) und Johann Michael Fay (geb. 2.7.1741 Bissersheim (vgl. Hinweis bei family­search.org iVm luth. KB Bissersheim).

 

 

Fay, Johann Michael: @

geb. ca. 1690 Bissersheim ? - † +++++; °° mit NN.; Vater der Christina Barbara *Fay (geb. 14.4.1723 Bissersheim; °° 14.5.1742 Bissersheim mit Franz Wilhelm Hammel) (vgl. Hinweis von Berthold Depper bei geneanet).

 

 

Feder, Velten (*Pfarr):

um 1539 Pfarrer in Asselheim (vgl. Brügel: 1200 Jahre Asselheim, a.a.O., S. 44).

 

 

Federkeil, Andreas:

vor 1711 / 1713 (Rückschluß aus der Eheschließung seiner Witwe mit Valentin Mann; +++das Datum der Eheschließung wird un­terschiedlich angegeben+++); aus Remmesweiler / Amt Ottweiler; Lutheraner; Eheschließung mit Anna Maria *Gabler; er ist am 29.8.1697 mit seiner Ehefrau Anna Maria Gabler in Dürkheim-Hartenburg Pate bei Anna Maria Nold (*25.8.1697), Tochter des Schultheiß von Leistadt, Johann Georg Nold und der Anna Margaretha Nold. (Luth. Kirchenbuch Kallstadt). Kinder aus der Ehe sind (vgl. Angabe von Uwe Roeder im Internet in Genealogie Datenbank: WKDROEDER @aol.com).:

- Johann Michael Federkeil * 18.2.1679 Remmesweiler

- Anna Eva Federkeil * 4.4.1685 Remmesweiler, konfirmiert im Alter von 14 Jahren in Kallstadt, wo die Lutheraner als Leistadt ge­pfarrt waren

- Georg Franz Federkeil *6.4.1691 Remmesweiler

- Eva Margarethe Federkeil *16.3.1680 Remmesweiler

- Andreas Federkeil * 5.11.1682 Remmesweiler

- Kunigunde Federkeil † Juli 1693 Remmesweiler

 

Andreas Federkeil kam zwischen 1693 und 1697 von Remmesweiler nach Leistadt, wahrscheinlich zusammen mit Familie Neu, die ebenfalls aus Remmesweiler stammt. Im Juli 1693 wird in Remmesweiler noch der Tod der jüngsten Tochter Kunigunde beurkundet; am 29.8.1697 ist Andreas *Federkeil als Jäger von Leistadt Pate in Dürkheim-Hartenburg (vgl. Angabe von Uwe Roeder im Internet in Genealogie Datenbank: WKDROEDER @aol.com).

 

 

Federkeil, Anna Maria:

s. *Gabler, Anna Maria

 

 

Federkeil, Familie:

aus Leistadt; die Familie stammte aus Remmesweiler / Amt Ottweiler. Die Familie des Andreas Federkeil kam zwischen 1693 und 1697 von Remmesweiler nach Leistadt, wahrscheinlich zusammen mit Familie Neu, die ebenfalls aus Remmesweiler stammt. Im Juli 1693 wird in Remmesweiler noch der Tod der jüngsten Tochter Kunigunde beurkundet; am 29.8.1697 ist Andreas *Federkeil als Jä­ger von Leistadt Pate in Dürkheim-Hartenburg (vgl. Angabe von Uwe Roeder im Internet in Genealogie Datenbank: WKDROE­DER@aol.com).

 

 

Feld, Georg Samuel:

1782-1836; Hospitalverwalter (Rendant) in Kreuznach (vgl. Weinknecht, Irmintraut; in Rheinisch-Pfälzische Familienkunde, 53. Jg. 2004, Bd. XV, Heft 9, S. 509).

 

 

Feld, Johann Samuel (*Pfarr):

geb. in Monzingen - ++++; Sohn von Philipp Jacob Feld; 1748/68 reformierter Pfarrer in Essenheim/Th.

 

 

Feldthaußer, Henrici:

um 1652 Keller zu Schwetzingen und des Stifts St. German zu Speyer sowie Keller zu Großfischlingen und Kirrweiler); Vater der Maria Margaretha Feldthaußer († 6.11.1711 Großfischlingen; °° 13.1.1652 in Kirrweiler mit dem späteren Schultheiß von Großfisch­lingen Johann Daniel *Engelhardt) (vgl. Wittner: Familienregister Großfischlingen, a.a.O., S. 46).

 

 

Fels, Johann Peter (*Müll):

2.1.1746 in der Zinkweiler Mühle - +++; Sohn des Johann Wilhelm Fels und der Müllerstochter Anna Katharina Magdalena Hart, der Tochter des Müllers Simon *Hart aus der Zinkweiler Mühle; Feldschütz in Frohnhausen; °° I am 2.1.1746 mit Elisabeth Katharina Antes aus Ellweiler; °° II am 9.5.1775 mit Sophia Elisabeth NN., der Witwe des Martin Müller von Reichenbach (vgl. Jung: Famili­enbuch Baumholder, a.a.O., Teil I ev. Kirchenbuch, a.a.O., S. 82)

 

 

Fels, Johann Wilhelm:

am 16.2.1720 wird Johann Wilhelm Fels “in Heimbach in der unteren Mühle” geboren, Sohn des Gerichtsmanns in Heimbach Nickel Fels und Maria Margaretha Hauch; °° am 11.2.1745 Anna Katharina Magdalena Hart, der Tochter des Müllers Simon Hart aus der Zinkweiler Mühle; Vater des Johann Peter *Fels (vgl. Jung: Familienbuch Baumholder, a.a.O., Teil I ev. Kirchenbuch, a.a.O., S. 82)

 

 

Ferckel / Ferkel, Familie:

die unterschiedliche Schreibweise des Nachnamens innerhalb derselben Familie ist nicht berücksichtigt, die Sortierung erfolgt viel­mehr ausschließlich nach Vornamen

 

Literatur:

- Schloz, Rüdiger: Die Familie Ferckel/Ferkel aus Gimmeldingen bei Neustadt / Weinstraße; in: PRFK 1982, S. 127-135 und 1982 S. 156 ff.

 

 

Ferckel, Catharina Elisabetha:

3.11.1723 Gimmeldingen - † 28. April 1774 Mußbach, Tochter des Müllers Johannes *Ferckel und der Anna Elisabetha Korn; Schwester des Müllers in Gimmeldingen Johann Adam *Ferckel; °° mit dem Müller in Mußbach Johannes *Mallrich 1.

 

 

Ferckel, Hans:

geb. Gimmeldingen (err.) - † nach 1627 Gimmeldingen; Schultheiß in Gimmeldingen; Sohn von Hans *Ferckel; er versteuert im Juli 1584 zur Türkensteuer 825 Gulden; ist auch im Steuerregister von 1592 aufgeführt; Schultheiß zu Gimmeldingen mindestens seit 1606-1627. Lt Ratsprotokoll von 1627 hat er sein Schultheißenamt „abgebeten“ (= abgetreten), wahrscheinlich aus Alters- und Gesundheitsgründen. In Gimmeldingen steht noch heute das von ihm erbaute Haus gegenüber dem Pfarrhaus; es trägt im Türsturz die Initialen von Hans Ferckel und seiner Frau „HF 1606 LB“ und und die Jahreszahl 1606; das Gebäude war bis in die 1890er Jahre das Gemeindehaus des Dorfes. °° mit LB; Vater des Niclas Ferckel und des Hans Adam (1) *Ferckel 2.

 

 

Ferckel, Hans Adam (1):

geb. Gimmeldingen (err.) - † zwischen 20.9.1635 und Weihnachten 1645 Gimmeldingen; Feldschütz in Gimmeldingen (lt. Ratsproto­koll 1629); °° mit NN.; Vater von Hans Adam (2) *Ferckel, Anna Maria Ferckel (konf. Weihnachten 1645; °° 24.1.1649 mit Hans Ja­kob Motzenbecker, kurpfälz. Schultheiß zu Gimmeldingen, Sohn von Sebastian Motzenbecker, Gemeinsmann zu Gimmeldingen und Catharina NN), und Hans Jakob Ferckel 3.

 

 

Ferckel, Hans Adam (2):

geb. Gimmeldingen - † vor 2.7.1679 Gimmeldingen; konf. Weihnachten 1645 Gimmeldingen; Gemeinsmann zu Gimmeldingen; Sohn des Hans Adam (1) *Ferckel und der NN; °° mit Dorothea NN († 1683, beerd. 19.12.1683 Gimmeldingen); Vater von Johann Philipp Ferckel, Johannes Ferckel, Johann Andreas *Ferckel, Johann Christman Ferckel und Anna Eva Ferckel 4.

 

 

Ferckel, Hironymus:

geb. 8 Herbstmonat 1687 Gimmeldingen - † (beerd.) 1.6.1740 Gimmeldingen; Küfer und Müller in Gimmeldingen; Sohn des Müller­meister in Gimmeldingen, Johann Andreas *'Ferckel und der Anna Catharina Beck aus Königsbach; Bruder des Müllermeisters Johannes *Ferckel; Bürger zu Gimmeldingen, Küfer 1710-1720; Müllermeister 1721-1740; Gerichtsverwandter zu Gimmeldingen 1738-1740. °° mit Anna Barbara Weiss (Sept. 1688 - † 30.9./1.10.1749 Gimmeldingen im Alter von 61 J 1 M; Tochter des Philipp Theobald Weiss, Gemeinsmann zu Lobloch und Anna Maria NN.); aus der Ehe stammen 9 Kinder, von denen keines die Mühle übernahm 5.

 

 

Ferckel, Johannes:

~ 15.8.1692 Neustadt – 3.11.1733 beerd. Gimmeldingen; Müller in Gimmeldingen; Sohn des Müllers in Gimmeldingen Johann An­dreas *Ferckel aus dessen 1. Ehe mit Anna Catharina Beck; Bruders des Müllermeisters Hironymus Ferckel; °° am 27.1.1712 in Gimmeldingen mit Anna Elisabetha Korn (~ 1.11.1693 Gimmeldingen – † 13./15.121750; Tochter des Hans Adam Korn, Kirchenvorsteher in Gimmeldingen und Anna Margaretha NN. [deren °° I mit Johann Philipp Ferckel); aus der Ehe stammen 8 Kinder, darunter die Tochter Catharina Elisabetha *Ferckel (3.11.1723 Gimmeldingen - 28. April 1774 Mußbach, °° mit dem Müller in Mußbach Johannes *Mallrich 6) und der Sohn und Betriebsnachfolger auf der Mühle in Gimmeldingen, Johann Adam *Ferckel 7.

 

 

Ferckel, Johann Adam:

~ 2.4.1713 Gimmeldingen - † vor 22.5.1753; Müller in Gimmeldingen; Sohn des Müllers in Gimmeldingen Johannes *Ferckel und der Anna Elisabetha Korn; Bruder u.a. der Catharina Elisabetha Ferckel (°° mit dem Müller in Mußbach, Johannes *Mallrich) (Vgl. Schloz: Familie Ferckel, a.a.O., S. 131). °° II am 24.9.1734 in Gimmeldingen mit Maria Sybilla Gross (Januar 1709 Böhl – 15./17.9. 1782 Haardt; Tochter von Johan Peter Gross, Bürger in Gimmeldingen und Anna Christina Rübsamen). Aus der Ehe stammen 7 Kin­der, die alle in Gimmeldingen geboren sind (Vgl. Schloz: Familie Ferckel, a.a.O., S. 134).

 

Um 1738 Müller auf der Mittelmühle (Schwabenmühle) in Gimmeldingen. Im Mühlenverzeichnis des kurpfälzischen Oberamts Neu­stadt von 1738 (Vgl. LA Speyer, Best. A2 Nr. 179/1 = LA Speyer A2 Nr. 100 1/18 fol) wird die Mühle wie folgt beschrieben: „Zu Gimmeldingen auf der sogenannten Muschbach befindt sich eine Mahlmühl, die Schwaben-Mühl genannt; kommt von dem Johannes Schwab welcher sie anfänglich neu aufgebaut hat her, der jetzige Possessor ist Johann Adam Ferckel (Verckel), diese Mühl hat nur ein Wasserrad, gibt jährlich in die Kellerey Neustadt lauth mir vorgezeigte Quittung 6 Ma Korn Wasserfall Zinß, sonsten ledig und ei­gen, ist auch mit 100 fl Schatzungskapital belegt, Consens ist keiner mehr vorhanden.“

 

1752 klagt die Witwe des Johann Adam Ferckel gegen den Gerichtsmann Clor wegen Wasserrechts 8.

 

 

Ferckel, Johann Andreas:

geb. Gimmeldingen - † †/beerd. 21.12.1706 Gimmeldingen; Müllermeister zu Gimmeldingen und von 1692-1706 Gerichtsverwand­ter zu Gimmeldingen; Sohn von Hans Adam (2) *Ferckel und der Dorothea NN.;

 

°° I 2.7.1679 Gimmeldingen mit Anna Catharina Beck (geb. Königsbach - †/beerd. 4. Hornung 1703 Gimmeldingen Tochter des Hieroniemus Beck, Gemeinsmann zu Königsbach). Aus der Ehe stammen die Kinder Philipp Peter Ferckel (~24.10.1680 Gimmeldingen), Bartholomäus Ferckel (~ 19.8.1683 Gimmeldingen), Helena Catharina Ferckel (~ 9.6.1686 Gimmeldingen), der Müllermeister Hironymus Ferckel (~ 8. Herbstmonat 1687 Gimmeldingen), der Müllermeister Johannes Ferckel (~15.8.1692 Neustadt), Anna Maria Ferckel (~ Juli 1695 Gimmeldingen, konf. Ostern 1710 Gimmeldingen; °° 12.5.1713 mit Johann Andreas Breuchel 9, Schuldiener in Gimmeldingen, Sohn des Schuldieners zu Gimmeldingen Johann Andreas Breuchel und der Anna Barbara NN.), des Philipp Jakob Ferckel); °° II am 13.6.1703 Gimmeldingen mit Anna Catharina Breuchel (~ 8.3.1685 Gimmeldingen; Tochter es Schuldieners zu Gimmeldingen Johann Andreas Breuchel und der Anna Barbara NN.); aus der 2. Ehe stammt der Sohn Johann Andreas (1706-1708) 10.

 

Bis 1706 wird Johann Andreas Ferckel († beerd. 21.12.1706) als Gemeinsmann und Müllermeister in Gimmeldingen benannt +++klären: wel­che Mühle, möglicherweise auf der Mittelmühle wo der Enkel Johann Adam Ferkel im Mühlenverzeichnis des kurpfälzischen Ober­amts Neustadt von 1738 11 als Müller und Erbbeständer benannt ist++;

 

 

Ferckel, Philipp (*Müll):

ab 1837 Müller auf der hinteren Talmühle oder Neumühle im Gimmeldinger Tal; die Mühle wurde 1837 von Philipp Ferckel erbaut und um 1898 von ihrem letzten Besitzer verkauft und stillgelegt. Heute sind nur noch auf dem Schutthügel ein aufgesetzter Mühlstein und spärliche Mauerreste zu sehen. Von dort weiter bachaufwärts erkannt man über Hunderte von Metern am östlichen Hang eine Geländestufe, durch die das vom Mußbach abgeleitete Wasser des Mühlkanals floß, der das oberschlächtige Wasserrad trieb (vgl. Metz, Erich und Sitzmann, Alfred: „Die ehemaligen Mahlmühlen am Mußbach“; in: Kermann, Reinhard und Sitzmann, Alfred: Gim­meldingen. Leben im Weindorf (Neustadt 2008), S. 48).

 

 

Ferckel, Wolf:

nach 1592 Gimmeldingen; versteuert im Juli 1584 zur Türkensteuer 2500 Gulden; ist auch im Türkensteuerregister von 1592 noch erwähnt; °° mit NN.; Vater des Schultheißen zu Gimmeldingen Hans Ferckel 12.

 

 

Feth Eleonore:

~ 17.11.1710 Ramstein - † ++++; Tochter des Schultheißen Johann Valentin *Feth und Schwester des Müllers und Schultheißen Johann Peter *Feth und des Müllers Johannes *Feth (°° mit Maria Elisabetha Everling, Witwe des Johann Jacob Stemler) (vgl. Paul: Von den Mühlen und den Müllern in Kottweiler-Schwanden, a.a.O., S. 153; Zusammenstellung Roland Paul zu Familie Feth, Steinwenden 1978, Unterlagen Feth bei PRFK Ludwigshafen).

 

°° 23.1.1731 in Ramstein mit dem Schultheißen des Gerichts Ramstein (1740-1773) Johann Daniel *Everling (vgl. Paul: Von den Mühlen und den Müllern in Kottweiler-Schwanden, a.a.O., S. 153; Zusammenstellung Roland Paul zu Familie Feth, Steinwenden 1978, Unterlagen Feth bei PRFK Ludwigshafen).

 

 

Feth, Johann Peter:

geb. um 1697 - † um 1759; Schultheiß des Gerichts Steinwenden, Müller in Steinwenden; Sohn des Schultheißen in Steinwenden Johann Valentin *Feth, Bruder des Zöllners in Ramstein ab 31.7.1737 Eigentümers der Brücker Mühle in Brücken/Pfalz, Johannes *Feth; °° mit Elisabeth La Coste von Bordmühle im Pfeiferthal zwischen Hirschhorn und Weilerbach (Tochter des Müllers Anton La Coste).

 

Vater des Franz Anton Feth (geb. in Steinwenden, ~ 14.7.1728), des Johann Jakob Feth (geb. in Steinwenden, ~ 6.11.1730), der Maria Elisabetha Feth (geb. Steinwenden, ~ 22.3.1734 [aus Zusammenstellung Roland Paul, Steinwenden 1978, Unterlagen Feth bei PRFK Ludwigshafen]; °° I mit dem Müller auf der Oberschernau, später Brücker Mühle Johann Adam *Lavo; °° II 1764 mit dem aus der Niedermühle in Odernheim/Glan stammenden Müller Johannes *Braun [vgl. Bauer/Zenglein: Brücken, a.a.O., S. 244]), des Johann Daniel Feth (geb. Steinwenden, ~ 28.3.1736), des Carl Heinrich Feth (geb. Steinwenden, ~ 9.8.1738), der Maria Barbara Feth (geb. Steinwenden, ~ 18.9.1747 in Obermohr) (aus Zusammenstellung Roland Paul, Steinwenden 1978, Unterlagen Feth bei PRFK Ludwigshafen).

 

Johann Peter Feth besaß auch 1738 die Bordmühle im Pfeiferthal zwischen Hirschhorn und Weilerbach (kam von seinem Schwiegervater, dem Müller Anton La Coste) und um 1752 die Stengelmühle in Kottweiler.

 

 

Feth, Johann Valentin:

6.6.1720 (Ramstein-)Miesenbach; auch Feet, Fäth; Schultheiß des Gerichts Steinwenden; °° mit Anna (Maria) Margarethe NN. († nach 1740); Vater des Schultheißen des Gerichts Steinwenden und Müllers Johann Peter *Veth (°° mit Elisabetha La Coste von der Bordenmühle im Pfeiferthal bei Eulenbis), des Zöllners in Ramstein und Müllers in Brücken, später auf der Oberschernauer Mühle, Johannes *Feth (°° mit der Witwe Maria Elisabetha Everling), der Maria Elisabetha Feth (~ 14.2.1704 Ramstein - † 18.4.1780 Kindsbach; °° I 26.1.1723 in Kindsbach mit Johann Jakob Schenk [ † 16.1.1733 Kindsbach; Sohn des Schultheißen des Großgerichts der sickingschen Herrschaft Landstuhl Johannes Schenk], °° II 10.4.1733 Kindsbach mit Johann Wilhelm Iserang, Löwenwirt in Kindsbach [† 2.4.1779 Kindsbach]), des Johann Adam Feth (~ 19.9.1706), der Anna Maria Feth (~ 29.12.1713, Patin bei Everling 1738; °° 29.4.1738 in Ramstein mit Johann Andreas Meyer, Förster in Sinsheim, Sohn von † Jacob Meyer), der Eleonora Feth (geb. 17.11.1710 - † 1777 [?]; °° 23.1.1731 in Ramstein mit Johann Daniel Everling, von 1740-1777 Schultheiß in Ramstein), des Johann Theobald Feth (~22.3.1716 - † 17.2.1720 Ramstein) und des Carl Heinrich Feth (~ 29.9.11718 Ramstein, 1738 als Pate bei Feth genannt) (aus Zusammenstellung Roland Paul, Steinwenden 1978, Unterlagen Feth bei PRFK Ludwigshafen).

 

 

Fettig, Johann Gerhard:

~ 8.3.1686 Odenbach/Glan - +++; Sohn des pfalz-zweibrückischer Ausamtsschultheiß zu Odenbach Philipp Adam *Fettig und der Maria Margaretha NN.; °° 29.11.1714 in Odenbach mit Charlotta Maria Marx (Tochter des Ausamtsschultheiß in Meisenheim Chri­stoph Marx) (vgl. Anthes, Günter F.: Die Kasualien der reformierten Pfarrei Odenbach am Glan mit der Filiale Becherbach (refor­miertes Kirchenbuch), Bd.1: 1556-1714, a.a.O., S. 33).

 

 

Fettig, Philipp Adam:

um 1686 err; 1686/95 pfalz-zweibrückischer Ausamtsschultheiß zu Odenbach; °° Martha Margaretha NN; Vater von Johann Gerhard *Fettig; +++ (vgl. Anthes, Günter F.: Die Kasualien der reformierten Pfarrei Odenbach am Glan mit der Filiale Becherbach (refor­miertes Kirchenbuch), Bd.1: 1556-1714, a.a.O., S. 33; Stuck: Verwaltungspersonal, a.a.O., S. 174).

 

 

Fettich, Augustus:

um 1654; kurfürstlicher Stiftsschaffner des Klosters Heilsbruck zu Branchweiler Hof bei Neustadt; Eheschließung mit Gertraud NN:, sie 1654 Grundbesitz in Pfeddersheim; diesen verkaufen sie 1653 (vgl. Cappel, Albert: Ortsfremde in den Pfeddersheimer Kaufproto­kollen von 1648 bis 1664; in Pfälz. Fam.- und Wappenkunde 1968 S.103; in: Bibliothek Ref, Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. 38a/b)

 

 

Fettich, Maria Felicitas :

aus Neustadt; 1. Eheschließung mit Jörg Crämer; 2. Eheschließung am 9.8.1636 in Neustadt mit Peter *Attmann; 3. Eheschließung mit Hermann Taurinus; Mutter der Maria Margarethe *Attmann (verh. mit dem gräflich-erbachischen Amtskeller auf Schönberg, Jo­hann Stephan Meyer aus Weinheim) (vgl. Thomas, Hans und Hedwig: Attmann-Familien in Neustadt an der Weinstraße; in: Pfäl­zisch-Rheinische Familienkunde 1987, S. 142: Bibliothek Ref Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. 26)

 

 

Feuerbach, Familie:

 

Literatur:

- Die Familie Feuerbach und Speyer: das 25jährige Bestehen des Vereins Feuerbachhaus, Speyer, Stadtverwaltung 1999

 

 

Feuerbach, Johannes (*Pfarr):

14.7.1672 Reichelsheim/Wetterau - 6.1.1742 Niederkirchen; Sohn von Nikolaus Feuerbach; 1689 Stud. Gießen, 1692/94 lutherischer Diakon Partenheim, 1694/1702 Pfarrer Ebertsheim, 1703/42 Niederkirchen bei Kaiserslautern; er erleidet einen Schlaganfall auf der Kanzel und stirbt; Eheschließung mit der Pfarrerstochter Marie Angelika Böhmer (1670 err. -19.1.1746 im Alter von fast 77 Jahren; Tochter von Pfarrer Georg Böhmer); Vater von Katharina Salome Feuerbach (verh. mit Pfarrer Johann Karl Jungk), Anna Elisabeth Feuerbach (23.5.1700 Ebertsheim - 26.4.1754 St. Alban; verh. am 18.2.1716 in Marienthal mit Pfr. Georg Wilhelm Lauckhard) und Marie Esther Feuerbach (verh. mit Pfr. Johann Wendelin Schneider) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 113 Nr. 1294 iVm NN.: Nachtrag zum Pfälzischen Pfarrerbuch, Buchstaben A-H; in Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 1983, S. 128 Nr. 1294; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 90).

 

 

Fichard, Ludwig:

Kammerrat von Leiningen-Hartenburg, aus Grünstadt, verstorben 1706

 

Literatur:

- "Die Rheinpfalz" vom 13.1.2001: Lambert, Walter: "Wasser läuft in tiefem Stollen zum Brunnen". Röhrenbrunnen letzter Laufbrun­nen der Stadt; im Jahr 1913 umgestaltet. Guido Schmidt entwirft Relief des Kreuzfahrers Emich (auch Römerbrunnen genannt)

 

 

Fickeisen, Fickeysen Familie:

 

Literatur:

- Hieronymi, Adolf: Die Familie Henrich und ihre Frauenahnen. Ein Beispiel der Verflechtung pfälzischer Beamtenfamilien; in: PRFK 1995, S. 261 (zum Stamm Fickeysen)

 

 

Fickeisen, Anna Elisabeth (*Pfarr):

17.11.1670 Neustadt - ++++, Tochter von Pfarrer Johann Peter *Fickeisen und Anna Margarethe Brettel verh. mit Pfarrer Johann Heinrich *Ohler; vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 333 Anm. zu Nr. 3878), Eheschließung am 21.7.1695 in Neustadt mit Pfarrer Johann Heinrich *Ohler (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 333 Anm. zu Nr. 3878); mehrere Kinder; jüngste Tochter war Anna Ma­ria (Marie) Veronika *Ohler, verh. mit Pfarrer Philipp Friedrich *Lang (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 333 Anm. zu Nr. 3878; NN.: Ergänzungen zum Pfälzischen Pfarrerbuch von Georg Biundo Buchstabe O und P (Nr. 3878); in Blätter für Pfälzische Kirchen­geschichte und religiöse Volkskunde 1988, S. 73; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 89).

 

 

Fickeisen, Anna Margareta:

18.3.1657 (Taufe) - 24.5.1743 (Beerdigung); Tochter des Pfarrers Johann Peter *Fickeisen: Eheschließung am 27.10.1680 mit Johann Reinhard *Zickgräff (vgl. Thomas, Hans und Hedwig: Hundert Jahre aus der Geschichte des Klemmhofs in Neustadt, in: Pfälzer Hei­mat 1979, S. 69).

 

 

Fickeisen, Christian:

aus Neustadt; imm. Heidelberg 1675, erneute Eintragung 1678, stud. theol: (vgl. Moraw/Karst: Die Universität Heidelberg und Neu­stadt an der Haardt, Speyer 1963, S. 89); es könnte sich mE um einen Bruder von Philipp Peter *Fickeisen handeln, der 1673 in Hei­delberg Theologie studierte.

 

 

Fickeisen, Christian Adam (*Pfarr):

1699 Gimmeldingen - 20.11.1728 Neuburg / Germersheim (?); reformiert; Sohn von Pfarrer Johann Heinrich *Fickeisen und Anna Marie *Bickes; Bruder von Johann Heinrich *Fickeisen und Johann Reinhard *Fickeisen; 1709-1713 Schule Neustadt, 10.5.1718 imm., 1722 stud. theol Heidelberg; 1727-1728 reformierter Pfarrer in Neuburg; Eheschließung am 13.7.1728 in Bellheim mit Marie Barbara Hanus (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 114 zu Nr. 1302).

 

 

Fickeisen, Franz (*Pfarr):

1683 Heidelsheim / Obrigheim - 7.8.1737 Niederingelheim; reformiert; Sohn von Pfarrer Philipp Peter *Fickeisen; 1710-1720 refor­mierter Pfarrer in Neckargerach,1720-1723 Sobernheim (als Nachfolger seines Vaters), 1725-1740 Pfarrer in Niederingelheim (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 114 Anm. zu Nr. 1299).

 

 

Fickeisen, Johann Heinrich (*Pfarr):

23.8.1665 Neustadt - +++; reformiert; Sohn von Pfarrer Johann Peter *Fickeisen und Anna Margarethe *Brettel; Studium in Heidel­berg, 1689 als cand. theol. Pate in Neustadt / Haardt; 1689-1723 reformierter Pfarrer in Gimmeldingen; Eheschließung am 15.6.1695 in Neustadt mit Anna Marie Bickes; Vater von Johann Reinhard Fickeisen (geb. 1702), Johann Heinrich Fickeisen (geb. 1704) (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 114 Nr. 1301) und Christian Adam Fickeisen (vgl. Biundo, a.a.O., S. 114 Nr. 1302)

 

 

Fickeisen, Johann Heinrich (2) :

geboren 1704 in Neustadt; Sohn von Pfarrer Johann Heinrich *Fickeisen und Anna Marie *Bickes; Bruder von Johann Reinhard Fickeisen und Christian Adam Fickeisen; 1716 als Schüler am Casimiranum in Neustadt erwähnt (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfar­rerbuch, a.a.O., S. 114 Anm. zu Nr. 1301).

 

 

Fickeisen, Johann Peter (*Pfarr):

geboren in Zweibrücken - beerdigt am 2.4.1690 Neustadt; reformiert; Sohn von Pfarrer Nikolaus M. *Fickeisen (vgl. Biundo: Pfälzi­sches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 114 Nr. 1298); Bruder der Marie Magdalena *Fickeisen (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 114 Anm. zu Nr. 1297); Stud. Zürich; 1649-1651 reformierter Diakon in Eppingen, 1651-1683 Diakon in Neustadt;1683-1690 Pfarrer und Inspektor in Neustadt; Eheschließung am 8.4.1651 in Neustadt mit Anna Margarethe *Brettel; Vater von Anna Elisabeth *Fickei­sen (*17.11.1670 Neustadt, verh. mit Pfarrer Johann Heinrich *Ohler; vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 333 Anm. zu Nr. 3878), Anna Margareta *Fickeisen (verh. dem Vogt von Friedelsheim Johann Reinhard *Zinckgräff) (vgl. Biundo, a.a.O., S. 114 Anm. zu Nr. 1298; Thomas, Hans und Hedwig: Hundert Jahre aus der Geschichte des Klemmhofs in Neustadt, in: Pfälzer Heimat 1979, S. 69), Christian Fickeisen, Anna Magdalena Fickeisen (vgl. Biundo, a.a.O., S. 114 Anm. zu Nr. 1298), Philipp Peter *Fickeisen (vgl. Biun­do, a.a.O., S. 114 Nr. 1299), der Maria Kunigunda Fickeisen (vgl. Biundo, a.a.O., S. 114 Anm. zu Nr. 1298; Thomas, Hans: "Georg Lorenz Römich. Ein kurpfälzisches Familienleben im Neustadt des 17. Jh."; in Pfälzisch-rheinische Familienkunde 2001, S. 553 [Bi­bliothek Ref, Archiv 3: Kleine Beiträge, Nr. 27]), des Pfarrers Johann Friedrich Fickeisen (vgl. Biundo, a.a.O., S. 114 Nr. 1300) und des Pfarrers Johann Heinrich *Fickeisen (vgl. Biundo, a.a.O., S. 114 Nr. 1301).

 

 

Fickeisen, Johann Reinhard :

geboren 1702 in Neustadt; Sohn von Pfarrer Johann Heinrich *Fickeisen und Anna Marie *Bickes; Bruder von Johann Heinrich *Fickeisen und Christian Adam Fickeisen; 1716 als Schüler am Casimiranum in Neustadt erwähnt (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfar­rerbuch, a.a.O., S. 114 Anm. zu Nr. 1301).

 

 

Fickeisen, Justine (*Pfarr):

Tochter von Pfarrer Philipp Peter *Fickeisen; Eheschließung mit Johann Philipp Rollmann, Glasermeister in Hanau (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 114 Anm. zu Nr. 1299)

 

 

Fickeisen, Maria Kunigunda (*Pfarr):

getauft 14.2.1655 Neustadt - ca. 1722; Tochter des Pfarrers Johann Peter *Fickeisen; Schwester der Anna Margareta *Fickeisen: Ehe­schließung am 30.4.1679 mit Philipp Lorenz *Römich (vgl. Thomas, Hans: "Georg Lorenz Römich. Ein kurpfälzisches Familienle­ben im Neustadt des 17. Jh."; in Pfälzisch-rheinische Familienkunde 2001, S. 553 [Bibliothek Ref, Archiv 3: Kleine Beiträge, Nr. 27]).

 

 

Fickeisen, Marie Magdalene (Pfarr):

geboren in Ulmet - 17.4.1701 Annweiler; Tochter von Pfarrer Nikolaus *Fickeisen; Schwester von Pfarrer Johann Peter Fickeisen; Eheschließung am 7.7.1657 in Annweiler mit Jakob *Riebel; Mutter der Marie Katharina *Riebel (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfar­rerbuch, a.a.O., S. 114 Anm. zu Nr. 1297 und S. 166 Anm. zu Nr. 1922).

 

 

Fickeisen, Nikolaus (*Pfarr):

2.2.1594 Ulmet - 17.11.1673 Annweiler; reformiert; Sohn des Schmiedes NN. Fickeisen aus Ulmet; Schule Ulmet, Meisenheim und Mainz, 29,10, 1606 Schule, September 1607 Stipendiat in Hornbach, 17.4.1615 imm., 1617 Stipendiat am Casimiranum in Neustadt, 20.2.1617 Magister in Heidelberg, 20.7.1620-1624 reformierter Pfarrer in in Hofen / Elsaß; 1624-1628 Pfarrer in Kirkel; 1628-1636 Pfarrer in Nünschweiler; geflüchtet; 1636-1637 in Straßburg; geflüchtet nach Zweibrücken; 1636-1672 reformierter Pfarrer in in Bischweiler / Elsaß; Vater von Johann Peter Fickeisen, Marie Magdalene Fickeisen (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 114 Nr. 1297).

 

 

Fickeisen, Philipp Peter (*Pfarr):

27.1.1652 Neustadt - 1720 Sobernheim; reformiert; Sohn von Pfarrer Johann Peter *Fickeisen und Anna Margarethe *Brettel; Schule Neustadt, 26.5.1673 imm. Heidelberg; 1678-1680 reformierter Pfarrer in Mittelschefflenz, 1680-1694 in Heidesheim / Obrigheim, 1694-1715 Pfarrer und Inspektor Laumersheim-Dirmstein (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 114 Nr. 1299) und und Obersülzen (vgl. Kilian, Rolf: Untertanen-Listen des kurpfälzischen Oberamts Alzey vom Jahr 1698; in: Pfälzisch-Rheinische Fami­lienkunde 1956, S. 13 ff; 57ff, 77ff; in: Bibliothek Ref Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. 25a1/25a2 und 25b); 1715-1720 Pfarrer in So­bernheim; Eheschließung mit Anna Dorothea Pfeifer; Vater von Franz Fickeisen und Justine Fickeisen (vgl. Biundo, a.a.O., S. 114 Nr. 1299; Wenz, Georg Otto / Wenz, Gottfried: Johann Adam Wentz 1641-1691; in Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und reli­giöse Volkskunde 2002, S. 78; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 81). Fickeisen und seine Ehefrau Anna Dorothea Pfeifer waren am 15.1.1678 Paten bei Philippine Dorothea Wentz, der Tochter von Pfarrer Johann Adam *Wentz und Regina Ohl (vgl. Wenz, a.a.O., S. 78; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 81).

 

 

Fiesel, Joseph Friedrich (*Müll):

er war Müller in Rheingönheim: in der 2. Hälfte des 19. Jh. als “Obermüller in Rheingönheim”; °° mit Elisabetha Deutberth aus Ost­hofen (1867 err. - 7.9.1899 in Rheingönheim im Alter von 32 Jahren) (vgl. Poller: Rheingönheimer Bürgerbuch, a.a.O., Bd. 2 S, 59).

 

 

Finck, Albert Dr.:

15.3.1895 in Herxheim/Landau -1956 in Hambach; Eltern waren der Polizeidiener Michael Finck und dessen 2. Ehefrau Regina Fein­holz. Rheinland-pfälzischer Kultusminister; auf seine Anregung wurde die dritte Strophe des Deutschlandliedes zum Text der bun­desdeutschen Nationalhymne erhoben. Eine Gedenktafel ist am Haus Habertsgasse 13 in Herxheim vorhanden. Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof in Hambach. Seine älterer Bruder war Dekan Johannes *Finck. Zu Weihnachten 1921 gründeten er und sein Bruder in Ludwigshafen die "Neue Pfälzische Landeszeitung", die mit 15000 Exemplaren zu einem der führenden Medien in der Pfalz wurde. Die Zeitung vertrat den Standpunkt des politischen Katholizismus (vgl. Schwarzmüller, a.a.O., S. 37). Nach der "Machtergreifung" der Nazis wurde Finck in 'Schutzhaft' genommen (vgl. Schwarzmüller: Albert Finck, a.a.O., S. 59). Er strengte unmittelbar vor der Reichstagswahl ein Gerichtsverfahren vor dem LG Frankenthal gegen NS-Gauleiter Bürckel an, in dem diesem durch einstweilige Verfügung untersagt wurde, Finck als "Bolschewiki-Rockträger", "Bolschewiki-Fink" zu diffamieren (vgl. Schwarzmüller: Albert Finck, a.a.O., S. 62). Fink geriet vom 27.6.-12.7.1933 in Schutzhaft, wurde in der Landeszeitung aus dem Im­pressum als Hauptschriftleiter gestrichen und zum 31.12.1933 entlassen, wogegen er sich erfolgreich vor Gericht wehrte (vgl. Schwarzmüller, a.a.O., S. 70). Am 4.6.1935 wurde Finck auf Anweisung des Berliner Propagandaministeriums als Chefredakteur ent­lassen, die Tätigkeit wurde ihm jedoch unter deutlicher Warnung in der Folge weiterhin erlaubt, bis zur Schließung der Landeszei­tung am 2.4.1936 (vgl. Schwarzmüller, a.a.O., S. 72-73). Er arbeitete anschließend als Versicherungsvertreter und konnte auf diese Weise unauffällig Verbindung zu Gleichgesinnten halten (vgl. Schwarzmüller, a.a.O., S. 77). Ab Dezember 1942 wurde der umfas­send gebildete Finck aufgrund des kriegsbedingten Arbeitskräftemangels als Aushilfslehrer für Deutsch, Griechisch, Latein, Ge­schichte und Erdkunde am Gymnasium in Neustadt beschäftigt (vgl. Schwarzmüller, a.a.O., S. 78). Nach Ende des Kriegs wurde Finck beamteter Studienrat (vgl. Schwarzmüller, a.a.O., S. 86). 1948 wurde er vom Landtag in Mainz als einziger Pfälzer neben Lud­wigshafener SPD-Mann Friedrich Wagner in den Parlamentarischen Rat in Bonn gewählt, um das Grundgesetz der Bundesrepublik zu erarbeiten (vgl. Schwarzmüller, a.a.O., S. 89).

 

Literatur:

- Schwarzmüller, Theo: Albert Finck und die Nationalhymne. Eine Lebensreise vom Kaiserreich zur Bundesrepublik (Plöger: Ann­weiler, 2002); Bibliothek Ref HGesch4

 

 

Finck, Johannes (*Müll):

um 1663 - 19.11.1733 Hinsenhauser Mühle; um 1687 war Johannes Finck Müller auf der Hinzenhauser Mühle; °° vor 1687 mit Anna Ursula NN.; seine Tochter Maria Katharina Finck wurde um 1687 dort geboren (vgl. Jung: Familienbuch Baumholder, a.a.O., Teil I ev. Kirchenbuch, a.a.O., S. 74, 83).

 

 

Finck, Johannes:

1888 in Herxheim bei Landau - 1953; katholischer Priester und Dekan; älterer Bruder des rheinland-pfälzischen Kultusministers Dr. Albert *Finck (vgl. Schwarzmüller: Albert Finck, a.a.O., S. 10). Eltern waren der Polizeidiener Michael Finck und dessen 2. Ehefrau Regina Feinholz. Erbauer der katholischen Kirche St. Bonifatius in Limburgerhof. Eine Gedenktafel ist am Haus Habertsgasse 13 an Johannes Finck und seinen Bruder Dr. Albert Finck in Herxheim vorhanden (vgl. Schwarzmüller: Albert Finck, a.a.O., S. 10). Nach seiner Priesterweihe am 28.7.1912 im Dom in Speyer feierte Finck seine Primiz am 30.7.1912 in Herxheim bei Landau (Photo bei Schwarzmüller, a.a.O., S. 23). Finck studierte 2 Semester in Innsbruck und 4 Semester in München, trat der katholischen Studenten­verbindung Alemannia bei und fand Anschluß an die sozialreformerische Bewegung des Studentenpfarrers Carl Sonnenschein (Schwarzmüller, a.a.O., S. 22). Johannes Finck machte sich in der Folge überregional einen Namen als Journalist. Zu Weihnachten 1921 gründeten er als Kaplan (mit Zustimmung von Bischof Ludwig Sebastian) und sein Bruder in Ludwigshafen die "Neue Pfälzi­sche Landeszeitung", die mit 15000 Exemplaren zu einem der führenden Medien in der Pfalz wurde. Die Zeitung vertrat den Stand­punkt des politischen Katholizismus (vgl. Schwarzmüller, a.a.O., S. 37). Wegen seines publizistischen Widerstands gegen den Sepa­ratismus wurde Finck aus der Pfalz ausgewiesen, konnte jedoch im Dezember 1923 die Pfarrei Billigheim übernehmen (vgl. Schwarzmüller, a.a.O., S. 44). 1924 wurde Finck, nach dem Auseinanderbrechen des politischen Katholizismus in BVP und Zentrum, zweiter Vorsitzender der Zentrumspartei in der Pfalz (vgl. Schwarzmüller, a.a.O., S. 45). Finck zog 1928 mit 39 Jahren für den Wahl­kreis Bergzabern / Kaiserslautern in den Münchner Landtag ein (vgl. Schwarzmüller: Albert Finck, a.a.O., S. 49). Ende 1932 schied er aus dem Landtag aus und wurde Pfarrer in Limburgerhof (vgl. Schwarzmüller: Albert Finck, a.a.O., S. 52). Im Kampf gegen die Nazis bei der Reichstagswahl am 5.3.1933 ließ sich Finck erneut als 2. Vorsitzender des pfälzischen Zentrums aufstellen und bestritt eine Reihe von Reden auf Wahlkampfveranstaltungen (vgl. Schwarzmüller: Albert Finck, a.a.O., S. 62).

 

Wenige Wochen nach dem Attentat auf Hitler am 20.7.1944, im September 1944 besprach Finck in Limburgerhof mit dem Mitstreiter Gustav Wolff aus Landau bereits den Plan für eine neue Partei. Als am 22.3.1945 die amerikanischen Truppen den Rhein erreichten, entfaltete Finck sofort eine große Aktivität für den demokratischen Neuaufbau. Sein Pfarrhaus wurde zu einer Werkstatt des freiheit­lichen Parteiwesens, zur Geburtsstätte der pfälzischen CDU. Sogar Gustav Heinemann aus Essen, damals evangelische Vorzeigefigur der CDU und späterer Bundespräsident der SPD, kam nach Limburgerhof, um die Protestanten der Pfalz für die Unionsidee (eine Überwindung der politischen konfessionellen Trennung der Weimarer Zeit) zu gewinnen.. Neben dem Hausherrn Finck nahmen an der Runde Pfarrer Hans Stempel, der Landauer Apotheker Hans Mosser, der Gutsbesitzer Daniel Hauter sowie dessen Schwiegersohn Oskar Stübinger teil (vgl. Schwarzmüller, a.a.O., S. 81). Nach längeren Auseinandersetzungen, in denen insb. katholische Kreise um den Neustadter Oberbürgermeister Hans Haberer, den Ludwigshafener Prälaten Hans Haberer mit Unterstützung durch Bischof Josef Wendel, die die alte Zentrumspartei wieder ins Leben rufen wollten, was am Widerstand der französischen Besatzungsmacht schei­terte, die nur eine christliche Partei zulassen wollte, kam es unter Vorsitz von Johannes Finck am 20.12.1945 zu einer Versammlung im Turmzimmer der Josefskirche in Winzingen. Die Versammlung einigte sich auf die Gründung der CDU in der Pfalz. Dagegen be­antragte die nicht zum Treffen eingeladene Gruppe Haberer und Walzer bei den Franzosen die Zulassung der CSU, als katholisch konfessioneller Partei. Die Würfel fielen bei einem Treffen am 2.1.1946 in Kaiserslautern, als sich beide Gruppen nach einer Rede von Johannes Finck auf die Gründung der CDU, d.h. einer politischen Union mit den Protestanten einigten. Maßgeblich war, daß der Bischof Wendel mit seiner Autorität jetzt für eine Zusammenarbeit mit den Protestanten eintrat. Pfarrer Finck fungierte fortan als po­litischer Berater Wendels, der 1952 zum Erzbischof von München aufstieg (vgl. Schwarzmüller, a.a.O., S. 84-85). Er verzichtete al­lerdings auf eine politische Karriere, legte den Parteivorsitz der CDU bereits im Frühling 1946 nieder, blieb jedoch der geistige und programmatische Kopf der pfälzischen CDU (vgl. Schwarzmüller, a.a.O., S. 86).

 

Literatur:

- Schlickel, Ferdinand: Dekan Johannes Finck. Seelsorger, Journalist und Politiker; in: Heimat-Jahrbuch des Landkreises Ludwigsha­fen 190 (78-82)

- Schwarzmüller, Theo: Albert Finck und die Nationalhymne. Eine Lebensreise vom Kaiserreich zur Bundesrepublik (Plöger: Ann­weiler, 2002); Bibliothek Ref HGesch4

- Wetzler, Eva: Die katholische Kirche St. Bonifatius in Limburgerhof. Zum 100. Geburtstag ihres Erbauers Pfarrer und Dekan Jo­hannes Finck 1888-1953. - Speyer 1988 (K 44 990).

 

 

Finger, Assessor:

aus Grünstadt; gräflich-leiningischer Kammerrath; Schwager des Hofrates und Dr. med. Friedrich Wilhelm *Fries (vgl. Fries: Zeiten­wende, a.a.O., S. 161). Fries war mit Katharina Friederike Meyer, der Tochter des Schwanenapothekers Johannes Meyer (vgl. Feß­meyer: Die Grünstadter Apotheker; in: Frankenthaler Geschichtsblätter 1938, S. 43) verheiratet. Deren Schwester Johanna Charlotta Meyer (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 36) ist die Ehefrau von Assessor Finger. Finger war Kanzleisekretär (vgl. Würth: Wachen­heim a.d. Pfrimm, a.a.O., S. 217) und Kammerrat (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 167). Finger konnte nicht, wie die übrigen lei­ningischen Beamten vor den heranrückenden Franzosen an Weihnachten 1793 fliehen, weil seine Frau schwer krank war; er blieb mit seiner Familie in Grünstadt zurück (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 156). Er ist im Sommer 1794 vorübergehend wohl nach Hei­delberg geflohen (vgl. Brief Fingers an Hofrat Johann Casimir Fries vom 2.6.1794; abgedruckt bei Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 160: "in Worms angekommen ... Hier [in Grünstadt] ist es so sicher als zu Heidelberg"). Fries berichtet daß Assessor Finger "wieder von seinem Exil nach Grünstadt zurückgekehrt ist" (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 166). Nach der Vertreibung der Franzosen durch den damaligen preußischen Oberst Blücher im Sommer 1794 berichtete Finger in einem Schreiben an Hofrat Johann Casimir Fries vom 2.6.1794 über die Zustände in Grünstadt /vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 160). Nach der Rückeroberung der Grafschaft Leiningen durch die Preußen unter dem damaligen Oberst Blücher im Frühling 1796 kam es am 26.4.1796 zu einer Besprechung al­ler leiningisch-westerburgischen Schultheißen in Kirchheim / Weinstraße, die unter Leitung des Grünstadter Oberschultheißen Kraus­kopf und des Kanzleisekretärs Finger stattfand (vgl. Würth, a.a.O., S. 217).

 

 

Finger, Jakob *Müll):

1775 erscheint im reformierten Kirchenbuch von Contwig als Müller zu Dellfeld der Müllermeister Jakob *Finger; Sohn von Johan­nes Finger; °° 7.2.1775 in Contwig mit Maria Catharina Weber aus Dietrichingen (vgl. Bohrer, u.a.: Register zum reformierten Kir­chenbuch Contwig, a.a.O.,  S. 22).

 

 

Fink:

verschiedene Schreibweisen; s. auch Finck

 

 

Fink, Barbara:

Ehefrau des Peter *Kirsch (1650-1716); Mutter der Maria Elisabeth *Kirsch (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzi­schen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 263).

 

 

Fisch, Johann Martin:

um 1767 in Eisenberg, Schultheiß und Schmiedemeister; er errichtete 1767 das Gasthaus "Zum Karpfen" in der Hauptstraße, heute Nr. 94 (vgl. Denkmaltopographie, a.a.O., S. 148; Kunstdenkmäler, a.a.O., Bd. VII, S. 78) und 1768 das ehemalige Rathaus, heute Hauptstr. 109 (Inschrift am Torbogen: vgl. Kunstdenkmäler, a.a.O., S. 79).

 

 

Fischbach, Bacchus:

um 1525 aus Weißenburg, Anführer des Kleeburger Haufens im *Bauernkrieg (vgl. Alter: Der Aufstand der Bauern S, 30, 31, 37); Führer der Belagerer des Weißenburger Außenwerks St. Remigius v. 1.5.-5.5.1525 (Alter, S. 40 f).

 

 

Fischer, Franz Josef (*Müll):

1708 err. Münsterappel - 13.5.1748 Medard; bis 1748 war Franz Jakob Fischer “Ölschläger zu Medard” († 13.5.1748 Medard) (vgl. Anthes, Günter F.: Die Kasualien der Einwohner von Odenbach, Adenbach, Cronenberg und Medard in den lutherischen Kirchenbü­chern von Meisenheim 1684-1798, a.a.O., S. 25)

 

 

Fischer, Henrich (*Müll):

um 1714; Müllermeister; er stammte von der Weyer Mühle in Baumholder; zunächst Müller auf der Weyhermühle in Baumholder; Fischer suchte 1714 um Erlaubnis zum Wiederaufbau der Deckers- oder Geigersmühle (auch Fischersmühle genannt) in Mambächel nach und erhielt einen Erbbestandsbrief schon am 17.9.1714. Vater von Johann Mathias *Fischer, Maria Elisabeth Fischer verh. Lu­cas und Johann Nickel Fischer; sein Sohn Johann Mathias Fischer suchte am 23.8.1745 um Genehmigung zur Übernahme der Mühle; seine Geschwister Maria Elisabeth verh. Lucas und seinen Bruder Johann Nickel Fischer habe er ausgezahlt und für seinen noch le­benden Vater noch einen Ausbehalt vom Kaufschilling übernommen. Der Erbbestandsbrief wurde ihm am 12.3.1746 ausgestellt. Da­neben hatte Johann Mathias Fischer mit seinem Vater und seinen Geschwistern einen Erbteilungsvertrag am 14.5.1746 geschlossen. Danach gehörten zur Mühle ein Garten ober dem Mühlenteich gelegen, daneben ein Stück Ackerfeld mit einem daran anstoßenden Wiesenstück, die über der Straße gelegene Scheuer mit einem Schweinestall (vgl. Hartmann: Ergänzung der Chronik des Gutsbezirks Baumholder, a.a.O., S. 98-101; Jung: Familienbuch Baumholder, a.a.O., Teil I ev. Kirchenbuch, a.a.O., S. 83).

 

 

Fischer, Johann Mathias (*Müll):

20.1.1784 Mambächel; Erbbeständer auf der Fischersmühle in Mambächel; Sohn des Müllers Heinrich Fischer; Bruder von Maria Elisabeth Fischer verh. Lucas und Johann Nickel Fischer. Johann Mathias Fischer suchte am 23.8.1745 um Genehmigung zur Über­nahme der Mühle; seine Geschwister Maria Elisabeth verh. Lucas und seinen Bruder Johann Nickel Fischer habe er ausgezahlt und für seinen noch lebenden Vater noch einen Ausbehalt vom Kaufschilling übernommen. Der Kaufpreis betrug 450 Gulden; ihn wurde am 12.3.1746 der Erbbestandsbrief ausgestellt. Daneben hatte Johann Mathias Fischer mit seinem Vater und seinen Geschwis­tern einen Erbteilungsvertrag am 14.5.1746 geschlossen. Danach gehörten zur Mühle ein Garten ober dem Mühlenteich gelegen, da­neben ein Stück Ackerfeld mit einem daran anstoßenden Wiesenstück, die über der Straße gelegene Scheuer mit einem Schweinestall (vgl. Hartmann: Ergänzung der Chronik des Gutsbezirks Baumholder, a.a.O., S. 98-101; Jung: Familienbuch Baumholder, a.a.O., Teil I ev. Kirchenbuch, a.a.O., S. 83); °° vor 1741 mit Eva Elisabeth NN.; aus der ehe gingen 4 Kinder hervor  (vgl. Jung: Familienbuch Baum­holder, a.a.O., Teil I ev. Kirchenbuch, a.a.O., S. 83).ich

 

 

Fischer, Franz Josef (*Müll):

1708 err. Münsterappel - 13.5.1748 Medard; bis 1748 war Franz Jakob Fischer “Ölschläger zu Medard” († 13.5.1748 Medard) (vgl. Anthes, Günter F.: Die Kasualien der Einwohner von Odenbach, Adenbach, Cronenberg und Medard in den lutherischen Kirchenbü­chern von Meisenheim 1684-1798, a.a.O., S. 25)

 

 

Fischer, Valentin (*Müll):

um 1768 Müller auf der Mühle in Billigheim und Bürger von Billigheim; °° mit NN. Billighöfer, der Tochter des Billigheimer Mül­lers Valentin Billighöfer; m Mühlenverzeichnis vom 6.4.1768 für das kurpfälzische Oberamt Germersheim ist die Mühle wie folgt beschrieben (vgl. LA Speyer Best A 2 Nr. 122/7: Protokoll über den Zustand und die Eigentumsverhältnisse sämtlicher Mühlen des Oberamts Germersheim vom 6.4.1768; vgl. auch Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 254): “Valentin Fischer Bürger da­selbsten besitzt dermahlen die vor der Stadt liegende Mühl vor im Eigenthumb, so 3 Wasser Räder haben thut, durch Selbige werden 2 Mahl und ein Schehlgang, sodann Ohlig und Reib Mühl wechselweis getrieben, ist von sein des Fischers Schwiegervater Valentin Billighöfer von dem Johann Peter Pfirrmann laut adjuncti Nr. 8 in ao 1745 erkauffet worden, gibt jährlich 5 Malter .... Pfacht ahn die Dhom Dechanei zu Speyer Wasserfall Zinß.”

 

 

Fitting, Anna Elisabeth:

um 1841; Gutsbesitzerin in Großkarlbach; Eheschließung mit Philipp Webel. 1841 war die "Witwe Webel" eine der größten Steuer­zahlerinnen in Großkarlbach; Mutter des Hermann *Webel (vgl. Martin, Michael: Das Dorf Großkarlbach im Spiegel des Urkatasters von 1841; in: Martin, Erwin [Hrsg.]: Großkarlbach, a.a.O., S. 104)

 

 

Fitting, Barbara Wilhelmine Emilie:

aus Großkarlbach; Eheschließung am 23.9.1871 mit Dr. Heinrich von *Brunck; Mutter der Elisabeth Brunck (verh. 1895 mit Dr. Au­gust Ottmar Clemm) (vgl. Raimar, Josef: Ahnenliste Heinrich von Brunck 1847-1911; in: Pfälz. Fam.- und Wappenkunde 1953 S. 26; in: Bibliothek Ref, Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. 47)

 

 

Fitting, Christian (*Müll):

vor 1789 - 1825; aus Großkarlbach. Die Rheinmühle in Großkarlbach gehörte um 1804 dem Christian Fitting, wie die Inschrift über dem den Eckbach überspannenden Bogen zeigt: "CF 1804" (vgl. Karn, Georg Peter: Bauliche Kultur im Dorf. Der alte Baubestand von Großkarlbach; in: Martin, Erwin: Pfälzische Dorfgeschichte. Ländliche Kultur am Beispiel Großkarlbach, a.a.O., S. 182). Die In­schrift am oberen Tor von 1806 nennt die Besitzer Christian und Louisa Fitting (vgl. Martin, a.a.O., S. 40). Die Medaillons an der Toreinfahrt der Mühle zeigen die Erbauer Christian und Louisa Fitting (vgl. Karn, a.a.O., S. 182); Eheschließung mit Lousia Schick; Vater des Peter Christian *Fitting (vgl. Martin, a.a.O., S. 40). °° mit Louisa Schick; Christian Fitting ist 1825 gestorben, seine Witwe behielt den Besitz und übertrug ihn am 26.6.1844 auf den Sohn Peter Christian Fitting (vgl. Martin, a.a.O., S. 40).

 

 

Fitting, Christian (*Müll):

vor 1841, Großkarlbach; ehemaliger Haumüller auf der Haumühle in Großkarlbach; Ehemann der Maria Philippina Fitting (vgl. Martin, Michael: Das Dorf Großkarlbach im Spiegel des Urkatasters von 1841; in: Martin, Erwin [Hrsg.]: Großkarlbach, a.a.O., S. 104).

 

 

Fitting, Elisabeth Philippine Wilhelmine :

aus Großkarlbach; Eheschließung mit dem Gutsbesitzer in Großkarlbach Daniel Brunck (Bruder von Dr. Heinrich von *Brunck) (vgl. Raimar, Josef: Ahnenliste Heinrich von Brunck 1847-1911; in: Pfälz. Fam.- und Wappenkunde 1953 S. 26; in: Bibliothek Ref, Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. 47)

 

 

Fitting, Hermann:

1.11.1646 Krefeld - † 1.3.1727 Flomborn; ref.; Ulnerscher Hofmann, 1693 kurpfälz. Schultheiß, Mitglied des Alzeyer Oberamts Blutgerichts in Flomborn; °° mit Anna Maria Diehl (ref.; um 1644 Flomborn - † 30.5.1711 Flomborn) 13.

 

 

Fitting, Hermann:

24.2.1765 in Mauchenheim (heute Rheinhessen, bis 1919 pfälzisch) - 22.1.1847; vermutlich Sohn des Mauchenheimer Schultheiß Jo­hannes Fitting; verheiratet mit Katharina *Matthäus; sein Grabstein befindet sich auf dem Friedhof von Mauchenheim (vgl. Kunst­denkmäler, a.a.O., Bd. VII, S. 222).

 

 

Fitting, Jakob von:

1831 (Tiefenthal) - 1898; 1896-1898 Präsident des des Pfälzischen Appellationsgerichts Zweibrücken.

 

 

Fitting, Johann:

1800 - 1840 Mauchenheim; Ständemitglied in München; Eheschließung mit Katharina Haumann aus Gelnhausen; Vater der Therese *Fitting (verh. mit Pfr. Philipp *Machwirth) (vgl. NN.: Ergänzungen zum Pfälzischen Pfarrerbuch von Georg Biundo Buchstabe M (Nr. 3255-3728); in Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 1986, S. 71).

 

 

Fitting, Johannes:

um 1765; Schultheiß von *Mauchenheim (vgl. Karmann, Paul: Das Holzrecht der Mauchenheimer, in: Pfälzer Heimat 1979, 71). Ver­mutlich Vater des Hermann *Fitting

 

 

Fitting, Karolina:

21.3.1788 - 7.7.1837; ihr Grabstein befindet sich auf dem Friedhof von Mauchenheim (vgl. Kunstdenkmäler, a.a.O., Bd. VII, S. 222).

 

 

Fitting, Katharina Margarethe:

s. Webel, Katharina Margarethe

 

 

Fitting, NN. (*Müll):

aus dem Mauchenheimer Zweig der Fittings; °° mit dem Müller Johannes *Anhäußer aus Oberndorf / Alsenz; dieser übernahm von seiner Mutter 1777 die Untere Mühle in Oberndorf (vgl. Stock, Pfarrer: Ortsgeschichte von Oberndorf (auch zu Mühlen); in: Nordp­fälzer Geschichtsverein 1927, S. 21-22 und S. 87-88)

 

 

Fitting, Peter Christian (*Müll):

Müller auf der Rheinmühle in Großkarlbach; Sohn von Christian *Fitting und Louisa Schick; der Vater Christian Fitting ist 1825 ge­storben, seine Witwe Louisa Fitting geb. Schick behielt den Besitz und übertrug ihn am 26.6.1844 auf den Sohn Peter Christian Fit­ting (vgl. Weber, a.a.O., S. 40).

 

 

Fitting, Philipp I (*Müll):

nach 1806; aus Großkarlbach; Eigentümer der Heckmühle; Vater des Philipp II. *Fitting. Möglich, daß es bei ihr um die immer wieder in den Quellen auftauchende untere Schleifmühle handelt, die vor 1595 abgerissen und an deren Stelle 1598 eine Walkmühle gebaut wurde. 1687 wurde die Heckmühle zu einer Ölmühle umgebaut. 1841 war damals Katharina Margarethe Fitting, geb. Webel, Eigentümerin, der Witwe des 1829 verstorbenen Philipp Fitting II., der die Mühle von seinem gleichnamigen Vater geerbt hatte; auf ihn dürfte auch der Scheitelstein im Hoftor mit den Initialen HPF 1806 hinweisen (vgl. Martin, Erwin: Pfälzische Dorfgeschichte. Ländliche Kultur am Beispiel Großkarlbach [Verlag Walter E. Keller: Treuchtlingen, 1998], S. 38).

 

 

Fitting, (Johann) Philipp II (*Müll):

vor 1765 Großkarlbach - † 1829; aus Großkarlbach; Sohn des Philipp I. *Fitting; Eigentümer der Heckmühle in Großkarlbach (vgl. Martin, Erwin: Pfälzische Dorfgeschichte. Ländliche Kultur am Beispiel Großkarlbach [Verlag Walter E. Keller: Treuchtlingen, 1998], S. 38; Martin, Michael: Großkarlbach, Dorf der Mühlen; in: Heimatjahrbuch Bad Dürkheim 1988, S. 53, 103; Jakob Schiffer: Erinnerungen, a.a.O., S. 18, 20). Eheschließung mit Katharina Margarethe *Webel (vgl. Martin: Großkarlbach, a.a.O., S. 103). Die Eheleute Fitting waren auch Eigentümer des 1835-37 errichteten Hauses Hauptstraße 27 in Großkarlbach (vgl. Karn, Georg Peter: Bauliche Kultur im Dorf. Der alte Baubestand von Großkarlbach; in: Martin, Erwin: Pfälzische Dorfgeschichte. Ländliche Kultur am Beispiel Großkarlbach, a.a.O., S. 178). Ein Balken des Vorgängerbaues ist als Spolie eingesetzt und trägt die Inschrift "Johan Philip Fitting / Anna Elisabeth Fitigin / Anno 1765" (vgl. Karn, a.a.O., S. 179).

 

 

Fitting, Therese (*Pfarr):

2.4.1836 Mauchenheim-+++; Tochter von Johann *Fitting und Katharina Haumann; Eheschließung mit Pfr. Philipp *Machwirth (vgl. NN.: Ergänzungen zum Pfälzischen Pfarrerbuch von Georg Biundo Buchstabe M (Nr. 3255-3728); in Blätter für Pfälzische Kirchen­geschichte und religiöse Volkskunde 1986, S. 71).

 

 

Fitz, Herbert*:

1899 Bad Dürkheim - 1963 Bad Dürkheim; Weingutsbesitzer, ehrenamtlicher Beigeordneter in Bad Dürkheim 1945-1952; langjähri­ger Vorsitzender des Drachenfelsclubs; Mitglied im Sechserausschuß der Valentin-Ostertag-Stiftung und in der Kinderheilstätte; Mit­begründer der CDU Bad Dürkheim; Mitglied des Aufsichtsrats der Volksbank; Eigentümer einer der ältesten Sektkellereien Deutsch­lands (vgl. Nathal: Bad Dürkheimer Stadtgeschichten, a.a.O., S. 168); er könnte ein Sohn von Karl Friedrich *Fitz und Emma *Ritter sein

 

Photo:

- Nathal: Bad Dürkheimer Stadtgeschichten, a.a.O., S. 169

 

 

Fitz, Johann Adam:

1786 Bad Dürkheim - ++++; Kaufmann in Bad Dürkheim; Fitz war Gründungsmitglied der 1808 gegründeten Lesegesellschaft Dürk­heim (vgl. Reichardt, Hans: Die Journale waren teuer. Vor 200 Jahren Gründung der Lesegesellschaft Dürkheim; in: in: Heimatjahr­buch 2008 Landkreis Bad Dürkheim, a.a.O., S. 229)

 

 

Fitz, Johannes :

1796-1868; Winzer aus Pfeffingen - Bad Dürkheim; Adjunkt in Bad Dürkheim; Mitbegründer des Preß- und Volksvereins Bad Dürk­heim; er übte als Adjunkt zugleich das Amt des Polizeikommissars aus; er weigerte sich, der Aufforderung der Regierung den Volks­verein aufzulösen und trat am 12.31832 zurück; 1832 Anführer der Dürkheimer beim Hambacher Fest (vgl. Dautermann u.a.: Bad Dürkheim. Chronik einer Salierstadt, a.a.O., S. 384; Nathal: Bad Dürkheimer Stadtgeschichten, a.a.O., S. 31); wohl Vater des Karl

Friedrich *Fitz

 

Abb.:

- Nathal: Bad Dürkheimer Stadtgeschichten, a.a.O., S. 30

 

 

Fitz, Karl Friedrich :

1866 - 1934 Bad Dürkheim; Sohn des Winzers Johannes Fitz (?); Eheschließung mit Emma *Ritter (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Fa­milienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheini­sche Familienkunde 1999, 265). Inhaber des Weinguts Fitz-Ritter in Bad Dürkheim.

 

 

Fitz-Ritter, Weingut:

in Bad Dürkheim; gegründet 1785 von Johann Philipp Wilhelm *Sauerbeck; dieses wurde von dessen Sohn, dem Weinhändler und Bürgermeister Friedrich Anton Sauerbeck (1774-1833) fortgeführt; Dessen Schwiegersohn, der Jurist Rudolph Eduard *Christmann (1813-1867), der mit Johanna *Sauerbeck verheiratet war, führte das Weingut fort. Dessen Enkelin, Emma *Ritter (1872-1956), hei­ratete den Dürkheimer Winzer Karl Friedrich *Fitz, den Sohn des Winzers und Anführers der Dürkheimer Winzer beim Hambacher Fest 1832, Johannes Fitz. Durch die Eheschließung sind die beiden Weingüter vereinigt worden (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Fami­lienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 265).

 

 

Flad, Adam:

sponheimischer Keller, Vater der Marie Salome *Flad (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 153)

 

 

Flad, Luise Francisca*:

1829-1906 Mannheim (?); Eheschließung mit Hiob Carl *Sauerbeck; Mutter des Richard *Sauerbeck; sie ist eine nahe Verwandte des 1848er Revolutionärs Heinrich Flad (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Bei­trag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 266).

 

 

Flad, Marie Salome :

aus Sponheim; Tochter des Adam Flad, sponheimischer Keller; Eheschließung mit Rupprecht *Schwebel (1533-1609); Mutter des Friedrich Adam *Schwebel (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 428 Anm. zu Nr. 4987) bzw. mit dessen Sohn Samuel *Schwebel (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 153)

 

 

Fleck, Anna Helene :

aus Neustadt; Tochter des Ratsherrn Georg Henrich *Ohler; Eheschließung am 11.7.1691 in Neustadt mit Philipp Peter Ohler (vgl. Thomas, Hans und Hedwig: Das Kesselringviertel in Neustadt / Weinstr. im 17. Jh; in Pfälzisch-Rhein. Familienkunde 1983, S. 276 in: Bibliothek Ref, Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. 36a/b)

 

 

Fleck, Georg (*Müll):

1738 als Müller und Erbbeständer auf der Kaisersmühle bei Kaiserslautern (vgl. Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 235)

 

 

Fleck, Georg Friedrich (*Pfarr):

27.3.1644 Taufe in Neustadt - † vor 1709; kurpfälzischer Stiftsschaffner in Neustadt; Eheschließung am 12.5.1680 in Neustadt mit der Pfarrerstochter Marie Margarethe *Brettel (Tochter des Georg Dietrich *Brettel (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 52 Anm. zu Nr. 593)

 

 

Fleck, Johann Henrich :

um 1691; Ratsherr in Neustadt; Vater der Anna Helena *Fleck (verh. am 11.7.1691 mit Philipp Peter Ohler) (vgl. Thomas, Hans und Hedwig: Das Kesselringviertel in Neustadt / Weinstr. im 17. Jh; in Pfälzisch-Rhein. Familienkunde 1983, S. 276 in: Bibliothek Ref, Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. 36a/b)

 

 

Fleck, Johann Philipp :

1620 Neustadt - 1693 Neustadt; Stadtschultheiß von Neustadt (vgl. Stahler, Fritz: Die Attmann und Mühlheuser in Neustadt a.d. Haardt. Ein Beitrag zur Geschichte des Bürgertums von Neustadt im 16. und 17. Jh.; in: Pfälzische Familien- und Wappenkunde Bd. 2 = Jg. 5 (1956), S. 97; in: Bibliothek Ref, Archiv 3: Kleine Beiträge, Nr. 30); um 1677 Umgelter in Neustadt (vgl. Thomas, Hans und Hedwig: Hundert Jahre aus der Geschichte des Klemmhofs in Neustadt, in: Pfälzer Heimat 1979, S. 70); er ist in der Häuserliste von 1681 als Eigentümer im Kesselringviertel in Neustadt verzeichnet (vgl. Thomas, Hans und Hedwig: Das Kesselringviertel in Neustadt / Weinstr. im 17. Jh; in Pfälzisch-Rhein. Familienkunde 1983, S. 235; in: Bibliothek Ref, Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. 36a); 1. Eheschließung +++; 3. Eheschließung 1663 mit Maria Christina *Mühlhäuser (Tochter von Johann Christian *Mühlhäuser und Anna Christina *Attmann) (vgl. Thomas, Hans und Hedwig: Attmann-Familien in Neustadt an der Weinstraße; in: Pfäl­zisch-Rheinische Familienkunde 1987, S. 144; in: Bibliothek Ref Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. 26; Stahler, a.a.O., S. 97). Vater der Katha­rina Helene Fleck (verh. mit Pfarrer Johann Leonhard *Litzbeyer (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 276 Anm. zu Nr. 3179).

 

 

Fleck, Katharina Helene (*Pfarr):

Tochter des Neustadter Stadtschultheißen Johann Philipp *Fleck und +++; Eheschließung am 23.5.1676 in Neustadt mit Pfarrer Jo­hann Leonhard *Litzbeyer; aus der Ehe stammen die Kinder Marie Barbara Litzbeyer (getauft 22.2.1677 Neustadt; Eheschließung 1697 in Neustadt mit dem Metzger Jakob Gerrinet (Sohn des Metzgers Alex G.. in Chebutton/Frankreich) und Georg Friedrich Litz­beyer (getauft 26.8.1678 Neustadt) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 276 Nr. 3179).

 

 

Fleckenstein, Anna von:

um 1397; Ehefrau des Heinrich Kämmerer von Dalberg; die Eheleute besaßen einen Anteil am Hofgut in Hemsheim (heute Hemshof / Ludwigshafen) (vgl. Burgenlexikon II 337). 1398 übergab Pfalzgraf Ruprecht III. seinem Amtmann Heinrich Kämmerer von Worms (s. *Dalberg) und dessen Ehefrau Anna von Fleckenstein Dorf, Vogtei und Schloß in Heuchelheim auf Lebenszeit zu Le­hen (vgl. Burgenlexikon II 354).

 

 

Fleckenstein, Friedrich von:

um 1525; Eigentümer von Schloß Rödern bei Seltz/Elsaß, das am 15.5.1525 vom Kleeberger Haufen im Bauernkrieg eingenommen wurde; Fleckenstein hielt sich damals beim Heer des Schwäbischen Bundes auf; Fleckenstein hatte am 15.2.1525 als Landsknechts­führer an der Schlacht von Pavia teilgenommen (vgl. Alter: Aufstand der Bauern, S. 50 m.w.N.)

 

 

Fleckenstein, Friedrich von:

um 1465; Schwiegersohn des Johann von Eberstein (vgl. Lehmann: Burgen III 169);

 

 

Fleckenstein, Jakob von:

um 1525 kurpfälzischer Amtmann (Faut, Vogt) in Germersheim (vgl. Alter: Aufstand der Bauern, S. 50 m.w.N., 106, 180); er ging am 23.4.1525 gegen die aufständischen Bauern in Nußdorf und im Siebeldinger Tal vor (vgl. Schmidt, Franz: "Als man 74 zahlt, Hanss Hawenstein mich bawet hat". Die Geschichte eines Edenkobener Hauses und seiner Familie; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2008/09, S. 505).

 

 

Fleckenstein, Jakob d. Jüngere:

ein Bruder des Friedrich v. *Fleckenstein; Kanoniker und Domherr zu Trier; hielt sich 1525 beim Angriff der Bauern in Schloß Rö­dern bei Seltz/Elsaß auf (vgl. Alter: Aufstand der Bauern, S. 50 m.w.N.)

 

 

Fleckenstein, Ludwig von:

um 1526; beteiligt am Zustandekommen der Rachtung von 1526 zwischen der Stadt Speyer und dem Hochstift Speyer (Alter: Auf­stand der Bauern S. 175)

 

 

Fleischmann, Familie:

seit 1705 im Raum Grünstadt nachgewiesene Familie, der Handwerker, Pfarrer, Ärzte und Juristen angehörten (vgl. Hans, Friedhelm: Karl Heinrich Fleischmann, Konsistorialdirektor und Kirchenpräsident 1915-1930; in: Hans/Stüber (Hrsg.): Pfälzische Kirchen- und Synodalpräsidenten, Speyer 2008, S. 11).

 

Literatur:

- Fleischmann, Hans Dieter: Stammbaum des Johann Lorenz Fleischmann (1770-1850): Institut für pfälzische Geschichte und Volks­kunde Kaiserslautern, QAF Fleischmann

 

 

Fleischmann, Georg Julius Karl (*Pfarr):

20.11.1799 Mannheim - 26.11.1873 Marnheim; Sohn von Pfarrer Johann Lorenz *Fleischmann und ( I. Ehe) Katharina Elisabeth Gerheim; Bruder von Pfarrer Valentin Simon *Fleischmann und Dr. med. Julius Karl *Fleischmann; Stud. 1823/26 Marburg und Er­langen; AJ 1829; 27.5.1835/41 Pfarrer in Sembach, 19.3.1841/58 Mauchenheim, 25.8.1858/73 Marnheim; °° mit der Pfarrerstochter Henriette Auguste Rust aus Ungstein) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., s. 117 Nr. 1346).

 

 

Fleischmann, Johann Lorenz (*Pfarr):

12.12.1770 Bissersheim - 1.6.1850 Rockenhausen; lutherisch; Sohn des Schulmeisters Johann Heinrich Fleischmann und Marie Salo­me Reis; besuchte die Lateinschule in Grünstadt, studierte von 1791-93 Theologie in Halle; 30.10.1793 Examen in Grünstadt; AJ 1793; 1793-96 Vikar in Bechtheim unter Pfarrer *Heres; 1796-98 Vikar in Grünstadt, 1798/99 Vikar in Mannheim; 1799-1803 Pfar­rer in Lambsheim, 1803-11 Pfarrer in Altleiningen, 7.2.1811-1825 Pfarrer in Kindenheim, 24.2.1825-49 Pfarrer in Rockenhausen (vgl. Kell: Fürstentum Leiningen, a.a.O., S. 363 Anm. 332; Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 117 Nr. 1345); °° I Katharina Elisabeth Gerheim († 10.12.1826 Rockenhausen); °° II 31.5.1827 mit Philippine Waffenach verw. Bärenklau; Vater des Arztes Dr. Julius Karl *Fleischmann (*1808 Altleiningen; imm. Heidelberg als stud med. am 13.11.1830), von Pfarrer Valentin Simon Fleischmann und Pfarrer Georg Julius Karl Fleischmann (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 117 Nr. 1345 und Anm. zu Nr. 1347).

 

Literatur:

- Fleischmann, Hans Dieter: Stammbaum des Johann Lorenz Fleischmann (1770-1850): Institut für pfälzische Geschichte und Volks­kunde Kaiserslautern, QAF Fleischmann

 

 

Fleischmann, Karl Julius:

geb. 1808 Altleiningen - +++; lutherisch; Sohn von Pfarrer Johann Lorenz Fleischmann und (I. Ehe) Katharina Elisabeth Gerheim († 10.12.1826 Rockenhausen); Bruder von Pfarrer Valentin Simon Fleischmann und Pfarrer Georg Julius Karl Fleischmann; imm. Hei­delberg als stud med. am 13.11.1830; Dr. med. und Arzt; Vater des Arztes in Freinsheim Dr. med. Karl Valentin Fleischmann; Groß­vater von Kirchenpräsident Karl Heinrich *Fleischmann) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 117 Anm. zu Nr. 1345 und S. 118 Nr. 1351)

 

 

Fleischmann, Karl Heinrich (*Pfarr):

14.1.1867 Freinsheim - 21.1.1954, Dr. theol h.c., Dr. jur. h.c.; Jurist; Sohn des Arztes in Freinsheim Dr. Karl Valentin Fleischmann und Mathilde Kröber aus Bad Kreuznach, Enkel des Arztes Dr. med. Karl Julius Fleischmann und Urenkel von Pfarrer Johann Lorenz *Fleischmann; Regierungsrat in Ansbach und München, dann Konsistorialdirektor in Speyer (1915-1920) und schließlich ev. Kir­chenpräsident der Pfalz von 1921 -1930; damals erfolgte noch keine Wahl sondern die Berufung durch den bayrischen König;; °° 1895 mit August Rexroth aus Lohr am Main.

 

Literatur:

- Hans, Friedhelm: Karl Heinrich Fleischmann, Konsistorialdirektor und Kirchenpräsident 1915-1930; in: Hans/Stüber (Hrsg.): Pfäl­zische Kirchen- und Synodalpräsidenten, Speyer 2008, S. 11-32

- Hans, Friedhelm: Karl Heinrich Fleischmann; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 2003, S. 123-169

 

 

Fleischmann, Karl Valentin:

1839-1900; Dr. med und Arzt in Freinsheim; Sohn des Arztes Dr. Karl Julius Fleischmann; Enkel von Pfarrer Johann Lorenz *Fleischmann; °° mit Mathilde Kröber aus Kreuznach; Vater des ev. Kirchenpräsidenten D. Dr. Karl Heinrich *Fleischmann  (vgl. Hans, Friedhelm: Karl Heinrich Fleischmann, Konsistorialdirektor und Kirchenpräsident 1915-1930; in: Hans/Stüber (Hrsg.): Pfälzi­sche Kirchen- und Synodalpräsidenten, Speyer 2008, S. 12; Fleischmann, Hans Dieter: Stammbaum des Johann Lorenz Fleischmann (1770-1850): Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern, QAF Fleischmann)

 

 

Fleischmann, Valentin Simon (*Pfarr/*Rev48):

8.5.1803 Altleiningen - 30.11.1875 Landau; Sohn von Pfarrer Johann Lorenz *Fleischmann und ( I. Ehe) Katharina Elisabeth Ger­heim; Bruder von Pfarrer Georg Julius Karl *Fleischmann und Dr. med. Julius Karl *Fleischmann; 1823/28 Stud. Heidelberg und er­langen; AJ 1828; Vikar Ellerstadt, Hofmeister Heidelberg; 1833/37 wegen angeblicher Teilnahme an dem Angriff auf den Frankfurter Bundestag (Hauptwachensturm am 3.4.1832) und wegen des Verdachts der Beteiligung an den damaligen Verwicklungen 1833/37 Festungshaft, dann aber freigesprochen, aber noch unter Polizeiaufsicht, erst 1840 durch den bayrischen König von den nachteiligen Folgen jenes Urteils freigesprochen; 1839/40 Verw. Zell, 1840/41 Vikar Iggelheim, 6.9.1841/47 Pfarrer Sembach, 19.12.1847/57 Pfarrer und Dekan (14.4.1853) Dürkheim, 1.5.1857/70 Dekan Landau, 19.2.1870/75 Pfarrer in Lachen; °° 29.4.1845 in Speyer mit der Pfarrerstochter Henriette Auguste Rust (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 117 Nr. 1347).

 

 

Flemig, Conrad (*Pfarr):

um ++++; reformierter Schulmeister in Imsweiler; im reformierten Kirchenbuch Rockenhausen (enthält auch die Eintragungen für Imsweiler) ist vermerkt: “zur Zeit Gundersweiler”; °° mit Juliana NN. aus Börrstadt; Vater von Andreas Flemig (vgl. Dhom: Imswei­ler und seine Einwohner, a.a.O., S. 98).

 

 

Fleming, Conrad:

um 1578; Stadtratsmitglied in Neustadt (vgl. Thomas, Hans und Hedwig: Hundert Jahre aus der Geschichte des Klemmhofs in Neu­stadt, in: Pfälzer Heimat 1979, S. 67).

 

 

Fleon, Johann Philipp:

Sohn des Pierre Fleon, eines Meiers ursprünglich französischer Abstammung in Mittelbexbach; Bruder des Karl *Fleon; Schultheiß des Kübelberger Gerichts und der Schultheißerei Kübelberg; ab 1739 kurpfälzisch herrschaftlicher Obereinnehmer des Oberamts Lautern ; °° mit Maria Louisa NN. (vgl. LA Speyer Best. F 5 Nr. 187, fol. 110 R; zitiert nach Zenglein/Bauer: Kübelberger Gerichts­buch, a.a.O., S. 125). Jüngerer Bruder des Karl Fleon; dieser errichtete 1719 zusammen mit seinem Schwager die neue Mühle am Kaiserweiher in Mittelbexbach, die spätere Rothmühle; einige Zeit später übernimmt Philipp Fleon die Erbpacht und ist 1727/28 im Besitz der Mühle (vgl. Zenglein/Bauer: Kübelberger Gerichtsbuch, a.a.O., S. 30). Überhaupt scheint Philipp Fleon das Eigentum über mehrere Mühlen erlangt zu haben. 1730 wird Wilhelm Fleon vom Altenwoog unter den „Ausländischen“ genannt, die Güter in der Meierei Neunkirchen haben. Es kann sich hierbei nur um Philipp Fleon und die Altenwoogsmühle bei Vogelbach handeln (vgl. Zeng­lein/Bauer: Kübelberger Gerichtsbuch, a.a.O., S. 30). 1728 will Fleon bei Scheidenberg (s. *Schanzer Mühle) eine Sägemühle errich­ten. Die kurpfälzische Hofkammer lehnt aber aus Rücksicht auf die Sägemühle bei Ramstein das Gesuch ab (vgl. Häberle, Daniel: Scheidenberg, Scheidenberger Woog, Scheidenberger Straße; in: Pfälzisches Museum April 1914, S. 23-28; Zenglein/Bauer: Kübel­berger Gerichtsbuch, a.a.O., S. 30). Um 1739 ist er Eigentümer der Paulengrunder Mühle bei Kübelberg, die er durch Knechte etc. betreiben ließ (vgl. Zenglein/Bauer: Kübelberger Gerichtsbuch a.a.O., S. 32).

 

Er stammt aus der Schanzer Mühle in Miesau; Schultheiß des Kübelberger Gerichts und der Schultheißerei Kübelberg; 1739 in Kirchheimbolanden als kurpfälzisch herrschaftlicher Einnehmer erwähnt.

 

 

Fleon, Philipp:

1756 Freinsheim; Verwalter des Karmeliterklosters in Freinsheim

 

 

Flersheim, Anna Elisabeth von:

vor 1655 (Rückschluß aus dem Erbgang nach ihrem Vater Philipp Franz von *Flersheim: Nach seinem Tod fiel das Schloß von Laumersheim an seinen Enkel und Patensohn Philipp Kasimir von der Leyen (vgl. Burgenlexikon III 323). Tochter des Philipp Franz von *Flersheim und der Felicitas Moßbachin von Lindenfels; Eheschließung mit Emich von der Leyen. Mutter des Philipp Kasimir von der Leyen und des Heinrich Wilhelm von der Leyen..

 

Nach dem Tod des letzten Flersheimers (Philipp Franz von Flersheim † 11.10.1655) gelangte Laumersheim über seine mit Emich von der Leyen verheiratete Tochter Anna Elisabeth von Flersheim an die Freiherrn von der Leyen, dann an die Familien von Hartenfeld und von Langen 1783 an die Freiherrn von Oberndorff (vgl. Andermann, Kurt: Drei unbekannte Urkunden zur Geschichte der Fami­lie von Flersheim; in: Pfälzer Heimat 1979, S. 16).

 

 

Flersheim, Bechtloff von:

um 1530. Heinrich Holzapffel von Herxheim, Walter Bieck von Lichtenberg, Philipp d. Ä. und Philipp d. J. von Hohenecken und Philipp und Lambrecht Faust von Stromberg verkaufen am 29.8.1530 an Friedrich und Bechtloff von Flersheim Güter in Laumers­heim (vgl. Andermann, Kurt: Drei unbekannte Urkunden zur Geschichte der Familie von Flersheim; in: Pfälzer Heimat 1979, S. 17). Friedrich und Bechtolf (!) von Flersheim kaufen 1531 eine Wiese in der Gonbacher Gemarkung in Münchweiler / Alsenz (vgl. Busch: Münchweiler Gerichtsbuch; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1973, 1).

 

 

Flersheim, Bechtolf Ritter von:

um 1388; erscheint als Zeuge im Verkauf der Herrschaft Stauf an Graf Heinrich II. v. *Sponheim (Lehmann, Burgen Bd. 4 S. 22). Bechtold von Flersheim schloß 1382 mit Graf Heinrich von Sponheim den Burgfriedensvertrag um die Burg *Breitenstein, an der er Mitbesitz hatte (vgl. Keddigkeit u.a.: Burgenlexikon, a.a.O., Bd. I S. 205). Bruder des Johann von Flersheim (vgl. Keddigkeit u.a.: Burgenlexikon, a.a.O., Bd. I S. 205).

 

 

Flersheim, Bechtolff (Berthold) Ritter von:

1547; Sohn des Hans Ritter von Flersheim und der Ottilie Kranich von Kirchheim; Miteigentümer des Ramser Hofes in Friedels­heim neben seinen Brüdern bis 1459 (Pietsch, Friedrich August: Der "Ramser Hof" zu Friedelsheim, seine Besitzer; in: Pfälzer Hei­mat 1959, S. 20; Waltz, Otto: Flersheimer Chronik, 1874; vgl. auch Burgenlexikon III 323). Teilweise auch als Berthold von Flers­heim verzeichnet (vgl. Sartorius, Otto: Zur Geschichte von Lobloch und seinen Dorfherren, in: Pfälzer Heimat 1961, S. 3); 3 Söhne darunter Hans Ehrhard von Flersheim (vgl. Sartorius, a.a.O., S. 3)

 

 

Flersheim, Friedrich von:

1383-1473; Burgmann in Lautern; Amtmann von Kaiserslautern; begütert in der Gegend von Kaiserslautern; seit 1424 verheiratet mit Margarete von *Randeck, dem einzigen Kind des Ruprecht von Randeck: Durch seine Frau Dorfherr von *Lobloch. Er starb nach der Flersheimer Chronik im Alter von 90 Jahren, unter Hinterlassung vieler Schulden: Vater des Hans von Flersheim (vgl. Sartorius, Otto: Zur Geschichte von Lobloch und seinen Dorfherren, in: Pfälzer Heimat 1961, S. 3). Am 14.9.1429 von König Siegmund zum Ritter bestellt (vgl. Andermann, Kurt: Drei unbekannte Urkunden zur Geschichte der Familie von Flersheim; in: Pfälzer Heimat 1979, S. 17).

 

 

Flersheim, Friedrich Ritter von:

2.9.1575; Sohn des Hans Ritter von Flersheim und der Ottilie Kranich von Kirchheim; Miteigentümer des Ramser Hofes in Frie­delsheim neben seinen Brüdern bis 1549; er übernahm durch einen Familienvertrag sodann das Hofgut allein. Verheiratet in 1 Ehe mit Magdalena von Obritschau (*Obrigheim) († 1554), in 2. Ehe seit 1555 mit Anna von *Sturmfeder (Pietsch, Friedrich August: Der "Ramser Hof" zu Friedelsheim, seine Besitzer; in: Pfälzer Heimat 1959, S. 20; Waltz, Otto: Flersheimer Chronik, 1874). Vater des

 

 

Flersheim, Hans Bechtloff:

Die Eheleute Flersheim / Obrigheim erbauten 1550 das, in der Sicking'schen Fehde 1522 vom kurpfälzischen Amtmann Konrad Kolb von *Wartenberg eingenommene und möglicherweise geplünderte Schloß Laumersheim, neu auf (vgl. Burgenlexikon III 323).

Heinrich Holzapffel von Herxheim, Walter Bieck von Lichtenberg, Philipp d. Ä. und Philipp d. J. von Hohenecken und Philipp und Lambrecht Faust von Stromberg verkaufen am 29.8.1530 an Friedrich und Bechtloff von Flersheim Güter in Laumersheim (vgl. An­dermann, Kurt: Drei unbekannte Urkunden zur Geschichte der Familie von Flersheim; in: Pfälzer Heimat 1979, S. 17).

Friedrich und Bechtolf (!) von Flersheim kaufen 1531 eine Wiese in der Gonbacher Gemarkung in Münchweiler / Alsenz (vgl. Busch: Münchweiler Gerichtsbuch; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1973, 1).

 

 

Flersheim, Friedrich von:

Inhaber von Schloß und Herrschaft Neuhemsbach; er veranlaßte wegen Grenzstreitigkeiten, betreffend die Mitherrschaft im dorf Sip­persfeld, 1606 einen Grenzumgang (LA Speyer, Abt. Sayn-Wittgenstein Nr. 7b; Weber, Friedrich Wilhelm: Der lange Rosenstein zwi­schen Sippersfeld und Stauf - Rechtsbrauchtum an einem Hinkelstein; in: Pfälzer Heimat 1960, S. 136).

 

 

Flersheim, Hans Ritter von:

27.7.1519; Sohn des *Friedrich von Flersheim; kurpfälzischer Amtmann (vgl. Burgenlexikon III 323); verheiratet mit Ottilie Kra­nich von Kirchheim, der Tochter des Bernhard Kranich von Kirchheim; diese erhielt nach 1468 den Ramser Hofes in Friedelsheim von ihrem Vater Bernhard Kranich von Kirchheim als Mitgift; Söhne aus der Ehe waren Friedrich, Bechtolff (Berthold?), des Speye­rer Bischofs Philipp II. von Flörsheim (Pietsch, Friedrich August: Der "Ramser Hof" zu Friedelsheim, seine Besitzer; in: Pfälzer Hei­mat 1959, S. 20; Waltz, Otto: Flersheimer Chronik, 1874) und Berthold von Flersheim (vgl. Sartorius, Otto: Zur Geschichte von Lob­loch und seinen Dorfherren, in: Pfälzer Heimat 1961, S. 3). Er war nach dem Tod seines Vaters Dorfherr und Grundbesitzer des Dor­fes *Lobloch (vgl. Sartorius, Otto: Zur Geschichte von Lobloch und seinen Dorfherren, in: Pfälzer Heimat 1961, S. 3). Vater des Friedrich von Flersheim und Bechtolf (Berthold) von Flersheim (1519-1547) und des Bischofs von Speyer Philipp *von Flersheim (vgl. Sartorius, Otto: Zur Geschichte von Lobloch und seinen Dorfherren, in: Pfälzer Heimat 1961, S. 3).

 

Die Eheleute Flersheim / Kranich von Kirchheim erweiterten 1492 das Schloß von Laumersheim, das in der Sickinger Fehde 1522 vom kurpfälzischen Amtmann Konrad Kolb von Wartenberg eingenommen und möglicherweise geplündert wurde (vgl. Burgenlexi­kon III 323).

 

 

Flersheim, Georg Christoph:

vor 1651; Sohn des Philipp Jacob von *Flersheim und der Maria Vogt zu Hunoldstein; Bruder des Philipp Franz von *Flersheim (vgl. Andermann, Kurt: Drei unbekannte Urkunden zur Geschichte der Familie von Flersheim; in: Pfälzer Heimat 1979, S. 19)

 

 

Flersheim, Hans Bechtloff Ritter von:

Sohn des Friedrich von Flersheim und der Magdalena von Obritschau. Verheiratet seit 21.9.1569 mit Ottilie Haust von Ulmen. Er erbte von seinen Vater das Hofgut Ramser Hof in Friedelsheim. Sohn aus der Ehe war Hugo Augustin von Flersheim (Pietsch, Fried­rich August: Der "Ramser Hof" zu Friedelsheim, seine Besitzer; in: Pfälzer Heimat 1959, S. 20; Waltz, Otto: Flersheimer Chronik, 1874).

 

Hans Bechtloff von Flersheim kaufte 1585 den Wörschweiler Klosterhof in der Steinstraße in Kaiserslautern mit allen Ländereien für 7000 Gulden, die ihm der vorherige Verkauf aller Burglehen der Flersheimer an den Pfalzgrafen Johann Casimir eingebracht hatte. Er baute den Klosterhof zu einem Herrensitz der Flersheimer um. Dieser ging nach dem Aussterben der Flersheimer im Mannesstamm 1655 an die Kolbe von Wartenberg über und wurde seitdem 'Kolbenhof' genannt (vgl. Dändliker: Gutsbesitzer und Ackerbürger in Kaiserslautern; in: Pfälzer Heimat 1976, S. 83).

 

 

Flersheim, Hans Ehrhard von:

Sohn des Bechtolff (Berthold) Ritter von *Flersheim (vgl. Sartorius, Otto: Zur Geschichte von Lobloch und seinen Dorfherren, in: Pfälzer Heimat 1961, S. 3). Ihm gehörte nach dem Tod des Vaters neben seinen beiden Brüdern das Dorf Lobloch. Nach der Erbtei­lung 1568 Alleinbesitzer von Lobloch. Hans Ehrhard von Flersheim war ein reicher Mann. Schon 1562 wurde ihm vom Kurfürsten das Schloß Winzingen für 15000 Gulden verpfändet. Dort ist er 1588 gestorben und wurde wie seine zweite und dritte Frau (er war viermal verheiratet) in Neustadt begraben (vgl. Sartorius, Otto: Zur Geschichte von Lobloch und seinen Dorfherren, in: Pfälzer Hei­mat 1961, S. 3)

 

 

Flersheim, Hans Philipp von:

Sohn des Johann Philipp von Flersheim und der Rachel von Mourran (vgl. Weber, Friedrich Wilhelm, Nordpfälzer Geschichtsverein 1957, 136)

 

 

Flersheim, Hartmann Ritter von:

1391 Ordensbruder der Deutschordenskommende Einsiedel (vgl. Remling Klöster II 314)

 

 

Flersheim, Hugo Augustin von Ritter von:

1613; Sohn des Hans Bechtloff von Flersheim und der Ottilie Haust von Ulmen. Verheiratet mit Anna Maria Nagel von Dirmstein. Die Ehe war kinderlos. Er erbte von seinen Vater das Hofgut Ramser Hof in Friedelsheim. An ihn erinnert ein Stein in der westlichen Umfassungsmauer des Ramser Hofes in Friedelsheim: mit den Initialen A V F 1607 (Pietsch, Friedrich August: Der "Ramser Hof" zu Friedelsheim, seine Besitzer; in: Pfälzer Heimat 1959, S. 20; Waltz, Otto: Flersheimer Chronik, 1874).

 

 

Flersheim, Jakob von:

im Jahr 1339 gelobte der Knappe Jakob von Flersheim, für sich und seine Erben, die ausdrücklich als Burggrafen von *Breitenstein bezeichnet werden, seinen Lehensherren Johann Graf von *Sponheim gegen jedermann, mit Ausnahme der Pfalzgrafen sowie der Grafen von Leiningen und Saarwerden, behilflich zu sein; er schloß mit Graf Heinrich von Sponheim 1357 den Burgfriedensvertrag um die Burg *Breitenstein, an der er Mitbesitz hatte; (vgl. Keddigkeit u.a.: Burgenlexikon, a.a.O., Bd. I S. 204; Regesten Sponheim I 762).

 

 

Flersheim, Johann von:

um 1357; er schloß mit Graf Heinrich von Sponheim 1357 den Burgfriedensvertrag um die Burg *Breitenstein, an der er Mitbesitz hatte (vgl. Keddigkeit u.a.: Burgenlexikon, a.a.O., Bd. I S. 204). Johann von Flersheim schloß 1382 mit Graf Heinrich von Sponheim den Burgfriedensvertrag um die Burg *Breitenstein, an der er Mitbesitz hatte (vgl. Keddigkeit u.a.: Burgenlexikon, a.a.O., Bd. I S. 205). Bruder des Bechtolf von *Flersheim (vgl. Keddigkeit u.a.: Burgenlexikon, a.a.O., Bd. I S. 205).

 

 

Flersheim, Johann Philipp von:

verheiratet mit Rachel von Mourran; die Tochter Judith von Flersheim heiratete am 31.12.1634 in Frankenthal Johann Casimir Kolb von Wartenberg d. Ä.; Vater des Hans Philipp von Flersheim (vgl. Weber, Friedrich Wilhelm: Johann Casimir Kolb von Warenberg als Emigrant in Metz; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1957, 135)

 

 

Flersheim, Judith von:

16.7.1644; Tochter des Johann Philipp von *Flersheim und der Rachel von Mourran. Judith von Flersheim heiratete am 31.12.1634 in Frankenthal Johann Casimir Kolb von Wartenberg d. Ä.; Vater des Hans Philipp von Flersheim (vgl. Weber, Friedrich Wilhelm, Nordpfälzer Geschichtsverein 1957, 135).

 

 

Flersheim, Maria Clara von:

1651; Tochter des Philipp Franz von *Flersheim und der Felicatis Mosbach von Lindenfels. Sie war in 1. Ehe mit dem Herrn von Liebenstein verheiratet (vgl. Weber: Friedrich Wilhelm: Johann Casimir Colb von Wartenberg als Emigrant in Metz; in Nordpfälzer Geschichtsverein 1957, S. 138). In 2. Ehe seit 16.1.1647 verheiratet mit Johann Casimir Kolb von *Warenberg d. Ä. Ihr 2. Ehemann war bei der Eheschließung 63 Jahre alt (vgl. Weber: Friedrich Wilhelm: Johann Casimir Colb von Wartenberg als Emigrant in Metz; in Nordpfälzer Geschichtsverein 1957, S. 138). Sie ist verstorben ohne Kinder (vgl. Andermann, Kurt: Drei unbekannte Urkunden zur Geschichte der Familie von Flersheim; in: Pfälzer Heimat 1979, S. 16).

 

 

Flersheim, Philipp von:

um 1525 Domsänger im Dom zu Speyer (Alter: Aufstand der Bauern, S. 135); Kanoniker am Dom zu Speyer (Alter, a.a.O., S. 171; Stadtarchiv Speyer 1A Nr. 114 Bürgerbuch ab folio 230).

 

 

Flersheim, Philipp (2):

1529-1552, Sohn des Hans Ritter von Flersheim und der Ottilie Kranich von Kirchheim; Bischof von Speyer; er errichtete in der *Madenburg den westlichen Teil des Mittelbaues (aus: Appel: Ruine Madenburg, a.a.O., S. 15). ++++Bruder des Hans von Flers­heim+++ (vgl. Sartorius, Otto: Zur Geschichte von Lobloch und seinen Dorfherren, in: Pfälzer Heimat 1961, S. 3). ++++Sohn des Hans von Flersheim und des Ottilie Kranich von Kirchheim+++.

 

 

Flersheim, Philipp Franz von:

11.10.1655; der letzte männliche Namensträger der Flersheimer (vgl. Lehmann: Burgen IV 236); Sohn von Philipp Jakob von *Flersheim und Maria Vogt von *Hunolstein; verheiratet seit 8.3.1613 mit Felicitas Moßbachin von Lindenfels; aus der Ehe ging die Tochter Maria Clara von *Flersheim hervor, die in 2. Ehe mit Johann Casimir Kolb von Wartenberg d. Ä. am 16.1.1647 die Ehe schloß (vgl. Weber, Friedrich Wilhelm, Nordpfälzer Geschichtsverein 1957, 138). Nach seinem Tod fiel das Schloß von Laumers­heim an seinen Enkel und Patensohn Philipp Kasimir von der Leyen (vgl. Burgenlexikon III 323). Der Sohn Friedrich Christoph von Flersheim ist 1651 verstorben und zu St. Magnus in Worms begraben (vgl. Andermann, Kurt: Drei unbekannte Urkunden zur Ge­schichte der Familie von Flersheim; in: Pfälzer Heimat 1979, S. 16 mit Berichtigung in: Pfälzer Heimat 1979, S. 72). Die Tochter Anna Elisabeth von *Flersheim verehelichte sich mit Emich von *Leyen (vgl. Andermann, Kurt: Drei unbekannte Urkunden zur Ge­schichte der Familie von Flersheim; in: Pfälzer Heimat 1979, S. 16 mit Berichtigung in: Pfälzer Heimat 1979, S. 72).

Er verkaufte seinen Anteil an Burg Randeck an Hanns Ludwig von Löwenstein (vgl. Lehmann: Burgen IV 236).

 

 

Flersheim, Philipp Jacob von:

verheiratet mit Maria Vogt zu Hunolstein; Vater des Georg Christoph von *Flersheim († 1651) und des Philipp Franz von *Flersheim († 11.10.1655) (vgl. Andermann, Kurt: Drei unbekannte Urkunden zur Geschichte der Familie von Flersheim; in: Pfälzer Heimat 1979, S. 19 mit Berichtigung S. 72).

 

 

Flersheim, Philipp Ritter von:

Sohn des Hans Ritter von Flersheim und der Ottilie Kranich von Kirchheim; Miteigentümer des Ramser Hofes in Friedelsheim neben seinen Brüdern bis 1549 (Pietsch, Friedrich August: Der "Ramser Hof" zu Friedelsheim, seine Besitzer; in: Pfälzer Heimat 1959, S. 20; Waltz, Otto: Flersheimer Chronik, 1874).

 

 

Fliesen, Familie:

 

Literatur:

- Fliesen, Karl: Geschichte der Familie Fliesen und der anverwandten Familien, Grünstadt 1926

 

 

Fliesen, Carl Ludwig :

1757 Kaiserslautern - 1824 Kaiserslautern; Sohn von Heinrich Ludwig *Fliesen und Charlotte *Umbscheiden (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 302); Bruder der Magdalena *Fliesen (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 521 Anm. zu Nr. 6057); Eheschließung mit Friederike Marx; Vater der Julie *Fliesen (vgl. Böttcher, a.a.O., S. 302; Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 135 Anm. zu Nr. 1553) und der Caroline Fliesen (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 302).

 

Nach dem Tod von Ludwig Heinrich Fliesen übertrug seine Witwe Maria Charlotte Fliesen, geb. Umbscheiden (1731-1792) im Jahre 1784 an ihren Sohn Carl Ludwig Fliesen (1757-1824) für 12.200 Gulden "meine auf der sogenannten Wasch liegende Borden Mühl (Anm.: Waschmühle in Kaiserslautern) nebst Borden, Schopfscheuer und Stallung wie auch die zu dieser Mühl gehörige ohngefehr 5 Morgen Wiesen und 6 Morgen Äcker" sowie mehrere Ackergrundstücke. Carl Ludwig Fliesen war wie sein Vater kurfürstlicher Obereinnehmer sowie Stadtrentmeister und Kirchenältester der reformierten Gemeinde Kaiserslautern. Er war sehr vermögend und lieh der Stadt Kaiserslautern 1793 die Summe von 1.000 Gulden (fl.) (vgl. Eugen Reis, Kaiserslautern im 18. Jahrhundert. Die Men­schen, die in den familienkundlichen Quellen der Stadt erwähnt werden. Einheimische, Eingepfarrte, Fremde, Teil 1, Kaiserslautern 2000, S. 262).

 

Im Jahre 1800 beschäftigte er drei Mägde und zwei Knechte. (vgl. Fritz Braun und Franz Rink, Bürgerbuch der Stadt Kaiserslautern 1597-1800, Kaiserslautern 1965, S. 202).

 

 

Fliesen, Caroline :

1798-1836; Tochter des Carl Ludwig Fliesen und Friederike Marx; Eheschließung mit Franz Xaver *Molitor (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 267, 302)

 

 

Fliesen, Charlotte:

Eheschließung mit Pfarrer Philipp Ludwig Gerlach (1804 Kaiserslautern - 20.5.1870 Kaiserslautern (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 135 Anm. zu Nr. 1553)

 

 

Fliesen, Heinrich Ludwig :

9.10.1712 Kaiserslautern - 13.3.1788 Kaiserslautern; Sohn des Apothekers Heinrich Wilhelm Fliesen; Apotheker und Obereinneh­mer; Eheschließung am 29.12.1754 in Meisenheim mit Marie Charlotte *Umbscheiden; Vater der Magdalene *Fliesen (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 521 Anm. zu Nr. 6057) und des Carl Ludwig *Fliesen (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzi­schen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 302).

 

 

Fliesen, Heinrich Wilhelm :

1720 Kaiserslautern; Apotheker in Kaiserslautern; Vater des Apothekers Heinrich Ludwig *Fliesen (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 521 Anm. zu Nr. 6057)

 

 

Fliesen, Julie :

1800-1839; Tochter des Carl Ludwig *Fliesen und Friederike Marx; Eheschließung mit Landkommissar Johann Wilhelm Petersen (1786-1863); Schwester der Caroline *Fliesen (vgl. Böttcher, a.a.O., S. 302); Mutter des Pfarrers Georg Heinrich Friedrich Adolf Pe­tersen (7.8.1821 Landau - 10.4.1905 Darmstadt (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 342 Anm. zu Nr. 3977), des Reichsgerichtsrats Julius Petersen und von Carl Petersen (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 267, 302)

 

 

Fliesen, J. Wilhelm:

1766-1852; Regierungsrat in Speyer und Ansbach (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 320)

 

 

Fliesen, Magdalene :

1760 Kaiserslautern - 8.9.1798 Wieblingen; Tochter des Apothekers Heinrich Ludwig Fliesen und Marie Charlotte *Umbscheiden; Eheschließung mit Pfarrer Friedrich Peter Wundt (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 521 Anm. zu Nr. 6057)

 

 

Flinsbach, Anna (*Pfarr):

aus Zweibrücken; Tochter von Pfarrer Cunmann *Flinsbach; Schwester des Johann Gallus Flinsbach; Eheschließung 22.11.1574 in Zweibrücken mit dem Oberkeller und Landschreiber in Zweibrücken Heinrich *Koch Mutter der Maria Margarethe *Koch (verh. mit Pfarrer Jakob Ludwig *Beuther) (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 119 Anm. zu Nr. 1360 und S. 31 Nr. 351).

 

 

Flinsbach, Cunmann (*Pfarr):

24.6.1527 Bergzabern - 11.9.1571 Zweibrücken; Sohn von Jakob Flinsbach; Schule Bergzabern und Straßburg'; 29.5.1546 imm. Wit­tenberg, 1548 Magisterprüfung in Wittenberg; 2 Jahre Privatlehrer in Wittenberg, dann nach Straßburg; 1551-1570 Diakon, 1570-1571 Sup. Zweibrücken, seit 1753 regelmäßig Visitator, seit 1561 Hauptvisitator, Sup. seit 1558 oder 1561, sicher schon 1564. War zugleich tätig in Mömpelgard und Hanau / Lichtenberg, Sendung nach Trier, schriftliche und mündliche Verhandlungen mit dem Erz­bischof und den Räten, Disputation mit Latomus in der Kurpfalz und anderen; (Grabinschrift bei Heintz, Alexanderkirche, S. 100/101); Vater von Johann Gallus *Flinsbach und Anna *Flinsbach (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 119 Nr. 1360). Vater der Anna Flinsbach und des Johann Gallus Flinsbach.

 

 

Flinsbach, Jakob (Pfarr):

aus Bergzabern; Sohn von Peter Flinsbach, Vater von Magister Cunmann *Flinsbach (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 119 Anm. zu Nr. 1360)

 

 

Flinsbach, Johann Gallus :

um 1568 Zweibrücken; Sohn von Pfarrer Cunmann Flinsbach; Bruder der Anna Flinsbach (verh. mit Johann Heinrich Koch); 15.2.159-1586 Stipendiat in Hornbach, später Mediziner (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 119 Anm. zu Nr. 1360)

 

 

Flinsbach Peter (Pfarr):

um 1524 in Bergzabern; Präzeptor der Lateinschule Bergzabern; Vater von Jakob *Flinsbach (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 119 Anm. zu Nr. 1360 und S. 119 Nr. 1358)

 

Am 7.4.1520 bestätigt Konrad, Bischof von Aura (?) und Weihbischof des Straßburger Bischofs Wilhelm, daß er den aus einer ande­ren Diözese „entlassenen“ Peter Flinsbach zum Priester geweiht habe, als er zu Straßburg bei den Wilhelmitern weilte (vgl. Neubau­er: Regesten des Klosters Hornbach, a.a.O., S. 167 Nr. 697).

 

 

Flockerzi, Sylvester (*Müll):

bezeichnet als "Flogerzi" aus Iggelbach; Müller auf der Mahlmühle in Iggelbach; er heiratete am 3.4.1742 in Iggelbach die Tochter aus 1. Ehe des Müllers Lenhard *Nicklas, Maria Elisabetha *Nicklas; das Ehepaar übernahm vom Vater die Säg- und Schneidmühle in Iggelbach, die Sylvester Flockerzi in eine Mahlmühle umbaute. Dieser ist Vater des Holzmachers und Müllers Johann Adam (1) Flockerzi, und Enkel des späteren Gastwirts und Bäckers Johann Adam (2) Flockerzi (s.u.);

 

 

Flörsheim:

s. auch Flersheim

 

 

Flomborn, Agnes von:

um 1205, verheiratet mit Ritter Konrad Merbodo von *Wartenberg (Otterburger Urkundenbuch 5 Nr. 6; Lehmann Burgen Bd. 5 S. 13).

 

 

Flomborn, Konrad von:

um 1202; erscheint 1202 als Zeuge in einer Urkunde, in der Heinrich von *Wartenberg auf seine Rechte an Gütern und Diensten in Eigelmuthsheim (heute Elbisheimerhof) zugunsten dem Kloster Hane verzichtete (Lehmann, Burgen Bd. 5 S. 13; Remling, Klöster II S.156 und Urk. S. 362 Nr. 49);  um 1226 leiningischer Burgmann (?); erscheint als Zeuge in einer, die 1226 ein Geschenk des Gote­berts von *Leiningen an der Kloster Hane bestätigte (Urk. b. Remling, Abteien und Klöster II, 368 Nr. 59);

 

 

Flomborn, Werner von:

um 1226; leiningischer Burgmann (?); erscheint als Zeuge in einer, die 1226 ein Geschenk des Goteberts von Leiningen an der Klos­ter Hane bestätigte (Urk. b. Remling, Abteien und Klöster II, 368 Nr. 59);

 

 

Flonheim, Emicho von:

bei ihm soll es sich nach neuerer Forschung um den Kreuzzügler und Verantwortlich für das großen Judenpogrom bei Beginn des ers­ten Kreuzzuges von 1092 handeln.

 

Die neuere Forschung hält Emicho von Flonheim, nicht aber Emich I. von Leiningen, für den Anführer des Kreuzfahrerheeres, das für die Pogrome von 1096 verantwortlich ist (vgl. Mentgen, Gerd: Kreuzzüge und Judenpogrome; in: Kotzur [Hg.]: Kein Krieg ist heilig. Die Kreuzzüge [Ausstellungskatalog, Philipp von Zabern Verlag: Mainz 2004], S. 68 unter Hinweis auf H. Möhring: Graf Emicho und die Judenverfolgung von 1092; in: Rheinische Vierteljahresblätter 56, 1992, S. 97-111; aA noch Mayer, Hans Eberhard: Geschichte der Kreuzzüge, 8. Auflage 1995, S. 42). Ingo Toussaint weist bereits in seiner Dissertation "Die Grafen von Leiningen", a.a.O., S. 26 daraufhin, daß die Quellen lediglich einen in der Gegend von Mainz mächtigen Grafen mit Namen Emicho nennen, je­doch keinen Hinweis auf Emich von Leiningen beinhalten.

 

Bereits 1139 nannte sich Wildgraf Emicho auch Graf von Flonheim (vgl. Galle: Rheinhessen, a.a.O., S. 212). Die Grafen von Vel­denz, sowie die Rau- und Wildgrafen entstanden aus Teilungen des ursprünglichen Nahegaues. Der alte Nahegau umfaßte das Gebiet an Lauter, Glan und Nahe, das Donnersberggebiet und auch das Landstuhler Bruch (Westpfälzische Moorniederung) bis hin zum Hö­cherberg bei Waldmohr. Er grenzte an den Wormsgau und den Bliesgau. Im Norden erstreckte er sich über die Kuppen des Hunsrücks bis hin zum Rhein, und diesem folgend bis nach Mainz. Diese vorwiegend von Bächen und Flüssen begrenzten Territorien waren Verwaltungseinheiten. An ihrer Spitze standen, vom König berufen, die Gaugrafen, als direkt dem König verantwortlichen Verwalter. Die letzten Gaugrafen des Nahegaus entstammten dem Geschlecht der Emichonen (nach ihrem Leitnamen Emich). Zuvor stellte das Geschlecht der Salier die Nahegaugrafen. 1125 starb das salische Haus aus. Emich, auch Graf von Schmidtburg (bei Kirn), hatte bis dahin den Nahegau verwaltet. Er war von den Saliern damit beliehen worden, und erhielt nun nach dem Erlöschen der Salier (Kaiser Heinrich V. 1106 - 1125) aufgrund der temporären Schwäche des Königtums den Gau. Er teilte das errungene Lehensgebiet unter sei­nen beiden Söhnen Emich und Gerlach.

 

 

Floret, Johann Abraham (*Pfarr):

1650 Eberbach - +++; Sohn von Pfarrer Johann Gottfried (1) *Floret und Anna Margarethe Wittich; Enkel des Pfarrer Servatius Flo­ret und Katharina Zeppner; 26.5.1673 imm. Heidelberg, 1 1/2 Jahre Stud. Bremen und abermals 2 Jahre Stud. Heidelberg; Verwalter Niedersaulheim, 1 Jahr Studium Heidelberg, 1678/85 reformierter Pfarrer Flomborn, 1686/91 Kettenheim, 1691/96 Neckarelz, 1696/1715 (i.R.) Inspektor Kaiserslautern I; Eheschließung 17.12.1682 mit Marie Katharina *Hecht; Vater des Pfarrers Johann Gott­fried Floret (*Flomborn um 1693), Johann Abraham Floret (erwähnt als Pate 1709), Philipp Wilhelm Floret (konf. 1703), Philipp Friedrich Floret (konf. 1710) und Rosa Salome Floret (konf. 1711) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 120 Anm. zu Nr. 1367 iVm NN.: Nachtrag zum Pfälzischen Pfarrerbuch, Buchstaben A-H; in Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 1983, S. 128 Anm. zu Nr. 1367; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 90).

 

 

Floret, Johann Gottfried (1) (*Pfarr):

getauft Palmsonntag 1619 - beerdigt Alzey 13.3.1694; Sohn von Pfarrer Servatius Floret und Katharina Zeppner); um 1650 Eber­bach; Pfarrer; Eheschließung am 1.5.1648 in Büdingen mit Anna Margarethe Wittich († 14.7.1677 Alzey); Vater von Pfarrer Johann Abraham *Floret (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 120 Anm. zu Nr. 1367).

 

 

Floret, Johann Gottfried (2) (*Pfarr):

geb. um 1693 Flomborn - 11.2.1752; Sohn von Pfarrer Johann Abraham *Floret und Marie Katharina *Hecht; konf. 1703; Pfarrer zu Armsheim (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 120 Anm. zu Nr. 1367).

 

 

Flori, Johannes Georg:

geb. 22.12.1707 in Harthausen – † 28.4.1790 in Großfischlingen; Müllermeister in Großfischlingen; wird 1725 als Bürger von
Großfischlingen genannt, 1750 Schultheiß von Großfischlingen; °° mit Maria Margaretha Spieß; Vater des Müllers in Großfischlin­gen Andreas *Flory (Mitteilung von Frau Christa Miebach, Mülheim a.d. Ruhr vom 29.5.2010).

 

 

Flory, Andreas:

geb. nach 1738 in Großfischlingen - † Febr. 1770 in Großfischlingen Sohn des Müllers in Großfischlingen Johannes Georg Flori und Maria Margaretha Spieß; °° mit Maria Barbara Kühn; Vater des Leonhard Joseph *Flory (Mitteilung von Frau Christa Miebach, Mülheim a.d. Ruhr vom 29.5.2010).

 

 

Flory, Leonhard Joseph:

*1769 in Großfischlingen - † Ottersheim; Sohn des Müllers in Großfischlingen Andreas *Flory und der Maria Barbara Kühn; Enkel des Müllers in Großfischlingen Johannes Georg *Flori und der Maria Margarethe Spieß; Müller in Ottersheim ++++prüfen++++;
°°mit Elisabeth Gardinger, Witwe von Andres Gutting, Bürgers in Ottersheim (Mitteilung von Frau Christa Miebach, Mülheim a.d. Ruhr vom 29.5.2010)

 

 

Flügel, Johann Wilhelm:

verm. 1644 in Hessen-Darmstadt – 8.11.1737 Zweibrücken; luth.; pfalz-zweibrückischer Fiskalanwalt er wurde dem aus Schweden stammenden Renovator und Geometer Hesselgren zur Unterstützung beigeordnet (vgl. Budell, Georg E.: Die schwedische Landes­aufnahme des ehemaligen Herzogtums Pfalz-Zweibrücken; in: Konersmann/ Ammerich: Historische Regionalforschung im Auf­bruch. Studien zur Geschichte des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken (Speyer 2010), S. 219). Flügel war 1700 Fiskal, 1703 Advocatus fisci und Renovationskommissar, 1725 Advocatus fisci und Kammerrat, 1728 wirklicher Kammerrat mit Prädikat Regierungsrat; 1731/1737 Regierungsrat und Advocatus fisci; °° Johanna Juliana NN.; Vater von Anna Maria Flügel (°° mit dem Arzt NN. Schott), und Johann Adolph Flügel (Französischer Kriegsdienst) (vgl. Stuck: Verwaltungspersonal, a.a.O., S. 21).

 

 

Flur, Johann Michael:

zwischen 1694 und 1704 im evangelischen Kirchenbuch von Ebertsheim erwähnt (vgl. Wahl: Ebertsheim, a.a.O., S. 109)

 

 

Flur, Hieronymus:

um 1710; aus Ebertsheim, Steingutsbesitzer; er lieferte ab 1710 zusammen mit seinem Schwager Jakob Friedrich Schneuder die Sandstein für die Erbauung der Dreifaltigkeitskirche in Worms (vgl. Wahl: Ebertsheim, a.a.O., S. 114)

 

 

Flur, Nikolaus:

um 1770 (?); aus Ebertsheim; er besaß ein Haus in der Pfarrgasse westlich vom Pfarrhaus (heute Anwesen Adam Held) (vgl. Wahl: Ebertsheim, a.a.O., S. 117)

 

 

Flurheim, Christoph:

Stiftspfleger in Kaiserslautern 1581; Pfleger zu Otterberg 1587 (vgl. Dolch, Martin: Zum Umgang der pfälzischen Administration mit den in Kaiserslautern eingezogenen Stiftsgütern (1565 bis 1600); in: Pfälzer Heimat 2003, S. 92).

 

 

Focht, Conrad (*Pfarr):

um 1736; reformierter Schulmeister in Erzenhausen; er ist am 11.10.1736 als Pate bei der Taufe des Johann Conrad Lang im refor­mierten Kirchenbuch Weilerbach eingetragen (vgl. Seiter, Monika und Friedrich Müller: Reformiertes Kirchenbuch der Pfarrei Wei­lerbach 1736-1789, a.a.O., S. 13); °° Catharina NN; sie erscheint am 6.8.1741 bei der Taufe des Johann Nickel Müller aus Erzenhau­sen; sie ist im Kirchenbuch angegeben: “Catharina Focht, Schulfrau, Erzenhausen” (vgl. Seiter, a.a.O., S. 25).

 

 

Förster, Heinrich:

12. 6. 1902 - 28. 8. 1964, geboren in Gemmingen/Baden, Sohn von Heinrich Förster und seiner Ehefrau Henriette, geb. Fritsch, trat schon nach dem Einjährigen Examen 1918 in den "Deutschvölkischen Schutz- und Trutzbund" ein und gründete im Februar 1920 die NSDAP-Ortsgruppe Mannheim, eine der ersten außerbayerischen Ortsgruppen dieser Partei. Seinem Verhandlungsgeschick war es zu danken, daß der "Interalliierte Hohe Ausschuß für die Rheinlande" (IRK) im März 1925 die Aufhebung der Verbote des "Völkischen Beobachters" und der NSDAP im besetzten Gebiet verfügte. Am 1.1.1926 trat Förster in die NSDAP ein und seit Dezember 1929 ge­hörte er dem Ludwigshafener Stadtrat an.

 

Förster war gelernter Bankkaufmann und arbeitete von 1920 bis Ende Juni 1922 als Lehrling im Bankfach. Vom 1.7.1922 bis 30.11.1922 war er als Bank-Angestellter in der Deutschen Bank in Mannheim tätig. Ab März 1923 arbeitete der junge Bankangestell­te in der Hansa Bank in München. Als diese im Dezember 1923 Konkurs machte, wurde Förster arbeitslos (vgl. British Dokument Center Berlin, Personalakte Förster).

 

Schon mit 18 Jahren bei der NSDAP in Mannheim und maßgeblich an deren Gründung beteiligt, sowie nach der Aufhebung des NSD­AP-Verbots 1925 an der Wiedergründung der NSDAP in Ludwigshafen (Fenske; in: Nestler/Ziegler HNazi4 S. 16/17). Chefre­dakteur des pfälzischen NSDAP-Zeitung »Der Eisenhammer« bis zur Machtübernahme durch die Nazis; er führte die Presse-Kampa­gne gegen den Neustadter Bürgermeister *Forthuber (vgl. Ziegler, Pfälzer Heimat 1989, S. 15 ff.). Nach der Machtübernahme der Nazis 1933 erlebte Förster im Dritten Reich einen rasanten beruflichen Aufstieg. Im April 1933 wurde der gelernte Bankkaufmann einstimmig zum 2. Bürgermeister von Ludwigshafen gewählt. Vom 15. Mai 1934 bis 30. Juni 1934 war Förster ehrenamtlicher Gau­presseamtsleiter (die Gaupresseämter unterstanden dem Reichspressechef der NSDAP, Otto Dietrich) und seit dem 1. Juli 1934 be­amteter Pressereferent in der Landesstelle Pfalz des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda. Im gleichen Jahr setzte Gauleiter Bürckel Förster zusammen mit dem "Eisenhammer"-Drucker Karl Wittmann und dem ehemaligen kommunistischen Stadt­rat Luitpold Kumpf im Saarkampf ein. Am 3. Januar 1935 trat Förster vom Posten des 2. Bürgermeisters von Ludwigshafen zurück. Offiziell wurde der Rücktritt mit Försters Bestellung zum stellvertretenden Leiter der Landesstelle Rheinpfalz (später Saarpfalz) des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda begründet. Der Hauptgrund für Försters Rücktritt dürften aber wohl Unre­gelmäßigkeiten gewesen sein, die sich unter seiner Amtsführung eingeschlichen hatten.

 

Nachdem Förster nach Schulungsveranstaltungen auf der Ordensburg Vogelsang (10 Tage) im Jahre 1936 und der Ordensburg Sont­hofen (7 Tage) drei Jahre später auch auf weltanschaulich-ideologischem Gebiet den letzten Schliff erhalten hatte, wurde er im Fe­bruar 1941 zum Kreisleiter für den Parteikreis Saarbrücken-Land ernannt, eine Tätigkeit, die er bis 30. Juni 1943 wahrnahm. Bis zum Kriegsende war Förster - diesmal hauptberuflich - Gaupresseamtsleiter für die Gauleitung Westmark der NSDAP.

 

Nach dem Zweiten Weltkrieg galt Förster als "vermißt" (Die Rheinpfalz vom 9.4.1983: “Verschollener” Heinrich Förster entdeckt” von Michael Wendel). Tatsächlich hatte der ehemalige "Eisenhammer"-Redakteur den Krieg überlebt und stand wegen dieser journa­listischen Tätigkeit und seiner Funktion als Gaupresseamtsleiter vor einer württemberg-badischen Spruchkammer, die ihn als "Haupt­schuldigen" einstufte und zu drei Jahren Arbeitslager und zehn Jahren Berufsverbot verurteilte. Förster klagte gegen dieses Urteil und hatte insofern Erfolg, als ihn die Berufungskammer später in die Gruppe der Belasteten mit Berufsbeschränkung einstufte. Ende 1954 wurde - im Gefolge des 131er Gesetzes - auch dieses Urteil aufgehoben (vgl. StA Ludwigshafen, Personalakte Heinrich Förster). Der ehemalige "Eisenhammer"-Redakteur und frühere Gaupresseamtsleiter konnte sich nun wieder beruflich betätigen und fand auch bald ein Unterkommen. Bis zu seinem Tode, im August 1964, arbeitete Heinrich Förster beim Übersetzerdienst der Bundeswehr.

 

 

Follenius, Johann Justus (*Pfarr):

um 1707; ev.-lutherischer Pfarrer in Zweibrücken (vgl. Weber, Wilhelm: Zum Wiederaufbau der Karlskirche in Zweibrücken [Ent­würfe von Johann Erickson Sundahl und Haquinus Schlang; auch zu Beziehung Zweibrücken-Schweden], Karl XII. von Schweden; in: Der Turmhahn- Blätter vom künstlerischen Schaffen und Bauen in der Pfälzischen Landeskirche 1971, Heft 1/2, S. 4, 8); später Konsistorialinspektor in Zweibrücken.

 

°° mit Eva Esther Böhmer (vgl. Herzog: Kaiserslautern 1682-1705 Bürger, Hintersassen …., a.a.O., S. 78 Nr. 4697).

 

Vater der Dorothea Sophia Follenius, verh. am 8.1.1728 in Zweibrücken mit dem Oberkonsistorialsekretär in Zweibrücken Johann Sigmund *Arend (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken (Ludwigshafen: Verlag der Arbeitsgemein­schaft Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, 1993, S. 9)

 

Vater der Anna Juliana Follenius (°° I NN., Kammerrat zu Kusel; °° II 27.7.1747 Contwig, Truppbacherhof mit dem Registrator bei der kurfürstlichen Verwaltung Kaiserslautern Georg Daniel *Rettig; vgl. Herzog: Kaiserslautern 1682-1705 Bürger, Hintersassen …., a.a.O., S. 78 Nr. 4697).

 

 

Foltz, Klara Elisabeth (*Pfarr):

vor 1777; aus Annweiler; Eheschließung mit Pfarrer Johann Gabriel *Exter (vgl. Kukatzki, Bernhard und Esser, Werner: Südpfälzi­sche Auswanderer in Südafrika; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2007, S. 190).

 

 

Fontanesi, Josef:

Vorsitzender der kurpfälzischen Kommerzienkommission unter Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz (vgl. Distler, Uwe: Oberndorff, a.a.O., S. 55, 138)

 

 

Forbach, Christian Graf von:

1752 - +++; Sohn des Herzogs Christian von Pfalz-Zweibrücken und der Marianne Gräfin Forbach; älterer Bruder des Wilhelm Graf von *Forbach; Oberst des Regiments Royal Deux-Ponts; in dieser Funktion Teilnahme am amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (vgl. Pfalzgalerie Kaiserslautern: Die Beteiligung des Régiment Royal Deux-Ponts am amerikanischen Unabhängigkeitskrieg; Aus­stellungskatalog, Kaiserslautern 1976, ohne Seitenzahl).

 

 

Forbach, Heinrich II. von:

1291 (?); Sohn des Dietrich von *Rixingen und älterer Bruder des Johann I. von *Rixingen; Vater des Johann von *Forbach (vgl. Toussaint: Die Grafen von Leiningen, a.a.O., S. 57; von Grote fälschlicherweise als Großvater von beiden angegeben; Grote schaltet einen Heinrich von Rixingen als Vater ein).

 

 

Forbach, Johann von:

1355; Sohn des Heinrich von *Rixingen; seine Tochter (?) heiratete einen Grafen von Sirk (vgl. Grote: Stammtafeln, a.a.O., S. 153)

 

 

Forbach, Marianne Gräfin von:

1734 in Straßburg - +++; gebürtige Marianne Camasse; sie trat 1750 im Alter von 16 Jahren als Balettänzerin ins Balett der kurfürst­lichen Oper in Mannheim ein; dort lernte sie Herzog Christian von Pfalz-Zweibrücken kennen; morganatische Gattin des Herzogs; Die Marquise de Pompadour, die dem Herzog von Pfalz-Zweibrücken aus politischen Gründen, aber auch aus persönlichen Sympa­thien sehr gewogen war, verhalf der Marianne Camasse zum Erwerb der Herrschaft und des Schlößchens Forbach und zur Nobilitie­rung zur Gräfin Forbach. Als Gräfin Forbach stand sie auch nach dem Tod des Herzogs († 1775) am Hof in Versailles auch weiterhin in Ehren. Mutter des Grafen Christian von Forbach und des Grafen Wilhelm von Forbach, die beide aus der Verbindung mit Herzog Christian von Pfalz-Zweibrücken stammen (vgl. Pfalzgalerie Kaiserslautern: Die Beteiligung des Régiment Royal Deux-Ponts am amerikanischen Unabhängigkeitskrieg; Ausstellungskatalog, Kaiserslautern 1976, ohne Seitenzahl).

 

 

Forbach, Wilhelm Graf von, Freiherr von Zweibrücken:

1754 - 1807; Sohn des Herzogs Christian von Pfalz-Zweibrücken und der Marianne Gräfin *Forbach; jüngerer Bruder des Christian Graf von *Forbach; Eheschließung im Januar 1780 mit Comtesse de Palastron, Schwester der Comtesse de Polignac; stellvertreten­der Kommandeur des Regiments Royal Deux-Ponts; in dieser Funktion Teilnahme am amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (vgl. Pfalzgalerie Kaiserslautern: Die Beteiligung des Régiment Royal Deux-Ponts am amerikanischen Unabhängigkeitskrieg; Ausstel­lungskatalog, Kaiserslautern 1976, ohne Seitenzahl).

 

 

Forst, Hans d.Ä.:

um 1475 Ratsmitglied in Neustadt; Eheschließung mit Agnes Thorn; Vater von Hans Forst d. J.; Vater (?) der NN. Forst verh. mit Hans Hawenstein (vgl. Schmidt, Franz: "Als man 74 zahlt, Hanss Hawenstein mich bawet hat". Die Geschichte eines Edenkobener Hauses und seiner Familie; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2008/09,. S. 504).

 

 

Forst, Hans d. J.:

zwischen 1491 und 1529 in Neustadt; Sohn von Hans Forst d. A. und Anna *Thorn; er ist 1491 und 1501 auf der Ratsliste vermerkt und trotz seiner Beteiligung am *Bauernkrieg und seiner Bestrafung 1525 auch wieder 1529; er mußte am 30.6.1525 dem Kurfürsten einen Revers unterschreiben, indem er seine Schuld gestand und Gnade erhielt. Forst mußte als Strafe auf eine Gült von 600 Gulden Hauptgeld und 30 Gulden jährlicher Gülte "uff der Stat Moßbach gelegen" verzichten (vgl. Schmidt, Franz: "Als man 74 zahlt, Hanss Hawenstein mich bawet hat". Die Geschichte eines Edenkobener Hauses und seiner Familie; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2008/09,. S. 504, 508); Schultheiß in Neustadt (vgl. Schmidt, a.a.O., S. 508).

 

 

Forster, Balthasar (*Müll):

Sohn des Müllers Leonhard Forster; Balthasar Forster erlernte von 1698-1700 auf der Oppensteiner Mühle in Olsbrücken bei dem Müller Peter Schönenberger das Müllerhandwerk; 1708 heiratete er eine Tochter des Katzweiler Schultheißen Wilhelm Henn und be­wirtschaftete die Dorfmühle nebst zugehöriger Landwirtschaft. Vater des Müllers Johannes Forster (Quelle: Internet-Datei Katzweiler Mühle auf Basis von: Schneider, Hermann: Katzweiler 1190-1990, hrsg. Gemeindeverwaltung Katzweiler; Henn, Karl: Geschichte der Katzweilerer Sippe Henn, Ludwigshafen 1952; sowie Schneider, Hermann: Die Müllerfamilie Kolter aus der Schafmühle (Katz­weiler); in: Pfälz. Familien- und Wappenkunde 1969, Bd. 6, Heft 12, S. 370).

 

 

Forster, Johannes (*Müll):

aus Katzweiler; Sohn des Müllers und Bauern Balthasar Forster und der NN. Henn; er übernahm die Stiftsmühle in Katzweiler, die sich aber wirtschaftlich nicht trug. Am 28.5.1756 trat er mit Genehmigung der kurpfälzischen Geistlichen Güteradministration sein Recht auf die Dorfmühle für 1600 Gulden an den Schafmüller Johannes *Kolter ab.Grund waren schlechte wirtschaftliche Verhält­nisse, u.a. bedingt durch Wassermangel, weil der Mühlwoog nicht im Verfügungsrecht des Müllers auf der Dorfmühle stand (Quelle: Internet-Datei Katzweiler Mühle auf Basis von: Schneider, Hermann: Katzweiler 1190-1990, hrsg. Gemeindeverwaltung Katzweiler; Henn, Karl: Geschichte der Katzweilerer Sippe Henn, Ludwigshafen 1952; sowie Schneider, Hermann: Die Müllerfamilie Kolter aus der Schafmühle (Katzweiler); in: Pfälz. Familien- und Wappenkunde 1969, Bd. 6, Heft 12, S. 370)

 

 

Forster, Leonhard (*Müll):

aus Veldorf / Oberpfalz; Müller auf der Stiftsmühle in Katzweiler; mit einem Erbbestandsbrief der geistlichen Güteradministration Heidelberg vom 14.Januar 1681 war er für die Dauer von 6 Jahren von der Zahlung der Pacht befreit wurde und hatte für weitere 6 Jahre nur den hälftigen Betrag zahlen, dafür er aber die Mühle wieder aufbauen mußte. Ob er sich übernommen hatte oder gestorben ist, bleibt offen, jedenfalls aber erscheint ab 1692 als Pächter Adam Royl/Reil. Vater des Müllers Balthasar *Forster (Quelle: Internet-Datei Katzweiler Mühle auf Basis von: Schneider, Hermann: Katzweiler 1190-1990, hrsg. Gemeindeverwaltung Katzweiler; Henn, Karl: Geschichte der Katzweilerer Sippe Henn, Ludwigshafen 1952; sowie Schneider, Hermann: Die Müllerfamilie Kolter aus der Schafmühle (Katzweiler); in: Pfälz. Familien- und Wappenkunde 1969, Bd. 6, Heft 12, S. 370). S. 29; in: Bibliothek Ref, Archiv 3:

 

 

Forster, NN.:

franz. Kommissar für die Pfalz nach 1792 (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 72). Forster marschierte mit dem weiteren Kommissar Bleßmann am 22.3.1793 mit 60 Mann Infanterie und Reitern in Grünstadt ein, zog dann eine Verstärkung von 150 Mann hinzu, um einem Aufstand der Bevölkerung vorzubeugen; er ließ die Schloßwache und die Bürgerschaft entwaffnen und die Kell: Fürstentum, a.a.O., S. 113).

 

 

Forthuber, Richard Dr.:

18. 8. 1882 - 23. 5. 1957; parteiloser Neustadter 1. Bürgermeister bis 1933; geboren in Kaiserslautern, Sohn des damaligen Notariats­verwesers Max Forthuber und dessen Ehefrau Maria Anna Jenny, geb. Eydam, stammte aus einem alten Notariatsgeschlecht. (Vgl. Ziegler, Hans: Das Pfälzische Notariat im 19. Jahrhundert; in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz. 81. Bd. [1983], S. 429f.). Forthuber war verheiratet mit Berta, geb. Schmidtborn, gesch. Luxemburger, aus Landau. Nach dem II. juristischen Staatsex­amen wurde Forthuber bayerischer Verwaltungsbeamter bei der Regierung in Speyer und bei verschiedenen Bezirksämtern; bis zum Herbst 1920 war Forthuber als Bezirksamtmann beim Bezirksamt Landau tätig. Seit Oktober 1920 bekleidete Forthuber das Amt des 1. Bürgermeisters von Neustadt, in dem er im Februar 1930 für weitere zehn Jahre bestätigt wurde. Er war starken Angriffen seitens der NSDAP und insb. durch deren pfälzischem Parteiorgan, »Der Eisenhammer« und dessen Chefredakteur Heinrich *Förster ausge­setzt (Fenske; in: Nestler/Ziegler HNazi4 S. 28; Ziegler, Hannes: Forthuber gegen Förster. Ein politischer Prozeß aus der Pfalz wäh­rend der Weimarer Republik; in: Pfälzer Heimat 1989, S. 15 f.).

 

Dr. *Forthubers gegen Bürckel vor dem LG Frankenthal vgl. Ziegler, Pfälzer Heimat 1989, S. 26 Anm. 83: “Heinrich *Förster war nicht der einzige Prozeßgegner, mit dem sich Dr. Forthuber auseinanderzusetzen hatte. Ein anderes Gerichtsverfahren soll hier we­nigstens erwähnt werden: der Forthuber/Bürckel - Prozeß im Sommer 1930, der mit einer schweren Niederlage der Nationalsozialis­ten endete. Am 16. Juli 1930 verurteilte das Schwurgericht Frankentbal Gauleiter Bürckel wegen übler Nachrede in Tateinheit mit ei­nem Vergehen der Beleidigung durch die Presse zu 3000 Reichsmark Geldstrafe, ersatzweise 150 Tage Gefängnis (Vgl. StA Sp R 12, 738, Urteil des Schwurgerichts Frankenthal unter Vorsitz des Landgerichtsdirektors Ultsch vom 16. Juli 1930). Die Revision Bür­ckels beim Reichsgericht wurde im November 1930 verworfen (Vgl. "Landauer Anzeiger" vom 26. November 1930). Zur Prozeß­weiterführung im März 1931 vgl. Poschik, Jürgen: a.a.O., S. 71 f.).”

 

Nach dem Krieg bekleidete Dr. Richard Forthuber vom 3. Mai 1945 bis 22. September 1946 das Amt des kommissarischen Oberbür­germeisters der Stadt Landau und war vom 5. Mai 1945 bis 31. Oktober 1949 Landrat des Landkreises Landau.

 

Literatur:

- Fenske; in: Nestler/Ziegler HNazi4 S. 28.

- Ziegler, Hannes: Forthuber gegen Förster. Ein politischer Prozeß aus der Pfalz während der Weimarer Republik; in: Pfälzer Heimat 1989, S. 15

 

 

Fortmüller, Johannes (*Müll):

ab 1724 Müller auf der Dorfmühle in Steinwenden; er kaufte die Mühle von der Gemeinde Steinweiler. Im Mühlenverzeichnis für das kurpfälzische Oberamt Germersheim von 1768 (vgl. LA Speyer Best A 2 Nr. 122/7: Protokoll über den Zustand und die Eigen­tumsverhältnisse sämtlicher Mühlen des Oberamts Germersheim vom 6.4.1768; vgl. auch Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 255) ist die “Mühle zu Steinweiler” wie folgt beschrieben : “die Gemeinde Steinweiler hat eine eigenthümbliche Mühl all­da, welche von Johannes Fortmüller nach Ausweis sub Nr. 10 anliegenden Kaufbriefs in ao 1724 erkauft wurden, solche ist mit 3 Wasser Räder versehen, so 2 Mahl und einen Schehlgang treiben, gibt außer der Schatzung nirgends wohin einigen Wasserfall Zinß.”

 

 

Franck, Adolph :

aus Neustadt; Stadthauptmann und Handelsmann; 1681 als wohlhabender Hausbesitzer des Eckhauses Hauptstraße 82 im Kesselring­viertel in Neustadt aufgeführt (vgl. Thomas, Hans und Hedwig: Das Kesselringviertel in Neustadt / Weinstr. im 17. Jh; in Pfäl­zisch-Rhein. Familienkunde 1983, S. 235; in: Bibliothek Ref, Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. 36a); Vater der Anna Elisabeth *Franck (Ehe­schließung 1695 mit Pfarrer Georg Lorenz *Rothgeb) (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 386 Anm. zu Nr. 4483)

 

 

Franck, Anna Elisabeth (*Pfarr):

Tochter des Stadthauptmanns von Neustadt und Handelsmann Adolph *Franck; Eheschließung am 23.2.1695 in Neustadt mit Pfarrer Georg Lorenz *Rothgeb († 1703); 2. Eheschließung am 25.8.1706 in Neustadt mit Pfarrer Friedrich Magnus *Weckmann; aus der ersten Ehe stammt die Tochter Marie Wilhelmine Elisabeth *Rothgeb (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 386 Anm. zu Nr. 4483 und S. 495 Anm. zu Nr. 5765); aus der 2. Ehe stammt der Sohn Johann Ludwig (2) *Weckmann (vgl. Biundo, a.a.O., S. 387 Anm. zu Nr. 5765).

 

 

Franck, Christine Polyxena (*Pfarr):

Tochter des Kirchenschaffners und Organisten Zacharias *Franck; Eheschließung mit Pfarrer und Rektor Johann Wildrich Braun, 4.11.1719 Worms - +++ Bad Dürkheim) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 49 Anm. zu Nr. 567)

 

 

Franck, Georg Karl (*Pfarr):

1763 in Bad Dürkheim (?) - 27.6.1853; Sohn des Kirchenschaffners +++Zacharias Franck ?+++; besuchte die Lateinschule in Dürk­heim; studierte 1779-1782 Theologie in Tübingen, war 1783-1792 Konrektor der Lateinschule Dürkheim, 1792-1823 Pfarrer in Kall­stadt; 1823-1853 Pfarrer in Bischheim; verheiratet mit Johanna Jakobine Misselbach (vgl. Kell: Fürstentum, a.a.O., S. 366 Anm. 400); Franck stelle sich 1793 gegen die Munizipalisierung (vgl. Kell, a.a.O., S. 94). Da er sich weigerte auf die Republik zu schwö­ren, wurde er 1793 während eines Gottesdienstes von Landesadministrator Franz Anton *Zimmermann, der mit einem Kommando von 12 Soldaten in die Kirche eindrang, festgenommen (vgl. Kell, a.a.O., S. 95).

 

 

Franck, Johann Georg:

um 1728; Bad Dürkheim (vgl. Feldmann, Georg: Sola-Wechsel in alten Stadtrechungen [Bad Dürkheim]; in Pfälzer Heimat 1975 S. 152).

 

 

Franck, Philipp (*Müll):

1705-1746 Müllermeister auf der Mahlmühle in Mölsheim (vgl. Heimat- und Kulturverein Mölsheim [Hrsg.]: Mölsheim. Aus der Geschichte eines rheinhessischen Dorfes im Zellertal, Mölsheim 2002, S. 65).

 

 

Franck, Zacharias:

Kirchenschaffner und Organist in Dürkheim; Vater der Christine Polyxena Franck (verh. mit Pfarrer und Rektor Johann Wildrich Braun, 4.11.1719 Worms - +++ Bad Dürkheim) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 49 Anm. zu Nr. 567) und wohl auch des Pfarrers Georg Karl *Franck

 

 

Franckh, Veltin (*Müll):

um 1619 war Veltin *Franckh der Müller in der Neumühle in Dudenhofen (vgl. Schwarz, Albert: Kurpfälzische Leibeigene in Aus­dörfern des Oberamts Germersheim im Hochstift Speyer 1619/20; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2009, S. 563). Wenig Be­deutung hatte die “Fransche Mühle” in Dudenhofen, deren Besitzer Calvinist war und deshalb mit den bischöflichen Räten in ständi­gem Streit lag. Sie wurde im 30jährigen Krieg zerstört (aus Kinscherff, Rudolf: Die wechselvolle Geschichte der Mühlen. Aufge­zeichnet am Beispiel Dudenhofen; in: Heimatjahrbuch Landkreis Ludwigshafen 1985, S. 174-177). Bei der Türkenschatzung 1603 wurde das Vermögen des Müllers Velten Frank, eines Kalviners, auf 3000 fl, darunter die Mühle auf 400 fl veranschlagt. Er war der wohlhabendste Bürger in Dudenhofen. A. 12.1.1625 berichtete Frank, der „alte Müller von Dudenhofen“, dem Rat der Stadt, „daß ihn die bischöflichen Räte um 800 Reichstaler gestraft hätten, weil er bisher dem Bischof nicht gefront hätte und auch seinen Sohn, der ihrer Religion nicht wär, draußen durch den Pfarrer von Freisbach zur Erden bestatten lassen und er wäre uf morgen den Tag, daß er zu Kirrweiler erscheinen müsse und die 800 Reichstaler erlegen sollte“.Dabei übergab der Müller einen Brief, aus dem ersichtlich war, daß die Mühle in Speyerer Gemarkung lag. Im darauf folgenden Jahr verstarb Frank. Das Ratsprotokoll vom 16.1.1626 beschäf­tigte sich mit dem Vermögen des Müllers, das in der Zwischenzeit ohne Einverständnis des Rares versteigert worden war. Da Frank einen Enkel hinterlassen hatte, bestimmte man einen Vormund. Nach wie vor behauptete der Rat, daß diese Mühle auf städtischen Territorium liege (vgl. Klotz: Ortsgeschichte der Gemeinde Dudenhofen, Gemeindeverwaltung Dudenhofen 1964, S. 140 m.w.N.).

 

 

Frank, Franck, Familie:

 

Literatur:

- Hieronymi, Adolf: Familie Henrich (Stamm Hilspach); in: PRFK 1995, S. 313

 

 

Frank, Hieronymus:

8.5.1698 - 14.10.1775; aus Harxheim; Eheschließung mit Anna Maria Obenauer aus Niederflörsheim; sein Grabstein befindet sich auf dem ehemaligen Friedhof an der ev. Kirche (vgl. Kunstdenkmäler, a.a.O., Bd. VII, S. 108).

 

 

Frank, Johann Jacob (*Müll):

um 1789 Müllermeister in Olsbrücken; Sohn des Schultheißen von Alsenbrück (?) Valentin Frank; Bruder des Valentin Frank des Jüngsten, von Alsenbrück. Am 24.12.1789 verkauft „Franz Vaternaux zu Winnweiler als Bevollmächtigter des Paulin Feuerle zu Wien die diesem gehörige in Niederkirchen liegende sogenannte Dorfmühle an dem Müllermeister Johann Jacob Frank von Olsbrück[en] zu 750 fl“. Selbstschuldnerischer Bürge ist Johann Valentin Frank der Jüngste von Alsenbrück, Sohn des Schultheißen Valentin Frank und Bruder des Käufers (vgl. LA Speyer: Regest Urkunden Herrschaft Reipoltskirchen, Best. C22 Nr. 188).

 

 

Frank, Johann Peter:

 

Literatur:

- Schlickel, Ferdinand: Erfolgreicher Kämpfer gegen Armut und Krankheiten: Johann Peter Frank: vom pfälzischen Landarzt zum Begründer der "Medizinischen Polizei"; Rodalben 2000 (K 64609).

 

 

Frank, Johann Wilhelm:

um 1700; aus Kleinbockenheim; er erscheint am 6.7.1700 als Trauzeuge in Freinsheim (vgl. Neumer, Franz: Trauungen Freinsheimer und anderer Auswärtiger im Katholischen Kirchenbuch Dackenheim 1700-1746; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2003, S. 265).

 

 

Frankengrüner, Barbara :

aus Herrstein; Tochter des Amtmanns in Herrstein Christoph Frankengrüner; Eheschließung mit dem Amtskeller in Sötern Veit *Lichtenberger (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 271 Anm. zu Nr. 3135); Mutter von Johann Adam *Lichtenberger und Christoph Martin Lichtenberger (vgl. Lichtenberger Familie: Die pfälzische Familie Lichtenberger; in: Pfälz. Fam. u. Wappenkunde 1953 S. 29; in: Bibliothek Ref, Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. 46; Biundo, a.a.O., S. 271 Anm. zu Nr. 3135)

 

 

Frankengrüner, Christoph :

auch Frankhengrüner; 1582 pfalz-zweibrückischer Kanzleischreiber, 1583 Sekretär, 1586 Amtmann in *Allenbach/Hunsrück, dann Hirstein/Hunsrück (Herrstein); Eheschließung mit Elisabeth Philippi; Vater der Barbara Frankengrüner (verh. mit Veit *Lichtenberger (1581-1635) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 271 Anm. zu Nr. 3135)

 

 

Frankenstein, Georg Oswald von:

speyerischer Amtmann im Amt *Lauterburg nach 1525 (Alter: Aufstand der Bauern S. 138).

 

 

Frankenstein, Katharina von:

vor 1483; Tochter des Philipp von *Frankenstein und der Else *Krieg von Altheim; Schwester des Konrad von *Frankenstein; Ehe­schließung mit Dieter (5) *Landschad von Steinach (vgl. Würth: Wachenheim / Pfrimm, a.a.O., S. 70). Nach ihrem Tode verkaufte Dieter (5) Landschaft von Steinach 1483 ihre Mitgift an ihren Bruder Konrad von Frankenstein (vgl. Würth: Wachenheim / Pfrimm, a.a.O., S. 70).

 

 

Frankenstein, Konrad von:

Sohn des Philipp von Frankenstein und der Else Krig von Altheim; Bruder des *Katharina von Frankenstein (vgl. Würth: Wachen­heim / Pfrimm, a.a.O., S. 70).

 

 

Frankenstein, Philipp von:

verheiratet mit Else Krig von Altheim; Vater der Katharina von *Frankenstein und des Konrad von Frankenstein (vgl. Würth: Wa­chenheim, a.a.O., S. 70).

 

 

Frantz, Friedrich Theodor (*Pfarr):

1809 Sippersfeld-1864 Ingenheim; 1828-31 Studium in Heidelberg und Erlangen, 1831 theologische Aufnahmeprüfung, 1833 Vikar in Schönau; an 1838 Ev. Pfarrer in Ingenheim (heute Billigheim-Ingenheim), 1844 Gründer des "Protestantischen Kirchenblattes"; im Konflikt um die Trennung der pfälzisch-ev. Kirche von der bayerischen Landeskirche 1846-1848 vom Dienst suspendiert (vgl. Fens­ke [hrsg.], Die Pfalz und die Revolution, Bd. 1, S. 65, 99), 1849 aktive Beteiligung am Aufstand, 1852 erneut suspendiert, Ma1 1852 mit Pension "quiesciert"; polit-publizistische Tätigkeit; führender Vertreter des liberalen und rationalistischen Protestantismus in der Pfalz (vgl. Fenske [hrsg.], Die Pfalz und die Revolution, Bd. 1, S. 190)

 

 

Frech, Burkhard (*Müll):

um 1775; "umherziehender Mühlarzt"; er ist 1775 unter dieser Bezeichnung im lutherischen Kirchenbuch von Münchweiler / Alsenz erwähnt (vgl. Müller, Emil: Familiennamen aus dem Trauregister vom Münchweiler; in: Busch: Münchweiler. Chronik eines Dorfes, a.a.O., S. 366).

 

 

Frech, Johann (*Müll):

getauft 15.9.1615 Gießen - 1.7.1685 Kirchheimbolanden; Sohn von Michael Frech und Marie Weber; 1634 imm. Marburg (Päd.); Magister; 1640/50 2. Stadtschulmeister, 1650/52 Päd.-Lehrer Gießen, 1652/61 Pfarrer Volpertshausen, 1661/68 Pfr. Weilburg; 1.3.1668/85 Pfarrer in Kirchheimbolanden II und zugleich seit1671 Inspektor und Visitator; Eheschließung am 12.9.1642 in Gießen mit Anna Katharina Schuhler (1614 Obermockstadt - 17.12.1703 beerdigt Gießen) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 124 Nr. 1411).

 

Er verbürgte sich gegenüber der Landesherrschaft Nassau-Weilburg für den Pachtzins, den ab 1674 der neue Pächter der Herrenmüh­le in Bischheim, Johannes *Schuler, an die Landesherrschaft zahlen sollte (vgl. Weber, Friedrich Wilhelm: Die Herrenmühle in Bischheim; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1976 S. 43; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 63). Hintergrund ist die ver­wandschaftliche Beziehung, da Frech mit Anna Katharina Schuler (Schwester des Johannes Schuler ?) verheiratet ist (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 124 Nr. 1411)

 

 

Frenger, Familie:

 

Literatur:

- Drumm, Otto: Seit zweihundert Jahren Lehrer Frenger: ein altes Nordpfälzer Lehrergeschlecht im Erlöschen; in: Pfälzische Heimat­blätter. - 1 (1952/53), S. 117, 1952

- Nabinger, Hermann: Die Lehrerfamilie Frenger. Ein altes Nordpfälzer Lehrergeschlecht; in: PRFK 2010, Heft 2, S. 68

 

 

Frenger, Witwe:

aus Offenbach / Glan; sie besaß ein Kleidergeschäft, das am 24.11.1799 von der Schinderhannes-Bande (Schinderhannes, Erzpeter und Johann Philipp *Gilcher) ausgeraubt wurde.

 

 

Frey, Conrad (*Müll):

Müller auf der Mahlmühle in St. Julian; er heiratete die Tochter des Müllers auf der Mühle St. Julian, Johannes „Hewelen“ (Hebel) und folgte diesem als Betriebsnachfolger nach (vgl. Weber: Museumsmühle in St. Julian, a.a.O., S. 6).

 

 

Frey, Georg (*Müll):

geb. 1755 (err.) Vogelbach (?); Sohn des Jakob Frey; 1776 sind in der pfalz-zweibrückischen Huldigungsliste von Vogelbach der er­wähnt der Jakob Frey; sein Sohn „Georg Frey, 21 Jahre, dient in der Vogelbacher Mühle“ (vgl. Schaaff: Untertanenlisten des Herzog­tums Pfalz-Zweibrücken aus den Huldigungsprotokollen des Jahres 1776, a.a.O., S. 100).

 

 

Freyendorf, Carl Heinrich von:

8.7.1678 in Homburg; Fähnrich; Sohn des Heinrich Adolph von *Freyendorf; Bruder des Philipp von *Freyendorf; Carl Heinrich von Freyendorf wurde am 7.7.1683 vor Homburg verwundet und starb am nächsten Tag. Sein Grabstein befindet sich in der Alten Landstuhler Kapelle (vgl. Lill, Jakob: Uneheliche Geburten im ersten katholischen Taufbuch von Glan-Münchweiler; in Pfäl­zisch-Rheinische Familienkunde 2007, S. 195).

 

 

Freyendorf, Catharina von:

1741; Tochter des Heinrich Adolph von *Freyendorf; sie starb unvermählt; nach ihrem Tod kam es zu Erbstreitigkeiten mit den Nachkommen des vermutlichen nichtehelichen Sohnes ihres Bruders Philipp von Freyendorf (vgl. Lill, Jakob: Uneheliche Geburten im ersten katholischen Taufbuch von Glan-Münchweiler; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2007, S. 195).

 

 

Freyendorf, Eva Barbara:

Tochter des Johannes Michael *Freyendorf und der Susanna Freyendorf; sie heiratete am 13.11.1713 in Mittelbrunn den aus Oberkir­chen stammenden Theobald *Hasslinger (vgl. Lill, Jakob: Uneheliche Geburten im ersten katholischen Taufbuch von Glan-Münchweiler; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2007, S. 195). Nach dem Tod der unverheiratet gebliebenen Catharina von *Freyendorf kam es 1741 zu Erbstreitigkeiten mit den Nachkommen des vermutlichen nichtehelichen Sohnes ihres Bruders Philipp von Freyendorf, die durch Eva Barbara Hasslinger geb. Freyendorf geltend gemacht wurden (vgl. Lill, Jakob: Uneheliche Geburten im ersten katholischen Taufbuch von Glan-Münchweiler; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2007, S. 195).

 

 

Freyendorf, Heinrich Adolph von:

um 1650; auch als "Heinrich Adolph Trindorf" bezeichnet (vgl. Müller, Hermann und Wendelin Petry: Denombrement der Herrschaft Landstuhl, Anno 1681; in: Rheinisch-Pfälzische Familienkunde, 52. Jahrgang 2003, Band XV, Heft 6, S. 30); sicking'scher (?) Amt­mann in Landstuhl; Vater der Philipp von *Freyendorf, des Carl Heinrich von Freyendorf und der Catharina von *Freyendorf (vgl. Lill, Jakob: Uneheliche Geburten im ersten katholischen Taufbuch von Glan-Münchweiler; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2007, S. 195).

 

 

Freyendorf, Johannes Michael:

getauft am 25.11.1686 als Johannes Michael; geboren in Limbach bei Fockenberg / Pfalz; unehelicher Sohn der Maria Margarita N. und vermutlich des Philipp von *Freyendorf; er änderte wohl später seinen Namen in Michael Freyendorf, nachdem er wohl von sei­nem Vater anerkannt wurde. Johannes Michael Freyendorf ist wohl identisch mit Michael Freyendorf, der mit Susanna Freyendorf verheiratet war. Die Tochter Eva Barbara Freyendorf heiratete am 13.11.1713 in Mittelbrunn den aus Oberkirchen stammenden Theo­bald Hasslinger (vgl. Lill, Jakob: Uneheliche Geburten im ersten katholischen Taufbuch von Glan-Münchweiler; in Pfälzisch-Rheini­sche Familienkunde 2007, S. 195).

 

 

Freyendorf, Philipp von:

gefallen vor Landau 1714 (?); aus Landstuhl; Sohn des Heinrich Adolph von *Freyendorf; Bruder des Carl Heinrich von *Freyen­dorf; er ist wohl der Vater des unehelichen geborenen Johannes Michael (vgl. Lill, Jakob: Uneheliche Geburten im ersten katholi­schen Taufbuch von Glan-Münchweiler; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2007, S. 194-195).

 

 

Freytag, Anna Gertrud (*Pfarr):

1/1681 Geismar - 25.12.1751 Geismar; Eheschließung mit dem Landwirt Jakob *Seibel; Mutter von Pfarrer Johannes Seibel (vgl. Bi­undo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 432 Anm. zu Nr. 5026).

 

 

Freytag, Johanna Barbara (*Pfarr):

Tochter von Pfarrer Philipp Gottfried Freytag und der Pfarrerstochter Charlotte Friederike Wenzel; Eheschließung 1734 mit dem Wit­wer und kurpfälzischen Forstmeister in Kriegsfeld Johann Balthasar *Fabricius (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 125 Anm. zu Nr. 1426).

 

 

Frick, Wilhelm:

12.3.1877 Alsenz (Pfalz) - 16.10.1946 Nürnberg (hingerichtet). Wilhelm Frick war eine der bekanntesten Persönlichkeiten des Natio­nalsozialismus. Schon 1923 schloß er sich Adolf Hitler an. Er war Träger des Blutordens und des goldenen Ehrenzeichens. In seiner Eigenschaft als Reichsinnenminister war er für die Neugestaltung des Deutschen Reiches, den Umbau des Beamtenkörpers und die Rassengesetzgebung des Nationalsozialismus verantwortlich.

 

Wilhelm Frick studierte in München, Göttingen und Berlin und wurde Jurist. Nach einer achtjährigen Tätigkeit von 1907 bis 1915 in Pirmasens erhielt er die Versetzung an die Polizeidirektion in München. Dort wurde er Leiter der politischen Polizei. Beim Putsch Hitlers hatte er den Posten des Münchener Polizeipräsidenten inne. Er wurde vom Münchener Volksgericht zu 15 Monaten Festungs­haft wegen Beihilfe zum Hochverrat verurteilt und mußte davon sechs Monate absitzen. Die Reststrafe wurde zur Bewährung ausge­setzt. Im Mai 1924 zog Frick als nationalsozialistischer Abgeordneter in den Reichstag ein, wo er den Fraktionsvorsitz inne hatte. Zu­nächst war er mit drei weiteren Nationalsozialisten in der Fraktion tätig. Diese Zahl wuchs bis auf 661 Mandate. Seit 1928 als MdR Fraktionsführer der NSDAP im Reichstag.

 

Nach den Landtagswahlen in Thüringen 1929 war erstmals ein Ministerposten von den Nationalsozialisten zu besetzen. Hitler berief Dr. Wilhelm Frick auf den Posten des Innen- und Volksbildungsministers. Bei der Machtergreifung am 30. Januar 1933 übertrug ihm Hitler das Innenministerium. "Als treuer Gehilfe des Führers hat er die Grundmauern gelegt zum Aufbau des nationalsozialistischen Staates, eines starken Volksstaates der Ehre, der Freiheit und der sozialen Gerechtigkeit. Zugleich hat er wichtigste Voraussetzung ge­schaffen für eine Gesundung und Erneuerung des Volkes an Leib und Seele. Stählung des Charakters, Ausbildung der Körperkraft, nationalsozialistische Geistesschulung, Reinhaltung der Rasse, Ausmerzung der Krankheitskeime, Schutz der Erbanlagen, in denen die Zukunft des Volkes beschlossen liegt - all diese hohen und heiligen Aufgaben hat der Minister Frick schon in diesem ersten Jahre seiner Amtstätigkeit angepackt und weit gefördert. Seine ganze Sorge und unermüdliche Arbeit gilt der Jugend und den kommenden Geschlechtern", so steht es zu lesen in "Hilf mit", Nr. 7/1934.

 

Frick war maßgeblich an zahlreichen antisemitischen Gesetzen beteiligt: Durch Übertragung der Polizeihoheit der Länder auf das Reich Schaffung der Grundlage für die Allmacht der SS. Seit 24.8.1943 Minister ohne Geschäftsbereich, zugleich Reichsprotektor in Böhmen und Mähren. In Nürnberg am 1.10.1946 u.a. wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zum Tode verurteilt.

 

Auf Vorschlag des Kreisleiters Bürgermeister Dr. Stolleis verlieh der Landauer Stadtrat durch Beschluß vom 10. März 1937 aus An­laß des 60. Geburtstages von Dr. Frick an ihn die Ehrenbürgerwürde. Das Ehrengeschenk war die "Südpfälzische Landschaft", gemalt von Hermann Croissant. Die Landräte überreichten ein Motiv aus Pirmasens, wo Dr. Frick Landrat gewesen war. Im gleichen Jahr wurde Dr. Frick Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde. Dr. Frick wurde wegen Verbrechens gegen den Frieden und die Menschlichkeit in Nürnberg hingerichtet. (aus Carl, Lexikon der Pfälzer Persönlichkeiten S. 172; vgl. Enzyklopädie des Nationalsozialismus).

 

 

Frischknecht, Anthes:

1457 Bürger von Großkarlbach (vgl. Martin, Erwin: Pfälzische Dorfgeschichte. Ländliche Kultur am Beispiel Großkarlbach [Verlag Walter E. Keller: Treuchtlingen, 1998], S. 15).

 

 

Fried, Heinrich Jakob:

bekannter romantischen Maler und Dichter; Sohn des Johann Jakob *Fried

 

Literatur:

- Hess, Hans: Heinrich Jakob Fried - Zum 100. Todestag des Pfälzischen Malers und Dichters; in: Pfälzer Heimat 1970, S. 149

- Steigelmann, Wilhelm: Das Hambacher Fest nach dem Tagebuch von Heinrich Jakob Fried, in: Pfälzer Heimat 1976, 97

 

 

Fried, Johann (*Müll):

um 1844 Müller auf der Brückelmühle in Oberotterbach; °° mit Katharina Eppenheimer (vgl. Fischer, Willi: Das Otterbachtal, Müh­len und Steinbrüche; in: Otterbach, aus der Geschichte eines südpfälzischen Dorfes, a.a.O., S. 300)

 

 

Fried, Johann, Jakob (*Pfarr):

1747-1819 Roppenheim; seit 1785 Lehrer und Kantor in Landau; wegen unzüchtiger Handlungen an Schülerinnen von Konsistorium aus dem Schuldienst entlassen (vgl. Martin, Michael: Revolution in der Provinz, a.a.O., S. 34; Prot. Dekanat Landau Senioratsbiblio­thek, Konsistorialprotokolle 1756-1803 S. 180), anschließend in Freisbach als Lehrer und Gemeindeschreiber tätig. Vater des be­kannten romantischen Malers und Dichters Heinrich Jakob Fried und des Johann Michael *Fried; kehrte um 1790 nach Landau zu­rück, trat in den dortigen Jakobinerclub ein und wurde dort der fleißigste Redner und Gedichteschreiber. Daß er 1798, bereits 51jäh­rig, in das elsässische Roppenheim ziehen mußte, wurde in der Familientradition immer als Rache der Landauer für sein Engagement während der Revolution interpretiert (vgl. Martin, Michael: Revolution in der Provinz, a.a.O., S. 36).

 

Literatur:

- Martin, Michael: Revolution in der Provinz, a.a.O., S. 34;

- Steigelmann, Wilhelm: Vom Landauer Lehrer Johann Jakob Fried (1747-1819); in: Pfälzer Heimat 1971, S. 33

- Prot. Dekanat Landau Senioratsbibliothek, Konsistorialprotokolle 1756-1803 S. 180

 

 

Fried, Johann Michael (*Pfarr):

um 1791; Sohn des Johann Jakob *Fried; er hatte in Speyer das Gymnasium absolviert und wurde 1791 vom Rat der Stadt an das Schullehrerseminar in Meiningen entsandt, damit er dort seine Ausbildung als Lehrer erhalte. Fried verpflichtete sich im Gegenzug, nach Abschluß der Ausbildung in Speyer als Lehrer zu unterrichten (vgl. Klotz, Fritz: Eine Fahrt von Speyer nach Meiningen im Jah­re 1791, in: Pfälzer Heimat 1961, 59)

 

 

Fried (Frith), Nicklas:

um 1574; aus Ebertsheim; Fried besaß 1574 in der Gemarkung Kindenheim einen halben Morgen Wingert in der Gemarkung "Im Schelm". Das Grundstück gehörte zum "Kempschen Erbgut", einem Besitztum der Grafen zu Leiningen-Hardenburg, das ursprüng­lich an eine Familie Kemp in seiner Gesamtheit verpachtet war, dann aber an deren Erben in Einzelgrundstücken überging (vgl. Wahl: Ebertsheim, a.a.O., S. 108; Beetbuch der Gemeinde Kindenheim Bd. I von 1574, STA Speyer)

 

 

Friedelein, Andreas:

um1585; leiningisch-hardenburgischer Amtmann auf der Hardenburg (vgl. Schöndorf, Kurt: Eine Fürstenhochzeit im Januar 1585 auf der Hardenburg als genealogische und personengeschichtliche Quelle; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2004, S. 402).

 

 

Friederich:

s. auch Familie Friedrich

 

 

Friederich, Adam:

um 1586 Kleinbockenheim (vgl. Schöndorf, Kurt: Eine Fürstenhochzeit im Jahr 1585 auf der Hardenburg als Genealogische und Per­sonengeschichtliche Quelle; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, 2004, S. 401 ff; Neumer, Franz: Huldigungsliste; in: Pfälz.-Rhein. Familienkunde 1984, S. 301, 304; in: Bibliothek Archiv 7 Abt. 7 lfd. Nr. 13).

 

 

Friederich, Georg:

um 1652 aus Kleinbockenheim; verh. mit Anna Rosina NN.; das Ehepaar verkauft 1652 Grundbesitz in Pfeddersheim (vgl. Cappel, Albert: Ortsfremde in den Pfeddersheimer Kaufprotokollen von 1648 bis 1664; in Pfälz. Fam.- und Wappenkunde 1968 S. 103; in: Bibliothek Ref, Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. 38a/b)

 

 

Friederich, Jakob:

1586 Schultheiß von Kleinbockenheim (vgl. Schöndorf, Kurt: Eine Fürstenhochzeit im Jahr 1585 auf der Hardenburg als Genealogi­sche und Personengeschichtliche Quelle; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, 2004, S. 401 ff; Neumer, Franz: Huldigungsliste; in: Pfälz.-Rhein. Familienkunde 1984, S. 301, 304; in: Bibliothek Archiv 7 Abt. 7 lfd. Nr. 13).

 

 

Friederich, Hans:

um 1586 Großbockenheim, Gerichtsperson (vgl. Schöndorf, Kurt: Eine Fürstenhochzeit im Jahr 1585 auf der Hardenburg als Genea­logische und Personengeschichtliche Quelle; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, 2004, S. 401 ff; Neumer, Franz: Huldigungs­liste; in: Pfälz.-Rhein. Familienkunde 1984, S. 301, 304; in: Bibliothek Archiv 7 Abt. 7 lfd. Nr. 13).

 

 

Friederich, Johannes:

um 1586 Großbockenheim, Gerichtsperson (vgl. Schöndorf, Kurt: Eine Fürstenhochzeit im Jahr 1585 auf der Hardenburg als Genea­logische und Personengeschichtliche Quelle; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, 2004, S. 401 ff; Neumer, Franz: Huldigungs­liste; in: Pfälz.-Rhein. Familienkunde 1984, S. 301, 304; in: Bibliothek Archiv 7 Abt. 7 lfd. Nr. 13).

 

 

Friederich, Niklas:

um 1586 Kleinbockenheim (vgl. Schöndorf, Kurt: Eine Fürstenhochzeit im Jahr 1585 auf der Hardenburg als Genealogische und Per­sonengeschichtliche Quelle; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, 2004, S. 401 ff; Neumer, Franz: Huldigungsliste; in: Pfälz.-Rhein. Familienkunde 1984, S. 301, 304; in: Bibliothek Archiv 7 Abt. 7 lfd. Nr. 13).

 

 

Friedrich der Siegreiche, Kurfürst von der Pfalz (1449 [1551] - 1476)

Seine Regentschaft dokumentiert, nun aus anderer Perspektive, wiederum die Machtlosigkeit des Königs- und Kaiseramts, diesmal unter Friedrich III., deutscher König ab 1440, Kaiser von 1452 bis 1493.

 

Kurfürst Friedrich, von seinen zeitgenössischen Gegnern der "böse Fritz", wegen seiner Volksnähe der "Pfälzer Fritz", wegen seiner militärischen Erfolge "der Siegreiche" genannt, ließ sich von einer Versammlung der Landstände im September 1451 die Kurfürsten­würde, die ihm als Bruder Ludwigs IV. und Oheim Philipps nicht zustand, antragen und gelobte im Gegenzug, Philipp zu adoptieren (was er tat), nicht zu heiraten (was er dennoch tat) und seinen persönlichen Besitz in die Pfalz einzugliedern. König Friedrich III. ver­weigerte die Zustimmung, was seinen pfälzischen Namensvetter nicht daran hinderte, sich huldigen zu lassen. Trier, Köln (1453), Brandenburg und Sachsen (1454) nahmen ihn ins Kurfürstenkollegium auf, ebenso Mainz 1456.

 

Ihre im "Blinden Spruch" (1459) auf dem Nürnberger Reichstag formulierten, längst schon abgegoltenen Rechte auf gewisse Gebiete und Rentenzahlungen, versuchten der Erzbischof von Mainz und Graf Ludwig von Veldenz in der Folgezeit, gegenüber Friedrich dem Siegreichen auch militärisch durchzusetzen. Die bewaffneten Auseinandersetzungen, vor allem mit Kurmainz, dessen Gebiet an der Bergstraße bis nahe Heidelberg reichte, brachte beiderseitige Verwüstungen, unter denen vor allem die Landbevölkerung zu lei­den hatte. Handschuhsheim, Dossenheim, Schriesheim, Heppenheim und andere Orte an der Bergstraße wurden von kurpfälzischen Truppen besetzt, die Schauenburg oberhalb Dossenheim bis auf die Grundmauern abgetragen. In der Schlacht von Pfeddersheim (1460) unterlagen die Gegner Friedrichs, die sich mittlerweile mit Albrecht von Brandenburg, Ulrich von Württemberg, den Bischö­fen von Metz und Trier verbündet hatten - eine Konstellation, die sich ähnlich zwei Jahre später wieder formierte, 1460 dem Söldner­heer des pfälzischen Kurfürsten.

 

Als der Erzbischof von Mainz, Diether von Isenburg, von Papst Pius II. 1461 gebannt war, weil er seine Abgaben, zu denen nach dem Wormser Konkordat von 1448 verpflichtet war, nicht zahlte, wandte er sich an die Kurfürsten und besonders an Friedrich den Sieg­reichen, der ihm gegen Verpfändung der mainzischen Besitzungen an der Bergstraße, der Starkenburg, Bensheims und Heppenheims, Schutz gewähren sollte. Friedrich wurde daraufhin von Pius II. exkommuniziert. Gegen ihn formierte sich eine Allianz von Territori­alherren (sog. Weißenburger Krieg), die sich durch Friedrichs Expansionsdrang gefährdet fühlten, wie Graf Ulrich von Württemberg und Markgraf Karl von Baden sowie die badischen Prinzen auf Bischofsstühlen, die Bischöfe von Metz und Trier. Die Pfalz schien verloren, die Gegner Friedrichs zogen ein starkes Heer zusammen, das den üblichen Verwüstungen des gegnerischen Landes eine Va­riante von Schandtaten hinzufügte, indem man Pferden kleine Bäume und Zweige anband und sie durch die Getreidefelder trieb. Die Dörfer am Rande der Pfalz bis in die Rheinebene nahe Heidelberg wurden an gezündet.

 

In der Schlacht von Seckenheim am 30. Juni 1462 besiegte Friedrich diese Allianz. Als die Verbündeten die Masse des Fußvolks bei St. Leon zurückließen und die Ritter mit ihren Reisigen vor dem geplanten Sturm auf Heidelberg erst noch nach Seckenheim zogen, um die Dörfer am Neckar zu brandschatzen, holte Friedrich, der sie heimlich beobachtet hatte, in der Nacht aus Leimen und Heidel­berg zur Verstärkung seiner Truppen auch Bürger und Bauern. Am frühen Morgen des 30. Juni 1462 rückte er unbemerkt durch den Seckenheimer Wald und baute vor dem überraschten Feinde seine Schlachtordnung auf. 40 Knappen und der Pfalzgraf selbst wurden feierlich zu Rittern geschlagen, dann stürzten sie sich mit Schlachtruf: “Heut Pfalzgraf oder nimmermehr” auf den durch den Neckar im Rücken am Ausweichen gehinderten Feind. Friedrichs Ritter, Bürger und Bauern trugen als Erkennungszeichen Eichenlaub, der Gegner wie zum Hohn herausgerissene Getreidebüschel am Helm. Im Reiterkampf waren die Gegner den Kurpfälzern zunächst über­legen. Der Kurfürst selbst geriet in Bedrängnis, sein Pferd wurde erstochen. Dann brachte das zahlenmäßig überlegene Fußvolk die Wende, und die Pfälzer Ritter, unter andern die Herren von Adelsheim, Berlichungen, Erbach, Gemmingen, Helmstadt. Hirschhorn, Neipperg, Schauenburg, Seideneck geführt vom pfälzischen Erbmarschall Rheingraf Johann erfochten den Sieg. Die Anführer der Feinde, Graf Ulrich von Württemberg und der Markgraf von Baden verschwanden im Kerker im Schloßverlies in Heidelberg. Den Bischof von Metz hielt man, wie ehedem Papst Johannes, im Schloß Eichelsheim bei Mannheim in milderer Haft (aus: Haas/Probst: a.a.O., S. 32).

 

Friedrichs Bruder Ruprecht, der inzwischen den Kölner Bischofsstuhl bestiegen hatte - und eine der schwersten Reichskrisen, die Be­lagerung von Neuß durch den Burgunderherzog Karl den Kühnen, heraufbeschworen hatte - vermittelte einen Friedensvertrag, der harte Zahlungen für die auf dem Heidelberger Schloß gefangengehaltenen Herren vorsah. Erst die Absolution Friedrichs durch einen päpstlichen Legaten im März 1464 stimmte den Kurfürsten milder. Er erließ den Gefangenen einen Teil der Summe, die zu ihrer Frei­lassung festgesetzt worden war. Die mainzischen Besitzungen an der Bergstraße gliederte er dem kurpfälzischen Besitz ein.

 

Für die Situation des Kaisertums bezeichnend ist, daß Kaiser Friedrich III. es nicht zuwege brachte, den durch keinerlei Reichsrecht legitimierten pfälzischen Friedrich abzusetzen. Auf dem Heidelberger Gaisberg errichtete dieser wie zum Hohn eine Schanze, die er "Trutzkaiser" benannte. Seinen Vetter, Ludwig von Zweibrücken-Veldenz, den Erbauer der Meisenheimer Schloßkirche, den Kaiser Friedrich III. mit der Aussicht auf die Kurfürstenwürde als Instrument gegen den "Pfälzer Fritz" benutzte, schlug dieser in mehreren Fehden. Gegenüber der Schlagkraft des Söldnerheeres, das der "böse Fritz" befehligte waren die Anstrengungen des wegen seiner Trägheit und seines phlegmatischen Naturells ins Zwielicht geratenen Kaisers fruchtlos.

 

Eine straffe Administration mit Hilfe im römischen Recht geschulter Beamter, die Schaffung des Hofgerichts und die Reformierung der Universität Heidelberg, die Arrondierung des Besitzes durch Eroberungen der mainzischen und veldenzischen Besitzungen mach­ten die Kurpfalz unter Friedrich dem Siegreichen zu einem Territorium, das schon etwas vom Charakter eines modernen Staates hat­te. Nach Friedrichs Tod 1476 übernahm sein Mündel Philipp die Herrschaft in Kurpfalz.

 

 

Friedrich IV. (1592 -1610), der Aufrichtige, Kurfürst:

s. Pfalz-Simmern, Friedrich IV. von

 

 

Friedrich:

s. auch Friederich

 

Friedrich, Carl Theodor (*M/*Müll):

1765 in Eisenberg (?) - 3.11.1811 in Eisenberg; er war Lutheraner (vgl. Graf / Dormann: Eisenberg, a.a.O., S. 200). Papiermacher in Eisenberg; 4xUrgroßonkel von Eberhard Ref; Bruder der Charlotte Christiane Friedrich verh. Mann, des Johann Georg Friedrich und des Georg Friedrich; Sohn des Johann Henrich Friedrich (5xUrgroßvater von Eberhard Ref) und der Christine Eleonore Rühl; von 1800 bis 1811 Maire in Eisenberg (vgl. zur Geschichte und Stammtafel vgl. Weber: Geschichte d. pfälz. Mühlen d. besonderen Art S. 24).

 

Er war verheiratet mit Philippina Schach (vgl. Graf / Dormann: Eisenberg, a.a.O., S. 163). Vater des Johann Ludwig Friedrich (vgl. Graf / Dormann, a.a.O., S. 163).

 

Carl Theodor Friedrich ist auch mit den Betreibern der "Oberen Papiermühle" in Altleiningen verwandt. Die obere Papiermühle Alt­leiningen war eine Gründung der Familie Lorch, wahrscheinlich der Annweiler Linie. Sie wurde betreiben von Vertretern der ange­heirateten Familie Knoeckel und Roedter. Die erste urkundliche Nachricht stammt von 1787. Laut Eintragung im Kirchenbuch ließen am 24.4.1787 Johann Georg Knöckel und seine Ehefrau Anna Barbara Lorch ihren am 23.4.1787 geborenen Sohn Johann Friedrich Knöckel taufen. Gevattersleute waren Carl Theodor *Friedrich, Papiermacher aus Eisenberg (4xUrgroßonkel von Eberhard Ref; Bru­der der Charlotte Christiane Friedrich verh. Mann; Sohn des Johann Henrich Friedrich, 5xUrgroßvater von Eberhard Ref), Johanna Catharina Pohlander (Bohlander) aus Albisheim, Johann Friedrich Lorch aus Annweiler und dessen Ehefrau Maria Sophia Lorch (Weber: Geschichte der Mühlen Bd. 2, S, 45; LKA Speyer Lutherisches Kirchenbuch Altleiningen).

 

 

Friedrich, Carl Theodor II (*Müll):

1826 in Eisenberg - 1916 in Großkarlbach; Sohn der Eheleute Johann Ludwig Friedrich und der Margarethe Justina *Daßdorf; Pa­pierfabrikant in Eisenberg; übernahm nach dem Tod seines Vaters 1856 die Papierfabrik Eisenberg bis zu deren Konkurs 1881; an­schließend in Großkarlbach bei seinem älteren Bruder Georg Ferdinand Friedrich (vgl. Weber; Geschichte d. pfälz. Mühlen d. beson­deren Art, S. 29/30)

 

 

Friedrich, Carl Theodor (1) (*Müll):

Sohn des Franz Daniel *Friedrich und der Katharina Margarete Lang; er starb im Alter von 27 Jahren; Carl Theodor Friedrich über­nahm 1825 aus dem Erbe seines Vaters gegen Zahlung von 9000 Gulden die Papiermühle Neuleiningen-Tal; verheiratet mit Maria Margarete *Tisch vom Münsterhof bei Dreisen (vgl. Weber: Mühlen II 48). Vater des Carl Theodor (2) *Friedrich (vgl. Weber: Müh­len II 49).

 

 

Friedrich, Carl Theodor (2) (*Müll):

um 1851; Sohn des Carl Theodor *Friedrich und der Maria Margarete *Tisch; er erbte nach dem Tod seines Stiefvaters Georg Fried­rich *Mann 1851 die aus dem Erbe des Carl Theodor Friedrich stammende Papiermühle Neuleiningen-Tal, konnte sie aber nicht lang halten (vgl. Weber: Mühlen II 49).

 

 

Friedrich, Catharina Louise:

um 1784; als Taufpatin in Mertesheim neben Johann Ludwig *Friedrich erwähnt (vgl. Weber: Mühlen II 39); sie wird auch als Ehe­frau des Johann Ludwig Friedrich erwähnt (vgl. Weber: Mühlen II 30), +++ was aber nicht zutreffen kann+++

 

 

Friedrich, Franz Daniel (*Müll):

um 1780 Altleiningen (?) (Geburtsdatum geschätzt; Sohn von Johann Georg *Friedrich. Betreiber der Papiermühle in Neuleinin­gen-Tal; Eheschließung mit Katherine Margarethe *Lang, die von ihrem Vater Johann Peter *Lang die Mühle mit in die Ehe brachte; Franz Daniel Friedrich veranlaßte seinen Schwiegervater die Mahlmühle 1802 in eine Papiermühle umzubauen; Vater des Carl Theo­dor *Friedrich (vgl. Weber: Mühlen II 48). Franz Daniel Friedrich ist im Urkataster Altleiningen von 1841 für das Jahr 1835 als Ei­gentümer der Papiermühle in Altleiningen genannt (vgl. Weber: Mühlen II 30).

 

 

Friedrich, Georg:

Eisenberg um 1786; Papiermüller (?); Sohn des Georg Henrich Friedrich aus Eisenberg (5xUrgroßvater von Eberhard Ref); verh. m. Katharina Friedrich; Vater des Johann Ludwig *Friedrich (nach Weber: Mühlen II S. 30; fraglich: nach Graf/Dormann: Eisenberg, S. 163 war Joh

 

 

Friedrich, Georg:

1796 Bürgermeister in Großkarlbach, Erwerber des Schlosses Mühlenthal in Großkarlbach (Martin, Michael: Großkarlbach - Dorf der Mühlen: Lange Tradition bis zurück ins 17. Jahrhundert; in: Heimatjahrbuch 1988 Landkreis Bad Dürkheim, S.54); die Bezie­hung zu Johann Peter *Friedrich und den Eisenberger “Friedrichs” ist unklar ist unklar ++++

 

 

Friedrich, Georg Ferdinand (*Müll):

geboren 1817 in Eisenberg - 1881 in Großkarlbach; Sohn der Eheleute Johann Ludwig Friedrich und der Margareta Justina *Daß­dorf; zunächst von Beruf Wagner (zum Beruf als Wagner, vgl. Martin: Großkarlbach Dorf d. Mühlen in Heimatjahrb. DÜW 1988, 55), dann Papiermacher; Studium am Polytechnikum in Karlsruhe; sein Tagebuch über Ausbildung und Wanderschaft ist noch erhal­ten (vgl. Bericht von Hans Lenhard; in: "Die Rheinpfalz" Ausgabe Kirchheimbolanden 9. und 11.8.1956 sowie Weber: Geschichte d. pfälz. Mühlen d. besonderen Art S.29 u. 50); Georg Ferdinand Friedrich kaufte (a.A. Niederhöfer, Mühlenwanderweg S. 21, der des­sen Vater Johann Ludwig Friedrich für den Käufer der Mühle hält) am 8.5.1852 die Obermühle(nach Weber: Mühlen der besonderen Art, a.a.O., S. 50 fand der Kauf bereits 1851 statt) von der Witwe Margaretha Goos die Obermühle (vgl. Martin: Großkarlbach Dorf d. Mühlen in Heimatjahrb. DÜW 1988, 55), eine Mahlmühle in Großkarlbach; diese baute er nach dem Abriß des alten Mühlenge­bäudes zur Papierfabrik Großkarlbach um; Großbrand 1859 und Wiederaufbau bis 1861; die Papierfabrik stellte bis zur Weltwirt­schaftskrise 1929 Packpapier her.

 

 

Friedrich, Georg Heinrich (*M/*Müll): @

geb. 18.4.1737 in Albisheim - 17.5.1816 in Eisenberg; auch Friederich (vgl. Familienchronik des August Fink S. 186); Sohn des früh verstorbenen Johann Peter *Friedrich und der Margarethe Catharina *Haaß; Eheschließung am 18.12.1762 in Albisheim mit Christi­ne Eleonore Rühl; Kinder: Georg Friedrich, Johann Georg Friedrich, Carl Theodor Friedrich und Charlotta Christiane Friedrich; Pa­piermüller in Eisenberg (zu Stammtafel und Geschichte der Papiermacherdynastie Friedrich vgl. Weber: Geschichte der pfälzischen Mühlen der besonderen Art, a.a.O., S. 30). Nach ihm ist sein Enkel Georg Heinrich *Mann benannt.

 

1731 ist sein Vater Johann Peter Friedrich in Eisenberg als "jetzt auf dem Eisenhammer" (die spätere Papierfabrik) urkundlich, er­wähnt. Es handelte sich um den kleinen Eisenhammer, der größere Eisenhammer war damals noch nicht errichtet. Die Mühle lag am unteren Hammerweiher (vgl. Graf / Dormann: Eisenberg, a.a.O., S. 159). Nach Errichtung des oberen Eisenhammers wurde die Müh­le umgebaut und erscheint als "Neue Mühle am unteren Hammerweiher" in den Akten (vgl. Graf / Dormann, a.a.O., S. 160). Es kam in den folgenden Jahren nach dem Neubau der Mühle jedoch zu deren wirtschaftlichen Zusammenbruch. Die nassauische Verwaltung in Kirchheim(-bolanden) und die nassauische Hofkammer in Weilburg griffen deshalb 1761 einen Vorschlag von Johannes *Bohlan­der, damals Erbbeständer der Papiermühle in Albisheim zur Errichtung einer Papiermühle auf der Neumühle auf. Johannes *Bohlan­der und Margarethe Katharina *Haaß erhielten von der Fürstlichen Hofkammer Nassau-Weilburg am 18.1.1762 durch Erbbestands­brief die Neumühle in Eisenberg nebst 4 Morgen Wiesen in der Ramser Gemarkung gegen Taklung eines Erbkaufschillings von 1000 Gulden und gegen eine jährliche Pacht von 115 Gulden. Als Bedingung war vereinbart, daß in den nassauischen Ämtern Kirchheim­(bolanden) und Stauf keine weitere Papiermühle errichtet werden durfte, wodurch Bohlander und seine Ehefrau Margarethe Kathari­na *Haaß das Monopol zur Papierherstellung erhalten hatten (vgl. Graf / Dormann, a.a.O., S. 162). Bohlander errichtete sodann die Papiermühle mit Unterstützung seines Stiefsohns Georg Henrich Friedrich. Bohlander hatte bis zu seinem Tod 1783 das Erbbestands­recht inne. Nach seinem Tod erhielt Georg Henrich Friedrich durch Erbbestandsbrief des Fürsten Karl Christian von Nassau-Weil­burg am 25.11.1783 die Papiermühle in Eisenberg (vgl. Graf / Dormann, a.a.O., S. 162). Das Wasserzeichen der Papiermühle war ein verschnörkeltes NW=Nassau-Weilburg (Abb. bei Weber, Mühlen der besonderen Art, a.a.O., S. 25). 5xUrgroßvater von Eberhard Ref

 

 

Friedrich, Joh. (*Müll):

um 1861 Papierfabrikant in Eisenberg; im Gienanth'schen Archiv befindet sich ein Protokoll über die am 21.9.1861in der Kühnle'­schen Maschinenfabrik in Frankenthal vorgenommene Prüfung zweier Siedröhren zu einem Dampfkessel für die Papierfabrik des Joh. Friedrich in Eisenberg (vgl. LA Speyer Best. T 89 (Gienanth), Nr. 767).

 

 

Friedrich, Johann Georg (*Müll):

Sohn von Georg Heinrich *Friedrich und Christine Eleonore *Rühl; er gründete die Altleininger Linie; Weber (vgl. Weber: Mühlen II 30) meint: "Zu ergänzen wäre noch der Stamm Johann Georg Friedrich von der Papiermühle Altleiningen. Er muß ein Nachkomme von Georg Henrich (!) Friedrich gewesen sein. Die Papiermühle in Altleiningen kaufte er im Jahr 1807. Sein Sohn Franz Daniel *Friedrich ist im Urkataster 1841 von Altleiningen für das Jahr 1835 genannt".

 

Er übernahm 1807 die Papiermühle in Altleiningen (vgl. Weber: Mühlen II 47)

 

 

Friedrich, Johann Ludwig (*Müll):

geboren 1795 Eisenberg (vgl. Weber: Mühlen II, S. 30) - 27.3.1856 (vgl. Graf / Dormann: Eisenberg, a.a.O., S. 296); Sohn von Carl Theodor Friedrich und Philippina Schach (vgl. Graf / Dormann: Eisenberg, a.a.O., S. 163; aA Weber: Mühlen II S. 30). Verheiratet mit Margaretha Justina Daßdorf, der Tochter des Harthmuth Daßdorf; Enkelin des reitenden Försters Johann Frantz Dahsdorff aus Stauf († 1766, sein Grabstein). Harthmuth Daßdorf betrieb den Bieberhubhof, das heutige Gasthaus "Zum Engel" in Eisenberg. Über seine Tochter fiel der Hof an Johann Ludwig Friedrich und Margaretha Justina Daßdorf, verheiratete Friedrich. Ein am dem Neubau im Hof des Gasthauses "Zum Engel" eingemauerter Türsturz trägt die Namen "Marcretha Justina Friedrich" und "Johann Ludwig Friedrich", "1803" (vgl. Graf / Dormann, a.a.O., S. 149). +++ das Geburtsdatum oder die Zahl auf dem Türsturz kann nicht stimmen oder der Name der Ehefrau ist falsch; die Kinder wurden erst 1817 und 1826 geboren; möglichweise ist Marcretha Justina Friedrich seine Mutter; dann wäre allerdings die Angabe zu Philippina Schach falsch; auch wird er für 1811 als minderjährig bezeichnet (vgl. Graf / Dormann, S. 163 ++++

 

Der Sohn, Karl Theodor Friedrich (?), übernahm den Hof 1845 (Graf / Dormann, a.a.O., S. 149) +++die Angabe bei Graf / Dormann "der Sohn unterzeichnete im Gemeindekataster für seine Mutter 'Charl Friedrich' (=Charlotte Christiane Friedrich † 2.3.1843 Lauters­heim) ist möglicherweise falsch+++ und die Papiermühle in Großkarlbach (vgl. Weber II 29).

 

Niederhöfer (vgl. Niederhöfer: Mühlenwanderweg S. 21) hält Johann Ludwig Friedrich für den Käufer der Obermühle in Großkarl­bach, die jedoch nach Martin (vgl. Martin: Großkarlbach Dorf d. Mühlen in Heimatjahrb. DÜW 1988, 55) am 8.5.1852 jedoch von

Georg Ferdinand *Friedrich gekauft worden sein soll.

 

Johann Ludwig Friedrich war 1849 Vertreter des Kantonalverteidigungsausschusses Göllheim bei der Wahl der provisorischen Regie­rung der Pfalz; er wurde im Hochverratsprozeß gegen "Reichard und Konsorten" vor dem Oberlandesgericht Zweibrücken angeklagt und saß in Untersuchungshaft. Er wurde vom Vorwurf des Hochverrats freigesprochen (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familien­kunde 1999, 287).

 

 

Friedrich, Michel:

um 1584; aus Kindenheim; 1584 und 1597 als Schöffe am Kindenheimer Ortsgericht erwähnt; hatte einen Acker in der Kindenheimer Gemarkung (vgl. Tröscher, Angelika: Die luth. Pfarrkirche zu Biedesheim als Darlehenskasse in den Urkunden des Kindenheimer Ortsgerichts; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1975, 17, 18).

 

 

Friedrich, Johann Peter (A) (*M/*Müll):

geboren in Großrohrheim/Hessen - 6.8.1739 in Albisheim; nach seiner Zuwanderung aus Großrohrheim / Hessen nach Eisenberg zu­nächst tätig auf dem Eisenhammer in Eisenberg, dann Beisaß (von mhd. zu sitzen: im MA derj. Städter der nicht das volle Bürger­recht besaß) auf der Steinmühle (später auch als Ohligmühle benannt) in Albisheim; Eheschließung am 3.10.1730 in Albisheim mit Margaretha Katharina *Haaß; Vater des Georg Henrich *Friedrich; er ist früh verstorben; seine Witwe heiratete später den Papiermül­ler Johannes *Bohlander, der seinem Stiefsohn Georg Henrich Friedrich die Papiermühle in Eisenberg übertrug (zur Steinmühle vgl. Weber, Fr.W.: Die Steinmühle in Albisheim, Pfälzer Heimat 1975, S. 130 ff, der allerdings Johann Peter Friedrich nicht erwähnt). Großvater der Charlotta Christiane Friedrich verh. mit Johann Adam Mann (vgl. Familienchronik des August Fink S. 186); 6xUr­großvater von Eberhard Georg Ref

 

1731 ist Johann Peter Friedrich in Eisenberg als "jetzt auf dem Eisenhammer" (die spätere Papierfabrik) urkundlich, erwähnt. Es han­delte sich um den kleinen Eisenhammer, der größere Eisenhammer war damals noch nicht errichtet. Die Mühle lag am unteren Ham­merweiher (vgl. Graf / Dormann: Eisenberg, a.a.O., S. 159). Nach Errichtung des oberen Eisenhammers wurde die Mühle umgebaut und erscheint als "Neue Mühle am unteren Hammerweiher" in den Akten (vgl. Graf / Dormann, a.a.O., S. 160).

 

 

Friedrich, Karl Theodor:

s. Carl Theodor *Friedrich

 

 

Friedrich, Philipp:

erwähnt am 1.2.1616 als Gerichtsschöffe in Wachenheim / Pfrimm (vgl. Würth: Wachenheim a.d.Pfrimm, a.a.O., S. 33). +++ Ver­wandtschaft klären+++

 

 

Friedrich, Philippine:

um 1881 in Gienanth'schen Archiv im LA Speyer (vgl. LA Speyer Best. T 89 (Gienanth), Nr. 564) befindet sich ein Arrestgesuch für Philippine Friedrich Ehefrau des Weinhändlers Friedrich Walz in Michelstadt, an das Amtsgericht Blieskastel durch den Rechtsan­walt Neumayer in Kaiserslautern (vgl. Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz: Findbuch des Bestandes Familien- und Werksarchiv Gebr. Gienanth-Eisenberg [= LA Speyer Best. T 89], bearbeitet von Paul Warmbrunn, Koblenz 2000, S. 28).

 

 

Friedrich, Roland (*Müll):

26.8.1711 aus Großkarlbach; Müllermeister, Schultheiß und Vorsteher der lutherischen Kirchengemeinde; die Beziehung zu den Ei­senberger “Friedrichs” ist unklar; es gab wohl eine Großkarlbacher Linie (vgl. oben Georg *Friedrich); der Grabstein befindet sich auf dem Friedhof der ehem. lutherischen Kirche (vgl. Kunstdenkmäler Bd. 8, S. 239)

 

 

Fries, Anna Christina:

1783 Grünstadt -1837 Grünstadt (?), Tochter von Hofrath Johann Casimir *Fries und Johanna Christina *Baumann; Schwester von Christian Ernst Fries; Eheschließung am 18.4.1800 in Grünstadt mit Dr. Friedrich Christian Matthiae (Matthiä) (vgl. Fries: Zeiten­wende, a.a.O., S. 215, 223; ), dessen ehemalige Schülerin sie war (vgl. Fries, a.a.O., S. 181); das Ehepaar reiste nach der Eheschlie­ßung nach Mainz ab (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 223); Mutter des Ernst Matthiae (der 1833 an revolutionären Umtrieben be­teiligt war [“Die Rheinpfalz” vom 18.11.1999]).

 

 

Fries, Anna Helene:

Tochter von Dr. Friedrich Christian *Fries und Henriette Becker

 

 

Fries, Christian Ernst*:

15.10.1778 Grünstadt - 27.3.1857 Grünstadt; Sohn des Johann Casimir *Fries und der Johanna Christina *Baumann; er studierte 1794 in Heidelberg (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 165). 1801-1811 Stadtschreiber in Grünstadt, 1.9.1811-5.3.1843 königlicher Friedensrichter in Grünstadt (Lambert: 1100 Jahre Grünstadt, S. 378; Ziegler, Hans: Das Justizwesen in der Pfalz im 19. Jahrhundert; in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, 86. Band 1988, S. 224) u. Gutsbesitzer in Grünstadt, Eheschließung mit Caroline F. D. *Haffner; aus der Ehe gingen 13 Kinder hervor, darunter Dr. Friedrich Christian *Fries, Caroline Friederike Fries verh. Haas, Amalie Louise Fries verh. Boos, Dr. Franz Eduard *Fries, Ernestine Augustine *Fries verh. Spatz und Christian Peter *Fries (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Re­volution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, S. 289). Fries war 1831 MdL-Ersatzmann (vgl. Böttcher, a.a.O., S.289).

 

Literatur:

- Feßmeyer, Hans: Die Grünstadter Apotheken und ihre Besitzer; Frankenthaler Geschichtsblätter Nov. 1938 S. 43; in Bibliothek Ref Archiv 7 Abt. 7 Nr. 4

- Fink, August: Familienchronik der Familie Mann; in: Bibliothek Ref Archiv 7 Abt. 5 Nr. 12

- Fries, Peter E.: Zeitenwende. Das Leben des Hof- und Consistorialrats der Grafen von Leiningen-Westerburg in Grünstadt Johann Casimir Fries 1739-1801, Binningen, Selbstverlag 1985 (Belegexemplar im Landesarchiv Speyer C 3917; ebenfalls in Landesbiblio­thek Speyer)

- Haasis II, 213

- LA Speyer Best. G6 Nr. 50

- Totenschein des Johann Casimir Fries; im Standesamt Grünstadt, Standesamtliche Urkunden 1801 Nr. 42 (Kopie Archiv Ref)

 

 

Fries, Christian Peter (*Rev48):

12.11.1820 (Grünstadt) - 31.7.1851 (Montpellier); Rechtskandidat aus Grünstadt; Sohn des Christian Ernst Fries; Sohn des Christian Ernst *Fries (Stadtschreiber, Friedensrichter und Gutsbesitzer in Grünstadt) und der Karolina F.D. *Haffner; Bruder von Dr. Franz Eduard *Fries (Teilnehmer am Frankfurter Wachensturm); Lateinschulbesuch in Grünstadt, anschließend Lyceum in Speyer, dort Mitglied der verbotenen Pennalverbindung Cheruscia (vgl. Böttcher, a.a.O., S. 289). 1841 Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg; Burschenschaftler; 1842 Gründung des Corps Rhenania, Präses und 1845 Ehrenmitglied. 1848 Mitbegründer der demo­kratischen Vereins Frankenthal. Mitglied des Landesverteidigungsausschusses 1848/49 (vgl. Fenske [hrsg.], Die Pfalz und die Revo­lution, Bd. 1, S. 194); für einige Wochen bis zur seiner Ablösung der erste revolutionäre Justizminister (vgl. Baumann, Kurt: Das Pfälzische Appellationsgericht (Zweibrücken) in der Zeit von 1815-1871, S. 44]; bei der Niederschlagung der Revolution 1849 ge­lang Fries die Flucht in die Schweiz zu seinem Bruder Eduard, der 1833 mit Ernst Matthiae (Matthiä), dem Sohn des Grünstadter La­teinschuldirektors an revolutionären Umtrieben beteiligt war und sich aus dem Arrest befreien konnte. Fries ging anschließend nach Montpellier, begann Medizin zu studieren, starb aber schon 1851 an Typhus, erst 31 Jahre alt (vgl. “Die Rheinpfalz” vom 18.11.1999); Todesurteil wegen Beteiligung am badisch-pfälzischen Aufstand. Fries wurde u.a. angeklagt, "einen gewissen (Fried­rich) Engels verhaftet zu haben (vgl. Böttcher, a.a.O., S. 289).

 

Photo:

- Fenske [hrsg.], Die Pfalz und die Revolution, Bd. 2, S. 33

 

Literatur:

- Baumann, Kurt: Das Pfälzische Appellationsgericht (Zweibrücken) in der Zeit von 1815-1871; in: Reinheimer, Wilhelm (Hrsg.): 150 Jahre Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken, Festschrift zum 150jährigen Bestehen des Pfälzischen Oberlandesgerichts (zugleich zu Fries, Peter [aus Grünstadt; Jurist und 1. revolutionärer Justizminister 1848, S. 44];  Zweibrücken 1965, Bibliothek Ref HGericht1

- Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, S. 289

- Fenske [hrsg.], Die Pfalz und die Revolution, Bd. 1, S. 194

- Lambert, Walter: Der "Kartätschenprinz" in Grünstadt. Ein Augenzeuge berichtet über die deutsche Revolution; in: Heimatjahrbuch 1998 Landkreis Bad Dürkheim, S. 53 (zu Bordollo, Franz [Chef der Bürgergarde und Fabrikbesitzer], Gutsbesitzer Becker, Peter

 

 

Fries, Moritz Escales

- "Die Rheinpfalz” vom 18.11.1999

 

 

Fries, Christine Augustine (*M):

5.10.1813 Grünstadt - +++; Tochter von Christian Ernst Fries (1778-1857) und Caroline F. D. *Haffner; Schwester von Christian Pe­ter *Fries, Dr. Eduard Franz *Fries und Dr. Friedrich Christian Fries; Eheschließung am 25.9.1836 in Grünstadt mit Carl Alexander *Spatz (Rechtsanwalt, 1848 Revolutionär und Abgeordneter im Frankfurter Paulskirchen-Parlament); die Ehe blieb kinderlos (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Re­volution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, S. 261).

 

 

Fries, Dr. Eberhard Sidney (*M):

Sohn von Dr. Franz Eduard Fries und Caroline *Matthiae; Arzt in Zürich (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 294 Anm. 30).Vater der Hedwig *Fries )vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 294 Anm. 30)

 

 

Fries, Dr. Franz Eduard (*M/*Rev48):

geb. 1811 in Grünstadt - 1879 Sissach / Schweiz; Sohn von Christian Ernst Fries (1778-1857) und Caroline F. D. *Haffner; Beteili­gung am Sturm auf die Frankfurter Hauptwache 1833, zusammen mit dem Grünstadter Notarssohn Friedrich Hermann Moré (Lam­bert: 1100 Jahre Grünstadt, S. 377, 380); verurteilt zu lebenslanger (?) Haft und inhaftiert; Fries gelang 1837 die Flucht aus der Haft; Emigration in die Schweiz; Arzt in Sissach / Schweiz (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, S. 289). Bruder des Christian Peter Fries; Eduard Fries lebte 1848 in der Schweiz, sein Bruder floh nach der Niederschlagung der Revolution 1848/49 zu ihm (vgl. Die Rheinpfalz” vom 18.11.1999). Fries war ein renommierter Naturforscher. 1841 Eheschließung mit seiner Kusine Ca­roline Matthiae. Alle drei Söhne erhalten revolutionäre 'Taufpaten' als zweite Vornamen: Kosciusko, Kossuth und Sidney (vgl. Bött­cher, a.a.O., S. 289). Vater u.a. des Dr. Eberhard Sidney *Fries.

 

 

Fries, Dr. Friedrich Christian (*M):

12.6.1803 Grünstadt - 30.12.1858 Grünstadt; Dr. med und Arzt in Grünstadt; seine Eltern waren Christian Ernst *Fries und Caroline *Haffner, sein Grab befindet sich auf dem dem Friedhof in Grünstadt, rechts des Eingangs an der Mauer; Jakob Schiffer suchte die­sen 1842 zur Behandlung auf (vgl. Erinnerungen von Jakob Schiffer S. 18, 19); Eheschließung mit Henriette Becker (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 289) am 2.2.1832 (vgl Fries, Zeitenwende, a.a.O., S. 258). ; Vater von Anna Helene *Fries, Dr. Emil *Fries und Wilhelmine *Fries

 

 

Fries, Dr. Friedrich Wilhelm (*M):

geb. 18.4.1749 (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 6) in Neustadt - 22.12.1801 in Grünstadt; Sohn des Chirurgus Heinrich Jakob Fries und der Anna Susanna Maria Sturm; Bruder der Maria Margaretha Fries verh. Ilgen und des gräfl.- leiningischen Hofraths Jo­hann Casimir Fries; er arbeitete bis zur Amtsübernahme in Grünstadt 1783 am Philanthropin einer Krankenanstalt in Göttingen, wel­ches Dr. Georg *Matthiä gegründet hatte (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 36, 210). 1779 altleiningisch-westerburgischer Leibme­dicus in Guntersheim (vgl. Bestellungsurkunde bei Fries: Zeitenwende, a.a.O., nach S. 37). Apotheker und Arzt in Grünstadt, Schwa­nenapotheke; Eheschließung 1783 mit Johanna Maria Katharina Friederika Meyer, Tochter des Hofapothekers und Inhabers der Schwanenapotheke Grünstadt, Johannes Meyer; über seine Frau ging die Schwanenapotheke auf Dr. Friedrich Christian Fries über (vgl. Feßmeyer: Die Grünstadter Apotheken; in Bibliothek Ref Archiv 7 Abt. 7 Nr. 4, S. 43); Fries emigierte 1793 vor den Franzosen über den Rhein (vgl. Blankenheim: Aus Grünstadts vergangenen Tagen, 1955, S. 47); zurückgekehrt aus der Emigration 1796: "Fries jun., Doktor und Apotheker" (vgl. Lambert, S. 110). Die Bezeichnung 'jun.' trug Fries zur Unterscheidung von seinem älteren Bruder 'sen', dem Hofrat Joh. Cas. Fries (vgl. Fries, Zeitenwende, S. 37). F. W. Fries starb 1801 kinderlos und wurde von seiner Schwester Maria Margaretha Fries beerbt; ihr Sohn Ludwig Christian Ilgen wurde in Erwartung der Erbschaft Pharmazeut und Arzt, übernahm die Apotheke und leitete diese bis 1844 (vgl. Fink/Stein, a.a.O., S. 20/21).

 

Fries unterstützte nach dem Tod seiner Frau († 24.1.1799) die drei Söhne seiner verwitweten und in armen Verhältnissen lebenden Schwester und ermöglichte deren Ausbildung (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 221). Durch seine Unterstützung konnte nach dem Tod des Johannes *Ilgen, sein Neffe Friedrich Henrich Wilhelm *Ilgen Medizin studieren (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 221). Fries war seit der Teilnahme als Arzt an den Revolutionskriegen auf preußischer Seite lungenkrank und gesundheitlich stark ange­schlagen (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 221). Er machte deshalb 1799 sein Testament (abgedruckt bei Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 221-22)

 

F. W. Fries starb 1801 kinderlos und wurde von seiner Schwester Maria Margaretha Fries beerbt; ihr Sohn Ludwig Christian Ilgen wurde in Erwartung der Erbschaft Pharmazeut und Arzt, übernahm die Apotheke und leitete diese bis 1844 (vgl. Fink/Stein, a.a.O., S. 20/21). Nach Fries (vgl. Epilog zu Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 228) wurde nach seinem Tod ein Inventar aufgenommen und vom Notar in Grünstadt versteigert. Die Apotheke geht in den Besitz der Schwester Johanna (Maria) Margarethe Ilgen geb. Fries über, die das Haus für 8525 Francs ersteigert.

 

Fries wurde auf dem Friedhof St. Peter in Grünstadt beigesetzt, wo sich sein Grabstein befand (Grabinschrift bei Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 222).

 

Totenschein im Standesamt Grünstadt, Standesamtliche Urkunden 1801 Nr. 22 (Kopie Archiv Ref).

Nach Blankenheim (Aus Grünstadts vergangenen Tagen, S. 47) unter Bezugnahme Urk. Staatsarchiv Speyer (Department Donners­berg, Abt. I, Nr. 87; abgedruckt Neue Leininger Geschichtsblätter 1932 S. 44) ist "Fries jun., Doktor u. Apotheker" 1793 nach Heidel­berg emigriert, zurückgekehrt 1796".

 

Literatur:

- Totenschein im Standesamt Grünstadt, Standesamtliche Urkunden 1801 Nr. 22 (Kopie Archiv Ref); in Bibliothek Ref Archiv 7 Abt. 7 Nr. 6

 

 

Fries, Hedwig (*M):

15.5.1965 in den USA; Tochter von Dr. Eduard Sidney Fries; verheiratet in den USA mit Sven Carlson (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 294 Anm. 30).

 

 

Frieß (Fries), Heinrich Jakob (*M):

*14.10.1706 in Grünstadt - 19.3.1768 in Neustadt; Chirurgus; verheiratet mit Anna Susanna Maria Sturm (Witwe des Stephan Bender aus Kirchheimbolanden); Sohn des Andreas Friese (Chirurgus aus Neustadt, 1671-1768); Kinder: Dr. Friedrich Wilhelm Fries (Dr. med u. Apotheker in Grünstadt, 1749-1801), Johann Casimir Fries (leiningisch-westerburgischer Hof- u. Consistorialrat in Grünstadt, 1739-1801) u. Maria Margaretha Fries (16.6.1751-27.9.1821). Die Tochter Maria Margaretha Frieß heiratete Johannes Ilgen; Frieß ist Urgroßvater der Maria Louise Ilgen; 5xUrgroßvater von Eberhard Ref (vgl. Familienchronik des August Fink, S. 181).

 

Literatur:

- Feßmeyer, Hans: Die Grünstadter Apotheken und ihre Besitzer; Frankenthaler Geschichtsblätter Nov. 1938 S. 43; in Bibliothek Ref Archiv 7 Abt. 7 Nr. 4

- Fink, August: Familienchronik der Familie Mann; in: Bibliothek Ref Archiv 7 Abt. 5 Nr. 12

- Fries, Peter E.: Zeitenwende. Das Leben des Hof- und Consistorialrats der Grafen von Leiningen-Westerburg in Grünstadt Johann Casimir Fries 1739-1801, Binningen, Selbstverlag 1985 (Belegexemplar im Landesarchiv Speyer C 3917; ebenfalls in Landesbiblio­thek Speyer)

 

 

Fries, Johann Casimir (*M):

26.1.1739 in Neustadt - 17.3.1801 in Grünstadt; Leiningen-Westerburger Hofrat und Konsistorialrat; Sohn von Heinrich Jakob *Fries und Anna Susanne Maria *Sturm; 26.1.1739 in Neustadt - 17.3.1801 in Grünstadt; Bruder der Maria Margaretha Fries und des Dr. Friedrich Wilhelm Fries; verh. mit Johanna Christina Baumann; aus der Ehe stammen zwei Kinder (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 84); Vater des Ernst Christian Fries und der Anna Christina Fries verh. Matthiä; vgl. Totenschein im Standesamt Grünstadt, Stan­desamtliche Urkunden 1801 Nr. 42 (Kopie Archiv Ref); im Standesamtsregister als "Homme de Lettre" bezeichnet.

Fries war Schüler am Casimiranum in Neustadt; seine große Sprachbegabung (er konnte Latein, Griechisch, Hebräisch, Französisch und Englisch) fiel seinen Lehrern auf und führte 1756 zu weiterer Förderung des damals 17jährigen durch ein kostenloses Studium in Halle/Saale, zunächst Theologie (Fries: Zeitenwende, S. 8), dann im 10. Semester 1861 Wechsel des Studienfachs und Studium der technischen Künste, Mathematik und Physik in Berlin (vgl. Fries: Zeitenwende, S. 20). Fries strebte keinen akademischen Abschluß, sondern ein "allumfassendes Weltbild" an; in Berlin verdiente er seinen Lebensunterhalt als Sekretär am Kammergericht (vgl. Fries: Zeitenwende, S. 25).

 

Als 29jähriger erhielt er 1768 einen Ruf nach Grünstadt als Erzieher der Grafen Christian Carl von Altleiningen-Westerburg und des Bruders Friedrich von Altleiningen-Westerburg (vgl. Fries, Zeitenwende, S. 26). Fries wurde 1775 zum Hofrat der Leiningen-Wester­burg-Altleiningen Hofkanzlei ernannt (vgl. Kell, a.a.O., S. 114 und Anm. 510 S. 371; vgl. Fries, a.a.O., S, 128).

 

Durch Verordnung des Grafen Graf Christian Carl von Altleiningen-Westerburg vom 20.11.1783 (Original im Archiv von Graf K. E. zu Leiningen-Westerburg; vgl. Brinckmeier II 273-74; vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 48; ) hatte Fries unter gleichzeitiger Ernen­nung zum Konsistorialrat alle Consistorialgeschäfte mit dem "gemeinschaftlichen Superintendenten" *Wolf zu übernehmen.

 

Verheiratet war Fries mit Johanna Christina *Baumann; Kinder aus der Ehe waren: Christian Ernst Fries (königl. Friedensrichter u. Gutsbesitzer in Grünstadt 1778-1857) und Anna Christina Fries (1783-1837) verheiratet mit Dr. Friedrich Wilhelm *Matthiä (Matt­hiae, 1763-1822), dem zunächst "revolutionsfreundlichen" Direktor der Lateinschule in Grünstadt.

 

zu seiner Herkunft a. A.: Kell: Fürstentum Leiningen, a.a.O., S. 371 Anm. 510. Kell gibt an: "Fries stammt aus einer ehemals ostpreu­ßischen Akademiker- und Gutsbesitzerfamilie, kam nach seinem Theologiestudium in Halle und Berlin als Erzieher des jungen Gra­fen von Leiningen-Westerburg nach Grünstadt, avanvierte zum Hofrath und Vertrauten des Grafen, obwohl er mit dem konkurrieren­den Hofrat Brand in Streit geriet. Fries verweigerte als einziger in Grünstadt bis zuletzt den Eid auf die französische Verfassung, war wiederholt Repressalien der "Patrioten" ausgesetzt und setzte sich für die Freilassung des gefangenen Grafen ein. Trotzdem verlor er 1793 das Vertrauen seiner Herrschaft und geriet selbst in den Verdacht, ein "Franzosenfreund" zu sein (durch seine "Freundschaft" zum revolutionsfreundlichen Gymnasialdirektor Matthiä (Matthiae), (vgl. Kell., a.a.O., S. 114; vgl. auch Ernst, Oberstudienrat: Be­richt des Rektors Matthiä über das Grünstadter Gymnasium im Strudel der Revolution 1793 bis 1796; Neue Leininger Blätter 1927 S. 30).

 

Fries floh mit Frau und Kindern vor den wieder vorrückenden Franzosen am 25.12.1793 nach Heidelberg (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 155ff). Er kehrte im Gegensatz zu seinem Bruder nicht im Sommer 1794 nach Grünstadt zurück, sondern blieb wegen sei­ner angeschlagenen Gesundheit und der Krankheit seiner Frau in Heidelberg (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 164), wo die Familie bei Secretarius Rittmeier, der mit Fries befreundet war, unterkam (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 169). Fries kehrte auf dienstli­che Weisung in den Jahren1 1794 und 1795 wiederholt nach Grünstadt zurück, mußte jedoch jedesmal vor den erneut anrückenden Franzosen wieder nach Heidelberg flüchten; seine Familie blieb die ganze Zeit über in Heidelberg; im Februar 1796 kehrte Fries in das inzwischen erneut von den Franzosen geräumte Grünstadt zurück (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 177-78). Er floh im Früh­sommer 1796 nach dem erneuten Rückzug der deutschen Truppen wieder nach Heidelberg, kehrte jedoch anschließend wieder nach Grünstadt zurück (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 182). Hier blieb er nachdem seine Familie ebenfalls zurückkehrte infolge Geld­mangels auch nach der erneuten französischen Besetzung am 4.11.1796 (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 196).

 

1797 war *Laukhard auf Anordnung der französischen Regierung in Kreuznach Vorsitzender einer Kommission, die am 6.11.1797 in Grünstadt die früheren Beamten der Grafschaft, darunter auch Hofrath Fries, wieder in ihre Ämter einsetzte (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 204). Die erneute Absetzung erfolgte durch französisches Dekret bereits wenige Tage später am 11.11.1797 (vgl. Fries, a.a.O., S. 205).

 

Nach der erneuten Absetzung und der französischen Annektion des linken Rheinufers lebte Fries als Privatmann in Grünstadt" (vgl. zur Biographie: P. E. Fries, Zeitenwende. Hofrath Johann Casimir Fries, 1739-1801; Privatdruck, Binningen, 1985; sowie: Haasis, H. G.: Morgenröte der Republik, Frankfurt 1984, S. 213).

 

Altertumsverein Grünstadt, Memoire von Hofrath Fries an Barthelmy, 10.4.1795: "ces barbares souilles" (die Franzosen), 20.4.1795, "un homme de lettre, aimant le répos, et un citoyen allemand, content de son état, je respectois partout la républic francaise, sans prendre part à une révolution qui cependant occasiona ma ruine par le trop de pouvoir qu'exercaient les commissaires. Pour moi je m'en console. Mais je sius inconsolable de ceque mon acien élève cheri, le comte Frédéric de Linange est detenu depius deux ans, comme prisonnier d'otage à Paris ..."; edb. Negative Antwort der französischen Botschaft erklärt sich für nicht zuständig. Ebd. Graf Christian Karl an Hofrath Fries, 5.5.1795 (englisch), Lob für die Aktivität des Hofrats, ebd., Pfarrer Müller an Hofrath Fries. 2.6.1795, Hoffnung auf "Wiederherausgabe der eroberten Lande von Seiten Frankreichs", Antwort Fries', 2.6.1795, "Freude und Er­lösung aus der Gefangenschaft! - Worte des Lebens! Musik für das Ohr! Himmlische Botschaft für die Grafen und für uns alle!" (Zi­tat nach Kell, a.a.O., S. 371-72 Anm. 511).

 

Da auch sein Bruder Dr. Friedrich Wilhelm *Fries am Leiningischen Hof tätig war, wurde dieser als "Fries, Junior", Hofrath Johann Casimir Fries dagegen als "Fries, Senior" bezeichnet (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 37).

 

Literatur:

- Feßmeyer, Hans: Die Grünstadter Apotheken und ihre Besitzer; Frankenthaler Geschichtsblätter Nov. 1938 S. 43; in Bibliothek Ref Archiv 7 Abt. 7 Nr. 4

- Fink, August: Familienchronik der Familie Mann; in: Bibliothek Ref Archiv 7 Abt. 5 Nr. 12

- Fries, Peter E.: Zeitenwende. Das Leben des Hof- und Consistorialrats der Grafen von Leiningen-Westerburg in Grünstadt Johann Casimir Fries 1739-1801, Binningen, Selbstverlag 1985 (Belegexemplar im Landesarchiv Speyer C 3917; ebenfalls in Landesbiblio­thek Speyer)

- Totenschein im Standesamt Grünstadt, Standesamtliche Urkunden 1801 Nr. 42 (Kopie Archiv Ref); in Bibliothek Ref Archiv 7 Abt. 7 Nr. 5

 

 

Frieß, Johann Hermann:

um 1704; er wurde 1704 in der neu erbauten lutherischen Kirche in Mölsheim getauft (vgl. Würth: Wachenheim a.d. Pfrimm, a.a.O., S. 284).

 

 

Fries, Ludwig:

++++Verwandtschaft klären++; leiningischer Rat aus Grünstadt, nach Blankenheim (Aus Grünstadts vergangenen Tagen, S. 47) unter Bezugnahme Urk. Staatsarchiv Speyer (Department Donnersberg, Abt. I, Nr. 87) ist "Fries sen. Ludwig, 60 Jahre alt, ehemaliger Rat. Emigriert Januar 1794" nach Heidelberg emigriert (vgl. Emigrantenliste veröffentlicht: Neue Leininger Blätter 1932 S. 42 f., zurück­gekehrt April 1796; Lambert, 1100 Jahre Grünstadt S. 109)

 

 

Frieß, Johanna Maria Margaretha (*M):

*16.6.1751 in Neustadt/Weinstraße - 27.9.1821 in Kirchheimbolanden; Tochter von Heinrich Jakob Fries und Anna Susanna Maria Sturm; nach Fries, Zeitenwende wird sie als Johanna "Hannele" Margaretha Fries bezeichnet, jedoch von Fries im gleichen Werk spä­ter als 'Margarethe' tituliert (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O.,. S. 6, 10, 34, 206). Eheschließung 1780 in Grünstadt mit Johannes *Ilgen (Fürstl.-Leiningischer Kammerrat und Kirchenschaffner in Grünstadt und Bad Dürkheim); Großmutter der Maria Louise Ilgen; 4xUr­großmutter von Eberhard Ref (vgl. Familienchronik des August Fink, S. 181). Auf einem Bild im Besitz meiner Mutter Elisabeth Ref ist sie als „Johanna Maria Margarethe“ bezeichnet.

 

Schwester des Dr. Friedrich Wilhelm Fries (Dr. med und Apotheker in der Schwanenapotheke in Grünstadt, 1749-1801) und des gräfl. leiningisch-westerburgischen Hof- und Consistorialrates Johann Casimir Fries aus Grünstadt (1839-1801).

 

Verheiratet mit dem gräflich-leiningischen Kammerrath Johannes *Ilgen. Aus der Ehe gingen die drei Söhne Heinrich Paul Ilgen (geb. 1779), Friedrich Heinrich Wilhelm Ilgen (geb. 1781) und Ludwig Christian Ilgen (geb. 1784) hervor (vgl. Fries: Zeitenwende, a.a.O., S. 221).

 

"Ilgen Wittib Margareth" aus Grünstadt ist auf einer Liste vermutlich aus dem Jahre 1797 aufgeführt, in welcher die in den Revoluti­onskriegen gefüchteten und inzwischen (bis Ende 1796) zurückgekehrten Einwohner Grünstadts enthalten sind: "Ilgen Wittib Marga­reth, 46 Jahre alt. Emigr.: Jan 1794. Zurückk.: April 1796. Ruhig." Die Bemerkung "ruhig" bezieht sich auf ihre politische Haltung, d.h. sie trat nicht gegen die Franzosen und die Republikaner auf (vgl. Zink, Albert: Emigranten aus der Grafschaft der Grafschaft Lei­ningen-Westerburg in der französischen Revolutionszeit; Neue Leininger Briefe 1932 S. 43). Es handelt sich mit hoher Wahrschein­lichkeit um Maria Margaretha Frieß, in Grünstadt verheiratete Ilgen, deren Mann Johannes Ilgen (Fürstl.-leiningischer Kammerrat und Kirchenschaffner in Grünstadt und Bad Dürkheim) am 7.5.1795 in Heidelberg (d.h. in der Emigration) verstorben war. Ihr Sohn Ludwig Christian Ilgen wird als Schüler der Lateinschule (Leininger Gymnasium) in Grünstadt am 8.2.1796 aufgeführt (Datum frag­lich, da seine Mutter erst im April 1796 aus der Emigration zurückgekehrt sein soll; vgl. Ernst: Bericht des Rektors Matthiä über das Grünstadter Gymnasium im Strudel der Revolution 1793 bis 1796; Neue Leininger Briefe 1927 S. 31); er hatte die Schule wegen der Kriegslage (Revolutionskriege) verlassen und vorübergehend die Quinta am Gymnasium in Heidelberg besucht; nach der Rückkehr 1796 wurde er in der Secunda inscribiert.

 

Nach dem Tode ihres Bruders Dr. Friedrich Wilhelm Fries erbte Maria Margaretha Fries 1801 die Schwanenapotheke mit Haus (frü­her an der nördlichen Ecke Hauptstraße/Bahnhofstraße in Grünstadt, an der Stelle der heutigen Bäckerei Wilhelm), die sie bis 1812 innehatte. 1812 übertrug sie die Apotheke an ihren Sohn, den Apotheker Ludwig Christian Ilgen.

 

Literatur:

- Feßmeyer, Hans: Die Grünstadter Apotheken und ihre Besitzer; Frankenthaler Geschichtsblätter Nov. 1938 S. 43; in Bibliothek Ref Archiv 7 Abt. 7 Nr. 4

- Fink, August: Familienchronik der Familie Mann; in: Bibliothek Ref Archiv 7 Abt. 5 Nr. 12

- Fries, Peter E.: Zeitenwende. Das Leben des Hof- und Consistorialrats der Grafen von Leiningen-Westerburg in Grünstadt Johann Casimir Fries 1739-1801, Binningen, Selbstverlag 1985 (Belegexemplar im Landesarchiv Speyer C 3917; ebenfalls in Landesbiblio­thek Speyer)

 

 

Friese, Andreas (*M):

1671- 29.7.1724; Chirurgus in Neustadt/Weinstr.; Bürger von Neustadt seit 1711 (vgl. Fries: Zeitenwende S. 7); Sohn Georg Friese und der Ursula Leyde; seit 11.11.1705 verheiratet mit Helena *Steyl (vgl. Fries, Zeitenwende, S. 7); Vater von Heinrich Jakob Fries; 6xUrgroßvater von Eberhard Ref

 

Literatur:

- Fries, Peter E.: Zeitenwende. Das Leben des Hof- und Consistorialrats der Grafen von Leiningen-Westerburg in Grünstadt Johann Casimir Fries 1739-1801, Binningen, Selbstverlag 1985 (Belegexemplar im Landesarchiv Speyer C 3917; ebenfalls in Landesbiblio­thek Speyer)

 

 

Friesenheim, Ritter von:

Ministerialen- und Niederadelsfamilie; Die Familie nannte sich zeitweise nach der Kropsburg und nach Wachenheim; zur Familie ge­hört auch Burchardus von *Breitenstein, der zwischen 1257 und 1265 urkundlich erwähnt ist (vgl. Keddigkeit u.a.: Burgenlexikon, a.a.O., Bd. I S. 203).

 

Literatur:

- Ehrhard, Arno: Friesenheim; in: Pfälzer Heimat 2002, S. 9-15

- Keddigkeit u.a.: Burgenlexikon, a.a.O., Bd. I S. 203

 

 

Friesenheim, Burkhard von:

erscheint 1173 und 1174, vielleicht auch 1184 als Vizedom urkundlich in Worms (Ehrhard, Arno: Friesenheim; in: Pfälzer Heimat 2002, S. 9)

 

 

Friesenheim, Konrad von:

erscheint 1213 und 1216 als Vizedom in Worms, sowie 1226 als Ratsvorsitzender von Worms (vgl. Ehrhard, Arno: Friesenheim; in: Pfälzer Heimat 2002, S. 9)

 

 

Friesenheim, Konrad von:

1270 als Zeuge für die Herrschaft Bolanden urkundlich erwähnt (Ehrhard, Arno: Friesenheim; in: Pfälzer Heimat 2002, S. 10)

 

 

Fritsch, Georg Peter (*Müll):

12.8.1782 (Angabe bei Anthes: Kasualien der reformierten Pfarrei Odenbach am Glan, Bd.2, a.a.O.; dies kann stimmen, wie sich aus der Geburt des 3. Kindes 1785 ergibt) bzw. 12.8.1792 (vgl. Feil-Krampe: Familienbuch reformierten Pfarrei Medard, a.a.O., S. 86); Sohn des Carl Fritsch, Gemeindsmann zu (?) Weyerbach; Ölschläger, 1785 Ölmüller in Medard; °° 21.2.1775 in Rehborn mit Maria Catharina Porr/Pfarrius (Tochter des Leonhard Porr, gem Kirchenbuch Medard; bei Anthes: Kirchenbuch Odenbach lautet der Familienname Pfarrius); Vater des Johannes Fritsch (*1.8.1778 Rehborn), Johannes (*28.11.1781 Medard) und Johann Peter Fritsch (*7.1.1785 Medard; Pate u.a. der Müllermeister Johann Peter Schlemmer) (vgl. Feil-Krampe, a.a.O., S. 86); wie sich aus den Ge­burtsorten der Kinder ergibt, ist die Familie zwischen 1778 und 1781 nach Medard gezogen; dort gab es lediglich die Ölmühle Schlemmer; der Pate des 3. Kindes Johann Peter Schlemmer war bis zu seinem Tod am 1.4.1818 der Müllermeister auf der Ölmühle; folglich kann Fritsch nur Mitarbeiter auf der Ölmühle Schlemmer gewesen sein, nicht aber selbständiger Mühlenbesitzer.

 

 

Fritsch, Johann Peter (*Müll):

um 1775 war Johann Peter Fritsch Ölmüller in Rehborn; seine Tochter Maria Katharina wurde am 16.11.1775 geboren (vgl. Anthes.: Die Kasualien der reformierten Pfarrei Rehborn, a.a.O., S. 29).

 

 

Fröbelius, Anna Regina (*M/*Ffarr):

geboren um 1705 in Alzey (vgl. Fink: Familienchronik, a.a.O., S. 120) - ++++; konfirmiert in Alzey 1723; Tochter des Pfarrers Jo­hannes Fröbelius aus Alzey und der Elisabeth Katharina Lex; Eheschließung mit Pfarrer Johannes Rühl am 10.9.1743 in Bad Dürk­heim; Rühl war bis 1743 Informator am Hof in Bad Dürkheim und dann Pfarrer in Ungstein; Mutter der Christine Eleonore Rühl verh. Friedrich; 6xUrgroßmutter von Eberhard Ref (vgl. Familienchronik d. August Fink S. 187).

 

 

Fröbelius, Dorothea Philippina (*M):

geboren 1708 Alzey; Tochter des Pfarrers Johannes Fröbelius aus Alzey und der Elisabeth Katharina Lex; Schwester der Anna Regi­na *Fröbelius (vgl. Fink: Familienchronik, a.a.O., S. 120).

 

 

Fröbelius, Johannes (*M/Pfarr):

Burkhards/Oberhessen - 1.8.1725 in Alzey; Sohn von Pfarrer Johann Justus *Fröbelius aus Burkhards/Oberhessen; Oberpfarrer in Al­zey; verheiratet mit Elisabeth Katharina *Lex; Vater der Anna Regina *Fröbelius und der Dorothea Philippina Fröbelius; 7xUrgroß­vater von Eberhard Ref (vgl. Familienchronik des August Fink S. 187). Aus der Ehe gingen 7 Kinder hervor, von denen vier jung ge­storben sind (vgl. Fink, S. 120).

 

 

Fröbelius, Johann Justus (A) (*M/*Pfarr):

verstorben nach 1707 in Burkhards/Oberh; Pfarrer in Burkhards/Oberhessen; Vater von Johannes *Fröbelius; 8xUrgroßvater von Eberhard Ref (Familienchronik d. August Fink S. 187); die Lebensdaten sind nach Fink entnommen aus: Diehl: Hassia sacra, Bd. 3, Darmstadt 1928

 

 

Frölich, Gabriel:

vor 1678 Speyer; Lic. iur.; RKG-Advokat und Prokurator; er ist 1663 als Grundstücks-Anlieger in Speyer genannt von Äckern „im Gießhübel“ und 1666 eines Baumgartens „im Mittelkämmerer“ (vgl. Stadtarchiv Speyer Best. 1 B 14/1627-86 S. 398, 447). Seine Witwe ist Anliegerin: 1678 von Wiesen „auf dem Refenthal“ und 1680 eines Baumgartens „im oberen Cämmerer“ (vgl. Stadtarchiv Speyer Best. 1 B 14/1627-86 S. 600, 621) (vgl. Groh, Günther: Das Personal des Reichskammergerichts in Speyer (Besitzverhältnis­se), a.a.O., S. 49).

 

Es dürfte um den Dr. Fröhlich handeln, dessen Witwe „vorher“ (wohl vor 1707) im Haus „Zur Meise“ in Speyer wohnte (vgl. Hart­wich: Bevölkerungsstruktur und Wiederbesiedlung Speyers 1689, a.a.O., S. 32).

 

 

Frölich, Johann Adam August (*Pfarr):

6.9.1788-22.3.1853; ev. Pfarrer; war vom 1.6.1845- 1852 Dekan in Bergzabern; ab dem 16.7.1852 leitete er bis zu seinem Tod die Pfarrei Oberotterbach (vgl. Ziegler, Pfälzer Heimat 1984, S. 164 Anm. 15); er wurde nach der Absetzung von Pfarrer Johann Christi­an *Riehm 1850 (wegen Unterstützung der revolutionären provisorischen pfälzischen Regierung) auf Vorschlag der Speyerer Kir­chenbehörde als dessen Nachfolger auf der Pfarrstelle in Bergzabern im Gespräch, wurde jedoch nicht für geeignet gehalten, den den angesehenen Riehm zu ersetzen (vgl. Ziegler: Johann Christian Riehm, ein Schicksal aus der Reaktionszeit in der Pfalz; in Pfälzer Heimat 1984, S. 162

 

 

Frölich, Hans Peter (*Müll):

um 1672 Müller in Oberndorf / Alsenz; es könnte sich um den Sohn des Wenz *Fröhlich handeln; auf welcher Mühle er saß, läßt sich nicht mehr feststellen (vgl. Stock, Pfarrer: Ortsgeschichte von Oberndorf (auch zu Mühlen); in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1927, S. 87).

 

 

Frölich, Wenz (*Müll):

um 1662 Müller in Oberndorf / Alsenz; um welche Mühle es sich handelt, ist nicht überliefert (vgl. Stock, Pfarrer: Ortsgeschichte von Oberndorf (auch zu Mühlen); in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1927, S. 87)

 

 

Fromm, Hanß (*Müll):

um 1613 Müller in Kaiserslautern; am 13.1.1618 wird der Müller Hans Fromm als Salzmesser in Kaiserslautern durch den Schneider Hanß Bayer abgelöst (vgl. Herzog: Kaiserslautern 1550-1619, a.a.O., S. 20).++++klären : welche Mühle++++

 

 

Fuchs, Catharina Wilhelmine (*Müll):

aus Grumbach; Tochter des Georg Fuchs, Hofmetzger und Bürger in Grumbach; °° am 14.2.1797 mit dem Müller Johann Peter *Schlemmer, Erbbestandsmüller auf der Mühle in Medard; Sohn aus der Ehe ist Johann Jakob *Schlemmer (vgl. Dhom: Sippe Schlemmer, a.a.O., S. 21/22); sie ist am 4.2.1802 in Medard Patin bei der lutherischen Taufe des Johann Nickel Balder (vgl. Feil-Krampe: Familienbuch reformierten Pfarrei Medard, a.a.O., S. 20; Dhom: Sippe Schlemmer, a.a.O., S. 20; Eintrag im lutherischen Kirchenbuch Meisenheim).

 

 

Fuchs, Georg Christoph (*Pfarr):

3.6.1750 Roxheim bei Kreuznach - 3.12.1796 Hochheim / Worms; Sohn des Gutsbesitzers Dr. iur. Ludwig Jakob Fuchs und Sabine Katharina Winkelblech; Stud. 1770 Utrecht; 27.2.1774-1779 reformierter Pfarrer in Dörrmoschel; 1779-1796 Hochheim bei Worms; Eheschließung am 21.11.1779 in Meisenheim mit der Pfarrerstochter Susanne Magdalena Dörrzapf (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S.127 Nr. 1460); Vater der Johanna Juliane Fuchs (* 8.2.1794 Hochheim bei Worms; verh. mit Pfarrer Karl Friedrich Ludwig Pixis) (vgl. Biundo, a.a.O., S. 350 Anm. zu Nr. 4076), Luise Philippine *Fuchs (Eheschließung 1813 mit Pfarrer Heinrich Julius Dörrzapf) (vgl. Biundo, a.a.O., S. 87 Anm. zu Nr. 990) und der Johanna Katharina Magdalena Luise *Fuchs (verh. mit Pfarrer Johann Karl Rö­diger [† 16.12.1800] und Pfarrer Philipp Christian Kalbfuß) (vgl. Biundo, a.a.O., S. 127 Anm. zu Nr. 1460)

 

 

Fuchs, Johann Casimir (*Pfarr):

Oberschultheiß in Monzingen; Eheschließung mit Johanna Charlotte Glöckner; Vater der Susanne Amalie *Fuchs (1724-1753, verh. mit Pfarrer Johann Friedrich *Abegg) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 534 Anm. zu N2) und der Susanna Marie *Fuchs (verh. mit Pfarrer Georg Christoph Winkelblech (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 514 Nr. 5980).

 

 

Fuchs, Johanna Maria (P/*Pfarr):

Tochter des Peter *Fuchs († 1709) und der Barbara Pelzer; Eheschließung mit dem Pfarrer und Inspektor in Meisenheim Johann Ja­kob *Smend; aus der Ehe stammt die Tochter Susanna Sara *Smend (verh. mit Pfarrer Johann Jakob *Abegg) (vgl. Biundo: Pfar­rerbuch, a.a.O., S. 1 Nr. 1) und die Tochter Katharina Sybille Smend (verh. mit Konrad Zepper) (vgl. Biundo, a.a.O., S. 524 Anm. zu Nr. 6078 iVm. S.

 

 

Fuchs, Johanna Katharina Magdalena Luise (*Pfarr):

11.11.1780 Hochheim bei Worms - +++; Tochter von Pfarrer Georg Christian Fuchs und Susanna Magdalena Dörrzapf; 1. Eheschlie­ßung 1797 mit Pfarrer Johann Karl Rödiger († 16.12.1800); Mutter des Lehrers Ludwig Rödiger und des Pfarrers Friedrich Wilhelm Rödiger (vgl. Biundo, Pfarrerbuch, a.a.O, S. 380 Anm. zu Nr. 4414 und S. 380 Anm. zu Nr. 4415; 2. Eheschließung Pfarrer Philipp Christian Kalbfuß (vgl. Biundo, a.a.O., S. 127 Anm. zu Nr. 1460)

 

 

Fuchs, Karl Philipp (*Pfarr):

30.3.1794 Rittershofen / Elsaß - 10.5.1826; Sohn des Einnehmers Johannes Fuchs und Elisabeth Wagenbach; 1818/20 lutherischer Pfarrer Marienthal, 6.7.1820/26 Sausenheim (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 128 Nr. 1462); °° Mit Anna Elisabeth Knecht (sie °° in 2. Ehe am 14.9.1838 in Rheingönheim mit Johann Christoph Stadelmann (vgl. Poller Rheingönheimer Bürgerbuch Bd. 2, a.a.O., S. 268).

 

 

Fuchs, Ludwig Jakob Dr. iur. :

1724 - 1788; Gutsbesitzer und Jurist in Monzingen (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 541 N 1460); Eheschließung mit Sabine Ka­tharina *Winkelblech aus Mannheim; Vater von Pfarrer Georg Christoph *Fuchs (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 127 Anm. zu Nr. 1460 und S. 541 N 1460)

 

 

Fuchs, Luise Philippine:

Tochter von Pfarrer Georg Christoph *Fuchs und +++++

 

 

Fuchs, Marie Margarethe :

aus Monzingen; Eheschließung mit dem Stadtsyndicus in Sobernheim lic. iur. Heinrich Casimir Beck; Mutter von NN. Beck, Groß­mutter der Juliane Katharina Beck (verh. 1.10.1754 in Sobernheim mit Pfarrer Johann Friedrich *Abegg) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 534 Anm. zu Nr. 2)

 

 

Fuchs, Maximilian (*Rev48):

ist 1848 einer der Initiatoren zur Zusammenfassung der Reformbewegungen im Vaterlandsverein, zu dessen Gründung am 27.3.1849 auf einer Bürgerversammlung in Neustadt beschlossen wurde (vgl. Fenske: Die Pfalz und die Revolution, a.a.O., Bd. 1 S. 69).

 

 

Fuchs, Peter (*Pfarr):

1671-1709; Pfarrer und Inspektor; Eheschließung mit Barbara Peltzer; Vater der Johanna Maria *Fuchs (verh. mit Pfarrer Johann Ja­kob Smend) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 1 Anm. zu Nr. 1)

 

 

Fuchs, Susanna Amalie (*Pfarr):

1724 Monzingen - 1753; Tochter des Oberschultheißen von Monzingen Johann Casimir *Fuchs und Johanna Charlotte Glöckner; Schwester der Susanna Maria *Fuchs; Eheschließung 1747 in Monzingen mit Pfarrer Johann Friedrich *Abegg (vgl. Biundo: Pfar­rerbuch, a.a.O., S. 534 Anm. zu N2)

 

 

Fuchs, Susanna Maria (*Pfarr):

Tochter des Oberschultheißen von Monzingen Johann Casimir *Fuchs und Johanna Charlotte Glöckner; Schwester der Susanna Amalie *Fuchs; Eheschließung 1767 mit Pfarrer Georg Christoph *Winkelblech; Mutter des Pfarrers Daniel Ludwig Winkelblech (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 514 Nr. 5980) und des Theodor Winkelblech (Internet-Datei Genwiki)

 

 

Fuchshuber, Anna Dorothea:

Tochter des pfalz-zweibrückischen Amtsschaffners in Niederbronn/Elsaß, Philipp Melchior *Fuchshuber; °° 15.8.1726 in Meisen­heim mit dem bisherigen Amtsschultheiß in Meisenheim, Rudolph Henrich Wirsing, dieser dimittiert 1726 (vgl. Stuck: Verwaltungs­personal, a.a.O., S. 164)

 

 

Fuchshuber, Johann Georg:

vor 1714 war Fuchshuber kurpfälzischer Kirchenschaffner der Gemeinschaft Guttenberg mit Amtssitz in Oberotterbach. 1714 führte Fuchshuber als "vordem kurpfälzischer Kirchenschaffner" wegen offener Ansprüche einen Rechnungsrezeß gegen die Kirchenschaff­nei Guttenberg (vgl. Archiv des Lutherischen Oberkonsistoriums Zweibrücken, Archivteil Herrschaft Guttenberg [Prot. Landeskir­chenarchiv Speyer Abt. 57], Protestantisches Landeskirchenarchiv der Pfalz in Speyer 1953, Nr. 87).

 

 

Fuchshuber, Philipp Melchior:

um 1726 pfalz-zweibrückischer Amtsschaffner in Niederbronn/Elsaß; Vater der Anna Dorothea *Fuchshuber (vgl. Stuck: Verwal­tungspersonal, a.a.O., S. 164).

 

 

Fülbert, Johann Henrich:

vor 1703; Keller in Alzey; Vater der Marie Salome Fülbert (verh. am 21.7.1703 in Großbockenheim mit Pfr. Johann Reinhard *Her­manni) (vgl. NN.: Nachtrag zum Pfälzischen Pfarrerbuch, Buchstaben A-H; in Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und reli­giöse Volkskunde 1983, S. 130 Anm. zu Nr. 2106; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 90).

 

 

Fülbert, Marie Salome (*Pfarr):

Tochter des Kellers in Alzey Johann Henrich *Fülbert; Eheschließung am 21.7.1703 in Großbockenheim mit dem Licentvisitator im Oberamt Alzey Johann Christoph Hermanni; Mutter des Pfr. Johann Christoph Daniel *Hermanni (vgl. NN.: Nachtrag zum Pfälzi­schen Pfarrerbuch, Buchstaben A-H; in Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 1983, S. 130 Anm. zu Nr. 2106; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 90).

 

 

Fürnkranz, Franz:

um 1798; aus Wachenheim / Pfrimm; aus dem Österreichischen eingewandert; Eheschließung am 2.2.1798 mit Katharina Barbara Walther aus Wachenheim / Pfrimm (vgl. Würth: Wachenheim / Pfrimm, a.a.O., S. 130).

 

 

Fürstenwärther, Friedrich Karl von:

um 1797 zweibrückischer Hofrat; er erstellte mit anderen die Instruktionen für den bayrischen Gesandten Rechberg zum Rastatter Kongress 1797, verfaßt in Heidelberg, Exilregierung, und zwar von Vizekammerdirektor und Regierungsrat Johann Wilhelm Wernher und den zweibrückischen Hof- bzw. Kammerräten Friedrich Karl von Fürstenwärther, Philipp Ludwig Horstmann und Karl Friedrich Pfender (vgl. - Heinz, Joachim P.: Umrisse der Bevölkerungsgeschichte im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken in der frühen Neuzeit; in: Konersmann/Ammerich: Historische Regionalforschung im Aufbruch. Studien zur Geschichte des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken [Speyer 2010], S. 56).

 

 

Fugger-Glött, Theodor Graf von (*Rev48):

1823 - 11.3.1850; Internatserziehung 1832-1840 in Freiburg / Schweiz, seit 1842 im bayerischen Militärdienst; Unterleutnant; Füg­ger-Glött stellte sich 1849 der Provisorischen Regierung der Pfalz als Militärberater zur Verfügung, wurde nach der Niederschlagung der Revolution wegen Desertion vom Kriegsgericht zum Tode verurteilt und am 11.3.1850 erschossen (vgl. Fenske: Die Pfalz und die Revolution, a.a.O., Bd. II S. 248).

 

Literatur:

- Ziegler, Hans: Der Fugger-Glött-Prozeß in Landau 1849/50; in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, Bd. 92, Speyer 1994, S. 241-305

 

 

Funck, Agnes:

um 1656 in Reichenbach oder Aulenbach; Tochter des † Müllers Culmann Funck; Um 1650 war sie auch als „Adam Funken-Mühle auf der Reichenbach“ bekannt. 1656 gehörte die “Mühle auf der Reichenbach” (auch als „Adam Funken-Mühle auf der Reichenbach“ bekannt, die spätere Eisenhutsmühle; die Mühle lag auf Aulenbacher Gemarkung) der Agnes Funck, der Tochter des verstorbenen Culmann Funck; die Mühle war im 30jährigen Krieg „ganz zu Haufen gefallen“ und Agnes Funck verfügte nicht über die Mittel zum Wiederaufbau (vgl. Hartmann: Ergänzung der Chronik des Gutsbezirks Baumholder, a.a.O., S. 94).

 

 

Funck, Heinrich:

geboren vor 1656 auf der Germansmühle, der Erbbestands- und Bannmühle auf der Steinalb bei Grünberg (heute Truppenübungs­platz Baumholder). Im Mühlenbericht des Schultheiß Johann Müller in Baumholder von 1656 wird folgendes berichtet: Die Mühle war Erbmühle und gehörte Heinrich Funck, der von seiner Frau her ziemlich begütert war. Die Frau des Funck hielt sich bei Michael Faust zu Grünbach auf, der ihr Kost um Gottes Willen gab. Der Sohn ist im moichianischen Wesen in die Kriegsgesellschaft gekom­men. Man weiß nicht, ob er noch lebt. Die Frau will sich der Mühle nicht annehmen. In einem anderen Vermerk heißt es: “In der Steinalp ist eine Walkmühle gewesen, für die früher der verstorbene Müller in der Wolfsmühle neben seinem Mühlenzins jährlich 9 Batzen zahlte. Diese Walkmühle ist in Abgang gekommen. Seine Hausfrau, die etwas begütert war, ist aber immer krank und eine Bettrysin (bettlägerig), die Michel Faust um Gottes Willen in Kost hält...”

 

 

Funck, Johannes (*Müll):

um 1625 Ruschberg; 1625 war Johannes Funck zu Ruschberg Besitzer der "Neumühle", die 1716 als "Neumanns Mühle" (Besitzer: Martin Krieger) erscheint (vgl. Hinweis bei Jung: Familienbuch Baumholder, a.a.O., Teil I ev. Kirchenbuch, a.a.O., S. 91).

 

1 Vgl. Schloz, Rüdiger: Die Familie Ferckel/Ferkel aus Gimmeldingen bei Neustadt / Weinstraße; in: PRFK 1982, S. 131; email Werner Mallrich an Eberhard Ref vom 23.7.2011.

2 Schloz, Rüdiger: Die Familie Ferckel/Ferkel aus Gimmeldingen bei Neustadt / Weinstraße; in: PRFK 1982, S. 128.

3 Schloz, Rüdiger: Die Familie Ferckel/Ferkel aus Gimmeldingen bei Neustadt / Weinstraße; in: PRFK 1982, S. 129.

4 Schloz, Rüdiger: Die Familie Ferckel/Ferkel aus Gimmeldingen bei Neustadt / Weinstraße; in: PRFK 1982, S. 129.

5 Vgl. Schloz, Rüdiger: Die Familie Ferckel/Ferkel aus Gimmeldin­gen bei Neustadt / Weinstraße; in: PRFK 1982, S. 131.

6 Vgl. Schloz, Rüdiger: Die Familie Ferckel/Ferkel aus Gimmeldingen bei Neustadt / Weinstraße; in: PRFK 1982, S. 131; email Werner Mallrich an Eberhard Ref vom 23.7.2011.

7 Vgl. Schloz: Familie Ferckel, a.a.O., S. 134.

8 Vgl. LA Speyer Best. A2 Akte 1461 UNr. 25 (1752).

9 Anm.: sie ist gleichzeitig Schwägerin ihrer Stiefmutter

10 Schloz, Rüdiger: Die Familie Ferckel/Ferkel aus Gimmeldingen bei Neustadt / Weinstraße; in: PRFK 1982, S. 130.

11 Vgl. LA Speyer, Best. A2 Nr. 179/1 = LA Speyer A2 Nr. 100 1/18 fol.

12 Schloz, Rüdiger: Die Familie Ferckel/Ferkel aus Gimmeldingen bei Neustadt / Weinstraße; in: PRFK 1982, S. 128.

13 Vgl. Armknecht: Geschichte d. Familie Armknecht, a.a.O., S. 25.

 

 

Aktuelles

Homepage online

Auf meiner  Internetseite stelle ich mich und meine Hobbys vor.

 

 

Besucher seit 1.1.2014