Version 3.2.2016

 

 

Litera C

 

Cäppel, Familie:

s. Keppel

 

 

Candidus, Familie:

lateinisierte Form des Familiennamens Weiß

 

Literatur:

- Candidus, Otto: Stammbaum der Familie Candidus (Kaiserslautern 1929)

 

 

Candidus, Anna Elisabeth (*Pfarr):

geboren 3.10.1602; Tochter von Pfarrer Samuel *Candidus und Anna Keßler; Eheschließung am 14.11.1626 mit Pfarrer Georg Fried­rich *Schwebel; Mutter von von Dr. phil. Pfarrer Johann Heinrich Schwebel und Pfarrer Philipp Karl Schwebel (vgl. Biundo: Pfar­rerbuch, a.a.O., S. 63 Anm. zu Nr. 710 und S. 429 zu Nr. 4988).

 

 

Candidus, Anna Marie:

11.9.1579 Zweibrücken; Tochter des zweibrückischen Generalsuperintendenten Pantaleon M. *Candidus und Sybille *Kneupel; 1. Eheschließung am 2.9.1600 in Zweibrücken mit dem Ratsschreiber und Landschreiber in Zweibrücken Jost *Lauer; 2. Eheschließung am 26.1.1602 mit Elias *Thalwenzel († 3.5.1614 in Hornbach) (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 63 Anm. zu Nr. 709); aus der Ehe stammt der Sohn Johann Friedrich *Thalwenzel und die Tochter Anna Marie Candida *Thalwenzel; 3. Eheschließung mit Heinrich Rupert *Fabritius (Rückschluß aus der Angabe "Stiefvater" bei Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 464 Anm. zu Nr. 5407);

 

 

Candidus, Bartholomäus:

1.1.1606 Hornbach - +++; Sohn von Pfarrer Samuel Candidus und Anna Keßler; Vater von Maria Rosina *Candidus

 

 

Candidus, Friederike Salome (*Pfarr):

9.2.1842 Pirmasens - 4.9.1905 Kleinfischlingen; Tochter von Pfarrer Friedrich *Candidus und Friederike Schneider; Schwester der Luise Candidus; Eheschließung mit Pfarrer Wilhelm *Eller (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 96 Nr. 1108 sowie S. 65 Anm. zu Nr. 720).

 

 

Candidus, Friedrich (*Pfarr):

18.7.1814 Schnellenbergerhof bei Kaiserslautern - 22.8.1888 Wiesbaden; Sohn des Försters Friedrich Wilhelm *Candidus (1786 Wei­lerbach - 1.9.1846 Kaiserslautern) und der Elisabeth Wilhelmine *Pixis (22.3.1790 Heßheim - 29.5.1852 Zweibrücken); 1832-1834 stud. theol in Utrecht und Erlangen; 1. Examen 1835; 1836 Predigerseminar München, 1836-1837 Vikar in Zweibrücken; 1837-1839 Stud.-Lehrer in Homburg / Saar; 1839-1841 Stud.-Lehrer Pirmasens; 1841/42 Verwalter der Pfarrei Rinnthal; 20.12.1842-1851 Pfar­rer in Rieschweiler; 1.11.1850 bzw. 1851-1854 Pfarrer in Frankweiler; 7.8.1854-1888 Pfarrer in Rüssingen; Eheschließung mit Frie­derike Schneider; Vater von Luise *Candidus (verh. mit Johann (2) *Lauermann) und der Friederike Salome *Candidus (verh. mit Pfarrer Wilhelm *Eller) (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 65 Nr. 720).

 

Anm. nach Neumer: Bürgerbuch der Verbandsgemeinde Hochspeyer, a.a.O., S. 105 ist Elisabeth Wilhelmine Pixis mit dem Revier­förster in Fischbach bei Kaiserslautern, Philipp Friedrich Candidus verheiratet, das 1. Kind ist Philipp Friedrich 1820-† 18.1.1821; der Sohn Friedrich Daniel Karl Candidus ist am 25.4.1828 geboren; die Angabe bei Biundo muß überprüft werden+++++

 

 

Candidus, Friedrich Wilhelm*:

1786 Weilerbach - 1.9.1846 Kaiserslautern; Sohn von Pfarrer Johann Wilhelm (2) Candidus und Maria Susanna *Brechtel; Revier­förster in Fischbach bei Hochspeyer; Eheschließung mit Elisabeth Wilhelmine *Pixis; Vater von Pfarrer Friedrich *Candidus (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 64 Nr. 720 und S. 350 Anm. zu Nr. 4075: hier ist der Vorname mit "Friedrich Wilhelm" richtig angegeben, der falsche Vorname "Friedrich Philipp" befindet sich bei Biundo, a.a.O., S. 64 Nr. 718).

 

 

Candidus, Johann Daniel (2) (*Pfarr):

4.7.1679 Annweiler - 7.5.1719 Siebeldingen; Sohn von Pfarrer Johann Daniel (1) Candidus und Sara Simon; 1707/16 reformierter Pfarrer Neuburg (bis 1711 zugleich Hagenbach); 1716/19 Siebeldingen; °° mit Luise Marie NN.; Kinder sind Christine Charlotte Su­sanne Candidus (~ 16.10.1716 Siebeldingen) und Marie Luise Candidus (°° mit Dr. med Johann Paul *Bruch) (vgl. Biundo: Pfar­rerbuch, a.a.O., S. 64 Nr. 715).

 

 

Candidus, Johann Wilhelm (1) (*Pfarr):

17.7.1704 Weinheim - 17.2.1774 Heidelberg; Apotheker in Heidelberg; Eheschließung am 3.5.1745 in Heidelberg mit Maria Susanna *Brechtel; Vater von Pfarrer Johann Wilhelm *Candidus (2) (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 64 Nr. 718)

 

 

Candidus, Johann Wilhelm (2) (*Pfarr):

27.6.1749 Weinheim - 17.10.1811 Weilerbach; reformiert; Sohn des Apothekers Johann Wilhelm Candidus (1) und Maria Susanna *Brechtel; 1772-1773 stud. theol. in Heidelberg; 1784-1811 reformierter Pfarrer in Weilerbach; Eheschließung am 28.5.1785 in Hei­delberg mit Magdalena Marie Katharina *Andreae; Vater von Friedrich Wilhelm *Candidus; Christian Christoph Candidus, Elisabeth Johanna Maria Candidus, Karl Philipp Candidus, Annemarie Candidus, Susanne Margarethe Candidus (verh. mit Valtin Becker), Ju­liane Magdalena Candidus (verh. mit Nikolaus Kuby), Benedikt Josua Peter Candidus, Ludwig Philipp Candidus (vgl. Biundo: Pfäl­zisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 64 Nr. 718)

 

 

Candidus, Karl Friedrich Daniel (*Pfarr):

26.4.1828 Fischbach - 23.6.1874 Zweibrücken; Sohn des Försters Friedrich Wilhelm Candidus und Elisabeth Wilhelmine Pixis; Bruder des Pfarrers Friedrich Candidus; 1848-1853 Studium Heidelberg und Utrecht; Vikar Weilerbach, 1859-1862 Pfarrer in Her­mersberg, 1862-1867 Kirkel-Neuhäusel; Eheschließung am 27.9.1855 mit Karoline Poth Tochter des Müllers Karl *Poth aus Kott­weiler-Schwanden (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 65 Nr. 721)

 

 

Candidus, Luise (*Pfarr):

25.4.1844 Pirmasens - 24.5.1921 München; Tochter von Pfarrer Friedrich *Candidus und Friederike Schneider; Schwester der Frie­derike Salome *Candidus Candidus; Eheschließung mit Johann Lauermann aus Rüssingen (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 65 Anm. zu Nr. 720).

 

 

Candidus, Margarethe:

1573 Bergzabern; Schwester des Pantaleon *Candidus; Eheschließung mit Johannes *Sturtz (Dr. jur. Johannes *Sturtz ?) aus Mei­senheim; sie verstarb 1573 in Bergzabern kinderlos an der Pest (vgl. Burghardt, Paul: Nord- und Westpfälzer Studenten an der Uni­versität Marburg; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1973, 88), nach aA dagegen Tochter des Hans (Johannes ?) *Sturtz und Ehefrau des Pantaleon Weiß (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 63 Nr. 709)

 

 

Candidus, Maria Rosina:

12.11.1651 Annweiler - 3.3.1714 Annweiler; Tochter von Pfarrer Bartholomäus Candidus und Helene Dorothea Koch; 1. Eheschlie­ßung 1676 mit Johann Dieter Kemmerling (1618-7.11.1682 Annweiler); 2. Eheschließung am 7.8.1683 in Annweiler mit Hiob *Dre­her; Mutter der Juliana *Dreher (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 259; vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 64 Anm. zu Nr. 712).

 

 

Candidus, Marie Luise (*Pfarr):

Tochter von Pfarrer Johann Daniel (2) *Candidus und Luise Marie NN.; °° mit Dr. med. Johann Paul *Bruch (vgl. Biundo: Pfar­rerbuch, a.a.O., S. 64 Anm. zu Nr. 715).

 

 

Candidus (Weiß), Pantaleon M. (*Pfarr):

7.10.1540 Ips / Niederösterreich - 3.2.1607 Zweibrücken (?), Sohn von Wolfgang Weiß (1472-1567 Petzenkirchen) und Apollonia N. (1485-1562); 1550 Schüler des Pfarrers Andreas Cupitz in Weißenkirchen und Georg Agricolas in Amberg; 1557 Lehrer bei dem Zweibrücker Kanzler Ulrich Sitzinger in Zweibrücken, 15.5.1558 stud. theol. in Wittenberg, 1564 Magister in Wittenberg, 1565 Rek­tor der Lateinschule Zweibrücken, 1565-1567 Pfarrer in Hinzweiler, 1567-1568 Diakon in Meisenheim, 1568-1571 Diakon in Zwei­brücken, 1571-1607 Generalsuperintendent des Herzogtums Zweibrücken (vgl. Rheinwald, Ignaz: Ein neu aufgefundener Einblatt­druck des Zweibrücker Buchdruckers Kaspar Wittel von 1599; in: Pfälzer Heimat 1977, S. 87; Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 63 Nr. 709); 1582 mit dem Herzog Johann in Cleve und Hessen, 1582-1583 mit demselben in Bonn und mit Gebhard von Köln in Westfalen; Bruder der Margarethe *Candidus verh. Sturtz (vgl. Burghardt, Paul: Nord- und Westpfälzer Studenten an der Universität Marburg; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1973, 88), nach aA dagegen 1. Eheschließung mit Margarethe Sturtz († 13.9. 1573 Zweibrücken), 2. Eheschließung am 19.9.1574 in Zweibrücken mit Sybille *Kneupel († 16.2.1593); 3. Eheschließung am 29.7. 1594 mit Hoffmann, Witwe des Geometers Tilemann Stella Sigensis; aus der Ehe mit Sybille Kneupel stammt die Tochter Anna Ma­rie *Candidus (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 63 Nr. 709) und der Sohn Samuel Candidus (vgl. Biundo, a.a.O., S. 63 Nr. 710).

 

Bruder des Müllers in Zweibrücken, Hans Weiß (1519 err.; möglicherweise wie sein Bruder geb. in Ips/Niederösterreich - 8.9.1607 Zweibrücken; Müller in Zweibrücken (?); Sohn von Wolfgang Weiß (1472-1567 Petzenkirchen) und Apollonia N. (1485-1562); Bru­der des zweibrückischen Generalsuperintendenten Pantaleon Candidus (Weiß). Im reformierten Kirchenbuch der Stadt Zweibrücken befindet sich am 8.9.1607 folgender Eintrag: „Weiß Hanns, ein Müller,, Herrn Pantaleonis Candidus Bruder, ein Mann von 88 Jah­ren“ (vgl. Fuchs, Hans: Bemerkenswerte Einträge aus dem evangelisch-reformierten Kirchenbuch der Stadt Zweibrücken zwischen den Jahren 1607 und 1662; in: PRFK 1975, S. 155).

 

Literatur:

- Biundo, Georg: Pantaleon Candidus; in: Neue deutscher Biographie, Bd. 3 1957

- Biundo, Georg: Die evangelischen Geistlichen der Pfalz seit der Reformation (Neustadt / Aisch 1967), Nr. 709

- KSchA Zw Rep. II Nr. 94: Akten über die Unterhaltung von Pantaleon Weiß (Candidus) als fürstlichen Stipendiaten auf der Univer­sität Wittenberg 1557-1565

- Rheinwald, Ignaz: Ein neu aufgefundener Einblattdruck des Zweibrücker Buchdruckers Kaspar Wittel von 1599; in: Pfälzer Heimat 1977, S. 87

 

 

Candidus, Salome (*Pfarr):

1616 Zweibrücken - 17.11.1691 Zweibrücken; Tochter von Pfarrer Samuel *Candidus und Anna *Keßler; Eheschließung mit dem Rentamtmeister und herzoglichen Sekretär in Zweibrücken Georg *Müller (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 63 Anm. zu Nr. 710); Mutter von Pfarrer Johann Heinrich *Müller (vgl. Biundo, a.a.O., S. 312 Anm. zu Nr. 3606)

 

 

Candidus, Samuel (*Pfarr):

7.4.1576 Zweibrücken - 25.9.1635 Zweibrücken; Sohn von Pfarrer Pantaleon Candidus (Weiß) und Sybilla Kneupel († 16.2. 1593); 1635 gestorben als Erster Pfarrer, Theologieprofessor und Generalsuperintendent von Hornbach; Eheschließung am 9.11.1600 in Zweibrücken mit Anna *Keßler (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 63 Nr. 710); Vater der Sara Sybilla *Candidus (vgl. Burghardt, Paul: Nord- und Westpfälzer Studenten an der Universität Marburg; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1973,88) und der Anna Elisa­beth Candidus (verh. mit Pfarrer Georg Friedrich *Schwebel); Salome Candidus (verh. mit Rentmeister Georg *Müller), Anna Maria Candidus (verh. mit Pfarrer Johann Friedrich Göler), Pfarrer Johann Pantaleon Candidus, Pfarrer Bartholomäus Candidus und Pfarrer Heinrich Werner Candidus (vgl. Biundo, a.a.O., S. 63 Nr. 710).

 

 

Candidus, Sara Sybilla (*Pfarr):

Tochter des Pfarrers, Theologieprofessors und Generalsuperintendent Samuel *Candidus und Anna *Keßler; Schwester der Salome *Candidus (verh. mit Rentamtmeister Georg *Müller), Anna Elisabeth *Candidus (verh. mit Pfarrer Georg Friedrich *Schwebel), Anna Maria Candidus (verh. mit Pfarrer Johann Friedrich Göler), Johann Pantaleon Candidus, Bartholomäus Candidus und Heinrich Werner Candidus (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 63 Anm. zu Nr. 710); Eheschließung am 18.2.1628 in Meisenheim mit Pfarrer und Magister Wilhelm *Deßloch; Mutter von Johann Jakob *Deßloch und Johann Bartholomäus *Deßloch (vgl. Burghardt, Paul: Nord- und Westpfälzer Studenten an der Universität Marburg; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1973,88) Friedrich Melchior Deß­loch und Sara Charlotte Candidus (verh. mit Pfarrer Justus Wahl) (vgl. Biundo, a.a.O., S. 82 Anm. zu Nr. 928).

 

 

Cannabich, Christian:

um 1777; Musiker und Musikdirektor am Hof in Mannheim (vgl. Freund, Werner: Mozart am Fürstenhof in Kirchheimbolanden, Kirchheimbolanden 1991, Bibliothek Ref, HMozart, S. 42, 59).

 

 

Cappel, Abraham (*Müll):

um 1780 Müller in ++Odenbach ?++++; °° 1780 err. mit Katharina Anna NN.;  aus der Ehe stammen 7 Kinder, darunter die erstgebo­rene Tochter Maria Charlotta Henrietta Cappel (*30.4.1781) (vgl. Anthes, Günter F.: Die Kasualien der reformierten Pfarrei Oden­bach am Glan mit der Filiale Becherbach [reformiertes Kirchenbuch], Bd.2: 1716-1798, S. 153).

 

 

Carben, NN. von:

Eheschließung mit Anna Elisabeth von *Morschheim. Aus dieser Ehe stammt der Sohn Wolfgang Adolph von Carben, der Burggraf von Friedberg (vgl. Burgenlexikon III 609)

 

 

Carben, NN. von:

Eheschließung mit Luise von Degenfeld; diese heiratet nach seinem Tod den Generalmajor August Ludwig Eberhart von Botzheim am 3.9.1732 (vgl. Würth: Wachenheim, a.a.O., S. 123).

 

 

Carben, Wolfgang Adolph von:

um 1669; Burggraf von Friedberg; Sohn des Herrn von Carben und der Anna Elisabeth von *Morschheim (vgl. Burgenlexikon III 609; Würth: Wachenheim, a.a.O., S. 123)

 

 

Caroli, Lucas:

um 1593 Notar in Speyer (vgl. HMitt22, S. 8); nimmt die Registrierung des leiningisch-hartenburgischen Archiv vor. Verfasser der Geschichte der Grafen von Leiningen: "Kurtze Jedoch aigentliche Beschreibung der Loblichen Grauen des vralten Geschlechts der von Leiningen", unter dem 9.8.1596 dem Grafen Emich XI. von Leiningen-Hartenburg gewidmet (vgl. HMitt22, S. 9). Caroli nennt sich "publicus notarius, Einwoner zu Speir und des Grafen Emich (XI.) von Leiningen Diener von Haus aus". In einem am 9. August alten Kalenders 1596 zu Speyer verfaßten Widmungsschreiben teilt der Autor seinem Herrn mit, daß er bei der 1593 im leiningischen auftrage vorgenommenen Registrierung "alle(r) alten(n) Sachen, die sich in der gräflichen Cantzlei wie auch Gewelb befanden, das, was er gelesen habe, gleichzeitig in einem arborem gefaßt habe" (vgl. Toussaint, Ingo: Die Grafen von Leiningen. Studie zur leiningi­schen Genealogie und Territorialgeschichte bis zu Teilung von 1317/17, a.a.O., S. 13).

 

Literatur:

- Caroli, Lucas: Kurtze jedoch aigentliche Beschreibung der löblichen Graven des uralten Geschlechts der(er) von Leiningen, so weit man finden können, wievi(el) deren seit Anno 938 gelebtt (...), 1596, FLA 4/40. Anm. Toussaint, Ingo: Die Grafen von Leiningen. Studie zur leiningischen Genealogie und Territorialgeschichte bis zu Teilung von 1317/17, a.a.O., S. 13 Anm. 1: "Eine um Einzelhei­ten ergänzte, mit Wappen bebilderte Abschrift ließ der Verfasser 1598 für das Haus Leiningen-Westerburg anfertigen, wie der dorti­gen - eigenhändig unterschriebenen - Vorrede an Ludwig Grafen zu Leiningen und Rixingen, Herrn zu Westerburg und Schauenburg zu entnehmen ist." Weitere Anm. von Toussaint, a.a.O., S. 13: Die Darstellung ist beschränkt auf die Hardenburger und Rixinger Zweige des Grafengeschlechts.

 

 

Caroli, Wilhelm:

katholischer Priester; Pfarrer in Rheingönheim; Weggefährte von Johannes *Finck; Caroli kam 1942 wegen offenen Widerstandes ge­gen das Hitlerregime im KZ Dachau ums Leben (vgl. Schwarzmüller: Albert Finck, a.a.O., S. 80).

 

 

Caspar, Matthias (*Müll):

1744; Müller auf der Untermühle in Steinbach; falkensteinischer Leibeigener; Vater des Johann Ulrich Caspar (vgl. Weber: Mühlen I, S. 282).

 

 

Caspar, NN.:

um 1584 Scharfrichter in Landau (vgl. Ziegler, Hans: Landauer Hexenprozesse im 16. Jahrhundert in: Pfälzer Heimat 1960, S. 1).

 

 

Caspar, Johann Ulrich (*Müll):

1752; Müller auf der Untermühle in Steinbach (vgl. Weber: Mühlen I, S. 130, 282).; Sohn des Mathias Caspar (vgl Weber: Mühlen I, a.a.O., S. 282). 1752 kam es wegen der Fräuleinsteuer zu Widerstand in Steinbach gegen die Grafen von Leiningen; die Einwohner verweigerten die Steuerzahlung; die Grafen von Leiningen schickten daraufhin Soldaten, mit dem Auftrag, anstelle der Steuer, das Vieh mitzunehmen. Bei den gewaltsamen Auseinandersetzungen wurde Caspar erschossen (vgl. Weber: Mühlen I, S. 130).

 

 

Caspari, Anna Sophie :

1704 Mülheim - ++++; Tochter des Kirchenschaffners Georg Sebastian Caspari; Eheschließung mit Johann Heinrich *Ruppenthal; Mutter von Philipp Adolph *Ruppenthal (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Bei­trag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 292).

 

 

Caspari, Georg Sebastian :

Kirchenschaffner in Brauneberg; Vater der Anna Sophie *Caspari (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Re­volution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 292).

 

 

Caspary, Carl:

1898-1977, führte von 1933 bis 1935 die SA-Brigade 5 in Pirmasens und von 1935 bis 1938 die SA-Brigade 151 in Saarbrücken. 1943 wurde er mit der Führung der SA-Gruppe Kurpfalz in Mannheim beauftragt (vgl. Wolfanger, a.a.O., S. 85 Anm. 99)

 

 

Castell, Josef Sebastian Freiherr von:

1714-91; kurpfälzischer Geheimer Staatsrat und Mitarbeiter *Oberndorffs. Castell war in pfälzischen Diensten geadelt worden, nach­dem er den typischen cursus honorum als Rat beim Hofgericht, Regierung und Oberappellationsgericht durchlaufen hatte. Castell war seit 1755 kurpfälzischen Finanzreferendar, bis 1771 auch Gesandter am Kur- und Oberrheinischen Kreis (vgl. Mörz: Aufgeklärter Absolutismus, a.a.O., S. 123 und 154; Distler, Uwe: Oberndorff, a.a.O., S. 70). Der 1773 zum Staatsrat Beförderte galt allerdings in finanziellen Fragen als inkompetent, ja als korrupt. Castell wurde im Spätsommer 1779 nach München berufen, um Hompesch in der Direktion der Finanzen von Bayern und Jülich-Berg abzulösen, erhielt allerdings nicht den Rang eines Ministers. Das Verhältnis Cas­tells zum für Kurpfalz verantwortlichen Minister Oberndorff war gespannt. Castell wurde 1785 bei vollem Gehalt pensioniert.

 

 

Cathcart von Carbiston (auch von Carbenstein), Herrschaft:

das Dorf Großbundenbach gehörte den Herren von Steinkallenfels von 1441-1674, dann den Herren Cathcart von Carbiston von 1674-1777; schließlich den Herzögen von Pfalz-Zweibrücken von 1777-1794 (vgl. Kuby, Alfred Hans: Pfarrerlisten kleinerer pfälzi­scher Herrschaften; Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2001, S. 92; in: Bibliothek Ref, Archiv 3: Kleine Beiträ­ge Nr. 43). Die Familie stammt aus schottischen Adel.

 

Literatur:

- KSchA Zw Rep. IV Nr. 505, fasc. 1210-1211, 1278, 1466, 2296 (Akten von Callbach)

- KSchA Zw Rep. IV Nr. 1211: Akten über die an den Freiherrn von Cathcart gegen dessen Herrschaft Bundenbach vertauschten Ort­schaften Wolfersheim und Herbitzheim

 

 

Cathcart von Carbiston (von Carbenstein), Christian Freiherr von:

1777 tauschte Christian Freiherr *Cathcart von Carbiston das Dorf Großbundenbach mit den Herzögen von Pfalz-Zweibrücken und erhielt dafür Wolfersheim. 1/2 Herbitzheim und 1/2 Rubenheim; bereits 17878 mußte er Wolfersheim aus Geldmangel an die Gräfin Marianne von der Leyen verkaufen.

 

Bei der Huldigung 1776 war Baron von Cathcart Oberhofmeister in Zweibrücken (vgl. Schaaf: Untertanenliste 1776, a.a.O., S. 1) +++klären ob derselbe++++

 

 

Cathcart von Carbiston (auch von Carbenstein), Moritz Ludwig Freiherr von:

vor 1707; Grundherr in Großbundenbach; Moritz Ludwig Cathcart von Carbiston berief 1699 den Pfarrer Johann Bernhard *Beuer­le zum Pfarrer von Großbundenbach; Moritz Ludwig Cathcart von Carbiston war verheiratet mit Freifrau Sibylla Josina von *Gürtz­gen (vgl. Biundo, Georg: Die lutherische Pfarrbestellung zu Großbundenbach; in Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und religi­öse Volkskunde 1992, S. 180; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 87).

 

 

Cathcart von Carbiston, Wilhelm Henrich Ludwig:

August 1693 err. - 5.12.1737 Zweibrücken, beerd. in der Kirche zu Großbundenbach im Alter von 44 Jahren und 20 Wochen; Erbherr zu Buntenbach; pfalz-zweibrückischer Oberforstmeister und Hofmeister;; gestorben „an langwieriger Brustbeschwerung“; °° I Frie­derike Katharina von Pyhl († 11.7.1727 Zweibrücken); °° II am 28.2.1729 Johanna Maria Henriette Freiin von Zachmann (24.8.1709 – 2.1.1748 Zweibrücken; Tochter des Casimir von Zachmann und der Maria Eleonora von Wolters von Seehielm; °° II 1.12.1744 mit dem pfalz-zweibrückischen Oberstallmeister Christian Reinhard von Plücksburg) (vgl. Schmidt, Erwin F.: Familiennamen in der ehe­maligen Gemeinschaft Buntenbach im 18. Jahrhundert; in: PRFK 1977, S. 419, 422).

 

 

Catoir, Carl :

aus Grünstadt; Sohn von Daniel *Catoir (1) und Juliane Pretorius; Bruder von Daniel (2) Catoir und Philipp Catoir; 1848er Revolu­tionär; Mitglied im Kantonalverteidigungsausschuß (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 311).

 

 

Catoir, Clara Magdalena:

1786 Bad Dürkheim - +++; Tochter von Heinrich (Henrich) Catoir; Eheschließung 1805 in Bad Dürkheim mit Johann Philipp *Sau­erbeck; Kinder sind Barbara Sauerbeck und Hiob Carl *Sauerbeck (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Re­volution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 265).

 

 

Catoir, Daniel:

aus Gutsbesitzer in Bad Dürkheim, 1848er Revolutionär in Bad Dürkheim; angeklagt vor dem Appellationsgericht Zweibrücken we­gen Hochverrats (vgl. Nathal, Bad Dürkheimer Stadtgeschichten, a.a.O., S. 40, 43).

 

 

Catoir, Daniel (1):

1765-1836; aus Grünstadt; Rotgerber und Gastwirt; Eheschließung mit Juliane Pretorius aus Stromberg; Vater von Daniel *Catoir (2), Carl Catoir und Philipp Catoir (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur So­zialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 311).

 

 

Catoir, Daniel (2):

geboren 1815 Grünstadt - +++ New York; Sohn von Daniel *Catoir (1) und Juliane Pretorius; Bruder von Carl Catoir und Philipp Ca­toir; Gutsbesitzer in Bad Dürkheim und 1848er Revolutionär (vgl. Nathal Bad Dürkheimer Stadtgeschichten, a.a.O., S. 40, 43); Mit­glied im Kantonalverteidigungsausschuß; angeklagt vor dem Appellationsgericht Zweibrücken Todesurteil; Flucht in die USA; lebte in kümmerlichen Verhältnissen in New York (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 311; Nathal: Dürkheimer Stadtgeschichten, a.a.O., S. 40, 43).

 

 

Catoir, Daniel:

ein Daniel Catoir erscheint 1839 als Gerbereibesitzer (spätere Lederfabrik Kircher) in Asselheim; die danebenliegende Gerberei ge­hörte einem Philipp *Catoir (vgl. Weber: Mühlen II 166)

 

 

Catoir, Johann Heinrich (Henrich):

1744 Bad Dürkheim - 1818 Bad Dürkheim; Vorname auch 'Henrich'; Gerber in Bad Dürkheim (vgl. Dautermann, u.a.: Bad Dürk­heim, a.a.O., S. 94); Eheschließung mit Anna Barbara *Truschel; Vater der Clara Magdalena *Catoir (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheini­sche Familienkunde 1999, 265).

 

Vater auch der Maria Christina Catoir (°° mit dem Müller auf der Untermühle Dürkheim, Johann Georg Zumstein) (vgl. Reichardt: Familie Zumstein, a..a. O., S. 357).

 

 

Catoir, Heinrich:

1827-1900; aus Bad Dürkheim; Weingutsbesitzer; über 30 Jahre Mitglied des Stadtrats, zeitweise 1. Adjunkt; weitere Ehrenämter (vgl. Nathal: Bad Dürkheimer Stadtgeschichten, a.a.O., S. 167).

 

 

Catoir, Juliane Elisabeth:

Ehefrau des Wilhelm *Seltsam (Bürgermeister von Grünstadt) (vgl. Lambert: Grünstadt, a.a.O., S. 282).

 

 

Catoir, Philipp:

aus Grünstadt; Sohn von Daniel *Catoir (1) und Juliane Pretorius; Bruder von Daniel (2) Catoir und Carl Catoir; 1848er Revolutio­när; Mitglied im Kantonalverteidigungsausschuß vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 311). Philipp Ca­toir erscheint 1839 als Gerbereibesitzer (spätere Lederfabrik Kircher) in Asselheim; er verkaufte diese 1880 (vgl. Weber: Mühlen II 166)

 

 

Catoir, Philippine Elisabeth:

aus Grünstadt, Ehefrau des Gutsbesitzers und Bürgermeisters von Grünstadt Friedrich Becker (vgl. Lampert: Grünstadt, a.a.O., S. 282).

 

 

Catoir, Wilhelm August (*Müll):

um 1841, aus Großkarlbach; Gutsbesitzer am Kreuzweg in Großkarlbach (vgl. Martin, Michael: Das Dorf Großkarlbach im Spiegel des Urkatasters von 1841; in: Martin, Erwin [Hrsg.]: Großkarlbach, a.a.O., S. 104). 1856 wurde die Pappelmühle an Wilhelm August Catoir verkauft. Dieser ließ in den 1860er Jahren die Gebäude in spätklassizistischen Formen weitgehend neu aufführen. Das über­giebelte, seitlich von Wirtschaftsbauten eingefaßte Torhaus ist im Schlußstein bezeichnet "W. Catoir 1867" (vgl. Karn, Georg Peter: Bauliche Kultur im Dorf. Der alte Baubestand von Großkarlbach; in: Martin, Michael: Das Dorf Großkarlbach im Spiegel des Urka­tasters von 1841; in: Martin, Erwin [Hrsg.]: Großkarlbach, a.a.O., S. 179). Wilhelm August Catoir ließ 1848 das Winzergut Hauptstr. 48 in Großkarlbach errichten (vgl. Karn, a.a.O., S. 179).

 

 

Cator, Heinrich Balthasar (*Müll):

um 1740; er errichtete 1740 die Kestenmühle im Hainbachtal bei Bad Gleisweiler (vgl. Arnold, Hermann: Landschaft und Geschichte im Umkreis des Teufelsberges (Teil 2); in: Pfälzer Heimat 1980, S. S. 21). +++Name prüfen und alphabetisch einsortieren+++

 

 

Cerff, Ludwig:

Lehrer in Liederschiedt, Sohn des Bauern in Ebersviller, Jakob Cerff und Katharina Chevalier; °° kath. Am 29.9.1857 in Schweix mit Anna Magdalena Schantz (Tochter des Händlers und Bürgermeisters Anton Schantz und der Magdalena Kölsch) 1.

 

 

Cetto, Familie:

s. auch *Zetto, Familie

 

Literatur:

- Petto, Walter: Die Familie Cetto in Zweibrücken; in: Saarländische Familienkunde, 1976, S. 1-4

 

 

Cetto, Anton:

Unterschultheiß in Undenheim / Rheinhessen; reformiert; als Trauzeuge erwähnt in Undenheim am 10.2.1790, und am 4.12.1798 in Undenheim / Rheinhessen bei der Hochzeit des Adam Heimlich sowie am 6.5.1799 Trauzeuge in Undenheim bei der Hochzeit des Georg Kohlmann (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchenbuch d. kath. Pfarrei Undenheim und Selzen; in: Pfäl­zisch-Rheinische Familienkunde, Heft 2 /2007, S. 71, 72).

 

 

Cetto, NN.:

aus Undenheim / Rheinhessen; Trauzeuge bei der Hochzeit des Johannes Laubenheimer am 15.7.1755 (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchenbuch d. kath. Pfarrei Undenheim und Selzen; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, Heft 2 /2007, S. 68).

 

 

Cetto, Antonio (*Müll):

um 1751; aus Zweibrücken; er ersteigerte 1751 die Wachtelsmühle (heute Papierfabrik Poerringer) im Queichtal an der Straße von Annweiler nach Sarnstall. Cetto verkaufte die Mühle an den Amtmann J. M. Ehrmann (vgl. Weber: Mühlen II 85); ++++es könnte sich um Franz Anton Cetto handeln+++

 

 

Cetto, Anton Freiherr von:

7.3.1756 Zweibrücken - 23.3.1847 München; Sohn von Franz Anton *Cetto (1729-1796); seit 1769 Studium der Rechtswissenschaf­ten in Würzburg sowie ab 1773 in Göttingen; 1776 im Dienst des Herzogs von Pfalz-Zweibrücken und Sekretär bei Johann Christian Freiherr von *Hofenfels (vgl. Carl: Pfälzer Persönlichkeiten, a.a.O., S. 97); um 1788 Regierungsrat in Pfalz-Zweibrücken; er kaufte am 10.11.1788 von Superintendent Johann Christian *Tasch ein Haus in Zweibrücken, Herzogstraße Nr. 8; pfalz-zweibrückischer Geschäftsträger in Paris; später bayerischer Staatsrat (vgl. Gehrlein-Fuchs, Emmy: Die Zweibrücker Häuser-Lotterie; in: Pfälzer Hei­mat 1977, S. 109/110; Carl: Pfälzer Persönlichkeiten, a.a.O., S. 97). 1796 Pfalz-Zweibrückischer Sondergesandter in Paris, wo er bis 1813 blieb; 1806 war Cetto als nunmehriger kurpfalz-bayerischer (Pfalz-Zweibrücken hatte als Erbe von Kurfürst Carl Theodor die pfalz-bayerische Kurwürde übernommen) schuf Cetto 1806 den Rheinbund. 1814 nahm er an den Beratungen für eine bayerische Verfassung teil und wurde 1817 Wirklicher Staatsrat im außerordentlichen Dienst. Eheschließung mit Maria Anna Freiin von *Zwei­brücken (Enkelin von Herzog Christian IV. von Zweibrücken (vgl. Carl: Pfälzer Persönlichkeiten, a.a.O., S. 97-98).

 

 

Cetto, Franz Anton:

1729-1796 Zweibrücken; Kaufmann und Bankier; Vater des Anton Freiherr von *Cetto (vgl. Carl: Pfälzer Persönlichkeiten, a.a.O., S. 97).

 

 

Childerich:

460-481/482; Frankenkönig; salischer Merowinger, verheiratet mit Basina (wahrscheinlich Thüringerin aus königlichem Geschlecht); Vater des *Chlodwig I.

 

Das Grab des fränkischen Königs Childerich wurde 1653 bei St. Brice, nahe Tournai/Belgien, zufällig entdeckt. Der 1,79 m große Tote lag in einem Holzsarg mit Eisenbeschlägen. Er war in einen Mantel aus Siede mit Goldbrokat gehüllt, und er trug einen golde­nen Siegelring (Anm. bei Wieczorek/Périn, a.a.O., S. 64, 172), durch dessen Inschrift "Childerici Regis" er sogleich identifiziert wur­de. Einige Fundstücke gingen schon verloren, bevor der Habsburger Erzherzog Leopold Wilhelm die Funde nach Brüssel holte. Heu­te sind nur noch wenige Fundstücke im Original vorhanden. Die bereits 1655 erschienene Veröffentlichung des ungewöhnlichen Fun­des durch J.J. Chiflet, den Leibarzt des Erzherzogs, vermittelt eine gute Vorstellung von der Zusammensetzung und Qualität der Aus­stattung (Zusammenstellung der Grabfunde und teilweise Abb. bei Wieczoriek/Périn, a.a.O., S. 172173).

 

Literatur:

- Böhme, Horst Wolfgang: Der Frankenkönig Childerich zwischen Attila und Aëtius. Zu den Goldgriffspathen der Merowingerzeit; in: Festschrift für Otto Hermann Fray. Marburger Stud. Vor- und Frühgeschichte 16 (Hitzeroth 1994), S. 70 ff.

- Die Franken. Wegbereiter Europas. Kataloghandbuch. Reiss Museum Mannheim. Ausstellungskatalog (Mannheim 1996)

- Kazanski, Michel u. Patrick Périn: La Tombe de Childéric et la question de l'origin des parures du style cloisonné. Antiquités Natio­nales 28, 1996, S. 203-209

- Périn, Patrick: La progression des Francs (Franken) en Gaule du Nord au Ve siècle. Histoire et archéologie; in: D. Geuenich (Hrsg.): Die Franken und Alamannen bis zur Schlacht bei Zülpich (496(97). Ergänzungsband Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 19 (Berlin/New York 1998), S. 59 ff

- Périn Patrick und Laure-Charlotte Feffer: Les Francs. 2. Auflage (Paris 1997)

- Vallet, Francoise: Regards critiques sur les témoins archéologique des Francs en Gaule du Nord à l'époque de Childéric et de Clo­vis; in: Vallet, Kazanski, Périn: Des royaumes barbares au Regnum Francorum, a.a.O., S. 219-244

- Vallet, Francoise, Kazanski, Michel und Périn, Patrick: Des royaumes barbares au Regnum Francorum. L'Occident à l'époque de Childéric et de Clovis (vers 430-vers 530). Actes des XVIIIe Journées internationales d'Archéologie mérovienne (Musée des Anti­quités nationales 1997). Antiquités Nationales 29 (1997), S. 125-279

- Werner, Joachim: Der goldene Armreif des Frankenkönigs Childerich und die germanischen Handgelenkringe der jüngeren Kaiser­zeit. Frühmittelalterliche Studien 14, 1980, S. 1 ff.

- Wieczorek, Alfried u. Patrick Périn: Das Gold der Barbarenfürsten. Schätze aus Prunkgräbern des 5. Jh. zwischen Kaukasus und Gallien. Ausstellungskatalog Mannheim 11.2.-4.6.2001 (Stuttgart 2001); Bibliothek Ref ++++, S. 63-65, 172 (Grab des Childerich)

- Wolfram, Herwig: Das Reich der Germanen. Zwischen Antike und Mittelalter (Berlin 1990), Bibliothek Ref ++++, S. 221, 280, 282 f., 288, 298, 301

 

 

Chevallier, Jean Nicole (*Pfarr):

aus Frankreich, Bruder des Pfarrers Jacques Francois Chevallier; 1673 französischer Pfarrer Annweiler, 1673 in Deutschhof oder Dierbach mit Predigterlaubnis in Dierbach oder Winden; 1676/80 französischer Pfarrer Billigheim, 1680/91 Gronau, 9.12.1691/95 Lambrecht (mit Otterberg und Billigheim)m 1696/98 Hundsbach, 7.9.1698/1710 Barbelroth, Nov./Dez. 1689 Pfarrverweser Iggel­heim; 20.2.1710/1714 französischer und wallonischer Pfarrer Frankenthal (nach der Designatio Pfr. in Heßheim, wohnte in Franken­thal, versah dabei seit 1704 das Rektorat); 1. Eheschließung in Bergzabern am 18.1.1676 mit der Pfarrerstochter Anna Maria *Met­ternach (beerdigt 23.10.1678 Bergzabern); 2. Eheschließung am 29.4.1679 in Bergzabern mit Marie Luise Bähr († vor 1691 err.); 3. Eheschließung am 27.7.1691 in Neustadt mit Anna Barbara *Heuß (Tochter des kurpfälzischen Ausfauts in Neustadt Jakob Ulrich *Heuß); (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 68 Nr. 761 iVm NN.: Nachtrag zum Pfälzischen Pfarrerbuch, Buchstaben A-H; in Blät­ter für Pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 1983, S. 128 Nr. 761; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 90).

 

 

Chlodwig I.:

482-511: König der Sal-*Franken. Sohn des *Childerich und der Basina. Chlodwig hatte von seinem Vater einen Kommandobezirk im römischen Nordfrankreich geerbt, den er sehr bald um den Kommandobezirk des im Pariser Becken herrschenden Römers Syagri­us erweiterte. Chlodwig kämpfte erfolgreich gegen die Alamannen 496/97 und 507, und übernahm 507 zusammen mit seinen Kölner Verwandten (+++) den Westgoten einen großen Teil des westlichen Galliens. Er schloß sich im Gegensatz zu vielen Germanen nicht den Arianern sondern der katholischen Kirche an und ließ sich von Bischof Remigius in Reims taufen. In Übereinstimmung mit dem oströmischen Kaiser Anastasius I. begann er im römischen Germanien auf dem linken Rheinufer eine große Reorganisations- und Ansiedlungskampagne, wodurch die Pfalz ein Teil der Francia wurde.

 

Literatur:

- Gregor von Tours: Historia Francorum

- Périn, Patrick: La progression des Francs (Franken) en Gaule du Nord au Ve siècle. Histoire et archéologie; in: D. Geuenich (Hrsg.): Die Franken und Alamannen bis zur Schlacht bei Zülpich (496(97). Ergänzungsband Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 19 (Berlin/New York 1998), S. 59 ff

- Périn Patrick und Laure-Charlotte Feffer: Les Francs. 2. Auflage (Paris 1997)

- Stauffenberg, Alexander Schenk von: Theoderich und Chlodwig. Macht und Geist. Vorträge und Abhandlungen zur alten Geschich­te (Hg. Siegfried Lauffer, München 1972, S. 420 ff)

- Vallet, Francoise, Kazanski, Michel und Périn, Patrick: Des royaumes barbares au Regnum Francorum. L'Occident à l'époque de Childéric et de Clovis (vers 430-vers 530). Actes des XVIIIe Journées internationales d'Archéologie mérovienne (Musée des Anti­quités nationales 1997). Antiquités Nationales 29 (1997), S. 125-279

- Von den Steinen, Wolfram: Chlodwigs Übergang zum Christentum, MIÖG Erg 12 (1933), S. 417 ff

- Von den Steinen, Wolfram: Theoderich und Chlodwig. Ein Kapitel deutscher Weltgeschichte (Tübingen 1933)

- Wolfram, Herwig: Das Reich der Germanen. Zwischen Antike und Mittelalter (Berlin 1990), Bibliothek Ref ++++, Kapitel IX, S.278 ff

- Zöllner, Erich: Geschichte der Franken bis zur Mitte des sechsten Jahrhunderts (München 1970)

 

 

Chormann, Familie:

die Familie Chormann betrieb um 1890 die Brauerei Chormann, im früheren Gasthaus "Zum weißen Roß" in Kirchheimbolanden, heute Schloßstraße 31 (vgl. Denkmaltopographie, a.a.O., S. 348).

 

 

Chormann, Christina Elisabetha:

geb. Heubach von Miehlen; 26.9.1675 - 10.8.1755 Bischheim; Ehefrau des Johann Gottfried *Chormann; aus der Ehe stammen 14 Kinder; ihr Grabstein befindet sich auf dem ehemaligen Friedhof an der Kirche von Bischheim (vgl. Kunstdenkmäler, a.a.O., Bd. VII, S. 35)

 

 

Chormann, Johann Gottfried:

um 1700 aus Bischheim; Ehemann der Christina Elisabetha *Chormann

 

 

Christ Johannes*:

aus Romstall / Rheinhessen (?); Eheschließung mit Katharina Elisabetha NN.; Vater des Johann Georg *Christ (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchenbuch der katholischen Pfarrei Undenheim und Selzen 1707-1749; in Pfälzisch-Rheinische Familien­kunde 2007, S. 275).

 

 

Christ, Johann Georg*:

vor 1742; aus Romstall / Rheinhessen (?); katholisch; Sohn von Johannes Christ und Katharina Elisabetha NN.; Eheschließung am 4.9.1738 in Friesenheim mit Katharina Gertrudis *Rettig (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchenbuch der katholi­schen Pfarrei Undenheim und Selzen 1707-1749; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2007, S. 275).

 

 

Christ, Paul:

aus Hornbach; Sohn des Peter Christ; ab 23.2.1774 Lehrer in Mauschbach und Dietrichingen (vgl. Hoffmann, Karl: Aus der Refor­mierten Schulgeschichte von Mauschbach und Dietrichingen im früheren Herzogtum Zweibrücken; in Blätter für Pfälzische Kirchen­geschichte und religiöse Volkskunde 1986, S. 47/48; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 79

 

 

Christiannus, Hans Michel (*Müll):

um 1626; aus Großkarlbach; verheiratet mit Katharina *Stubenrauch; Erbbeständer auf der Dorfmühle in Großkarlbach (heute Kän­delgasse 15). Das Ehepaar hatte sich offenbar stark verschuldet war, wurde die Dorfmühle 1626 versteigert. Die Dorfmühle wurde er­steigert von Conrad Widder, einem Müller aus Neuhausen bei Worms. (vgl. (Martin, Erwin: Pfälzische Dorfgeschichte. Ländliche Kultur am Beispiel Großkarlbach [Verlag Walter E. Keller: Treuchtlingen, 1998], S. 37).

 

 

Christmann, Auguste:

1843 Bad Dürkheim - 1926; Tochter von Rudolph Eduard *Christmann und Johanna *Sauerbeck; Eheschließung mit Carl Adolph *Ritter (4) aus Sembach (dem Sohn von Carl Adolph *Ritter [3] und Elisabetha *Ritter); Mutter der Emma Ritter, verh. mit Karl Friedrich Fitz (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte ei­ner bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 265).

 

 

Christmann, Hans Georg (*Unglück):

Harzbrenner im Ochsengrund zu Großbundenbach; °° I Anna Margaretha († 3.1.1725 in Bundenbach im Alter von 59 Jahren an der „hitzigen Krankheit“); °° II 1.5.1725 in Bundenbach mit Maria Barbara Sieffert (geb. im Herzogtum Württemberg, nun zu Reichen­bachstegen); sein Söhnlein „wurde in dem großen Sturmwind und ungestümen Wetter, in dem es vom Felde heimgeeilt, durch einen vom Winde zerbrochenen Baum erschlagen und später tot aufgefunden“ († Bundenbach am 26.5.1719, 11 Jahre weniger 2 Monate alt) (vgl. Schmidt, Erwin F.: Familiennamen in der ehemaligen Gemeinschaft Buntenbach im 18. Jahrhundert; in: PRFK 1977, S. 419, 422).

 

 

Christmann, Rudolph Eduard:

16.2.1814 Bad Dürkheim - 20.10.1867 München; Sohn von Johann Balthasar Christmann und Caroline Elisabeth *Wernz; studierter Jurist; Weingutsbesitzer in Bad Dürkheim; 1848 Abgeordneter im Vorparlament der Paulskirche; Mitglied der Nationalversammlung (Wahlkreis Neustadt); Deutscher Hof; Märzverein; MdL 1845-1848 und 1863-1867; er konnte sich 1848 im Wahlkreis Neustadt ge­gen Dr. Philipp *Hepp durchsetzen; beide saßen im Vorparlament; nach Auflösung des Paulskirchenparlaments sah er sich gezwun­gen ins Elsaß ins Exil zu flüchten, konnte aber bald zurückkehren; 1867 starb er in München während einer Landtagssitzung. Christ­mann übernahm das 1785 gegründete Weingut Sauerbeck in Bad Dürkheim, das heute noch unter dem Namen Fitz-Ritter besteht; Eheschließung am 1.6.1837 Johanna *Sauerbeck in Bad Dürkheim; Vater von Auguste *Christmann (verh. mit Carl Ritter [4]) und Eduard *Christmann; seine Enkelin Emma Ritter ist die Ehefrau von Karl Friedrich Fitz (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienban­de der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Famili­enkunde 1999, 265).

 

 

Christmann, Eduard :

1837 Bad Dürkheim - 1899; Sohn von Rudolph Eduard *Ritter und Johanna *Sauerbeck; Bruder der Auguste *Christmann; Eduard Christmann blieb ledig und starb ohne Kinder (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 265).

 

 

Christmann, Ernst Prof. Dr.:

7.9.1885 Kaulbach - 7.9.1974 Kaiserslautern; von 1936-1941 Professor für Volkskunde in Saarbrücken und Metz; von 1941- 1945 Leiter des Instituts für Landes- und Volksforschung in Kaiserslautern und von 1943-1945 Honorarprofessor in Heidelberg; von 1952-1954 war Generalsekretär der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften (vgl. Carl: Pfälzer Persönlichkeiten, a.a.O., S. 99-100).

 

Literatur:

- Christmann, Ernst: Der Lautbestand des Rheinfränkischen und sein Wandel in der Mundart von Kaulbach (Diss., 1927)

- Christmann, Ernst: Von der rheinfränkisch-südfränkischen und der pfälzisch-lothringischen Sprachgrenze in der Pfalz; in: Blätter zur bayrischen Volkskunde 2. 1927, Heft 11, S. 7-12

- Christmann, Ernst: Sprachbewegungen in der Pfalz. Richtungen und Schranken; Restformen und Restgebiete. Ein Versuch. Vor al­lem auf Grund von Karten der pfälz. Wörterbuchkanzlei und des Sprachatlasses des Deutschen Reiches (Speyer 1931 = Veröffentli­chung der pfälzischen Gesellschaft der Wissenschaften 19)

- Christmann, Ernst: Rheinfranken und Alemannen. Zur stammeskundlichen Mundartforschung; in: Die Westmark 1933/34, Heft 6, S. 294-98

 

 

Christmann, Johann Balthasar: @

3.7.1780 Mannheim - † 19.4.1840; Weingutsbesitzer, Weinhändler und 1832-1839 Bürgermeister in Dürkheim; °° 1807 mit der Müllerstochter Werntz (Tochter des Müllers auf der Herzogmühle Grethen, Johann Peter *Wernz und der Maria Magdalena *Rüb); aus der Ehe stammen 2 Kinder; Vater von Rudolph Eduard Christmann (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 265; Reichardt: Wernz-Vorfahren, a.a.O., Anhang S. 4).

 

 

Christmann, Werner:

ca. um 1630 err; Müller auf der Mühle in Rehborn; seine Erben wehren sich in einem Schreiben an die Regierung in Zweibrücken, welches in der 2. Hälfte des 30jährigen Krieges verfaßt wurde, gegen den Vorwurf, Werner Christmann habe die Mühle aus Nachläs­sigkeit in Verfall geraten lassen: "Nachgehendst ist aber dieselbe (Mühle) keineswegs durch einiger Menschen Hinlässigkeit, sondern wie landeskundig durch allgemeine verderbliche Kriegsunwesen in Ruin gesetzt worden ..." (LA SpeyerB2 Nr. 1254/1; zitiert nach Stürmer, Mühlenrecht, a.a.O., S. 9).

 

 

Chrodegang von Metz:

Erzbischof; stiftete 763 das Kloster Lorsch

 

 

Clamm, Juliana:

Tochter von Kirchenvorstehers und Gastwirt "Zum Löwen" Michael Clamm aus +++ und Anna Elisabeth NN.; Eheschließung mit Nicolaus Bernart aus Rheingönheim; Mutter des Johann Michael Bernart (getauft 28.3.1766) (vgl. Poller: Rheingönheimer Bürger­buch, a.a.O., S. 19); sie ist am 14.2.1760 in Rheingönheim Taufpatin bei Juliana Margaretha Dorian (Tochter von Johannes Dorian und Susanne Catharina Grison) (vgl. Poller, a.a.O., S. 50).

 

 

Clamm, Michael:

aus +++; Kirchenvorsteher und Gastwirt "Zum Löwen" in Rheingönheim(?); Eheschließung mit Anna Elisabeth NN.; Vater der Julia­na *Clamm (vgl. Poller: Rheingönheimer Bürgerbuch, a.a.O., S. 19).

 

 

Clamm, Philipp:

aus Neuhofen; Vater der Maria Elisabetha Clamm (verh. am 27.2.1748 in Neuhofen mit Johannes Braun (vgl. Poller: Rheingönhei­mer Bürgerbuch, a.a.O., S. 28).

 

 

Claus, Carl Philipp:

1847 Wachsfabrikant und Bürgermeister in Speyer (vgl. Kermann: Joachim: Die wirtschaftlichen Verhältnisse in der Pfalz zur Zeit der Revolution von 1849; in: Fenske: Die Pfalz und die Revolution, a.a.O., Bd. 2 S. 298).

 

 

Clauß, Johann Jakob:

auch "Claus" oder "Clauss"; um 1793 Bürgermeister von Grünstadt (vgl. Lampert: 100 Jahre, a.a.O., S. 114; Fries: Zeitenwende, a.a.O., S., 134; Kell: Fürstentum Leiningen, a.a.O., S. 114; Feßmeyer: Bausteine Nr. 187); er reiste am 17.5.1793 mit dem Gerichts­schulzen Schöneberger von Tiefenthal und dem Schulzen Binder von Lautersheim ins Hauptquartier des preuß. Königs in Gunters­blum, um eine Bittschrift zugunsten der in Paris inhaftierten Grafen von Leiningen zu überreichen (vgl. Fries, a.a.O., S. 134; Brinck­meier II 282).

 

 

Clauß, Metzgermeister:

aus Grünstadt; Metzgermeister Clauß aus Grünstadt war ab 1775 mit ein Stamm und zwei Kuxen an der Bergbaugewerkschaft in Kalkofen bei Alsenz beteiligt (vgl. Schmidt, Erich: Die Gauersheimer Bergbau-AG schürft bei Kalkofen; in: Nordpfälzer Geschichts­verein 4/2004 S. 73-75; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 59).

 

 

Clee, Bartholomee:

seit 1538 Sekretär und Schreiber der Grafen von Leiningen-Hartenburg (vgl. HMitt22, S. 4)

 

 

Cleeberg, Familie von:

Adelsfamilie aus der Wetterau; ausgestorben mit dem Sohn des Siegfried von Cleeberg und der Alberat von *Leiningen (vgl. Brinck­meier I, 24).

 

 

Cleeberg, Irmgard von:

Eheschließung mit Heinrich I. von Isenburg-Grenzau I († 1220) (vgl. Grote: Stammtafeln, a.a.O., S. 146).

 

 

Cleeberg, Siegfried von:

1196; Eheschließung mit Alberat von *Leiningen († nach 1235), der Tochter von Graf Emich III. von Leiningen (vgl. Conrad, Heinrich: Leiningen, a.a.O., S. 51; Brinckmeier I, 23; Toussaint: Die Grafen von Leiningen, a.a.O., S. 36), der Schwester des regie­renden Grafen und Minnesängers Friedrich I. Graf von Leiningen.

 

 

Clemens, Hans Peter:

um 1719 war Hans Peter *Clemens Müller zu Rammelsbach (vgl. Jung: Familienbuch Baumholder, a.a.O., Teil I ev. Kirchenbuch, a.a.O., S. 51)

 

 

Clodius, Michael:

Magister und Stadtschreiber in Kaiserslautern 1581, kaiserlicher Notar seit 1578, Ratsherr in Kaiserslautern (vgl. Dolch, Martin: Zum Umgang der pfälzischen Administration mit den in Kaiserslautern eingezogenen Stiftsgütern (1565 bis 1600); in: Pfälzer Heimat 2003, S. 92).

 

 

Clonninger, Philipp (*Müll):

ab 1750 Besitzer der Gauchs- oder Nächstenmühle in Alsenz; er kaufte die Mahlmühle 1750 von Johannes *Benninger für 2350 fl.; seine Tochter NN. Clonninger war mit dem Müller Wilhelm Mühlberger verheiratet. Clonninger übergab die Mühle 1750 an seinen Schwiegersohn, erhielt sie jedoch 1750 wieder zurück. Er verkaufte die Mühle nunmehr an den Müller Nikolaus Knecht aus Meisen­heim für 2406 fl. (vgl. Schattauer, Willi: Die Gauchs- oder Nächstenmühle zu Alsenz 1582-2006; in: Nordpfälzer Geschichtsverein, Beiträge zur Heimatgeschichte, Jahrgang 2009, Heft 4 S. 21/22).

 

 

Clooß, Johannes (*Pfarr):

um 1741; reformierter Schulmeister in Schwedelbach; °° mit Magdalena NN.; Vater der Johannes Clooß (*29.9.1741 in Schwedel­bach) (vgl. Seiter, Monika und Friedrich Müller: Reformiertes Kirchenbuch der Pfarrei Weilerbach 1736-1789, a.a.O., S. 25)

 

 

Closen, Carl Freiherr von:

General; Vater der Friederike Luise Freiin von Closen, verh. dem Minister Johann Christian von *Hofenfels (vgl. Stuck, Kurt: Ver­waltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 31)

 

 

Closen, Friederike Luise Freiin von:

Tochter des Generals Carl von *Closen; Eheschließung am 10.4.1781 mit dem pfalz-zweibrückischen Minister Johann Christian von *Hofenfels; Mutter von Carl August Ludwig Ewald von Hofenfels und Amalie Karoline Luise Friederike von Hofenfels (vgl. Amme­rich, a.a.O., S. 98; Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 31); sie war 1776 Hofdame am Hof in Zweibrücken (vgl. Schaaf: Untertanenliste 1776, a.a.O., S. 1).

 

 

Closen, Heinrich Ferdinand Freiherr von:

31.12.1786 Zweibrücken - 19.9.1856 München; die Familie siedelte nach Bayern, wo von Closen die Gymnasien in Straubing und München besuchte; Studium der Rechtswissenschaften in Wien und Landshut; ab 1809 Hofmeister der Grafen Rechberg und Thür­heim; 1817 Regierungsrat, kam dann unter Graf Thürheim in das Innenministerium und erhielt 1819 seine Beförderung zum Ministe­rialrat; bereits 1825 in den Ruhestand versetzt; betrieb ab 1825 sein landwirtschaftliches Gut; ab 1819 Abgeordneter der 2. Kammer des bayerischen Parlaments; ab 27.4.1848 bayerischer Gesandter am deutschen Bundestag in Frankfurt und Bevollmächtigter am kur­hessischen, großherzoglich-hessischen und am nassauischen Hof; am 15.12.1848 Staatsrat im außerordentlichen Dienst; 1855 erneut im Landtag; von Closen blieb unverheiratet (vgl. Carl: Pfälzer Persönlichkeiten, a.a.O., S. 102).

 

 

Closen, Ludwig Baron von:

1752 in Monsheim - +++; Sohn aus erster Ehe der Baronin Elisabeth Charlotte von La Roche-Starkenfels, die in zweiter Ehe mit Ba­ron Ernst Ferdinand Ludwig von Fürstenwärther verheiratet; letzterer war Offizier im Regiment Royal Deux-Ponts in Zweibrücken. Closen trat 1769 als Unterleutnant ins gleiche Regiment ein, stieg dort bis zum Major auf und nahm mit dem Regiment am amerika­nischen Unabhängigkeitskrieg teil; Closen war hierbei Adjutant des Kommandeurs der französischen Expeditionskorps, Generalleut­nant Graf de Rochambeau (vgl. Pfalzgalerie Kaiserslautern: Die Beteiligung des Régiment Royal Deux-Ponts am amerikanischen Unabhängigkeitskrieg; Ausstellungskatalog, Kaiserslautern 1976, ohne Seitenzahl)

 

 

Clundt, Marie Ursula:

um 1693 Meisenheim (s. Eheschließungsdatum der Tochter); Eheschließung mit Johann Friedrich *Ritter, Stadtschultheiß in Meisen­heim und Gastwirt "Zur Krone" in Meisenheim; Eheschließung mit Marie Ursula Clundt; Mutter der Marie Susanne *Ritter (verh. am 22.9.1693 in Meisenheim mit Pfarrer Friedrich Ludwig *Euler) (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 103 Anm. zu Nr. 1187).

 

 

Cöln, von Familie:

 

Literatur:

- Hieronymi, Adolf: Familie Henrich (Stamm von Cöln); in: PRFK 1995, S. 316-317.

- Schäfer, Rudolf: „Die von Cöln“; in: Mitteilungen der Hess. Familiengeschichtlichen Vereinigung, 1953, S. 483 ff.

 

 

Cöster, Johann Bernhard (*Pfarr):

Schulvikar in Odenbach/Glan (?); °° 12.7.1774 in Odenbach mit der Müllerstochter Maria Elisabeth Eckhard, der Tochter des Mül­lers in Dielkirchen Nikolaus *Eckhardt; die zehn Kinder aus der Ehe sind +++ (vgl. Anthes, Günter F.: Die Kasualien der reformier­ten Pfarrei Odenbach am Glan mit der Filiale Becherbach (reformiertes Kirchenbuch), Bd.2: 1716-1798, S. 154).

 

 

Cörver(s), Philipp:

um 1638; Landschreiber in Neustadt geboren (vgl. Thomas, Hans: Der Metzgermeister Dietrich Hermann in Neustadt und die Frage seiner Herkunft; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2006, Bd. XVI Heft 1, S. 14).

 

 

Comitialis:

Töpfer in Rheinzabern zwischen 160-190 n. Chr.

 

Literatur:

- Storck, Walter: Die römische Rheinuferstraße bei Mutterstadt; in: Pfälzer Heimat 1960, 55, 57

 

 

Condé, Friedrich (*Müll):

am 15.3.1911 wanderte der aus Reipoltskirchen stammende Müller Friedrich Condé mit dem Schiff “Adolph Woermann” von Ham­burg über Antwerpen, Southhampton nach Afrika aus (vgl. Hamburger Auswanderungslisten; Internetdatei Ahnenforschungs.net). 1957/58 war Fritz Eckert Inhaber der Mühle und Fa. “Friedrich Conde” in Reipoltskirchen; die Mühle wurde 1957/58 stillgelegt (vgl. Becker, M. F.: Das deutsche Mühlensterben im 20. Jh, a.a.O., S. 97).

 

 

Conrad, Conradt:

es gibt verschiedene Schreibweisen

 

 

Conrad, Daniel (*Müll):

aus Mimbach; er kaufte am +++++ die Bickenaschbacher Mühle. Der vorige Erbbeständer Hanß Adam *Schwambacher verkaufte die Mühle an den Daniel Conrad vom Mimbach und beantragte die erforderliche Zustimmung zum Verkauf des Erbbestandsrechts bei der Rentkammer Zweibrücken. Die Zweibrücker Rentkammer führt am ++++ zur Bickenaschbacher Mühle aus: “Demnach Hanß Adam Schwalbach bißheriger Erbbeständer von der Bickenaspacher Mahlmühle unterthänigste Supplicando vorgestellet, waß maßem er gedachte Mahlmühle dem Daniel Conrad zu Mimbach pro 2270 Gulden, 30 Kreuzer für erb- und eigenthümlich überlassen hat [...]” (vgl  KSchA Zw Rep. IV, Nr.. 265, zitiert nach Stürmer: Mühlenrecht, a.a.O., S. 104).

 

 

Conrad, Johannes (*Müll):

um 1837 ist in Frankenstein der Bordschnitter Johannes Conrad erwähnt; dieser ist um 1813 in Eußerthal geboren; Sohn des Heinrich Karl Conrad und der Anna Margaretha Ahelger aus Eußerthal; °° am 16.10.1837 in Frankenstein mit Maria Elisabeth Hoffmann aus Frankenstein (vgl. Neumer: Bürgerbuch Verbandsgemeinde Hochspeyer, a.a.O., S. 107); unklar ist, ob er Arbeiter oder der Müller auf der Bordmühle ist.

 

 

Conrad, Johann Peter (*Müll):

um 1762; Müller “auf der Wiselbacher Mühl” in Wieselbach bei Baumholder; er ist 24.1.1762 Pate bei der Taufe der Maria Barbara Elisabeth Bollenbacher, Tochter des Georg Bollenbacher wohnhaft auf der Katharinenmühle bei Grünbach (vgl. Jung: Familienbuch Baumholder, a.a.O., Teil I ev. Kirchenbuch, a.a.O., S. 32). °° M. Margaretha NN; Vater der M. Elisabeth Conrad (~ 6.10.1765 in Steinalpmühle [Wolfsmühle]; °° 4.3.1783 Kirchenbollenbach mit dem Müllerssohn Johann Adam *Alles, Sohn des Müllers in Hau­pertsweiler/Oberkirchen Peter *Alles und der Katharina Becker (vgl. Jung, Rudi: Familienbuch der katholischen Pfarreien Kirchen­bollenbach, Fischbach-Weierbach, Mittelreidenbach, Sien und Offenbach/Glan, a.a.O., S. 30).

 

Anm.: die Angabe bei Jung, er sei Müller auf der Wolfsmühle (bei Grünbach) gewesen, erscheint eher unwahrscheinlich; die Müller auf der Wolfsmühle sind im 18. Jh. weitgehend bekannt, sie war im Besitz von Müllers aus der Müllerdynastie Germann; auch das südlich der Wolfsmühle gelegene Wieselbach, an der Steinalp gelegen, dürfte eine Mühle gehabt haben.

 

 

Conrad Wilhelm (*Müll):

um 1892 Müller und Getreidehändler in Alsenz; 1892 brannte die Fleckenmühle, damals im Besitz des Müllers und Getreidehändlers Wilhelm Conrad bis auf die Grundmauern nieder (vgl. Weber: Geschichte der Mühlen, a.a.O., Bd. 1 S. 94).

 

 

Conradi, Johann Friedrich :

11.3.1645 Zweibrücken - 8.3.1698 Zweibrücken; Sohn des pfalz-zweibrückischen Oberkellers Johann Paul *Conradi und Anna Rosi­na *Beuther; 1673 Kanzlist, 1680 Oberkeller Zweibrücken, dann leiningischer Amtmann Heidesheim; 1. Eheschließung mit Loysa Marion (Tochter des französischen Offiziers und Kommandanten von Wallerfangen NN. Marion); 2. Eheschließung mit Anna Maria NN. (1704 als Witwe Taufpatin in Annweiler); Vater der Marie Elisabeth *Conradi (verh. mit Pfarrer Philipp Gottfried *Geyssel), Luise Conradi (~ 6.8.1675 Zweibrücken), Eberhardt Conradi (~ 9.9.1680 Zweibrücken), Anna Dorothea Conradi (~ Sept. 1680, °° am 1.3.1699 in Lambsborn mit Pfarrer Johann Wepner) (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 137 Anm. zu Nr. 1584 iVm. Stuck: Verwaltungspersonal Zweibrücken, a.a.O., S. 203).

 

 

Conradi, Johann Paul:

21.7.1606 - 26.1.1676 Zweibrücken; 1634 Küchenmeister bei Hof in Zweibrücken; 1639 Oberkellereiverweser; 1645 Oberkeller Zweibrücken; 1647 Oberkellereiverweser; 1665/1670 Oberkeller Zweibrücken (vgl. Stuck; Verwaltungspersonal Zweibrücken, a.a.O., S. 203); aA: zweibrückischer Oberkeller auf Burg Landberg / Alsenz-Obermoschel (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 31 Anm. zu Nr. 351 und S. 103 Anm. zu Nr. 1184); Eheschließung 1634 mit der Anna Rosina *Beuther, der Tochter des zweibrücki­schen Landschreibers von Bergzabern-Neukastell Jakob Ludwig *Beuther und der Margarethe Katharina *Koch; Vater der Juliane Charlotte *Conradi (~ 7.9.1642 Zweibrücken; verh. mit Pfarrer Johannes *Euler) (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 31 Anm. zu Nr. 351 und S. 103 Anm. zu Nr. 1184), Maria Magdalena *Conradi (~ 26.4.1639 Zweibrücken), Johann Friedrich *Conradi (~ 11.3.1645 Zweibrücken) und Elisabeth Conradi (~ 16.3.1669 Zweibrücken) (vgl. Stuck: Verwaltungspersonal Zweibrücken, a.a.O., S. 203).

 

 

Conradi, Juliane Charlotte (*Pfarr):

10.3.1663 Zweibrücken - 10.3.1716 Zweibrücken; Tochter des zweibrückischen Oberkellers in Landberg Johann Paul *Conradi und der Anna Rosina *Beuther; Eheschließung am 10.3.1663 in Zweibrücken mit Pfarrer Johannes *Euler; Mutter von Johann Dietrich Euler, Wilhelm Ludwig Euler, Juliane Elisabeth *Euler, ++++ (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 31 Anm. zu Nr. 351 und S. 103 Anm. zu Nr. 1184)

 

 

Conradi, Marie Elisabeth (*Pfarr):

~ 30.10.1673 Zweibrücken - 9.5.1726 Bischweiler; Tochter des zweibrückischen Oberkellers Johann Friedrich *Conradi und der Loysa Marion; Eheschließung am 8.3.1698 in Zweibrücken mit Pfarrer Philipp Gottfried *Geyssel; Mutter von Anna Elisabeth Geys­sel, Johann Daniel *Geyssel und +++ (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 137 Anm. zu Nr. 1584)

 

 

Conradt, Daniel:

um 1659; aus Steinfeld; Mitglied des Gerichts (vgl. Assion, Peter: Dörfliche Rechts-Organisation nach dem Dreißigjährigen Krieg. Das Dorfgerichtsbüchlein von Steinfeld; in: Pfälzer Heimat 1976, S. 133).

 

 

Conradt, Hanß:

vor 1659; aus Steinfeld (vgl. Assion, Peter: Dörfliche Rechts-Organisation nach dem Dreißigjährigen Krieg. Das Dorfgerichtsbüch­lein von Steinfeld; in: Pfälzer Heimat 1976, S. 133).

 

 

Cordier, Johannes:

Schulmeister zu Ernstweiler; °° mit Maria NN. (stirbt als Witwe am 9.7.1753 in Nünschweiler im Alter von 72 J. im Hause ihrer Tochter Maria Magdalena und deren Ehemann Johann Jakob Schmitt) (vgl. Bohrer: ref. KB Nünschweiler, a.a.O., S. 12).

 

 

Cordier, Johann Philipp:

ref. Schuldiener zu Nünschweiler; °° 23.6.1733 in Nünschweiler mit Maria Catharina Perret († 8.10.1753 Nünschweiler; Tochter des Schuldiner zu Niederkirchen/Oberamt Lichtenberg, Heinrich Perret); Vater von Catharina Elisabeth Cordier ( (geb. 16.1.1737 Nünsch­weiler) und Johann Henrich Cordier (geb. 1.12.1742 Nünschweiler) (vgl. Bohrer: ref. KB Nünschweiler, a.a.O., S. 12).

 

 

Cordier, Magdalena (*Müll):

um 1804; °° mit dem Müller Philipp Leonhard *Unger; Mutter des Heinrich *Unger (vgl. Weber: Mühlen der besonderen Art, a.a.O., S. 77 und 79) und des Papierfabrikanten in Weidenthal Philipp Unger (vgl. Neumer: Bürgerbuch Verbandsgemeinde Hochspeyer, a.a.O., S. 179).

 

 

Contz von Rockenhausen:

Bader aus Neustadt; dieser traf sich am 21.5.1525 mit Schultheiß Conrat Blomen jr. aus Deidesheim und Stadtschreiber Thomas Schachinger aus Weißenburg im der Gaststätte "zum Bilgrim", wobei Schachinger im Zusammenhang mit dem fehlgeschlagenen An­griff der Bauern auf die Stadt Weißenburg zwischen 19. und 21.5.1525 deren Absichten in Erfahrung bringen wollte (vgl. Alter: Auf­stand der Bauern, a.a.O., S. 59).

 

 

Correll, Christian (*Pfarr):

von 1802-1840 Lehrer in Asselheim; Schwiegervater des Asselheimer Pfarrers Johann Jakob *Brubacher (vgl. Brügel: 1200 Jahre Asselheim, a.a.O., S. 53).

 

 

Correl, Johann:

geboren 1736 in Wendelsheim bei Alzey; Eheschließung am 11.2.1766 mit Marie Franziska *Coublier aus Hardenburg

 

 

Coublier, Jakob (*Müll):

Waffenschmied aus St. Lambrecht; er ist der erste Beständer der neugebauten Wappenschmiede im Deidesheimer Tal (heute Forst­haus Benjental) war (vgl. Metz, Erich und Sitzmann, Alfred: „Die ehemaligen Mahlmühlen am Mußbach“; in: Kermann, Reinhard und Sitzmann, Alfred: Gimmeldingen. Leben im Weindorf (Neustadt 2008), S.47 mit Karte S. 45). Auf dieser Wappenschmiede ist um 1712 der spätere Wappenschmied in Hardenburg, Johann Jakob Coublier geboren (vgl. Buchert, Heinrich: Die Unternehmer im Isenachtal und Umgebung im 18. Jh.; in: Pfälz. Fam.- u. Wappenkunde, 1952, S. 39); deshalb dürfte Jakob Coublier der Vater von Jo­hann Jakob Coublier sein ++++prüfen++++

 

 

Coublier, Johannes:

aus Gimmeldingen; vermutl. Bruder von Johann Jakob *Coublier; Eheschließung 1742 in Hardenburg mit Susanna *Giunand (vgl. Buchert, Heinrich: Die Unternehmer im Isenachtal und Umgebung im 18. Jh.; in: Pfälz. Fam.- u. Wappenkunde, 1952, S. 64, in: Bi­bliothek Ref, Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. 45b).

 

 

Coublier, Johann Jakob (*Müll) :

um 1712 Gimmeldinger Tal - 1771 Hardenburg; Waffenschmied; er erwarb 1739 das Hammerwerk am "kleinen Hammer" in Harden­burg 1767 (vgl. Buchert, Heinrich: Die Unternehmer im Isenachtal und Umgebung im 18. Jh.; in: Pfälz. Fam.- u. Wappenkunde, 1952, S. 39); er ist wohl der Sohn des Waffenschmieds aus Lambrecht Jakob *Coublier, welcher der erste Beständer der neugebauten Wappenschmiede im Deidesheimer Tal (heute Forsthaus Benjental) war (vgl. Metz, Erich und Sitzmann, Alfred: „Die ehemaligen Mahlmühlen am Mußbach“; in: Kermann, Reinhard und Sitzmann, Alfred: Gimmeldingen. Leben im Weindorf (Neustadt 2008), S.47 mit Karte S. 45). Eheschließung 1736 mit Johanette Walther (Witwe von Peter Johann Giunand) (vgl. Buchert, a.a.O., S. 64); Vater der Maria Franziska *Coublier (verh. 1766 mit Johann Corell) (vgl. Buchert, a.a.O., S. 40).

 

 

Coublier, Maria Franziska (*Müll):

Tochter des Waffenschmieds Johann Jakob *Coublier und Johanette Walther (Witwe von Peter Johann Giunand); Eheschließung am 11.2.1766 mit dem Waffenschmied Johann *Corell aus Wendelsheim bei Alzey (vgl. Buchert, Heinrich: Die Unternehmer im Isen­achtal und Umgebung im 18. Jh.; in: Pfälz. Fam.- u. Wappenkunde, 1952, S. 39, 64, in: Bibliothek Ref, Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. 45a/b).

 

 

Couchoi(y), Johannes:

Sohn des Abraham Couchoy aus Ruchheim; Eheschließung am 1.7.1784 in Friesenheim mit Maria Catharina Seyfried, Tochter des Beisassen in Friesenheim Nicolaus Seyfried; Kinder ++++ (vgl. Poller: Friesenheimer Bürgerbuch, a.a.O., S. 38).

 

 

Couturier, Caroline:

um 1839; Zweibrücken und Waldmohr; Ehefrau des Friedensgerichtsschreibers Carl *Martini (vgl. Gehrlein-Fuchs, Emmy: Die Zweibrücker Häuser-Lotterie; in: Pfälzer Heimat 1977, S. 109).

 

 

Couturier, Elisabeth:

24.3.1819 Zweibrücken; verheiratet mit dem pfalz-zweibrückischen Kammerrath *Lehmann; Mutter des Philipp Daniel Lehmann und der Sybille Philippine *Lemann, verh. Küchler. Schwester der Maria Magdalena *Couturier (vgl. Gehrlein-Fuchs, Emmy: Die Zweibrücker Häuser-Lotterie; in: Pfälzer Heimat 1977, S. 109).

 

 

Couturier, Maria Magdalena:

2.5.1822 Zweibrücken; Ehefrau des Johann Heinrich *Hosch; Mutter des Heinrich *Hosch. Schwester der Elisabeth Couturier (vgl. Gehrlein-Fuchs, Emmy: Die Zweibrücker Häuser-Lotterie; in: Pfälzer Heimat 1977, S. 109).

 

 

Couturier, August:

um 1832; Hutmacher aus Homburg; ausgewandert in die USA (vgl. Fischer, Karl: Homburger Handwerker wandern nach Amerika aus; Pfälzer Heimat 1959, S. 101); inhaftiert in Zweibrücken zusammen mit Georg *Crusius, Jakob *Emig, Georg Reinheimer u.a.. wegen Beteiligung am Befreiungsversuch zur Befreiung des Vormärzpolitikers Johann Georg August *Wirth 1834, nach dem Ham­bacher Fest 1832 (vgl. Fischer, Karl: Homburger Handwerker wandern nach Amerika aus; Pfälzer Heimat 1959, S. 102)

 

 

Couturier, J.:

um 1832 aus Homburg; Beteiligung am Befreiungsversuch zur Befreiung des Vormärzpolitikers Johann Georg August *Wirth 1834, nach dem Hambacher Fest 1832; nach dem Fehlschlagen des Befreiungsversuch Flucht über Frankreich in die USA (vgl. Fischer, Karl: Homburger Handwerker wandern nach Amerika aus; Pfälzer Heimat 1959, S. 102)

 

 

Creutzer, Johann Michael:

um 1714; aus Freinsheim; katholisch; Oberschultheiß von Freinsheim; Vater der Paulina Franziska *Creutzer (vgl. Neumer, Franz: Trauungen Freinsheimer und anderer Auswärtiger im Katholischen Kirchenbuch Dackenheim 1700-1746; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2003, S. 268).

 

 

Creutzer, Paulina Franziska:

aus Freinsheim, katholisch; Tochter des Johann Michael *Creutzer; Eheschließung am 23.4.1714 in Dackenheim mit Adam Weber aus Hermeskeil (vgl. Neumer, Franz: Trauungen Freinsheimer und anderer Auswärtiger im Katholischen Kirchenbuch Dackenheim 1700-1746; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2003, S. 268)

 

 

Crollius, Georg Christian (*Pfarr):

21.7.1728 Zweibrücken - 23.3.1790 Zweibrücken; Rektor des Gymnasiums Zweibrücken; Sohn des Johann Philipp Crollius (Rektor des Gymnasiums Zweibrücken von 1721-1767); Bruder der Henriette Luise Christiane *Crollius (verh. mit Pfarrer Johann Valentin Embser); Crollius förderte neben seinem Vater die Schaffung der Bibliotheca Bipontina, die Gymnasiumsbibliothek des Gymnasiums Bipontium bedeutend. Die beiden Philologen Crollius gaben ab 1779 die lateinischen und griechischen Klassiker in meisterhafter Form heraus und verschafften durch ihre rund 200 Bände umfassenden Editiones Bipontiae dem Gymnasium und der Stadt Zwei­brücken geradezu Weltruf. Ein Wieland hat dem Unternehmen seinen Beifall gespendet, einer der Subscripienten war Benjamin Fran­klin. Auch auf die Erweiterung und Vermehrung der Gymnasialbibliothek war der jüngere Crollius eifrig bedacht. Heute zählt die Bi­bliothek des Gymnasiums, die als öffentlich-wissenschaftliche Bibliotheca Bipontina dem auswärtigen Leihverkehr angeschlossen ist, wertvolle Handschriften und Drucke aus dem 16. Jh. zu ihren Schätzen.

 

Crollius klagte vor dem Reichskammergericht in Wetzlar gegen seinen Landesherrn, Herzog Karl August von Zweibrücken, wegen Verletzung der Gerechtsame der evangelischen Kirche (wohl der Wahl der Pfarrer) (vgl. Apffel, Helmut: Zu den Texten des neuauf­gefundenen Einblattdrucks (Kaspar Wittel's); in: Pfälzer Heimat 1977, S. 94).

 

Eheschließung am 3.6.1755 in Hornbach mit Magdalene Henriette Koch (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 74 Nr. 838).

 

Literatur:

- Crollius, Georg Christian: "Denkmal Karl August Friedrichs (von Pfalz-Zweibrücken) des Einzigen, zu den Gedächtniß- und Grab­mahlen des Pfalzgräflichen Hauses der Zweibrückischen, Veldenzischen und Birkenfeldischen Linien hinzugesellet" (1785; ein Ex­emplar befindet sich in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe)

- Crollius, Georg Christian: Vorlesung aus dem zweiten Geschlechte der Grafen von Veldenz. Acta Academiae Theodoro-Palatinae IV (1778)

- Koch, Walter: Georg Christian, genannt der jüngere Crollius. Leben und Wirken des großen Zweibrücker Gelehrten; in: Blätter für pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 1961, H. 1, S. 6

- Vogelsgesang, Hugo: Ein Crolliusbrief und sein Erfolg (auch zu Crollius, Georg Christian [1728-1790]), in: Pfälzer Heimat 1961, S. 10

 

 

Crollius, Henriette Luise Christiane (*Pfarr):

Tochter von Johann Philipp Crollius; Schwester des Georg Christian *Crollius; Eheschließung mit Pfarrer Johann Valentin Embser

 

 

Crollius, Johann Philipp:

Rektor des Gymnasiums Zweibrücken von 1721-1767; Vater von Georg Christian *Crollius und der Henriette Luise Christiane *Crollius (verh. mit Pfarrer Johann Valentin Embser)

 

 

Cron, Conrad (*Müll):

ab 1771 Pächter der Weidenmühle in Norheim/Nahe; am 28.4.1772 kaufte er die Mühle vom vorherigen Müller Friedrich Zeh für 4000 fl. Cron konnte aber seine Zahlungsverpflichtungen aus dem Vertrag nicht erfüllen, worauf der Vertrag zurück abgewickelt wur­de (vgl. Spengel, Gerd: Mühlen im Gebiet der mittleren und unteren Nahe, Bd. 2, a.a.O., S. 65, 66).

 

 

Cron, Johann Balthasar (*Müll):

vor 1781 Zweibrücken (?); auch als “Balthasar Cronen” angegeben (vgl. Stürmer: Mühlenrecht, a.a.O., S. 34 und S. 122 mit unter­schiedlichen Angaben); um 1750 Müller auf der Klostermühle Hornbach; in diese Mühle war das Dorf Brenchelbach gebannt. Gegen das Bannrecht der Hornbacher Klostermühle wehrte sich die Gemeinde und ließ andernorts (wohl auf der Brenchelbacher Mahlmüh­le) mahlen. Dagegen klagte der Hornbach Klostermüller Balthasar Cronen vor dem Oberamt Zweibrücken. Die Brenchelbacher Ge­meinde versuchte, ihre Mahlfreiheit mit einer Rechtsgewohnheit zu begründen, wobei sie aber den Beweis schuldig blieb. Das Ober­amt stellte deshalb am 29.1.1750 fest, daß die Gemeinde Brenschelbach “die Nicht-Bannalität” nicht beweisen kann. Der Klage des Müllers wurde im Bannalitätsprozeß entsprochen. Auch im nachfolgenden Appellationsverfahren wurde die Klage der Gemeinde auf­grund der Beweislage abgewiesen (vgl. Stürmer: Mühlenrecht, a.a.O., S. 34, 122; LA Speyer B2 Nr. 1116/2).  In einem Prozeß gegen den Beständer des Rinckweiler Hofes, erklärte Balthasar Cron, daß "der Rinckweiler Hof unter meinen Mahlzwang gehöre", und des­halb die Bewohner verbunden seien, ihr Mehl bei ihm ausmahlen zu lassen (vgl. LA Speyer Best B2 Nr. 1116/1-4; Stürmer: Mühlen­recht, a.a.O., S. 122).

 

In der “Landschreiberey Rechnung Anno 1763”, geführt durch den Landschreiberey Gefäll Verweser Johann Christoph Valerian Boe­ttger, unter der Bezeichnung “Einnahm Geltt an ständigen Zinßen von Mühlen, Weyhern und Floß-Waßern” zur Stadt Hornbach ist folgendes vermerkt (zitiert nach Schneider: Aus der wechselvollen Geschichte der Hornbacher Mühlen, a.a.O., S. 374): “Johann Bal­thasar Cron daselbst reicht aus seiner Mühlen neben 12 Hornbacher Malter Korn, laut Erbbestand-Brieffs, de anno 1759 auch an Gelt jährlich 5 Gulden. Ingleichen aus der gegenüberstehenden Walck und Ohlig Mühl 15 Gulden.”

 

Nach dem wirtschaftlichen Ruin des Müllers auf der Hornbacher Mahlmühle, Johann Henrich *Weber und der Versteigerung der Mühle, war Cron der Ersteigerer und Betriebsnachfolger auf der Mahlmühle in Hornbach, wie sich aus dem “Pfalz-Zweibrückischen Häuserbuch von 1757/58 der Stadt Hornbach” der Müller Johann Balthasar Cron (Anm.: von der Klostermühle in Hornbach) (vgl. Schneider: Die Hornbacher Mühlen, a.a.O., S. 381).

 

+++klären, ob derselbe+++ Später war Balthasar Cron Temporalbestandsmüller auf der Zweibrücker Stadt- und Schloßmühle; seine Witwe beantragte am 15.6.1781 aus dem “Pachtcontract”, der noch bis 1783 dauere, entlassen zu werden, da sie “als Frau einem sol­chen Betrieb nicht wie eine Mannsperson vorstehen könne” (vgl. LA Speyer Best. B2 Nr. 5324; Stürmer: Mühlenrecht, a.a.O., S. 146).

 

 

Cron, Lorenz (*Müll):

ab 1746 Müller in Contwig auf der Neuen Contwiger Mahlmühle; er wird als Afterbeständer bzw. als Lehensmüller bezeichnet (vgl. Stürmer: Mühlenrecht, a.a.O., S. 143; LA Speyer Best B2 Nr. 5323); er müßte für die Weiterverlehnung einen beachtlichen Geldzins von 1000 fl für 10 Jahre auf einmal bezahlen (vgl. Stürmer: Mühlenrecht, a.a.O., S. 144 Anm. 30; LA Speyer Best B2 Nr. 295/5). 1744 kamen die beiden Mennoniten Christian Hauther und Ulrich Farnay als Lehensmüller nach Contwig. Der Versuch, die herr­schaftlichen Beamten aus Zweibrücken als Kunden der Mühle zu gewinnen und dadurch den Umsatz zu steigern, schlug fehl. Bereits 1746 haben sie die Mühle verlassen und Lorenz Cron nimmt die Mühle auf 16 Jahre in Pacht (vgl. Ortsgemeinde Contwig: 750 Jahre Contwig, a.a.O, S. 50).

 

 

Cron, Valentin (*Müll):

seit 1737 Temporalbeständer auf der Stadt- oder Schloßmühle in Zweibrücken (vgl. Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 189). 1745 war Afterbeständer auf der auf der Limbacher Dorfmühle; er hat ein Bauerngut bei der Mühle +++klären, ob der derselbe wie in Zweibrücken++++; m Mühlenprotokoll für das Oberamt Zweibrücken vom 6.1.1745 (vgl. LA Speyer Best B2 Nr. 294/7 und 295/3-5) wird die Limbacher Dorfmühle wie folgt beschrieben: “... liegt an der Blies im Dorf Limbach. 2 unterschl. Wasserräder (in einer Wasserstube) treiben 2 Mahlgänge und 1 im Trillis angehängten Schälgang. Hat Fischereigerechtigkeit und zu solchem Ende in dem Ablaß einen Fischfang. Vorder- und Hinterteich von je 100 Gäng. Die Gemeinde Limbach hat die Mühle im Erbbestand, entrich­tet 10 Ma. Korn Saarbrücker Maßung und 15 fl 9 bz 8 Pfg. für ein Mühlschwein und 8 Kappern. Das Dorf Limbach war vordem mit seinen 47 Haushaltungen in die Mühle gebannt, auch Erbach war hierher gebannt. Afterbeständer ist Valentin Cron.; er hat ein “star­kes” Bauerngut bei der Mühle. Alles benötigte Holz von der Herrschaft.” (zitiert nach Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 204).

 

 

Cruciger, Caspar (1) (*Pfarr):

1.1.1504-16.11.1548; Reformator in Marburg; Wittenberg und Leipzig; Vater des Pfarrers Caspar (2) *Cruciger (vgl. Biundo: Pfar­rerbuch, a.a.O., S. 74 Anm. zu Nr. 843).

 

 

Cruciger, Caspar (2) (*Pfarr):

19.3.1525 - 1597; Sohn des Reformators Caspar (1) Cruciger in Marburg; Wittenberg und Leipzig; Pfarrer in Kassel; Vater von Prof. theol Georg *Cruciger (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 74 Anm. zu Nr. 843).

 

 

Cruciger, Georg (*Pfarr):

24.9.1575 Kassel (?) - 8.7.1637 Marburg (?); Sohn des Pfarrers in Kassel Caspar (2) *Cruciger; Prof. theol. in Marburg; Vater von Georg Daniel *Cruciger (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 74 Anm. zu Nr. 843).

 

 

Cruciger, Georg Daniel (*Pfarr):

nicht "Georg Adam" Cruciger; nassauischen Reg.-Rat lic. iur; in Siegen (err.); Sohn des Prof. theol. Georg Cruciger; Eheschließung mit Maria Catharina Friari; Vater von Pfarrer Johann Caspar *Cruciger (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 74 Anm. zu Nr. 843 iVm NN.: Nachtrag zum Pfälzischen Pfarrerbuch, Buchstaben A-H; in Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 1983, S. 128 Nr. 843; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 90).

 

 

Cruciger, Johann Caspar (*Pfarr):

30.7.1681 Siegen - 23.8.1747 Heidelberg; Sohn des späteren nassauischen Regierungsrats lic. iur. Georg Daniel *Cruciger und Maria Katharina Friari; Schule Siegen, 28.4.1697 imm. Herborn; 1.3.1705/17 lutherischer Pfarrer Worms; 15.8.1717/38 Inspektor Kaisers­lautern, 1738/47 Konsistorialrat Heidelberg; 1. Eheschließung am 1.6.1706 in Heidelberg mit Sabine Zwengel (†9.10.1726 Kaisers­lautern); aus der Ehe stammt die Tochter Susanna Maria *Cruciger (verh. mit dem kurpfälzischen Forstmeister Franz Daniel Rettig) und der Sohn Johann Friedrich Cruciger (erwähnt als Pate 1724/28)

 

 

Cruciger, Susanna Maria:

14.2.1709 Worms - 23.11.1760 Kaiserslautern; Tochter von Pfarrer Johann Caspar *Cruciger und Sabine *Zwengel; Schwester von Johann Friedrich Cruciger; Eheschließung mit dem kurpfälzischen Forstmeister aus Kaiserslautern Franz Daniel Rettig (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 74 Anm. zu Nr. 843).

 

 

Crusius, Georg:

um 1832; inhaftiert in Zweibrücken zusammen mit August *Couturier, Jakob *Emig u.a. wegen Beteiligung am Befreiungsversuch zur Befreiung des Vormärzpolitikers Johann Georg August *Wirth 1834, nach dem Hambacher Fest 1832; nach dem Fehlschlagen des Befreiungsversuch Flucht über Frankreich in die USA (vgl. Fischer, Karl: Homburger Handwerker wandern nach Amerika aus; Pfälzer Heimat 1959, S. 102)

 

 

Culmann, Anna Salome (*Pfarr):

Eheschließung mit Pfarrer Johann Heinrich Engelhart († 31.11.1745) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 99 Anm. zu Nr. 1139)

 

 

Culmann, August Ferdinand:

1.8.1804 Bergzabern - 13.9.1891 bei Ommersheim; Sohn des Pfarrers Philipp Friedrich (2) *Culmann und Juliane Henriette Marga­rethe *Dell; Eheschließung am 24.2.1829 mit Emilie Fröhlich; seit 1828 Advokat in Kaiserslautern, seit 1830 in Zweibrücken; 1832 mit seinem Bruder wegen revolutionärer Umtriebe in Untersuchungshaft; Abgeordneter in der Deutschen Nationalversammlung (Paulskirche)

 

Literatur:

- Baus, Martin: August Ferdinand Culmann als Abgeordneter der Paulskirche; in: Hermann, Hans-Walter (Hrsg.): Zwischen demo­kratischem Aufbegehren und industrieller Revolution (Sigmaringen 1993), S. 125 ff

- Hermann, Hans-Walter: August Ferdinand Culmann: Anwalt, Abgeordneter, Unternehmer; in: Hermann, Hans-Walter (Hrsg.): Zwi­schen demokratischem Aufbegehren und industrieller Revolution (Sigmaringen 1993), S. 12 f

 

 

Culmann, Daniel:

um 1698 Imsweiler; er war am 10.8.1698 in Enkenbach Pate bei der Taufe des Johann Henrich Pappen (vgl. Dhom: Imsweiler und seine Einwohner, a.a.O., S. 75); Anm. ein Johannes *Culmann († 16.1.1723 Imsweiler) war Erbbestandsmüller auf der Schloßmühle in Imsweiler ---Verwandtschaft klären+++

 

 

Culmann, Dorothea Barbara (*Pfarr):

3.8.1712 Ulmet - 1808; Tochter von Pfarrer Johann Sebastian *Culmann und Anna Margarethe *Emmerich; Schwester von Johann Philipp *Culmann (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschich­te einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 263), Johann Abraham *Culmann, Elisabeth Salome Cul­mann, Marie Magdalena Culmann (verh. mit Johann Caspar Heintz), Johannes Maximilian Culmann, Marie Susanne Culmann, Su­sanne Elisabeth Culmann, Anna Margaretha Adelheid Culmann (verh. Johann Adam Hertel) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 75 Nr. 852). Eheschließung 1736 mit Pfarrer Johann Heinrich *Abel (vgl. Biundo, a.a.O., S. 1 Anm. zu Nr. 4). Mutter von von Adelheid Christine Dorothea Abel (verh. 24.5.1765 mit Pfarrer Johann Michael Kalbfuss) und Elisabeth Katharina *Abel (verh. mit Pfarrer Jo­hann Philipp Müller) (vgl. Biundo, a.a.O., S. 1 Anm. zu Nr. und S. 314 Anm. zu Nr. 3626)

 

 

Culmann, Hans:

13.12.1567 Annweiler; Stadtschreiber in Annweiler; Eheschließung mit Margarethe Schwein (Porcinus); Vater der Ameley Cul­mann (verh. 27.5.1566 in Annweiler mit Pfarrer Paul Ernst (Ernestus) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 101 Anm. zu Nr. 1166)

 

 

Culmann, Henriette Juliane Philippine (*Pfarr):

1784 Bergzabern (?) - 1818; Tochter des Pfarrers Philipp Friedrich (2) *Culmann und Juliane Henriette Margarethe *Dell; Schwester des August Ferdinand *Culmann; Eheschließung 1804 mit Pfarrer Johann Jacob *Gulden; Mutter des Gustav Adolph *Gulden (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Re­volution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 262-263; Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 155 Anm. zu Nr. 1790).

 

 

Culmann, Johannes (*Müll):

16.1.1723 Imsweiler, katholisch; Erbbestandsmüller auf der Schloßmühle in Imsweiler; Vater des Bernhard Culmann († 7.2.1746 in Katzenbach im Alter von 61 Jahren) (vgl. Dhom: Imsweiler und seine Einwohner, a.a.O., S. 74).

 

 

Culmann, Johann Abraham:

11.1.1688 Ulmet - 8.11.1749 Annweiler; Sohn von Pfarrer Johann Sebastian *Culmann und Anna Margarethe Emmerich; Weißger­ber; Eheschließung am 22.8.1713 in Annweiler mit Marie *Pasquay (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 75 Anm. zu Nr. 852),

 

 

Culmann, Johann Heinrich:

vor 1688; kurpfälzischer Zollbereiter in Neustadt; Eheschließung mit Johanna N. (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 66 Anm. zu Nr. 734

 

 

Culmann, Johann Maximilian Casimir (*Pfarr):

2.3.1693 Ulmet - 14.5.1735 Baumholder; Sohn von Pfarrer Johann Sebastian *Culmann und Anna Margarethe Emmerich; reformier­ter Pfarrer in Baumholder; Eheschließung am 9.6.1722 in Wolfersweiler mit der Pfarrerstochter Marie Juliane Luise *Euler (vgl. Bi­undo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 75 Anm. zu Nr. 852).

 

 

Culmann, Johann Philipp II. (*Pfarr):

2.5.1686 Ulmet - 1761 Baumholder; reformierter Pfarrer in Hornbach und Ernstweiler; Sohn des Pfarrers Johann Sebastian *Cul­mann und der Anna Margarethe *Emmerich; 17.4.1704 imm. Herborn; 6.5.1713 - 1730 reformierter Pfarrer Hornbach II, 2.5.1730-1749 Ernstweiler; Eheschließung am 24.8.1714 mit Elisabeth Catharina Meyer; Vater von Philipp Friedrich (1) Culmann (vgl. Bött­cher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolu­tion; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 263), Anna Elisabeth Culmann verh. 1745 mit Gottfried Versevaux), Marie Susanne *Culmann (verh. mit Pfarrer Johann Balthasar Isemann) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 75 Nr. 853).

 

 

Culmann, Johann Sebastian (*Pfarr):

14.1.1660 Ulmet - 25.4.1739 Ulmet; reformiert; Sohn von Pfarrer Johann Philipp *Culmann und Anna Elisabetha Schwab; 26.10. 1682 imm. Heidelberg, 1685-1687 Adj., 1687-1739 reformierter Pfarrer in Ulmet; Eheschließung 1685 mit Anna Margarethe *Em­merich aus Kusel (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 75 Nr. 852); Vater des Johann Philipp *Culmann (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 263), Johann Abraham *Culmann, Elisabeth Salome Culmann, Marie Magdalena Culmann (verh. mit Johann Caspar Heintz), Johannes Maximilian Culmann, Marie Susanne Culmann, Susanne Elisabeth Culmann, Anna Mar­garetha Adelheid Culmann (verh. Johann Adam Hertel) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 75 Nr. 852) und Dorothea Barbara Cul­mann (verh. mit Pfarrer Johann Heinrich *Abel) (vgl. Biundo, a.a.O., S. 1 Anm. zu Nr. 4)

 

 

Culmann, Julie Karoline (*Pfarr):

geb. am 19.3.1829 Bergzabern; Tochter von Pfarrer Karl Wilhelm Culmann und Katharina Jakobine Luise Bayer; Eheschließung am 3.9.1846 mit Pfarrer Hermann Wilhelm Caselmann (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 76 Anm. zu Nr. 737)

 

 

Culmann, Marie Susanne (*Pfarr):

10.9.1717 Hornbach - 24.9.1755 Rieschweiler; Tochter des Pfarrers Johann Philipp II *Culmann und der Elisabeth Catharina Meyer; Eheschließung am 26.6.1738 in Ernstweiler mit Pfarrer Johann Balthasar *Isemann; Kinder aus der Ehe sind Pfarrer Friedrich Chris­tian *Isemann (geb. 17.11.1740 Rieschweiler), Luise Katharina Isemann (geb. 11.8.1743 Rieschweiler, verh. mit Pfarrer Johann Casi­mir *Matthias), Johann Balthasar Isemann (geb. 17.2.1752) und Sophie Magdalena Isemann (geb. 24.12.1747-31.1.1802, verh. Fried­rich Scheffe) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 209 Anm. zu Nr. 2409).

 

 

Cullmann, Nicolaus (*Pfarr):

um 1746 reformierter Schulmeister in Eulenbis; °° mit NN.; Vater des Johannes Cullmann (*23.8.1746) (vgl. Seiter, Monika und Friedrich Müller: Reformiertes Kirchenbuch der Pfarrei Weilerbach 1736-1789, a.a.O., S. 39)

 

 

Culmann, Philipp Friedrich (1) (*Pfarr):

als reformierter Pfarrer 1715-1719 in Baumholder; Sohn des Pfarrers Johann Philipp *Culmann; Eheschließung mit Juliane Dorothea Scholler; Vater des Philipp Friedrich (1) *Culmann (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 263).

 

 

Culmann, Philipp Friedrich (2) (*Pfarr):

7.10.1752 Altenglan - 5.8.1818 Bergzabern; reformierter Pfarrer; Sohn des Pfarrers Philipp Friedrich Culmann (1) und Juliane Doro­thea Scholler; 1763/67 Lateinschule Kusel, 1767/69 Gymnasium Zweibrücken; 2.54.1770/72 imm. Göttingen; 1773 Ex. und ordiniert Zweibrücken; 1773/75 Vikar Hornbach; 1775/80 Vikar Wilgartswiesen; 1780/81 Vikar Bergzabern, 1781/87 reformierter Pfarrer Annweiler II, 1787/93 Annweiler I, 30.10.1793 bzw. 94/1818 Inspektor und LKPräs Bergzabern I; °° 1783 mit Juliane Henriette Mar­garethe Dell (*20.5.1765 Bergzabern-21.5.1829 Bergzabern) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 76 Nr. 857); Vater des August Fer­dinand *Culmann (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschich­te einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 263) und der Henriette Juliane Philippine *Culmann (°° 1804 mit Pfarrer Johann Jacob *Gulden) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 155 Anm. zu Nr. 1790)

 

 

Cuntz:

s. auch Cunz; Kuntz

 

 

Cuntz, Nickel:

um 1586 in Kallstadt (vgl. Schöndorf, Kurt: Eine Fürstenhochzeit im Jahr 1585 auf der Hardenburg als Genealogische und Personen­geschichtliche Quelle; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, 2004, S. 401 ff; Neumer, Franz: Huldigungsliste; in: Pfälz.-Rhein. Familienkunde 1984, S. 301, 304; in: Bibliothek Archiv 7 Abt. 7 lfd. Nr. 13).

 

 

Cuntzmann, Johann Caspar von:

1715-95; Bauernsohn, arbeitete sich nach Jurastudium und Eintritt 1742 in kurpfälzische Dienste in hohe Stellungen hinauf; seit 1764 Referendar für Hoheits-, Justiz-, Religions- und Polizeisachen; 1771 auf Druck der Wiener Hofburg zusammen mit seinem Gönner, dem Minister von Zedtwitz, wegen der Besetzung der im Besitz der Herren Sickingen gehörenden Ebernburg, entlassen (sein Nach­folger als Referendar war von *Stengel); 1779 nach München berufen um die bayerische Verwaltung nach dem Vorbild der Kurpfalz zu reformieren, mit dem Ziel der Bildung einer Oberlandesregierung. Diese neue Behörde übernahm Aufgaben der traditionellen, aber überlasteten Institutionen des Hofrates und der Hofkammer. Seit 1779 in München Geheimer Konferenzreferendar und Gehei­mer Staatsrat.

 

Cuntzmann mochte Bayern nicht und sah dessen Bevölkerung als unkultiviert an. Dies und sein "zwielichtiger Charakter" (so der Mannheimer Hofbibliothekar von Traitteur über Cuntzmann; vgl. Mörz, Aufgeklärter Absolutismus, a.a.O., S. 153) mögen dazu bei­getragen haben, daß Cuntzmann vielen als "völlig den Österreichern verkauft" galt (Rall: Karl Theodor, a.a.O., S. 201; Distler: Oberndorff, a.a.O., S. 74). Tatsächlich hatte Cuntzmann als Referendar am Sturz der Geheimen Räte und bayerischen "Patrioten" Lori und Obermayer sowie an der Verhaftung des Kammerdieners und Geliebten der Herzogliche mitgewirkt. Die Österreicher zähl­ten Cuntzmann jedoch keineswegs zu den Freunden des Wiener Hofes, denn Cuntzmann sollte nach einer Instruktion des Her­zogs von Zweibrücken (und potentiellen Nachfolgers des Kurfürsten Karl Theodor) vom 20.12.1872 im Fall des plötzlichen Todes des Kurfürsten Karl Theodor von Pfalz-Bayern die Besitzergreifung von Pfalz-, Neuburg und Pfalz-Sulzbach leiten. Dabei seien die Pa­piere in den geheimen Gewölben des kurfürstlichen Beichtvaters und Jesuiten Frank und *Castells zu beschlagnahmen (vgl. Dist­ler: Oberndorff, a.a.O., S. 74 mit Anm. 422). 1779 kehrte Cunzmann in die Kurpfalz zurück und war neben von *Herling wichtigster Mit­arbeiter Oberndorffs bei der Verwaltung der Kurpfalz und Jülich-Berg.

 

 

Cuny, Joseph Dieudonne:

geboren 7.1.1787 St. Dié / Lothringen; Salinendirektor in Bad Dürkheim; Eheschließung 1811 mit Henriette Leopold, der Tochter des Ungsteiner Pfarrers Georg Friedrich *Leopold. Er bewirtschaftete später das von seinem Schwiegervater geerbte Weingut in Ungstein (vgl. Feldmann, Georg: Die sechs Gradierwerke der ehemaligen kurpfälzischen Saline Philippshalle unter besonderer Berücksichti­gung des heute noch stehenden Gradierbaues zu Bad Dürkheim; in: Pfälzer Heimat 1980, S. 59).

 

 

Cunz, Johannes (*Müll):

ab 1726 Müller in Berg; die Mühle des Johannes Cunz gehört zur Kellerei Landeck im kurpfälzischen Oberamt Germersheim; die Mühle ist 1768 im Mühlenverzeichnis des  Oberamts Germersheim und dem dort abschriftliche enthaltenen Mühlenbericht der Kelle­rey Landeck aufgeführt, als (vgl. LA Speyer Best A 2 Nr. 122/7: Protokoll über den Zustand und die Eigentumsverhältnisse sämtli­cher Mühlen des Oberamts Germersheim vom 6.4.1768; s. auch Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 257, der die Mühle allerdings fehlerhaft Lug-Schwanheim zuordnet): “von der Johannes Cunzen alda der mahlen zustehenden anderen Mühl, welche in ao 1726 die Erlaubnis gegen jährlich 4 fl zu einer Seeg Mühl erhalten, und nachgehend zu einer Mahl Mühl aptiert worden; seit ao 1746 jährlich 4 Malter Korn.”

 

 

Custine, Adam Philippe:

1740 (Metz) - 1793 (Paris); Comte de Sarreck; Commissaire der franz. Nationalversammlung; franz. General; eroberte 1792 Speyer, Mainz und Frankfurt; 1793 Befehlshaber der franz. Nordarmee, wegen Verrats angeklagt und hingerichtet.

 

 

1 Vgl. Kölsch, Peter: Familienregister zu den katholischen Kirchenbüchern der Pfarrei Schweix 1824-1875, hrsg. Pirmasenser

Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung, Pirmasens 2002, S. 8 Nr. 45

 

 

Aktuelles

Homepage online

Auf meiner  Internetseite stelle ich mich und meine Hobbys vor.

 

 

Besucher seit 1.1.2014