Version 24.4.2023

 

Litera K

 

 

 

Kabs, Theodor Jakob (B2506): +

 

 

Dokumente/Literatur:

- ZASP Best. 160 Nr. 0146: Weigerung von Pfarrern zur Abgabe des Nachweises arischer Abstammung, 1936), darin Theodor Kabs

 

 

Käfer, Peter (N327): +

 

Pfr. Kaiserslautern; 31.7.2017 i.R. 1.

 

 

Kämpf, Johann Christian (B2509): +@@+

31.8.1784 Zweibrücken - † 9.10.1865 Zweibrücken, beerd. 12.10.1865 Zweibrücken; S. v. Pfr. Johann Daniel Kämpf (B2508) u. Ka­roline Auguste Rausch 2.

 

Gymnasium Zweibrücken, 15.10.1803 imm. Gießen, 20.10.1804/07 Straßburg, Aufnahmejahr 1807; 6.1.1807/08 Vikar, 7.1.1808/18 luth. 2. Pfr. Zweibrücken, 1818/20 luth. 1. Pfr. Zweibrücken, 1820/34 Pfr. Zweibrücken III, 1835/65 Zweibrücken II, 1857 KRat 3. Bis 1834 Dekanats-Senior; Ludwigsorden d. bayer. Krone 4.

 

23.10.1865 5 m. Luise Henriette +Bettinger (1791-1863) 6. Vater von Karl Ludwig Daniel +Kämpf (8.7.1813 - † 21.1.1888 Waldmohr, Landrichter), Friedrich Daniel +Kämpf u. Luise Katharina +Kämpf (beide geb. 13.2.1815), Friedrich Heinrich +Kämpf (8.10.1818 - † 26.1.1820) u. Henriette Juliane Jakobine Wilhelmine +Kämpf (geb. 31.1.1821) 7.

 

Photo:

- Bl. für pfälzischen Kirchengeschichte u. religiöse Volkskunde 1984, S. 75: Henriette Louisa Bettinger u. Johann Christian Kämpf (Repro nach Originalfoto von Hofmann, Zweibrücken)

 

Literatur:

- Biundo, Georg: Tagebuch von Pfr. Johann Christian Kämpf (1812-1817); in: „Aus heimatlichen Gauen“ 1928 Nr.33-38

 

 

Kämpf, Johann Daniel (B2508): +@@

16.4.1748 Zweibrücken - † 24.4.1820 Zweibrücken, beerd. 27.4.1820 8; S. d. Hofwagners Johann Theobald +Kämpf 9 (aus Brei­tenbach/Oberelsaß) u. Regina Margareta +Römer 10; Bruder der Margaretha Susanna +Kämpf (∞ mit Pfr. Johann Theobald Michaeli [B3485]) 11.

 

7 J. Gymn. Zweibrücken; 1766/69 Stud. Halle; 1769/70 Hauslehrer Haußnitz bei Halle; 1770/72 Hofmeister u. Informator bei. Geh. Kommissionsrat von Lüder in Zweibrücken [Anm.: Amtmann Christian Friedrich von Lüder 12]), mit dem er 1772 nach Kastellaun zog 13. 1772/Herbst 1775 Informator bei einem Kaufmann in Imgenbroich (bei Aachen); 29.11.1770 luth. Examen in Zweibrücken; 1775/1883 luth. Pfr. in Battweiler; 1783/98 2. Pfr. u. Oberkonsistorial-Assistent; 1798/1820 luth. Pfr., 1798 Superior, 10.10.1790 Oberkonsistorialrat, 19.9.1805 Lokalkonsistorialrats-Präsident; 1815 Inspektor Zweibrücken (†) 14.

 

2.2.1799 Thaleischweiler 15 mit Karoline Auguste +Rausch (1.12.1763 Böchingen 16 - † 28.11.1829 17 Thaleischweiler 18; T.v. Pfr. Michael Timotheus Rausch [B4178]); die Ehe wurde geschieden; sie ∞ wiederverheiratet mit Georg Albert Ludwig +Seipel 19; Vater v. Pfr. Johann Christian Kämpf (B2509) u. Carolina Regina +Kämpf (geb. 6.8.1782 Battweiler) 20.

 

Urkunden/Literatur:

- LA Speyer Best. B2 Sachakte 2292: Besetzung verschiedener Pfarreien u. Personalien d. Pfarrer; hier Pfr. u. Oberkonsistorialrat Kempf in Zweibrücken, 1802

 

 

Kaffka, Rudolf (B2510, N0329): +

14.6.1923 Radeberg/Sachsen 21 - † 30.1.1985 Grünstadt 22; S. d. Kaufmanns Johann +Kaffka (23.6.1898 Radeberg - † 1947 in sowjetischer Gefangenschaft) u. (∞ 22.7.1922 Radeberg) Gertrud +Leipert (4.9.1897 Radeberg - † 24.9.1954 Ludwigshafen) 23.

 

Abitur Dresden; 1941-1945 Kriegsdienst u. amerik. Kriegsgefangenschaft 24; 1946/50 Stud. Heidelberg; 1950 Fakultätsexamen Heidelberg; AJ 1950; 16.12.1950 Vikar Sinsheim; 1.2.1951 Eppingen; 1952/55 Seelsorgedienst (Chaplain) bei den deutschen Labour-Service Einheiten der US Armee Kaiserslautern; 1.1.1956 Pfr. Annweiler II; 16.9.1961 wegen Tätigkeit als Bundestagsabgeordneter in Wartestand versetzt 25. Bundestagsabgeordneter 1961-1980; Kaffka war 1961 über die Landesliste Rheinland-Pfalz ins Parlament eingezogen und vertrat anschließend von 1965-1980 den Wahlkreis Frankenthal 26.

 

22.7.1954 Kaiserslautern m. Brigitte +Fehmann (11.2.1934 Heidelberg 27 - † 2017 28; T. d. Dipl. Volkswirts Wilhelm +Fehmann [21.1.1901 Heidelberg - † 10.11.1953 Kaiserslautern] u. Emmy +Überle [geb. 13.8.1901 Heidelberg)]) 29. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor 30, darunter Pfr.'in Sabine +Kaffka (∞ Pfr. Martin Knieriemen [N0365) 31.

 

 

Ka(h)n 32, Elias (B2512): +@@

29.8.1604/05 ref. Präz. Germersheim, 7.12.1605/07 Diakon in Weingarten (B), 17.12.1607/10 Diakon Eppingen, 10.7.1610/11 Pfr. In Wörth, 24.4.1611/15 Pfr. Steinweiler, 16.8.1617 ff. Pfr. Kirchardt 33. 1617 in Steinweiler wg. Krankheit entlassen; † 3.1.1623 Heil­bronn auf der Flucht 34.

 

20.9.1604 mit Regina NN., Wwe. d. Pfr. Oswald +Bezelius (Pezelius) in Seckenheim 35 Der in Steinweiler geb. Sohn Johann Ni­ckel +Kahn wurde Küfer u. erhielt 1646 ein Geburtsbrief 36.

 

 

Kaiser (geb. Budzinski), Irene Eva (N332):

 

Pfr'in Stelzenberg; 31.7.2017 i.R. 37.

 

 

Kalbach (Calbach), Lorenz (B2518): +@@

um 1580 Niederhausen b. Zweibrücken 38 - † 10.9.1635 auf Landsberg (Moschellandsberg bei Alsenz-Obermoschel), peste 39; S. d. Schultheißen NN. Kalbach 40. Bruder v. Johannes +Calbachius (um 1575 Niederhausen b. Zweibrücken - † 10.3.1617 Meisenheim; 24.5.1587/94 Stip. Hornbach; 2.2.1594/96 imm. Heidelberg; 1596/1617 Präz. Meisenheim) 41.

 

1.4.1593 Stip. Hornbach; 7.4.1600/1601 imm. Heidelberg; 19.11.1601/08 ref. Diakon u. Schulmeister Alsenz; 1603/04 auch Obermo­schel; 1608/13 Pfr. Heiligenmoschel; 1613(4.4.1612)/1624 Oberndorf; 1624 Exulant; 1628/33 wieder in Obermoschel; 1633/ 1635 Alsenz-Niedermoschel 42.

 

4.10.1603 Alsenz m. Veronika +Schick 43 († 18.8.1638 Alsenz, alt 49 J. 44; T. v. Adam +Schick 45; sie ∞ II 1635 Alsenz m. Pfr. Johann Jakob Weber []B5734] 46).

 

 

Kalbfuß, Johann Friedrich Heinrich (B2521): +@@+

25.5.1766 Kusel - † 4.3.1836 Frankweiler; S. v. Pfr. Johann Michael Kalbfuß (B2520) u. Adelheid Christine Dorothea Abel (T. v. Pfr. Johann Heinrich Abel (B0004) 47; Enkel von Pfr. Johann Heinrich Abel (B0004) u. Dorothea Barbara Culmann; Urenkel von Pfr. Johann Sebastian Culmann (B0852). Bruder v. Pfr. Philipp Christian Kalbfuß (B2522).

 

Gymn. Zweibrücken, 6.10.1783/85 Stud. Marburg, 1786 Ex. Zweibrücken; ?.1.1787 ord. Zweibrücken; 1788 2. Ex. Zweibrücken, AJ 1786 48; 1789/90 Vikar Waldmohr 49; bis 1791 Vikar Mimbach, Achtelsbach u. Lambsborn; 26.9.1791/1818 ref. Pfr. Albersweiler, 1818/24 Lambsborn, 1824/36 Frankweiler (†) 50.

 

I 29.1.1798 Albersweiler m. Elisabeth +Rott (11.11.1778 Hunspach/Elsaß - † 21.4.1798 51; T. v. Pfr. Johann Bernhard Rott [B4492] u. Elisabeth Conradi) 52.

 

II 11.11.1800 Edingen 53 m. Luise Elisabeth +Dietrich (T. v. Pfr. Johann Wilhelm Dietrich [B0954]) 54.

 

Vater v. Pfr. Christian Karl Michael Kalbfuß (B2523) 55 u. Elisabetha Henriette Wilhelmine +Kalbfuß (∞ 12.6.1827 in Frankweiler mit Pfr. Johann Jakob Bruckner [B0620]).

 

 

Kalbfuß, Philipp Christian (B2522): +@@+

26.3.1778 Annweiler - † 6.11.1856 Kriegsfeld; S. v. Pfr. Johann Michael Kalbfuß (B2520) u. Adelheid Christine Dorothea Abel (T. v. Pfr. Johann Heinrich Abel [B0004]) 56. Bruder v. Pfr. Johann Friedrich Heinrich Kalbfuß (B2521).

 

Gymnasium Zweibrücken, Stud. Jena; 17.10.1799 imm. Göttingen; 5.4.1799 Ex. Homburg; 10.5.1799 ordiniert Waldmohr: AJ 1800; 1801/21 ref. Pfr. Neunkirchen am Potzberg; 21.7.1821/56 Kriegsfeld 57.

 

10.3.1801 Neunkirchen bei Kusel m. Johanna Katharina Magdalena Luise +Fuchs (geb. 11.11.1780), T. v. Pfr. Georg Christoph Fuchs (B1460) u. Witwe v. Pfr. Johann Karl Rödiger († 16.12.1800 Neunkirchen am Potzberg) (B4414) 58. Vater v. Philippine +Kalbfuß (31.10.1808 Neunkirchen a. P. - † 16.7.1872 Landau; ∞ 30.5.1833 Kriegsfeld m. Ludwig +Rischmann [19.2. 1793 Kusel - † 16.7.1872 Landau; Rentmeister in Bergzabern; S. d. Notars in Meisenheim Ludwig Hartmann +Rischmann u. Wilhelmine +Hoffmann), Karl +Kalbfuß (geb. 1811 Rothselberg; Stud. med. Straßburg; 2.11.1833 imm. Heidelberg) 59, Pfr. Christian Kalbfuß (B2524) u. des Vikar/Lateinlehrer Heinrich Julius Kalbfuß (B2525).

 

 

Kalker, Reinhard Wilhelm (N334):

Pfarrer Jockgrim, 30.9.2015 i.R. 60

 

 

Kallenbach, Heinrich Immanuel (B2533): +@@+

28.7.1672 Wasungen - † 11.2.1735 Trippstadt; S.d. Pfr. Elias +Kallenbach (1642 Salzungen - † 1694 als Pfr. zu Tambach) u. Kath. +Cäsar (~ 15.11.1656 Möhra 61; T. v. Pfr. Daniel +Keyser aus Möhra [† 1684] 62); Enkel des Metzgers Jakob +Kallenbach aus Salzungen 63.

 

1699/1704 luth. Schulmeister in Kaiserslautern, 1704/24 Pfr. Abtweiler, 1724/29 Adjunkt, 1729/35 Pfr. in Trippstadt (†) 64. Gem. einem Aktenvermerk im luth KB Trippstadt vom 18.4.1729 (Anm. Lesart unsicher, da überschrieben) hat Pfr. Kallenbach die von seinem Vorgänger „Johann Ludwig Stauffenburger“ (s. Johann Ludwig Stauffenberger [B5203]) nicht „matrikulierten“ Taufeinträge im luth. KB Trippstadt nachgetragen 65.

 

m. Christine Elisabeth +May († beerd. 19.1.1751, alt 68 J. 66; T.v. Pfr. Johann Henrich May [B3372]); Vater von insgesamt 10 Kin­dern, darunter: Heinrich +Kallenbach (geb. 1702; wurde Bäcker; ∞ I 1727 Henriette Margaretha NN.; ∞ II Juli 1745 Maria Juliana +Löffler; ∞ III Sophia Margaretha +Baum [geb. 1727 Göllheim]) 67; Marie Elisabeth +Kallenbach (~ 3.7.1705 Abtsweiler), Anna Elisabeth +Kallenbach (geb. 11.9.1709/~ 15.9.1709 Abtweiler 68; ∞ 21.9.1734 Kaiserslautern m. Joh. Carl +Becker, Schmiedemeis­ter in Kaiserslautern 69), Johanna Dorothea +Kallenbach (~ 10.10.1715 Abtweiler), Joh. Karl Kilian +Kallenbach (+/~ 26.9.1718 Abtweiler - † 4.1.1761 Trippstadt, Metzgermeister; ∞ mit Rosina Luise +Schreiner), Joh. Nikolaus +Kallenbach (~ 5.8.1720 Abtwei­ler) u. Friederike Kath. +Kallenbach (~ 23.3.1722 Abtweiler) 70 u. Johann Philipp +Kallenbach († 22..91725 Trippstadt, alt 6 W.) 71.

 

 

Kallenfels, Johann Jakob (B2535): +@@

der Vorname wird unterschiedlich angegeben: Jakob 72 bzw. Johann Jakob 73.

 

aus Spesbach - † vor 1619 Speyer 74 bzw. „ist 1611 tot“ 75; S. d. Pfr. Anton Kallenfels (B2534) u. d. Marg. Bern 76. Bruder d. Walkmüllers „in der Heimbach zu Landstuhl“ 77 u. Bürgermeisters in Landstuhl Theobald Kallenfels 78.

 

1590/91 ref. Diakon Kaiserslautern, 1594/98 Pfr. Edenkoben, 1598/1617 Pfr. St. Ägidienkirche Speyer (†) 79.

 

Kallenfels ist 1590 Eigentümer eines Hauses in der Marktgasse Kaiserslautern, wofür er an die Stadt Zins zahlt. Seine auswärtigen Erben werden 1611 in Kaiserslautern bei 400 fl Vermögen geschatzt 80.

 

I mit Catharina NN. (erwähnt 1590); ∞ II Margaretha NN. (erwähnt 1603) 81. Vater d. Johann Jakob +Kallenfels (geb. 1596 Eden­koben; 1607 imm. Pädag. Herborn; 3.10.1614 imm., 6.7.1615 bacc. art., 1617 im Casimiranum Heidelberg) 82.

 

 

Kaltmantel, Johann Abraham 83 (B2540): +@@

~ 12.4.1722 Mannheim 84 - † 22.9.1783 Dienheim, alt 61 J., 5 M. 85. S. d. Bürgers in Mannheim Johann Jacob +Kaltmantel (S. d. † Johann Peter +Kaltmantel, aus Landshut, Bürger v. Mannheim 86) u. (∞ 12.4.1719 Mannheim 87) Johanna Rosina +Obermayer (T. d. † Unteroffiziers Peter +Obermayer 88; sie ∞ II NN. Leipold 89) 90. Bruder d. Anna Margaretha +Kaltmantel (~ 7.3.1720 Mann­heim) 91, Johann Philipp +Kaltmantel (~ 26.2.1726 Mannheim) 92 u. Maria Friderica +Kaltmantel 93. Schwager 94 von Pfr. Johann Philipp Friedrich +Müller (Pfarrer in Ellern/Hunsrück) 95.

 

1.12.1740 imm. Heidelberg, 14. 4. 1741 imm. Marburg, AJ 1747, 1748/50 ref. Pfr. +Weidenthal, 1750/63 +Sargenroth, 1763/79 +Sandhofen, 1779/83 +Dienheim (†) 96.

 

Maria Margaretha +Müller 97; Vater v. Rosina Friederica +Kaltmantel (5.10.1752 Sargenroth, ~ 8.10.1752 ebd.) 98

 

 

Kampmann, Friedrich Christian (B2541): +@@

26.1.1751 Waltenheim/Elsaß - † 16.1.1831 Wangen/Elsaß 99; S. v. Pfr. Johann Heinrich +Kampmann (20.12.1695 Hatten/Elsaß - † 23.5.1752 Waltenheim/Elsaß 100 u. (∞ II 1749) Christine Sophie +Rühfeld (T. d. Pfr. Georg Adolf +Rühfeld [~ 10.7.1689 Winningen - † 26.4.1762 Brumath/Elsaß 101]); Enkel des Pfr. Johann Friedrich +Kampmann (4.11.1658 Buchsweiler/Elsaß - † 9.1.1740 Roth­bach/Elsaß 102) u. (∞ 31.5.1690) Anna Katharina +Käufflin 103.

 

1769 Stud. Jena; 1773/80 luth. Freiprediger u. Lateinlehrer in +Pirmasens, 1780/1809 Pfr. in +Reitweiler/Elsaß; 1810/31 Pfr. u. Kon­sistorial-Präsident in +Wangen/Elsaß (†) 104.


∞ I am 4.4.1780 mit Friederike Rosina Dorothea +Führnstein (24.11.1753 Wingen/Elsaß - † 1.12.1796; T.v. Pfr. Johann Christoph +Führnstein [† 17.12.1790 Westhofen 105] u. [∞ 15.2.1753] Rosina Dorothea +Schlösing [aus Buchsweiler - † 1.12.1752 Wingen im Alter v. 26 J., 6 M., 4 T.) 106. Vater des Stud. theol. in Straßburg Christian Gottfried +Kampmann (um 1788 Reitweiler/Elsaß - † 1810) 107 u. des Pfr. Karl Ernst +Kampmann (20.3.1791 Reitweiler/Elsaß - † 16.8.1849 als Pfr. in Lorenzen/Elsaß; ∞ 1820 Großbun­denbach mit Maria Regina +Kremer [geb. 27.10.1797 Großbundenbach 108 bzw. 1800 109, T. v. Pfr. Friedrich Christian Kremer [B2906]) 110.

 

II am 14.11.1797 mit Christina Elisabeth +Mall (9.9.1762 Kutzenhausen/Elsaß - † 30.10.1840; Wwe. v. Pfr. Johann Michael +Mehl [† 3.3.1794 Alteckendorf/Elsaß 111]) 112. Vater des Vikars, dann Privatmann u. späterem Angestelltem am Archiv in Straß­burg, August Gottlieb +Kampmann (15.4.1802 Reitweiler - † 31.5.1877) 113, der Wilhelmine +Kampmann (25.3.1805 Reitweiler/El­saß - † 3.6.1885; ∞ 17.12.1829 mit Pfr. Karl Ferdinand +Neßler [† 28.12.1883 114]) 115 u. des Pfr. Adolf Theodor +Kampmann 116.

 

 

Kantz, Karl Christian (B2545): +@@

23.10.1747 Hinzweiler, ~ 26.10.1747 ebd. 117 - † 29.8.1797 118; S. v. Pfr. Philipp Wilhelm Kantz (B2544) u. Katharina Barbara Keller 119 (aus Gundheim) 120.

 

7.5.1764 imm. Heidelberg 121; 1771 als genannt „als Pfarrer junior“ in Hinzweiler 122 - 1797 (†) genannt als „Reformierter Pfarrer“ 123, bzw. Angabe „Pfarradjunkt in Hinzweiler“ 124.

 

mit Maria Rosina NN. (zuerst erwähnt 1771, vielleicht Tochter v. Lucas +Vrunner, Bg. zu Oppenheim? 125 - † 3.2.1798 Hinzwei­ler: „1798 d 3te Febr. starb Rosina Wittib des verstorbenen Herrn Pfr. Karl Christian Kanz, dahier) 126. Vater v. Lucas Karl Wilhelm +Kantz (Kanz) (geb. 9.10.1771 Hinzweiler, ~ 16.10.1771 ebd. 127 - † 16.5.1773 ebd. 128; besuchte Schule Meisenheim u. 1791 [da­mals 16 J.] Gymn. Zweibrücken 129.

 

 

Kantz, Philipp Wilhelm (B2544): +@@

1711 Neustadt/Weinstraße - † 1797; Sohn des Geldwechslers Georg Heinrich +Kantz u. Christine NN. 130.

 

26.10.1730 imm. Heidelberg; 1742/43 ref. Vikar Zweibrücken; 13.3.1743/97 (†) Pfr. in Hinzweiler 131.

 

Kantz bewarb sich 1734 um die Pfarreien Rumbach u. Waldfischbach; er hat im Eßweilertal den Kleeanbau eingeführt 132. Verbesse­rer der Landwirtschaft im Eßweiler Tal durch Einführung des Kleeanbaus 133.

 

11.3.1735 Wallhalben 134 m. Catharina Barbara +Keller (7.6.1706 Walsheim a.d. Blies, ~ 13.6.1706 ebd. 135 - † 6.8.1783, beerd. Hinzweiler am 9.8.1783 im Alter von 77 J. 2 M. 136, T. v. Pfr. Johann Heinrich Keller [B2585] u. Marie Magd. Christine Metzger; Witwe v. Pfr. Johannes Euler [B1190] [† 13.4.1733]) 137. Diese ist die Schwester des „Herr[n] Carl Christian +Keller dermahligen Rath bey Ihro Hochfürstl. Durchlaucht zu Zweybrücken“, der am 26.11.1747 Pate bei der Taufe des Carl Christian Kantz war 138.

 

Aus der Ehe stammen folgende Kinder 139: Eleonore Juliane Henriette +Kantz (conf. 1754; ∞ 140 mit Pfr. Joh. Friedr. +Schuch [aus Offenbach am Glan, † 27.3.1796 Meisenheim] 141), Henriette +Kantz (∞ mit Pfr. Johann Wentz [B5859]; geb. 3.4.1772 Hinterwei­denthal 142,), Philipp Jacob +Kantz (geb. 1735; 1748/52 Gymnasium Zweibrücken) u. Pfr. Karl Christian Kantz (B2545).

 

Urkunden/Literatur:

- LA Speyer Best. C41 Sachakte 24 UNr. 4: evang.-luth. Pfarrer Bartz [202] zu Meisenheim u. herrschaftlicher Bierbrauereiaufseher Rheinwald ./. Pfarrer Kantz zu Hinzweiler wegen Schulden, dann wegen Arrest, 1774-1784

- ZASP Best. 044 Hinzweiler Nr. 022: Verleihung der Pfarrei an Vikar Philipp Wilhelm Kantz, 1743

- ZASP Best. 044 Hinzweiler Nr. 023: Anweisung der 'heiligen Zinsen' an Pfarrer Philipp Wilhelm Kantz, 1761

- ZASP Best. 044 Hinzweiler Nr. 024: Verbot für Pfarrer Philipp Wilhelm Kantz, wild- und rheingräfliches Ge­biet zu durchfahren, 1776

- ZASP Best. 044 Hinzweiler Nr. 026: Beschwerde des luth. Pfarrers Johann Jacob Simon (5103), St. Julian, bei der Inspektion über eine über ihn geführte Klage des Pfarrers Philipp Wilhelm Kantz, Hinzweiler, wegen angeblicher Einmi­schung in dessen Amtsgeschäfte, 1790

- ZASP Best. 044 Hinzweiler Nr. 383: Taufe eines lutherischen Kindes durch den reformierten Pfarrer Philipp Wilhelm Kantz zu Hinzweiler, 1792

- ZASP Best. 044 Hinzweiler Nr. 025: Versorgung der Witwe des Pfarrers Philipp Wilhelm Kantz, 1797

- ZASP Best. 044 Hinzweiler Nr. 377: Gottesdienstliche Versorgung der Gemeinde Hirsau durch Pfarrer Phi­lipp Wilhelm Kantz, 1799 (!)

 

 

Karsch, Johann Heinrich (B2555): +@@

1.5.1722 Waldböckelheim - † 24.7.1805 Rohrbach; S. d. Küfers Jakob +Karsch 143.

 

1752/(98) ref. Pfr. in Rohrbach bei Landau (†) 144. Wegen Karschs hohem Alter wurde Steinweiler ab 1794 von Erlenbach aus versehen 145.

 

17.10.1752 Weinsheim m. Marie Wilhelmine +Guttenberger, T. d. Pfr. Johann Wilhelm +Guttenberger (geb. Neckargerach - † 24.4.1758 Waldböckelheim 146) 147. Kinder aus der Ehe sind: Eva Magdalena +Karsch (geb. 22.7.1756), Johann Wilhelm +Karsch (1784 stud. theol. Utrecht), Wilhelm Hoseas +Karsch (1786 stud. Marburg) 148.

 

 

Keffel, Alfred (N338): +

 

Dekan Bad Bergzabern; 1.3.1992 m. d. nebenamtl. Verw. Barbelroth beauftragt 149. 1.2.1995 Pfr. Fußgönheim 150.

 

 

Keip(p), Johann Stephan (B2577a) 151: +@@

geb. ca. 1622 Trarbach - † 26.12.1670 († durch einen Unglücksfall bei der Hochzeit seiner ältesten Tochter 152), beerd. 28.12.1670 Herrensulzbach 153.

 

Stud. Straßburg („Johannes Stephanus Keippius „Trarbacensis Mosellanus) 154; Hilfsprediger zu Herrensulzbach, 1650/52 Pfr. zu Kappeln b. Lauterecken u. Hofprediger zu Grumbach 155.

 

25.6.1650 Herrensulzbach m. Anna Amalia +Keller (T.d. Rates u. Amtmanns Matthias +Keller) 156; Vater d. Katharina Magdalena +Keipp (~ 20.11.1651 Löllbach), Johann Matthias +Keipp (~31.5.1653 Herrensulzbach - † 1661 ebd.), Leopold Philipp +Keipp (~ 9.1.1655 Herrensulzbach 157) 158.

 

 

Keller (geb. Müller), Angelika (N339):

 

Dekanin Landau; 30.9.2017 i.R. 159.

 

 

Keller, Heinrich Ludwig (B2591): +@@

~ 17.11.1740 Zweibrücken 160 - † 30.6.1781, beerd. 2.7.1781, hinterließ 7 Kinder 161; S. v. Pfr. Johann Christoph Keller (B2590) u. Juliane Katharina NN. 162.

 

1761 Stud. Bremen 163;1763/64 ref. Vikar Ransweiler, 1764/66 Vikar Zweibrücken, 1766/81 Pfr. u. Kons.-Ass. (1777) Zweibrücken (†) 164.

 

1.7.1766 Zweibrücken mit Juliane Friederike +Marx (geb. 5.6.1743 Zweibrücken 165 - † 28.6.1806 166; T. d. Kammerrat Johann Friedrich +Marx u. [∞ 9.1.1742 Zweibrücken] Luise Maria +Süß [T. d. Landschreibers Peter +Süß]) 167. Vater v. Juliana Louisa Frie­derica +Keller (geb. 18.8.1768 Zweibrücken, ~ 23.8.1768 ebd.) 168, Friederica Katharina +Keller (geb. 17.12.1769 Zweibrücken, ~ 21.12.1769 ebd. 169; ∞ Pfr. Friedrich Ferdinand Matthias [B3340]) 170, Henrietta Carolina Christiana +Keller (geb. 17.9.1771 Zwei­brücken, ~ 21.9.1771 ebd.) 171, der Zwillinge Friedrich Ludwig +Keller (geb. 4.6.1773 Zweibrücken, ~ 8.6.1773 ebd.) 172 und Hen­rich Christian +Keller (geb. 4.6.1773 Zweibrücken, ~ 8.6.1773 ebd. 173; 1782 in d. 4. Klasse Gymn. Zweibrücken 174; Handelsmann in Zweibrücken; 15.3.1803 Zweibrücken m. Henrietta Carina +Werner [T. d. Handelsmanns in Zweibrücken Johann Jakob +Wer­ner] 175) 176, der Zwillinge Henrich Philipp Nicolaus +Keller (geb. 6.1.1777 Zweibrücken, ~ 22.1.1777 ebd.) und Friedrich Henrich Gottfried +Keller (geb. 6.1.1777 Zweibrücken, ~ 22.1.1777 ebd. 177; 1788 in d. 4. Klasse Gymnasium Zweibrücken 178) und Ludwig Leonhard +Keller (geb. 4.1.1768; 1789 Gymnasium) 179. Biundo nennt weiterhin eine Juliane Karoline +Keller (geb. 1744 Zweibrü­cken; ∞ Johann Christian +Moschel, Landwirt in Webenheim; Mutter des Pfr. Friedrich Philipp Moschel [B3574]) 180.

 

 

Keller (Cellarius), Johannes (B2583): +

~ 11.9.1642 Herborn - † 6.6.1724; Sohn von Georg Keller u. Anna Elisabeth Schwartz; Bruder von Hans Georg Keller 181. Enkel des Paulus Keller, Bürger zu Herborn 182 bzw. Enkel des Johannes Keller 183.

 

Pädagogium Herborn 16.10.1654 – 8.4.1662; imm. Hohe Schule Herborn 29.4.1662 184; 23.2.1670 ref. Pfr. Konken, 1683/1724 Pfr. u. Inspektor (1714/19) Kusel 185.

 

I m. Anna Marie Wernigk (~ 4.2.1649 Annweiler - † 13.8.1691 Kusel; T. d. kurpf. Pflegers in Eußerthal Johann Christian Wernigk u. Anna Katharine Gentersberger [T. v. Pfr. Johann Siegmund Gentersberger{1529}]) 186.

 

II 20.3.1696 Roxheim bei Kreuznach 187 mit Adelheid Schmied († 21.2.1724 Kusel, 66 J. alt), Wwe. von Pfr. Joh. Daniel Henrici 188.

 

Kinder sind 189:

- Maria Catharina Keller, 21.8.1671 - † 23.6.1700; ∞ 9.6.1693 Kusel 190 mit Philipp Emmerich, Handelsmann in Kusel 191, Sohn des Ratsherrn in Kusel, Valentin Emmerich 192

- Pfr. Johann Daniel Keller (B2584)

- Philipp Ludwig Keller (geb. 28.10.1676 Kusel); Rotgerber in Kusel 193 (∞ 23.4.1690 Kusel m. Maria Elisabeth Gerstach 194)

- Christina Margaretha Keller († 26.1.1752 St. Julian im Alter von 65 J, 1 Mon, weniger 3 Tg.), ∞ m. d. Schmied Johann Georg Be­cker 195

- Maria Elisabeth Keller, konf. Ostern 1694 15 J. alt 196

- Magdalena Elisabeth Becker, konf. Pfingsten 1698 15 J. alt 197

- Juliana Sophia Keller, konf. Ostern 1712 198

 

 

Keller, Johann Christoph (B2590): +@@

16.5.1713 Walsheim a.d. Blies, ~ 23.5.1713 ebd. 199 - † 2.2.1743 Zweibrücken; S. v. Pfr. Johann Heinrich Keller (B2585) u. Maria Magdalena (Christiana) Metzger 200.

 

17.1.1725 Gymn. Zweibrücken in 3. Klasse. 1729/32 ref. Präzeptor Hornbach; 1732/43 Präzeptor Zweibrücken 201.

 

(vermutlich Hornbach) vor 17.10.1740 +++weiter+++Juliana Catharina NN. 202 (sie ∞ II m. Pfr. Johann Jakob Scheppius [B4675] 203); Vater v. Pfr. Heinrich Ludwig Keller (B2591).

 

 

Keller, Johann Daniel (B2584): +@@

1.11.1673 Konken, ~ 10.11.1673 204 - † 1719 Barbelroth (err.); S.v. Pfr. Johannes Keller (Cellarius) (B2583) u. Anna Marie Wernigk (geb. 4.2.1649 Annweiler; T. d. kurpf. Pflegers in Eußerthal Johann Christian Wernigk u. Anna Kath. Gentersberger [T. v. Pfr. Johann Siegmund. Gentersberger{B1529}]) 205. Schwager v. Pfr. Johann Jacob Morian (B 3568) (∞ Anna Margaretha Schwebel) 206.

 

1692 imm. Herborn, 1698/1718 ref. Pfr. in Contwig; 1718/19 Pfr. in Barbelroth, wegen Streitigkeiten mit der Gemeinde Contwig strafversetzt 207.

 

7.3.1699 in Kusel 208 mit Susanna Maria +Schwebel (~ 8.11.1676 Kusel 209; T. d. Philipp Jacob +Schwebel [† 13.2.1688 Kusel], Stadt- u. Gerichtsschultheiß in Kusel 210 u. [2.9.1662 Zweibrücken] 211 Magdalena Catharina +Linder [† als Witwe in Kusel am 7.1.1727 212; T. d. Simon +Linder, Keller in Nohfelden; Wwe v. Pfr. Heinrich Schwebel {B4989}] 213). Kinder aus der Ehe sind: Julian­a Adelheide +Keller (~ 6.3.1700 Contwig, ∞ 18.6.1722 Daniel +Schlosser, Sohn des Hans Peter +Schlosser, Bürger u. Metzger in Kusel), Johann Friedrich +Keller (~ 23.8.1701 Contwig, Metzger in Kusel; ∞ 30(!).2.1727 mit Christina Barbara +Maisenscheid, Tochter des Hans Nickel +Maisenscheid, ebd.), Hans Christian +Keller (~ 1.11.1703 Contwig - † 10.9.1711 ebd.), Maria Magdalena Christina +Keller († 20.12. 1705 im Alter von 12 W u. 3 T), Johann Carl +Keller (geb. 27.10.1708 Contwig, ~ 9.11.1708 ebd.; ∞ 23.7.1738 in Kusel mit Anna Salome +Brücker, Tochter des Wilhelm +Brücker, Bürge u. Sattler, ebd.), Anna Margarethe +Keller (2.3.1711 Contwig - † 23.11.1711 ebd), Henrich Christian +Keller (geb. 19.1.1713 Contwig, ~ 25.1.1713 ebd.) und Johann Conrad +Keller (geb. 2.11.1716 Contwig, ~ 10.11.1716 ebd) 214.

 

Urkunden/Literatur:

- ZASP Best. 056 (reformiertes Oberkonsistorium Zweibrücken), darin: Erlaubnis für Pfarrer Keller zu Cont­wig zur Schafhaltung, 1707

 

 

Keller, Johann Henrich (Cellarius) (B2585): +@@

~ 5.11.1675 Herborn (ref. KB Herborn) 215 - † 9.10.1760 216 Hornbach ; S. v. Johann Jürgen +Keller 217 u. Margaretha NN. 218; Nef­fe von Pfr. Johannes Keller (Cellarius) (B2583) 219.

 

1685/92 Pädagogium Herford, 22.10.1692 imm Hohe Schule Herford; 1700/04 ref. Vikar Kusel; 12.6.1704/19 Pfr. Walsheim a.d. Blies, 29.7.1719/59/60 Hornbach I (†) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 225 Nr. 2585).

 

12.5.1702 in Allendorf (Solms-Greifenstein) mit Maria Magdalena (Christiana) +Metzger (geb. um 1682, konf. 24.12.1696 Wer­dorf bei Wetzlar 220 - † 17.11.1756 Hornbach 221; T. v. Sebastian +Metzger, Gräfl. Solms-Greifenstein Oberförster zu Allendorf [er­wähnt 4.5.1672: „Wilhelm Graf zu Solms verkauft seinem Kammerdiener Sebastian Metzger ein Haus in Greifenstein 222; 6.2.1688 Pate in Allendorf. † 2.1.1702 Allendorf, beerd. 7.1.1702, im 55. Jahr durch „Schlagfluß auf der Ulmer Cröten“], u.d. Anna Maria NN. [beerd. Allendorf 28.36.1714, 75 J. alt]) 223.

 

Aus der Ehe stammen die Kinder 224 Maria Susanna +Keller (geb. 3.5.1704 Allendorf [Pate war der Pfr. zu Konken, Johann Daniel Keller {B2564}]; ∞ 9.9.1729 Herborn m. dem Posthalter Johann Gottfried +Conradi), Catharina Barbara +Keller (7.6.1706 Walsheim a.d. Blies, ~ 13.6.1706 ebd. 225 - † 6.8.1783, beerd. Hinzweiler am 9.8.1783 im Alter von 77 J 2 M 226; I Pfr. Johannes Euler [B1190] [† 13.4.1733] 227; II Pfr. Philipp Wilhelm Kantz [B2544] 228), Johann Henrich +Keller (2.4.1708 Walsheim - † vor 1760) (B2586) 229, Johann Carl Christian +Keller (geb. 12.2.1710; 1724 Gymn. Zweibrücken) 230, Carl Christian +Keller (12.1.1711 Wals­heim - † vor 1760; pfalz-zweibrückischer Rat), Johann Christoph Keller (B2590) (16.5.1713 Walsheim - † 2.2.1744 Zweibrücken), Eleonora Johanna Sara +Keller (28.3.1716 Walsheim - † 26.4.1771 Zweibrücken; ∞ 28.8.1735 in Hornbach mit dem Kirchenschaff­ner Johann Heinrich +Koch) und Sophia Sybilla Catharina Sabina +Keller (geb. 17.6.1718 Walsheim) 231.

 

 

Keller, Johann Heinrich (B2586): +

1686 Meisenheim - † 2.5.1735 Obermoschel, alt 49 J. 232; S. v. Johann Jacob +Keller von Meisenheim 233 u. Maria Agatha NN. 234; Bruder d. Friedrich Carl +Keller von Meisenheim 235.

 

1.5.1711/28 ref. Pfr. Bosenbach, 7.4.1728/35 Obermoschel (†) 236.

 

Sara Christina NN. (T. v. NN. [vermutlich T. v. Pfr. Casimir Jakob Michaelis [B3489] +++prüfen+++ ; sie wäre dann die Schwester d. Luise Elisabeth Michaelis 237, Pfr. Johann Georg Kuchius {2952}] u. Charlotte Christina NN. von Einöllen 238 oder Pfr. Johann Georg Kuch [2952] 239 +++); Vater v. Pfr. Johann Jakob Keller (B2588) (geb. 8.2.1716 Bosenbach, ~ 14.2.1716 ebd. 240), Pfr. Johann Karl Keller (B2589) (geb. 29.5.1718 Bosenbach), Maria Charlotte Keller (~ 15.2.1715 Bosenbach) 241, Johann Jacob Keller (geb. 8.2.1716 Bosenbach, ~ 14.2.1716 ebd.) 242, Johann Carl Keller (22.5.1717 Bosenbach, ~ 27.5.1717 ebd.) 243, Johann Heinrich Keller (geb. 1.7.1720 Bosenbach, ~ 5.8.1720 ebd. 244; Bürger u. Krämer in Annweiler, später Meisenheim 245; ∞ 28.5.1748 Annweiler mit Elisabeth Sartor [29.7.1713 Annweiler; T. d. Handelsmanns Heinrich Sartor in Annweiler 246), Johanna Sara Keller (∞ 28.8.1735 Zweibrücken mit d. Verwaltungssekretär Heinrich Koch [1702 err. - † 23.12.1747 Zweibrücken; S. d. Verwaltungsdirektors Johann Daniel Koch]) 247 u. Charlotta Elisabetha Keller (geb. 29.3.1733 Obermoschel) 248.

 

 

Keller, Johann Jakob (B2588): +

geb. 8.2.1716 Bosenbach, ~ 14.2.1716 ebd. 249 - † 20.5.1782 Ransweiler 250; S. v. Pfr. Johann Heinrich Keller (B2586) u. Sara Christina NN. 251. Bruder v. Pfr. Johann Karl Keller (B2589), Maria Charlotte Keller, Johann Jacob Keller, Johann Heinrich Keller (geb. 1.7.1720 Bosenbach, ~ 5.8.1720 ebd. 252; Bürger u. Krämer in Annweiler, später Meisenheim 253; ∞ 28.5.1748 Annweiler mit Elisabeth Sartor [29.7.1713 Annweiler; T. d. Handelsmanns Heinrich Sartor in Annweiler 254), Johanna Sara Keller u. Charlotta Elisabetha Keller.

 

2.9.1735 imm. Marburg; 1741/42 ref. Vikar Zweibrücken; 1742/44 Vikar Breitenbach; 1744/48 Vikar Ransweiler; 1748/53 Diakon Baumholder; 1753/58 Vikar Ransweiler; 1758/82 Pfr. Ransweiler (†), Vir ingenii exigui 255.

 

NN. Gervinus (T. v. Pfr. Johann Ludwig Gervinus [B1571] 256).

 

 

Keller, Martin (N340): +

i. R. 31.3.1993 Grünstadt 257.

 

 

Keller, Philipp Franz Emich (B2592): +@@

~ 18.6.1733 Lichtenberg 258 - † 3.5.1775 Odernheim/Glan im Alter von 42 J. 259.

 

3.5.1757 oder 15.12.1761 luth. Examen in Zweibrücken; 1762 luth. Freiprediger Kusel; 1762 zur Wiederherstellung seiner Gesund­heit nach Kleeburg; 1764/75 luth Pfr. in Hundsbach 260.

 

13.10.1767 mit Charlotte Friederike Jakobea +Arnold (geb. 3.4.1744 Odernheim; T. v. Pfr. Theodor Elias Arnoldi [B0120] u. Christina Magdalena Wischan) 261. Vater von Karl Philipp Theodor Daniel +Keller (geb. 5.8.1768) 262.

 

 

Kelsch, Johann Heinrich (B2598): +@@

aus Kreuznach; S. d. Johann Peter +Kelsch (geb. um 1633; 1686/90 Schulmeister Heßheim; 1690 ff. Kreuznach 263) u. Anna +Chene­boit 264. Bruder d. Anna Kath. +Kelsch (~ 5.12.1688 Frankenthal [refugié]) 265.

 

252.4.17015 imm. Heidelberg; 1726/29 ref. Rektor Oppenheim, 1729/36 Konrektor Gymn. Casimiranum Neustadt a.d. Hdt.;1736 ff. Präz. Gymn. Heidelberg; später im Kirchendienst in Eppingen 266.

 

Marg. Juliane +Ochsner (geboren 1696 err., konfirmiert in Kreuznach 1711; T. v. Pfr. Josias Ochsner [B3863] 267; Wwe. von NN., Rektor in Oppenheim 268). Vater v. Johanna Marie +Kelsch (geb. 24.12.1730 Neustadt a.d. Hdt.) 269 u. Pfr. Josias Benedikt Kelsch (B2599).

 

 

Kelsch, Josias Benedikt (B2599): +@@+

geb. 29.12.1726 Oppenheim; S. v. Pfr. Johann Heinrich Kelsch (B2598) u. Marg. Juliane Ochsner 270. Enkel v. Pfr. Josias Ochsner [B3863] 271.

 

2.12.1744 imm. Heidelberg; Magister; 1752/58 ref. Pfr. u. Schulmeister Lauterecken; ref. Pfr. 1758/80 Wolfstein-Zweikirchen, 1780 Mörzheim; 5.9.1791/1804 Manubach 272.

 

30.5.1758 Odernheim 273 m. Amalia Wilhelmina +Beck (T. d. Schaffners zu Odernheim, † NN. Beck) 274. Vater v. Carolina Friederika +Kelsch (geb. 4.10.1759 Wolfstein, ~ 9.10.1759 ebd.) 275, Ludovicus Laurentius +Kelsch (geb. 9.9.1762 Wolfstein, ~ 14.9.1762 ebd.) 276, Carl Friederich +Kelsch (geb. 24.8.1764 Wolfstein, ~ 29.8.1764 ebd.) 277 u. Amalia Elisabetha +Kelsch (geb. 14.7.1769 Wolfstein, ~ 16.7.1769 ebd.) 278.

 

 

Kempf, Johann Kaspar (B2601): +

4.1.1690 Steinau bei Hanau - † 25.3.1743 Annweiler; S. d. Oberförsters Johann Kempf u. Barbara Katharina John 279.

 

Studium Hanau und Zerbst; 3.11.1710 imm. Halle („Kämpf“) und Bremen; Informator am Waisenhaus Oranienburg; 1716/21 Prorek­tor Gymnasium Zweibrücken; 1721/22 ref. Pfr. Pfeffelbach-Lichtenberg; 1722/43 Annweiler I 280. Vir doctus, eruditus reique geren­dae aptus, zuletzt erblindet 281.

 

Christine NN. († 4.3.1753 Annweiler, alt 64 J., 5 M., 17 T. 282) 283; Vater von Pfr. Theophil Christoph Kempf (B2602), Charlotte Katharina Sophie Kempf (geb. 28.3.1725 Annweiler) 284, Johann Jakob Kempf (geb. 25.2.1727 Annweiler) 285, Carl Leberecht Kempf (geb. 23.11.1730 Annweiler) 286 u. Christina Kempf († 28.4.1778 Annweiler, unverheiratet) 287.

 

Dokumente/Literatur:

- Kempf, Johann Kaspar: Hebraicae linguae encomion, 1706 (Hinweis bei Bonkhoff: Neue Funde; in: PRFK 2019, S. 2601)

 

 

Kempf, Theophil Christoph (B2602): +

25.12.1722 Annweiler 288 - † 28.1.1790 Gangloff, alt 67 J., 1 M. 289; S. v. Pfr. Johann Kaspar Kempf (2601) u. Christine NN. 290.

 

1749 ref. Vikar Ransweiler; 1750 Zweibrücken; 1751/53 Mimbach; 1.7.1753/58 Pfr. Annweiler II; 9.2.1758/90 Gangloff (†) 291.

 

mit Friderica Ernestina Catharina Gervinus 292 (1714 err - † 6.11.1788 Gangloff, alt 74 J., 7 M., 11 T., nach einer 12jährigen Krankheit 293; T. v. Pfr. Johann Ludwig Gervinus [1571] u. Luise Katharina Hauth) 294.

 

 

Kennel, Georg (B2605): +@@+

12.11.1831 Kaiserslautern - † 29.10.1912 Kaiserslautern; S.d. Zimmermanns Peter +Kennel (1.8.1791 Eselsfürth - † 12.10.1854 Kai­serslautern) u. (∞ 9.3. 1815 Kaiserslautern) Katharina +Unterbiehler (26.11.1793 Erzhütten - † 2.6.1869 Imsbach) 295.

 

Stud. 1852/56 Erlangen u. Heidelberg, AJ 1856. 1856/69 Vikar Haßloch, 1859 Verw. Odenbach u. Mechtersheim; 1859/61 Vikar Landstuhl; 24.5.1861/71 Pfr. Imsbach, 5.12.1871/1911 Hochspeyer (i.R.) 296.

 

10.12.1859 Erlangen mit Marie Marg. +Bertholdt (10.12.1838 Herzogenaurach - † 10.6.1875; T.d. Gastwirts Joh. Christoph +Bertholdt [21.3.1787 Wilhelmsdorf - † 10.6.1861 Erlangen] u. [∞ 1.1.1818 Frauenaurach] Katharina Barbara +Habel [27.9.1796 Frauenaurach - † 12.12.1847 Erlangen]) 297. Vater d. Margareta Katharina Christine +Kennel (21.9.1860 Landstuhl - † 27.11.1918 Nußdorf; ∞ 11.6.1885 mit Pfr. Johannes Stilgenbauer [B5269]) 298, Pfr. Karl Julius Kennel (B2606) u. Pfr. Georg Otto Kennel (B2607)..

 

Die Kennel sind aus Reichenbach (Berner Gebiet) zugewandert. Adam Kilian von Kennel ∞ 8.11.1720 in Niedermohr mit Elisabeth Orschel aus der Schrollbacher Mühle 299.

 

 

 

Kern, Johannes (B2612): +

aus Hornbach 300.

 

17.6-1540 Stip. Hornbach; 1570/71 Kollaborator Bergzabern; 1572/73 Schulmeister Annweiler; 1573/74 Schulmeister u. Diakon Barbelroth; 1574/79 Pfr. Hinzweiler; 1580/1616 Waldhilbersheim 301.

 

I vor 1580 Maria Peutinger († 28.9.1596) 302; Vater d. Barbara Kern („Uff den tag Ascensionis Christy“ = 10.5.1573 303);

 

II 23.5.1597 Ottilia Lupften 304; Vater d. Anna Maria Kern 305.

 

 

Kessler, Friedrich Karl (B2633): +@@+

27.3.1775 Lettweiler - † 20.1.1857 Ransweiler; S. v. Pfr. Karl Friedrich Kessler (B2631) u. Elisabeth Susanne Fuchs 306.

 

1790/93 Gymnasium Zweibrücken; 1793/96 Stud. Jena; AJ 1797; ord. 3.5.1797; ?.6.1797/1803 ref. Pfr. Dörrmoschel; 1803/57 Rans­weiler (†) 307.

 

∞ I 6.11.1806 m. Juliane Philippina Christina +Vollmar aus Meisenheim (17.4.1784 Meisenheim 308 - † 1.4.1816 309; T. d. Postmeist­ers Johann Philipp +Vollmar u. Johanna Catharina Margaretha 310 +Dörrzapf ;311 Schwester 312 v. Helene Juliane Katharina Henri­ette +Vollmar (geb. 18.8.1787 Meisenheim 313; ∞ Pfr. Johann Jakob Schmidt [B4773] 314 u. d. Pfr. Karl Friedrich Christian Philipp Vollmar [B5613]). Vater v. Caroline Philippine Elisabeth Catharine +Kessler (geb. 3.10.1807 Ransweiler 315; ∞ Pfr. Pfarrius, Merx­heim 316), Julia Francisca Charlotte +Kessler 317 (geb. 11.7.1709 Finkenbach 318; ∞ Pfr. Peter Jakob Gauch [B1491] 319) u. Wilhelmi­ne Franziska +Kessler (10.2.1813 Ransweiler 320 - † 24.4.1891 Biedesheim, alt 78 J., 2 M. 321; ∞ Pfr. Johann Ulrich Thurner [B5451] 322).

 

∞ II 323 29.1.1818 Finkenbach m. Luise Eleonore Streuber (T. v. Pfr. Friedrich Arnold Streuber [B5319] u. [I. Ehe] Philippine Chris­tine Metz) 324.

 

 

Kessler, Johann Friedrich (B2627): +@@

1659 Zweibrücken - † nach 1729 Schwarzenau; S. d. Pfr. Philipp Martin Kessler (B2626) 325 u. Catharina Margaretha Schwebel 326.

 

5 J Studium in Hamm; 1680/81 ref. Vikar Hornbach; 31.8.1681/94 Pfr. in Mimbach, „dismotus ob melancholiam“; 1684/87 Pfr. in Zweibrücken-Ernstweiler; 1687/95 Flomborn/Rheinhessen, 1695/1709 Pfr. Zweibrücken II, 1709/17 Pfr. u. Inspektor Zweibrücken I; am 19.3.1717 als Anhänger der Inspirierten 327 entlassen, ging zu den Inspirierten nach Schwarzenau, wo er noch 1729 lebte; sagte sich 1729 von den Inspirierten los, blieb aber, da man ihm eine erneute Anstellung verweigerte, in Schwarzenau u. gründete dort eine Art Brüdergemeinde. 328

 

I 20.7.1687 in Frankenthal mit Anna Marie +Floccenius (T. d. Pfr. in Frankenthal Gerhard Wasmarus Floccenius [Flocken] [B1363]) 329.

 

II 10.1.1696 Zweibrücken 330 mit Christine Juliane +Gervinus (~ 29.3.1665 Kusel 331; T. d. Schultheiß in Kusel Johann Bernhard +Gervinus [1626 - † 4.2.1674 Kusel 332] u. [∞ II 28.10.1662 Kusel] Anna Agnes +Hoffmann [T. d. Landschreibers in Lichtenberg, Friedrich +Hoffmann] 333) 334.

 

Past. Herr Friedrich Kessler, Johann Friedrich Keßler Pfr. zu Zweibr“ wird am 9.[?].1.1699 als Pate in Lambsborn genannt bei der Taufe eines Sohnes des Lambsborner Pfr. Philipp Gottfried Beysel. 335

 

Urkunden/Literatur:

- Kessler, Johann Friedrich: Leichenrede auf Insp. Magister Joh. Euler in Zweibrücken (Basel 1686 bei Jak. Bertsche)

- Kessler, Johann Friedrich: Leichenpredigt („Des Menschen Wandel u. Hoffen“) auf Insp. Wilbrand Möllenthiel in Zweibrücken, 1709

- ZASP Best. 087. IV Nr. 4110: Verzeichnis über alle Kaplaneigefälle von Diakon Johann Daniel Bachmann u. der Pfarrgüter unter Pfarrer Konrad Zepper u. Inspektor Friedrich Keßler, 1625/1717

 

 

Keßler, Johann Friedrich Heinrich (B2630): +@@

aus Alzey - † 1784; S. v. Pfr. Johann Georg Kessler (B2629) u. Susanna Margaretha Schrecklöb 336.

 

15.11.1736 imm. Heidelberg; 22.11.1742/43 Vikar; 1743/56 ref. Pfr. Einselthum; 1756/81 (i.R.) Flomborn (Rheinhessen) 337.

 

26.10.1745 Freinsheim m. Johanna Maria +Koch (Tochter des † Predigers zu Alzey, Daudenheim u. Heppenheim, Abraham +Koch) 338.

 

 

Keßler, Johann Georg (B2629): +@@

13.11.1707 Hanau - † 25.5.1742 Alzey; S. d. Bäckers Johann Georg +Keßler 339.

 

1723 imm. Hanau; 10.5.1726 imm. Heidelberg; 1729/30 ref. Vikar Handschuhsheim; 1730/34 Pfr. Bellheim; 22.5.1734 340 /1739 Niederhochstadt; 1739/42 Alzey II (†) 341.

 

9.10.1730 Offenbach/Main m. Susanna Margaretha +Schrecklöb (~ 16.2.1689 Heidelberg; T. d. Hoftrompeters Johann Georg Schrecklob u. Ursula NN. 342) 343. Vater v. Pfr. Johann Friedrich Heinrich Kessler (2630).

 

 

Keßler, Philipp Martin (B2626): +@@

aus Meisenheim - † 1678 Stadecken; S. d. pfalz-zweibrück. Sekretärs u. späteren Lichtenberger Amtsschreibers Heinrich +Keßler 344 u. Anna Margarete +Schwebel (geb. 27.8.1590; Tochter des Landschreibers in Meisenheim Johann Ludwig +Schwebel u. [∞ 23.8.1612] Anna +Braun 345) 346.

 

15.7.1652 imm., 1.2.1653 bacc. phil., 1.11.1654 stud. theol., alumnus extraord. im Collegium Superioris Basel; 1657/62 ref. Präzep­tor Gymnasium Hornbach; 1662/77 Pfr. u. Inspektor (1674) in Contwig; 1677/78 Pfr. Stadecken (†) 347.

 

10.8.1658 Zweibrücken 348 mit Catharina Margaretha +Schwebel († 26.3.1713 Kusel, im 80. Lebensjahr; beerd. 27.3.1713; T. d. Johann Gebhard +Schwebel [1599-1633], Keller zu Godramstein u. [∞ 25.5.1630] Johanna Catharina +Dithmar; sie war Witwe I. Ehe von Johann Daniel +Hoffmann, u. II. Ehe [∞ 12.8.1656] von Küchenmeister Joh. Michael +Pax) 349; Vater des Pfr. Johann Fried­rich Keßler (B2627) u. Juliana Elisabetha +Keßler (∞ 9.2.1699 Waldmohr 350 mit dem Witwer und Bürger zu Kusel, Johann Georg +Gervinus) 351

 

Philipp Martin Keßler, „Pfr. zu Contwig“ ist am 19.2.1662 als Pate in Hinzweiler bei der Taufe des Philipp Nickel Wernher (Sohn von Pfr. Johannes Wernher [B5877] u. der Maria Salome Göring) 352.

 

 

Kettenbach, Johannes Friedrich (B2636): +

1.12.2008 Speyer, alt 69 J. 353

 

 

 

Kettenring, Helmut (B2638): +

14.9.1910 Käshofen - ⚔ 27.6.1941 354 Lesniaki/UdSSR (als Gefr.); beerd. Kriegsgräberstätte Berjosa/Belarus 355; S. d. Oberleh­rers Adolf Kessler u. Blondine Blinn 356.

 

1930/35 Stud. München, Tübingen, Heidelberg u. Berlin; AJ 1935; 1.6.1935 Verw. Maxdorf; 1.9.1935/37 Bobenheim-Roxheim; ; 1937 Predigerseminar; 1.1.1938 Vikar Kaiserslautern; 1.11.1938 Verw. u. Pfr. Großniedesheim; 1940/41 Kriegsdienst († gef.) 357.

 

10.12.1938 Heidelberg m. Dr. med. Gerda Braun (Kinderärztin; geb. 7.4.1914; T. v. Erwin Braun u. Lydia Jung) 358.

 

 

Kiefer, Horst (N352): +

 

16.12.1991 Pfr. Rodenbach 359.

 

Kiefer (Kieffer), Karl Friedrich (B2646): +@@

19.3.1766 Pirmasens - † 12.5.1845 Pirmasens; S. d. Posthalters Johann Adam +Kiefer u. Friederike Dorothea +Greiner 360; Bruder d. Maria Sibylla Friederica +Kiefer (geb. Pirmasens - † März 1819 Imsbach; ∞ Pfr. Friedrich Wilhelm Leonhard [B3101]) 361.

 

1½ Jahre Gymnasium Buchsweiler/Elsaß, einige Jahre Schule Pirmasens, 1781 ff. Gymnasium Zweibrücken; Studium Gießen; Auf­nahmejahr 1786; 29.12.1786 bzw. 1787/90 luth. Freiprediger u. Lateinlehrer in Pirmasens, 1791/1802 Pfr. Zeselberg, 1802/07 Tripp­stadt, 11.5.1807/25 Pirmasens II, 23.4.1825/45 Pirmasens I 362.

 

11.1.1791 Pirmasens m. Luise +Fasco 363 (T. d. Amtsverwesers Johann Jakob +Fasco [Anm. späteren Notars in Pirmasens u. zeit­weise Eigentümer der Glashüttermühle beim Lemberg] u. Maria Christine Luise +Lanz 364. Sie war Schwester des Notars in Wald­fischbach Karl Friedrich Ludwig +Fasco 365).

 

 

Kieser, Jakob (B2652): +

um 1526 Urach oder Eßlingen 366 bzw. Eßlingen 367 - † 27.10.1586 Winden 368.

 

4 J. Schule Stuttgart; 26.8.1540 imm. Tübingen 369; Magister; 1534/37 luth. Pfr. Zainingen; 1537/42 Feldstetten; 1542 370 bzw. 1547 371 - 1566 Unterweisbach/Württ., mit Unterbrechung durch das Interim; 1545/47 Koll. Stuttgart; 1566/70 Frickenhofen; 1570/72 Dunzenheim/E.; 1572/78 Haßloch; 1578 (½ J.) Bergzabern II; 1578/86 Winden 372.

 

Susanna NN. (erw. 1584) 373; Vater v. Pfr. Konrad Kieser (B2652a) 374.

 

 

Kieser, Stanislaus (B2650): +

geb. um 1549 Steinselz/Elsaß; S. v. Pfr. Georg Kieser 375, vermutlich identisch mit Pfr. Georg Kiess (B2654) 376.

 

1566 Exter; 9.4.1567/71 Stip. Hornbach; 1571 Stud. Marburg u. Wittenberg; 1573/75 luth. Pfr. Albisheim; 1575/94 Kastellaun I; 1584/1602 (vertrieben 1599) Kirchberg I; (1599)/1602/1604 Birkenfeld 377.

 

Abstinenzler 378.

 

I m. Kunigunde NN. 379 (aus Kirchberg 380; † 12.4.1579 381); Vater v. Franz Kieser (~ 18.12.1575), Heinrich Nikolaus Kieser (~ 20.11.1577) u. Wolf Michael Kieser († 24.3.1579) 382.

 

II 19.8.1579 Kastellaun m. Sophia NN. († 1592); Vater v. Eberhard Kieser (~ 2.12.1583; Goldschmied u. Verleger in Frankfurt/ Main) 383.

 

Kuby 384 nennt zwei weitere Kinder, die aber aufgrund der genannten Lebensumstände kaum von Pfr. Kieser abstammen können: David Kieser (1636 Pastoreiverw. in Bell, 1668 Pastoreikeller in Kastellaun) u. Konrad Kieser (1650 imm. Gießen).

 

 

Kilian, Johann Hieronymus (B2658): +

 

 

Vater v, Jacob Kilian 385.

 

 

Kilian, Johann Hieronymus (B2658):

 

24.3.1700 Speyer m. Wilhelmine Luise Kleinmann (T. d. Amtskellers in Neustadt a.d. Hdt. Philipp Friedrich Kleinmann 386; Schwester d. Johanna Margarethe Kleinmann [ m. d. Bürgermeister in Neustadt a.d. Hdt. Johann Jakob Sauther] 387) 388; Vater v. Maria Helena Kilian (~ 9.8.1702 Neustadt a.d. Hdt) 389.

 

 

Kilian, Johann Konrad (B2659): +

1671 Kaiserslautern - † 29.7.1744 Heidelberg; S. v. Pfr. Johann Ludwig Kilian (B2656) 390; Bruder v. Pfr. Georg Ludwig Bernhard Kilian (B2657) u. Pfr. Johann Hieronymus Kilian (B2658).

 

11.10.1690 imm. Basel "Lutrea-palatinus" (von Kaiserslautern) 391 - 18.12.1693; 1693/94 Hauslehrer bei Christoph von Rotberg 392 1695 Feldprediger beim Schweizerregiment Schellenberg; 1698/1701 ref. Pfr. Walsheim bei Landau, zugl. 1698/99 Diakon Edenko­ben; 1701/24 Pfr. u. Insp. (1707) Billigheim; 1724/44 erster Pfr. u. KRat Heiliggeistkirche Heidelberg (†) 393.

 

Anna Catharina 394 Hertlin (aus Basel) 395; diese wird auch 1710 396/1732 erwähnt 397.

 

Urkunden/Literatur:

- LA Speyer Best. A6 (Geheimer Rat Kurpfalz) Sachakte 923 UNr. 14: Reformierte Kirchenräte (Sammelakte), darin: Johann Konrad Kilian , Vizepräsident, 1743-1778

 

 

Kilian, Johann Ludwig (B2656): +@@+

um 1625 Kreuznach 398 - † 18.4.1684 Otterberg, beerd. 20.4.1684 399 bzw. † 17.4.1684 Kaiserslautern 400.

 

Hatte 1648 in Orsoy Predigterlaubnis als ref. Prediger 401.

 

27.9.1649 imm. Groningen („Stauroneso Palatinus“); 1651/52 ref. Pfr. Erbes-Büdesheim 402; in Kaiserslautern erstmals erwähnt 12.8.1652, als sein Hausrat von Erbesbüdesheim abtransportiert wurde u. durch die Fuhrleute in Morschheim Beschädigungen erlitt 403; präsentiert 14.8.1652 Kaiserslautern als Diakon 404; 24.8.1652/78 Diakon Kaiserslautern; 1578/84 Inspektor Kaiserslautern I 405. Kilian hört am 13.7.1657 als „Kaplan“ zusammen mit Inspektor Abraham Biermann (B0384) die Almosenrechnungen 1654 u. 1655 ab 406.

 

Die beiden Söhne von Johann Kolb von Wartenberg waren „unter der Institution“ von Pfr. Kilian, bis Theodor Kolb von W. „in die lateinische Sprache expediert wurde“ 407.

 

I NN. 408.

 

II 1662 Fischbach b. Kaiserslautern m. NN. 409.

 

Vater v. Pfr. Georg Ludwig Bernhard Kilian (B2657) (geb. 1655 Kaiserslautern), Pfr. Johann Hieronymus Kilian (B2658) (geb. 1677 Kaiserslautern), Pfr. Johann Konrad Kilian (B2659) (geb. 1671 Kaiserslautern) 410 u. Maria Katharina +Kilian (∞ I m. Pfr. Anton Daniel Marsilius [B3302] 411; II 13.10.1685 Miesau m. Hans Nikolaus +Munzinger [S. d. Hans Reinhard +Munzinger aus Miesau] 412).

 

 

Kimmel, Ernst Helmut (B2662, N354):

5.2.2014 Kaiserslautern 413

 

 

Kimnach, Johann Karl (B2663): +@@

7.9.1737 Winningen - † 25.4.1794 Schriesheim auf der Flucht vor d. Franzosen; S. d.Schulmeisters Johann Peter +Kimnach († 15.7.1756 Winningen, alt 58 J.) u. Anna Katharina +Rüffel (~ 17.8.1698 Winningen - † 18.5.1745 ebd.; T. d. Schulmeisters Johann Justus +Rüffel [aus Alsfeld, {1689}/1724 Präz. Winningen] u. [∞ 4.2.1687 Winningen] Elisabeth +Lieser) 414. Bruder v. Pfr. Johann Daniel +Kimnach (30.4.1743 Traben 415 - † 28.3.1713 Meddersheim 416; S. v. Johann Peter Kimnach u. [∞ II] Elisabeth Creutz 417) 418.

 

1753/56 Gymn. Trarbach, 1756/58 Zweibrücken, 1758/61 Hauslehrer in Merxheim bei Freiherr von Hunoltstein; 1766/70 luth. Dia­kon Burg Lichtenberg, 1770/75 Vikar Zweibrücken, 1775 Vikar Heusweiler u. Ottweiler, 1776/80 Baumholder, 1780/85 Pfr. Wald­mohr 419, ab 27.2.1785 420 /1794 Annweiler 421.

 

Elisabeth Charlotte +Helmstätter († 8.5.1832 Bergzabern, alt 80 J. 422); Vater v. Pfr. Karl Philipp Christian +Kimnach (geb. 17.7.1785 Annweiler, ~ 21.7.1785 ebd. 423 - † 17.6.1834 als Pfarrer zu Altweiler 424; Kimnach stellte 1816 ein Gesuch um Aufnahme unter die Zahl der Landeskandidaten als Pfr. in der Pfalz 425) 426 u. . Johann Christian Casimir +Kimnach (geb. 24.10.1787 Annwei­ler, ~ 29.10.1787 ebd. 427).

 

Urkunden/Literatur:

- LA Speyer Best. B2 Nr. 2297: Besetzung verschiedener Pfarreien u. Personalien der Pfarrer u. Schullehrer, hier: lutherischer Pfr. Kimnach in Annweiler, 1794-1802

 

 

Kirchner, Johann Philipp (B2675): +

1730 Steinwenden 428; wohl Bruder d. Pfr. in Waldalgesheim Georg Christian Kirchner 429

 

wird 1704 als Präz. in Kirchheimbolanden genannt 430; 1708/15 luth. Pfr. Großbundenbach, 1715/26 Steinwenden (†) 431.

 

Kirchner gab von Morschheim aus am 11.3.1709 seiner Freude über die Berufung nach Bundenbach Ausdruck; er sei erkrankt, hoffe aber noch vor Ostern kommen zu können; er war am 27.12.1708 berufen worden u. hielt 1709 seine Probepredigt zu Bundenbach, u. war nach Examination u. Ordination am Sonntag Rogate aufgezogen; er geriet 1714/15 in ein Verfahren übler Nachrede über die Freiherrn Cathcart von Carbiston; Pfr. Johann Engelhard Güllhausen (B1776) aus Wallhalben hatte in zwei Briefen vom 19. u. 29.12.1714 mitgeteilt, der Clamant (Schreihals) Pfr. Kirchner habe niederträchtige Lügen über die Freifrau (Sibylla Josina von Gürtz­gen verwitwete Freifrau Cathcart von Carbiston), insbesondere über das Fräulein Sibylle, als ob dieselbe von einem Knecht ein Kind bekommen habe, ausgestreut. Als der Pfr. im Beisein von drei Gerichtsleuten zur Rede gestellt u. ihm seine beim Pfr. zu Wallhalben geführten Schmähreden vorgehalten wurden, zeigte er sich "reumütig u. zerknirscht". Als die Freifrau den Pfr. als Verleumder, Ehrab­schneider, Lügner, Hetzer zwischen seiner Herrschaft u. ihrem Schwager, Unfriedenstifter in der freiherrlichen Ehe u. Aufwiegler der Untertanen absetzte, bestand die zweibrückische Regierung zu Beginn des Jahres 1715 auf einer gemeinschaftlichen Untersuchung des Falles, womit sich auch die Freifrau am 3.4.1715 einverstanden erklärte 432.

 

Louysa Christiana Schlosser 433 (wohl T. d. Pfr. u.a. in Morschheim und später in Weilburg, Johann Nikolaus Schlosser [B4731] 434), bzw. Luise Christine Grig († 17.1.1730 Steinwenden, alt 48 J. 435) 436; Vater d. Maria Polyxena Kirchner (~ 1.4.1704 Kirch­heimbolanden) 437, Heinrich Ludwig Kirchner (~ 21.11.1705 Kirchheimbolanden) 438, Ludwig Georg Wilhelm Kirchner (Metzger in Kaiserslautern; ∞ 1736 Otterberg mit Marie Marg. Müller) 439

 

Urkunden/Literatur:

- Biundo, Georg: Die lutherische Pfarrbestellung zu Großbundenbach; in Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1992, S. 183 ff.

 

 

Kirchner, Kaspar (B2673): +

Magister; seit 1542 im Dienst 440; (1558)/61 441 Pfr. Gundelfingen an der Brenz und Ulm; 1563/65 luth. Bergzabern; 1566 gefangengesetzt und entlassen; 1567 Exulant in Worms 442.

 

Kirchner schreibt am 14.3.1565 als exul von Neuburg/Donau aus an den Regensburger Pfr. Gallus: seine Feinde, Papisten und Zwinglianer, haben ihn in Not gebracht, hat 4 J. lang gekämpft, er wird noch heute durch ihr Gift gehindert, weiß nicht, wo er bleiben soll mit seinen kleinen Kindern. Aber sein Antercessor (wohl in Gundelfingen) hat ihn überall verschrieen 443.

 

Urkunden/Literatur:

- Biundo: Georg: Die Inquisition gegen den Pfarrer Kaspar Kirchner zu Bergzabern (1566); in: Bl. f. pfälz Kirchengeschichte 1955, 104

 

 

Klag, Philipp Jakob Otto (B2692): +@@

1.12.1859 Sippersfeld - † 16.5.1923 Duchroth; S. d. Lehrers Nikolaus +Klag u. Anna Margarethe +Keiper 444.

 

Stud. 1878/82 Erlangen u. Utrecht (imm. 6.10.1800); AJ 1882; 1882/83 Vikar Odernheim am Glan, 16.10.1883/85 Vikar Ensheim, 1.12.1885 Verw., 16.3.1886/94 Pfr. Dörrmoschel; 16.11.1894/1923 Duchroth (†) 445.

 

20.3.1887 Kaiserslautern (Stiftskirche) 446 m. Karoline +Bohlander (T. d. † Heinrich +Bohlander u. Magdalena +Opp 447) 448; Va­ter d. Marie Karoline +Klag (geb. 9.3.1894 Dörrmoschel; ∞ 27.2.1917 Duchroth m. Pfr. Hermann Theodor Reber [B4187]) 449.

 

 

Klamp (Clampius), Melchior (B2694): +@@

geb. um 1545 St. Goar 450. Bruder d. Anna +Klamp (zu St. Goar, Wwe. Anton +Colonia) 451.

 

Stud. Straßburg, 3.5.1561 imm. Marburg; 1568 auf dem Wege nach Straßburg war Klamp einige Tage in der Schule zu Hornbach; 1569/73 luth. Schulm. u. Diak. Lützelstein; 1575 imm. Jena; 1576 Kaplan, 1579 Diakon, 1585/95 Schulmeister u. Diakon Alsenz, zugl. Bis 1588 Pfr. Niedermoschel; 1597/1600 Pfr. Alsenz; 30.7.1600 dimissus 452 (letzter Kirchenbucheintrag 3. Advent 1600: "gewesener abgesetzter Pfarrer alhie") 453.

 

I vor 1574 m. Juliana NN. 454 († 22.2.1580 Alsenz 455; T. d. Bauern in Offenbach/Glan 456). Vater v. Maria +Klamp (geb. 2.5.1574 Alsenz, ~ 5.5.1574 ebd. 457 - † 25.5.1574 Alsenz 458), Anna +Klamp (geb. 18.1.1578 Alsenz, ~ 8.1.1578 ebd.) 459 u. Johann Eberhard +Klamp (geb. 10.8.1579 Alsenz, ~ 16.8.1579 ebd.) 460.

 

II 20.9.1580 Alsenz 461 m. Regina +Tuschelin (+Theutschlein 462) († 4.2.1583 Alsenz 463; T. d. † Schaffners in Offenbach M. Joh. +Teutschlein 464, bzw. Magister Johannes +Tuschelin 465 = Johann Martin Tuschelin [B5511] 466 u. u. Margret Färber 467).

 

III Mai 1583 Reichenbach m. Agnes +Gottfridi († 25.8.1587 Alsenz 468; T. v. Pfr. Wenzeslaus Gottfridi [B1675]) 469. Vater v. Catharina +Klamp (geb. 11.3.1585 Alsenz, ~ 18.3.1585 ebd.) 470 u. Elisabetha +Klamp (geb. 9.2.1587 Alsenz, ~ 12.2. 1587) 471. ebd.).

 

IV 20.2.1588 Alsenz m. Barbara +Duchscherer 472 (T. d. † Johannes +Duchscherer 473, Leibeigener des Rheingrafen 474). Vater v. Wenzeslaus +Klamp (geb. 3.4.1589 Alsenz) 475, Anna Klamp (9.6.1592 Alsenz - † 23.3.1591) 476, Anna Klamp (geb. 9.6.1592 Alsenz), Nikolaus +Klamp (geb. 28.10.1595 Alsenz), Otilia +Klamp (geb. 25.4.1597 Alsenz) 477 u. Johann Melchi­or +Klamp (~ Quasimodogeniti 1601) 478.

 

 

Kleemeyer, Christian Ernst (B2696): +

1722 Wirsberg bei Bayreuth - † 15.2.1762 Großniedesheim; S. d. Pfr. Georg Wolfgang Kleemeyer (1663 Wunsiedel – 7.11.1737 Wirsberg 479) u. Anna Eleonore Fleischmann 480.

 

1740/44 Stud. Jena u. Erlangen; 1745/48 Hofmeister Mannheim; 4.12.1748 luth. Examen Heidelberg; 1749 Vikar Wachenheim a.d. Hdt.; 1749/50 Pfr. Epfenbach; 1750/55 Pfeddersheim; 1756/62 Großniedesheim (†) 481.

 

 

Klein, Franz Daniel (B2704): +

28.1.1701 Neustadt a.d. Hdt. - † 7.2.1751 Altrip; S. d. Joh. Hartmann Klein († beerd. 14.7.1752 Neustadt; S. d. Gastwirts „z. Schaf“ in Kaiserslautern Nicklaus Klein [† vor 1700]; zunächst Gastwirt „z. Schaf“ in Kaiserslautern; 1700 Bürgeraufnahme in Kaiserslau­tern 482, später Bürger u. Zieglermeister in Neustadt) u. (∞ 28.4.1700 Neustadt) Maria Katharina Ess (~ 8.9.1679 Neustadt - † 18./20.2.1764 Neustadt; T.d. Georg Friedrich Ess [~ 28.5.1650 Neustadt - † beerd. 1.1.1680 Neustadt, Bürger u. Ziegler in Neustadt 483] u. [∞ 29.10.1678 Neustadt] Anna Margaretha Fleck [~ 23.-5.1659 Neustadt] 484) 485. Neffe v. Pfr. Georg Daniel Klein (B2703) 486.

 

10.5.1720 imm Basel 487; 20.6.1720 imm. Heidelberg, 1728/35 ref. Pfr. Erlenbach b. Kandel 488, ab April 1729 auch Pfr. d. ref. Ge­meinde Ingenheim 489; 1735/43 Pfeddersheim, 5.8.1743 - Aug. 1750 490 Altrip-Neuhofen (†) 491.

 

Er nennt sich selbst „Lutreus“, d.h. aus Kaiserslautern; tatsächlich war sein Vater Hartmann Klein ein Bruder v. Pfr. Georg Daniel Klein (2703) u. erhielt 1700 das Bürgerrecht in Kaiserslautern; später war Bürger u. Zieglermeister in Neustadt 492.

 

Catharina Eleonore Wilhelmina Floret (~ 17.2.1716 Asbach bei Heidelberg 493 - † 6./8.4.1762 Neustadt als Wwe, alt 46 J., 7 W.; v. Pfr. Johann Gottfried Floret u. Philippina NN. 494 [Enkelin v. Pfr. Johann Abraham Floret {B1367})); Vater d. Philippina Klein (ledig, † 17./19.5.1763 Neustadt, alt 24 J., 11 M., 16 T. 495 u. Gottfried Casimir Klein (geb. 16.4.1746 Altrip, ~ 20.4.1746 ebd.; Pate war cand. theol. Joh. Gottfried Floret [~ 14.7.1713 Asbach b. Heidelberg; S. v. Pfr. Johann Gottfried Floret 496 u. Philippina NN. 497 {En­kel v. Pfr. Johann Abraham Floret (B1367)}] „mein Lieber Hl. Schwager“ 498 ).

 

 

Klein, Georg Andreas (B2702): +

aus Monsheim 499 - † 1700 Sausenheim, nach 30 Amtsjahren im 54. Lebensjahr 500 bzw. 1703 501; S. d. Pfr. Georg Klein († 5.10.1666 Monsheim, gest. an der Pest; von Grünberg, 1652/66 Pfr. Monsheim 502) 503.

 

1675 luth. Hofprediger Altleiningen-Wattenheim 504; bis 1677 Pfr. Wattenheim, 1677-1680 luth. Pfarrer Asselheim-Albsheim; 1677 kam es zum Streit um die Pfarrei Asselheim. In diesem Jahr wurde die Pfarrstelle Asselheim einvernehmlich mit dem vom Grafen Jo­hann Ludwig von Nassau-Saarbrücken präsentierten Pfr. Johann Peter Jüngel (B2461), bisher Pfarrer in Ober- u. Niederlinxweiler, besetzt. Daraufhin bestätigte Graf Ludwig Eberhard von Leiningen-Westerburg u. Rixingen, den Pfarrer Jüngel nicht, sondern setz­te seinerseits Pfarrer Georg Andreas Klein (B2702), bisher Pfarrer in Wattenheim, als Pfarrer in Asselheim ein. 1680 sprach das zur Entscheidung im Rechtsstreit zuständige Reichskammergericht Wetzlar dem von Kläger, Graf Johann Ludwig von Nassau-Saar­brücken präsentierten Pfarrer Jüngel die Pfarrei Asselheim zu 505. 1680/1703 luth. Pfr. Sausenheim 506. Pfr. Klein schreibt im luth KB Sausenheim 507: „Anno 1680, d. 14. Aprilis bin ich auf vorhergegangene recommendation meines gnädigen Graffen […] präsentiert den 15/25. ejusdem ordentlich vociert [...]“.

 

mit Anna Elisabetha NN. (erwähnt 1678 508) 509; Vater d. Maria Elisabetha Klein (~ 23.4.1682 Sausenheim 510 - † 18.4.1711, alt 29 J. weniger 4 T.; Grabstein in Sausenheim 511; ∞ 3.6.1705 512 mit Pfr. Johann Matthäus Heuser [B2166]) 513.

 

Urkunden/Literatur:

- LA Speyer Best. 6 (Reichskammergerichtsprozeß) Nr. 48: der Rechtsstreit betrifft das Patronat an der Pfarrkirche Asselheim, wel­ches der Kläger, Graf Johann Ludwig von Nassau-Saarbrücken u. Saarwerden bzw. seine Rechtsvorgänger, seit 1607 als Rechtsnach­folger des Klosters Rosenthal besitzen. 1677 wurde die Pfarrstelle Asselheim einvernehmlich mit dem vom Kläger präsentierten Pfr. Johann Peter Jüngel (B2461), bisher Pfarrer in Ober- u. Niederlinxweiler, besetzt. Daraufhin bestätigte der Bekl., Graf Ludwig Eber­hard von Leiningen-Westerburg u. Rixingen, den Pfarrer Jüngel nicht, sondern setzte seinerseits Pfarrer Georg Andreas Klein (B2702), bisher Pfarrer in Wattenheim, als Pfarrer in Asselheim ein. Der dagegen protestierende klägerische Sekretär Johann Philipp Pfeiffer von Oberamtmann des Bekl. in Grünstadt, Johann Georg Heintzenberger, mit Arrest bedroht. Der klägerische Frucht- u. Weinzehnt wurde zugunsten der Besoldung des Pfarrers vom Bekl. eingezogen. Der Bekl. Beruft sich auf unzureichende Legitimati­on des Pfarrers Jüngel u. Überschreitung der Präsentationsfrist, wodurch ihm kraft des Ius episcopale die Besetzung zufiel. Unter dem vorherigen Pfarrer Naccius wurde Asselheim mit der Pfarrkirche Albsheim verbunden, was beibehalten werden solle. In Albs­heim habe der Kläger nicht das Patronat. Schließlich beziehe sich das alte Rosenthaler Patronat auf die inzwischen aufgegebene Pfarrkirche vor dem Ort. Leiningen hingegen hatte die Präsentation auf die nun als Pfarrkirche genutzte frühere Kapelle im Dorf. Nach 1680 das RKG dem von Kläger präsentierten Pfarrer Jüngel die Pfarrstelle zuspricht, pfändet der Bekl. den Zehnten, zunächst wegen Ansprüchen gegen die klägerische Kellerei Rosenthal, dann wegen Baukosten (1678-1684).

 

 

Klein, Georg Daniel (B2703): +@@+

auch Georg Andreas Klein 514; aus Kaiserslautern - † 29.6.1726 Offenheim; S. d. Gasthalters „Zum Schaf“ Nikolaus +Klein 515 u. Anna Catharina +Stophel (T. d. Hans +Stophel aus „Schwan“ [Schwanden ?] u. Dorothea NN.) 516; Bruder v. Johann Hartmann +Klein (Gastwirt „Zum Schaf“ in Kaiserslautern 517 u. v. Anna Charlotta +Klein (∞ 19.8.1684 Alsenborn m. d. Zollbereiter Johann Friedrich +Aulenbach 518) 519.

 

2.7.1694 imm. Groningen; 1704/05 Vikar, 1705/26 ref. Pfr. in Offenheim-Mauchenheim (†) 520.

 

24.5.1705 Offenheim m. Anna Elisabeth +Pistor (T. d. Gerlach +Pistor u. Kunigunde NN.; sie wird noch 1737 in Offenheim u. 1739 in Kriegsfeld genannt 521) 522. Vater der Maria Philippina +Klein (∞ II 17.10.1735 Kriegsfeld m. Pfr. Friedrich Magnus Maurer [B3356] 523), Klara Sybille +Klein (∞ mit Pfr. Philipp Konrad +Gebhard [1.11.1696 Richen - † 28.2.1776 Den Haag]; Mutter v. Pfr. Karl Friedrich Gebhard [B1504]) 524, Kunigunde Elisabeth +Klein (∞ 1.5.1726 mit Pfr. Johann Nikolaus Kern [B2614] 525) u. Pfr. Johann Reichard Klein (B2705) u. v. Pfr. Franz Daniel Klein [B2704] 526)

 

 

Klein, Heinrich (B2709): +

30.1.1910 Kaiserslautern 527 - † 25.5.1986 Marktheidenfeld 528; S. d. Bäckermeisters Heinrich Klein (3.11.1878 Kaiserslautern - † 8.5.1943 ebd.) u. (∞ 20.4.1909 Kaiserslautern) Mathilde Günther (13.6.1880 Schnappach b, St. Ingbert /Saar - † 25.11.1692) 529.

 

1930/34 Stud. Marburg, Heidelberg, Königsberg u. Tübingen; AJ 1935; 1.6.1935/37 Verw. Schmalenberg; 1.6.1937 Verw. Ludwigs­hafen-Mundenheim; 1.9.1937 Predigerseminar; 1.1.1938/39 Verw. Hornbach; 16.4.1939 Verw., 1.10.1944/49 Verw. Reichenbach; 1940/45 Kriegsdienst (29. Panzergrenadierdivision 530); 13.6.1949 531 - 31.7.1975 532 Pfr. Wilgartswiesen 533; 31.7.1975 i.R. 534.

 

19.4.1936 Kaiserslautern m. Martha Hedwig Maurer (9.9.1919 Goffingsmühle b. Hornbach 535 - † 27.3.1995 Landau 536; T. d. Mühlenbesitzers auf der Goffingsmühle Jakob Maurer [2.3.1868 Goffingsmühle - † 29.1.1947 ebd.] u. [ 27.2.1904 Hornbach] Karoline Weber [1.4.1880 Dietrichingen - † 24.10.1957 Goffingsmühle]) 537; aus der Ehe stammen zwei Söhne 538.

 

 

Klein (Sartorius), Jakob 539 (B2698): +

geb. 1555 Hornbach 540 bzw. um 1567 Hornbach 541.

 

24.5.1587 Stip. Hornbach 542; 1590/91 ref. Kollaborator Bergzabern; 1591/1602 Pfr. Rumbach (11 J.) abgesetzt; 1604/05 Schulmeis­ter Annweiler; 1605/24 Pfr. Wiesbach 543.

 

1595 m. NN.; hat 1609 drei Kinder 544;

 

Der bei Biundo 545 genannte Sohn Johann Jakob Klein (geb. 1603; 1613 Exter, 2.3.1617 (13 J. alt) abermals Exter Hornbach) ist in den Matrikeln Hornbach nicht genannt. Dort erscheint vielmehr 'anno 1615' als Stipendiat der Georg Daniel Klein „pastoris Rhebornensis fil[ius] 546, d.h. der Sohn des Pfr. v. Rehborn (= Pfr. Johannes Klein 547). Es liegt also eine Verwechslung des Pfr. Jakob Klein mit diesem Pfr. Johannes Klein vor. Auch das bei Bonkhoff 548 genannte Geburtsdatum '1555 Hornbach' betrifft den Pfr. in Rehborn 549, nicht aber B2698.

 

 

Klein, Johann Reichard (B2705): +@@+

1718 Offenheim - † 18.12.1776 Dittelsheim, alt 58 J.; S. v. Pfr. Georg Daniel Klein (B2703) u. Anna Elisabeth Pistor 550. Neffe v. Pfr. Johann Reichard Römer (B4418).

 

o. D. 1728 imm. Heidelberg; Aug. 1735 – Mai 1751 ref. Pfr. Oberndorf, 1752/76 Dittelsheim (†) 551.

 

∞ Maria Kunigunde +Römer (T. d. Johann Wilhelm +Römer 552, Apotheker zu Essenheim 553 [S. v. Pfr. Johann Ludwig +Römer 554 {26.6.1651 Herborn - † 23.5.1690 Essenheim 555}; Bruder v. Pfr. Johann Reichard Römer {B4418}] u. {∞ II Essenheim 6.6.1671} Maria Salome +Zachmann {1648 Alzey err. - † 18.4.1728 Essenheim} 556] u. Katharina Elisabeth +Zimmernagel [† 8.8.1731 Essenheim, alt 36 J., 3 M., 17 T.] 557); Kinder in Oberndorf geboren: Wilhelmina Elisabetha +Klein (geb. 11.7.1737 Oberndorf, ~ 14.7.1737 ebd. 558), Anna Augusta Maria +Klein (geb. 16.8.1738 Oberndorf 559), Friderica Philippina +Klein (geb. 15.2.1740 Oberndorf, ~ 21.2.1740 ebd. 560), Joh. Wilhelm +Klein (geb. 12.3.1741 Oberndorf 561), Louisa +Klein (geb. 17.12.1742 Oberndorf, ~ 22.12.1742 ebd. 562), Kunigunde Elisabetha +Klein (geb. 30.3.1744 Oberndorf, ~ 3.4.1744 ebd. 563), Friedrich Casimir +Klein (geb. 6.10.1745 Oberndorf, ~ 10.10.1745 ebd. 564), Susanna Charlotta +Klein (3.4.1747 - † 30.8.1807; ∞ 25.10.1722 mit Carl Philipp +Vopelius (1722-1791), Witwer, Schaff­ner des Klosters Sion bei Mauchenheim) 565.

 

 

Klein, Robert (B2707): +@@+

geb. 25.6.1889 Altenbamberg; S. d. Lehrers Heinrich +Klein (17.11.1862 Carlsberg - † 31.1.1946 Altleiningen) u. (∞ 16.11.1886) Luise +Dexheimer (28.4.1860 Mörsfeld - † 14.11.1946 Greding 566; T. d. Lehrers Karl +Dexheimer [1931-1905] u. [∞ 5.5.1859] Luise +Mann [1837-1864] 567) 568.

 

1909/13 Stud. Erlangen, Heidelberg u. Gießen; AJ 1913; 1914/15 Vikar Lambrecht; 1915/18 Stadtvikar Ludwigshafen; 1.2.1919/36 Pfr. Ransweiler; 1.7.1926/31 Oppau; 1.9.1931/60 Pfr. Nürnberg; seit 1954 Präses d. ev. Ref. Kirche in Bayern; 1960 i.R. 569.

 

Grund von Kleins Wechsels 1931 von Oppau nach Nürnberg waren Auseinandersetzung mit der NSDAP. Klein war von der national­sozialistischen Partei als „Freund des roten Bürgermeisters Zorn“ angegriffen worden, weil er den kirchlichen Gemeindesaal der NSD­AP für deren Veranstaltungen nicht zur Verfügung gestellt hatte 570.

 

∞ 10.4.1916 Haardt m. Karoline +Zahn (geb. 9.6.1892 Haardt; T. d. Weingutsbesitzers Georg +Zahn [geb. Germersheim - † Haardt] u. Anna +Kaub [geb./† Haardt) 571.

 

 

Klein, Thomas (B2707a): +

 

1.1.1995 Pfr. Lu.-Oggersheim 572.

 

Kleinmann, Georg Christoph (B2712): +@@+

~ 27.6.1666 Neustadt a.d. Hdt. 573; S. d. Stadtschultheiß in Neustadt Georg Friedrich Kleinmann 574 (1611 575 - † 28.5.1682 Neustadt a.d. Hdt. 576, S. v. Ludwig Kleinmann 577; Vater v. Philipp Friedrich Kleinmann [9.7.1651 Neustadt a.d. Hdt.; Burgvogt zu Friedelsheim 578, Oberamtskeller in Neustadt; Vater d. Handelsmanns in Frankfurt a.M. Johann Ludwig Kleinmann [ 13.12.1705 Frankfurt a.M. m. Susanna (geb. Buhl 579), Wwe. v. Johann Philipp Günther 580]) u. ( II 581) Appolonia Maria NN. (2.11.1701 Neustadt a.d. Hdt. 582) 583.

 

4½ J. Stud. Heidelberg; 2½ J. Basel 584 (23.7.1689 imm. Basel 585); 1692/94/97 ref. Pfr. Iggelheim; 1691/1730 Haßloch 586.

 

26.11.1693 Neustadt a.d. Hdt m. Marie Elisabeth +Kußel (T. d. † Anwaltschultheißen u. Ratsverwandten in Neustadt a.d. Hdt. Jo­hann Jakob +Kußel 587 [Kußel war 1670 Oberschultheiß in Wachenheim a.d. Hdt.] u. [∞ 22.11.1670] Anna Magdalena +Eß [T. d. Friedrich +Eß, Kronenwirt in Neustadt a.d. Hdt.] 588) 589. Vater v. Maria Catharina +Kleinmann (wohnte 1720 bei Pfr. Karl Christoph Becker [B0263]) 590, Amalie Eleonore +Kleinmann (~ 15.10.1712 Neustadt a.d. Hdt - † 1753 Mannheim) 591

 

 

Kleinmann, Karl (B2715): +@@+

3.10.1877 Birkweiler † 3.12.1942 Landau; S. v. Konrad +Kleinmann u. Anna Maria +Bourquin 592.

 

1897/1901 Stud. Erlangen, Straßburg u. Heidelberg; AJ 1901; 1905/07 Vikar Mutterstadt; 1907 Stadtvikar Kaiserslautern; 17.3.1909/ 1913 Pfr. Morschheim; 1.7.1913/18 Militärpfarrer Landau, Feldgeistlicher; 1.8.16914 Felddivisionspfarrer; 1.1.1919 Religi­onslehrer Oberrealschule; 1.3.1919/22 Pfr. Kaiserslautern III; 1.6.1922/26 Kaiserslautern II; 15.10.1926/33 Dekan Ludwigshafen; 1926 Kirchenrat; 1929 D. theol. h. c. Heidelberg; 1.5.1933/42 Dekan Landau II 593.

 

Dr. Karl Kleinmann, ehedem Dekan in Ludwigshafen u. Landau, ist am 3. Dezember 1942 in Landau in der Aufregung über Schüler, die von einem fanatischen Nazi-Lehrer aufgehetzt waren, in Ausübung seines Dienstes gestorben. Kleinmann zählt damit zu den Zeugen Jesu Christi, den Märtyrern, die um ihres Glaubens willen gestorben sind. Kleinmann war eine herausragende Persönlichkeit der Pfälzischen Landeskirche. Als Mitherausgeber der Kirchenzeitung 'Union' u. führende Gestalt des Protestantenvereins nahm der 1877 im pfälzischen Birkweiler geborene Kleinmann eine bedeutende innerkirchliche Rolle ein. In den bewegten Zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts war Kleinmann als Dekan in Ludwigshafen am Bau der Erlöserkirche in der Gartenstadt u. der Friedenskirche im Stadtteil Nord beteiligt. Kleinmann hat nicht wenig dazu beigetragen, dass die Friedenskirche mit dem berühmten, im Zweiten Weltkrieg leider untergegangene Golgatha-Fresko von Max Slevogt ausgestattet wurde. 1933 wechselte Kleinmann nach Landau. Hier verbrachte er seine letzten Dienstjahre in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit der Pfarrerschaft. Seine Beerdigung geriet zu einer Demonstration der Gemeinde für Kirche u. Evangelium mitten im Zweiten Weltkrieg 594.

 

3.5.1906 Hochspeyer m. Karoline Anna Marie +Häberle (5.12.1882 - ⚔ 16.2.1945 Landau durch Fliegerangriff; T. d. Gast- u. Landwirts Daniel +Häberle u. Lina +Hach) 595.

Urkunden/Literatur:

- Linz, Werner E.: D. Karl Kleinmann – Im Religionsunterricht zu Tode gehetzt; in: Molitor, Kurt (Hrsg.): die Stiftskirche – Zeugnis des Glaubens und Zeichen Landaus 1933-1983 (Landau 1983), S. 68-70

- Molitor, Kurt: „Er hat sein Knie nicht gebeugt vor Baal.“ Karl Kleinmann (1877-1942) Märtyrer für den Juden Jesus Christus (Verlag Regionalkultur, 2013)

 

 

Kleinmann 596. Karl Ludwig (B2713): +

geb. Frankfurt 597 - † 19.4.1774 Bellheim, alt etwa 45 J. 598.

 

1754 Stud. Bremen; 30.6.1762 599 - 1774 ref. Pfr. Bellheim, zugl. 1762/63 Ottersheim 600.

 

4.9.1764 Ladenburg m. Anna Catharina Hosee 601 (T. d. † Friedrich Leonhard Hosee, Bierbrauer in Heidelberg 602; sie II 27.10. 1778 Neustadt a.d. Hdt. m. Philipp Wilhelm Antz, kurpfälz. Kirchenratssekretär [12.5.1730 Epfenbach - † 1783; S. v. Pfr. Jo­hann Wilhelm Antz {1687-1741} 603 u. { 28.11.1720 604} Marie Eß {† 26.1.1769 605; T. d. Hof- u. Ehegerichtsrats in Heidelberg Johann Jakob Eß u. Susanne Vermeeren 606}] 607; Bruder v. Pfr. Johann Matthias Theobald Antz [B0097]); Vater d. Maria Amalie Elisabeth Cleynmann (geb. 5.2.1767 Bellheim) 608 u. Johanna Amalia Friderica Cleymann (geb. 15.10.1772 Bellheim) 609.

 

Urkunden/Literatur:

- LA Speyer Best. F15 (Ausfauthei Germersheim), Sachakte 245: Testament u. Verlassenschaft v. Pfr. Carl Ludwig Kleinmann, o.D. 1700-1800

 

 

Klick, Johann Christoph (B2723): +

aus Traben 610 oder geb. Bischweiler 611; S.v. Pfr. Johann Christoph Klick 612 u. Marie Salome Christian (T. d. Metzgers u. Wirts in Bischweiler/E. Joh. Wolfgang Christian) 613; Enkel v. Pfr. Joh. Peter Klick 614 u. Anna Ursula Schauß 615.

 

1738 Stud. Halle, 14.2.1742/59 luth. Pfr. in Tiefenbach/Elsaß; Anhänger der Brüdergemeinde 616; vor 1760 war er 1½ J. Schulmeister u. Vikar in Traben 617; 1760 Hilfsprediger in Winterburg; 1762 Freiprediger, 1763 Diakon Kusel, 1763/67 Vikar in Trarbach, 9.8.1767/92 Pfr. in Burgsponheim; 1792/1800 Pfr. in Gebroth 618.

 

mit Friederica Katharina 619 Vogt (T.v. Joh. Daniel Vogt, Küfer in Straßburg u. Maria Sara [oder Salome] NN.) 620.

 

 

Klingeisen, Tobias (B2728): +

geb. um 1565 Rieschweiler; S. v. Pfr. Hieronymus Klingeisen (B2727) u. Ottilie Hofrichter aus Straßburg 621; wohl Bruder von Pfr. Jonas Klingeisen (B2729).

 

12.3.1577/85 Stip. Hornbach; 1585 622 - 1588 623 Stud. Straßburg; 1593/1604 luth. Kollaborator Speyer 624.

 

m. Sara Wagner; Vater der Anna Maria Klingeisen (~ 30.9.1593 Speyer) 625 u. der Sara Barbara Klingeisen (~ 30.7.1595 Speyer) 626.

 

 

Klöckner, Heinrich Karl Ludwig (B2737): +

29.7.1797 Ernstweiler 627 - † 26.3.1856 Zweibrücken 628; S. v. Pfr. Johann Heinrich Peter Klöckner (2736) u. Susanna Kath. Jakoby 629.

 

1807 Gymn. Zweibrücken 630, Stud 1815/20 Utrecht (imm. 26.9.1815), Marburg (imm. 5.11.1816 631) u. Halle; AJ 1821; 1827 Vikar Klingenmünster; 1.6.1827/32 Pfr. Luthersbrunn; 11.6.1832 'ob res politicas' suspendiert 632; 18.1.1835 entlassen 633.

 

Bonkhoff 634 schreibt über Pfr. Klöckner: Er hatte sich 1832 mit einer gedruckten „Preßpredigt“ hervorgetan, von der es in einer Ver­lautbarung der Regierung hieß, man müsse nach ihr der Meinung sein, „in Bayern erwarte jeden die Verfolgung, des es wage, Licht in die Wahrheit zu bringen; in Bayern herrsche eine Partei, welche Jammer und Elend, Mord und Verderben hervorzurufen suche“. Klöckner war bereits 1831 an die Öffentlichkeit getreten mit seiner Schrift: „Ein Wort zur Zeit. Meine Ansichten über Religion, Un­terricht und Staatseinrichtung als Grundlage zum Frieden und zur Beglückung des Staates“ (München, 1831). Den dort geäußerten eudämonistisch-emanzipierten Ansichten entsprach sein sittlicher Wandel. Klöckner widmete nach seiner Entlassung eine Schrift: „Abschiedsrede des eines Amtes entlassenen prot. Pfarrers Klöckner, gewidmet seiner bisherigen Gemeinde Luthersbrunn zum heili­gen erbaulichen Andenken und zu seiner eigenen Rechtfertigung bei allen seinen würdigen Amtsbrüdern“ (1835).

 

Werke:

- Klöckner, Henrich Karl Ludwig: Presspredigt 1832

- Klöckner, Henrich Karl Ludwig: Abschiedsrede des seines Amtes entlassene prot. Pfr. Klöckner, gewidmet seiner bisher. Gemeinde Luthersbrunn zum hlg. erbaut. Andenken u. seiner eignen Rechtfertigung bei allen seinen würdigen Amtsbrüdern, 1835

 

Urkunden/Literatur:

- Kimmel, Helmut: Die freie Presse als Wort u. Ruf Gottes. Pfarrer (Heinrich Karl Ludwig) Klöckner aus Luthersbrunn. Ein Leben im Schatten des Hambacher Festes; in: pfälz. Heimatblätter 10, 1962, S. 73-75

- LA Speyer Best. J1 Sachakte 55; darin Urteil des Zuchtpolizeigerichts zu Zweibrücken vom 10.10.1832 gegen Karl Kloeckner, pro­testantischer Pfarrer in Vinningen, wegen seiner Predigt in der Kirche zu Nünschweiler am 11.3.1832, in der er zum Beitritt in den Pressverein aufforderte (Bl. 55 f.)

- Schreibmüller, Hermann: „Eine Pfälzer Predigt über die freie Presse aus dem Jahr 1832“; in: Speyergau-Blätter 1925 Nr.35

- LKA Abt. 26 Nr. 46: Personalakte Klöckners

- ZASP Best. 043 Nr. 345: u.a. Gesuch des Pfarrers Heinrich Klöckner um Wiedereinstellung

- ZASP Best. 043 Nr. 536: Ungeeignete Kanzel-Predigt des Pfarramtskandidaten Heinrich Klöckner, 1822

- ZASP Best. 044 Nr. 314: Suspendierung des Pfarrers Heinrich Karl Ludwig Klöckner, Luthersbrunn, 1833-1834

- ZASP Best. 044 Nr. 315: Die Beerdigung des Christian Weiß durch den suspendierten Pfarrer Heinrich Karl Ludwig Klöckner, 1834

- ZASP Best. 150.046 lfd. Nr. 032 (Nachlaß Biundo): Politische Aussagen u. Predigten von den Pfarrern Johann Heinrich Hochdörfer, Karl Juch u. Karl Klöckner 1831-1835

 

 

Kluck, Johannes (B2738): +@@

~ 17.6.1638 Unna/Westfalen 635 - † 21.3.1680 Impflingen 636; S. d. Pfr. Johann Georg Kluck (1604 Dillenburg - † 19.2.1650 Unna) u. (∞ 19.2.16950 Unna) Anna Marie +Ernst (aus Mülheim); Enkel d. Hofgärtners Roland +Klug/Klog (um 1650 Varssenfeld in Geldern - † 1620 Dillenburg) u. (proklamiert 8.9.1588 Dillenburg) Katharina +Thongeß (geb. Oberscheld - † 18.9.1626) 637. Vetter v. Pfr. Jo­hann Eberhard Kluck (B2739) 638.

 

Stud. Hamm; 1669/77 ref. Pfr. Offenbach bei Landau; 26.10.1677/80 Impflingen 639.

 

11.8.1669 Herborn 640 m. Anna Christine Posthius (~ 25.10.1649 Herborn 641- † beerd. 6.5.1697 Herborn; T.d. Prof. u. Oberpfr. in Herborn Konrad Postius [7.3.1613 Herborn - † 6.5.1697 ebd.] u. 642 Anna Magdalena +Mudersbach 643; Schwester v. Anna Elisabeth Posthius [ m. Pfr. Johann Eberhard Kluck {B2739}]).

 

Vater v. Ferdinand +Kluck († 10.10.1755, alt 75 J., als Rektor d. ref. Friedrichsschule in Küstrin) 644, Konrad +Kluck († 14.7.1746, alt 78 J., als Rektor d. Gymn. in Halle a.d. Saale) 645.

 

 

Kluck, Johann Eberhard (B2739): +@@+

1639 Bicken b. Dillenburg - † beerd. 10.11.1689 Heiliggeistkirche Heidelberg, alt 50 J., auf der Flucht in Heidelberg 646; S.d. Pfr. Matthias +Kluck (hieß ursprünglich Gärtner; ~ 11.10.1590 Dillenburg 647 - † 3.3.1641 auf d. Retirade in Dillenburg) 648 u. der NN. (war 1643 in Dillenburg Schulfrau 649); Vetter d. Pfr. Johannes Kluck (B2738) 650.

 

Lat. Schule Dillenburg, 1654/56 Pädag., 1656 imm. Herborn, 10.10.1657 imm. Heidelberg 651; 1661 Pfr. Dillenburg 652; 1661/66 ref. (err.) Pfr. in Wieblingen, ?.1.1666 (schon 1665 ? 653)/1689 Pfr. in Edenkoben (†) 654.

 

Als Pfr. in Wieblingen verfaßte Pfr. Kluck ein Epicedium (Trauergesang) in deutscher und lateinischer Sprache auf Ludwig Henrich von Nassau (17..1.1762) 655.

 

14.5.1661 Herborn 656 m. Anna Elisabeth +Postius (~ 12.6.1642 Herborn 657 - † nach 28.11.1687; T.d. Prof. u. Oberpfr. in Herborn Konrad +Postius [7.3.1613 Herborn - † 10.6.1669 ebd., alt 56 J., 3 M. 658] u. Anna Magdalena +Hoffmann († 11.7.1673 Herborn 659); Schwester d. Anna Christine +Posthius [∞ mit Pfr. Johann Kluck [B2738] 660). Vater v. Pfr. Konrad Henrich +Kluck (~ 27.12.1669 Edenkoben 661 - † 7.7.1742 als Inspektor in Kirchberg 662, imm. Herborn 1669 663; ∞ 18.4.1698 mit Sibilla Esther +Runckel [T.v. Joh. Arnold +Runckel aus Heidelberg [† 18.3.1755 Kirchberg im Alter von 80 J.] 664), Sophie Christine +Kluck (geb. 23.11.1672 Edenkoben), Pfr. Georg Friedrich +Kluck (~16.11.1674 Edenkoben, 19.9.1696 imm. Halle, 6.11.1697 imm. Groningen; † 1734 als Domprobst zu Halle/Saale) 665, Pfr. Johann Eberhard +Kluck 666 (~ 23.3.1678 Edenkoben - † 18.12.1733 Berlin 667; ∞ 28.11.1707 mit Kath. Elis. +Wissenbach [† 23.1746 Berlin im Alter v. 66 J.; T.d. brandenburg. Reg.-Rats Joh. Gg. +Wissenbach), Daniel Philipp +Kluck (geb. 3.8.1681 Edenkoben), Sus. Barbara +Kluck (geb. 23.11.1682 Edenkoben) 668 u. Kath. Magd.+Kluck (geb. 1662 Wieb­lingen; ∞ 19.8.1685 Edenkoben m. Pfr. Justus Krug [B2943]) 669 u. Maria Magdalena +Kluck (1665 - † 1.8.1674 in Annweiler an der Ruhr) 670.

 

 

Knabenschuh, Johann Jakob (B2742): +@@+

22.3.1706 Hanau - † 10.11.1778 Sobernheim; S. d. hess.-hanau. Torschreibers (Zolleinnehmers) Joh. Wiegand +Knabenschuh († 11.12. 1742 Grünstadt im Alter von 85 J. 5 M.) u. Enkel des Pfr. Heinrich +Knabenschuh in Emmerichshain u. Elisabeth +Schmid 671.

 

9.101723 imm. Herborn, 1727 Bremen; 1735/48 ref. Pfr. in Grünstadt 672, 1748/77 (i.R.) Sobernheim 673, zuletzt Inspektor in So­bernheim 674.

 

30.4.1737 Meisenheim 675 m. Marie Elisabeth +Hellermann († 14.8.1796 Sobernheim im Alter v. 75 J.,T.d. Kaufmanns in Meisen­heim, Ratsverwandten u. Kirchenältesten, Daniel +Hellermann) 676. Vater d. Magdalena Margretha +Knabenschuh (~ 1.1.1740 - † 26.3.1775 Sobernheim, im Kindbett, 35 J. alt; ∞ NN. +Dhonauer) 677, Katharina Elisabetha Philippina +Knabenschuh (ca. 1743 - † 19.4.1811 Mannheim-Neckarau, alt 68 J.; ∞ m. Pfr. Otto +Böhme) 678.

 

 

Knaupp, Johann Philipp (B2743): +@@+

um 1728 Rodau bei Zwingenberg - † 7.9.1814 Odernheim/Glan; S. d. Philipp +Knaupp u. Eleonore +Klein 679.

 

1742/46 im Pädag. Darmstadt; 14.3.1747 imm. Gießen, 14.3.1753 luth. Examen Heidelberg; 1753/56 Pfr. in Undenheim, 1756/61 Alsheim, 1761/78 Schwetzingen, 1778/1814 Odernheim am Glan (†) 680.

 

mit Justina Rosina Charlotte +Hein († 18.6.1779 Odernheim/Glan im Alter von 39 ¾ J. 681, „geschwächt durch Kinderzeugen, nachdem sie acht Wochen zuvor glücklich entbunden“, T.v. N. Hein u. Regine Christine +Betilius [† 6.2.1787 Odernheim, alt 78 ½ J.; Wwe. {∞ II} des Rent- u. Haushofmeisters der Grafen von Wartenberg in Mettenheim bei Worms Karl Phil. +Bethulius]) 682. Vater v. Christine Eleonore +Knaupp (geb. 27.6.1766 Schwetzingen, ~ 28.6.1766 ebd. 683, 1780 konf.), Marie Christine Charlotte +Knaupp (1768 Schwetzingen, 1782 konf., † 17.10.1793 Odernheim), Susanne Friederike Auguste +Knaupp (24.4.1779 Odernheim - † 1780), Georg Wilhelm +Knaupp (konf. 1784, alt 13 ½ J.), Karl Philipp +Knaupp (konf. 1788, alt 14 J.), Dorothea Sophie +Knaupp (konf. 1790 als 13 2/3 J.) u. Philipp +Knaupp (1714 Officier de santé, 52 J. alt, in Sobernheim) 684.

 

 

Knebel (Cnebelius), Johann Heinrich (B2746): +

aus Eberstadt / Wetterau 685 - † ?.7.1717 Breitenbach 686; wohl des Sohn des Pfr. Heinrich Knebel 687.

 

1675/79 im Pädag., 15.5.1679 imm. Herborn; Pfr. Eberstadt/Wetterau 688, „olim Solmß Hohen Solmiger [Grafschaft Solms-Hohensolms] Brediger von Eberstatt in der Wetterau“ 689; bis 1700 ref. Pfr. in Breitenbach 690; ab 8.7.1700 Pfr. Lambsborn u. Wiesbach 691; 1709 als ref. Pfr. v. Lambsborn einige Monate suspendiert 692; im Mai 1710 693, ob adulterium 694 entlassen 695, ab 28.5.1713/17 abermals Pfr. Breitenbach (†) 696.

 

Knebel war ein starrköpfiger Herr, der 1709 nur knapp der Suspension entging. Mit seinen Pfarrkindern hatte er viel Streit und polemisierte gegen sie und die anderen Konfessionen von der Kanzel. Der Zweibrücker Inspektor Keßler (B2627) schrieb deswegen einen Konvent nach Lambsborn zur Beilegung der Streitigkeiten aus. Knebel kündigte diesen in der Gemeinde an und entfernte sich an diesem Tag aus dem Dorf. Daraufhin wurde er 1710 von der Pfarrstelle enthoben 697.

 

mit NN.; Vater d. Anna Christina Elisabetha Knebel (∞ 27.9.1706 Lambsborn m. Jacob Lahr, Witwer, Schulmeister zu Waldmohr) 698.

 

 

Knecht, Jakob (B2747): +

21.4.1858 Wattweiler - † 15.8.1926 Wörth; S.d. Lehrers Heinrich Knecht u. Kath. Mauß 699.

 

Stud. 1876/80 München, Erlangen u. Utrecht (imm. 24.101879); Ausbildungsjahr 1880. 1.11.1880/81 Vikar Erfenbach, 16.12.1881/82 Vikar Ludwigshafen, 1.8.1882/83 Vikar Wattenheim, 1.11.1883 Verwalter, 16.1.1684/86 Pfr. Otterberg II, 26.2.1886/ 1903 Otterberg I, 30.5.1903/16 Rheingönheim, 1916/25 (i.R.) Dekan Germersheim, Kirchenrat 700.

 

12.2.1884 Rheingönheim m. Karoline Hertel gen. Berkmann (15.7.1862 Zweibrücken - † 16.3.1907 Rheingönheim) 701; Vater von Pfr. Heinrich Friedrich Knecht (B2748), Pfr. Otto Johannes Knecht (B2749) u. Anna Katharina Elisabeth Knecht (geb. 30.4.1890 Otterberg; 9.1.1912 Niederkirchen i. O. m. Pfr. Hans Schmidt [B4780]) 702.

 

 

Knecht, Otto Johannes (B2748): +

28.2.1886 Otterberg - † 17.9.1956 Ludwigshafen; S. v. Pfr. Jakob Knecht (B2747) u. Karoline Hertel 703.

 

1904/08 Stud. Erlangen, Berlin, Heidelberg u. Utrecht (imm. 1907); AJ 1908; 1908 Vikar Altenbamberg; 1.4.1910/11 Stadtvikar Lauterecken; 31.10.1911/18 Pfr. Großsteinhausen; 10.2.1918/25 Dannstadt; 1925/39 Ludwigshafen-Nord; 2.1.1939/51 Pfr. und Dekan-Vertreter Ludwigshafen-Süd; 1951 i.R. 704.

 

Knecht war, trotz seiner nie verleugneten konservativ-nationalen Grundeinstellung, kein „Hitlerpfarrer“ 705; er war theologisch positiv ausgerichtet und wollte sein Amt in strikter politischer Neutralität ausüben 706. Knecht blieb seiner Linie nach 1933 treu. Nach einer kurzen Mitgliedschaft bei den Deutschen Christen 1933/34 fand er sich mit anderen theologisch positiv eingestellten Pfarrern in einer Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Pfarrer zusammen, die sich – bei strikter Vermeidung politischer Aussagen – gegen die politische überfremdete Theologie der Deutschen Christen aussprach 707.

 

16.2.1912 Lauenburg/Schleswig-Holstein m. Käthe Burmeister (geb. 20.12.1890 Lauenburg; T. d. Schiffsreeders Franz Joh. Heinrich Burmeister [9.9.1853 Lauenburg - † 7.4.1935 ebd.] u. [∞ 24.1.1890 Lauenburg] Anna Elisabeth Riecken [14.10.1866 Lauenburg - † 1.11.1941 ebd.]) 708.

 

Photo:

- ZASP Best. 154 Nr. 8107: Portraitphoto um 1920

 

Dokumente/Literatur:

- Fandel, Thomas: Konfession und Nationalsozialismus. Evangelische und katholische Pfarrer in der Pfalz, 1930-1939 (München, Wien, Zürich, 1997), S. 65-66

- LA Speyer Best. H91 Nr. 5011: zur Einschätzung v. Pfr. Knecht in den Akten der Gestapo

- ZASP Best. 109 Nr. 50: Trauung eines nationalsozialistischen Ehepaars (in Uniform) in der Apostelkirche Ludwigshafen 709

 

 

Knieriemen, Michael Johannes (N366):

i.R. 30.11.2016 Kaiserslautern 710

 

 

Knispel, Erwin Friedrich (B2758, N367):

25.5.2011 Landau, alt 91 J. 711

 

 

Knobeloch (Knoblauch) 712, Johann Georg (B2759): +

27.12.1794 Dürkheim, ~ 29.12.1794 ebd. 713 - † 15.4.1868 Böchingen 714; S. d. fürstlichen Hofgärtners Johann Georg Knoblauch u. (∞ 28.6.1792) Elisabetha Grécettier (T. d. älteren Hofgärtners) 715.

 

Stud. 1813/17 Straßburg u. Heidelberg; AJ 1817 716; 2.11.1817 ord. Speyer 717; 1817/21 Verw. Dürkheim; 8.11.1821/32 Pfr. Ingenheim; 1832/35 Otterberg II; 20.7.1835/43 Gommersheim; 3.8.1843/57 Albersweiler; 1.4.1857/68 Böchingen (†) 718.

 

Okt. 1830 m. Juliane Henriette Margaretha Lantz 719 († 17.6.1866 Böchingen 720). Vater v. Henriette Charlotte Knobloch (1.7.1831 Ingenheim 721 - † 20.3.1867 Odenbach am Glan; m. Pfr. (Johann) Joseph Heinrich Theodor Kremer [B2912]) 722 u. Johann Georg Knobloch (geb. 12.6.1848 Albersweiler; war Pfr. u. Rektor in Sachsenberg/ Waldeck 723; 9.10.1897 Kassel m. Eugenie Marie Speck [Wwe. d. Zahlmeisters Wilhelm Thielemann] 724).

 

 

Knöbel, Friedrich Wilhelm (B2764): +

3.3.1802 Kirchheimbolanden 725 - † 8.11.1871 Biel/Schweiz 726; S. d. Lehrers u. Bürgers Jakob Knöbel (aus Heppenheim an der Wiese 727 u. (∞ 27.4.1800 Kirchheimbolanden) Henrietta Carolina Krück (T. d. Bürgers Elias Krück) 728. Bruder des Jakob Henrich Knöbel (geb. 6.2.1801 Kirchheimbolanden) 729.

 

Gymn. Speyer, 1820 Lyzeum Speyer, 27.10.1820 imm Heidelberg phil. u. theol., November 1822 Erlangen, 1823 relegiert (zusam­men mit Adolf Ernst Berkmann [321]); 1823/25 Hauslehrer in Mannheim; 25.10.1825 imm. Heidelberg phil.; 1826 Anstellungsprü­fung in Speyer, 1827 Staatsprüfung f. Lehramt; von Dürkheim aus Mitarbeiter d. „Deutschen Tribüne“ v. August Wirth; Teilnehmer am Hambacher Fest; Verfasser der Protestation v. 1.8.1832 gg. die Bundestagsbeschlüsse v. 8.6.1832; als cand. theol. 730 entlassen u. wg. Hochverrats angeklagt; wohnte in Lambrecht bei seinem Schwager, dem Pfr. Konrad Schmitt [B4801]; Nov. 1832 in Paris; nach dem mißglückten Sturm auf die Frankfurter Hauptwache (4.3.1833) Flucht in die Schweiz; Mai 1833 prov. Lehrer in Murten, 7.4.1734 Oberlehrer in Knonau ZH, 1835/42 Reinach AG, 1842 Lenzburg, 1842/47 Zofingen (dort seit 1845 Rektor). 1847/60 Rektor in Schöftland AG, 1860/71 in Biel; Herausgeber des „Bieler Courier (†) 731.

 

I 23.2.1831 Lachen m. Caroline Juliane Mayer († 19.3.1839; T. v. Pfr. Johann Adam Mayer (B3380) u. Johannetta Maria Louise Treviran; Enkelin von Pfr. Johann Konrad Treviran [B5496]) 732.

 

∞ II 1846 mit Elise Caroline Germann († nach 1871) 733.

 

Urkunden/Literatur:

- LA Speyer Best. J1 Nr. 48: Untersuchung Schoppmann, Hepp u.. Gelbert, 1832/34; enthält u.a. Unterlagen zum Frankfurter Atten­tat u. über Friedrich Wilhelm Knöbel

- Süß, Edgar: Die Pfälzer im "Schwarzen Buch". Ein personengeschichtlicher Beitrag zur Geschichte des Hambacher Festes, des frü­hen pfälzischen u. deutschen Liberalismus, Heidelberg 1956, S. 77-80

- Frhr. v. Wagemann: Darlegung der Haupt-Resultate aus dem wegen der revolutionären Complotte der neueren Zeit in Deutschland geführten Untersuchungen, Frankfurt am Main [1838], S. 35

 

 

Kobler, Georg Jakob (B2768) 734: +

aus Hatten/Elsaß 735 - † 26.6.1843 Engweiler/Elsaß, alt 61 J.; S. d. Lehrers Kaspar Kobler aus Kuhlendorf (E) u. Catherina Schmitt 736.

 

1792/95 luth. Pfr. in Rechtenbach; 1795/1802 Mitschdorf/Elsaß; 1802/03 Niederkutzenhausen/Elsaß, 1803/08 Gumbrechtshofen/El­saß, 1808/43 Engweiler/Elsaß (†) 737.

 

m. Eva Margarethe Volz 738 739; Vater v. Pfr. Karl Kobler (geb. 12.10.1799 Mitschdorf/Elsaß; ging 1842 als Pfr. nach Pennsylva­nia/USA) 740.

 

 

Koch, Eberhard (B2777): +

~ 31.8.1632 Nidda 741 - † 30.10.1694 742; S. d. Pfr. in Nidda Eberhard Johann Koch u. Margarete Acker (sie † 15.4.1679 Rhodt a.d. Rietburg) 743.

 

5.10.1652 imm. Straßburg; 1693/94 luth Pfr. in Rhodt unter Rietburg (†) 744. Als Anlage in einem Prozeß vor dem Reichskammergericht 1701-1715 wegen Verletzung des Patronatsrechts in Rhodt befinden sich Auszüge über die Amtseinführung von Pfr. Eberhard Koch 1663 745.

 

19.1.1664 Rhodt unter Rietburg m. Anna Margarete Sünder 746 († 2.5.1711 Rhodt, „verwittibte Pfrarrin, ihres Alters 68 Jahr, so den 5. ejusdem begraben worden 747, T. d. Handelsmanns in Frankfurt Johann Sebastian Sünder 748); Vater d. Margarethe Magdalene Koch (13.1.1665 Rhodt; ∞ 26.6.1691 Rhodt mit Johann Christoph Rhön, Rektor in Landau, S. d. Schneiders Sebastian Rhön in Eisenbach), Johann Sebastian Koch (17.3.1667 Rhodt - † 24.6.1675 Rhodt), Philipp Jakob Koch (geb. 29.4.1669) 749, Johann Eberhardt Koch (geb. 1.1.1672 Rhodt 750, Handelsmann u. Zuckerbäckers in Speyer; ∞ 19.4.1703 Speyer „Hl Johann Eberhardt Koch[,] Handelßmann u. Zuckerbecker alhier[,] des Ehrwürdig u. Wohlgelehrten Herrn Eberhard Kochs[,] gewesenen Evangelischen luth. Pfr. zu Roth nachgelaßener ehlicher Sohn, u. Jungfer Maria Benedicta Hl. Valentin Trüblingers Bürger u. Handelßmann ehl Tochter. Copuliert Speyer d. d. 19. April“ 751), Anna Magdalena Koch (geb. 14.2.1678 Rhodt), Johann Heinrich Koch (25.8.1682 Rhodt - † 8.5.1701 Rhodt) 752.

 

 

Koch, Georg Friedrich (B2789): +@@

4.8.1706 Limbach – † 12.10.1789 Limbach; S. v. Pfr. Johann Wilhelm Ludwig Koch (B2782) u. Anna Elisabeth Salome Gervinus 753.

 

20.8.1727 imm. Halle; 13.6.1732/40 ref. Pfr. Winterbach; 1740/89 Limbach 754.

 

6.7.1733 Zweibrücken 755 m. Marie Ester +Geyssel (T. v. Pfr. Philipp Gottfried Geyssel [B1584] u. Marie Elisabeth Conradi) 756. Vater v. Marie Charlotte +Koch (1743 Limbach - † 21.4.1829, 23.2.1763 Limbach m. Johann Valentin +Crusius [Metzgermeister in Homburg, S. d. Metzgermeisters Johann Adam +Crusius u. Charlotte Veronika +Wernher]), Ludwig Christian +Koch (geb. 4.5.1734 Winterbach), Marie Elisabeth Salome +Koch (geb. 24.1.1756 Winterbach), Marie Susanne +Koch (6.2.1738 Winterbach - † 21.3.1826, 14.6.1768 Meisenheim m. Johann Ludwig +Rischmann, Rotgerber in Meisenheim 757 u. Oberschultheiß in Meisenheim 758), Johanna Maria +Koch (geb. 8.2.1740 Winterbach) 759 u. Philippina Friederika +Koch († 3.7.1789 im ersten Wochenbett; ∞ 7.9.1788 Limbach m. Pfr. Johann Nikolaus Theyson [B5425]) 760.

 

 

Koch, Georg Isaak (B2788): +

+++weiter+++

 

6.1.1722 Bellheim m. Anna Katharina Knauber aus Sandhausen 761 (wohl. T. d. Johannes Knauber aus Sandhausen 762; Schwester [err.} d. Forstknechts in Rohrbach Johann Valentin Knauber 763).

 

Am 12.6.1731 in Rohrbach b. Landau werden als Paten genannt d. Pfr. Mauchenheim (im Oberamt Alzey) Isaac Koch und Anna Ca­tharina, „eine gebohrenen Knauberin, deßen Eheliebste“ b. d. Taufe d. Isaac Ludwig Knauber (S. d. kurpfälz. Forstknechts in Rohr­bach Johann Valentin Knauber u. Anna Maria Bangert) 764.

 

 

Koch, Johann Adam (B2786): +@@

~ 2.4.1680 Albisheim; S. v. Pfr. Johann Ludwig Koch (B2776) 765 u. Anna Margaretha Strohm 766; Enkel v. Pfr. Johann Balthasar Strohm aus Mensfelden bei Hünfeld 767 u. Pfr. Georg +Koch aus Nassau 768. Bruder v. Pfr. Johann Georg Koch (B2785) 769.

 

6.4.1699 imm. Straßburg; 1707/20 (entlassen 770) luth. Pfr. Großkarlbach 771.

 

9.6.1711 Münchbischheim m. Anna Margaretha von der +Harth († 26.1.1720 Großkarlbach, alt 27 J., 3 M. weniger 1 T. 772; T. v. Johann Carl von der +Harth, churpfälz. Schaffner zu Münchbischheim [= Bischofsheim]) 773; Vater v. Helena Dorothea +Koch (geb. 8.6.1712 Großkarlbach, ~ 12.6.1712 ebd.) 774, Charlotta Margaretha +Koch (geb. 11.3.1715 Großkarlbach, ~ 15.3.1715 ebd.) 775, Philipp Carl Ludwig +Koch (geb. 10.6.1717 Großkarlbach 776; Pate war Carl Ludwig +Koch, S. d. Rektors Hermann Nikolaus +Koch, Worms) 777 u. NN. Koch (geb. ?.12.1720 Großkarlbach) 778.

 

 

Koch, Johann Daniel (B2778): +@@

geb. ca. 1640 779 aus Meisenheim; S. d. Handelsmanns Johann Georg +Koch 780.

 

1653 Stud. Theol. (als solcher Pate in Obermoschel) 781, 15.3.1656 imm. Heidelberg; 1656/62 ref. Pfr. in Ransweiler 782, bis 1665 Pfr. in Waldböckelheim, 1665/71 Pfr. in Horn, 1671/73 Pfr. in Simmern 783.

 

Pfr. Johann Daniel Koch ist am 15.10.1659 in Oberndorf/Alsenz als Pate bei der Taufe des Johann Friedrich Meurer, Sohn des ref. Pfr. in Oberndorf, Johann Friedrich Meurer (3470) 784.

 

17.1.1660 Meisenheim m. Anna Katharina +Göler (T. v. Pfr. Johann Friedrich Göhler [B1640]) 785.

 

 

Koch, Johann Georg (B2785): +

S. v. Pfr. Johann Ludwig Koch (B2776) 786 u. Anna Margaretha Strohm 787; Enkel v. Pfr. Johann Balthasar Strohm aus Mensfelden bei Hünfeld 788 u. Pfr. Georg Koch aus Nassau 789 ; Bruder v. Pfr. Johann Adam Koch (B2786).

 

1682 stud. Gießen; Ex. 25.10.1686 790; Magister; 3.11.1686/(98) luth. Pfr. in Kleinbockenheim 791. Im luth. KB Großbockenheim be­findet sich zwischen den Einträgen vom 30.10.1686 u. dem Eintrag vom 19.10.1686 folgender Vermerk: „M. Georg Koch Pfarrh zu Klein Bockenheim hat hier den anfang gemacht“ 792.

 

15.6.1688 Kallstadt m. Sybilla Emichia Sauer (T. v. Pfr. Elias Sauer [B4581]) 793. Vater v. Friderica Koch (geb. 7.4.1689 Großboc­kenheim, ~ 10.4.1689 ebd.) 794.

 

 

Koch, Johann Ludwig (B2776): +@@

aus Nassau - † 1689 Kreuznach 795; S. d. Pfr. Georg + Koch aus Nassau 796.

 

Bis 1661 luth. Schulmeister in Eisenberg; 13.3.1661-1688 Pfr. in Albisheim, von den Franzosen vertrieben 797.

 

mit Anna Margaretha +Strohm (T. v. Pfr. Johann Balthasar +Strohm aus Mensfelden bei Hünfeld 798; Schwester v. Anna Elisabeth +Strohm [∞ m. d. Amtsschultheiß Bartholomäus +Freytag, der Mutter von Pfr. Philipp Gottfried Freytag [B1426] 799) 800; Vater v. Pfr. Johann Georg Koch (B2785), Pfr. Johann Adam Koch (B2786), Anna Barbara +Koch (29.12.1669 Albisheim 801 - † vor 1705 802; konf. 1682 803, der ersten Ehefrau des Langmesserschmied u. Stadtwachtmeister in Worms Johann Friedrich +Rühl 804 [Vater v. Pfr. Johannes Rühl {B4510}] 805) 806, Nikolaus +Koch (1675 Albisheim - † 4.7.1729 Worms), Anna Eleonore +Koch (~ 17.12.1683 Albisheim 807) u. Anna Marie +Koch (~ 27.12.1686 Albisheim) 808, Johann Fridericus +Koch (geb. 9.1.1675; Pate war Pfr. Johann Friedrich +Koch aus Udenheim) u. Nicolaus +Koch (10.2.1678 - † 4.8.1729).

 

 

Koch, Johann Wilhelm Ludwig (B2782): +@@

2.9.1670 Zweibrücken 809 - † 11.1.1740 Limbach 810; S. d. Stadtschreibers Johann Daniel +Koch (dieser hatte 1656 in Heidelberg u. 1658/59 in Basel studiert 811) 812 u. (∞ 21.1.1668 Zweibrücken) 813 Marie Kath. +Wernigk (T. v. Pfr. Johann Wilhelm Wernigk [B5890]) 814. Schwippschwager v.. Pfr. Johann Friedrich Lorch (B3204) (∞ Maria Magdalena Gervinus, T. v. Christian Gervinus u. Anna Catharina Meurer; Schwester der Ehefrau v. Pfr. Johann Wilhelm Ludwig Koch [B2782]) 815. Schwager v. Pfr. Isaak Isemann (B2408). Schwiegervater v. Pfr. Johann Leonhard Matthias (B3335).

 

7.10.1689 imm. Basel; bis 25.3.1693 Alumne im OB. Collegium Basel 816; Examen Basel, 22.11.1693 Probepredigt Zweibrücken; 19.5.1694/1700 ref. Pfr. Ernstweiler, 1700/40 Limbach (†) 817.

 

I 7.5.1697 Zweibrücken 818 m. Anna Elisabeth Salome +Gervinus (14.8.1680 Kusel - † vor 1640 819; T. d. Schaffners in Wer­schweiler Christian +Gervinus [6.8.1654 Kusel - † 5.4.1705; S. d. Landschreibers in Kusel Jacob +Gervinus 820] u. [∞ 23.9.1679 Tr­arbach 821] Anna Catharina +Mäurer (geb. 20.4.1656 Trarbach 822); Vater v. Pfr. Georg Friedrich Koch (B2789), Marie Salome +Koch (∞ Friedrich Christian +Meyer, Apotheker in Zweibrücken) 823, Susanna Katharina +Koch (∞ I mit Pfr. Johann Leonhard Matthias [B3335] 824; ∞ II 14.6.1768 Reiffelbach mit d. Oberschultheiß in Meisenheim, Johann Ludwig +Rischmann 825), Christian Johann +Koch († 1741; Verwaltungsscribent am herzogl. Hof in Zweibrücken; ∞ 17.5.1740 Zweibrücken m. Christiana Maria +Fabel [T. v. Pfr. Georg Leopold Georg Christian Fabel {B1209}]) 826 u. Paul +Koch (∞ 1741 m. Anna Elisabeth +Salzmann, T. d. Müllers auf der Weihermühle bei Winterbach Johannes +Salzmann († 26.5.1725 Großbundenbach 827) 828).

 

 

Koch, Ulrich (B2775): +

bis 1633 luth. Pfr. Vorderweidenthal; bis 1638 luth. Pfr. Biedesheim; 1638 ff. Colgenstein 829.

 

10.11.1632 Weißenburg/E m. Agnes Schiel (T. v. Michael Schiel) 830.

 

 

Köbler, Georg Jakob (B2799): +@@

1717 Grünstadt - † 26.5.1750 Pfeddersheim; S. d. Huthmachers Joh. Jac.+ Köbler u. Marie Kath. +Petri 831.

 

4 J. Gymn. Grünstadt, 2 J. Gymn. Stuttgart, 15.11.1737 imm. Tübingen, 28.9.1739 imm. Straßburg; 1742/43 luth. Vikar Obermoschel u. Asselheim; 20.8.1743 luth. Ex. Heidelberg; 1743/50 Pfr. Pfeddersheim (†) 832.

 

12.4.1746 (= 3. Ostertag 1746) mit NN. Müller (T. d. Apothekers Müller aus Grünstadt) 833.

 

 

Kögel, Martin Dr. jur. (B2800, N372):

2.12.1924 Herrenhut (Kreis Löbau) 834 - † 31.1.2015 Bad Bergzabern 835;

 

 

Köhl, Michael (B2800a): +

 

1.1.1995 Pfr. Grünstadt 836.

 

 

Köhler, Johann Heinrich (B2804): +

1707 (err.) - † 19.2.1780 Godramstein, alt 73 J. 837.

 

1735/49 luth. Pfr. Schriesheim; 1749/80 Godramstein 838.

 

11.10.1738 Schriesheim m. Anna Margaretha Contz (aus Monsheim; Wwe. d. Centgrafen Johann Adam Müller) 839;

 

 

Köhler, Johann Lorenz (B2805): +@@

geb. 3.6.1713 Altenstadt (Wetterau); S. d. Schulmeisters Johann Heinrich +Köhler (1680 Wehrheim oder Anspach b. Usingen - † 31.8. 1740; S. d. Lehrers Johann Martin +Köhler 840) 841.

 

1736/41 luth. Konrektor Mannheim; 1741/56 luth. Pfr. Haßloch; 1756/62 Steinbach am Donnersberg 842; 1762 cum ancilla abiit (na­mens Schläfferin 843) 844.

 

Marie Sophie +Heß (T. d. Präzeptors in Mannheim); Vater v. Johann Sebastian Heinrich +Köhler (geb. 22.3.1740 Mannheim), Phi­lipp Peter +Köhler (geb. 11.9.1741 Haßloch - † 1792 Herschberg als leining. Oberförster), Daniel Heinrich Jakob +Köhler (geb. 18.2.1744 Haßloch), Margarethe Sophie +Köhler (geb. 25.11.1749 Haßloch) u. Karl Reinhard Polyxenus +Köhler (geb. 30.9.1752 Haßloch) 845.

 

 

Köhler, Johann Nikolaus (B2806): +@@

aus Schotten - † 1.6.1843 Eschenrod; S. d. Kantors Benjamin +Köhler 846.

 

9.9.1778 imm. Gießen; 1782/92 Konrektor Schotten; 1793 luth. Freiprediger u. Lateinlehrer I. Klasse Pirmasens; 1793/1820 Pfr. Wahlen; 1720/43 Eschenrod (†) 847.

 

 

Köhler, Karl Heinrich (B2608): +

19.8.1900 Speyer 848 - † 17.11.1960 849; S. d. Bahnbeamten Karl Köhler (geb. 21.10.1872 Altlußheim) u. Luise Mayer (13.8.1875 Pleisweiler - † 1952) 850.

 

1918 Kriegsdienst; 1920/24 Stud. Heidelberg, Tübingen u. Göttingen; AJ 1924; 16.10.1924/29 Stadtvikar Ludwigshafen; 16.11.1929/35 Pfr. Großkarlbach; 16.1.1935/46 Dürkheim II (m. nebenamtlichem Auftrag im LKR); 16.12.1953/60 Dekan Dürkheim I. Seit 1950 Leiter d. ev. Akademie der Pfalz im Auftrag d. LKR 851.

 

Am 10.9.1946 wurde Köhler Mitglied des vorläufigen Landeskirchenrates. Nach seinem Ausscheiden aus dieser Funktion zum 11.11.1948 trat er wiederum sein Pfarramt in Dürkheim an, wo er am 16. Dezember 1952 zum Dekan gewählt wurde. Im Rahmen der Entnazifizierung der protestantischen Geistlichen in der Pfalz war Köhler Mitglied des von der Landeskirche eingesetzten Ausschus­ses 852. Seit 1950 war Köhler vom Landeskirchenrat mit weiteren diversen Sonderfunktionen betraut. An besonderer Stelle steht da­bei die Leitung der Evangelischen Akademie der Pfalz, die er maßgeblich mit aufbaute und zu einem wesentlichen Baustein der Evangelischen Erwachsenenbildung entwickelte. Von 1948 bis 1960 wirkte Köhler als Vorsitzender des Pfälzischen Gustav-Adolf-Werks. Als Schriftleiter des "Pfälzischen Pfarrerblattes", für das er zahlreiche theologische und zeitgeschichtliche Beiträge verfasste, war Köhler von 1933 bis 1960 tätig 853.

 

31.10.1931 Limburgerhof m. Elisabeth Braun (19.7.1912 Thaleischweiler; T. d. Rektors Eugen Braun [27.3.1883 Wahnwegen - † 1960 Limburgerhof] u. Elisabeth geb. Braun [geb. 16.3.1891 Friesenheim)] 854.

 

Dokumente/Literatur:

- Köhler Karl Heinrich: „Geschichtlicher Aufriß der Reinigung der prot. Landeskirche der Pfalz vom Nat.soz.“ (ZASP Abt. 150.62 Nr. 1d)

 

 

Köhler, Wilhelm (B2807): +@@

3.8.1806 Frankenthal - † 18.1.1839; S. d. Küfers u. Bierbrauers Peter +Köhler u. Susanna +Stang (lebte noch 1839 als Wwe. In Bens­heim 855) 856.

 

Stud. 1823/27 Erlangen u. Heidelberg; AJ 1827; 1827/30 Lehrer Heidelberg; 1830/34 Vikar Frankenthal, Hauslehrer in Gönnheim u. Verwalter in Marnheim; 27.3.1834/39 Pfr. in Schmalenberg (ernannt 27.2.1834, installiert 13.4.1834 857) 858.

 

mit Maria Luise Eleonore +Holtzbacher 859 (geb. Eisenberg - † 16.3.1877), T. v. Philipp Daniel +Holtzbacher [Rentner, in Eisen­berg wohnhaft 860] u. Elisabetha Theodora +Machwirth [T. v. Pfr. Johann Valentin Machwirth {B3257} u. Marie Helene Friederike +Schäffer {T. v. Pfr. Georg Ludwig Schäffer (B4620)}]) 861. Vater v. August +Köhler (8.2.1835 Schmalenberg; Ex. Speyer 1855; † 17.2.1897 als Prof. d. Theologie in Erlangen) 862 u. Friedrich Hermann +Köhler (15.8.1836 Schmalenberg - † 15.10.1836 ebd.) 863.

 

 

Köhler, Wolfgang Arthur Rudolf (N374):

22.2.2013 Ludwigshafen 864

 

 

König, Johann David (B2814): +@@

geb. Finstingen (Lothr.) 865 - † 15.4.1674 Lauterecken an der Pest,, beerd. Karfreitag 17.4.1674 alt 38 ½ J. 866; S. v. Pfr. Sebastian +König (14.7.1603 Weitersweiler [E] - † 10.3.1675 Lützelstein/Elsaß 867) u. Anna Katharina +Moscherosch (Schwester des Dichters Johann Michael +Moscheroch 868, der 1636/41 Amtmann in Finstingen war 869) 870.

 

Stud. u. 22.1.1655 Magister Straßburg; 1656/60 luth. Diakon Neuweiler (E); 1660/63 Pfr. Obermodern (E); 15.9.1663 imm. Gießen (Nachstudium) 871; 1672/74 Diakon Lützelstein (E) 872; 1674 luth. Diakon u. Schulmeister Lauterecken (†) 873.

 

Anna Maria +Gerber aus Bockenheim (Pfalz-Veldenz) (geb. 14.11.1624) 874; Vater v. Johann Daniel +König (~ 12.8.1622 Ober­modern) 875.

 

 

König, Johann Paul (B2816):

 

II 14.10.1763 Otterberg m. Katharina Elisabeth Hertzogenrath (T. v. Pfr. Jakob Reinhard Herzogenrath [B2138)) 876.

 

 

Körner, Johann Nikolaus (B2823): +

aus Idstein; 28.4.1681 imm. Gießen 877; 1683/87 luth. Diakon Strinz - Trinitatis bei Idstein; 1687/94 Michelbach, 1694/97 Sonnen­berg 878; 1693 879 bzw. ab 1697 880/1700 luth. Pfr. Gommersheim; 1701/13 Ernolsheim (Elsaß); 1707/15 Bodersweier (Bayern) 881; 1717/23 Garnisonspfarrer Kehl 882.

 

NN. Schragmüller (T. v. Pfr. Johann Konrad Schragmüller [B4895]) 883. Vater v. Pfr. Johann Raphael Japhet Körner (1688 - † 8.12. 1734; 1712/15 Pfr. Remchingen [Bayern], 1715/18 Hofdiakon Durlach; 1718/32 Pfr. u. Hofprediger Karlsruhe; 1732/32 Pfr. Auggen) 884.

 

 

Köster, Heinrich Ludwig (B2826): +@@

1707 Badenheim - † 20.11.1741 Gaugrehweiler, alt 34 J. 885; S. d. Pfr. in Eckelsheim Johann Georg +Köster 886; Enkel d. Pfr. in Eckelsheim Johann Dietrich +Köster (1673 - † 24./25.12.1742 Eckelsheim) 887 u. Erdmuth Loysa +Köster 888; Neffe v. Pfr. Johannes Wend (B5845) 889.

 

4.4.1715 imm. Halle; 17.5.1727 imm. Straßburg; 1732/33/41 luth. Pfr. u. Hofprediger Gaugrehweiler (†) 890.

 

 

Köster, Johann Heinrich (Henrich) (B2825): +@@

aus Meisenheim - † Anfang 1711 Odernheim; S. d. Meisenheimer Bürgers David Nikolaus +Köster 891. Bruder v. Pfr. Johann Diet­rich +Köster (vgl. Anm. B2826 u. B4888) 892 u. Hartmann +Köster (1697 Schulmeister in Hombressen) 893.

 

30.3.1666 imm. Marburg 894; 1681 ref. Hofprediger auf Burg Landsberg, 1681/1711 reformierter Pfr. Odernheim/Glan, zugl. 1681/ 1708 Rehborn 895.

 

27.5.1684 Odernheim/Glan 896 m. Maria Antonia +Scheib (T. d. Schultheiß in Odernheim Johann Nikolaus +Scheib 897 u. Magdal­ena Katharina NN. 898); Vater v. Pfr. Johann Georg +Köster (21./11.4.1686 Odernheim/Glan 899 - † 1736 als Pfr. v. Dienheim 900) 901 und Pfr. Georg Clemens +Köster (31.5.1705 Wallertheim - † 5.11.1764 als Pfr. in Guntersblum; ∞ 29.1.1734 Guntersblum 902 mit Elisabetha Katharina + Imgarten [T. d. Pfr. Johann Martin Imgarten {B2402}]) 903.

 

Urkunden/Literatur:

- ZASP Best. 087.IV Nr. 2893: Abdankung des Inspektors und Pfarrers Martin Faber (B1222) wegen Alters­schwäche; Berufung Heinrich Kösters an die Pfarrei Rehborn und Odernheim, dessen Kompetenzen

 

 

Köster, Samuel Eberhard (B2827): +@@

9.8.1742 Obersaulheim 904 - † 21.7.1829 Colgenstein; S. v. Pfr. Johann Georg Daniel +Köster (1704 - † 5.7.1782 Obersaulheim 905) u. NN. +Mettenheimer 906. Köster hatte 14 Geschwister 907.

 

Gymn. Idstein; Stud. 1760/63 Straßburg; Ex. Guntersblum, Dürkheim Kirchheimbolanden und Heidesheim; 1797/1827 Inspektor Colgenstein: Greffier und Friedensrichter Grünstadt 908.

 

Köster war Anhänger der franz. Revolution und veranlaßte 1792 die Pflanzung eines sog. Freiheitsbaumes und stimmte 1793 für die Einverleibung der rheinischen Lande in die franz. Republik; floh 1794/97 nach Billigheim, kehrte aber wieder zurück; als Friedens­richter rettete er, wie schon einmal 1785, die leiningen-heidesheimer Pfarrwitwenkasse vor dem Untergang und wirkte 1818 für die pfälzische Kirchenunion 909.

 

Urkunden/Literatur:

- LA Speyer Brest. E6 Nr. 3111, darin (Nr. 20) Gutachten über Erteilung eines Salvuskondukts für Inspektor Köster, der in Colgen­stein 1793 einen Freiheitsbaum setzen ließ

 

 

Kohlermann, Georg Adam (B2829): +@@

4.12.1694 Niederbachheim - † 13.6.1765 Glanmünchweiler; Hofkaplan d. Rheingrafen zu Püttlingen; 13.11.1726/64 (resigniert) luth. Pfr. Glanmünchweiler (†) 910.

 

I Anna Elisabeth +Moschel (aus Webenheim; † 21.5.1729 Glanmünchweiler, alt 17 J. 9 M. 17 T. 911 im Kindbett nach der Geburt des Sohnes Johann Nicolaus Kohlermann; T. d. Johann Michael +Moschel, Schultheiß zu Webenheim 912) 913. Vater d. Johann Nico­laus +Kohlermann (geb. 4.5.1729 Glan-Münchweiler, ~ 6.5.1729 ebd. 914 - † 8.5.1729 ebd. 915).

 

II 29.8.1730 Theisbergstegen 916 mit Philippina Christina +Lienur (28.5.1710 Trarbach - † 27.2.1797 917; älteste 918 T. v. Pfr. Jo­hann Peter Lienur [B3147]) 919. Vater d. Pfr. Karl Philipp Andreas Kohlermann (B2830) (geb. 17.8.1731 Glanmünchweiler, ~ 22.8.1731 ebd.) 920, Pfr. Michael Christian Kohlermann (B2831) (7.4.1733 Glanmünchweiler, ~ 14.4.1733 ebd. - † 14.2.1809 als Pfr. Niederbrombach) 921, Maria Anna Elisabetha +Kohlermann (2.7.1734 Glanmünchweiler, ~ 9.7.1734 ebd.) 922, Henrich Philipp +Kohlermann (geb. 31.5. 1736 Glanmünchweiler, ~ 6.6.1736 ebd.) 923, Johann Peter +Kohlermann (geb. 13.10.1737 Glanmünchwei­ler, ~ 20.10.1737 ebd.) 924, Johann Henrich Philipp +Kohlermann (geb. 11.7.1739 Glanmünchweiler, ~ 16.7.1739 ebd.) 925, Georg Ludwig +Kohlermann (geb. 19.10.1744 Glanmünchweiler, ~ 21.10.1744 ebd. 926 - † 24.12.1804 Ochsenbrück bei Feuchtwangen; pfalz-zweibrück. Kammerrat; ∞ Elisabeth Katharina Baum 927), und Johanna Sophia Catharina +Kohlermann (geb. 1.4.1747 Glan­münchweiler, ~ 2.4.1747 ebd.) 928.

 

Urkunden/Literatur:

- Kohlermann, Georg Adam: Schreiben v. 28.8.1721 an den gräflich-leyischen Amtmann wegen seiner Bewerbung auf die luth. Pfarr­stelle in Glan-Münchweiler; abgedruckt in: Corpus Actorum et Gravaminum Religionis, Bd. 2, Frankfurt und Leipzig 1724, S. 230, Anl. Nr. 15 (enthält Erinnerung Kohlermanns um Entscheidung über seine vier Monate zurückliegende Bewerbung auf die Pfarrstel­le) (Hintergrund der Verzögerung ist ein Streit zw. Herzogtum Pfalz-Zweibrücken u. der Grafschaft v. d. Leyen betr. Das Patronats­recht an der Pfarrei Glanmünchweiler)

- LA Speyer Best. B2 Sachakte 108 UNr. 6: Bestellung der Pfarrei Glanmünchweiler mit dem Pfarrer Kohlermann („Gustavische Ka­binetts-Akten, mit welchem die Regierungsakten zu ergänzen“), 1726-1734

- LA Speyer Best. B2 Sachakte 109 UNr. 1: Differenzen mit Leyen wegen des Patronatsrechts zu Glanmünchweiler; enthält: Installie­rung des Magisters Kohlermann und Berufung des Pfr. Krufft [2938] 929 nach Mölsheim

- LA Speyer Best. E6 Reichskammergerichtsprozeß 3288: Friedrich Ferdinand Graf von der Leyen ./. Fürstl. pfalz-zweibrückische Regierung und Pfr. Georg Adam Kohlermann und gräflich von der Leyensche Untertanen Augsburger Konfession in Münchweiler, 1743-1752; darin u.a. Reichshofrats-Mandat in der Pfarrsache v. d. Leyen ./. Pfalz-Zweibrücken mit Gegenvorstellung und Gutachten des Zweibrücker Konsistoriums über den Kandidaten Kohlermann 1722 (Anl. 8, 9)

 

 

Kohlermann, Karl Philipp Andreas (B2830): +@@+

geb. 17.8.1731 Glanmünchweiler, ~ 22.8.1731 ebd. 930 - † 5.1.1794 Glanmünchweiler; S. v. Pfr. Georg Adam Kohlermann (B2829) 931 und (∞ II 29.8.1730 Theisbergstegen) Philippina Christina Lienur 932. Bruder v. Pfr. Michael Christian Kohlermann (B2831).

 

23.7.1761 luth. Ex. Zweibrücken; 1761/65 Vikar; 2.12.1765/94 luth. Pfr. Glanmünchweiler 933.

 

9.9.1773 Justine Marie Karoline +Scriba (17.8.1744 - † Ostern 1789; Wwe. d. Pfr. Georg Philipp Gottlieb [B1685]; T. d. Pfr. Alex­ander Karl Ludwig +Scriba [30.12.1706 Oberstein - † 12.4.1766 Idar] 934 u. (∞ 25.9.1736] 935 Karoline Marie Margarethe +Tenner [27.8.1717 Reichenbach - † 10.5.1773 Idar; T. d. Pfr. Johann Georg Karl +Tenner {aus Reichenbach 936} 937) 938. Vater d. Johanna Philippine Luise +Kohlermann (geb. 10.8.1774 939; ∞ 1.7.1794 Glanmünchweiler mit Pfr. Georg Karl Friedrich +Storck [28.9.1764 Enkirch - † 27.10.1834 Kastellaun 940; S. d. Pfr. Karl Andreas +Storck [25.3.1737 Dill - † 25.12.1780 Traben 941] u. [∞ 19.7.1763] Charlotte Elise +Allmacher [T. d. Rotgerbers in Trarbach Johann Heinrich +Allmacher]; Enkel d. Pfr. Georg Karl +Storck [9.6.1694 Winningen - † 9.11.1751 Trarbach 942] u. [∞ 9.5.1719 Kastellaun] Marianne Wilhelmine +Duncker [geb. 26.11.1697; T. d. Rentmeis­ters in Kastellaun Georg Wilhelm +Duncker]) 943 u. Elisabetha Maria Anna Luise +Kohlermann (27.1.1776 Glanmünchweiler 944 - † 20.11.1839 ebd. 945; 1.10.1794 Glanmünchweiler 946 m. Pfr. Georg Heinrich Vogt [B5595] 947) 948.

 

 

Koob, Philipp (B2843): +@@

17.6.1859 Dannstadt - † 25.1.1921 Ludwigshafen; S. d. Lehrers Jakob +Koob u. Elisabeth +Heck 949.

 

Stud. 1878/82 Erlangen, Tübingen u. Berlin; AJ 1882; 16.10.1882/84 Stadtvikar Dahn; 1884/86 Verweser d. Pfarrei Kriegsfeld; 1886/92 Pfr. Kriegsfeld; 6.2.1892/1910 Pfr. Ebertsheim; 26.7.1910/17 Pfr. Weisenheim am Sand; 1917/21 Pfr. Ellerstadt 950.

 

1885 Sophia Louise Heinrike +Mayr (T. v. A. +Mayr, Kaufmann in Reutlingen) 951; Vater v. Sophia Elisabetha Koob (geb. 23.6.1886 Kriegsfeld, ~ 2.7.1886 ebd. 952 - † 3.7.1886 Kriegsfeld 953), der Sophia Elisabetha +Koob (geb. 10.4.1887, ~ 5.5.1887 Kriegsfeld 954)

 

 

Kopp, August (B2849): +@@

7.6.1886 Alsenz Daubhausmühle 955 - † 17.6.1970 956; S. d. Kaufmanns Robert Kopp (6.11.1856 Alsenz - † 6.10.1950 Imsweiler) u. (∞ 6.8.1885 Alsenz) der Alwine Dietz (8.4.1861 Daubhausmühle/Alsenz - † 30.12.1889 Alsenz) 957.

 

Stud. 1907/11 Erlangen, Marburg, Berlin u. Heidelberg; AJ 1912; 1912/15 Verweser Erlenbach; 1915 Stadtvikar Lauterecken; 1915/18 Feldgeistlicher; 16.3.1916 ernannter, 1919/48 fakt. Pfr. Rehborn; 1928 Sozialpfr. Im Nebenamt; 1928/29 Stud. d. Volkswirt­schaftslehre Berlin, 1930 Köln; 1.4.1948/54 OKRat Speyer; 1.10.1954 i. R. 958.

 

Kopp schloß sich früh den Religiösen Sozialisten 959 an, vertrat dabei aber eine gemäßigte Position und war niemals jener Volkstri­bun wie die Pfr. Wambsganß (B5704) u. Damian (B0891) 960.

 

Seit 1927 wurde von den Evangelischen Arbeitervereinen die Anstellung eines eigenen Sozialpfarrers gefordert. Er sollte die aus der Wirtschaft und dem Zusammenleben entstehenden Schwierigkeiten prüfen und dem Landeskirchenrat sowie der Landessynode ge­eignete Vorschläge machen. 1928 beschloss die Landessynode die Anstellung eines Sozialpfarrers, zunächst im Nebenamt. Sozial­pfarrer wurde der religiöse Sozialist Pfarrer August Kopp in Rehborn 961.

 

7.5.1920 Remscheid m. Luise +Heidmann (18.12.1898 Remscheid/Vieringshausen 962 - † 18.12.1865 963; T. d. Fabrikanten Gustav +Heidmann [4.7.1867 Remscheid/Morsbach - † 9.1.1943 Remscheid/ Vieringshausen] u. [∞ 7.5.1897 Remscheid] Julie Adele +Hil­berts [17.1.1875 Remscheid - † 18.3.1938 ebd.]) 964. Die Ehe blieb kinderlos 965.

 

Photo:

- Vestigia II. Aufsätze zur Kirchen- und Landesgeschichte zwischen Rhein und Mosel (Regensburg 2013), S. 543: Kopp in seiner Rehborner Zeit

- Vestigia II. Aufsätze zur Kirchen- und Landesgeschichte zwischen Rhein und Mosel (Regensburg 2013), S. 547: das Ehepaar Kopp in Rehborn

 

Urkunden/Literatur:

- Bonkhoff, Bernhard H.: Geschichte der Vereinigten Protestantisch-Evangelisch-Christlichen Kirche d. Pfalz 1918-1978, insb. S. 333-336

- Bonkhoff, Bernhard H.: „Kopp, August, Pfarrer“; in: BBKL 32, 2011

- Kopp, August / Schaller, Theodor / Köhler, Karl: Aufgabe und Bedeutung des Sozialpfarrers in der Pfalz; in: PPB 28, 1928 S. 67-72; KB 84, 1930, S. 13

- Stempel, Hans: Ein Pionier ökumenischer Arbeit. z. Tode von Oberkirchenrat August Kopp; in: KB 124, 1970, S. 396

- Thielen, Rainer: „Pfarrer August Kopp, eine Rehborner Institution; in: Vestigia II. Aufsätze zur Kirchen- und Landesgeschichte zwi­schen Rhein und Mosel (Regensburg 2013), S. 543-558

 

 

Kraft, Otto (B2859): +

2.2.1911 Mittelbrunn - † +++; S. d. Werkmeisters Rudolf Kraft (12.8.1883 - † 28.3.1921) u. ( 26.1.1907) Karoline Groß (3.1.1887 - † 12.5.1959) 966.

 

Stud. 1930/34 Heidelberg, Wien u. Halle; 1935 Ex. Speyer; 1935/37 Verw. Heimkirchen, 1937/38 Diakon Bethel; 1938 Militärdienst; 1939/48 Kriegsdienst u. Gefangenschaft; 1948 2. Ex. Speyer; AJ 1946; 1.11.1948/50 Verw.; 1.12.1950/56 Pfr. Altenkirchen; ab 1.5.1956 Laumersheim 967.

 

12.11.1938 Heimkirchen m. Lisa Jung (geb. 9.11.1914 Heimkirchen; T. d. Maurermeisters Albert Jung [10.2.1880 - † 25.6.1919] u. [ 18.10.1902] Elise Weber [21.3.1878 - † 13.1.1959]) 968.

 

Urkunden/Literatur:

- evang. Zentralarchiv Speyer Best. 044.ALTKI Nr. 0525: Beschwerde der Frau Lina Jung, Brücken, betr. Beerdigungspredigt von Pfr. Kraft; enthält nur Stellungnahme des Presbyteriums, 1955

 

 

Krafft, Johann Valentin (B2863): +

19.4.1683 Hahn bei Pfungstadt 969 - † ca. 1752 Pennsylvania/USA 970; S. v. Johann Philipp Krafft u. Anna Margaretha NN. 971

 

1699/1704 im Pädagogium Darmstadt; 1704 imm. Gießen; 17.11.1705 imm. Halle; 1712/13 luth. Präzeptor; 14.10.1713/18 Konrek­tor Zweibrücken; 1718/22 Pfr. Mölsheim; 16.8.1722/25 Pfr. Annweiler; 1726/32 Hornbach; nach Pennsylvanien ausgewandert 972; bis 1733 in Hornbach, dann suspendiert 973; Ankunft in Philadelphia 28.8.1742 974.

 

31.10.1715 Zweibrücken m. Charlotte Christine Marie Heintzenberg 975 (24.7.1698 Meisenheim 976 - † 15.8.1775 Zweibrücken; T. d. zweibr. Sekretärs u. späteren Reg. Rates Johann Reinhard Heintzenberg 977 u. [1697 Frankfurt a.M.] Anna Maria Bein [T. v. Paul Bein aus Frankfurt/M.] 978); Vater v. Elisabeth Margarethe Philippine Kraft (geb. 11.7.1723 Annweiler) u. Susanne Dorothea Henriet­te Kraft (geb. 27.9.1725 Annweiler) 979, Sophia Krafft ( 4.6.1737 Zweibrücken m. Johann Philipp Leske) 980. Ein Sohn wurde französischer Rittmeister u. verheiratete sich nach Weißenburg/E. 981.

 

Urkunden/Literatur:

- Burgert, Annette Kunselmann: Eighteenth Century Emigrants from German-Speaking Lands to North America. Publications of the Pennsylvania German Society, 16/19. Birdsboro, PA: Pennsylvania German Society. Vol. 1: The Northern Kraichgau. 1983. 461p. Vol. 2: The Western Palatinate. 1985. 405p.

- ZASP Best. 087.IV Zweibrücken, Archiv d. Herzog-Wolfgang-Stiftung, Rep. IV, Nr. 1953: Zahlung für Reparaturen am 3. luth. Pfarrhaus zu Hornbach; Prozeß mit dem suspendierten Pfr. Johann Valentin Krafft wegen der von ihm beanspruchten Entschädigung für Bauauslagen, 1733-1737

- o.A.: Johann Valentin Krafft's American career; in: Der Reggebogge. - 24 (1990), S. 66-69

 

 

Krafft, Karl Christian (B2864): +@@+

19.4.1760 Grünstadt - † 27.2.1824 Ilbesheim b. Kirchheimbolanden 982; S. d. Albrecht Ludolf +Krafft, Hof- und Landchirurg aus Großleinungen (Grafschaft Mansfeld) u. Johanna +Müller 983.

 

1770/80 Gymn. Grünstadt; Stud. 1780/82 Halle; luth. Examen Grünstadt; AJ 1782; 1784/90 luth. Vikar Wattenheim; ?.9.1790/1818 Pfr. Tiefenthal; 1818/24 Ilbesheim b. Kirchheimbolanden 984.

 

7.9.1790 Grünstadt m. Loysa Eleonora Karolina Juliana Lisetta +Schneider (14.9.1775 Tiefenthal, ~ 19.9.1775 ebd. 985 - † 3.2.1802 Tiefenthal, alt 26 J., 6 M. 986; T. v. Pfr. Johannes Schneider [B4832] und Christiana Maria Süffer aus Zweibrücken ) 987. Vater v. Pfr. Friedrich Christian Krafft (B2866) (geb. 31.10.1791 Tiefenthal) (2866), Carolina Henrietta +Krafft (geb. 21.11.1793 Tiefenthal, ~ 22.11.1793 ebd.) 988, Maria Sophia +Krafft (geb. 6.2.1796 Tiefenthal, ~ 8.2.1796 ebd.) 989, Julius Christian +Krafft (geb. 2.11.1797 Tiefenthal, ~ 3.11.1797) 990, u. Johanna Helma Friederika +Krafft (geb. 11.7.1799 Tiefenthal, ~ 13.7.1799 ebd. - † 19.7. 1817) 991

 

 

Kramer (Cramer), Isaak (B2874): +

geb. Culmitsch (Thür.) - † 15.7.1638 Duisburg; S. d. Pfr. Thomas Kramer († 1576) 992; Bruder d. Pfr. in Lampertheim Christoph Kra­mer u. Onkel v. Pfr. Thomas Kramer (Cramer) (2875) 993.

 

1574 Schule Nordhausen, 1576 Herborn, 1578 imm. Jena, 12.10.1583 imm. Wittenberg, 1586/87 Stud. Bremen, 25.10.1587 imm. Heidelberg; 1589/95 Präzeptor, 1.6.1595/1614 Prof., 1614/31 Rektor Gymn. Hornbach, 1631/35 Rektor Zweibrücken; 1635/37 Auf­enthalt unbekannt; 1637/38 Rektor Gymn. Duisburg (†) 994.

 

8.2.1591 Zweibrücken mit Kath. Kneupel, T.d. Landschreibers u. Zweibr. Rates Jakob Kneupel 995. Vater der Susanna Kramer (Cramer) (∞ mit Pfr. Andreas Wogsius [B6017]) 996, Isaak Kramer (von Hornbach, 2.9.1616, 11 J. alt, in Schule Hornbach) 997, Pfr. Johann Christian Kramer (B2877) 998, Christoph Kramer († 14.11.1671, 76 J. alt ; ab 1624 Lehrer a. d. Lateinschule Zweibrücken 999) 1000 u. Anna Sara Kramer (∞ mit Pfr. Johann Ruprecht Pistorius [B4061]) 1001.

 

Literatur:

- Buttmann, Rudolf: Isaak Kramer, letzter Rektor von Hornbach u. erster Rektor von Zweibrücken. Ein Lebensbild (1909)

- ZASP Best 087.IV Nr. 2004: Übertragung des erledigten Rektorates (Elias Thalwenzel) auf Isaak Cramer, 1614/18

 

 

Kramer 1002, Michael (B2876): +

?.2.1585 Kaiserslautern 1003 - † vor 14.9.1656 Neustadt a.d. Hdt. 1004.

 

1600 Schule Neustadt a.d. Hdt.; 1602 Sapienzkolleg; 27.2.1605 imm. Heidelberg; 1608/12 ref. Präzeptor III. Klasse Neuhausen; 26.10.1612/22 Konrektor Neustadt a.d. Hdt.; 1622 nach Berghausen geflohen; Gerichtsschreiber Barbelroth; 1633/35 Rektor Neu­stadt a.d. Hdt; 1635 nach Kaiserslautern geflohen; wieder nach Neustadt zurück; 1650/56 Rektor Neustadt a.d. Hdt. 1005.

 

I 1611 m. Magdalena Pareus (T. v. Pfr. Gallus Pareus [B3933]).

 

II 1650 m. Anna Elisabeth Vecht 1006 (T. d. Dr. jur. Johann Adam Vecht in Kaiserslautern 1007; sie II 10.2.1657 Neustadt a.d. Hdt. m. Philipp Ernst Syring 1008).

 

 

Kraushaar, Johann Daniel (B2885): +

aus Wildungen 1009 - † vor 2.12.1709 Fußgönheim 1010; 24.4.1672 imm. Straßburg, 6.10.1675 imm. Wittenberg; 1697/1711 luth. Pfr. Fußgönheim; vielleicht 1720/23 Senoir Reipoltskirchen 1011.

 

mit Maria NN. 1012; Vater v. Susanne Salome Kraushaar (1685 - † 16.12.1770 Kallstadt; 16.5.1707 m. Stephan Humann, Schmied und Messergerichtsmitglied in Kallstadt) 1013, Anna Marie Kraushaar ( Pfr. Philipp Jakob Kall [B2526]) 1014 und Maria Katharina Kraushaar ( Johann Jakob Böhl) 1015

 

 

Krautwurst, Gerhard Kurt Dr. theol. (B6178, N385):

6.5.2015 Pirmasens, alt 72 J. 1016

 

 

Krebs (geb. Blarr), Heike (N386): +

 

1992 Pfarrerehepaar Heike und Jürgen Krebs erhält Pfarramt Bellheim 1017.

 

 

Krebs, Jürgen Klaus (N387): +

 

1992 Pfarrerehepaar Heike und Jürgen Krebs erhält Pfarramt Bellheim 1018.

 

 

Kreiselmayer, David (B2897): +@@

18.6.1862 Ruchheim - † 12.12.1943 Neustadt a.d. Weinstraße; S. d. Landwirts Johann +Kreiselmayer (14.10.1821 - † 24.2.1905 1019) u. ( 13.2.1847 1020) der Katharina +Walter († 9.2.1892 1021); Bruder von Pfr. Jakob Kreiselmayer (B2896) 1022.

 

Stud. 1881/85 Erlangen, Halle u. Tübingen; Aufnahmejahr 1885; 1885 Vikar in +Altenbamberg; 1.11.1886/89 Vikar in +Ludwigsha­fen; 1889/90 Vikar in +Altenbamberg; 1.11.1890/1911 Pfr. +Neuhofen; 20.11.1911/1932 (i.R.) Schwegenheim 1023.

 

23.4.1896 Zweibrücken m. Friederike +Alexander (10.9.1871 Winnweiler - † 16.10.1939 Ludwigshafen; T.v. Pfr. Karl Alexander [B0050] u. Karoline Auguste Machwirth) 1024. Vater v. Pfr. Paul Kreiselmayer (B2899).

 

 

Kreiselmayer, Jakob (B2896): +@@

16.1.1885 Ruchheim - † 13.2.1922 Ilbesheim bei Kirchheimbolanden; S. d. Landwirts Johann +Kreiselmayer (14.10.1821 - † 24.2. 1905 1025) u. ( 13.2.1847 1026) der Katharina +Walter († 9.2.1892 1027); Bruder von Pfr. David Kreiselmayer (B2897) 1028.

 

Stud, 1875/79 Erlangen, Leipzig u. Tübingen; AJ 1879; 1879/83 Vikar +Steinwenden, +Weingarten u.+ Rumbach; 1.8.1882 Verw., 16.7.1883/90 Pfr. +Imsbach; 13.9.1890/1906 Pfr. +Oberndorf; 9.10.1906/22 +Ilbesheim bei Kirchheimbolanden 1029.

 

17.11.1885 Maulbronn m. Mathilde +Holzboog (geb. Neuenstein/Hohenlohe - † 1.10.1934 Ludwigshafen; T. v. Paul Ludwig +Holzb­oog u. Pauline +Wünsch) 1030. Aus der Ehe stammen 4 Töchter u. 3 Söhne 1031 +++ergänzen+++, darunter Pfr. David Karl Kreisel­mayer (B2898).

 

 

Kreiter, Joachim Wolfgang (B2901, N389): +

 

i.R. 31.8.1992 Landau 1032.

 

 

Kremer, Friedrich Christian (B2906): +@@+

28.4.1745 Mölsheim - † 16.11.1817 „an einer Entzündung im Unterleibe“, beerd. 20.11.1817 Wallhalben 1033; S. v. Pfr. Karl Heinrich Kremer (B2905) u. der Amalie Friederike Dorothea Musculus 1034.

 

1763/67 Gymnasium Zweibrücken, 1767-69 Stud. Hall; 21.9.1769 u. 2.2.1775 ex. Zweibrücken; dazwischen 1769-1774 Hauslehrer bei dem Minister am franz. Hof von Pachelbel 1035; er war außer bei Legationsrat v. Pachelbel auch Hauslehrer bei Obrist Dollett 1036; 1775/76 Vikar +Zweibrücken 1037; in Annweiler seit 26.6.1776 1038; 1776/85 Pfr. +Annweiler, 1785/92 +Hornbach; emigriert 1039; seit 1.10.1794/1813 Pfr. +Großbundenbach 1040, 1813/17 +Wallhalben (†) 1041.

 

7.9.1780 in Hinterweidenthal mit Marie Sybille +Hanitz (19.2.1762 - † 1.2.1848 Kleinkarlbach; Tochter des bischöfl. speyer. Ober­försters in Hinterweidenthal Johann Wilhelm +Hanitz 1042 bzw. Hannitz 1043 u. Maria Regina +Geng 1044. Vater des Pfr. Karl Wilhelm Kremer (B2907) (geb. 26.6.1783 Annweiler) 1045, von Pfr. Johann Friedrich +Kremer (?.3.1789 Hornbach - † 5.9.1857; 5.11.1810 imm. Straßburg, 1814/22 Pfr. Bretzenheim a.d. Nahe, 1822/42 [i.R.] Waldböckelheim 1046), von Pfr. Philipp Daniel Kremer (B2908) (geb. 4.6.1792) 1047, Pfr. Christian Theodor Kremer (B2909) (geb. 22.4.1795 Großbundenbach) 1048, der Maria Regina +Kremer (geb. 27.10.1797 Großbundenbach 1049 bzw. 1800 1050; ∞ 1820 Großbundenbach mit Pfr. Karl Ernst +Kampmann (20.3.1791 Reitweiler/El­saß - † 16.8.1849 als Pfr. in Lorenzen/Elsaß; S. v. Pfr. Friedrich Christian Kampmann [B2541] 1051), u. des Landwirts in Wallhalben Joh. Ludwig +Kremer (geb. 1.11.1874 Annweiler) 1052.

 

 

Kremer, (Johann) Joseph Heinrich (B2912): +@@

13.4.1827 Schweinshaupten/Unterfranken - † 30.4.1887 Ilbesheim bei Kirchheimbolanden; S. d. Pfr. Christian Theodor Kremer (B2909) 1053 u. (err.) Amalie Sophie Heyl 1054.

 

Stud. 1846/50 Erlangen und Leipzig. AJ 1850; 1850/55 Vikar Wilgartswiesen; 6.12.1855/59 Pfr. Mechtersheim; 13.4.1859/80 Oden­bach am Glan; 27.1.1880/86 Kirchheimbolanden I; 1886/87 Ilbesheim b. Kirchheimbolanden (†) 1055.

 

I 15.7.1856 Albersweiler m. Henriette Charlotte +Knobeloch 1056 (1.7.1831 Ingenheim 1057 - † 20.3.1867; T. v. Pfr. Johann Georg Knobeloch [B2759] und Henriette Lautz) 1058. Vater v. Pfr. Georg Theodor Kremer (B2913) (geb. 29.1.1860), Henriette +Kremer (geb. 1.2.1861 Odenbach am Glan; ∞ Pfr. Friedrich Christian Risch [B4369]) 1059-

 

II Lina +Dauber (T. v. Pfr [B0900]). Vater v. Amalie +Kremer (31.8.1875 Odenbach am Glan - † ?.8.1946 Heuchlingen/W.; ∞ ?.11.1896 Kirchheimbolanden m. Pfr. August Risch [B4371]) 1060.

 

 

Kremer, Karl Heinrich (B2905): +@@+

20.4.1711 Kirchenbollenbach - † 15.12.1783 Hornbach; S. v. Pfr. Philipp Salomo +Kremer (~ 26.9.1678 Sensweiler - † beerd. 28.12. 1754 Kirchenbollenbach 1061) 1062 u. Barbara NN. (evtl. Stiefmutter 1063; sie II 2.7.1755 Heimkirchen m. d. Hofbeständer Johann Adam +Mohr 1064); Enkel v. Pfr. Johann Sebastian +Kremer († 1711 1065) u. ( 6.7.1658) Johanna Katharina +Streccius (~ 15.5.1642 Enkirch; T. v. Pfr. Kaspar +Streccius [† 8.12.1656 Enkirch 1066] u. Agnes +Heintz) 1067.

 

9.12.1739 luth. Ex. Zweibrücken; 1739/42 Vikar Odernheim am Glan; 1742/54 Pfr. Mölsheim; 1754/83 Hornbach (†) 1068.

 

21.6.1740 Odernheim am Glan m. Amalie Friederike Dorothea +Musculus 1069 (geb. 31.5.1717 Odernheim am Glan; T. v. Pfr. Jo­hann Karl Musculus [B3710]) 1070. Vater v. Karl Philipp +Kremer (geb. 12.6.1741 Odernheim) 1071, Pfr. Friedrich Christian Kremer (B2906) (geb. 28.4.1745 Mölsheim), Johanna Sophie +Kremer (geb. 12.12.1746 Mölsheim) 1072, Anna Marie +Kremer (geb. 10.10. 1748 Mölsheim 1073 - † 20.1.1818, alt 68 J. 1074; ∞ I 21.9.1770 Hornbach m. Philipp Jakob +Nacke, Direktor d. Tabakfabrik 1075 in Zweibrücken 1076; II 3.10.1779 Annweiler m. Johann Wilhelm +Lorenz, Schneidermeister 1077) u. Daniel Theodor +Kremer (geb. 24.10.1753 Mölsheim, Bauer in Hornbach) 1078.

 

 

Kremer, Karl Theodor (B2910): +@@

13.10.1825 Battenberg - † 27.6.1896 Marnheim; S. v. Pfr. Philipp Daniel Kremer (B2908) u. Johanna Magdalena Balduff 1079.

 

Stud. 1845/49 Erlangen und Leipzig; AJ 1850; Vikar Albisheim u. Kindenheim; 1852/53 Verw. Einselthum 1080; 1854 Pfarrverw. Og­gersheim 1081; 9.1.1856/62 Pfr. Münsterappel; 17.7.1862/71 Einselthum; 13.7.1871/80 Kerzenheim; 29.10.1880/96 Marnheim (†) 1082.

 

15.4.1856 Albisheim 1083 mit Marie Friederike +Schloßstein (geb. 13.3.1827 Albisheim, ~ 18.3.1827 ebd.; T. d. † Müllers auf der Steinmühle u. Papiermühle 1084 in Albisheim/ Pfrimm Johannes +Schloßstein u. Maria Friederica +Lauer 1085) 1086; Vater v. Philipp Au­gust +Kremer (geb. 25.2.1857 Münsterappel, ~ 31.3.1857 ebd.) 1087, Philipp Otto +Kremer (geb. 1.7.1858 Münsterappel, ~ 24.7.1858 ebd.) 1088, Maria Friederika +Kremer (geb. 13.11.1859 Münsterappel, ~ 13.12.1859 ebd.) 1089, Elisabetha +Kremer (geb. 29.5.1861 Münsterappel, ~ 20.6.1861 ebd.) 1090.

 

Urkunden/Literatur:

- Pfälzisches Memorabile 1890, Teil 08 (4. Nachtragsheft), S. 50-52: „Zur Viehpredigt in Kerzenheim“; Bezugnahme auf W. H. Riehls Buch „Die Pfälzer“, zitiert ein Aktenstück vom 23.4.1796, das Pfr. K. Th. Kremer aus Kerzenheim zugänglich gemacht hat; die Viehpredigt geht auf ein Gelübde anläßlich einer Viehseuche zurück; ZASP Best. 502 Nr. 563

- Kremer, Karl Theodor: „Die kirchlichen Kämpfe der Gegenwart im Lichte der Reformation“, Wissenschaftlicher Vortrag, 1874, ZASP Best. 001.05 Nr. 794

- Kremer, Karl Theodor: „Paulus in Athen“, Wissenschaftlicher Vortrag, 1875; ZASP Best. 001.05 Nr. 509

- Kremer, Karl Theodor: Lebenslauf; in: Union 1895, S. 222 f. 1091

 

 

Kremer, Karl Wilhelm (B2907): +@@

26.6.1783 Annweiler 1092 bzw. 26.6.1778 Großbundenbach 1093 - † 5.4.1868; S. v. Pfr. Christian Fried­rich Kremer (B2906) u. Marie Sybille Hanitz 1094; Bruder von Pfr. Philipp Daniel Kremer (B2908), von Pfr. Christian Theodor Kremer (B2909) u. von Pfr. Johann Friedrich Kremer 1095; Enkel von Pfr. Karl Heinrich Kremer (B2905) u. Urenkel des Pfr. in Kirchenbol­lenbach / bei Birkenfeld Phi­lipp Salomo Kremer 1096.

 

10.4.1804 imm. Straßburg, 1808/12 luth. 1097 Pfr. Hornbach (damals genannt Neuhornbach 1098); 1812/ 53 Pfr. in Berg / Elsaß (†) 1099.

 

14.3.1809 Hornbach m. Susanna Elisabeth +Wahl (16.5.1792 Hornbach - † Berg; T. b. Bäckers Georg +Wahl 1100 bzw. unrichtig Kuby 1101:Schwiegervater war vermutlich der herzogliche Baudirektor Gerhard +Wahl) 1102. Vater von Karoline Wilhelmine +Kremer (18.4.1810 Neuhornbach 1103 - † 23.1.1863 Berg; ∞ 8.12.1829 Berg m. Pfr. Georg Theodor Hirt, Pfr. in Diemeringen 1104) u. Philippi­ne Henriette +Kremer (geb. 20.12.1811 Neuhornbach) 1105.

 

 

Krieger, Heinrich Hermann Martin (B2924): +@@

17.2.1911 Wallhalben 1106 - † 21.9.2004 1107; S. v. Pfr. Emil Krieger (2923) u. (1. Ehe) Johanna Jäger 1108.

 

Stud. 1930/34 Heidelberg, Berlin und Marburg; AJ 1934; 1.5.1934/35 Verw. Ludwigshafen; 1.6.1935 Limbach; 1.12.1935/36 Kriegs­feld; 2.6.1936/42 Verw., 1942/55 Pfr. Kindenheim; 1940/46 Kriegsdienst u. Gefangenschaft; 1.12.1955 - 1977 Dekan Kaiserslautern I 1109; 31.12.1977 i.R. 1110..

 

16.10.1937 Düsseldorf mit Dr. med. Hildegard +Hoffmann (geb. 4.6.1911 Düsseldorf; T. d. Rektors Friedrich +Hoffmann [25.5. 1881 Carlshafen - † 30.1.1961 Kaiserslautern] u. [∞ 11.4.1908 Frankenberg] Katharina +Finis [31.10.1885 Wehlheiden - † 26.5.1949 Kindenheim]) 1111.

 

Photo:

- ZASP Best. 154 Nr. 5802 u. 5983

 

Urkunden/Literatur:

- ZASP Best. 150.015 (Nachlaß Landesbischof Ludwig Diehl) Nr. 10: Feldpostbriefe an den Landesbischof Ludwig Diehl bzw. den Landeskirchenrat, darunter von Martin Krieger

 

 

Krieger, Johann Georg (B2919): +

~ 24.8.1723 Gensingen - † 1781 Jettenbach; S. v. Pfr. Johann Nikolaus Krieger (B2918) u. Sophie Elisabeth Guldner 1112; Schwager v. Pfr. Johann Jakob Engel (B1128).

 

Schule Idstein; 10.7.1743 imm. Straßburg; 1746 luth. Ex. Heidelberg; 1746/84 luth. Pfr. Jettenbach (†) 1113.

 

I 18.12.1747 m. Anna Marie Susanne Leonhard (24.5.1731 Reichenbach 1114 - † Dez. 1777 1115; geb. 6.2.1729 Reichenbach 1116; T. v. Pfr. Franz Christian Leonhard [B3097] u. Anna Katharina Ludovica Zinßmeister) 1117. Vater v. Georg Christian Krieger (10.1.1750 Jettenbach - † 12.4.1825 Wolfstein; Rotgerber; Marie Elisabeth Theobald [1756 Kusel - † 21.5.1843 Wolfstein) u. Pfr. Ludwig Ni­kolaus Krieger (?.8.1753 Jettenbach 1118 - † 3.9.1822 auf dem Sonnhof b. Grumbach 1119; Gymn. Grünstadt; 2½ J. Stud. Göttingen, dann Pfarradjunkt in Udenkappeln b. seinem Onkel Pfr. Senff; 1.11.1776luth. Ex. Zweibrücken; 1777/1817 Pfr. Kappeln; 1818 i.R.) 1120.

 

II 1778 m. Philippine Regina Dietzsch (geb. 4.3.1759 1121; T. v. Pfr. Johann Emmerich Dietzsch [B0962] 1122).

 

 

Kropp, Werner (B2930): +@@

16.5.1928 Morlautern 1123 - † 10.5.2012 Bolanden 1124; S. d. Maurers Friedrich +Kropp (geb. 28.10.1903 Morlautern) u. (∞ 19.1.1927 Morlautern) Philippine +Knieriemen (geb. 25.5.1904 Morlautern) 1125.

 

1944/45 Kriegsdienst u. Gefangenschaft; Stud. 1949/54 Marburg u. Bonn; AJ 1954; Predigerseminar; 16.11.1954/55 Verweser +Hornbach (Rimschweiler); Predigerseminar; 16.8.1955/58 Verweser Rimschweiler; 16.4.1958 Pfarrer +Rimschweiler 1126 - 1.7. 1990; i.R. 1.7.1990 1127.

 

6.8.1955 Zweibrücken m. Marie Luise +Krauß (geb. 15.3.1928 Plauen/Vogtland; T. d. Kaufmanns Johann +Krauß [geb. 31.5.1895 Erlbach/Vogtland] u. [30.9.1922 Unterhausen] Luise Marie +Haid [30.5.1901 Unterhausen/Württ. - † 19.3.1952 München]) 1128.

 

Urkunden/Literatur:

- Der Turmhahn Jg. 35 Heft 3 / 4, 1991, S. 6f., 14f.

- ZASP Best. 150.160 Nachlaß Werner Kropp

 

 

Krug, Bartholomäus (B2941): +

aus Heidelberg; 28.10.1618 imm. Heidelberg 1129; 1625/27 ref. Schulmeister in Oberklingen; wurde 1627 luth.; 1627/29 luth. Schulmeister in Oberklingen; 1629/32 Langfeld, 21.3.1632 wegen Faulheit u. Trinkens abgesetzt; wurde wieder ref.; 1.12.1651/52 ref. Schulmeister Speyer, 23.2.1652/53 Steeg b. Bacharach, 7.9.1653 Weingarten (Baden) 1130.

 

 

Krug, Christoph (B2940): +

aus Gersfeld (Rhön) - † 23.1.1613 Alsenborn 1131.

 

16.4.1607 imm. Heidelberg; 3.9.1610/12 ref. Diakon in Kaiserslautern; 15.7.1612/13 Pfr. Alsenborn (†) 1132.

 

mit Susanna NN. (geb. Heidelberg – † 29.3.1613) 1133. Der Grabstein der Eheleute Krug ist in der ev. Kirche Alsenborn erhalten 1134.

 

 

Krug, Johannes (B2939): +

1564-1770 luth. Pfr. Einselthum 1135. Ein Joh. Krug, von Düsseldorf, 14.2.1559 imm. Heidelberg 1136.

 

 

Krug, Johann Thomas Ludwig (B2945): +

aus der Wetterau - † 24.12.1734 Colgenstein, alt 41 ¼ J. 1137.

 

imm. 15.11.1717 Gießen 1138, 1718/29 luth. Diakon Rödelheim/Hessen, 1730/ 34 luth. Pfr. u. Inspektor Colgenstein (†) 1139.

 

 

Krug, Justus (B2943): +

27.6.1659 Weimar b. Kassel - † 1689 Edenkoben; S. v. Pfr. Joh. Peter Krug (Pfr. in Weimar bei Kassel) 1140 u. Anna Gertrud Keller (T. v. Pfr. Joh. Christoph Keller) 1141.

 

8.6.1680 imm. Marburg 1142, 1681 imm. Heidelberg 1143; 1685/89 ref. Diakon (Adjunkt) Edenkoben (†) 1144.

 

19.8.1685 Edenkoben m. Kath. Magdalene Kluck 1145 (geb. 1662 Wieblingen 1146; T. v. Pfr. Johann Eberhard Kluck [B2739] 1147 u. Anna Elisabeth Posthius [T. d. Prof. u. Oberpfarrer in Herborn Konrad Posthius {7.3.1613 Herborn - † 10.6.1669 ebd.} u. {∞ 1663} Anna Magd. Mudersbach 1148]; sie ∞ II ?.9.1696 in Edenkoben mit Phil. Karl Hermanni [~ 21.2.1640 Neustadt a.d. Hdt. - † 1720 Edenkoben, 1682/90 kurpf. Schaffner in Branchweiler u. Klosters Heilsbruck]) 1149. Vater v. Johann Daniel Krug (~ 5.6.1686, Schneider, 16.10.1710 Bürgeraufnahme in Berlin) u. Justus Eberhard Krug (1714 in Kassel wohnhaft) 1150.

 

 

Krug, Philipp Friedrich (2944): +@@

4.3.1748 Straßburg, ~ 6.3.1748 (Temple Neuf) - † 13.9.1807 Baldenheim/Elsaß; S. v. Tobias Ludwig +Krug, „kunsterfahrener Silber­arbeiter“ (29.12.1713 - † 25.3.1788), bei der Immatrikulation des Sohnes am Gymn. Straßburg bez. als „Goldschmidt auf dem Barfü­ßerplatz“ u. (∞ 17.9.1738) Susanna Margaretha +Heuß (T. v. Pfr. Johann Jakob +Heuß 1151) 1152; Großeltern väterlicherseits: Tobias Ludwig +Klein, Silberarbeiter aus Harlem (1673 - † 2.1.1736) u. (∞ 16.3.1707) Maria Margaretha +Schweighäuser 1153. Bruder v. To­bias Ludwig +Krug (Goldarbeiter; ∞ 1.4.1801 mit Louise Christine +Klein, T. v. Pfr. Joh. Friedrich +Klein [2.10.1717 Straßburg - † 30.10.1787 ebd. 1154) 1155.

 

24.4.1764 imm. Straßburg , 25.11.1769; 1773/76 Lehrer bei der Hausgenossenschaft Klingenthal; 1776/79 luth. Freiprediger u. La­teinlehrer in Landau; 1779/80 Adjunkt, 1780/90 Diakon Mittelbergheim/Elsaß, 1793/97 Pfr. In Lingolsheim/Elsaß, 1799/1803 Durs­tel/Elsaß, 1803/07 Baldenheim/Elsaß (†) 1156.

 

I 7.7.1778 Marie Salome +Klein (20.9.1750 Kehl - † 25.12.1780; T. v. Pfr. Joh. Friedrich +Klein [2.10.1717 Straßburg - † 30.10.1787 ebd. 1157) u. [17.3.1745] Margaretha Salome +Heuß [T. v. Pfr. Johann Jakob +Heuß 1158) 1159.

 

II Marie Magdalene +Böckel († 21.10.1795 Lingolsheim/Elsaß); aus der Ehe stammt die Tochter Wilhelmine Friederike +Krug (24.7.1785 Mittelbergheim/Elsaß; ∞ 12.7.1810 mit Andreas+ Elifzius, Gerber in Barr) 1160.

 

III 22.11.1796 Straßburg mit Catharina Elisabetha +Kast (geb. 21.1.1757 Straßburg; T. v. Philipp Jakob +Kast, Handelsmann u,. Anna Barbara Ehrmann) 1161.

 

 

Krug, Philipp Heinrich (B2946): +@@

10.6.1770 Niederwiesen, ~ 14.6.1770 ebd. 1162 - † 1.8.1735 Dertingen 1163; S. d. Hunolsteinischen Amtsverwesers in Niederkirchen Jo­hann Ernst +Krug u. Susanna Christiana Wilhelmina +Berg 1164; Enkel d. luth. Schulmeisters in Hofheim Georg Friedrich Gottlieb +Krug († vor 1770) u. (∞ 1744) Henrica Charlotte +Zickwolf (T.v. Pfr. Christian Henrich +Zickwolf u. d. Pfarrerstochter Anna Mar­garethe +Eckhard 1165). 1166.

 

Gymnasium Grünstadt, 1790 Stud. Jena; Vikar in Mühlheim a.d. Eis; 3.7.1794 luth Ex. Heidelberg; 1794 Vikar in Heidelberg; 9.7.1797/1804 luth. Pfr. Hochspeyer, 1804/06 Präz. Wertheim, 1806/14 Pfr. Hirschlanden, 1814/24 Kembach, 1824/35 Hertingen (†) 1167.

 

I 29.4.1806 Wertheim mit Albertine Marianne +Bönicke († 9.11.1816 Kembach; T. d. Dr. med. Wilhelm Friedrich +Bönicke, Med. Rat in Schweinfurt, später Löwensteinischer Rat, u. Marianne Susanne +Koch 1168.

 

II 18.7.1820 in Wertheim mit Charlotte Christina +Ganz (T. d. Büttenmeisters Johann Jakob +Ganz u. Maria Barbara +Semler) 1169. Aus beiden Ehen keine Kinder 1170.

 

 

Krug, Thomas Christoph (B2942): +@@

23.11.1655 Hersfeld 1171 - † 20.1.1694 Großzimmern 1172; S. d. Inspektor u. Oberstiftsprediger Joh. Daniel +Krug († 1704 Hersfeld); Enkel d. Rektors Thomas +Krug († 1675 Kassel) 1173.

 

Schule Hersfeld, 1673 Stud. Jena, 1674 Leipzig, Bremen, (Groningen), Francker, (Utrecht) u. Leiden; 1681 interimistischer Pfr. St. Peter in Heidelberg, 1681 interimistischer Pfr. Oggersheim; 1681/83 Pfr. Gundheim; 1693/94 Großzimmern (†) 1174.

 

12.8.1684 mit Katharina Maria +Löffler († beerd. 3.5.1726 Gottesbüren; T.v. Philipp +Löffler, isenburgischer Rat) 1175.

 

 

Kuby, Alfred Hans (B2951):

19.2.1923 Edenkoben 1176 - † 9.3.2014 Edenkoben 1177

 

 

Kuchius, Franz Daniel (B2954): +

geb. Tiefenbach - † 12.9.1757 Tiefenbach-Einöllen; S. v. Pfr. Johann Georg Kuchius (B2952) 1178.

 

18.4.1704 imm. Groningen („Bipontinus“); 1706/08 ref. Pfr. Dörrmoschel; 1709/17 ref. Adj.; 1717/57 Pfr. Tiefenbach-Einöllen (†) 1179.

 

30.4.1711 Kaiserslautern 1180 m. Marie Magd. Schaffner (~ 5./15.12.1692; T. d. Stiftsschaffners in Kaiserslautern und Kellers zu Hohenecken Gideon Schaffner 1181). Vater v. Magdalena Charlotta Kuchius (~ 27.9.1712 Kaiserslautern) 1182, Carolina Louisa Kuchius (~ 23.7.1715 Kaiserslautern) 1183, Maria Magdalena Kuch (!) (geb. 18.4.1724 Kaiserslautern, ~ 20.2.1724 ebd.) 1184, Gideon Burkhard Kuchius († 1.4.1797 Einöllen, alt 71 J. 1185)

 

Dokumente/Literatur:

- LA Speyer Best. A2 Nr. 936 UNr. 9: Amtsschultheiß Johannes Braun und Gericht gegen Pfr. Franz Daniel Kuchius (1.1.1728-31.12. 1731)

- LA Speyer Best A2 Nr. 936 UNr. 7: Prozeß d. Pfr. Franz Daniel Kuchius gegen den Schultheiß Johannes Braun (1.1.1729-31.12. 1735)

 

 

Kuch(ius), Johann Georg (B2952): +

aus Hanau - † 1717 Tiefenbach-Einöllen; S. v. Pfr. Joh. Kuchius 1186.

 

24.11.1670/1717 ref. Pfr. Tiefenbach-Einöllen (†) 1187.

 

25.6.1672 +++prüfen+(nach Veröffentlichung des ref. KB Meisenheim; Angabe bisher nach ancestry.com)+++ Meisenheim m. Anna Ottilia Merk (T. d. Christoph Merk); Vater v. Joh. Nik. Kuchius (als Bipontinus am 23.10.1706 imm. Theol. Groningen) 1188, Pfr. Johann Philipp Kuch(ius) (B2953) 1189, Pfr. Franz Daniel Kuch(ius) (B2954) 1190, Johannes Kuchius (geb. 1688 [err.]; v. 19.12.1715-1718 ref. Schulmeister Einöllen) 1191 u. Magdalena Charlotta Kuchius (geb. 22.9.1712 Einöllen 1192; ∞ 21.9.1730 Einöllen m. Pfr. Johann Karl Gervinus [B1570] 1193).

 

(II ?) Maria Charlotta NN. 1194.

 

 

Kuch(ius), Johann Philipp (Johannes) 1195 (B2953): +

7.2.1688 Einöllen - † 15.12.1741 Hinzweiler; S. v. Pfr. Johann Georg Kuch(ius) (B2952) u. Anna Ottilie Merk 1196; Bruder v. Pfr. Franz Daniel Kuch(ius) (B2954).

 

1716/18 ref. Pfr. Bisterschied; 1718 Adj., 1718/41 ref. Pfr. Hinzweiler (†) 1197.

 

3.8.1717 1198 m. Luise Elisabeth Michaelis (T. v. Pfr. Casimir Jakob Michaelis [B3489]; als Wwe. erwähnt 1743 1199) 1200; Vater d. Magdalena Charlotta Christina Kuchius (geb. 9.9.1718 Hinzweiler; 5.1.1734 Hinzweiler m. Pfr. Johann Heinrich Weber [B5739]). 1201.

 

 

Kühlenthal, Adolf Casimir (B2958): +@@+

1740 Würrich - † 4.5.1808 Becherbach; S. v. Pfr. Hermann Emanuel +Kühlenthal († 18.10.1781 Becherbach) 1202 u. Dorothea Maria +Knodt (T. d. Landschreibers in Bergzabern Johann Georg +Knodt [um 1679 Enkirch/Mosel - † 28.3.1726 Bergzabern] 1203 u. Katharina NN.) 1204; Enkel v. Pfr. Johann Peter +Kühlenthal u. Charlotte Angelica +Beuther (geb. 13.4.1668 in Barbelroth) 1205; Urenkel d. Pfr. Johann Casimir Beuther (B0352) 1206; Bruder d. Hugo +Kühlenthal (geb. 1745 – 17.12.1817 Grumbach; Hauptmann in holländischen Diensten, dann rheingräfl. Beamter in Grumbach, später Maire u. Gutsbesitzer ebd. 1207. Ein weiterer Bruder war Carl Christoph +Kühlenthal, der 1768 als cand. theol. genannt wird 1208.

 

Stud. Basel, 1773/75 ref. Pfr. Grünstadt; 1776/80 Kirchberg/Hunsrück II, 1780/81 Adjunkt, 1781/1808 Becherbach (†) 1209.

 

∞ 8.10.1774 Monzingen m. Karoline Elis. +Ansbach (27.2.1753 Monzingen - † 27.3.1833 Berschweiler; T.v. Joh. Tillmann +Anspach u. Susanna Katharina de +Krausin) 1210; Vater von Susanne Kath. +Kühlenthal (geb. 11.11.1775 in Kirchberg; ∞ m. d. Pfr. in Becherbach Karl Christian Heinrich +Euler († 14.11.1843 in Becherbach) 1211, Luise Sibylle +Kühlenthal (∞ m. Pfr. Karl Ludwig +Beckenhaupt; Mutter v. Pfr. Karl Ludwig Beckenhaupt [B0260]) 1212 u. Charlotte +Kühlenthal (∞ mit Pfr. Friedrich Oswald Sauerbrunn [B4587] 1213) 1214.

 

Urkunden/Literatur:

- LHA Koblenz Best. 33 Sachakte 654 Landschreiber Knod'sche Erben in Kusel, Enkirch und Kirchberg gegen die Erben des Pfarrers Kühlenthal in Becherbach wegen Erbschaftsangelegenheiten, 1783-1785

- LHA Koblenz Best. 05 (Pensionen f. Geistliche und Schullehrer) Sachakte 282: Petitionen von Geistlichen und Schullehrern um Auszahlung ihrer Besoldung, enthält u.a: Becherbach bei Kirn, prot. Pfr. Adolf Casimir, Fürsprache seines Bruder Kühlenthal in Grumbach, April-Dezember 1796

- LHA Koblenz Best. 33 Urkunden 20350 und 20339: Die reformierte Pfarrei Becherbach verkauft das bisher besessene Drittel des sog. Stumpfzehnten zu Becherbach mit Zustimmung der Vorsteher und des Inspektors an ihre alte Herrschaft. Unterschriften u.a.: A. C. Kühlenthal ref. Pfarrer manu propria, 1786

 

 

Küpper, Johann Adam (B2972): +@@+

um 1693 Hardenburg (OT von Bad Dürkheim) - † Gimmeldingen (OT von Neustadt/Weinstr.) 1215; S. d. Chirurgus in Dürkheim Johannes +Küpper 1216.

 

3.12.1706 imm. Heidelberg; 1716 ref. Pfr. Substitut Neustadt a.d. Hardt; 1723 Pfr. in Bammenthal/Baden; 1723/47 Pfr. Gimmeldin­gen (†) 1217.

 

∞ 19.2.1716 Neustadt a.d. Hardt m. Maria Sophia +Lorch 1218 (~ 6.3.1693 Neustadt a.d. Hardt 1219 - † 3.9.1748 Gimmeldingen, beerd. 5.9.1748 ebd. 1220; T. d. Waffenschmiedes u. späterem Papiermüller in Neustadt/Hardt Johann Friedrich +#Lorch [1645 - † 9.11.1719] u. [∞ II 16.2.1689] Barbara Ottilia +Müller [geb. 12.9.1672 1221).

 

 

Kuhl, Philipp Heinrich (B2977): +

~ 9.4.1682 („Jost Henrich“) 1222 Herborn 1223 - † 7.2.1729 alt 47 J. 1224; S. v. Johann Philipp Kuhl u. ( 1675) Anna Elisabeth Nies 1225.

 

1692/98 im Pädag.; 14.10.1698 imm. Herborn; Okt. 1710 1226 - 1713 ref. Pfr. Rumbach; 1714/18 Barbelroth; 1.7.1718/28 Stadecken; 10.5.1728 suspendiert 1227.

 

Marie Elisabeth Exter (T. v. Pfr. Philipp Friedrich Exter [B1201] +++prüfen: kann nicht stimmen+++ u. Anna Maria Staedel); Vater v. Philipp Henrich Kuhl (geb. 5.12. 1717 Barbelroth, ~ 12.12.1717 ebd.) 1228.

 

 

Kuhn, Emil Gottfried (B2981): +

8.4.1722 Mimbach - † 18.1.1769 Mimbach; S. v. Pfr. Johann Gottfried Kuhn (B2979) u. Susanne Margarethe Wernigk 1229.

 

17.6.1743 imm. Heidelberg; 1750/51 ref. Vikar Zweibrücken; 1751/53 Pfr. Annweiler II, 5.6.1753/56 Adjunkt; 1766/69 Stellvertreter („Pfr.“) seines Vaters in Mimbach (†) 1230.

 

1751 Zweibrücken mit Susanna Catharina Suehs (T. d. Landschreibers in Zweibrücken Johann Georg Peter Suehs [geb. 1690 err. Kreuznach - † 3.12.1741 Zweibrücken] 1231 u. Anna Magdalena Ehrmann) 1232. Vater v. Vikar Friedrich Gottfried Kuhn (B2982) u. Ju­liane Marie Kuhn ( 7.7.1778 Spesbach m. Pfr. Johann Karl Weber [B5741]) 1233.

 

 

Kuhn, Friedrich Gottfried (B2982): +

7.9.1753 - † 15.5.1789 Steinwenden; S. v. Pfr. Emil Gottfried Kuhn (2981) 1234 u. Susanna Catharina Suehs.

 

1765/69 Gymn. Zweibrücken; 1769 stud. Göttingen 1235; 1775/80 ref. Vikar Zweibrücken; ob concubitum antecipatum remotus; 1780/88 Lateinlehrer Bergzabern; 1788/89 Pfr. Kusel II 1236 .

 

27.6.1780 Rieschweiler m. Catharina Römer (geb. 5.11.1755 Ixheim - † 26.4.1838 Steinwenden; T. d. Zimmermanns Joh. Römer u. Anna Elisabeth Guth) 1237.

 

 

Kuhn, Johann Christian (B2980):

+++weiter+++

23.8.1746 in Zweibrücken ] 1238 m. Maria Elisabetha Spangenberg (~ 12.10.1724 Zweibrücken 1239; T. v. Pfr. 1240])

 

II 23.12.1756 Walsheim a.d. Blies 1241 m. Charlotte Wilhelmine Engelmann (7.4.1738 Otterberg - † 24.3.1789 1242; T. v. Pfr. Jean Pi­erre Engelmann [B1141]) 1243.

 

 

Kuhn, Johann Gottfried (B2979): +

22.8.1700 Frankweiler, ~ 30.8.1700 1244 - † 18.6.1769 Mimbach 1245, beerd. 21.6.1769 Mimbach; S. v. Friedrich Jakob Kuhn u. Maria Elisabeth NN. 1246. Schwager v. Pfr. Philipp Jakob Schmidt (B4762) (∞ Marie Elisabeth Wernigk) 1247.

 

Kuhn hat mit dem Ladenburger Pfarrer Johann Gottfried Kuhn (1655 Frankweiler - † 1737 Ladenburg 1248), den Biundo 1249 als Vater nennt, nichts zu tun 1250.

 

Konf. 30.3.1714; 9.5.1709/11.4.1715 Gymn. Zweibrücken; 24.4.1715/17.5.1719 Stud. Basel 1251; 27.10.1720 imm. Heidelberg; 1720/22 ref. Präzeptor Gymn. Zweibrücken; 2.4.1722/69 Pfarrer Mimbach (†) 1252.

 

Kuhn war seit 1754 melancholisch, hat sich (am 30.8.1700) mit einem Rebmesser den Hals durchschnitten 1253.

 

7.7.1722 Mimbach m. Susanna Margarethe Wernigk (13.6.1699 Mimbach - † 28.10.1755 ebd.; T. v. Pfr. v. Johann Christian Wernigk [B5893]) u. Anna Margarethe Sparr 1254); Vater v. Pfr. Emil Gottfried Kuhn (B2981) u. Maria Susanne Kuhn (∞ 6.11.1755 Webenheim m. d. Oberschultheiß in Webenheim Georg Gottfried Moschel) 1255.

 

 

Kullmer, Georg Andreas (B2985): +

19.11.1739 Großbockenheim - † 15.2.1767 Großbockenheim 1256; S. d. Johann Peter Kullmer aus Großbockenheim u. (∞ 9.1.1720 Großbockenheim 1257) Margarethe Caritas Hoffmann (aus Großbockenheim; T.d. † Johann Henrich Hoffmann, Gerichts­mann aus Großbockenheim 1258) 1259.

 

Schule in Grünstadt; Lakai bei dem Grafen zu Leiningen, 1761/64 luth. Schulmeister in Kleinbockenheim 1260; 15.4.1764 imm. Hei­delberg (jur.) 1261.

 

Georg Andreas Kullmer ist am 19.10.1756 als Pate in Bockenheim bei der Taufe des Johann Jakob Kullmer (geb. 14.10.1756 Groß­bockenheim; S. v. Johannes Kullmer u. Anna Juliana NN.) 1262.

 

Die Angaben bei Biundo 1263 über die angeblichen Kinder von Georg Andreas Kullmer sind falsch. Kullmer blieb unverheiratet 1264. Bei Biundo heißt es: Vater der Maria Margarethe Kullmer († 13.6.1806 Kleinbockenheim 1265; ∞ I mit Pfr. Johann Georg Hönig [† 3.1.1761] [B2228] 1266; ∞ II mit Pfr. Gottfried Viktor Büchner [B0663] 1267).

 

 

Kuhn Johann Christian (B2980):

 

I 3.8.1746 Zweibrücken m. Maria Elisabetha Spangenberg (~ 12.10.1724 Zweibrücken 1268; T. v. Pfr. Wilhelm Christian Spangen­berg [B5147]) 1269.

 

 

Kuntz, Hermann Theodor (B2989, N404): +

30.4.1896 Kabarz (Thüringen) - † 29.11.1981 Norheim 1270. S. d. Pfr. Johann Kuntz (24.6.1862 Apfelstedt/Thür. - † 24.5.1915 Bischleben/Thür.) u. ( 16.4.1890 Odernheim am Glan) Emilie Hofer (3.12.1866 Rothselberg - † 10.12.1916 Odernheim/Glan, T. v. Pfr. Philipp Rudolf Hofer[B2242]) 1271.

 

1914/18 Kriegsdienst; 1919/23 Stud. Tübingen u. Halle; Ex. 1923; AJ 1918; 1.1.1923/25 Vikar Oppau; 13.8.1925/37 Pfr. Weisenheim am Sand; 1.6.1937/53 Rheingönheim; 15.11.1953/64 Duchroth; 1964 i.R. 3.12.1866 Rothselberg - † 10.12.1916 Odernheim/Glan.

 

I 15.9.1925 Kaiserslautern m. Elisabeth Kahlenberger (9.6.1897 Winden - † 9.3.1935 Weisenheim am Sand; Lehrerin; T. d. Bahn­assistenten Heinrich Kahlenberger (23.6.1860 Speyer - † 4.5,1909 Weidenthal) u. ( 22.6.1893 Hochspeyer) Elisabeth Katharina Hä­berle (29.1.1868 Hochspeyer - † 10.5.1944 Haßloch) 1272. Vater v. Hildegard Elisabeth Kuntz (geb. 19.6.1926, ∞ m Hans Günter Lüne­burg, Rel.-Lehrer, 4 Kinder), Pfr. Hermann Erich Kuntz (B2991; N402) u. Dr. Friedrich Otto Kuntz (geb. 17.8.1934, Lehrer für Latein, Griechisch u. Geschichte/Oberstudienrat) 1273.

 

∞ II 30.3.1937 Jena (Ammerbach) m. Ruth Schneider (geb. 11.12.1902 Friedrichroda/Thüringer Wald, Gewerbelehrerin, T. v. Thilo Schneider, Pfarrer i.R. in Jena u. Margarete Haupt) 1274. Vater v. Heidi Gretel Kuntz (geb. 13.7.1938, Apothekerin, ∞ Theo Walz, Ingeni­eur) u. Pfr. Martin Johannes Kuntz (N403) 1275.

 

Werke:

- Kuntz, Hermann Theodor: "Kirche u. Chorbilder in Weisenheim am Berg"; Der Turmhahn. 4. Jahrgang 1960, Heft 6, S. 2 -5.

 

 

Kuntz, Stefan (N403a): +

 

1992 Pfr. Hochspeyer 1276.

 

 

Kuntz, Walter Hugo (B2990):

 

15.12.1937 m. Anni Luise Leppla (geb. 24.5.1913 Matzenbach; T. d. Müllers auf der Matzenbacher Mühle Otto Leppla 1277 u. Anna Schwarm) 1278.

 

 

1 Amtsblatt evang. Kirche d. Pfalz, Nr. 3/2017, S. 36.

2 Biundo: Pfarrerbuch, S. 219 Nr. 2509.

3 Biundo: Pfarrerbuch, S. 219 Nr. 2509.

4 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 75 Nr. 2509.

5 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 75 Nr. 2509.

6 Biundo: Pfarrerbuch, S. 219 Nr. 2509.

7 Biundo: Pfarrerbuch, S. 219 Nr. 2509.

8 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 75 Nr. 2508; Biundo: Pfarrerbuch, S. S. 218 Nr. 2508 nennt dagegen 8./18.4.1748.

9 Biundo: Pfarrerbuch, S. 218 Nr. 2508.

10 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 75 Nr. 2508.

11 Biundo: Pfarrerbuch, S. 302 Nr. 3485, der allerdings Nr. 1508 nennt

12 zu diesem: Stuck: Verwaltungspersonal, S. 196; Biundo: Pfarrerbuch S. 218 Anm. zu Nr. 2508 nennt dessen Vornamen nicht; Lüder war wie Joh. Daniel Kämpf lutherisch im Gegensatz zu dem bei Biundo genannten Geh. Kommissionsrat Karl Friedrich von Lüder, der reformiert war (zu diesem: Stuck: Verwaltungspersonal, S. 43).

13 Biundo: Pfarrerbuch, S. 219 Anm. zu Nr. 2508; Anm.: Friedrich Christian von Lüder war 1772/1786 Oberamtmann in Kastellaun (Stuck: Verwaltungspersonal, S. 196).

14 Biundo: Pfarrerbuch, S. 218-219 Nr.2508.

15 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 75 Nr. 2508; Biundo: Pfarrerbuch, S. 218-219 Nr.2508 nennt dagegen '1864 Böckingen'..

16 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 75 Nr. 2508.

17 Biundo: Pfarrerbuch, S. 218-219 Nr.2508.

18 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 75 Nr. 2508.

19 Biundo: Pfarrerbuch, S. 218-219 Nr.2508.

20 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 75 Nr. 2508.

21 Biundo: Pfarrerbuch, S. 219 Nr. 2510.

22 Weber: Neues Pfälzer Pfarrerbuch, S. 85, N329.

23 Biundo: Pfarrerbuch, S. 219 Nr. 2510.

24 wikipedia, Stichwort 'Rudolf Kaffka', Abruf 1.3.2021.

25 Biundo: Pfarrerbuch, S. 219 Nr. 2510.

26 wikipedia, Stichwort 'Rudolf Kaffka', Abruf 1.3.2021.

27 Biundo: Pfarrerbuch, S. 219 Nr. 2510.

28 wikipedia, Stichwort 'Rudolf Kaffka', Abruf 1.3.2021.

29 Biundo: Pfarrerbuch, S. 219 Nr. 2510.

30 wikipedia, Stichwort 'Rudolf Kaffka', Abruf 1.3.2021.

31 Weber: Neues Pfälzer Pfarrerbuch, S. 85, N329.

32 Biundo: Pfarrerbuch, S. 219 Nr. 2512 nennt 'Kahn'; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 76 Nr. 2512 Ka(h)n.

33 Biundo: Pfarrerbuch, S. 219 Nr. 2512; Zimmermann: Rotes Buch, 100, 108, 118, 1314, 133; Neu: Pfarrerbuch Baden, Bd. 2, 306.

34 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 76 Nr. 2512.

35 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 76 Nr. 2512.

36 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 76 Nr. 2512 iVm Gerichtsprotokoll Steinweiler.

37 Amtsblatt evang. Kirche d. Pfalz, Nr. 3/2017 S. 36.

38 Biundo: Pfarrerbuch, S. 219 Nr. 2518.

39 Luth. KB Alsenz 1, n.p., Bild 207; Biundo: Pfarrerbuch, S. 219 Nr. 2518.

40 Biundo: Pfarrerbuch, S. 219 Nr. 2518.

41 Biundo: Pfarrerbuch, S. 219 Anm. zu Nr. 2518.

42 Biundo: Pfarrerbuch, S. 219 Nr. 2518; Zimmermann: Rotes Buch, S. 44; Hollweg: Verz. d. notleidenden Pfarrerfamilien 1628; in: Monatshefte f. Rhein. Kirchengeschichte 1905 Nr.415;

Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, S. 246..

43 ref. KB Alsenz 1, n.p., Bild 141, Copulationseintrag v. 4.10.1603.

44 ref. KB Alsenz 1, n.p., Bild 208; Biundo: Pfarrerbuch, S. 219 Nr. 2518.

45 ref. KB Alsenz 1, n.p., Bild 141, Copulationseintrag v. 4.10.1603.

46 ref. KB Alsenz 1, n.p., Bild 208; Pfr. Weber schreibt in dem von ihm eigenhändig verfaßten Sterbeeintrag: „ist meine, Laurenty Kalbachy, damaligen Pfarrers zu Alsentz, herzliebste Haußfrau, Veronica, 49 Jahr alt worden, 3er Jahr meine eheliche undt fest getreue Haußfraw gewesen“.

47 Biundo: Pfarrerbuch, S. 220 Nr. 2521.

48 Biundo: Pfarrerbuch, S. 220 Nr. 2521.

49 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984 S. 76 Nr. 2521.

50 Biundo: Pfarrerbuch, S. 220 Nr. 2521.

51 Anm.: das bei Biundo: Pfarrerbuch, S. 220 Nr. 2521.

52 Biundo: Pfarrerbuch, S. 220 Nr. 2521.

53 Landeskirchl. Archiv Karlsruhe, ev. KB Edingen 1651-1801, n.p., Bild 196, Copulationseintrag v. 11.11.1800; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984 S. 76 Nr. 2521 nennt unrichtig 11.11.1808..

54 Landeskirchl. Archiv Karlsruhe, ev. KB Edingen 1651-1801, n.p., Bild 196, Copulationseintrag v. 11.11.1800; Biundo: Pfarrerbuch, S. 220 Nr. 2521 nennt den Vornamen unrichtig 'Johanna Luise Elisabeth'.

55 Biundo: Pfarrerbuch, S. 220 Nr. 2523.

56 Biundo: Pfarrerbuch, S. 220 Nr. 2522.

57 Biundo: Pfarrerbuch, S. 220 Nr. 2522.

58 Biundo: Pfarrerbuch, S. 220 Nr. 2522.

59 Biundo: Pfarrerbuch, S. 220 Nr. 2522.

60 Amtsblatt evang. Kirche d. Pfalz, Nr. 6/2015, S. 101.

61 Biundo: Pfarrerbuch, S. 221 Nr. 2533.

62 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 77 Nr. 2533.

63 Biundo: Pfarrerbuch, S. 221 Nr. 2533.

64 Biundo: Pfarrerbuch, S. 221 Nr. 2533.

65 luth. KB Trippstadt 1, S. 1.

66 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 77 Nr. 2533.

67 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 77 Nr. 2533.

68 Biundo: Pfarrerbuch, S. 221 Nr. 2533.

69 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 77 Nr. 2533; luth. KB Trippstadt 3, S. 493, Bild 13.

70 Biundo: Pfarrerbuch, S. 221 Nr. 2533 iVm. Anthes: Kasualien luth. Pfarrei Abtweiler, S. 58.

71 luth. KB Trippstadt 3, S. 37, Bild 37.

72 Biundo: Pfarrerbuch, S. 221 Nr. 2535.

73 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 77 Nr. 2533.

74 Biundo: Pfarrerbuch, S. 221 Nr. 2535.

75 Herzog: Kaiserslautern 1550-1619, S. 40 Nr. 160.

76 Biundo: Pfarrerbuch, S. 221 Nr. 2535.

77 Herzog: Kaiserslautern 1550-1619, S. 40 Nr. 160.

78 Biundo: Pfarrerbuch, S. 221 Nr. 2535.

79 Biundo: Pfarrerbuch, S. 221 Nr. 2535.

80 Herzog: Kaiserslautern 1550-1619, S. 40 Nr. 160.

81 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 77 Nr. 2533.

82 Biundo: Pfarrerbuch, S. 221 Nr. 2535.

83 Anm.: Vorname gem. Landeskirchl. Archiv Karlsruhe, dt.-ref. KB Mannheim, Taufen 1719-1763, S. 31, Taufeintrag v. 12.4.1722; Biundo: Pfarrerbuch, S. 221 Nr. 2540 nennt ihn Abraham.

84 Landeskirchl. Archiv Karlsruhe, dt.-ref. KB Mannheim, Taufen 1719-1763, S. 31, Bild 17, Taufeintrag v. 12.4.1722.

85 Biundo: Pfarrerbuch, S. 221 Nr. 2540; Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, S. 247; Diehl: Hassia Sacra, Bd. 3, S. 96; Neu: Pfarrerbuch Baden Bd. II , S. 308.

86 Landeskirchl. Archiv Karlsruhe, dt.-ref. KB Mannheim, Taufen, Trauungen 1685-1736, S. 761 Bild 387.

87 Landeskirchl. Archiv Karlsruhe, dt.-ref. KB Mannheim, Taufen, Trauungen 1685-1736, S. 761 Bild 387.

88 Landeskirchl. Archiv Karlsruhe, dt.-ref. KB Mannheim, Taufen, Trauungen 1685-1736, S. 761 Bild 387.

89 Archiv evang. Kirche im Rheinland, Archivstelle Boppard, KB Sargenroth, Taufen 1730-1798, S. 94, Bild 48 „meine Frau Mutter Anna Rosina Leipoldin“.

90 Landeskirchl. Archiv Karlsruhe, dt.-ref. KB Mannheim, Taufen 1719-1763, S. 31, Taufeintrag v. 12.4.1722.

91 Landeskirchl. Archiv Karlsruhe, dt.-ref. KB Mannheim, Taufen 1719-1763, S. 13, Bild 7.

92 Landeskirchl. Archiv Karlsruhe, dt.-ref. KB Mannheim, Taufen 1719-1763, S. 92, Bild 48.

93 als Pate genannt bei der Taufe d. Rosina Friederica Kaltmantel, Archiv evang. Kirche im Rheinland, Archivstelle Boppard, KB Sargenroth, Taufen 1730-1798, S. 94, Bild 48, „mein Schwager“.

94 als Patin genannt bei der Taufe d. Rosina Friederica Kaltmantel, Archiv evang. Kirche im Rheinland, Archivstelle Boppard, KB Sargenroth, Taufen 1730-1798, S. 94, Bild 48, „meine Schwester“.

95 zu diesem Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, S. 348.

96 Biundo: Pfarrerbuch, S. 221 Nr. 2540; Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, S. 247; Diehl: Hassia Sacra, Bd. 3, S. 96; Neu: Pfarrerbuch Baden Bd. II , S. 308.

97 Der Familienname 'Müller' ist hergeleitet aus der Angabe „,mein Schwager … hl. Johann Philipp Müller, der Pate bei der Taufe der Rosina Friderica Kaltmantel war ( Archiv evang. Kirche im Rheinland, Archivstelle Boppard, KB Sargenroth, Taufen 1730-1798, S. 94, Bild 48); Pfr. Kaltmantel hat außerdem diesen am 18.4.1754 copuliert (luth. KB Ellern: Taufen, Heiraten 17431798, S. 143).

98 Archiv evang. Kirche im Rheinland, Archivstelle Boppard, KB Sargenroth, Taufen 1730-1798, S. 94, Bild 48.

99 Biundo: Pfarrerbuch, S. 221 Nr. 2541; Bopp: Pfarrerbuch Elsaß Nr.2618.

100 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß Nr.2613.

101 Bopp: Pfar­rerbuch Elsaß Nr.4415.

102 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß Nr.2612.

103 Biundo: Pfarrerbuch, S. 221 Nr. 2541.

104 Biundo: Pfarrerbuch, S. 221 Nr. 2541; Bopp: Pfarrerbuch Elsaß Nr.2618.

105 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß Nr.1444.

106 Biundo: Pfarrerbuch, S. 221 Nr. 2541.

107 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß Nr.2619.

108 Bohrer: Register luth. KB Großbundenbach, S. 44.

109 Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Anm. zu Nr. 2906.

110 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß Nr.2620, Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2906; Anm.: im luth KB Großbundenbach befindet kein Copulationseintrag.

111 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß Nr.3419.

112 Biundo: Pfarrerbuch, S. 221 Nr. 2541.

113 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß Nr.2622.

114 Anm.: der zu ihm bei Biundo: Pfarrerbuch, S. 221 Anm. zu Nr. 2541 unter Verweis auf Bopp genannte Sterbeort 'Barr/Elsaß' ist falsch; in den Standesamtsakten, Sterberegister von Barr befindet sich 1883 kein Eintrag, ebenso nicht bei Bopp.

115 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß Nr.3772; Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Anm. zu Nr. 2905.

116 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß Nr.2623; Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Anm. zu Nr. 2905.

117 ref. KB Hinzweiler 4, n.p., Bild 29, Taufeintrag vom 26.10.1747; die Angaben zu seinem Geburtsdatum bei Kuby (Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchenge­ schichte 1984, S. 78 Nr. 2545) sind falsch; im ref. KB Hinzweiler heißt es am 26.10.1747: „Carl Christian ist gebohren d 23t gbr[,] getauft 16t“ (ref. KB Hinzweiler 4, n.p., Bild 29, Taufeintrag vom 26.10.1747.

118 Anm.: Das Sterbedatum wird unterschiedlich angegeben: † 29.8. 1779 an der Ruhr (Biundo: Pfarrerbuch, S. 222 Nr. 2545) bzw. 29.8.1797, beerd. Hinzweiler 30.8.1797 (Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe K,; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 78 Nr. 2545). Im ref. KB Hinzweiler heißt es: „1797, den 29t August starb Herr Karl Christian Kanz. Reformierter Pfr. dahier, an der Ruhr u. wurde den 30. eiusd. begraben“ (ref. KB Hinzweiler 4, n.p., Bild 143, Beerdigungseintrag v. 30.8.1797.

119 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 77 Nr. 2544; Bauer: Pfarrersippe Keller im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, PRFK 2001, S. 596.

120 ref. KB Hinzweiler 4, n.p., Bild 29, Taufeintrag d.Karl Christian Kantz vom 26.10.1747.

121 Biundo: Pfarrerbuch, S. 222 Nr. 2545.

122 ref. KB Hinzweiler 4, n.p., Bild 77: Taufeintrag d. Lucas Carl Wilhelm Kanz.

123 ref. KB Hinzweiler 4, n.p., Bild 143, Beerdigungseintrag vom 30.8.1797.

124 Biundo: Pfarrerbuch, S. 222 Nr. 2545.

125 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 78 Nr. 2545.

126 ref. KB Hinzweiler 4, n.p., Bild 143, Sterbeeintrag vom 3.2.1798.

127 ref. KB Hinzweiler 4, n.p., Bild 77: Taufeintrag d. Lucas Carl Wilhelm Kanz.

128 ref. KB Hinzweiler 4, n.p., Bild 129, Sterbeeintrag vom 16.5.1773.

129 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 78 Nr. 2545.

130 Biundo: Pfarrerbuch, S. 222 Nr. 2544.

131 Biundo: Pfarrerbuch, S. 222 Nr. 2544.

132 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte1984, S. 77 Nr. 2544; Seibel, August: „Kleeanbau im Eßweiler Tal. Über seine Einführung“, in: pfälz. Heimatblätter 11, 1963, S. 63.

133 Anm.: s. den Artikel seines Schwiegersohns und Nachfolger Johann´Daniel Wentz [5859]: „Nachrichten und Miscellen; in: Intelligenzblatt des Rheinkreises 1818, S. 448; Bonkhoff: Neue

Funde; in: PRFK 32019, S. 262 Nr. 2544.

134 luth. KB Wallhalben 1, Bild 140, Copulationseintrag vom 11.3.1735; Knocke, Theodor: Trauung von Ortsfremden in Wallhalben im 18. Jh.; in: PRFK 1976, S. 304; Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 1190 nennt dagegen die Eheschließung m. Pfr. Johann Daniel Geib (B1507). Anm.: warum die Eheschließung der ref. Eheleute im luth. (!) KB Wallhalben erfolgte, ist dort nicht

angegeben; beim Ehemann fehlt die Konfessionsangabe, die Ehefrau wird dagegen als Wwe. des ref. Pfarrers Euler benannt; vielleicht weil Philipp Wilhelm Kantz damals noch cand. theol. war.

135 ref. KB Walsheim a.d. Blies 1, S. 8, Bild 9, Geburtseintrag v. 7.6.1706.

136 ref. KB Hinzweiler 4, n.p., Bild 139, Sterbeeintrag vom 6.8.1783, geschrieben v. Pfr. Philipp Wilhelm Kantz.

137 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 77 Nr. 2544; Bauer: Pfarrersippe Keller im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, PRFK 2001, S. 596.

138 ref. KB Hinzweiler 4, n.p., Bild 29, Taufeintrag d. Karl Christian Kantz vom 26.10.1747.

139 Biundo: Pfarrerbuch, S. 222 Nr. 2544 iVm Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 77 Nr.2544.

140 Anm.: die Angabe bei Biundo: Pfarrerbuch, S. 222 Nr. 2544 zu ihrer Eheschließung erscheint zweifelhaft; denn der Vorname 'Henriette' deutet auf Eleonore Juliane Henriette Kantz; zum

anderen wäre 'Henriette' wohl wesentlich älter als ihr Ehemann gewesen; auch nennt Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe K, Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte1984, S. 77

Nr. 2544 nur 3 Kinder aus der Ehe.

141 Rosenkranz: Ev. Rheinland. Bd. 2, S. 469; Bauer: Pfarrersippe Keller im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, PRFK 2001, S. 596.

142 Biundo: Pfarrerbuch, S. 503 Nr. 5859.

143 Biundo: Pfarrerbuch, S. 222 Nr. 2555.

144 Biundo: Pfarrerbuch, S. 222 Nr. 2555.

145 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 79 Nr. 2555.

146 Biundo: Pfarrerbuch, S. 222 Nr. 2555; Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, 177; Neu: Bad. Pfarrerbuch, Bd. 2, 220; Diehl: Hassia Sacra, Bd. 3, 311.

147 Biundo: Pfarrerbuch, S. 222 Nr. 2555.

148 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 79 Nr. 2555.

149 Amtsblatt Evang. Kirche d. Pfalz 1992, S. 38.

150 Amtsblatt Evang. Kirche d. Pfalz 1995, S. 35.

151 Anm.: bei Biundo: Pfarrerbuch nicht genannt.

152 Archiv evang. Kirche im Rheinland, Archivstelle Koblenz, KB Herren-Sulzbach, Best. KB. 88/2-88/3, S. 227, Bild 123.

153 Anthes: Kasualien d. luth. Pfarreien Herrensulzbach u. Grumbach, S. 7-8.

154 Knod: Matrikel d. Univ. Strassburg, Bd. 1, S. 320.

155 Anthes: Kasualien d. luth. Pfarreien Herrensulzbach u. Grumbach, S. 7-8.

156 Archiv evang. Kirche im Rheinland, Archivstelle Koblenz, KB Herren-Sulzbach, Best. KB. 88/2-88/3, S. 152, Bild 93.

157 Archiv evang. Kirche im Rheinland, Archivstelle Koblenz, KB Herren-Sulzbach, Best. KB. 88/2-88/3, Bl. 42, Bild 46.

158 Anthes: Kasualien d. luth. Pfarreien Herrensulzbach u. Grumbach, S. 7-8.

159 Amtsblatt evang. Kirche d. Pfalz Nr. 4/2017 S. 48.

160 ref. KB Zweibrücken 1662-1744, S. 538 Bild 319; Biundo: Pfarrerbuch, S. 225 Nr. 2591 nennt unrichtig 'geb. 17.10.1740.

161 ref. KB Zweibrücken 1775-1798, S. 831 Bild 431; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. für pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 81 Nr 2591; Kuby: Pfarrerbuch,

S. 225 Nr. 2591 nennt dagegen 19.7.1781.

162 Biundo: Pfarrerbuch, S. 225 Nr. 2591.

163 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 81 Nr. 2591.

164 Biundo: Pfarrerbuch, S. 225 Nr. 2591.

165 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 43.

166 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. für pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 81 Anm. Nr. 2591.

167 Biundo: Pfarrerbuch, S. 225 Nr. 2591, nennt der Eheschließungsdatum nicht; Stuck: Verwaltungspersonal, S. 43; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 81 Nr. 2591.

168 ref. KB Zweibrücken 1745-1774, S. 350 Bild 216.

169 ref. KB Zweibrücken 1745-1774, S. 375, Bild 228.

170 Biundo: Pfarrerbuch, S. 290 Nr. 3340; bei Biundo: Pfarrerbuch, S. 225 Nr. 2591 nicht genannt.

171 ref. KB Zweibrücken 1745-1774, S. 408, Bild 245.

172 ref. KB Zweibrücken 1745-1774, S. 496, Bild 259.

173 ref. KB Zweibrücken 1745-1774, S. 496, Bild 259.

174 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. für pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 81 Anm. Nr. 2591.

175 ref. KB Zweibrücken 1798-1809, n.p., Bild 208.

176 ref. KB Zweibrücken 1745-1774, S. 496, Bild 259.

177 ref. KB Zweibrücken 1775-1798, S. 47, Bild 59.

178 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. für pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 81 Anm. Nr. 2591.

179 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. für pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 81 Anm. Nr. 2591.

180 Biundo: Pfarrerbuch, S, 225 Nr. 2591; die Angabe ist schon deshalb falsch, weil der selbst 1740 geborene Pfr. Keller (2591) erst 1766 geheiratet hat und keine 1744 geborene Tochter haben kann; auch ist nicht als T. v. 2591 im ref. KB Zweibrücken genannt.

181 Bauer: Pfarrersippe Keller im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, PRFK 2001, S. 590; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 80 Nr. 2583.

182 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 80 Nr. 2583.

183 Bauer: Pfarrersippe Keller im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, PRFK 2001, S. 591.

184 Bauer: Pfarrersippe Keller im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, PRFK 2001, S. 591.

185 Biundo: Pfarrerbuch S. 224 Nr. 2583.

186 Biundo: Pfarrerbuch, S. 224 Nr. 2583; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 80 Nr. 2583)

187 Bauer: Pfarrersippe Keller im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, PRFK 2001, S. 592; dagegen gibt Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. für pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 80 Nr. 2583 an: „zwischen 1695 u. 1698.

188 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. für pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 80 Nr. 2583.

189 Bauer: Pfarrersippe Keller im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, PRFK 2001, S. 592.

190 ref. KB Kusel 3, n.p., Bild 415, Copulationseintrag vom 9.6.1693.

191 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. für pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 80 Nr. 2583.

192 ref. KB Kusel, Bild 415, Copulationseintrag vom 9.6.1693.

193 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. für pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 80 Nr. 2583.

194 ref. KB Kusel 3, n.p., Bild 419.

195 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. für pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 80 Nr. 2583.

196 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. für pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 80 Nr. 2583.

197 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. für pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 80 Nr. 2583.

198 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. für pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 80 Nr. 2583.

199 ref. KB Walsheim u. Zweibrücken 1704-1828, n.p., Bild 24; Biundo: Pfarrerbuch, S. 225 Nr. 2590 nennt unrichtig 30.5.1713.

200 Biundo: Pfarrerbuch, S. 225 Nr. 2590; Bauer: Pfarrersippe Keller im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, PRFK 2001, S. 597-598.

201 Biundo: Pfarrerbuch, S. 225 Nr. 2590.

202 ref. KB Zweibrücken 1662-1744, S. 538, Bild 319, Taufeintrag v. Pfr. Heinrich Ludwig Keller (B2591).

203 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. für pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 81 Anm. Nr. 2590; Kuby: Pfarrerbuch, S. 401 Nr. 4675 kennt nur den Vornamen, nicht aber ihre 1. Ehe..

204 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. für pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 80 Nr. 2584.

205 Biundo: Pfarrerbuch, S. 224 Nr. 2583; Bauer: Pfarrersippe Keller im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, PRFK 2001, S. 592.

206 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 125.

207 Biundo: Pfarrerbuch, S. 224 Nr. 2584.

208 ref. KB Kusel 3,n.p., Bild 418, Copulationseintrag vom 7.3.1699.

209 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 125.

210 zu diesem Stuck: Verwaltungspersonal, S. 125.

211 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 125.

212 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. für pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 80 Nr. 2584.

213 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 125.

214 Bauer: Pfarrersippe Keller im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, PRFK 2001, S. 593.

215 Zentralarchiv evang. Kirche Hessen-Nassau, ref. KB Herborn Taufregister 1638-1687, S. 214, Bild 224, Taufeintrag v. 5.11.1675.

216 Biundo: Pfarrerbuch, 225 Nr. 2585; Zentralarchiv evang. Kirche Hessen-Nassau, ref. KB Herborn Taufregister 1638-1687, S. 214, Bild 224, Taufeintrag v. 5.11.1675, Nachtrag m. Sterbedatum u. Sterbeort; Prot. Kirchenschaffnei Zweibrücken VI, 2013; Bauer: Pfarrersippe Keller im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, PRFK 2001, S. 595.

217 Zentralarchiv evang. Kirche Hessen-Nassau, ref. KB Herborn Taufregister 1638-1687, S. 214, Bild 224, Taufeintrag v. 5.11.1675 Johann Heinrich Keller; a.A. bei Bauer: Pfarrersippe Keller im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, PRFK 2001, S. 593, 595, der den Vornamen mit 'Hans Georg' angibt.

218 Bauer: Pfarrersippe Keller im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, PRFK 2001, S. 593, 595.

219 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 80 Nr. 2585.

220 KB Werdorf, zitiert bei ei Bauer: Pfarrersippe Keller im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, PRFK 2001, S. 593, 595.

221 Kirchenschaffneiarchiv Zweibr. VI, 301.

222 Urkunden des Büdinger Stadtarchivs, in: Büd. Gesch.-Bl. Bd. 7, S. 95.

223 Bauer: Pfarrersippe Keller im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, PRFK 2001, S. 595.

224 Bauer: Pfarrersippe Keller im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, PRFK 2001, S. 596-597.

225 ref. KB Walsheim a.d. Blies 1, S. 8, Bild 9, Geburtseintrag v. 7.6.1706.

226 ref. KB Hinzweiler 4, n.p., Bild 139, Sterbeeintrag vom 6.8.1783, geschrieben v. Pfr. Philipp Wilhelm Kantz.

227 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 80 Nr. 2585; Biundo: Pfarrerbuch, S. 225 Nr. 2585 nennt unrichtig Nr. 1191.

228 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. Nr. 2544, a.A. dagegen S. 80 Nr. 2585, wo 'Nr. 2545' genannt ist; Biundo: Pfarrerbuch, S. 225 Nr. 2585 nennt unrichtig als 2. Ehe Nr. 1507.

229 Bauer: Pfarrersippe Keller im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, PRFK 2001, S. 596-597.

230 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 80 Nr. 2585.

231 Bauer: Pfarrersippe Keller im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, PRFK 2001, S. 596-597.

232 Biundo: Pfarrerbuch, S. 225 Nr. 2586.

233 Anm.: als Pate genannt „des Kindes Großvatter von Meißenheim“, ref. KB Bosenbach 1, n.p., Bild 13, Geburtseintrag Johann Jacob Keller v. 8.2.1716.

234 Anm.: als Patin genannt „Maria Agatha, Johann Jacob Kellers von Meisenhm. Ehl. Hausfrau, des Kindes Groß Mutter“, ref. KB Bosenbach 1, n.p., Bild 13, Geburtseintrag Johann Henrich Keller v. 1.7.1720.

235 Anm.: als Pate genannt „mein Bruder von Meisenheim“, ref. KB Bosenbach 1, n.p., Bild 15, Geburtseintrag d. Johann Carl Keller v. 22.5.1717.

236 Biundo: Pfarrerbuch, S. 225 Nr. 2586.

237 Anm.: als Patin genannt „Louisa Elisabetha, Hl. Kuchy Pfrs zu Hintzweil. Ehl. Hausfrau“, ref. KB Bosenbach 1, n.p., Bild 1, Geburtseintrag d. Johann Carl Keller v. 29.5.1718.

238 Anm.: als Patin genannt „des Kindes Großmutter von Einöllen“, ref. KB Bosenbach 1, n.p., Bild 13, Geburtseintrag Johann Jacob Keller v. 8.2.1716.

239 +++prüfen++ Vermutung v. Kuby: Erg. z. Pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 80 Nr. 2586+++

240 ref. KB Bosenbach 1, n.p., Bild 13.

241 ref. KB Bosenbach 1, n.p., Bild 12.

242 ref. KB Bosenbach 1, n.p., Bild 13, Geburtseintrag v. 8.2.1716.

243 ref. KB Bosenbach 1, n.p., Bild 15, Geburtseintrag v. 22.5.1717.

244 ref. KB Bosenbach 1, n.p., Bild 18, Geburtseintrag v. 1.7.1720.

245 Armgart/Weber: Inventar der pfälzischen Reichskammergerichtsakten, Bd. 3, S. 1555; LA Speyer Best. E56 Nr. 2427.

246 Biundo: Pfarrerbuch, S. 225 Nr. 2586.

247 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 211.

248 ref. KB Obermoschel 2, S. 42, Bild 27.

249 ref. KB Bosenbach 1, n.p., Bild 13.

250 Biundo: Pfarrerbuch, S. 225 Nr. 2588.

251 Biundo: Pfarrerbuch, S. 225 Nr. 2588.

252 ref. KB Bosenbach 1, n.p., Bild 18, Geburtseintrag v. 1.7.1720.

253 Armgart/Weber: Inventar der pfälzischen Reichskammergerichtsakten, Bd. 3, S. 1555; LA Speyer Best. E56 Nr. 2427.

254 Biundo: Pfarrerbuch, S. 225 Nr. 2586.

255 Biundo: Pfarrerbuch, S. 225 Nr. 2588.

256 Anm.: Pfr. Keller schreibt im ref. KB Ransweiler 7, n.p., Bild 3: „Nachdeme Mein Herr Schwiegervatter Weyland Johann Ludwig Gervinus … verstorben“. Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 80 Nr. 2588: Ehefrau T. v. 1571 (Gervinus); Biundo: Pfarrerbuch, S. 225 Nr. 2588 nennt als Ehefrau „NN. Gerwinus, Tochter v. 1573.

257 Amtsblatt Evang. Kirche d. Pfalz 1992, S. 26.

258 Bonkhoff: Neue Funde; in: PRFK 2019, S. 262 Nr. 2592.

259 Biundo: Pfarrerbuch, S. 225 Nr. 2592.

260 Biundo: Pfarrerbuch, S. 225 Nr. 2592.

261 Biundo: Pfarrerbuch, S. 225 Nr. 2592 iVm. S. 11 Nr. 120.

262 Bonkhoff: Neue Funde; in: PRFK 2019, S. 262 Nr. 2592.

263 Biundo: Pfarrerbuch, S. 225-226 Nr. 2598; Hess. Chron. 1931, 192; Diehl: Hassia Sacra, Bd. 11, 196.

264 Biundo: Pfarrerbuch, S. 225-226 Nr. 2598.

265 Biundo: Pfarrerbuch, S. 225-226 Nr. 2598.

266 Biundo: Pfarrerbuch, S. 225-226 Nr. 2598; Neu: Pfarrerbuch Baden, Bd. 2, 317; Diehl: Hassia Sacra, Bd. 3, 239 u. Bd. 11, 196.

267 Biundo: Pfarrerbuch, S. 332 Nr. 3863.

268 Biundo: Pfarrerbuch, S. 225-226 Nr. 2598.

269 Biundo: Pfarrerbuch, S. 225-226 Nr. 2598.

270 Biundo: Pfarrerbuch, S. 226 Nr. 2599.

271 Biundo: Pfarrerbuch, S. 332 Nr. 3863 iVm S. 225-226 Nr. 2598.

272 Biundo: Pfarrerbuch, S. 226 Nr. 2599; Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, 252, der aufgrund v. Schreibversehen ihn als Pfr. in 'Wolfstein-Zweibrücken' nennt; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 81 Nr. 2599.

273 ref. KB Odernheim 04, n.p., Bild 109.

274 ref. KB Odernheim 04, n.p., Bild 109; Biundo: Pfarrerbuch, S. 226 Nr. 2599.

275 ref. KB Wolfstein 2, S. 296, Bild 135; Biundo: Pfarrerbuch, S. 226 Nr. 2599 nennt 'vor 1764'.

276 ref. KB Wolfstein 2, S. 301, Bild 137.

277 ref. KB Wolfstein 2, S. 303-304, Bild 138; Biundo: Pfarrerbuch, S. 226 Nr. 2599 kennt den Vornamen nicht.

278 ref. KB Wolfstein 2, S. 308, Bild 141.

279 Biundo: Pfarrerbuch, S. 226 Nr. 2601.

280 Biundo: Pfarrerbuch, S. 226 Nr. 2601.

281 Biundo: Pfarrerbuch, S. 226 Nr. 2601.

282 ref. KB Annweiler 2, S. 109, Bild 220; Biundo: Pfarrerbuch, S. 226 Nr. 2601.

283 Biundo: Pfarrerbuch, S. 226 Nr. 2601.

284 ref. KB Annweiler 2, n.p., Bild 228; Biundo: Pfarrerbuch, S. 226 Nr. 2601.

285 ref. KB Annweiler 2, n.p., Bild 233; Biundo: Pfarrerbuch, S. 226 Nr. 2601.

286 ref. KB Annweiler 2, n.p., Bild 242.

287 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984 S. 80 Nr. 2601.

288 ref. KB Annweiler 2, n.p., Bild 108; Biundo: Pfarrerbuch, S. 226 Nr. 2602.

289 ref. KB Gangloff 1, n.p., Bild 132, Sterbeeintrag v. 28.1.1790.

290 Biundo: Pfarrerbuch, S. 226 Nr. 2602.

291 Biundo: Pfarrerbuch, S. 226 Nr. 2602.

292 ref. KB Gangloff 1, n.p., Bild 132, Sterbeeintrag v. 6.11.1788.

293 ref. KB Gangloff 1, n.p., Bild 132, Sterbeeintrag v. 6.11.1788.

294 Biundo: Pfarrerbuch, S. 226 Nr. 2602.

295 Biundo: Pfarrerbuch, S. 226 Nr. 2605.

296 Biundo: Pfarrerbuch, S. 226 Nr. 2605.

297 Biundo: Pfarrerbuch, S. 226 Nr. 2605.

298 Biundo: Pfarrerbuch, S. 226 Nr. 2605 iVm. S. 452 Nr. 5269 iVm. Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984 S. 82 Nr. 2605.

299 Biundo: Pfarrerbuch, S. 226 Nr. 2605.

300 Biundo: Pfarrerbuch, S. 227 Nr. 2612.

301 Biundo: Pfarrerbuch, S. 227 Nr. 2612; Diehl: Hassia Sacra Bd. 3, S. 414; Rosenkranz: Ev. Rheinland. Bd. II, S. 254.

302 Bonkhoff: Neue Funde; in: PRFK 2019, S. 262 Nr. 2612.

303 luth. KB Annweiler 1, n.p., Bild 94; fehlerhafte Angabe: ~ 20.10.1573 Annweiler (Biundo: Pfarrerbuch S. 227 Nr. 2612; Bonkhoff: Neue Funde; in: PRFK 2019, S. 262 Nr. 2612), bzw. 30.4.1573 (Kuby: Erg. z. Pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. Pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 82 Nr. 2612.

304 Bonkhoff: Neue Funde; in: PRFK 2019, S. 262 Nr. 2612.

305 Bonkhoff: Neue Funde; in: PRFK 2019, S. 262 Nr. 2612.

306 Biundo: Pfarrerbuch, S. 229 Nr. 2633.

307 Biundo: Pfarrerbuch, S. 229 Nr. 2633.

308 Archiv evang. Kirche im Rheinland, Archivstelle Koblenz, KB Nr. 144/6-144/14, ref. KB Meisenheim 1764-1798, , Bild 88; Anm.: der Geburtseintrag erfolgte nachträglich nach dem 1.11.1784.

309 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 83 Nr. 2633;

310 Archiv evang. Kirche im Rheinland, Archivstelle Koblenz, KB Nr. 144/6-144/14, ref. KB Meisenheim 1764-1798, , Bild 88.

311 Anm.: der Mädchenname der Mutter ist genannt bei Biundo: Pfarrerbuch, S. 482 Nr. 5613.

312 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 83 Nr. 2633.

313 Archiv evang. Kirche im Rheinland, Archivstelle Koblenz, KB Nr. 144/6-144/14, ref. KB Meisenheim 1764-1798, , Bild 97.

314 Biundo: Pfarrerbuch, S. 410 Nr. 4773

315 ref. KB Ransweiler 10, n.p., Bild 24; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 83 Nr. 2633, der nur das Geburtsjahr kennt.

316 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte1984, S. 83 Nr. 2633.

317 ref. KB Ransweiler 10, n.p., Bild 29; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 83 Nr. 2633, der nur den Vornamen Julia kennt.

318 ref. KB Ransweiler 10, n.p., Bild 29; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 83 Nr. 2633, der nur das Geburtsjahr nennt.

319 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 83 Nr. 2633.

320 ref. KB Ransweiler 10, n.p., Bild 41.

321 Biundo: Pfarrerbuch, S. 468 Anm. Nr. 5451.

322 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 83 Nr. 2633.

323 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 83 Nr. 2633.

324 luth . KB Finkenbach 3, S. 355 Bild 62; Biundo: Pfarrerbuch, S. 229 Nr. 2633.

325 Biundo: Pfarrerbuch, S. 228 Nr. 2627.

326 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 82 Anm. Nr. 2626; Stuck: Nachkommen des Reformators Johannes Schwebel; in: PRFK 1977, S. 403 Nr. IV b; Stuck: Verwaltungspersonal, S. 98.

327 s. Anm. zu B1584.

328 Biundo: Pfarrerbuch, S. 228 Nr. 2627; Diehl: Hassia Sacra, Bd. 3, 187; Hess. Chron. 1931, 169; Union Kirchenblatt d. Pfalz 1882, 30 ff.

329 Biundo: Pfarrerbuch, S. 228 Nr. 2627.

330 Stadtarchiv Zweibrücken, ref. KB Zweibrücken, Copulationsregister 1607-1744 n.p., Bild 134.

331 ref. KB Kusel 2, Blatt 239, Bild 244, Taufeintrag v. 29.3.1665.

332 zu diesem Stuck: Verwaltungspersonal, S. 124.

333 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 124.

334 Biundo: Pfarrerbuch, S. 228 Nr. 2627.

335 ref. KB Lambsborn1, Bl. 7.

336 Biundo: Pfarrerbuch, S. 228 Nr. 2630.

337 Biundo: Pfarrerbuch, S. 228 Nr. 2630; Diehl: Hassia Sacra,, Bd. 3, 187.

338 Herzog, Heinrich: Pfarrerfamilien im reformierten KB Freinsheim; in: PRFK 1981, S. 634; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984,

S. 83 Nr. 2630.

339 Biundo: Pfarrerbuch, S. 228 Nr. 2629.

340 ref. KB Hochstadt 1, S. 89, Bild 49 eigenhändiger Eintrag v. Pfr. Kessler.

341 Biundo: Pfarrerbuch, S. 228 Nr. 2629; Hess. Chron. 1942, 69; Neu: Pfarrerbuch Baden, Bd. 2, 319; Diehl: Hassia Sacra, Bd. 3, 86.

342 Landeskirchl. Archiv Karlsruhe, KB Heidelberg Klosterkirche, Taufen 1592-1692, n .p., Bild 230.

343 LA Speyer Best. F6 Nr. 11, ref. KB Bellheim, Bl. 63, Bild 68, Copulationseintrag in Offenbach/Main (Zweiteintrag im. KB Bellheim) v. 9.10.1730.

344 zu diesen: Struck: Verwaltungspersonal, S. 150.

345 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 82.

346 Biundo: Pfarrerbuch, S. 228 Nr. 2626.

347 Biundo: Pfarrerbuch, S. 228 Nr. 2626.

348 Stadtarchiv Zweibrücken,ref. KB Zweibrücken, Copulationsregister 1607-1744, Bild 99; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 82 nennt dagegen '16.8.1658'.

349 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 82; Stuck: Nachkommen des Reformators Johannes Schwebel; in: PRFK 1977, S. 403 Nr. IV b; Stuck: Verwaltungspersonal, S. 98.

350 Stadtarchiv Zweibrücken, ref. KB Zweibrücken, Copulationsregister 1607-1744 n.p., Bild 135.

351 ref. KB Waldmohr 4, S. 168, Bild 96, Copulationseintrag v. 9.2.1699.

352 ref. KB Hinzweiler 1, S. 41, Bild 26, Taufeintrag vom 19.2.1662.

353 Amtsblatt Evang. Kirche d. Pfalz, Nr. 10/2008 S. 254.

354 Biundo: Pfarrerbuch, S. 229 Nr. 2638.

355 Volksbund Kriegsgräberfürsorge, Abruf 17.6.2021.

356 Biundo: Pfarrerbuch, S. 229 Nr. 2638.

357 Biundo: Pfarrerbuch, S. 229 Nr. 2638.

358 Biundo: Pfarrerbuch, S. 229 Nr. 2638.

359 Amtsblatt Evang. Kirche d. Pfalz 1992, S. 6.

360 Biundo: Pfarrerbuch, S. 230 Nr. 2646.

361 Biundo: Pfarrerbuch, S. 268 Nr. 3101 iVm. S. 230 Nr. 2646; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe L; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1985, S. 90 Nr. 3101; luth KB Mittelbrunn 2,

S. 276, Bild 143.

362 Biundo: Pfarrerbuch, S. 230 Nr. 2646.

363 LA Speyer Best. F6 Nr. 377, luth KB Pirmasens 1789-1801, n.p., Bild 58.

364 Biundo: Pfarrerbuch, S. 230 Nr. 2646.

365 Familiengeschichte Fasco, www.faskofamily.com, Abruf vom 11.5.2015.

366 Biundo: Pfarrerbuch, S. 230 Nr. 2652; Bopp: Pfarrerbuch Elsaß Nr. 2725.

367 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. Pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 84 Nr. 2652.

368 Biundo: Pfarrerbuch, S. 230 Nr. 2652; Bopp: Pfarrerbuch Elsaß Nr. 2725.

369 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. Pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 84 Nr. 2652; Biundo: Pfarrerbuch, S. 230 Nr. 2652 nennt '19.10.15/18 imm. Tübingen'. Kuby ( Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. Pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 84 Nr. 2652): „Der Uracher imm. 19.10.1515 Tübingen ist ein anderer!“.

370 Biundo: Pfarrerbuch, S. 230 Nr. 2652; Bopp: Pfarrerbuch Elsaß Nr. 2725.

371 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. Pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 84 Nr. 2652.

372 Biundo: Pfarrerbuch, S. 230 Nr. 2652; Bopp: Pfarrerbuch Elsaß Nr. 2725.

373 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. Pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 84 Nr. 2652.

374 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. Pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 84 Nr. 2652a.

375 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß Nr. 2726; Biundo: Pfarrerbuch, S. 230 Nr. 2650.

376 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. Pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 84 Nr. 2650.

377 Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, S. 256; Biundo: Pfarrerbuch, S. 230 Nr. 2650.

378 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. Pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 84 Nr. 2650.

379 Bonkhoff: Neue Funde; in: PRFK 2019, S. 262 Nr.2650.

380 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. Pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 84 Nr. 2650.

381 Bonkhoff: Neue Funde; in: PRFK 2019, S. 262 Nr.2650.

382 Bonkhoff: Neue Funde; in: PRFK 2019, S. 262 Nr.2650.

383 Bonkhoff: Neue Funde; in: PRFK 2019, S. 262 Nr.2650.

384 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. Pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 84 Nr. 2650 unter Bezugnahme auf Zwiebelberg, W.: Bürger u. Einwohner von Kirchberg im Hunsrück, Gemünden 1978.

385 ref. KB Neustadt/Weinstr. 03, S. 678, Bild 38.

386 Biundo: Pfarrerbuch, S. 231 Nr. 2658.

387 Anm. im ref. KB Neustadt 04, S. 15 Bild 11 als Patin genannt: „Marie Louise deren Schwester.

388 Biundo: Pfarrerbuch, S. 231 Nr. 2658.

389 ref. KB Neustadt 02, S. 567 Bild 115.

390 Biundo: Pfarrerbuch, S. 231 Nr. 2659.

391 Matrikel der Universität Basel am 11.10.1690.

392 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe M; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1986, S. 84 Nr. 2659.

393 Biundo: Pfarrerbuch, S. 231 Nr. 2659; Neu: Pfarrerbuch Baden, Bd. 2, 322.

394 Anm.: Vorname gem. ref. KB Iggelheim 3, n.p., Bild 15, als Patin genannt bei der Taufe d. Anna Catharina Gribius (T. v. Pfr. Johannes Gribius [1729]) v. 28.12.1702.

395 Burkardt, Johannes u.a. (Hrsg.): Dem rechten Glauben auf der Spur. Eine Bildungsreise durch das Elsaß, die Niederlande, Böhmen und Deutschland. Das Reisetagebuch des Hieronymus

Annoni von 1736 (TVZ, Theologischer Verlag, 2006), S. 145, 320.

396 LA Speyer Best. F6 Nr. 25, ref. KB Billigheim, S. 46 Bild 28, als Patin genannt bei Anna Catharina Greif, T. d. Pfr. Johann Wilhelm de Greif (B1712).

397 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 84 Nr. 2659.

398 Biundo: Pfarrerbuch, S. 230 Nr. 2656.

399 Biundo: Pfarrerbuch, S. 230 Nr. 2656 nennt als Todestag 17.4.1684; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. Pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 84 Nr. 2656 dagegen 18.4.1684.

400 Herzog: Kaiserslautern 1651-1681, S. 147.

401 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. Pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 84 Nr. 2656 dagegen 18.4.1684; Biundo: Pfarrerbuch, S. 230 Nr. 2656 bezeichnet ihn dagegen als ref. Diakon.

402 Biundo: Pfarrerbuch, S. 230 Nr. 2656.

403 Herzog: Kaiserslautern 1651-1681, S. 30.

404 Herzog: Kaiserslautern 1651-1681, S. 30 u. S. 147.

405 Biundo: Pfarrerbuch, S. 230 Nr. 2656.

406 Herzog: Kaiserslautern 1651-1681, S. 30.

407 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. Pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 84 Nr. 2656.

408 Anm.: err, aus dem Geburtsdatum d. ältesten Sohnes, Pfr. Georg Ludwig Bernhard Kilian (B2657), geb. 1655 Kaiserslautern.

409 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. Pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 84 Nr. 2656.

410 Biundo: Pfarrerbuch, S. 230-231, Nr. 2657-2059.

411 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. Pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 84 Nr. 2656.

412 Biundo: Pfarrerbuch, S. 287 Nr. 3302, der als Eheschließungsort fehlerhaft Spesbach nennt; ref. KB Miesau 1, n.p., Bild 31 Copulationseintrag v. 13.10.1685.

413 Amtsblatt evang. Kirche d. Pfalz, Nr. 2//2014, S. 31.

414 Biundo: Pfarrerbuch, S. 231 Nr. 2663.

415 Archiv evang. Kirche im Rheinland, Archivstelle Koblenz, St. Goar-Niederhosenbach, KB 150/5 – 159/2, n.p., Bild 12.

416 Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, S. 256.

417 Archiv evang. Kirche im Rheinland, Archivstelle Koblenz, St. Goar-Niederhosenbach, KB 150/5 – 159/2, n.p., Bild 12.

418 Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, S. 256.

419 Biundo: Pfarrerbuch, S. 231 Nr. 2663.

420 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 85 Nr. 2663.

421 Biundo: Pfarrerbuch, S. 231 Nr. 2663; Monatshefte f. rhein. Kirchengeschichte 1935, 154.

422 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 85 Nr. 2663.

423 luth. KB Annweiler 11, S. 54, Bild 57; Anm. Patin war u.a. Philippine Horstmann, T. d. † Kellers zu Bergzabern Johann Daniel +Horstmann ( 26.10.1748 Dudweiler/Saar [Archiv evang. Kirche im Rheinland, Archivstelle Koblenz, Kb. 255/1-255/3, S. 190, Bild 100] m. Anna Catharina +Helmstätter aus Homburg zu Scheyd) (s. Stuck: Verwaltungspersonal, S. 84).

424 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß, 2731.

425 ZASP, Best. 06 Nr. 00266.

426 Biundo: Pfarrerbuch, S. 231 Nr. 2663.

427 luth. KB Annweiler 11, S. 54, Bild 65; Biundo: Pfarrerbuch, S. 231 Nr. 2663 nennt als Geburtsdatum '24.11.1787'.

428 Biundo, Georg: Die lutherische Pfarrbestellung zu Großbundenbach; in Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1992, S. 183 .

429 zu diesem Rosenkranz: Ev. Rheinland Bd. 2, S. 257; Anm. dessen T. Anna Catharina Kirchner war am 21.11.1705 als Patin in Kirchheimbolanden bei der Taufe des Henrich Ludwig Kirchner, S. d. Präz. Johann Philipp Kirchner u. d. Louisa Christiana geb. Schlosser (luth. KB Kirchheimbolanden 1, n.p., Bild 28).

430 luth. KB Kirchheimbolanden 1, n.p., Bild 25, Taufeintrag d. Maria Polyxena Kirchner v. 1.4.1704, T. d. Präz. Johann Philipp Kirchner u. d. Louisa Christiana NN.

431 Biundo: Pfarrerbuch, S. 232 Nr. 2675.

432 Biundo, Georg: Die lutherische Pfarrbestellung zu Großbundenbach; in Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1992, S. 183.

433 Anm.: Mädchenname genannt im Taufeintrag des Henrich Ludwig Kirchner v. 21.11.1705, S. d. Präz. Johann Philipp Kirchner u. d. Louisa Christiana geb. Schlosser (luth. KB Kirchheimbolanden 1, n.p., Bild 28).

434 Anm. bei der Taufe Taufeintrag d. Maria Polyxena Kirchner v. 1.4.1704 ( luth. KB Kirchheimbolanden 1, n.p., Bild 25) wird u.a. als Pate genannt: Philipp Casimir Schlosser, S. d. Pfr. u.

Rektors in Weilburg, ehel. Sohn; bei der Taufe d. Heinrich Ludwig Kirchner v. 21.11.1705 ( luth. KB Kirchheimbolanden 1, n.p., Bild 28) ist u.a. Pate der Schneider zu Morschheim Johann Ludwig Schlosser.

435 LA Speyer Best. F6 Nr. 298, luth. KB Steinwenden 1688-1772, S. 277, Bild 74.

436 Biundo: Pfarrerbuch, S. 232 Nr. 2675.

437 luth. KB Kirchheimbolanden 1, n.p., Bild 25, Taufeintrag d. Maria Polyxena Kirchner v. 1.4.1704, T. d. Präz. Johann Philipp Kirchner u. d. Louisa Christiana NN.

438 luth. KB Kirchheimbolanden 1, n.p., Bild 28.

439 Biundo: Pfarrerbuch, S. 232 Nr. 2675.

440 Biundo: Pfarrerbuch, S. 232 Nr. 2673; Biundo: Georg: Die Inquisition gegen den Pfarrer Kaspar Kirchner zu Bergzabern (1566); in: Bl. f. pfälz Kirchengeschichte 1955, 104.

441 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 86 Nr. 2673.

442 Biundo: Pfarrerbuch, S. 232 Nr. 2673; Biundo: Georg: Die Inquisition gegen den Pfarrer Kaspar Kirchner zu Bergzabern (1566); in: Bl. f. pfälz Kirchengeschichte 1955, 104.

443 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 86 Nr. 2673; Weigel: Neuburgisches Pfarrerbuch, S. 465.

444 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2692.

445 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2692.

446 ev. KB Dörrmoschel 11, n.p., Bild 21.

447 ev. KB Dörrmoschel 11, n.p., Bild 21.

448 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2692.

449 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2692 iVm. S. 361 Nr. 4187.

450 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2694.

451 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 87 Nr. 2694, als Patin genannt 1592.

452 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2694; Bopp: Pfarrerbuch Elsaß Nr. 2746; Diehl: Hassia Sacra; Bd. 7, 277; Rosenberg: evang. Rheinland, Bd. 2, 77.

453 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 87 Nr. 2694.

454 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 87 Nr. 2694.

455 ref. KB Alsenz 1, n.p., Bild 168; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 87 Nr. 2694.

456 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2694, der den Namen nicht kennt.

457 ref. KB Alsenz 1, n.p., Bild 22; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 87 Nr. 2694.

458 ref. KB Alsenz 1, n.p., Bild 162.

459 ref. KB Alsenz 1, n.p., Bild 27; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 87 Nr. 2694.

460 ref. KB Alsenz 1, n.p., Bild 31; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 87 Nr. 2694.

461 ref. KB Alsenz 1, n.p., Bild 129.

462 ref. KB Alsenz 1, n.p., Bild 129 'Theutschlin'; Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2694 nennt sie 'Regina Theutschlein'.

463 ref. KB Alsenz 1, n.p., Bild 176; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 87 Nr. 2694.

464 ref. KB Alsenz 1, n.p., Bild 31 'Theutschlin'; Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2694 nennt sie 'Regina Theutschlein'. .

465 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 87 Nr. 2694.

466 Anm.: dieser war nicht nur Präz. in Zweibrücken u. Hornbach (Biundo: Pfarrerbuch, S. 473 Nr. 5511) sondern ab 1572 Klosterschaffner in Offenbach (Stuck: Verwaltungspersonal, S. 136).

467 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 87 Nr. 2694; Stuck: Verwaltungspersonal, S. 136.

468 ref. KB Alsenz 1, n.p., Bild 182.

469 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 87 Nr. 2694; Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2694 nennt als Eheschließungsort 'Alsenz' (Anm. ein solcher Eheschließungseintrag befindet sich nicht im ref. KB Alsenz 1).

470 ref. KB Alsenz 1, n.p., Bild 45; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 87 Nr. 2694; Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2694.

471 ref. KB Alsenz 1, n.p., Bild 50; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 87 Nr. 2694.

472 ref. KB Alsenz 1, n.p., Bild 130; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 87 Nr. 2694; Biundo: Pfarrerbuch, S.234 Nr. 2694.

473 ref. KB Alsenz 1, n.p., Bild 130; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 87 Nr. 2694; Biundo: Pfarrerbuch, S.234 Nr. 2694.

474 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2694.

475 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2694.

476 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 87 Nr. 2694.

477 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 87 Nr. 2694.

478 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 87 Nr. 2694; Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2694.

479 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2696; Simon: Bayrisches Pfarrerbuch, S. 161 Nr. 1238.

480 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2696.

481 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2696; Hess. Chron. 1936, S. 42; Neu: Badisches Pfarrerbuch, Bd. 2, S. 326; Diehl: Hassia Sacra Bd. 3, S. 156 fehlt.

482 Herzog: Bürger in Kaiserslautern 1682-1705, S. 35 Nr. 4255 iVm. Nr. 4254.

483 ref. KB Neustadt; Archiv PRFK Ludwigshafen, Familienregister ref., Bd. XIV Schl. 5.0.

484 ref. KB Neustadt; Archiv PRFK Ludwigshafen, Familienregister ref., Bd. XIV Schl. 5.0.

485 ref. KB Neustadt; Archiv PRFK Ludwigshafen, Familienregister ref., Bd. XIV Schl. 11.0; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 88 Nr. 2704.

486 Herzog: Bürger in Kaiserslautern 1682-1705, S. 35 Nr. 4256 iVm. Nr. 4254.

487 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 88 Nr. 2704.

488 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2704; Diehl: Hassia Sacra, Bd. 3, 154.

489 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 88 Nr. 2704.

490 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 88 Nr. 2704; Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2704 nennt dagegen '1751'.

491 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2704; Diehl: Hassia Sacra, Bd. 3, 154.

492 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 88 Anm. zu Nr. 2704.

493 Landeskirchl. Archiv Karlsruhe, ev. KB Asbach, Mischbuch 1709-1788, n.p., Bild 55.

494 Landeskirchl. Archiv Karlsruhe, ev. KB Asbach, Mischbuch 1709-1788, n.p., Bild 54.

495 ref. KB Neustadt; Archiv PRFK Ludwigshafen, Familienregister ref., Bd. XIV Schl. 11.0.

496 zu diesem: s. Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, S. 137; Biundo: Pfarrerbuch, S. 120 Anm. zu Nr. 1367.

497 Landeskirchl. Archiv Karlsruhe, ev. KB Asbach, Mischbuch 1709-1788, n.p., Bild 54.

498 ref. KB Altrip 1, S. 77, Bild 43; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 88 Anm. zu Nr. 2704.

499 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2702.

500 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 88 Anm. zu Nr. 2702.

501 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2702; luth. KB Sausenheim 1, n.p., Bild 6: Pfarrerverzeichnis. Anm. 1703 übernahm der Nachfolger Pfr. Johann Matthäus Heuser (B2166) die Pfarrei Sausenheim.

502 Diehl: Hassia Sacra, Bd. 1, S. 136.

503 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2702.

504 Biundo: Pfarrerbuch, s. 234 Nr. 2702.

505 LA Speyer Best. E6 Nr. 38.

506 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2702; luth. KB Sausenheim 1, n.p., Bild 6: Pfarrerverzeichnis, nennt 23 Dienstjahre v. Pfr. Klein in Sausenheim.

507 luth. KB Sausenheim 1, n.p., Bild 98.

508 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 88 Anm. zu Nr. 2702.

509 genannt im luth. KB Sausenheim 1, n.p., Bild 98 Taufeintrag d. Anna Elisabeth Klein v. 23.4.1682.

510 luth. KB Sausenheim 1, n.p., Bild 99.

511 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe H; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1982, S. 110 Nr. 2166.

512 luth. KB Sausenheim 1, n.p., Bild 148, Copulationseintrag v. 3.6.1705.

513 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 88 Anm. zu Nr. 2702.

514 Herzog: Bürger in Kaiserslautern 1682-1705, S. 35 Nr. 4256 iVm. Nr. 4254.

515 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2703; Herzog: Kaiserslautern 1682-1705, S. 35 Nr. 4254 u. Herzog: Kaiserslautern 1651-1681, S. 40 Nr. 2373..

516 Herzog: Kaiserslautern 1651-1681, S. 40 Nr. 2373.

517 Herzog: Kaiserslautern 1682-1705, S. 35 Nr. 4254.

518 Zu diesem s. Herzog: Kaiserslautern 1682-1705, S. 16 Nr. 4022.

519 Herzog: Kaiserslautern 1682-1705, S. 35 Nr. 4254 u. Herzog: Kaiserslautern 1651-1681, S. 40 Nr. 2373; Herzog: Kaiserslautern .

520 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2703; Diehl: Hassia Sacra, Bd. 3, S. 117.

521 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 88 Nr. 2703.

522 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2703 iVm Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 88 Nr. 2703.

523 ref. KB Kriegsfeld 3, Bl. 94; Copulationseintrag vom 17.10.1735.

524 Biundo: Pfarrerbuch, S. 131 Anm. Nr. 1504; Anm.: Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. Anm. Nr. 2703 nennt sie unrichtig als Ehefrau v. Nr. 1504.

525 Biundo: Pfarrerbuch, S. 227 Nr. 2614 iVm. Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Anm. Nr. 2703.

526 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 88 Anm. zu Nr. 2704.

527 Biundo: Pfarrerbuch, S. 235 Nr. 2709.

528 ZASP Best. 150.074 Nachlaß Heinrich Klein u. Martha Maurer, verh. Klein.

529 Biundo: Pfarrerbuch, S. 235 Nr. 2709.

530 ZASP Best. 150.074 Nachlaß Heinrich Klein u. Martha Maurer, verh. Klein.

531 Biundo: Pfarrerbuch, S. 235 Nr. 2709.

532 ZASP Best. 150.074 Nachlaß Heinrich Klein u. Martha Maurer, verh. Klein.

533 Biundo: Pfarrerbuch, S. 235 Nr. 2709.

534 ZASP Best. 150.074 Nachlaß Heinrich Klein u. Martha Maurer, verh. Klein.

535 ZASP Best. 150.074 Nachlaß Heinrich Klein u. Martha Maurer, verh. Klein.

536 ZASP Best. 150.074 Nachlaß Heinrich Klein u. Martha Maurer, verh. Klein.

537 Biundo: Pfarrerbuch, S. 235 Nr. 2709.

538 ZASP Best. 150.074 Nachlaß Heinrich Klein u. Martha Maurer, verh. Klein.

539 Anm.: der Pfr. von Wiesbach hieß mit Taufnamen Johannes (Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 88 Nr. 2698; Bonkhoff: Neue Funde; in: PRFK 2019, S. 262 Nr. 2698); Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2698 nennt ihn 'Jakob“.

540 Bonkhoff: Neue Funde; in: PRFK 2019, S. 262 Nr. 2698.

541 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2698.

542 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2698; Buttmann: Matrikel Hornbach, S. 51.

543 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2698.

544 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2698.

545 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2698.

546 Buttmann: Matrikel Hornbach, S. 51.

547 Anm.: geb. 1555 Hornbach; Pädagogium Hornbach; Kollaborator Bergzabern 1580-81; Lehrer Kusel 1580/81; ref. Pfr. Meisenheim III 1582/83; Pfr. Rehborn 1583- † 1635 (Rosenkranz: Ev. Rheinland, S. 259)..

548 Bonkhoff: Neue Funde; in: PRFK 2019, S. 262 Nr. 2698.

549 s. dazu Rosenkranz: Ev. Rheinland, S. 269 'Johannes III Klein'.

550 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2705 iVm Nr.2703.

551 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2705; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 88 Anm. zu Nr. 2705; Diehl: Hassia Sacra, Bd. 3, S. 161.

552 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 88 Anm. zu Nr. 2705.

553 Anthes, Günter F.: Die Familie Römer; in: PRFK 1978, S. 4; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 88 Anm. zu Nr. 2705 kennt nur den Beruf, nicht aber die Herkunft.

554 zu diesem Diehl: Hassia Sacra, Bd. 3, S. 368.

555 Anthes: Familie Römer; in: PRFK 1978, S. 3.

556 Anthes: Familie Römer; in: PRFK 1978, S. 3.

557 Anthes: Familie Römer; in: PRFK 1978, S. 4.

558 ref. KB Oberndorf 2, n.p., Bild 77.

559 ref. KB Oberndorf 2, n.p., Bild 78.

560 ref. KB Oberndorf 2, n.p., Bild 79.

561 ref. KB Oberndorf 2, n.p., Bild 80.

562 ref. KB Oberndorf 2, n.p., Bild 81.

563 ref. KB Oberndorf 2, n.p., Bild 82.

564 ref. KB Oberndorf 2, n.p., Bild 83.

565 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 88 Anm. zu Nr. 2705.

566 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2707.

567 Kuby: Erg. u. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 89 Nr. 2707.

568 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2707.

569 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2707.

570 Fandel: Konfession und Nationalsozialismus, S. 79 Anm. 284; ZASP Abt. 8 Nr. 191.

571 Biundo: Pfarrerbuch, S. 234 Nr. 2707.

572 Amtsblatt Evang. Kirche d. Pfalz 1995, S. 43

573 ref. KB Neustadt / Weinstr. 01, S. 259 Bild 137.

574 zu diesem s. Stuck: Personal der Oberämter, S. 31.

575 Stuck: Personal der Oberämter, S. 31.

576 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 89 Nr. 2712.

577 Stuck: Personal der Oberämter, S. 31.

578 Stuck: Personal der Oberämter, S. 32.

579 ref. KB Frankfurt a.M., Taufen 1706-1706, Taufeintrag d. Georg Friedrich Kleinmann v. 10.11.1706.

580 ref. KB Frankfurt a.M., 1705-1711, S. 128.

581 Stuck: Personal der Oberämter, S. 31.

582 ref. KB Neustadt / Weinstr. 09, S. 104, Bild 56; Stuck: Personal der Oberämter, S. 31.

583 ref. KB Neustadt / Weinstr. 01, S. 259 Bild 137, Taufeintrag v. Georg Christoph Kleinmann.

584 Biundo: Pfarrerbuch, S. 235 Nr. 2712.

585 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 89 Nr. 2712.

586 Biundo: Pfarrerbuch, S. 235 Nr. 2712.

587 ref. KB Neustadt 06, S. 891, Bild 73; Biundo: Pfarrerbuch, S. 235 Nr. 2712.

588 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 89 Nr. 2712.

589 ref. KB Neustadt 06, S. 891, Bild 73; Biundo: Pfarrerbuch, S. 235 Nr. 2712.

590 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 89 Nr. 2712.

591 ref. KB Neustadt 03, n.p., Bild 15.

592 Biundo: Pfarrerbuch, S. 235 Nr. 2715.

593 Biundo: Pfarrerbuch, S. 235 Nr. 2715.

594 Molitor, Kurt: „Er hat sein Knie nicht gebeugt vor Baal.“ Karl Kleinmann (1877-1942) Märtyrer für den Juden Jesus Christus (Verlag Regionalkultur, 2013); Bonkhoff: Geschichte 1918-1978, S. 149-150.

595 Biundo: Pfarrerbuch, S. 235 Nr. 2715.

596 Anm.: er selbst schreibt sich 'Cleynmann'

597 LA Speyer Best. F15 Ausfauthei Germersheim, Sachakte 245: Testament u. Verlassenschaft v. Pfr. Carl Ludwig Kleinmann, o.D. 1700-1800; LA Speyer Best. F6, ref. KB Bellheim 1706-1798, Blatt 124, Bild 129, Sterbeeintrag v. 19.4.1774.

598 LA Speyer Best. F6, ref. KB Bellheim 1706-1798, Blatt 124, Bild 129.

599 LA Speyer Best. F6, ref. KB Bellheim 1706-1798, Blatt 45, Bild 50: „bin in hießige Pfarrey gekommen“.

600 Biundo: Pfarrerbuch, S. 235 Nr. 2713.

601 Landeskirchl. Archiv Karlsruhe, ev. KB Ladenburg, Mischbuch 1666-1781, n.p., Bild 172; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 89

Nr. 2713; Biundo: Pfarrerbuch, S. 235 Nr. 2713 nennt sie 'Hose'.

602 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 89 Nr. 2713.

603 Neu: Pfarrerbuch Baden, Bd. 2, 25.

604 Biundo: Pfarrerbuch, S. 9 Anm. Nr. 97 u. S. 235 Anm. Nr. 2713.

605 Biundo: Pfarrerbuch, S. 235 Anm. zu Nr. 2713 nennt '26.1.1769', dagegen S. 9 Anm..zu Nr. 97 '26.1.1768'; s. Hinweis b. Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz.

Kirchengeschichte 1984, S. 89 Nr. 2713, der sie dort allerdings fehlerhaft als 'Schwiegertochter' nennt; richtig dagegen war sie Schwiegermutter aus der 2. Ehe der Anna Katharina Hosee.

606 Biundo: Pfarrerbuch, S. 9 Anm. zu Nr. 97.

607 Biundo: Pfarrerbuch, S. 235 Nr. 2713.

608 LA Speyer Best. F6, ref. KB Bellheim 1706-1798, Blatt 48, Bild 53.

609 LA Speyer Best. F6, ref. KB Bellheim 1706-1798, Blatt 51, Bild 56.

610 Biundo: Pfarrerbuch, S. 236 Nr. 2723 Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, S. 261.

611 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß, S. 297 Nr. 2802.

612 Anm. zu Pfr. Johann Christoph Klick: ~ 26.8.1685 Meisenheim - † 14.11.1734 Winningen; 1715/19 luth. Diakon in Bischweiler II, 1721/27 Pfr. in Birkenfeld I (s. Archiv evang. Kirche im Rheinland, Archivstelle Boppard luth. KB Birkenfeld 1717-1783, n.p., Bild 9, series pastorum), 1727/34 Winningen (Bopp: Pfarrerbuch Elsaß, S. 297 Nr. 2800; Rosenkranz: Ev. Rheinland,

Bd. 2, S. 261).

613 Biundo: Pfarrerbuch, S. 236 Nr. 2723.

614 Anm. zu Pfr. Joh. Pet. Kick: ~ 24.7.1653 Traben - † 23.1.1718 Trarbach; 3.4.1672 imm. Gießen, 3.4.1674 imm. Straßburg; 1684 luth. Pfr. in Pferdsfeld; 1684/87 Pfr. in Meisenheim, 1687/1703 Pfr. u. Hofprediger in Bischweiler I; ab 1704 Pfr. u. Inspektor in Trarbach/Mosel, sowie Birkenfeldischer Hofprediger (Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2 S. 261; Bopp: Geistlichen im Elsaß,

S. 297 Nr. 2800). Vater von Anna Elisabeth Klick (?.1.1684 Pferdsfeld - † 13.8.1740 Zweibrücken; ∞ 17.8.1706 in Trarbach mit Pfr. Christoph Adolf Liernur [B3145]) (Biundo: Pfarrerbuch,

S. 272 Anm. zu Nr. 3145), Anna Marie Klick (1690 Meisenheim - † Saalfeld/Thüringen; ∞ 5.5.1711 Trarbach/Mosel mit Pfr. Leopold Georg Christian Fabel [B1209] (Biundo: Pfarrerbuch,

S. 106 Anm. zu Nr. 1209) u. d. Pfr. Johann Christoph Klick (~ 26.8.1685 Meisenheim - † 14.11. 1734 Winningen) (Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, S. 261; Biundo: Pfarrerbuch, S. 236 Anm. zu Nr. 2723).

615 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß, S. 297 Nr. 2800; Biundo: Pfarrerbuch, S. 236 Nr. 2723.

616 Biundo: Pfarrerbuch, S. 236 Nr. 2723.

617 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 89 Nr. 2723.

618 Biundo: Pfarrerbuch, S. 236 Nr. 2723.

619 Archives Départmentales Bas-Rhin Strasbourg, Paroisse protestante Tieffenbach/E., 1734-1762, S. 153, Bild 81, als Patin genannt im Taufeintrag d. Katharina Magdalena Ensminger v. 24.1.1749..

620 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 89 Nr. 2723, der allerdings den Vornamen nicht kennt

621 Biundo: Pfarrerbuch, S. 236 Nr. 2728.

622 Biundo: Pfarrerbuch, S. 236 Nr. 2728.

623 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 90 Nr. 2728.

624 Biundo: Pfarrerbuch, S. 236 Nr. 2728.

625 luth KB Predigerkirche Speyer, Bild 24.

626 luth KB Predigerkirche Speyer, S. 21, Bild 43.

627 Biundo: Pfarrerbuch, S. 237 Nr. 2737.

628 ev. KB Zweibrücken 63, n.p., Bild 122, Beerdigungseintrag v. 28.3.1856.

629 Biundo: Pfarrerbuch, S. 237 Nr. 2737.

630 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 90 Nr. 2737.

631 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 90 Nr. 2737.

632 Biundo: Pfarrerbuch, S. 237 Nr. 2737.

633 Biundo: Pfarrerbuch, S. 237 Nr. 2737.

634 Bonkhoff: Geschichte der evang. Kirche der Pfalz 1818-1918, S. 60/61.

635 Biundo: Pfarrerbuch, S. 237 Nr. 2738.

636 Biundo: Pfarrerbuch, S. 237 Nr. 2738 iVm. Stammtafel d. Geschlechts Kluck, Bremen 1940; Anm. in den KB v. Impflingen befindet sich kein Sterbeeintrag.

637 Biundo: Pfarrerbuch, S. 237 Nr. 2738.

638 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 90 Nr. 2739.

639 Biundo: Pfarrerbuch, S. 237 Nr. 2738.

640 Zentralarchiv evang. Kirche Hessen-Nassau, Herborn, Trauregister 1587-1724, n.p., Bild 62, Copulationseintrag v. „Dom. VIII. Post Trinitatis (= 11.8.1669); Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 90 Nr. 2738 nennt unzutreffend '14.3.1661' (dann wäre die Ehefrau 11 J. als gewesen); Biundo Pfarrerbuch, S. 237 Nr. 2738 nennt zutreffend '8 p. trin. 1669'.

641 Zentralarchiv evang. Kirche Hessen-Nassau, Herborn, Trauregister 1587-1724, n.p., Bild 82, Taufeintrag v. 25.10.1649; Biundo: Pfarrerbuch, S. 237 Nr. 2738 nennt '25.11.1649'.

642 Biundo: Pfarrerbuch, S. 237 Nr. 2738 nennt als Heiratsdatum '1663'; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 90 Nr. 2738 hält das bei

Biundo genannte Heiratsdatum angesichts des Geburtsdatums der Tochter zutreffend für falsch. Anm.: eine Überprüfung ist nicht möglich, da im ref. KB Herborn, Trauregister 1587-1724 die Jahre zwischen 1614-1638 fehlen.

643 Biundo: Pfarrerbuch, S. 237 Nr. 2738.

644 Biundo: Pfarrerbuch, S. 237 Nr. 2738; evang. Kirchenbote 1879 Nr. 18.

645 Biundo: Pfarrerbuch, S. 237 Nr. 2738.

646 Neu: Pfarrerbuch Baden, Bd. 2, S. 330.

647 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 90 Nr. 2739.

648 Biundo: Pfarrerbuch, S. 237 Nr. 2739.

649 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 90 Nr. 2739.

650 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 90 Nr. 2739.

651 Biundo: Pfarrerbuch, S. 237 Nr. 2739.

652 Zentralarchiv evang. Kirche Hessen-Nassau, Herborn, Trauregister 1587-1724, n.p., Bild 48, Angabe im Heiratseintrag 1661.

653 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 90 Nr. 2739.

654 Biundo: Pfarrerbuch, S. 237 Nr. 2739.

655 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 90 Nr. 2739.

656 Zentralarchiv evang. Kirche Hessen-Nassau, Herborn, Trauregister 1587-1724, n.p., Bild 48.

657 Zentralarchiv evang. Kirche Hessen-Nassau, Herborn, Taufregister 1638-1687, n.p., Bild 32.

658 Zentralarchiv evang. Kirche Hessen-Nassau, Herborn, Sterberegister 1640-1719, n.p., Bild 46; Biundo: Pfarrerbuch, S. 237 Nr. 2738.

659 Zentralarchiv evang. Kirche Hessen-Nassau, Herborn, Sterberegister 1640-1719, n.p., Bild 50.

660 Biundo: Pfarrerbuch, S. 237 Nr. 2739 iVm S. 237 Nr. 2738.

661 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 90 Nr. 2739; dagegen nennt Biundo: Pfarrerbuch, S. 237 Nr. 237 als Taufdatum d. 22.12.1669.

662 Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, S. 263.

663 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 90 Nr. 2739.

664 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 90 Nr. 2739; dagegen nennt Biundo: Pfarrerbuch, S. 237, Nr. 2739 den Namen der Ehefrau als 'Davida Exter'.

665 Anm.: Kluck, Georg Friedrich: Ordiniert 7.7.1700; ob er gleich darauf in die preuß. Gesandtschafts-Predigerstelle nach Wien berufen wurde oder zuvor noch Prediger „beim Gesandten von Spannheim in Frankreich“ (so Archiv f. Sippenforschung: Berliner ref. Ordinationen für Brandenburg-Preußen) war, ist ungeklärt. Jedenfalls ab 9.3.1705 Gesandtschaftsprediger in Wien. Später war Georg Friedrich Kluck (formell bis 1738) zusammen mit seinem Bruder Johann Eberhard *Kluck (2739) Pfr. in der 3. Dompredigerstelle in Halle. Kluck wurde alkoholkrank, u. wurde schließlich 1713 im Armenhaus der Stadt Halle vor dem Steintor unter ständiger Aufsicht hospitalisiert u. sein Predigtdienst von Prof. Heyden übernommen. 1717 ordnete der König f. d. Kranken eine Pension von 200 Talern an (Gabriel: „Die reformierten Gemeinden in Mitteldeutschland“, S. 317).

666 Anm.: Kluck, Johann Eberhard: Seit 1689 Besuch d. Gymnasiums in Heidelberg, wohin sein Vater während d. franz. Einmarsches geflohen war. 1695 Joachimsthalsches Gymnasium in Berlin (wo sein Onkel, Ferdinand Posthius, 1688-1711 als Konrektor war) ab 1699 Stud. Groningen, 1703 Hofmeister bei Hermann Alexander Röll in Franecker; nach einer Reise durch ganz Holland ab 1701 Hofmeister in Berlin; ab 24.5.1704 Pfr. auf der 3. Predigerstelle in Halle (neben seinem Bruder Georg Friedrich *Kluck); ab 8.7.1708 Pfr. in Nürnberg; 1719 in die 2., 1729 in die erste Predigerstelle an der Parochialkirche Berlin (†) (Gabriel: „Die reformierten Gemeinden in Mitteldeutschland“, S. 318-319).

667 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 90 Nr. 2739.

668 Biundo: Pfarrerbuch, S. 237 Nr. 2739.

669 Biundo: Pfarrerbuch, S. 237 Nr. 2739 iVm. S. 237 Nr. 2739.

670 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 91 Nr. 2739.

671 Biundo: Pfarrerbuch, S. 238 Nr. 2742.

672 Anm.: zu dieser Zeit gab es in Grünstadt 70 reformierte Haushaltungen; Kuby: Die luth. Pfr. der Grafschaft Leiningen-Westerburg; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1999/2000, S. 279 (z. ref. Pfarrei Grünstadt).

673 Biundo: Pfarrerbuch, S. 238 Nr. 2742.

674 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 91 Nr. 2742.

675 Archiv evang. Kirche im Rheinland. Archivstelle Koblenz, ev. KB Meisenheim Nr. 144/4-144/5, S. 333, Bild 178.

676 Biundo: Pfarrerbuch, S. 238 Nr. 2742 iVm. Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 91 Nr. 2742.

677 Archiv evang. Kirche im Rheinland, Archivstelle Koblenz Nr. 153, ev. KB Sobernheim 1691-1747, S.. 371, Bild 521, Sterbeeintrag v. 26.3.1775.

678 Landeskirchl. Archiv Karlsruhe ref. KB Mannheim-Neckarau, Mischbuch 1756-1821, S. 77, Bild 230.

679 Biundo: Pfarrerbuch, S. 238 Nr. 2743.

680 Biundo: Pfarrerbuch, S. 238 Nr. 2743.

681 luth KB Odernheim 1, Bl. 130, S. 249.

682 Biundo: Pfarrerbuch, S. 238 Nr. 2743.

683 Landeskirchl. Archiv Karlsruhe, KB Schwetzingen, Mischbuch 1691-1778, S. 871, Bild 284.

684 Biundo: Pfarrerbuch, S. 238 Nr. 2743.

685 ref. KB Lambsborn 1 Bild 9: eigenhändiger Eintrag von Pfr. Johann Henrich Knebel vom 8.7.1700.

686 Biundo: Pfarrerbuch, S. 238 Nr. 2746.

687 Biundo: Pfarrerbuch, S. 238 Nr. 2746; Diehl: Hassia Sacra, Bd. 4, S. 195.

688 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 91 Nr. 274.

689 ref. KB Lambsborn 1 Bild 9: eigenhändiger Eintrag von Pfr. Johann Henrich Knebel vom 8.7.1700.

690 Biundo: Pfarrerbuch, S. 238 Nr. 2746.

691 ref. KB Lambsborn 1, S. 6, Bild 9: eigenhändiger Eintrag von Pfr. Johann Henrich Knebel vom 8.7.1700; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984,

S. 91 Nr. 2746.

692 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 91 Nr. 2746.

693 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 91 Nr. 2746.

694 Anm.: wg. Ehebruchs.

695 Biundo: Pfarrerbuch, S. 238 Nr. 2746.

696 Biundo: Pfarrerbuch, S. 238 Nr. 2746; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 91 Nr. 274; ref. KB Breitenbach 1, n.p., Bild 9.

697 Bonkhoff: Geschichte der Pfarrei Lambsborn 1698-1818: in: Neumann/Bonkhoff: Lambsborn, S. 256.

698 ref. KB Lambsborn; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 91 Nr. 274.

699 Biundo: Pfarrerbuch, S. 238 Nr. 2747: 'Meuß'; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 91 Nr. 2747: 'Mauß'.

700 Biundo: Pfarrerbuch, S. 268 Nr. 2747.

701 Biundo: Pfarrerbuch, S. 238 Nr. 2747.

702 Biundo: Pfarrerbuch, S., 411 Anm. B4780.

703 Biundo: Pfarrerbuch, S. 238 Nr. 2749.

704 Biundo: Pfarrerbuch, S. 238 Nr. 2749.

705 Fandel: Konfession und Nationalsozialismus, S. 68.

706 Fandel: Konfession und Nationalsozialismus, S. 66.

707 Fandel: Konfession und Nationalsozialismus, S. 66, Anm. 219; Bonkhoff, Bernhard H. (Hrsg.): Tagebuch für die Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Pfarrer innerhalb der Pfälzischen Pfarrbruderschaft 1936-1939; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte u. religiöse Volkskunde 1986, S. 5-24; LA Speyer Best. H91 Nr. 5011: zur Einschätzung Knechts in den Akten der Gestapo.

708 Biundo: Pfarrerbuch, S. 238 Nr. 2749.

709 s. dazu Fandel: Konfession und Nationalsozialismus, S. 65-7.

710 Amtsblatt evang. Kirche d. Pfalz, Nr. 10/2016, S. 99.

711 Amtsblatt evang. Kirche d. Pfalz, Nr. 5/2011, S. 51.

712 Anm.. bei Biundo: Pfarrerbuch, S. 239 Nr. 2759 'Knobeloch'; im LA Speyer Best. F6 Nr. 350, luth. KB Dürkheim, S. 227 heißt sich Vater 'Knoblauch'.

713 LA Speyer Best. F6 Nr. 350, luth. KB Dürkheim, S. 227, Bild 233; Biundo: Pfarrerbuch, S. 239 Nr. 2759.

714 Biundo: Pfarrerbuch, S. 239 Nr. 2759.

715 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 92 Nr. 2759.

716 Biundo: Pfarrerbuch. S. 239 Nr. 2759.

717 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 92 Nr. 2759.

718 Biundo: Pfarrerbuch. S. 239 Nr. 2759.

719 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 92 Nr. 2759.

720 Biundo: Pfarrerbuch, S. 241 Nr. 2759.

721 KB Ingenheim 6, n.p., Bild 23; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 92 Nr. 2759; Biundo: Pfarrerbuch, S. 252 Nr. 2912 nennt unrichtig 'geb. 3.3.1814 Otterberg'.

722 Biundo: Pfarrerbuch, S. 252 Nr. 2912.

723 Biundo: Pfarrerbuch, S. 240 Nr. 2759.

724 Stadtarchiv Kassel, Heiratsregister 1849-1930 Blatt 40 Nr. 540 Bild 1080.

725 ref. KB Kirchheimbolanden 3, n.p., Geburtseintrag v. 3.3.1802; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 92 Nr. 2764; Anm. die Angabe bei Biundo: Pfarrerbuch, .S. 240 Nr. 2764 'Kriegsfeld' ist falsch.

726 PRFK Gedcom Datenbank, Abruf v. 25.11.2016; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 92 Nr. 2764.

727 ref. KB Kirchheimbolanden 3, n.p., Copulationseintrag vom 27.4.1800.

728 ref. KB Kirchheimbolanden 3, n.p., Copulationseintrag vom 27.4.1800.

729 ref. KB Kirchheimbolanden 3, n.p., Geburtseintrag vom 6.2.1801.

730 LA Speyer Best. J1 Nr. 54.

731 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 92 Nr. 2764.

732 PRFK Gedcom Datenbank, Abruf v. 25.11.2016 iVm Kuby: Erg. z. pfälz Pfarrerbuch, Buchstabe M; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1986, S. 81 Anm. zu Nr. 3380; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 92 Nr. 2764.

733 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 92 Nr. 2764.

734 Kuby verweist (Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 93 Nr. 2768) bei Pfr. Kobler (Nr. 2768) auf Pfr. Georg Jakob Köbler (Nr. 2799). Eine Identität ist schon wegen der Lebensdaten auszuschließen, auch ansonsten erschließt sich der Hintergrund des Hinweises nicht.

735 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß, Nr. 2830; Biundo: Pfarrerbuch, S. 240 Nr. 2768.

736 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß, Nr. 2830; Biundo: Pfarrerbuch, S. 240 Nr. 2768.

737 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß, Nr. 2830; Biundo: Pfarrerbuch, S. 240 Nr. 2768.

738 Archives Départementales Bas-Rhin, Best. 4 E 122/9,Etat Civil Engwiller/E., Registre de décès 1843, n.p., Bild 2.

739 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß, Nr. 2830; Biundo: Pfarrerbuch, S. 240 Nr. 2768.

740 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß, Nr. 2830; Biundo: Pfarrerbuch, S. 240 Nr. 2768.

741 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 93 Nr. 2777.

742 Biundo: Pfarrerbuch, S. 240 Nr. 2777.

743 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 93 Nr. 2777.

744 Biundo: Pfarrerbuch, S. 240 Nr. 2777.

745 Armgart/Weber: Inventar der pfälzischen Reichskammergerichtsakten, Bd. 3, S. 1775; LA Speyer Best. E6 Nr. 3136, darin Q21-22.

746 luth KB Rhodt 1, n.p., Bild 269 Copulationseintrag v. 19.1.1664; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 93 Nr. 2777.

747 luth KB Rhodt 2, S. 470, Bild 205.

748 luth KB Rhodt 1, n.p., Bild 269 Copulationseintrag v. 19.1.1664; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 93 Nr. 2777.

749 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 93 Nr. 2777.

750 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 93 Nr. 2777.

751 Stadtarchiv Speyer Best. 10 d2 ev. luth. Kirchenbuch Speyer, Bl. 12.

752 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 93 Nr. 2777.

753 Biundo: Pfarrerbuch, S. 241 Nr. 2789.

754 Biundo: Pfarrerbuch, S. 241 Nr. 2789.

755 Stadtarchiv Zweibrücken, ref. KB Zweibrücken, Copulationsregister 1607-1744 n.p., Bild 179; Biundo: Pfarrerbuch, S. 241 Nr. 2789.

756 Biundo: Pfarrerbuch, S. 241 Nr. 2789.

757 Biundo: Pfarrerbuch, S. 241 Nr. 2789.

758 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 167.

759 Biundo: Pfarrerbuch, S. 241 Nr. 2789.

760 Kuby / Kastens: Erg. zum pfälzischen Pfarrerbuch; in PRFK 2007, S. 159 Nr. 5425.

761 LA Speyer Best. F6 Nr. 11, ref. KB Bellheim, n.p., Bild 66; Biundo: Pfarrerbuch, S. 241 Nr. 2788.

762 Anm.: Rückschluß aus ihrer Patenschaft bei d. Sohn des Forstknechts Johann Valentin Knauber am 12.6.1731 in Rohrbach (ref. KB Rohrbach b. Landau 1, n.p., Bild 35); der Name des Vaters d. Forstknechts Knauber ist bei dessen Heirat am 2.10.1725 in Rohrbach genannt (s. ref. KB Rohrbach b. Landau 1, n.p., Bild 103)

763 ref. KB Rohrbach b. Landau 1, n.p., Bild 35; Anm.: Rückschluß aus ihrer Patenschaft bei d. Sohn des Forstknechts Johann Valentin Knauber am 12.6.1731 in Rohrbach

764 ref. KB Rohrbach b. Landau 1, n.p., Bild 35.

765 Biundo: Pfarrerbuch, S. 241 Nr. 2786.

766 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 93 Nr. 2776.

767 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 93 Nr. 2776; Biundo: Pfarrerbuch, S. 125 Anm. zu Nr. 1426 nennt den Ort Müntzfeld bzw. Mansfelden.

768 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 93 Nr. 2776.

769 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 94 Nr. 2785.

770 LA Speyer Best. A12 Sachakte 149: Klage d. luth. Gemeinde Großkarlbach ./. ihren Pfarrer Johann Adam Koch (puncto diversorum gravaminum), 1718-1720 +++einsehen+++

771 Biundo: Pfarrerbuch, S. 241 Nr. 2786.

772 luth. KB Großkarlbach 1, n.p., Bild 179; Biundo: Pfarrerbuch, S. 241 Nr. 2786, der weder ihren Familiennamen noch ihre Herkunft kennt.

773 luth. KB Großkarlbach 1, n.p., Bild 149; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 94 Nr. 2786.

774 luth. KB Großkarlbach 1, n.p., Bild 16.

775 luth. KB Großkarlbach 1, n.p., Bild 25.

776 luth. KB Großkarlbach 1, n.p., Bild 32.

777 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 94 Nr. 2786.

778 luth. KB Großkarlbach 1, n.p., Bild 39. Anm. Pfr. Koch hat weder das Geburts- noch Taufdatum notiert und auch den Namen der Tochter nicht genannt.

779 Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, 267.

780 Biundo: Pfarrerbuch, S. 240 Nr. 2778.

781 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 93 Nr. 2778.

782 Biundo: Pfarrerbuch, S. 240 Nr. 2778; Monatshefte f. rhein. Kirchengeschichte 1933, S. 324.

783 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 93 Nr. 2778; Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, 267.

784 ref. KB Oberndorf 2, Bl. 11.

785 Biundo: Pfarrerbuch, S. 240 Nr. 2778.

786 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 94 Nr. 2785.

787 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 93 Nr. 2776.

788 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 93 Nr. 2776; Biundo: Pfarrerbuch, S. 125 Anm. zu Nr. 1426 nennt den Ort Müntzfeld bzw. Mansfelden.

789 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 93 Nr. 2776.

790 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 94 Nr. 2785.

791 Biundo: Pfarrerbuch, S. 241 Nr. 2785.

792 luth KB Großbockenheim 4, Bild. 242 n.p.

793 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 94 Nr. 2785.

794 luth KB Großbockenheim 4, Bild. 57.

795 Biundo: Pfarrerbuch, S. 240 Nr. 2776.

796 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 93 Nr. 2776.

797 Biundo: Pfarrerbuch, S. 240 Nr. 2776.

798 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 93 Nr. 2776; Biundo: Pfarrerbuch, S. 125 Anm. zu Nr. 1426 nennt den Ort Müntzfeld bzw. Mansfelden.

799 Biundo: Pfarrerbuch, S. 125 Anm. zu Nr. 1426.

800 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 93 Nr. 2776.

801 Biundo: Pfarrerbuch, S. 240 Nr. 2776.

802 Fink/Stein: Familienchronik Mann, S. 187.

803 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 93 Nr. 2776.

804 Anm.: 29.4.1674 in Worms - 19.12.1734 in Worms; Rühl war Langmesserschmied und Stadtwachtmeister in Worms; Sohn des Küfermeisters Johannes Rühl aus Worms und der Anna Maria Manheimer; in 1. Ehe verheiratet mit Anna Barbara Koch seit 1702 (Tochter des Pfarrers Ludwig Koch in Albisheim), in 2. Ehe verheiratet mit Anna Margarethe Molitor seit 1705; Vater von Pfarrer Johannes Rühl (vgl. Fink: Familienchronik Mann, Tafel 244; Abstammungsnachweis in: Pfälzisch-rheinische Familienkunde Bd. 12 (1990-1993), S. 659; 7xUrgroßvater des Autors.

805 Fink/Stein: Familienchronik Mann, S. 187.

806 Biundo: Pfarrerbuch, S. 240 Nr. 2776.

807 luth. KB Albisheim 1, Bild 19, Taufeintrag v. 17.12.1683-

808 Biundo: Pfarrerbuch, S. 240 Nr. 2776.

809 Biundo: Pfarrerbuch, S. 241 Nr. 2782.

810 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984 S. 94 Nr. 2782.

811 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984 S. 94 Anm. zu Nr. 2782.

812 zu diesem s. Stuck: Verwaltungspersonal, S. 210.

813 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 210.

814 Biundo: Pfarrerbuch, S. 241 Nr. 2782, der ihre Abstammung nicht kennt; Hinweis auf deren Eltern bei Stuck: Verwaltungspersonal, S. 210.

815 Hinweis bei Stuck: Verwaltungspersonal, S. 233.

816 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984 S. 94 Nr. 2782.

817 Biundo: Pfarrerbuch, S. 241 Nr. 2782.

818 Stadtarchiv Zweibrücken, ref. KB Zweibrücken, Copulationsregister 1607-1744 n.p., Bild 134.

819 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984 S. 94 Nr. 2782.

820 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 233; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984 S. 94 Nr. 2782.

821 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 233.

822 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984 S. 94 Nr. 2782.

823 Biundo: Pfarrerbuch, S. 241 Nr. 2782.

824 Biundo: Pfarrerbuch, S. 289 Nr. 3335.

825 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 167.

826 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 36.

827 Ref, Eberhard: Pfälzisches Mühlenlexikon (Internetdatei), Müller Buchstaben M-Z, Stichwort 'Johannes Salzmann'; Stichwort Bohrer: Register luth. KB Großbundenbach, S. 61; LA Speyer Best. F6, Nr. 79, luth. KB Großbundenbach , S. 168, Bild 171, Sterbeeintrag v. 26.5.1725.

828 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984 S. 94 Nr. 2782.

829 Biundo: Pfarrerbuch, S. 240 Nr. 2775.

830 Archives Départmentales Bas-Rhin Strasbourg, Paroisse protestante Wissembourg 1616-1672, n.p., Bild 182.

831 Biundo: Pfarrerbuch, S. 241 Nr. 2799.

832 Biundo: Pfarrerbuch, S. 241 Nr. 2799; Hess. Chron. 1921, 3; Diehl: Hassia Sacra, Bd. 3, 156.

833 luth. KB Mühlheim a.d. Eis 1, n.p., Bild 122, Copulationseintrag v. 3. Ostertag 1746; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984; S. 95 Nr. 2799.

834 Biundo: Pfarrerbuch, S. 242 Nr. 2800.

835 Amtsblatt evang. Kirche d. Pfalz, Nr. 2/2015 S. 32.

836 Amtsblatt Evang. Kirche d. Pfalz 1995, S. 43.

837 Biundo: Pfarrerbuch, S. 243 Nr. 2804; Neu: Pfarrerbuch Baden, Bd. 2, S. 336.

838 Biundo: Pfarrerbuch, S. 243 Nr. 2804; Neu: Pfarrerbuch Baden, Bd. 2, S. 336.

839 Landeskirchl. Archiv Karlsruhe, ev. KB Schriesheim, Mischbuch 1732-1753, n.p., Bild 72.

840 Diehl: Hassia Sacra, Bd. 4, S. 149.

841 Biundo: Pfarrerbuch, S. 243 Nr. 2805.

842 Biundo: Pfarrerbuch, S. 243 Nr. 2805.

843 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984; S. 95 Nr. 2805 unter Verweis auf luth. KB Steinbach.

844 Biundo: Pfarrerbuch, S. 243 Nr. 2805; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984; S. 95 Nr. 2805 ; Anm.: = mit der Magd durchgebrannt.

845 Biundo: Pfarrerbuch, S. 243 Nr. 2805.

846 Biundo: Pfarrerbuch, S. 243 Nr. 2806; Diehl: Hassia Sacra, Bd. 1, S. 374.

847 Biundo: Pfarrerbuch, S. 243 Nr. 2806; Diehl: Hassia Sacra, Bd. 1, S. 374.

848 Biundo: Pfarrerbuch, S. 243 Nr. 2808.

849 ZASP Best. 150.062, Nachlaß Köhler; Biundo: Pfarrerbuch, S. 243 Nr. 2808.

850 Biundo: Pfarrerbuch, S. 243 Nr. 2808.

851 Biundo: Pfarrerbuch, S. 243 Nr. 2808.

852 Fandel, Thomas: Die Entnazifizierung der evangelischen Pfarrer in der Pfalz; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1996, S. 111-132; ZASP Best. 150.062, Nachlaß Köhler; Anm. zum Ausschuß: s. Christophe Baginski: Frankreichs Kirchenpolitik im besetzten Deutschland 1945-1949. Mainz 2001, bes. S. 107f..

853 ZASP Best. 150.062, Nachlaß Köhler.

854 Biundo: Pfarrerbuch, S. 243 Nr. 2808.

855 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 95 Nr. 2807.

856 Biundo: Pfarrerbuch, S. 243 Nr. 2807.

857 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 95 Nr. 2807.

858 Biundo: Pfarrerbuch, S. 243 Nr. 2807.

859 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 95 Nr. 2807; Biundo: Pfarrerbuch, S. 243 Nr. 2807 nennt sie Eleonore.

860 Amts- u. Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises 1936, S. 965-66 8 [Nachlaßversteigerung nach Pfr. Johann Valentin Machwirth]; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch,

Buchstabe M; in Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1986, S. 71 Nr. 3257.

861 Amts- u. Intelligenzblatt des Königlich Bayerischen Rheinkreises 1936, S. 965-66 8 [Nachlaßversteigerung nach Pfr. Johann Valentin Machwirth]; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch,

Buchstabe M; in Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1986, S. 71 Nr. 3257.

862 Biundo: Pfarrerbuch, S. 243 Nr. 2807.

863 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 95 Nr. 2807.

864 Amtsblatt evang. Kirche d. Pfalz, Nr. 4/2013, S. 66.

865 Biundo: Pfarrerbuch, S. 244 Nr. 2814.

866 luth. KB Lauterecken 3, n.p., Bild 177, Beerdigungseintrag v. Karfreitag 17.4.1674..

867 Biundo: Pfarrerbuch, S. 244 Anm. zu Nr. 2814.

868 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß, S. 302 Nr. 2857.

869 zu diesem: Stuck: Verwaltungspersonal, S. 45.

870 Biundo: Pfarrerbuch, S. 244 Nr. 2814.

871 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 95 Nr. 2814.

872 Biundo: Pfarrerbuch, S. 244 Nr. 2814; Bopp: Pfarrerbuch Elsaß, 2860.

873 Biundo: Pfarrerbuch, S. 244 Nr. 2814; Bopp: Pfarrerbuch Elsaß, 2860.

874 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 95 Nr. 2814.

875 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 95 Nr. 2814; Archives Départmentales Bas-Rhin, Strasbourg, KB Obermodern 1568-1700,

Best. 3 E 347/1, Bl. 75, Bild 78.

876 franz.-ref. KB Otterberg 02, S. 192 Bild 99, Copulationseintrag v. 14.9.1763.

877 Biundo: Pfarrerbuch, S. 244 Nr. 2824; Bopp: Pfarrerbuch Elsaß, Nr. 2879; Neu: Pfarrerbuch Baden, Bd. II, S. 339..

878 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 97 Nr. 2823.

879 Biundo: Pfarrerbuch, S. 244 Nr. 2824; Bopp: Pfarrerbuch Elsaß, Nr. 2879; Neu: Pfarrerbuch Baden, Bd. II, S. 339..

880 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 97 Nr. 2823; Anm. luth. KB Gommersheim 1, n.p., Bild 13 notiert Pfr. Körner: „1698 die folgend Kinder sind [… von ] Pfarrer Körner getauft“.

881 Biundo: Pfarrerbuch, S. 244 Nr. 2824; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 97 Nr. 2823.

882 Biundo: Pfarrerbuch, S. 244 Nr. 2824; Bopp: Pfarrerbuch Elsaß, Nr. 2879; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 97 Nr. 2823; Neu: Pfarrerbuch Baden, Bd. II, S. 339.

883 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstaben SCHR-SCHU; in: PRFK 1998, S. 33 Anm. zu Nr. 4985.

884 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 97 Nr. 2823.

885 Biundo: Pfarrerbuch, S. 244-245 Nr. 2826.

886 Biundo: Pfarrerbuch, S. 244 Nr. 2826; Diehl: Hassia Sacra, Bd. 3, 473, 490.

887 Biundo: Pfarrerbuch, S. 244 Nr. 2826; Diehl: Hassia Sacra, Bd. 3, 473, 490,

888 luth. KB. Wattenheim 1, n.p., Bild 38, Taufeintrag d. Maria Loysa Margaretha Wend v. 1.4.1704: deren Patin war „deß Kindt Großmutter, Fr. Erdmuth Loysa Kösterin, Hl: Johann Dietrich Köster, h:t: Evangl: Pfarrers zu Eckelsheim Eheliebste“

889 Anm.: dieser war verheiratet mit Maria Rosina Köster, T. v. Pfr. Johann Dietrich Köster.

890 Biundo: Pfarrerbuch, S. 244-245 Nr. 2826.

891 Biundo: Pfarrerbuch, S. 244 Nr. 2825.

892 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 97 Nr. 2825.

893 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 97 Nr. 2825.

894 ref. KB Odernheim 03, n.p., Bild 126; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 97 Nr. 2825.

895 Biundo: Pfarrerbuch, S. 244 Nr. 2825.

896 ref. KB Odernheim 03, n.p., Bild 126, Copulationseintrag v. 27.5.1864; Biundo: Pfarrerbuch, S. 244 Nr. 2825 nennt unrichtig ''27.5.1683'.

897 zu diesem Stuck: Verwaltungspersonal S. 176.

898 Biundo: Pfarrerbuch, S. 244 Nr. 2825.

899 ref. KB Odernheim 03, n.p., Bild 37;

900 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 97 Anm. Nr. 2825; Biundo: Pfarrerbuch, S. 244 Nr. 2825 nennt dagegen 'Undenheim'..

901 Biundo: Pfarrerbuch, S. 244 Nr. 2825; Diehl: Hassia Sacra, Bd. 3, 96; Neu: Pfarrerbuch Baden, Bd. 2, 339.

902 LA Speyer Best. F6 Nr. 1005, luth. KB Guntersblum 1730-1782, n.p., Bild 13, Copulationseintrag v. 29.1.1734.

903 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstaben I u. J; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1983, S. 119, Anm. zu Nr. 2402.

904 Anm.: OT v. Saulheim/Rheinhessen.

905 zu diesem Diehl: Hassia Sacra, Bd. 3, 382.

906 Biundo: Pfarrerbuch, S. 245 Nr. 2827.

907 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 97 Nr. 2827.

908 Biundo: Pfarrerbuch, S. 245 Nr. 2827.

909 Biundo: Pfarrerbuch, S. 245 Nr. 2827.

910 Biundo: Pfarrerbuch, S. 245 Nr. 2829.

911 luth KB Glan-Münchweiler 1, n.p., Bild 177, Sterbeeintrag v. 21.5.1729.

912 luth KB Glan-Münchweiler 1, n.p., Bild 81, als Pate genannt im Taufeintrag d. Johann Nicolaus Kohlermann v. 6.5.1729.

913 Biundo: Pfarrerbuch, S. 145 Nr. 2829.

914 luth KB Glan-Münchweiler 1, n.p., Bild 81, Taufeintrag v. 6.5.1729.

915 luth KB Glan-Münchweiler 1, n.p., Bild 177, Sterbeeintrag v. 8.5.1729.

916 luth. KB Theißbergstegen 1, n.p. Bild 59, Copulationseintrag v. 29.8.1730; luth KB Glan-Münchweiler 1, n.p., Bild 147 eigenhändiger Copulationseintrag d. Pfr. Georg Adam Kohlermann v. 29.8.1730 „bin ich […] in der Theißberger Kirche“.

917 Biundo: Pfarrerbuch, S. 245 Nr. 2829.

918 luth. KB Theißbergstegen 1, n.p. Bild 59, Copulationseintrag v. 29.8.1730

919 luth KB Glan-Münchweiler 1, n.p., Bild 147 Copulationseintrag v. 29.8.1729 „in der Theißberger Kirche“; Biundo: Pfarrerbuch, S. 245 Nr. 2829, der allerdings fehlerhaft als Hochzeitsdatum d. 29.8.1729 angibt und die Ehefrau unrichtig als T. v. Nr. 3145 statt 3147 ausweist; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 97 Nr. 2829 ist unsicher, ob die 2 Ehefrau eine T. v. 3145 oder v. 3147 ist.

920 luth KB Glan-Münchweiler 1, n.p., Bild 85.

921 luth KB Glan-Münchweiler 1, n.p., Bild 88.

922 luth KB Glan-Münchweiler 1, n.p., Bild 90.

923 luth KB Glan-Münchweiler 1, n.p., Bild 93.

924 luth KB Glan-Münchweiler 1, n.p., Bild 95.

925 luth KB Glan-Münchweiler 1, n.p., Bild 98.

926 luth KB Glan-Münchweiler 1, n.p., Bild 110.

927 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 37.

928 luth KB Glan-Münchweiler 1, n.p., Bild 113.

929 Anm.: Johann Nikolaus Kruf(f)t war 1720/26 luth. Adjunkt auf der Pfarrei Glanmünchweiler.

930 luth KB Glan-Münchweiler 1, n.p., Bild 85.

931 Biundo: Pfarrerbuch, S. 245 Nr. 2830.

932 luth. KB Theißbergstegen 1, n.p. Bild 59, Copulationseintrag v. 29.8.1730; luth KB Glan-Münchweiler 1, n.p., Bild 147 eigenhändiger Copulationseintrag d. Pfr. Georg Adam Kohlermann v. 29.8.1730 „bin ich […] in der Theißberger Kirche“.

933 Biundo: Pfarrerbuch, S. 245 Nr. 2830.

934 Biundo: Pfarrerbuch, S. 143 Anm. zu Nr. 1685.

935 Biundo: Pfarrerbuch, S. 143 Anm. zu Nr. 1685.

936 Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, 515.

937 Biundo: Pfarrerbuch, S. 146 Anm. zu Nr. 1685.

938 Biundo: Pfarrerbuch, S. 245 Nr. 2830.

939 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 97 Nr. 2830.

940 Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, 505.

941 Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, 505.

942 Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, 505.

943 Biundo: Pfarrerbuch, S. 245 Nr. 2830.

944 luth. KB Glanmünchweiler 2a, n.p., Bild 45, Geburtseintrag v. 27.1.1776; Biundo: Pfarrerbuch, S. 480 Anm. zu Nr. 5595 nennt fehlerhaft als Geburtsort 'Niederbrombach; außerdem bezeichnet Biundo: Pfarrerbuch S. 480 Nr. 5595 u. S. 245 Nr. 2831 sie fehlerhaft als T. v. Pfr. Michael Christian Kohlermann (2831).

945 luth. KB Glanmünchweiler 2b, S. 862 Bild 441, Sterbeeintrag v. 20.11.1839.

946 luth. KB Glanmünchweiler 2a, n.p., Bild 114, Copulationseintrag v. 13.10.1794.

947 Biundo: Pfarrerbuch, S. 480 Nr. 5595.

948 luth. KB Glanmünchweiler 2b, n.p., Bild 4: „Das Geburts- und Taufregister ist von Hrn Pfarrer Georg Adam Kohlermann (2829) ab anno 1758 usque ad annum 1765 fortgesetzt von dessen Sohn H.rn Karl Philipp Kohlermann (2830) ab anno 1765 bis 1794, und von da an von dessen Nachfolger und Tochtermann Georg Heinrich Vogt (5595) seit dem Jahr 1794 Pfarrer dahier“. Die Angabe bei Biundo: Pfarrerbuch, S. 480 Nr. 5595, Vogts Ehefrau Luise Kohlermann sei T. von Pfr. Michael Christian Kohlermann (2831) ist falsch.

949 Biundo: Pfarrerbuch, S. 246 Nr. 2843.

950 Biundo: Pfarrerbuch, S. 246 Nr. 2843.

951 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. Pfälz Kirchengeschichte 1984, S. 98 Nr. 2843.

952 ev. KB Kriegsfeld 6, n.p., Bild 59.

953 ev. KB Kriegsfeld 6, n.p., Bild 134.

954 ev. KB Kriegsfeld 6, n.p., Bild 63.

955 Biundo: Pfarrerbuch, S. 247 Nr. 2849.

956 Thielen, Rainer: „Pfarrer August Kopp, eine Rehborner Institution; in: Vestigia II. Aufsätze zur Kirchen- und Landesgeschichte zwischen Rhein und Mosel [Regensburg 2013], S. 558.

957 Biundo: Pfarrerbuch, S. 247 Nr. 2849.

958 Biundo: Pfarrerbuch, S. 247 Nr. 2849.

959 s. hierzu: Bonkhoff: Geschichte der Vereinigten Protestantisch-Evangelisch-Christlichen Kirche d. Pfalz 1918-1978, S. 64-77.

960 Bonkhoff: Geschichte der Vereinigten Protestantisch-Evangelisch-Christlichen Kirche d. Pfalz 1918-1978, S. 372.

961 Bonkhoff: Geschichte der Vereinigten Protestantisch-Evangelisch-Christlichen Kirche d. Pfalz 1918-1978, S. 372.

962 Biundo: Pfarrerbuch, S. 247 Nr. 2849.

963 Photo d. Grabsteins; in: Vestigia II, S. 558.

964 Biundo: Pfarrerbuch, S. 247 Nr. 2849.

965 Thielen, Rainer: „Pfarrer August Kopp, eine Rehborner Institution; in: Vestigia II. Aufsätze zur Kirchen- und Landesgeschichte zwischen Rhein und Mosel [Regensburg 2013], S. 558..

966 Biundo: Pfarrerbuch, S. 247 Nr. 2859.

967 Biundo: Pfarrerbuch, S. 247 Nr. 2859.

968 Biundo: Pfarrerbuch, S. 247 Nr. 2859.

969 Zentralarchiv evang. Kirche Hessen-Nassau, ev. KB Hahn 1654-1672, Taufregister, S. 38, Bild 43; Biundo: Pfarrerbuch, S. 247 Nr. 2863 kennt den Geburtstag nicht und nennt als Herkunftsort 'Hain bei Darmstadt'.

970 o.A.: Johann Valentin Krafft's American career; in: Der Reggebogge. - 24 (1990), S. 66-69; Biundo: Pfarrerbuch, S. 247 Nr. 2863 kennt das vermutliche Sterbedatum nicht.

971 Zentralarchiv evang. Kirche Hessen-Nassau, ev. KB Hahn 1654-1672, Taufregister, S. 38, Bild 43; Biundo: Pfarrerbuch, S. 247 Nr. 2863 kennt den Geburtstag nicht und nennt als Herkunftsort 'Hain bei Darmstadt'.

972 Biundo: Pfarrerbuch, S. 247 Nr. 2863.

973 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 99 Nr. 286.

974 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 99 Nr. 2863; Hacker, Werner. Eighteenth Century Register of Emigrants from Southwest Germany to America and Other Countries. Apollo, PA: Closson Press, 1994. 516p. +++nachschauen, ist in Bibliothek PRRK Lu vorhanden+++

975 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 99 Nr. 2863; Biundo: Pfarrerbuch, S. 247 Nr. 2863 kennt weder Eheschließungsdatum/-ort noch den Familiennamen.

976 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 27.

977 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 99 Nr. 2863; zu Johann Reinhard Heintzenberg s. Stuck: Verwaltungspersonal, S. 27.

978 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 27.

979 Biundo: Pfarrerbuch, S. 247 Nr. 2863.

980 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 99 Nr. 2863.

981 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 99 Nr. 2863; LA Speyer Best. BII/1961.

982 Biundo: Pfarrerbuch, S. 247 Nr. 2684.

983 Kuby: Reg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 99 Nr. 2864.

984 Biundo: Pfarrerbuch, S. 247 Nr. 2684.

985 luth. KB Tiefenthal 1, S. 84 Bild 46; Kuby: Reg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 99 Nr. 2864.

986 luth. KB Tiefenthal 1, S. 160 Bild 85, eigenhändiger Sterbeeintrag durch Pfr. Karl Christian Krafft; Biundo: Pfarrerbuch, S. 247 Nr. 2684.

987 Biundo: Pfarrerbuch, S. 247 Nr. 2684.

988 luth. KB Tiefenthal 1, S. 93 Bild 50.

989 luth. KB Tiefenthal 1, S. 95 Bild 51.

990 luth. KB Tiefenthal 1, S. 97 Bild 52.

991 luth. KB Tiefenthal 1, S. 99 Bild 53.

992 Biundo: Pfarrerbuch, S. 248 Nr. 2874.

993 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchst. K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 100 Nr. 2875.

994 Biundo: Pfarrerbuch, S. 248 Nr. 23874 iVm. Rud. Buttmann: I. Cr. Festschrift d. Gymnasiums Zweibrücken, 1909.

995 Biundo: Pfarrerbuch, S. 248 Nr. 2874).

996 Kuby/Kastens: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, PRFK 2007, S. 169 Nr. 6017; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchst. K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 99 Nr. 2874.

997 Biundo: Pfarrerbuch, S. 249 Anm. zu Nr. 2874.

998 Biundo: Pfarrerbuch, S. 249 Anm. zu Nr. 2877.

999 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 99 Nr. 2874.

1000 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchst. K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 100 Nr. 2875.

1001 Biundo: Pfarrerbuch, S. 349 Anm. zu Nr. 2874; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchst. K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 99 Nr. 2874.

1002 Anm.: Schreibweise unterschiedlich; Kramer bzw. Krämer (Kremer, Cramerus).

1003 Biundo: Pfarrerbuch, S. 249 Nr. 2876.

1004 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 100 Nr. 2876: seine Wwe. wird am 14.9.1656 in Iggelheim als Patin genannt.

1005 Biundo: Pfarrerbuch, S. 249 Nr. 2876; Zimmermann: Rotes Buch 81, 165; Hollweg, Walther: Ein Verzeichnis der notleidenden reform. Prediger- u. Lehrerfamilien aus dem Jahr 1628; in: MfrhKG 1. Jg. Heft 9, S. 389.

1006 Biundo: Pfarrerbuch, S. 249 Nr. 2876.

1007 Biundo: Pfarrerbuch, S. 249 Nr. 2876.

1008 ref. KB Neustadt 06; S. 813, Bild 33.

1009 Biundo: Pfarrerbuch, S. 249 Nr. 2885.

1010 Anm.: als verstorben genannt: luth KB Kallstadt 01, S. 172, Bild 88, Taufeintrag d. Anna Ursula Humann v. 2.12.1709.

1011 Biundo: Pfarrerbuch, S. 249 Nr. 2885.

1012 luth KB Kallstadt 01, S. 149., Bild 76, Geburtseintrag d. Maria Philippina Kall v. 13.10.1703, dort als Patin genannt.

1013 Biundo: Pfarrerbuch, S. 249 Nr. 2885; luth KB Kallstadt 01, S. 172, Bild 88, Taufeintrag d. Anna Ursula Humann v. 2.12.1709.

1014 Biundo: Pfarrerbuch, S. 249 Nr. 2885.

1015 luth KB Kallstadt 01, S. 172, Bild 88, als Patin genannt im Taufeintrag d. Anna Ursula Humann v. 2.12.1709.

1016 Amtsblatt evang. Kirche d. Pfalz, Nr. 5/2015, S. 86.

1017 Amtsblatt Evang. Kirche d. Pfalz 1992, S. 62.

1018 Amtsblatt Evang. Kirche d. Pfalz 1992, S. 62.

1019 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 101 Nr. 2896.

1020 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 101 Nr. 2896.

1021 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 101 Nr. 2896.

1022 Biundo: Pfarrerbuch, S. 250 Nr. 2897 iVm. Nr. 2897.

1023 Biundo: Pfarrerbuch, S. 250 Nr. 2897 iVm. Nr. 2897.

1024 Biundo: Pfarrerbuch, S. 250 Nr. 2897 iVm. Nr. 2897 iVm. S. 4 Nr. 50.

1025 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 101 Nr. 2896.

1026 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 101 Nr. 2896.

1027 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 101 Nr. 2896.

1028 Biundo: Pfarrerbuch, S. 250 Nr. 2896.

1029 Biundo: Pfarrerbuch, S. 250 Nr. 2896.

1030 Biundo: Pfarrerbuch, S. 250 Nr. 2896.

1031 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K, in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 101 Nr. 2896.

1032 Amtsblatt Evang. Kirche d. Pfalz 1992, S. 27.

1033 ev. KB Wallhalben 6, Bl. 6; Anm.: Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2906 gibt den 17.11.1817 als Sterbedatum an.

1034 Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2906.

1035 Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2906.

1036 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 101 Nr. 2906.

1037 Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2906.

1038 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K: in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 101 Nr. 2906.

1039 Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2906.

1040 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 101 Nr. 2906 iVm. Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2906.

1041 Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2906.

1042 Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2906.

1043 Bohrer: Register luth. KB Großbundenbach, S. 44.

1044 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 101 Nr. 2906.

1045 Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2907.

1046 Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Anm. zu Nr. 2906; Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, 279.

1047 Biundo: Pfarrerbuch, S. 252 Nr. 2908.

1048 Biundo: Pfarrerbuch, S. 252 Nr. 2907.

1049 Bohrer: Register luth. KB Großbundenbach, S. 44.

1050 Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Anm. zu Nr. 2906.

1051 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß Nr.2620, Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2906; Anm.: im luth KB Großbundenbach befindet kein Copulations­eintrag.

1052 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 101 Nr. 2906; Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2906.

1053 Biundo: Pfarrerbuch, S. 252 Nr. 2912.

1054 Biundo: Pfarrerbuch, S. 252 Nr. 2909.

1055 Biundo: Pfarrerbuch, S. 252 Nr. 2912.

1056 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 102 Nr. 2912.

1057 ev. KB Ingenheim 6, n.p., Bild 23; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 102 Nr. 2912; Biundo: Pfarrerbuch, S. 252 Nr. 2912 nennt irrig 'geb. 3.3.1814 Otterberg'.

1058 Biundo: Pfarrerbuch, S. 252 Nr. 2912.

1059 Biundo: Pfarrerbuch, S. 376 Nr. 4639.

1060 Biundo: Pfarrerbuch, S. 376 Anm. zu Nr. 4371.

1061 Rosenkranz: Ev. Rheinland, Band 2, S. 279; Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2905.

1062 Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2905.

1063 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 101 Nr. 2905.

1064 luth KB Heimkirchen 1, S. 315, Bild 146; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 101 Nr. 2905.

1065 Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, S. 279.

1066 Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, S. 507.

1067 Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2905.

1068 Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2905.

1069 luth. KB Oderheim 01, n.p., Bild 92; Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2905.

1070 luth. KB Oderheim 01, n.p., Bild 92; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 101 Nr. 2905; Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2905 nennt sie aufgrund Schreibfehler als Tochter v. Pfr. Daniel Myläus (3716).

1071 Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2905.

1072 Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2905.

1073 Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2905.

1074 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 101 Nr. 2905.

1075 Anm.: Stuck: Hofpersonal, S. 133 nennt den Familiennamen als 'Nack'; richtigerweise heißt er 'Nacke' (Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 101 Nr. 2905; Stadtarchiv Zweibrücken, ref. KB Zweibrücken, Geburtsregister 1765-1798, S. 148, Bild 99, Taufeintrag d. T. Carolina Philippina Friederica Nacke v. 3.8.1771.

1076 Stadtarchiv Zweibrücken, ref. KB Zweibrücken, Geburtsregister 1765-1798, S. 148, Bild 99, Taufeintrag d. T. Carolina Philippina Friederica Nacke v. 3.8.1771.

1077 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 101 Nr. 2905.

1078 Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2905.

1079 Biundo: Pfarrerbuch, S. 252 Nr. 2910.

1080 Biundo: Pfarrerbuch, S. 252 Nr. 2910.

1081 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 102 Nr. 2910.

1082 Biundo: Pfarrerbuch, S. 252 Nr. 2910.

1083 ev. KB Albisheim , n.p., Bild 134, Heiratseintrag v. 15.4.1856; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 102 Nr. 2910.

1084 Ref, Eberhard: Pfälzisches Mühlenlexikon; Müllerfamilien, Stichwort 'Johannes Schloßstein'.

1085 luth KB Albisheim 3, n.p., Bild 23, Geburtseintrag 13.3.1827.

1086 ev. KB Albisheim , n.p., Bild 134, Heiratseintrag v. 15.4.1856.

1087 ev. KB Münsterappel 4, n.p., Bild 86, Taufeintrag v. 31.3.1857.

1088 ev. KB Münsterappel 4, n.p., Bild 93, Taufeintrag v. 24.7.1858.

1089 ev. KB Münsterappel 4, n.p., Bild 99, Taufeintrag v. 13.12.1859.

1090 ev. KB Münsterappel 4, n.p., Bild 108, Taufeintrag v. 20.6.1861.

1091 Hinweis bei Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 102 Nr. 2910.

1092 Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2907.

1093 Bopp: Pfarrerbuch/Elsaß, S. 310 Nr. 2936; Anm.: Datum unzutreffend; in Großbundenbach ist Pfr. Karl Wilhelm Kremer nicht geboren (Bohrer: Re­gister zu dem evang.-luth. KB Großbundenbach, S. 44).

1094 Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2907; Bopp: Pfarrerbuch Elsaß, S. 310 Nr. 2936.

1095 Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, 279.

1096 Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Anm. zu Nr. 2905.

1097 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 101 Nr. 2907; Anm.: Kremer war luth. Pfr., wie sich aus dem eigenhändig von Pfr. Kremer gefertigten Taufeintrag seiner Tochter Karoline Wilhelmine Kremer v. 23.4.1810 luth. KB Hornbach 1 (Fortsetzung), S. 281 Bild 70 ergibt: „Caroline Wilhelmine Kremer, dem zeitlichen luth. Pfarrer Carl Wilhelm Kremer von hier“: im ref. KB Hornbach 2, S. 24 Bild 17 ist er im Taufeintrag ebenfalls als luth. Pfr. genannt. Die Angabe bei Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2907 i ist falsch.

1098 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 101 Nr. 2907.

1099 Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2907; Bopp: Pfarrerbuch Elsaß, S. 310 Nr. 2936.

1100 Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2907; als Pate genannt im luth. KB Hornbach 1 (Fortsetzung), S. 281 Bild 70 bei der Taufe seiner Enkelin Caroline Wilhelmine Kremer am 23.4.1810 „Georg Wahl, des Kindes Großvater“ (luth. KB Hornbach , S. 281 Bild70); bei dem gleichzeitigen Taufeintrag im ref. ! KB Hornbach 2, S. 24 Bild 17 ist er als Bürger u. Bäcker in Hornbach genannt.

1101 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 102 Nr. 2907; Anm. zu diesem Stuck: Verwaltungspersonal, S. 66..

1102 Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2907.

1103 luth. KB Hornbach 1 (Fortsetzung), S. 281 Bild 70 u. ref. KB Hornbach 2, S. 24 Bild 17.

1104 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß, S. 243 Nr. 2264.

1105 Biundo: Pfarrerbuch, S. 251 Nr. 2907; luth. KB Hornbach 1 (Fortsetzung), S. 293 Bild 77.

1106 Biundo: Pfarrerbuch, S. 253 Nr. 2924.

1107 ZASP Best. 154 Nr. 5802.

1108 Biundo: Pfarrerbuch, S. 253 Nr. 2924.

1109 Biundo: Pfarrerbuch, S. 253 Nr. 2924.

1110 Weber: Neues Pfälzer Pfarrerbuch, S. 99 Nr. 390.

1111 Biundo: Pfarrerbuch, S. 253 Nr. 2924.

1112 Biundo: Pfarrerbuch, S. 252 Nr. 2919.

1113 Biundo: Pfarrerbuch, S. 252 Nr. 2919.

1114 luth. KB Reichenbach 2, S. 137 Bild 74; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 102 Nr. 2919; Biundo: Pfarrerbuch, S. 252 Nr. 2919 nennt dagegen als Geburtsdatum 6.2.1729.

1115 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 102 Nr. 2919.

1116 Biundo: Pfarrerbuch, S. 252 Nr. 2919.

1117 Biundo: Pfarrerbuch, S. 252 Nr. 2919.

1118 Biundo: Pfarrerbuch, S. 252-253 Anm. Nr. 2919.

1119 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 102 Nr. 2919; Biundo: Pfarrerbuch, S. 252-253 Anm. Nr. 2919 nennt dagegen Sonnhof b. Grünstadt.

1120 Biundo: Pfarrerbuch, S. 252-253 Anm. Nr. 2919; Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, S. S. 280..

1121 Anm.: Biundo: Pfarrerbuch, S. 252 Anm. zu. Nr. 2919 nennt fälschlich als Geburtsort Herxheim a m Berg; ihr. Vater war aber Pfr. in Harxheim b. Mainz.

1122 Biundo: Pfarrerbuch, S. 85 Nr. 962 iVm. S. 252 Nr. 2919.

1123 Biundo: Pfarrerbuch, S. 254 Nr. 2930.

1124 Amtsblatt evang. Kirche d. Pfalz Nr. 5/2012, S. 52.

1125 Biundo: Pfarrerbuch, S. 254 Nr. 2930.

1126 Biundo: Pfarrerbuch, S. 254 Nr. 2930.

1127 ZASP Best. 150.160 Nachlaß Kropp.

1128 Biundo: Pfarrerbuch, S. 254 Nr. 2930.

1129 Biundo: Pfarrerbuch, S. 255 Nr. 2941; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 103 Nr. 2941.

1130 Biundo: Pfarrerbuch, S. 255 Nr. 2941 mit Berichtigung bei Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 103 Nr. 2941; Diehl: Hassia Sacra, Bd. 3, S. 354 u. Bd. 11, 336.

1131 Biundo: Pfarrerbuch, S. 255 Nr. 2940.

1132 Biundo: Pfarrerbuch, S. 255 Nr. 2939; Zimmermann: Rotes Buch, 178. 179.

1133 Biundo: Pfarrerbuch, S. 255 Nr. 2940.

1134 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 103 Nr. 2940.

1135 Biundo: Pfarrerbuch, S. 255 Nr. 2939; Hess. Chronik 1928, S. 23.

1136 Biundo: Pfarrerbuch, S. 255 Nr. 2939.

1137 Biundo: Pfarrerbuch, S. 255 Nr. 2945; Diehl: Hassia Sacra, Bd. 4, S. 203.

1138 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchenge­schichte 1984, S. 103 Nr. 2945.

1139 Biundo: Pfarrerbuch, S. 255 Nr. 2945; Diehl: Hassia Sacra, Bd. 4, 203.

1140 Biundo: Pfarrerbuch, S. 255 Nr. 2943; ref. KB Edenkoben 4, S. 63, Bild 36, Copulationseintrag v. 19.8.1685.

1141 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 103 Nr. 2943.

1142 Biundo: Pfarrerbuch, S. 255 Nr. 2943.

1143 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 103 Nr. 2943.

1144 Biundo: Pfarrerbuch, S. 255 Nr. 2943.

1145 ref. KB Edenkoben 4, S. 63, Bild 36.

1146 Biundo: Pfarrerbuch, S. 255 Nr. 2943

1147 Biundo: Pfarrerbuch, S. 237-238 Nr. 2739 iVm. S. 255 Nr. 2943; ref. KB Edenkoben 4, S. 63, Bild 36, Copulationseintrag v. 19.8.1685.

1148 Biundo: Pfarrerbuch, S. 237 Anm. zu Nrn. 2738, 2739.

1149 Biundo: Pfarrerbuch, S. 255 Nr. 2943.

1150 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 103 Nr. 2943.

1151 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß Nr.2207.

1152 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 103 Nr. 2944.

1153 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 103 Nr. 2944.

1154 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß, 2760.

1155 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 103 Nr. 2944.

1156 Biundo: Pfarrerbuch, S. 255 Nr. 2944; Bopp: Pfarrerbuch Elsaß, Nr. 2972.

1157 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß, Nr. 2760.

1158 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß Nr. 2207.

1159 Biundo: Pfarrerbuch, S. 255 Nr. 2944 iVm. Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 103 Nr. 2944.

1160 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 103 Nr. 2944.

1161 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 103 Nr. 2944.

1162 luth. KB Niederwiesen 2, n.p., Bild 96, Taufeintrag v. 14.6.1770.

1163 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 103 Nr. 2946.

1164 luth. KB Niederwiesen 2, n.p., Bild 96, Taufeintrag v. 14.6.1770.

1165 zu diesem s. „Reinheimer Pfarrer und Altaristen von der Reformation bis zur Gegenwart“ S. 6; in www.kirche-reinheim.de, Abruf 15.1.2021.

1166 err. aus luth. KB Niederwiesen 2, n.p., Bild 96, Taufeintrag v. 14.6.1770.

1167 Biundo: Pfarrerbuch, S. 255 Nr. 2946; Hess. Chronik 1922, s: 42 u. 1936, S. 170; Neu: Pfarrerbuch Baden, Bd.2, 348.

1168 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 103-104 Nr. 2944.

1169 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 104 Nr. 2944.

1170 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 103-104 Nr. 2944.

1171 Biundo: Pfarrerbuch, S. 255 Nr. 2942.

1172 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 103 Nr. 2942.

1173 Biundo: Pfarrerbuch, S. 255 Nr. 2942; Diehl: Hassia Sacra, Bd. 7, S. 283; Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, S. 282.

1174 Biundo: Pfarrerbuch, S. 255 Nr. 2942; Diehl: Hassia Sacra, Bd. 3, S. 357; Hess. Chronik. 1931, S. 170; Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, S. 348.

1175 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 103 Nr. 2942.

1176 Biundo: Pfarrerbuch, S. 255 Nr. 2951.

1177 Amtsblatt evang. Kirche d. Pfalz, Nr. 3/2014, S. 51.

1178 Biundo: Pfarrerbuch, S. 256 Nr. 2954.

1179 Biundo: Pfarrerbuch, S. 256 Nr. 2954.

1180 Stadtarchiv Kaiserslautern, ref. KB Kaiserslautern 1703-1761, S. 290, Bild 242; ref. KB Einöllen 1, n.p., Bild 81 (Zweiteintrag); Biundo: Pfarrerbuch, S. 256 Nr. 2954 nennt unrichtig als Eheschließungsdatum: 30.5.1721 Lauterecken.

1181 Biundo: Pfarrerbuch, S. 256 Nr. 2954.

1182 Stadtarchiv Kaiserslautern, ref. KB Kaiserslautern 1703-1761, S. 46, Bild 126.

1183 Stadtarchiv Kaiserslautern, ref. KB Kaiserslautern 1703-1761, S. 59, Bild 132.

1184 Stadtarchiv Kaiserslautern, ref. KB Kaiserslautern, 1703-1761, S. 89, Bild 147.

1185 ref. KB Einöllen 1, S. 135, Bild 75.

1186 Biundo: Pfarrerbuch, S. 256 Nr. 2952.

1187 Biundo: Pfarrerbuch, S. 256 Nr. 2952.

1188 Biundo: Pfarrerbuch, S. 256 Nr. 2952.

1189 Biundo: Pfarrerbuch, S. 256 Nr. 2953.

1190 Biundo: Pfarrerbuch, S. 256 Nr. 2954.

1191 Kuby, Alfred Hans: Die Schule zu Bisterschied 1715-1732; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1953, S. 11-15; Anm.: es dürfte sich um Pfr. Johann Philipp Kuchius (B2953).

1192 ref. KB Einöllen 1, n.p., Bild 9, Taufeintrag v. 27.7.1712; Kuby/Kimmel: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe G, Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1981, S. 90 Nr. 1570 vermuteten noch: T. v. B2952 oder B2954 ?)

1193 ref. KB Einöllen 17, n.p., Bild 87, Copulationseintrag v. 21.9.1730; Kuby/Kimmel: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe G, Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1981, S. 90 Nr. 1570.

1194 Anm.: im ref. KB Hinzweiler 2, S. 297, Bild 39 als Patin genannt am 9.9.1718 in Hinzweiler bei der Taufe der Magdalena Charlotta Christina Kuchius v. 9.9.1718, d. T. v. Pfr. Johannes (Johann Philipp Kuchius (B2953): „Frau Maria Charlotta weyl. Hln. Johann Georg Kuchy gewesenen Pfarrers zu Einöllen hinterlassene Wittib“.

1195 Anm. er selbst nennt sich Johannes; s. ref. KB Hinzweiler 2, S. 297, Bild 39, Taufeintrag d. Tochter Magdalena Charlotta Christina Kuchius v. 9.9.1718.

1196 Biundo: Pfarrerbuch, s. 256 Nr. 295.

1197 Biundo: Pfarrerbuch, s. 256 Nr. 295.

1198 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 104 Nr. 2953:

1199 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 104 Nr. 2953.

1200 Biundo: Pfarrerbuch, S. 256 Nr. 2953 u. Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe M; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1986 S. 88 Nr. 3489:

1201 ref. KB Hinzweiler 2, S. 297, Bild 39, Taufeintrag d. Tochter Magdalena Charlotta Christina Kuchius v. 9.9.1718.

1202 Biundo: Pfarrerbuch, S. 256 Nr. 2958; Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, S. 184.

1203 zu diesem Stuck: Verwaltungspersonal, S. 80.

1204 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 80.

1205 ref. KB Barbelroth 1, S. 10 9 Bild 61, Taufeintrag v. 13.4.1668; Anm.: Biundo [Biundo: Pfarrerbuch, S. 31 Anm. zu 352] nennt sie fehlerhaft 'Charlotte Amalie'; so hieß eine ihrer Paten.

1206 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 80; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 107 Nr. 2958; Biundo: Pfarrerbuch, S. 321, Anm. Nr. 352.

1207 Kuby: Erg. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 107 Nr. 2958.

1208 KSchA Zweibrücken VI/215; Kuby: Erg. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 107 Nr. 2958.

1209 Biundo: Pfarrerbuch, S. 256 Nr. 2958.

1210 Biundo: Pfarrerbuch, S. 256 Nr. 2958; Kuby: Erg. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 107 Nr. 2958.

1211 Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, 122; Biundo: Pfarrerbuch, S. 256 Nr. 2958.

1212 Biundo: Pfarrerbuch, S. 23 Anm. zu Nr. 260.

1213 Biundo: Pfarrerbuch, S. 395 Anm. zu Nr. 4587.

1214 Biundo: Pfarrerbuch, S. 256 Nr. 2958.

1215 Biundo: Pfarrerbuch, S. 257 Nr. 2972.

1216 Biundo: Pfarrerbuch, S. 257 Nr. 2972; ref. KB Neustadt/Weinstraße 06, S. 453, Bild 104, Copulationseintrag v. Pfr. Johann Adam Küpper.

1217 Biundo: Pfarrerbuch, S. 257 Nr. 2972.

1218 ref. KB Neustadt/Weinstraße 06, S. 453, Bild 104.

1219 Biundo: Pfarrerbuch, S. 257 Nr. 2972.

1220 ref. KB Gimmeldingen 01, Blatt 211, Bild 234.

1221 zu Lorch s. Ref: Pfälzisches Mühlenlexikon; Biundo: Pfarrerbuch, a.a,O., S. 257 Anm. zu Nr. 2972).

1222 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 108 Nr. 2977.

1223 Biundo: Pfarrerbuch, S. 257 Nr. 2977.

1224 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 108 Nr. 2977; Biundo: Pfarrerbuch, S. 257 Nr. 2977 nennt dagegen '7.1.1729'.

1225 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 108 Nr. 2977.

1226 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 108 Nr. 2977.

1227 Biundo: Pfarrerbuch, S. 257 Nr. 2977.

1228 ref. KB Barbelroth 3, S. 43, Bild 24.

1229 Biundo: Pfarrerbuch, S. 257 Nr. 2981.

1230 Biundo: Pfarrerbuch, S. 257 Nr. 2981.

1231 zu diesem Stuck: Verwaltungspersonal S. 200.

1232 Stuck: Verwaltungspersonal S. 200; Anm.: Biundo: Pfarrerbuch, S. 257 Nr. 2981 kennt nur ihren Vornamen.

1233 ref. KB Spesbach 1, n.p., Bild 95, Copulationseintrag v. 7.7.1778.

1234 Biundo: Pfarrerbuch, S. 257 Nr. 2982.

1235 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte1984, S. 109 Nr. 2982; Kirchenschaffneiarchiv Zweibrücken IV/2533.

1236 Biundo: Pfarrerbuch, S. 257 Nr. 2982.

1237 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 109 Nr. 2982.

1238 ref. KB Zweibrücken, 1745-1774, S. 639, Copulationseintrag v. 23.8.1745; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 109 Nr. 2980.

1239 ref. KB Zweibrücken, Taufen 1662-1744, Blatt 441, Taufeintrag v. 12.10.1724.

1240 ref. KB Zweibrücken, 1745-1774, S. 639, Copulationseintrag v. 23.8.1745; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 109 Nr. 2980.

1241 ref. KB Walsheim a.d. Blies 1, S. 792 Bild 330 Copulationseintrag v. 23.12.1756.

1242 Biundo: Pfarrerbuch, S. 257 Anm. Nr. 2980.

1243 Biundo: Pfarrerbuch, S. 257 Nr. 2980 nennt fehlerhaft 'zwischen 1767/60

1244 ref. KB Frankweiler 2, n.p., Bild 22; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 109 Nr. 2979.

1245 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 109 Nr. 2979.

1246 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 109 Nr. 2979.

1247 Biundo: Pfarrerbuch, S. 506 Anm. zu Nr. 5893.

1248 Neu: Pfarrerbuch Baden, Bd. 2, 353; Hess. Chron. 1931, 170.

1249 Biundo: Pfarrerbuch, S. 257 Nr. 2979.

1250 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 109 Nr. 2979.

1251 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 109 Nr. 2979.

1252 Biundo: Pfarrerbuch, S. 257 Nr. 2979.

1253 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 109 Nr. 2979.

1254 Biundo: Pfarrerbuch, S. 257 Nr. 2979.

1255 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 228.

1256 luth. KB Großbockenheim 5, S. 738, Bild 157; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in.: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 109 Nr. 2985.

1257 luth KB Großbockenheim 4, n.p., Bild 182.

1258 luth KB Großbockenheim 4, Bild 182 n.p., Angabe bei der Eheschließung am 9.1.1720.

1259 Biundo: Pfarrerbuch, S. 258 Nr. 2985.

1260 Anm.: die Angabe bei Biundo: Pfarrerbuch, S. 258 Nr. 2985, Kullmer sei luth. Diakon gewesen, ist falsch, worauf Kuby ( Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in.: Bl. f. pfälz.

Kirchengeschichte 1984, S. 109 Nr. 2985) hingewiesen hat. Im luth KB (luth. KB Großbockenheim 5, S. 738, Bild 157) heißt es beim Sterbeeintrag von Georg Andreas Kullmer: […] ist der gewesene Schulmeister allhier, und darauf auf universitaeten gegangene studiosus iuris Hl. Georg Andreas Culmer“.

1261 Biundo: Pfarrerbuch, S. 258 Nr. 2985.

1262 luth KB Großbockenheim 5 (= Kleinbockenheim mit Großbockenheim), S. 43, Bild 24.

1263 Biundo: Pfarrerbuch, S. 258 Nr. 2985.

1264 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in.: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 109 Nr. 2985

1265 Biundo: Pfarrerbuch, S. 59 Anm. zu Nr. 663.

1266 Biundo: Pfarrerbuch, S. 194 Anm. zu Nr. 2228.

1267 Biundo: Pfarrerbuch, S. 59 Anm. zu Nr. 663.

1268 ref. KB Zweibrücken, Taufen 1662-1744, Blatt 441, Taufeintrag v. 12.10.1724.

1269 ref. KB Zweibrücken, 1745-1774, S. 639, Copulationseintrag v. 23.8.1745; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe K; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 109 Nr. 2980.

1270 Weber: Neues Pfälzer Pfarrerbuch, S. 104 Nr. N404.

1271 Biundo; Pfarrerbuch, S. 258 Nr. 2989.

1272 Biundo; Pfarrerbuch, S. 258 Nr. 2989.

1273 Weber: Neues Pfälzer Pfarrerbuch, S. 104 Nr. 404.

1274 Weber: Neues Pfälzer Pfarrerbuch, S. 104 Nr. 404.

1275 Weber: Neues Pfälzer Pfarrerbuch, S. 104 Nr. 404.

1276 Amtsblatt Evang. Kirche d. Pfalz 1992, S. 74.

1277 zu diesem s. Anm. zu Pfr. Johann Georg Alexander (B0049).

1278 Biundo: Pfarrerbuch, S. 258 Nr. 2990.

Aktuelles

Homepage online

Auf meiner  Internetseite stelle ich mich und meine Hobbys vor.

 

 

Besucher seit 1.1.2014