Version 1.3.2019

 

 

Litera E

 

 

 

Ebel, Johann Georg (1046):+

ca. 1634 Dürkheim - † 13.10.1666 Kallstadt (an der Pest); S. v. Pfr. Johann Heinrich (Henrich) +Ebel (1045) u. Susanna Euphros­yna Tuschelin; konf. 1648 Dürkheim (Biundo: Pfarrerbuch, S. 91 Nr. 1046 iVm. Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe E; in: Bl. f. pfälz. Kirchen­geschichte 1978, S. 127 Nr. 1045). Schwager von Pfr. Elias Saur (Sauer) (4581); seine Schwägerin Anna Catharina Lucanus, Tochter des No­tars zu Darmstadt Daniel Lucanus (sie ∞ II am 20.11.1677 in Gauersheim mit Pfr. Johann Christian Löbel (3185) ist die Schwes­ter von Pfr. Johann Daniel Lucanus (3217) (Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe E; in Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 126-127 Anm. zu Nr. 1045 iVm Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1865, S.99 Nr. 3185).

 

3.6.1654 imm. Straßburg, 25.3.1656/66 luth. Pfr. in Kallstadt (†) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 91 Nr. 1046).

 

26.10.1658 in Dürkheim mit Anna Catharina Nigrinus (15.11.1631 [err.] - † 26.12.1690 Kallstadt; beerd. 28.12.1690 im Alter von 59 J., 6 W. weniger 1 T.; Tochter von Pfr. Justus Wilhelm Nigrinus (1599 als Pfarrerssohn zu Wörrstadt / Rheinhessen - † 10.3.1676 Kreuznach) (Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe E; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 127 Nr. 1046). Anna Catharina Nigrinus verh. Ebel mußte sich am 25.2.1668 als verwittibte Pfarrin zu Kallstadt wegen Unversöhnlichkeit u.a. gegenüber ihrer Schwieger­mutter verantworten (Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe E; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 127 Nr. 1045; LKA Speyer, Abt. 60, 7).

 

Über die Kinder gibt folgende von Frau Gertrud Brandenburger aus dem luth. KB Dürkheim erstellte Übersicht Aus­kunft (Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe E; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 1267 Nr. 1046):

1. Elisabetha Juliana, geb. 14.12.1659 Kallstadt

2. Susanna Catharina, 10.3.1661 Kallstadt - † 19.3.1731 Dürkheim; konf. 1675 Kallstadt; ∞ 1.5.1691 in Dürkheim mit Johann Mar­tin Schick, Bürger u. Metzger in Dürkheim, S. v. Weyland Hans Martin Schick, Bürger u. Metzger in Dürkheim

3. Johann Henrich Ebel, März 1663 (err.) Kallstadt - † 10.6.1708 Dürkheim

4. Catharina Elisabetha Ebel., geb. 28.7.1665 Kallstadt

5. Johann Georg Ebel, 25.3.1667 Kallstadt - † 23.1.1707 Ungstein; konf. 1681 Kallstadt; Bürger u. Küfermeister zu Ungstein; ∞ 9.6. 1705 in Ungstein mit Maria Barbara Hähgen, T. Des Ziegelmeisters Heinrich Hähgen u. Anna Margaretha NN.

 

 

Ebel, Heinrich ( Johann Henrich) (1045):

~ 19.4.1600 Gießen 1 - † 20.4.1657 Dürkheim 2; beerd. 22.4.1657 neben der Tür der Schloßkirche 3; S. d. Johannes Ebel zum Hirsch (Hausname, war nie Gastwirt), Baumeister der Stadt Gießen († 21.10.1636) u. d. Susanna NN. (beerd. 2.3.1619) 4. Bruder d. Alexander Henrich Ebel (~ 6.5.1596 Gießen) 5

 

4.5.1608 Pädagogium, dann Stud. Gießen (Biundo: Pfarrerbuch, S. 91 Nr. 1045); 1618 imm. Jena (Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe E; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 126 Nr. 1045). 1619-1640 luth. Hofprediger Hardenburg bei Dürkheim u. Diakon in Dürkheim (Biundo: Pfarrerbuch, S. 91 Nr. 1045) bzw. ab 1622 in Dürkheim bzw. Hardenburg (Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe E; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 126 Nr. 1045); 1640/57 Superintendent in Dürkheim (Biundo: Pfarrerbuch, S. 91 Nr. 1045).

 

vor 1628 mit Susanna Euphrosyna Tuschelin (~ 2.12.1604 Zweibrücken - † 5.8.1673 Dürkheim, beerd. 7.8.1673; T. d. Gräfl. Har­tenburgischen Rates Dr. Wolfgang Werner Tuschel u. d. Barbara NN. (Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe E; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 126 Nr. 1045). Über die Kinder gibt folgende von Frau Gertrud Brandenburger aus dem luth. KB Dürkheim erstellte Übersicht Aus­kunft (Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe E; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 126 Nr. 1045):

1. Melchior Ebel, Kiefermeister; geb. vor 1628 Dürkheim - † 26.7.1667 Dürkheim; ∞ 8.2.1653 Dürkheim mit Anna Margaretha Süß (T. v. Hans Georg Süß, Bürger u. des Gerichts Dürkheim);

2. Pfr. Johann Georg *Ebel (1046)

3. Heinrich Balthasar Ebel, Bürger in Dürkheim; ca. 1637 Dürkheim - † 25.9.1667 Dürkheim; ∞ 3.3.1663 in Dürkheim mit Anna Do­rothea Klein (T. v. Niclaus Klein, Bürger u. Schneider in Dürkheim)

4. Maria Catharina Ebel, 1641 Dürkheim, - † 13.5.1642 Dürkheim, beerd. 15.5.1642 Dürkheim

5. Friedrich Emich Ebel, Bürger in Dürkheim, ca. 1644 Dürkheim - † 15.10.1674 Dürkheim; ∞ 28.7.1668 in Dürkheim mit Anna Ca­tharina Lucanus, Tochter des Notars zu Darmstadt Daniel Lucanus (sie ∞ II am 20.11.1677 in Gauersheim mit Pfr. Johann Christi­an Löbel (3185), Schwester von Pfr. Johann Daniel Lucanus (3217) 6

6. Anna Elisabeth Ebel, ∞ 3.3.1663 in Dürkheim mit Johann Emich Frank, Metzger u. Vier in Dürkheim, S. v. Johann Frank, Bür­ger u. Achter in Dürkheim

7. Sybilla Ebel, 25.7.1646 Dürkheim - † 30.11.1676 Kallstadt, ∞ 23.4.1667 in Dürkheim mit Pfr. Elias Saur (Sauer) (4581) (Anm. bei Biundo: Pfarrerbuch, S. 91 Nr. 1046 u. S. 394 Nr. 4581 wird sie dagegen [u. unrichtig] als Tochter von Pfr. Johann Georg Ebel (1046) vermerkt)

8. Anna Margretha Ebel, geb. 17.12.1650 Dürkheim

 

 

Ebenau, Johann Peter (1048): ++

beerd. 5.12.1723 Kerzenheim 7; von 1699 - † 1723 luth. Pfr. in Kerzenheim 8; am Pfarrhaus in Ker­zenheim befindet sich die Inschrift: "Johannes Petrus Ebenarius P. T. PA et Coniux Anna Elisabetha Anno 1712“ 9.

 

21.11.1699 mit Anna Elisabetha +Zecher († 21.2.1722 Kerzenheim, T. d. Kellers zu Reichelsheim Johann Georg +Zecher) 10; Vater d. Maria Sophia +Ebenau (∞ mit Pfr. Johann Hart­muth Schlosser, Pfr. in Kerzenheim [4733]), Johann Peter +Ebenau (1725 in Frank­furt/M.), Philipp Adam +Ebenau (1723/24 Latein­schule Fried­berg, 1726 in der Lehre bei J. J. Sutorius, Chirurg), Maria Cathari­na +Ebenau (1728 noch ledig) 11.

 

Ebenaus hinterlassene Bibliothek umfaßte 80 Titel (LA Speyer F 22/86; Kuby: Nachtrag pfälz. Pfarrerbuch, Buchstaben A-H; in: Bl. f. pfälz. Kirchen­geschichte 1983, S. 128).

 

 

Ebenau, Maria Sophia:

Tochter des Pfr. Johann Peter Ebenau u. Anna Elisabeth *Zecher; ∞ 28.5.1726 in Kerzenheim mit Pfr. Johann Hartmuth *Schlos­ser; Pfr. Schlosser trat 1724 die Nachfolge seines bereits 1723 verstorbenen späteren Schwiegervaters Johann Peter Ebenau als Pfr. von Kerzenheim an (Biundo: Pfarrerbuch, S. 92 Anm. zu Nr. 1048 u. S. 407 Anm. zu Nr. 4733, so­wie NN.: Nachtrag zum Pfälzischen Pfarrerbuch, Buchstaben A-H; in Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte u. religiöse Volkskunde 1983, S. 128 Anm. zu Nr. 1048; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 90). Kinder aus der Ehe sind Eleonore Elisabeth Schlosser (getauft 16.7.1727 Kerzen­heim), Johann Karl Schlosser (getauft Kerzenheim am 5.9.1729), Margarethe Sophie Schlosser (getauft Kerzen­heim am 2.3.1731, verh. mit dem Pfarrerssohn Christian Wilhelm Heusner), Marie Karoline Schlosser (getauft Ker­zenheim am 3.3.1733), Marie Luise (getauft Ker­zenheim am 18.10.1734) u. Johann Hartmuth Schlosser Schlosser (getauft Kerzen­heim am 24.11.1736) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 407 Anm. zu Nr. 4733).

 

 

Ebenreich, Georg (1050):+

aus Schwäbisch-Hall - † +++; 25.1.1549 imm. Tübingen, 1552/55 luth. Pfr. Walddorf, 1555/60 Walheim, 1560 Emmendingen, 1569/73 St. Augustin Speyer, 1573/76 St. Georgen Speyer; 1576 wegen Schmähung auf der Kanzel entlassen; 1576 Spitalkirche (Biundo: Pfarrerbuch, S. 92 Nr. 1050; Bl. f. Württ. Kirchengeschichte 1934, 176; Neu: Pfarrerbuch Baden, Bd. 2, 127).

 

 

Eberhard, Johannes (1052):+

1708 (err) - † 19.12.1754 Speyer im Alter von 46 J. 9 M. 20 T. [ref. KB Speyer15 Bl. 134]; 1732/54 ref. Pfr. St. Ägidienkirche in Speyer (ref. KB Speyer15 Bl. 134, Angabe bei seinem Sterbeeintrag im ref. KB; dagegen gibt Biundo das Jahr 1733 an [Biundo: Pfarrerbuch, S. 92 Nr. 1052]). Er wird noch am 25.8.1754 als „dermahliger Prediger bey hießiger reform. Kirch“ in Speyer genannt (ref. KB Speyer15 Bl. 10, Angabe beim Taufeintrag der Eva Maria Christ am 25.8.1754). Der letzte von seiner Hand stammende Eintrag im Taufbuch der ref. Kirche in Speyer, datiert vom 24.10.1754; danach führen andere Schreiber die Einträge fort (ref. KB Speyer15 Bl. 10).

 

I mit Eva Katharina Heraud (Biundo: Pfarrerbuch, S. 92 Nr. 1052).

 

II am 22.12.1746 in Speyer mit Eva Maria +Hax (aus Umstadt [ref. KB Speyer15 Bl. 105]; ∞ I mit Dr. med. Joh. Gg. +Buchner [ref. KB Speyer14 Bl. 93, Copulationseintrag vom 22.12.1746]; sie ∞ III am 1.8.1756 in Speyer mit Pfr. Ernst *Tilemann [5453]) [ref. KB Speyer15 Bl. 6, Angabe beim Taufeintrag der Tochter Eva Maria Eberhard am 22.10.1751]) „Weyl. Hl. Joh. Georg Buchners geweßenen Doctoris Medic: in Wormbs hinterlaßene Wit­tib“ [ref. KB Speyer14 Bl. 93, Copulationseintrag vom 22.12.1746]). Vater der Eva Maria +Eberhard (~ 22.10.1751 Speyer) [ref. KB Speyer15 Bl. 6, Taufein­trag der Eva Maria Eberhard am 22.10.1751] - † 2.3.1752 im Alter von 4 M. 2 W [ref. KB Speyer15 Bl. 132]) u. der Maria Elisabetha *Eberhard (~ 9.10.1753 Speyer [ref. KB Speyer15 Bl. 8] - † († 22.2.1754 im Alter von 18 W. [ref. KB Speyer15 Bl. 133]) u. des Abraham Eberhard († 5.5.1750 Speyer im Alter v. 2 J, 4 M. [ref. KB Speyer15 Bl. 130]).

 

Pfr. Eberhard leitete in Speyer bis zu seinem Tod 1754 die Versammlungen der Brüdergemeinde in Speyer (Pfälz. Memorabile 1873, S. 62).

 

 

Ebrard, Johann Heinrich August (1621):

18.1.1818 Erlangen - † 23.7.1888 Erlangen; S. d. Pfr. u. Kons.-Rats Dr. phil. h.c. Franz Elias Ebrard († 1826) u. Wilhelmine Dorothea K. Hohle 12.

 

Gymn.; 1835/39 Stud. Erlangen u. Berlin; 1839 Ex. Ansbach; Hauslehrer Friedrichsdorf/Taunus; 1841 Dr. phil. Erlangen; 1842 Habilitation; bis 1844 Dozent Erlangen; 1844/47 Prof. Zürich; 12.9.1847; 12.9.1847 Dr. theol. h.c. Basel; 1847/53 franz. Pfr. u. Prof. theol. Erlangen; 27.2.1853/61 Kons.-Rat Speyer; 1861 freiwillig i.R.; 1861/8 abermals Prof. theol. u. Seit 1875 franz. Pfr. Erlangen 13.

 

Luise v. Löwenich in Erlangen († 1894) 14.

 

Dokumente /Literatur:

- Bonkhoff, Bernhard: Johann Heinrich August Ebrard auf dem Weg in die Kirchenleitung; in: Bl. f. Pfälz. Kirchengeschichte 1997, S. 67-84

- Ebrard, J. H. A.: Handbuch der christlichen Kirchen- und Dogmengeschichte, Bd. IV 1866. Diese Arbeit ist durch die darin enthaltenen persönlichen Erinnerungen Ebrards an seine pfälzische Zeit besonders wertvoll. Wichtig sind auch drei Kapitel des 2. Bandes der Autobiographie Ebrards. Die dessen Tätigkeit als Konsistorialrat in Speyer behandeln. Sie wurden von H. Noé unter dem Titel „Beiträge zur Pfälz.-Bayerischen Kirchengeschichte“ (1939) posthum veröffentlicht 15.

- Haas, Karl Eduard: Der Lehrstuhl für reformierte Theologie zu Erlangen. Hrsg. v. d. Evang.-ref. Gemeinde zu Erlangen (darin. u.a. J. H. A. Ebrard) (München 1961, S. 8)

- Jacobs, Paul: Wille und Wandlung. Die Grundlinien der Theologie Johann Heinrich August Ebrards (Zürich: Zwingli-Verlag, 1955); Bespr. Johann Müller, Bl. f. Pfälz. Kirchengeschichte 1961, S. 39-42

- Kosch, Wilhelm: Deutsches Literatur-Lexikon (2. Auflage Bern 1949, S. 401)

- LA Speyer Best. H2 Personalakte 149: Konsistorialrat Ebrard

- Peters, Michael: Der Nachlass Johann Heinrich August Ebrard: Geschichte, Ordnung und Inhalt des Bestandes; in: Hugenotten 67 (2003), S. 142-151

- Pfälzisches Memorabile 4. 1876, S. 126-127

- Scherer, Karl: Johannes Heinrich August Ebrard und die Lösung der Bekenntnisfrage in der evangelischen Kirche der Pfalz; in: Rothenberger, Karl-Heinz; Pfälzische Geschichte (Kaiserslautern 2002), S. 58-63

- Schmölze, Gerhard: Aufbruch aus dem Erbe der Hugenotten: zum 100. Todestag des fränkischen Theologen (Johann Heinrich) August Ebrard; in: Unser Bayern 1988, 53-55

- Theobald, Leonhard: Ebrard, Johann Heinrich August (1818-1888); in: RGG, Bd. 2 (1928), Sp. 7-8

- Zimmermann, Arnold: Johann Heinrich August Ebrard; in: Der Kirchenfreund 72 (1938), S. 229-232, 244-249

- Zimmermann, Arnold: Johann Heinrich August Ebrards Zürcher Jahre 1844-1847 (Zürich: Beer, 1940)

- s. Realenzyklopädie für prot. Theologie und Kirche

- s. Biundo: Pfarrerbuch, Auflistung, S. 92-93 zu Nr. 1061

- s. evang. Zentralarchiv Speyer, 18 Fundstellen

 

 

Eckhard, Johannes (1069):+

20.10.1813 Callbach - † +++; S. d. Landwirts Heinrich Jakob Eckhard († 31.1.1846 Callbach, alt 68 J.) u. (∞ 11.5.1800 Obermoschel) Susanne Margarethe Grimm († 27.12.1844 Callbach, alt 67 J. 3 M.) 16.

 

Stud. 1833/37 Erlangen u. Utrecht (imm. 28.10.1833/34); AJ 1837; Vikar Hornbach u. Zweibrücken; 1839/40 Stud.-Lehrer Bergzabern; 1840/45 Subrektor Annweiler; 1845/49 Pfr. Gönnheim 17; 1848/49 Kommissar d. prov Regierung d. Pfalz, 1849 MdL 18; 1849 wegen Beteiligung am Volksaufstand 1848/49 entlassen 19; 1851 in contumaciam zum Tode verurteilt 20; 1851 exkludiert; nach Amerika, Weinwirt, Hauslehrer, Arzt in New York, Musiklehrer in Philadelphia 21.

 

Margarethe Huber 22 (12.3.1822 Thaleischweiler,~ 18.3.1822 ebd. 23 - † 28.8.1848 Gönnheim, alt 26 J., 5 M, 14 T. 24; T. v. Karl Huber u. Louisa Sauberschwarz) 25; aus der Ehe stammen 2 Töchter 26 u. der Sohn Herrmann Eckard (geb. 14.7.1846 Gönnheim, ~ 26.7.1846 ebd.) 27

 

Urkunden/Literatur:

- LA Speyer Best. J1 (Oberlandesgericht Zweibrücken) Nr. 244: Verhandlungen über den Aufstand in der Pfalz 1848/49; hier: Die Bewegung im Kanton Kaiserslautern; darin: Programm der Linken in der Bayerischen Volkskammer, Unterzeichner u.a. Johannes Eckhard, Pfarrer aus Gönnheim

- Paul, Roland u. Helmut Meinhardt: Johannes Eckhard (1813-1870). Protestantischer Pfarrer, Revolutionär, Arzt u. Lehrer an ei­ner katholischen Schule in den USA; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte u. religiöse Volkskunde, 72, 2005, S. 99-107

- evang. Zentralarchiv Speyer Best. 043 Zweibrücken Nr. 318: Kandidat Johannes Eckhard als Vikar bei dem Dekanatsverweser Müller in Neuhornbach u. bei Pfr. Köhler zu Schmalenberg

- evang. Zentralarchiv Speyer Best. 001.01. (Konsistorium/Landeskirchenrat) Nr. 0990: Entlassung des Pfarrers Johannes Eckhardt zu Gönnheim, 1849-1851

 

 

Eckhardt, Johann Konrad (1068):+

1629 Fröschwiller/Elsaß - † 1698 Trippstadt; S. v. Pfr. Johann Konrad +Eckhardt (von Augsburg) 28 u. (∞ 31.10.1625) Anna +Gremp († 19.2.1675) 29.

 

26.9.1651 imm. Straßburg, 2 J. Vikar Gymnasium Straßburg, bis 1656 lutherischer Pfr. "kgl. schwed. u. adeliger Dürkheimsch. Dörfer im Unterelsaß"; 1656/72 Pfr. Gimpern, 1673/98 Trippstadt (†) 30.

 

I 15.8.1654 Marie Margarethe +Habermehl, T. d. Schneiders Habermehl 31.

 

II Anna Marg. +Henrici aus Kaub 32; wohl Vater der Anna Maria +Eckhardt (∞ Pfr. Johann Philipp *Obernheim [3851]) 33.

 

Vater d. August Christoph Eckhard (geb. zu Trippstadt, 1704 Schulmeister in Heimkirchen, 1709/10 Schulmeister in Teschenmo­schel; ∞ Anna Margaretha Henrici aus Kaub) 34.

 

 

Eggerdes (Eggardus), Petrus (1080):

bis 1557 Ekklesiast St. Jakob in Rostock; 1557/59/63 luth. Superintendent in Kaiserslautern 35.

 

Über die Nachfolge seines Vorgängers in Kaiserslautern, Pfr. Pantaleon Blasius (408) entstand in Kaiserslautern ein Streit zwi­schen Stadtrat u. Stift, sodann zwischen Rat u. kurfürstlicher Regierung. Der Rat nahm sich seit unvordenklicher Zeit das Recht in An­spruch, den Prädikanten zu bestimmen. Daher lehnte er zunächst drei vom Stift präsentierte Prediger ab. Der Stadtrat sah den von „Straßburg abgeforderten“ Johann Pfull als Pfarrer vor. Hier nun scheint die kurpfälzische Regierung eingegriffen u. mit Überge­hung der alten städtischen Freiheiten durch ihren Amtmann in Lautern den Petrus Eggerdes zum Pfr. u. Superintendenten ernannt zu haben. Proteste hiergegen wurden abgewiesen 36.

 

Ein Reinhold Eggerdes, Polonus, 22.3.1608 imm. Heidelberg 37.

 

Literatur:

- Mayer, Eugen: Die Einführung der Reformation in Kaiserslautern; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1925, S. 5-12 (u.a. zur Aus­wahl u. zum Einsatz des Eggerdes als Nachfolger des Pfr. Pantaleon Blasius (408) in Kaiserslautern)

 

 

Ehrhardt, Georg Valentin (1084):

1.11.1795 Niederhochstadt - † 24.2.1876 Colmar; S.d. Landwirts Friedrich Jakob Ehrhardt u. Marg. NN. (Menges ?) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 94 Nr. 1084).

 

25.10.1816 imm. Heidelberg; Aufnahmejahr 1819; 7.8.1825/33 Pfr.in Schmalenberg, 9.2.1832 bzw. 1833/61 Pfr. in Leinswei­ler, 1.4.1861/74 Walsheim bei Landau (Biundo: Pfarrerbuch, S. 94 Nr. 1084).

 

mit Johanna Eleonore *Pas­quay (Biundo: Pfarrerbuch, S. 94 Nr. 1084), der Tochter von Philipp Jakob *Pasquay; Vater von Philipp Friedrich *Ehrhardt († gefallen am 17.6.1849 im Gefecht bei Rinnthal) (Böttcher: Familienbande der Pfälzischen Revolution; in: PRFK 1999, S. 289).

 

 

Eichel, Johann Peter (1087):

2.1.1763 Oberhausen bei Gaugrehweiler - +++; S. d. Schulmeisters Johann Friedrich Eichel (24.11.1787 Gumbsheim 38) und Enkel des Schulmeisters Ja­kob Eichel (1711 [err.] Steinbach / Sachsen - 1773 Gumbsheim, alt 62 J.) 39.

 

15.1.1783 imm. Straßburg (Gunsheimensis Nassaicus theol.“); Prediger und Lehrer Frankfurt/Main, 4.10.1787/92 luth. Pfr. Sem­bach, 1792/93 Örmingen (Nassau-Saarbrücken), 1793 emigriert 40. In der Pfarrerliste im luth. KB Sembach heißt es 41: „Johann Peter Eichel aus Gundheim im Amte Jägerheim seit dem 10. Novembr. 1787 bis den 18ten April 1792 berufen nach Örmingen bei Harskirchen im Fürstentum Nassau-Saarbrücken“. In der Pfarrerliste der luth. Pfarrei Oermingen/Elsaß bis 1793 ist Pfarrer Johann Peter Eichel aufgeführt 42.

 

Charlotte Christine Marie Oppel ( T. v. Johann Friedrich Oppel [3889] u. Sophie NN.) 43. Vater d. Johanna Benedicta Eichel (geb. 13.8.1791 Sembach, ~ 14.8.1793 ebd.) 44, Christiane Eichel (geb. 20.2.1793 Örmingen, ~ 22.2.1793 ebd.) 45

 

Urkunden/Literatur:

- evang. Zentralarchiv Speyer Best. 044 Sembach Nr. 040: Klage des Pfarrers Georg Friedrich Kall aus Marienthal gegen Pfarrer Johann Peter Eichel aus Sembach wegen der Besoldung; auch: Schlichtung der Streitigkeiten zwischen dem Pfarrer und dem Lehrer um das gemeinschaftlich bewohnte Pfarr- und Schulhaus, 1789

 

 

Eichelmann, Johannes:

um 1732 luth. Schulmeister in Vorderweidenthal; ∞ mit Catarina NN. (diese wird am 6.12.1733 als Patin im luth KB Vorderweiden­thal genannt) (luth. KB Vorderweidenthal 1, S. 77); Vater der Maria Elisabetha Eichelmann; diese wird am 17.10.1732 in Vorderweidenthal als Patin genannt [luth. KB Vorderweidenthal 1, S. 72].

 

 

Eigenbrod, NN.:

vor 1708 Freinsheim; ref. Schuldiener zu Freinsheim; Vater der Maria Magdalena Eigenbrod (diese ist am 7.3.1708 in Freinsheim als Patin bei der ref. Taufe d. Johann Simon Besch) (Herzog: Schulmeister im ref. KB Freinsheim; in: PRFK 1981, S. 592).

 

 

Eisengrein, Johannes:

aus Heimbach; 1607 stud. Heidelberg; 1611 Pfr. in Elmstein; 1633 Lambrecht; 1649-1663 in Lachen; ∞ mit Margaret­ha Dripp; Vater von Johann Christian *Eisengrein (. Armknecht, Dr. Carl: Ahnenliste bedeutender Pfälzer: Friedrich Rauch; in: Pfälzische Genea­logie; Beilage zu pfälz. Rhein. Familien- u. Wappenkunde 1953, S. 41; in: Bibliothek Ref, Archiv 3: Kleine Bei­träge Nr. 48; Biundo: Pfarrerbuch, S. 95 Anm. zu Nr. 1096).

 

 

Eisenmenger, Johannes Andreas:

aus Neustadt +++prüfen+++; imm. Heidelberg 1668; stud. theol.; als Kleriker am 7.10.1680 im Auftrag der theologischen Fakultät in Belgien (Mo­raw/Karst: Die Universität Heidelberg u. Neustadt an der Haardt, S. 89). Professor f. Hebräische Sprache an der Universität Heidelberg u. Begründer des neuzeitlichen Antisemitismus (Internetdatei wikipedia Stichwort Johann Andreas Eisenmenger).

 

 

Eisenmenger, Philippine:

Bosenbach; ∞ mit Pfr. Friedrich Wilhelm *Rödiger (4415) (1799-1856 Lambrecht); Mutter der Juliane Rödiger (verh. mit Pfr. Friedrich Arnold) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 380 Anm. zu Nr. 4415).

 

 

Ellbrück, Karl Theodor (1104):+

24.2.1927 Asselheim - † 6.3.1998 Ludwigshafen 46. S. d. Stadteinnehmers Jakob +Ellbrück u. Anna +Pfannmüller 47.

 

Stud. 1950/54 Heidelberg u. Mainz; AJ 1955; 1.3.1956/57 Vikar Haßloch; 15.2.1957/60 Vikar Speyer, 1.6.1960/66 Pfr. Jettenbach 48, 16.4.1966/31.8.1988 Krankenhauspfarrer Ludwigshafen-Oggersheim 49.

 

I 29.12.1956 mit Pfrin Viktoria Magdalene +Schneider 50 (4847) († 16.8.1982 51).

 

II 18.12.1987 mit Erika +Richard 52.

 

Urkunden/Literatur:

- evang. Zentralarchiv Speyer Best. 150.125 Nachlaß Pfarrer Karl Theodor Ellbrück

Vorliegende Predigten von Karl Theodor Ellbrück, die dem Pfarrarchiv Jettenbach (Nr. 44) entnommen wurden, verfasste dieser in seiner Vikariatszeit in Haßloch in den Jahren 1956 bis 1957.

Karl Theodor Ellbrück wurde am 24. Februar 1927 in Asselheim geboren. Nach seinem Theologiestudium in Heidelberg u. Mainz legte er 1955 die Aufnahmeprüfung ab. Die Anstellungsprüfung folgte im Jahr 1958 nach dem Vikariat in Haßloch u. Speyer. Seine erste Pfarrstelle trat Karl Theodor Ellbrück zum 1. Juni 1960 in Jettenbach an. Zum 16. April 1966 wechselte er als Krankenhauspfar­rer nach Ludwigshafen-Oggersheim, wo er bis zu seiner Ruhestandsversetzung am 31. August 1988 blieb.

In einer fünfjährigen berufsbegleitenden Maßnahme der Badischen Landeskirche bildete er sich zu Beginn der 1970er-Jahre zum Pastoralpsychologen (Tiefenpsychologie) weiter. Seit 1973 war er nebenamtlich in der Ehe- u. Lebensberatungsstelle des Diakoni­schen Werks in Ludwigshafen als theologischer Begleiter des Teams u. als tiefenpsychologischer Berater tätig.

Karl Theodor Ellbrück war in erster Ehe mit Erna Magdalena Schneider verheiratet. Nach deren Tod am 16. August 1982 ging er am 18. Dezember 1987 eine zweite Ehe mit Erika Richard ein. Er starb am 6. März 1998 in Ludwigshafen“ (verfaßt v. Christine Lauer, Speyer 2006).

 

 

Eller, Georg Friedrich:

19.8.1803 Ebertsheim - † 24.2.1847 Konken; Pfr. in Konken; Sohn d. Schulmeisters Peter Eller u. Dorothea Blaufuß, Bruder des Pfr. Johannes *Eller (Biundo: Pfarrerbuch, S. 96 Nr. 1107); im Jahresbericht des Progymnasiums Grünstadt 1822 heißt es: „Ausgetreten sind zu Beginn des Wintersemesters [...] der Friedrich Eller aus Ebertsheim. […] ging in das Gymnasiums Zweibrücken über“ (Jahresbericht Progymnasium Grünstadt 1822, S. 11). Der 19jährige Fried­rich Eller aus Ebertsheim wird im Schuljahr 1821/22 als Schüler im Gymnasium Zweibrücken genannt (Jahresbericht von der Königlichen Gymnasialanstalt zu Zwei­brücken, 1821/22 S. 11), ebenso im Schuljahr 1822/22 (Jahresbericht von der Königlichen Gymnasialanstalt zu Zwei­brücken, 1821/22 S. 6).

 

Stud. 24/28 Erlangen, AJ 1828, 16. 8. 35/42 Pfr. St. Julian, 20. 8. 42/47 Konken; ∞ mit Sophie Werner (aus Kusel, † vor 1847) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 96 Nr. 1107).

 

 

Eller, Johannes:

7.6.1799 Ebertsheim - † 15.7.1868 Impflingen, Sohn d. Schulmeisters in Ebertsheim [Johann] Peter Eller u. Dorothea Blaufuß; Bruder des Pfr. Georg Friedrich *Eller, 08/16 Gymn., 29. 10. 16/20 imm Heidelberg, AJ 1821, 29/46 Pfr. Herxheim a. B., 30. 11. 46/68 Impf­lingen; ∞ 1832 Maria Eva Georgeus, aus Leistadt, T. d. Bürgermeisters Pet. G. u. Anna Maria Kauß (Biundo: Pfar­rerbuch, S. 96 Nr. 1106).

 

 

Eller, Johann Peter:

um 1812 Lehrer in Ebertsheim (Wahl: Ebertsheim, S. 18).

 

 

Eller, Peter:

Schulmeister in Ebertsheim; ∞ mit Dorothea Blaufuß; Vater des Pfr. Johannes *Eller (geb. 7.6.1799 Ebertsheim) (Biundo: Pfar­rerbuch, S. 96 Nr. 1106). u. des Pfr. Georg Friedrich Eller (Biundo, S. 96 Nr. 1107).

 

 

Eller, Wilhelm (1108):

24.3.1840 Eisenberg - † 30.6.1908 Kleinfischlingen; S. d. Lehrers Wilhelm E. Eller u. Charlotte *Jost 53.

 

1859-1863 Stud. Erlangen, Heidelberg u. Utrecht (imm. 29.9.1862); AJ 1863; 1866/72 Verwalter Rüssingen; 20.1.1872/81 Pfr. Einöl­len; 19.7.1881/88 Odenbach / Glan; 25.9.1888-1908 Pfr. Kleinfischlingen (†) 54.

 

mit Friederike Salome Can­didus (9.2.1842 Pirmasens - † 4.9.1905 Kleinfischlingen; T. v. Pfr. Friedrich *Candidus [720] u. Friede­rike Schneider) 55.

 

 

Emmerich, Anna Margarethe:

aus Kusel; Tochter des Abraham *Emmerich u.  der Catharina Herdt; ∞ 1685 mit Pfr. Johann Sebastian *Culmann; Mutter des Jo­hann Philipp *Culmann (Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialges­chichte einer bürgerlichen Revolution; in: pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 263), Johann Abraham *Culmann, Elisabeth Salom­e Culmann, Marie Magdalena Culmann (verh. mit Johann Caspar Heintz), Johannes Maximilian Culmann, Marie Su­sanne Cul­mann, Susanne Elisabeth Culmann, Anna Margaretha Adelheid Culmann (verh. Johann Adam Hertel) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 75 Nr. 852) u. Dorothea Barbara Culmann (verh. mit Pfr. Johann Heinrich *Abel) (Biundo, S. 1 Anm. zu Nr. 4)

 

Emmerich, Johann Philipp (1114):

1675 Kirchheimbolanden - † 11.6.1712 Straßburg im Alter von 37 J.; Sohn des Schneiders Valentin Emmerich; 1702/04 luth. Pfr. Sip­persfeld; 1704 Diakon Kirchheimbolanden; 1704/08 Diakon Brumath/Elsaß; 1708/12 Pfr. Kork (Biundo: Pfarrerbuch, S. 97 Nr. 1114).

 

28.(20).2.1704 mit Anna Marg. Fischer (sie ∞ II 4.6.1721 mit Nik. Weber, Knopfmacher, Sohn des Buchbinders Weber in Straß­burg); Vater des Pfr. Johann Reinhard Emmerich (aus Brumath, zuletzt 1764/69 Pfr. in Waltenheim) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 97 Nr.1114). Vater des Pfr. Johann Reinhard Emmerich (aus Brumath; zuletzt 1764/94 Pfr. in Waltenheim (Bopp: Pfarrerbuch Elsaß Nr.1169; Diehl: Hassia Sacra Bd. 7, S. 414; Biundo: Pfarrerbuch, S. 97 Nr. 1114).

 

Johann Philipp Emrich „Pastor Sippersfeldensis“ war am Palmsonntag 1702 (Dom. Palmarum) als Pate bei der Taufe der Maria Eli­sabeth Premm (geb. 4.4.1702) 56.

 

 

Emrich, Johann Philipp:

s. Johann Philipp Emmerich

 

 

Emrich, Karl:

++++1.10.1933/45 Dekan Ludwigshafen II (Biundo: Pfarrerbuch, S. 97 Nr. 1119). Emrich war in der pfälzischen Landes­kirche ein Vertreter des “völkischen Christentums”. Seit 1936 begannen auch in der Pfälzischen Landeskirche radikale, nationalkirch­liche Strömungen einzusickern, die ein völkisches Christentum propagierten. Ein erstes Signal setzte im Februar 1936 Dekan Karl Emrich mit seiner Forderung nach einer überkonfessionellen Kirche, “in die ein Adolf Hitler u. ein Josef Goebbels gehen können. ... Die Kirche im Dritten Reich.” Auf diese Tendenzen reagierte der Kirchenrat in Speyer mit einem “Wort an die Gemein­den”, das zum Jahreswechsel 1936/37 von den Kanzeln zu verlesen war. Darin verteidigte Landesbischof Diehl das Alte Testament als unaufgebbaren Teil der Heiligen Schrift u. wendete sich gegen eine überkonfessionelle Nationalkirche. Als Hitler dann 1937 überraschend Kirchenwahlen ankündigte (die nie stattfanden) kam es vor allem in Ludwigshafen, Frankenthal u. Speyer zu schar­fen innerkirchlichen Auseinandersetzungen. Zur breiten Front gegen die kämpferische nationalkirchliche Minderheit gehörte auch die Kirchenleitung in Speyer ; im März unterzeich­nete Landesbischof Diehl eine Erklärung des Kirchenrats, die nein sagte “zu den Be­strebungen, die in unevangelischem Wollen den Bo­den reformatorischen Christentums verlassen (u.) auf nichtbiblischer Grundlage eine Nationalkirche verwirklichen wollen. In einem der zahlreichen Sondergottesdienste gegen die nationalkirchliche Bewegung sprach am 4.4.1937 Diehl auch in Ludwigshafen u. formulier­te seinen “Protest gegen die, die unseren Glauben antasten” (Pi­cker, Hanns-Christoph: Ludwig Diehl. NS-"Landesbischof" zwischen Kirchenleitung u. Regimetreue 1934-1945; in: Hans/Stüber (Hrsg.): Pfälzische Kirchen- u. Synodalpräsidenten, Speyer 2008, S. 62/63).

 

 

Engel, Friedrich Ludwig:

25.9.1814 Dörrenbach - † 13.6.1883 Dörrenbach bei St. Wendel; Pfr. in Dörrenbach (Anm. bei St. Wendel); Sohn des Pfr. in Dörren­bach Johann Jakob *Engel (8.1.1776 Dörrenbach - † 4.9.1839 Dörrenbach) u. der Maria Eleonore Charlotte Jäger (23.8.1762 Gun­tersblum [Anm.: das Geburtsdatum ist wohl unzutreffend, wie sich aus den Geburtsdaten ihrer Kinder ergibt; sie wäre bei der Geburt des 2. Sohnes 46 Jahre alt gewesen, außerdem wäre sie 14 Jahre älter als ihr Ehemann] - † 25.4.1846 Dör­renbach); ∞ 26.5.1842 in Idar-Oberstein mit Christine Luise Keller (29.3.1821 Oberstein - † 22.7.1901 Dörrenbach; Tochter des Edel­steinhändlers Johann Leopold Keller u. Juliane Magdalena Leyser) (Zimmer, Klaus: Interessantes über Ostertaler Amerikaauswande­rer; in: PRFK 1981, S. 561-563).

 

 

Engel, Johann Jakob (1128):+

30.3.1721 Planig - † 24.3.1788 Lauterecken; S. d. Pfr. Joh. +Engel († 8.3.1726 57) 58.

 

1733 ff. im Waisenhaus Halle, 1740/43 Schule Halle, 13.12.1743 luth. Ex. Heidelberg; 17473/46 luth. Vikar Lauterecken, 1746/59 zweiter Pfr., 1759/88 erster Pfr. u. Insp. Lauterecken (†) 59.

 

21.6.1746 Lauterecken mit Katharina Luise Philippine +Leonhard (T. v. Franz Christian Leonhard [3097] u. Anna Kath. Ludovi­ka Zinßmeister) 60. Vater d. Karoline +Engel (∞ 6.2.1776 mit Pfr. Johann Ferdinand Hildenbrand [2190]) 61.

 

Urkunden/Literatur:

- LA Speyer Best. A12 Sachakte 717 UNr. 1: Streitigkeiten zwischen dem Inspektor u. ersten lutherischen Pfarrer zu Lauterecken u. dem zweiten Pfarrer Johann Philipp Rau wegen der Alternativ im Gottesdienst, Vol. I, 1751-1760

- LA Speyer Best. A12 Sachakte 717 UNr. 2: Streitigkeiten zwischen dem Inspektor u. ersten lutherischen Pfarrer zu Lauterecken u. dem zweiten Pfarrer Johann Philipp Rau wegen der Alternativ im Gottesdienst, Vol. II, 1760-1763

 

 

Engel, Johann Jakob:

8.1.1776 Dörrenbach - † 4.9.1839 Dörrenbach; Pfr. in Dörrenbach (Anm. bei St. Wendel); ∞ 5.11.1811 Dörrenbach mit Maria Eleo­nore Charlotte Jäger (23.8.1762 Guntersblum [Anm.: das Geburtsdatum ist wohl unzutreffend, wie sich aus den Geburtsdaten ihrer Kinder ergibt; sie wäre bei der Geburt des 2. Sohnes 46 Jahre alt gewesen, außerdem wäre sie 14 Jahre älter als ihr Ehemann] - † 25.4.1846 Dörrenbach); Vater des Pfr. in Dörrenbach Friedrich Ludwig *Engel (25.9.1814 Dörrenbach - † 13.6.1883 Dörrenbach) u. des Brauereibesitzers in Philadelphia Karl Friedrich Engel (geb. 8.5.1818 Dörrenbach) (Zimmer, Klaus: Interessantes über Ostertaler Amerikaauswande­rer; in: PRFK 1981, S. 561-563).

 

 

Engelmann, Anna Salomea:

8.9.1722 Otterberg - 18.9.1761 Walsheim a.d. Blies; Tochter des Pfr. Johann Peter Engelmann (1141) u. Marie Kunigunde *Migeot; Schwester von Pfr. Erasmus Theodor Engelmann (1142); ∞ 25.4.1748 in Otterberg mit Pfr. Johann Gabriel *Exter (1203) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 105 Anm. zu Nr. 1203); Mutter der Luise Sabine *Exter (Kukatzki, Bernhard u. Esser, Werner: Südpfälzische Auswanderer in Südafrika; in Pfäl­zisch-Rheinische Familienkunde 2007, S. 190; o.A.: Die Kurpfälzische Familie Engelmann; in: Pfälzische Genealogie, Beilage zu Pfälzische Familien- u. Wappenkunde 1952, S. 21).

 

 

Engelmann, Erasmus Theodor (1142):

17.4.1730 Otterberg - † 5.11.1802 Bacharach; S. v. Pfr. Johann Peter *Engelmann (1141) u. Marie Kunigunde *Migeot; Bruder von Ma­rie Charlotte Engelmann, Charlotte Pauline Engelmann (als Kind gestorben; 12.10.1720-1725), Anna Salomea *Engelmann, Sabi­ne Ma­rie *Engelmann, Charlotte Pauline (geb. 5.4.1727), Johann Erasmus Engelmann, des Pfr. Jean Pierre Engelmann, Juli­us Bern­hard Engelmann u. der Charlotte Wilhelmine Engelmann (Raimar: Die Kurpfälzische Familie Engelmann; in: Pfälzische Genealogie, Beilage zu Pfälzi­sche Famili­en- u. Wappenkunde 1952, S. 21 iVm. Biundo: Pfarrerbuch, S. 99 Nr. 1142).

 

Schule Kaiserslautern, 5.5.1744 imm. Heidelberg, 1 J. Hauslehrer beim Amtmann in Sobernheim; 14.5.1751 Examen; 1751-1761 franz. Pfr. in Otterberg, 1761/1802 deutsch-ref. Pfr. u. Inspektor sowie Kons.-Präs, in Bacharach (†) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 99 Nr. 1142).

 

am 10.2.1756 in Bacharach mit Anna Margaretha Hartmann (9.1.1742 Bacharach - † 20.2.1825 ebd.; T. d. Stärkefabrikanten Jo­hann Martin Hartmann [1716 - † 1785] u. Marie Dorothea Zell [1725/1784]) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 99 Nr. 1142).

 

Vater der Marie Dorothea Engelmann (geb. 1760 Otterberg; ∞ mit Pfr. Johann Jakob Hilgard [2193]) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 99 Nr. 1142 iVm . S. 191 Nr. 2193), des Johann Martin Engelmann (22.9.1763; Stärkefabrikant, ertrunken 7.11.1820 bei Andernach) (Biundo: Pfar­rerbuch, S. 99 Nr. 1142 iVm. Raimar: Die Kurpfälzische Familie Engelmann; in: Pfälzische Genealogie, Beilage zu Pfälzische Familien- u. Wappenkunde 1952, S. 21), des Pfr. Johann Peter Engelmann (1143) (20.2.1768 Bacharach - † 6.3.1842 Arnsberg) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 99 Nr. 1142), des Johann Georg Engel­mann (24.6.1770 Bacharach - † 14.11.1802 bei Boppart erschossen, Bierbrauer), des Erasmus Theodor Engelmann (16.2.1772 Ba­charach - † 9.11.1870 Wienhof; Forstmeister in Neustadt a.d. Hardt), des Julius Bernhard Engelmann (26.12.1773 Bacharach - † 20.4.1844 Kreuznach; Pädagoge; ∞ 3.4.1808 in Offenbach a.M. mit Julie Antoinette May [9.3.1789 Offenbach a.M. - † 21.7.1865 Kreuznach, T.d. Malers Oswald May u. Antoinette Elisabeth André), der Anna Margarethe Engelmann (26.8.1775 Bacharach - † 21.6.1831 ebd.; ∞ mit NN. Bleß), Johann Jakob Engelmann (11.5.1777 Bacharach - † 10.7.1842 Kreuznach; imm. 29.5.1798 Heidel­berg; Domänenverwalter; ∞ Karoline Bernhard [14.2.1782 Asselheim - † 20.10.1842 Kreuznach; T. v. Pfr. Johann Christian Bern­hard {326}] [Biundo: Pfarrerbuch, S. 99 Nr. 1142 iVm. S. 29 Nr. 326]), des Friedrich Theodor Engelmann (17.4.1774 Bacharach - † 1854; amerikanis­cher Ast der Familie), der Sophie Charlotte Engelmann (3.5.1781 Bacharach - † 23.9.1805 ebd; ∞ mit NN. Horstmann), u. des Joseph Engelmann (28.5.1784 Bacharach - † 13.9.1845 Wachenheim a.d. Hardt, Buchdrucker u. Verleger in Heidelberg; er gab u.a. mit A. v. Arnim u. C. Brentano „Des Knaben Wunderhorn“ heraus; ∞ mit Friederike Tenner [Raimar: Die Kurpfälzische Familie En­gelmann; in: Pfälzische Genealogie, Beilage zu Pfälzische Familien- u. Wappenkunde 1952, S. 22]).

 

Abbildung (Gemälde):

- Raimar: Die Kurpfälzische Familie Engel­mann; in: Pfälzische Genealogie, Beilage zu Pfälzische Familien- u. Wappenkunde 1952, nach S. 22: Portraitgemälde des Erasmus Theodor Engelmann u. Portraitgemälde der Anna Margaretha Engelmann

 

 

Engelmann (Angeôme), Jean Pierre (Johann Peter) (1141):

~ 2.9.1683 Holzbach - † 30.4.1751 Otterberg; S. d. Gemeinsmanns Jerome Corneille (Johann Hieronymus) Engelmann (Angeôme) (1656 Ries - † 4.5.1680Holzbach) u. (4.5.1680 Holzbach) Maria Helena Theiß (26.4.1663 Holzbach - † nach 1727 ebd.) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 99 Nr. 1141 iVm. Raimar: Die Kurpfälzische Familie Engelmann; in: Pfälzische Genealogie, Beilage zu Pfälzische Familien- u. Wappenkunde 1952, S. 21).

 

immatriku­liert Basel 1705; 1715-1751 franz.-ref. Pfr. in Otterberg (†) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 99 Nr. 1141).

 

6.4.1717 in Otterberg mit Marie Kunigunde *Migeot (15.6.1694 Otterberg - † 15.9.1754 ebd.; T.d. Schulmeisters Anthoine Migeot [aus Sedan - † 1714 Otterberg] u. Marie Münch) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 99 Nr. 1141); Vater der Marie Charlotte Engelmann (geb. 25.3.1718 Otterberg) (Raimar: Die Kurpfälzische Familie Engelmann; in: Pfälzische Genealogie, Beilage zu Pfälzische Familien- u. Wappenkunde 1952, S. 21), der Charlotte Pauline Engelmann (als Kind gestorben; 12.10.1720 - † 1725) (o.A.: Die Kurpfälzische Fami­lie Engelmann; in: Pfälzische Genealogie, Beilage zu Pfälzische Fami­lien- u. Wappenkunde 1952, S. 21), der Anna Salomea Engelmann (8.9.1722 Otterberg - † 18.9.1761 Walsheim a.d. Blies; ∞ 25.4.1748 Otter­berg mit Pfr. Johann Gabriel Exter [1203]) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 99 Anm. zu Nr. 1141 iVm. S. 105 Nr. 1203]), der Sabine Marie Engelmann (6.10.1724 Otterberg - † 9.4.1791 Simmern; ∞ 14.9.1747 Otterberg mit Pfr. Johann Jakob Dupont [1031]) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 99 Anm. zu Nr. 1141 iVm. S. 90 Nr. 1031), der Charlotte Pauline Engelmann (geb. 5.4.1727) (o.A.: Die Kurpfälzische Fami­lie Engelmann; in: Pfälzische Genealogie, Bei­lage zu Pfälzische Familien- u. Wappenkunde 1952, S. 21), des Johann Erasmus Engelmann (10.2.1729 Otterberg - † 28.2.1729 ebd.) (Raimar: Die Kurpfälz­ische Familie Engelmann; in: Pfälzische Genealogie, Beilage zu Pfälzische Familien- u. Wappenkunde 1952, S. 21), des Pfr. Erasmus Theodor Engelmann (1142) (17.4.1730 Otterberg - † 5.11.1802 Bacharach) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 99 Nr. 1142), des Pfr. Johann Peter Engelmann (5.8.1732 Otterb­erg - † 20.7.1756 Angermünde/ Uckermark; franz. Pfr. in Angermünde; ∞ 20.7.1756 ebd, m. Elisabeth Pelorce [um 1712 - † nach 1772, T. d. Pfr. in Anger­münde Pierre Pelorce u. Marie Coin] [Biundo: Pfarrerbuch, S. 99 Anm. zu Nr. 1141]), des Julius Bernhard Engel­mann (22.3.1735 Otterberg - † 1803 Berlin [?], 1768 stud. theol. Frankfurt a.d. Oder; 1711 ff. Syndicus d. Domkapitels in Brandenb­urg, 1800 i. R.) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 99 Anm. zu Nr. 1141) u. der Charlotte Wilhelmine Engelmann (7.4.1738 Otterberg - † 24.3.1789; ∞ mit Pfr. Johann Christian Kuhn [2980]) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 99 Anm. zu Nr. 1141 iVm. S. 257 Nr. 2980).

 

 

Engelmann, Karl Martin (1144):+

 

 

20.4.1815 Steinwenden mit Philippine Friederike Dorothea Karoline Weber (14.6.1786 Steinwenden – † 9.8.1855 Hornbach; T. v. Pfr. Johann Karl Weber [5741] u. Juliane Marie Kuhn] 62). Vater d. Petronella Josephine Julie Wilhelmine Engelmann (14.9.1825 Steinwenden - † 13.2.1899 Landau; ∞ 14.12.1847 Homburg/Saar m. Pfr. Karl Friedrich Stepp [5247] 63.

 

Urkunden/Literatur:

- Paul, Roland: Carl Martin Engelmann (1790-1833) aus Bacharach. Pfarrer u. Verfasser von Gesangbuchliedern; in: Heimatbl. z. Geschichte der Stadt Bacharach u. der Viertäler Nr.13, April 1999, S. 17-18

 

 

Engelmann, Maria Dorothea:

1760 Otterberg - 28.7.1845 Speyer; Tochter von Pfr. Erasmus Theodor Engelmann (1142) u. Anna Margaretha Hartmann; Schwes­ter von Sabina Engelmann, Johann Martin Engelmann, Johann Peter Engelmann, Johann Georg Engelmann, Erasmus Theo­dor Engel­mann, Juli­us Bernhard Engelmann, Anna Margarethe Engelmann, Friedrich Theodor Engelmann, Sophie Charlotte Engel­mann, Jo­seph Engelmann; ∞ 1782 in Bacharach mit Pfr. Johann Jakob *Hilgard (2193) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 191 Nr. 2193 iVm. S. 99 Anm. zu Nr. 1141). Mutter des Theodor Erasmus Hilgard (geb. Marnheim; 22.4.1807 imm. Heidelberg [jur.], Richter in Zweibrücken, wanderte nach Amerika aus), des Fritz Hilgard (Oberbürgermeister in Speyer; sein Enkel war Friedrich Hilgard-Villard [1835 - † 1900], amerik. Journalist, Finanzmann u. Wirtschaftsführer, Ehrenbürger der Stadt Speyer) 64.

 

 

Engelmann, Sabine Marie:

6.10.1724 Otterberg - 9.4.1791 Simmern; Tochter von Pfr. Johann Peter *Engelmann (Angeome) u. Marie Kunigunde *Migeot (Biundo: Pfarrerbuch, S. 99 Anm. zu Nr. 1141); ∞ am 14.9.1747 in Otterberg mit Pfr. Johann Jakob Du­pont; Mut­ter der NN. Dupont (verh. mit Pfr. Ludwig Martin Pollich) (Biundo, S. 90 Anm. zu Nr. 1031; o.A.: Die Kur­pfälzische Fa­milie Engelmann; in: Pfälzische Genealogie, Beilage zu Pfälzische Familien- u. Wappenkunde 1952, S. 21; in: Biblio­thek Ref: Ar­chiv 3: Kleine Beiträge Nr. 53).

 

 

Enkirch, Agnes (Agnus):

geboren in Rieschweiler bei Zweibrücken; Tochter des Pfr. Simon Enkirch (1150) (Kuby / Kastens: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, PRFK 2007, S. 166 Anm. zu Nr. 5887); ∞ mit dem Weisgerber aus Zweibrücken, Wolf *Wernigk; Mut­ter von Pfr. Johann Albert *Wernigk (1578-1623) (Biundo: Pfälzi­sches Pfarrerbuch, S. 505 Anm. zu Nr. 5887). 

 

 

Enkirch, Johann Jakob (1149):

um 1546 Kirchenbollenbach 65 - † 11.7.1583 Rieschweiler 66; S. v. Pfr. Nikolaus Enkirch (1148) 67; Bruder (err.) von Pfr. Simon Enkirch (1150).

 

1559/67 Stip. Hornbach; 1567/68 Stud. Wien und Prag, 1568/69 Straßburg; 1569/70 luth. Kollaborator Bergzabern; 1570/83 Pfr. Rieschweiler (†) 68.

 

I mit NN. (err.); ∞ II 5.6.1570 mit Margarethe Welcker 69 (T. d. Nickel Welcker und Margreth NN. 70; sie ∞ II 12.1.1596 Zweibrücken mit d. Schultheiß in Limbach Hans Linder [Lindert, Linderer] 71).

 

 

Enkirch, Nikolaus (1148):

auch Enckerich, „seu Textor vulgo Grünewald“ 72; aus Enkirch - † 28.7.1574 in Niederbollenbach / Ostertal (an der Pest) 73.

 

1544 Vikar in Baumholder, 1544/1546/1548/1551 Kaplan Kirchenbollenbach, 1571-1574 Pfr. in Niederkirchen / Ostertal 74;

 

NN.; Vater von Pfr. Johann Jakob Enkirch (1149). Pfr. Simon Enkirch (1150) (err. 75).

 

 

Enkirch, Simon (1150):

aus Kirchenbollenbach - † vor 19.7.1600 („unlängst“) Rieschweiler; S. (err.) d. Pfr. in Enkirch 76; es muß sich hierbei um Pfr. Nikolaus Enkirch (1148) handeln, der aus Enkirch stammte u. in Niederbollenbach Pfr. war.

 

18.10.1571 Stipendiat Hornbach; 19.6.1579 imm. Tübingen, 1580-1583 Schulmeister Annweiler; 1583/1600 Pfr. in Rieschweiler (†) 77.

 

mit NN.; Vater von Simon Enkirch (von Rieschweiler, 1599/1606 Stip. Hornbach) 78, Margaretha Enkirch (∞ 13.4.1619 Zweibrü­cken mit Nikolaus Rothhaar, dem Burgvogt von Mei­senheim) 79 und Agnes Enkirch (∞ mit dem Weisgerber aus Zweibrücken, Wolf *Wernigk; Mut­ter von Pfr. Johann Albert *Wernigk [5887]) 80.

 

 

Eppelsheimer, Nikolaus (1154):

6.2.1559 Ernstweiler / bei Zweibrücken; bis 1550 lutherischer Pfr. in Brombach; 1550-1558 Pfr. in Waldmohr; 1558-1559 Pfr. in Ernstweiler (Biundo: Pfarrerbuch, S. 100 Nr. 1154).

 

 

Erb, Friedrich Daniel (1157): +

17.10.1764 Rohrbach bei Heidelberg - † 1839 Hornbach; S. v. Pfr. Johann Georg Erb (1155) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 1100 Nr. 1157) u. der Catharina Christina Basser­mann (ref. KB Heidelberg (Mischbuch 1692, 1697, 1696-1672) n.p., Bild 151, Taufeintrag Johann Ludwig Erb v. 15.10.1762).

 

1774/83 Gymnasium Zweibrücken, 1.11.1783 imm. Heidelberg, 24.4.1786 1. Examen, 5.3.1787 2. Examen u. 9.7.1787 ord.; Auf­nahmejahr 1787; 1788 ref. Vikar Epfenbach, 1789 Heidelsheim, 1790 Nierstein; 8.6.1790/1809 Pfr. in Waldfischbach; 1809/39 Hornbach III (†) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 1100 Nr. 1157).

 

mit Johanna Bachelle (ref. KB Waldfischbach 3, S. 259 Bild 131); Vater der Luise Erb (geb. 1794 Waldfischbach; ∞ mit Pfr. Balthasar Maurer [3359]) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 1100 Nr. 1157 iVm. S. 291 Nr. 3359) u. der Susanna Elisabetha Erb (geb. 2.1.1795 Waldfischbach [ref. KB Waldfischbach 3, S. 259 Bild 131]; ∞ mit Pfr. Johann Ludwig Philipp Pelzer [3963] [Biundo: Pfarrerbuch, S. 100 Nr. 1157 iVm. S. 341 Nr. 3963; Anm.: Biundo: Pfarrerbuch, S. 101 Nr. 1157 fehlerhafter Verweis auf Nr. 3962]).

 

 

Erb, Johann Georg (1155): +

1727 Wiesloch - † 1782 Rohrbach bei Heidelberg; S. d. zweibrückischen Geh. Kabinettskanzlisten (1750/1776) u. späteren Hofrats (1785) Johann Ludwig Erb († vor 4.3.1786) 81 u. Maria Elisabetha NN. 82. Bruder v. Pfr. Johann Jakob Erb (1156).

 

1748 imm. Heidelberg; 1752/53 ref. Vikar Nünschweiler; 1.5.1753/56 Pfr. Hornbach III; 1756/82 Rohrbach b. Heidelberg (†) 83.

 

Catharina Christina Bassermann 84; Vater v. Pfr. Johann Ludwig Erb (geb. 13.10.1762 Rohrbach b. Heidelberg, ~ 15.10.1762 ebd. 85 - † 1832 als Dekan zu Schriesheim) 86 u. Pfr. Friedrich Daniel Erb (1157).

 

 

Erb, Johann Jakob (1156): +

geb. Wiesloch - † 1785 Rohrbach b. Heidelberg; S. d. zweibrückischen Geh. Kabinettskanzlisten (1750/1776) u. späteren Hofrats (1785) Johann Ludwig Erb († vor 4.3.1786) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 100 Nr. 1155 iVm. Stuck: Verwaltungspersonal, S. 19) u. Maria Elisabetha NN. (Stuck: Verwaltungspersonal, S. 19; ref. KB Heidelberg (Mischbuch 1692, 1697, 1696-1672) n.p., Bild 151, Taufeintrag Johann Ludwig Erb. v. 15.10.1762). Bruder v. Pfr. Johann Georg Erb (1155).

 

2.12.1755 im. Heidelberg; 2.5.1757 imm. Marburg; 1758 Stud. Bremen; 1761/62 ref. Vikar Homburg; 1762/65 Pfr. Annweiler II, 1765/77 Meckenheim; 1777/83 Inspektor Schweigern; 1783/85 Rohrbach b. Heidelberg (†) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 100 Nr. 1156; Neu: Pfarrerbuch Baden, Bd. 2, S, 143).

 

2.7.1753 Hornbach (Register zu den Evangelisch-Lutherischen Kirchenbüchern der Stadt Hornbach von 1707-1798, Ersatz für die im Jahre 1939 verbrannten Unterlagen, hrsg. von der Zweibrücker Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung.; Rekonstruktion des ref. Kirchenbuchs Hornbach, Manuskript der Zweibrücker Arbeitsgemein­schaft für Familienforschung; Internetseite www.de.abesse.de/thomas/ahnen/otto_bes.htm, Abruf v. 29.10.2017) mit Maria Elisabetha Besse (21.3.1727 Hornbach - † 1.6.1756 Rohrbach b. Heidelberg; T. v. Stadt­schult­heiß Otto Fried­rich Besse [20.6.1692 - † 4.3.1762 Hornbach; S. v. Stadtschultheiß in Hornbach Peter Isaac Besse] u. Anna Dorothea Weber [1765 Taufpatin als Wwe.]) (Stuck: Verwaltungspersonal, S. 221/22 iVm. Register zu den Evangelisch-Lutherischen Kirchenbüchern der Stadt Hornbach von 1707-1798, Ersatz für die im Jahre 1939 verbrannten Unterlagen, hrsg. von der Zweibrücker Arbeitsgemeinschaft für Familienforschung.; Rekonstruktion des ref. Kirchenbuchs Hornbach, Manuskript der Zweibrücker Arbeitsgemein­schaft für Familienforschung; Internetseite www.de.abesse.de/thomas/ahnen/otto_bes.htm, Abruf v. 29.10.2017).

 

 

Ernst, Heinrich Michael (1168): +

aus Manubach - † 12.4.1808 Mauchenheim, alt 55 J., ledig; S. v. Pfr. Johann Arnold Ernst (1167) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 101 Nr. 1168).

 

16.5.1772 imm. Heidelberg; 1779 ref. Vikar Worms; 1786/1808 Pfr. Mauchenheim (Biundo: Pfarrerbuch, S. 101 Nr. 1168; Diehl: Hassia Sacra, Bd. 3, S. 486).

 

 

Ernst, Johann Arnold (1167): +

23.1.1718 Mannheim - † 20.4.1790 Mauchenheim; S. d. Schneiders Michael Ernst (Biundo: Pfarrerbuch, S. 101 Nr. 1167).

 

13.11.1738 imm. Heidelberg; Stud. Herborn und Marburg; 1749/65 ref. Pfr. Manubach; 1765-1786 (resigniert) ref. Pfr. Mauchenheim (Biundo: Pfarrerbuch, S. 101 Nr. 1167).

 

NN.; Vater v. Pfr. Heinrich Michael Ernst (1167) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 101 Nr. 1167).

 

 

Esch, ++++:

Karoline Henriette Rohsée; Vater der Katharina Elisabetha Esch (7.7.1841 - † 12.9.1841 Asselheim) 87.

 

 

Eß, Maria:

26.1.1768; aus Heidelberg; Tochter des Hofrats/Ehegerichtsrats in Heidelberg Johann Jakob Eß u. der Susanna Vermeeren; ∞ am 28.11.1720 mit Pfr. Johann Wilhelm *Antz; Mutter des Pfr. Johann Matthias Theobald Antz (Biundo: Pfarrerbuch, S. 9 Anm. zu Nr. 97).

 

 

Euler, Familie:

 

Literatur:

- Euler, Karl: Das Geschlecht Euler-Schölpi (Gießen 1955).

 

 

Euler, Anna Maria:

~ 15.9.1698 Wolfersweiler - † 11.7.1765 Ottweiler; T.v. Pfr. Friedrich Ludwig *Euler (1187) u. Marie Susanne Ritter; ∞ I mit Pfr. Jo­hann Lorenz *Henrici [2062] [† 1./11.8.1732]; ∞ II 16.2.1734 mit Joh. Ernst Schellenberg [† 1764; Gastwirt „Zur Sonne“ in Ottwei­ler) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Anm. zu Nr. 1187 iVm. S. 178 Anm. zu Nr. 2062).

 

Anm.: Pfr. Johann Lorenz Henrici wurde 1729 als ref. Pfr. in Breitenbach wegen schlechter Aufführung seiner Frau, Anna Maria Eu­ler, von Dienst suspendiert 88.

 

 

Euler, Friedrich David (1193): +

28.10.1765 Altenkirchen - † 19.2.1855 Waldmohr; S. v. Pfr. Johann David Euler (1191) und Johanna Elisabeth Matthias 89. Schwager von Pfr. Pfr. Friedrich Jakob Heintz (2003) u. von Pfr. Johannes Müller (3630).

 

1781 Gymn. Kreuznach; 1782/85 Zweibrücken; 17.11.1785 imm. Heidelberg; 4.5.1787 imm. Marburg; 1789 Ex. Zweibrücken; Vikar Hunspach (E); 2.6.1789/90 Vikar Altenkirchen; 2.8.1792 Ex. Zweibrücken; 22.10.1795/1831 Pfr. Altenkirchen; 16.3.1831/55 Wald­mohr (†) 90.

 

26.2.1796 Bosenbach mit Karoline Luise +Kröber (geb. 1765 - † 9.11.1829 Altenkirchen; T. d. Apothekers Friedrich Elias Kröber [† vor 1796 91] und Susanna Aulber) 92. Vater v. Christine Wilhelmine Susanne Euler (geb. 17.11.1798 Altenkirchen, ~ 20.11.1798 ebd.) 93 und Carl Ludwig Euler 94.

 

Dokumente/Literatur:

- evang. Zentralarchiv Speyer Best. 044 Altenkirchen Nr. 0036: Klage des Pfarrers Friedrich Euler (1193) über den Inspektor Johann Ludwig Fasel und Stellungnahme des Inspektors, 1763-1767

 

 

Euler, Friedrich Ludwig (1187):+

~ 29.9.1667 Zweibrücken - † 7.11.1747 Wolfersweiler; S. v. Pfr. Johannes *Euler (1184) u. Juliane Charlotte *Con­radi 95;

 

1677 Schu­le u. 1.10.1684-1691 imm. Basel; erst 1693 ordiniert, 1691-1695 reformierter Pfr. Contwig, 24.12.1695-1747 Wolfers­weiler (†) 96.

 

am 22.9.1693 in Meisenheim mit Marie Susanne +Ritter (~ 7.9.1669 Meisenheim - † 5.2.1746 Wolfersweiler; T.d. Stadtschulthei­ßen u. Gastwirts „Zur Krone“ in Meisenheim Johann Friedrich +Ritter u. Marie Ursula +Clundt) 97; Vater v. Johann Friedrich +Euler (geb. 23.4.1701 Wolfersweiler - † 20.10.1775 Wolfersweiler; Strumpfwebermeister in Kusel; ∞ 10.4.1725 mit Johanna Friederike Charl. +Müller [~ 4.8.1695 Meisenheim; T.d. Hirschwirts in Meisenheim Alexander +Müller {~ 13.6.1669 Sobernheim - † 4.2.1744 Meisenheim} u. Marie Ursula +Clundt {† 14.3.1735 Meisenheim}]), Adolf Balthasar +Euler (geb. 15.4.1708 Wolfersweiler - † 27.8.1765 Kusel; pfalz-zweibrückischer Landschaftskommissar u. Waisenschreiber; ∞ I 24.2.1746 in Kusel m. Maria Luise +Schim­per [3.7.1726 - † 5.1.1757; T.d. Amtsmanns Johann Conrad +Schimper u. ∞ II Magdalena Louisa So­phia +König] 98; ∞ II 1760 mit Maria Karolina +Kühlenthal 99), Pfr. Johannes +Euler (1190), Anna Maria *Euler (~ 15.9.1698 Wolfers­weiler - † 11.7.1765 Ottweiler; ∞ I mit Pfr. Johann Lorenz Henrici [2062] [† 1./11.8.1732]; ∞ II 16.2.1734 mit Joh. Ernst Schel­lenberg [† 1764; Gastwirt „Zur Sonne“ in Ottweiler) 100, und der Marie Juliane Luise +Euler (21.8.1703 - † 7.5.1739 Wolfersweiler; ∞ 9.6.1722 mit Pfr. Johann Maximilian Casimir Culmann [2.3.1693 - † beerd. 14.5.1735 als Pfr. zu Baumholder 101; S. v. Pfr. Johann Sebastian Culmann {852}] 102) 103.

 

 

Euler, Jakob Philipp:

7.6.1807 Würrich - 1.8.1862 Niederalben; Sohn von Pfr. Karl Christian Heinrich Philipp **Euler u. der Pfarrerstochter Susanna Ka­tharina *Kühlenthal; Pfr. in +++; ∞ am 9.12.1845 mit Karoline Henriette Luise Müller; Vater von Pfr. Karl Eu­ler (Biundo: Pfarrerbuch, S. 104 Anm. zu Nr. 1194).

 

 

Euler, Johannes (1184):

3.12.1632 Basel - 16./26.4.1686 Zweibrücken; Sohn des Raimund. Euler u. Ursula Ringsge­walt (Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe E, in: Bl. f. Pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 134 Nr. 1187; die Angaben bei Biundo, S. 102 Nr. 1184 sind falsch; der dort angege­bene Va­ter Sa­muel Euler wäre bei Geburt des Sohnes vier Jahre alt gewesen); Bruder des Pfr. Samuel *Euler.

 

Onkel (über seine Ehefrau Juliane Charlotte Conradi) v. Pfr. Philipp Gottfried Geyssel (1584) u. d. Anna Dorothea Geissel (∞ Pfr. Johannes Wepner [5869]).

 

1640-1649 Gymnasium, 1649 Student, 1652 Magisterprüf­ung in Ba­sel; 1657-1662 ref. Vikar in der Schweiz; 1662 Hofpre­diger auf Moschel-Landsberg / Obermoschel; 1662-1686 Pfr. u. Inspektor in Zweibrücken (†) 104.

 

10.3.1663 Zweibrücken mit Juliane Charlotte *Conradi 105 (7.9.1642 Zweibrücken - † 10.3.1716 ebd; T. d. zweibr. Oberkellers Jo­hann Paul Conradi auf Burg Landsberg u. [ 1634] Anna Rosina Beuther [† 1664; T. d. Landschreiber. Jakob Ludwig Beuther [351]); Vater von Johann Christian Euler (~ 29.2.1664 Zweibrücken) (ref. KB Zweibrücken 1662-1174, S. 7), Juliane Elisabeth *Eu­ler (~ 4.8.1665 Zweibrücken [ref. KB Zweibrücken 1662-1174, S. 15] - † 12.2.1743 ebd.; 14.8.1692 Zweibrücken 106 bzw. 14.8.1691 Zweibrücken mit d. Prokurator in Zweibrücken Johann Philipp Lehmann [geb. Walsdorf, Grafschaft Idstein; luth. 107; S. d. Mathias Lehmann 108] 109), Friedrich Ludwig Euler (~ 21.10.1667 Zweibrücken) (ref. KB Zweibrücken 1662-1744, S. 27), Johann Dietrich Euler (~ 31.8.1671 Zweibrücken (ref. KB Zweibrücken 1662-1744, S. 52) - † 22.11.1748 im Elsaß; Stadt- und Gerichtsschreiber in Kusel; I 22.4.1699 Anna Kath. Rausch [geb. 1671 Baumholder - † 16.3.1714, T. v. Pfr. Johann Abraham *Rausch [9.3.1640 Meisenheim - † 21.11.1714] 110; Wwe. d. Pfr. Johann Franz Hoffmann in Wolfersweiler [†/beerd. 6.9.1695] 111; II 11.9.1714 Kreuznach mit Anna Marg. Piscator [† 19.11.1726 Kusel; Wwe. d. Präz. Thomas Brauer {† 8.10.1713 Kusel}]; III 29.5.1727 Rathsweiler m. Rosina Elisabeth NN. [8.2.1745 Kusel, alt 65 J.; Wwe. d. Rotgerbers Joh. Philipp Emmerich in Kusel {† 20.10.1724}]), Susanna Barbara Euler (~ 19.8.1673 Zweibrücken (ref. KB Zweibrücken 1662-1744, S. 62) - † 26.5.1740 Rieschweiler; I 1.5.1696 Rieschweiler m. Hans Georg Wolf in Rieschweiler; II 21.1.1716 Rieschweiler m. Johann Jakob Guth, Leineweber aus der Schweiz), Johann Paul Euler (~ 11.8.1675 - † 10.3.1750 Zweibrücken; Stadtschultheiß Maria Marg. Hermann; Vater v. Luise Salome Euler [ 17.9.1744 Johann Christoph Böttger, Oberkellerei- u. Landschreiberei-Gefällverweser 112]), Anna Luise Euler (~ 19.3.1679 Zweibrücken - † nach 1744; [luth.] 25.5.1722 Zweibrücken m. Johann Kaspar Meyer, Sattler in Zweibrücken), Katharina Charlotte Euler (~ 13.5.1681 Zweibrücken - † nach 1758; 8.8.1705 Zweibrücken m. Johann Georg Hoch, Bäcker in Zweibrücken) 113.

 

Urkunden/Literatur:

- Euler, K.: Das Geschlecht Euler-Schölpi (Gießen 1955)

 

 

Euler, Johannes (1190):

25.10.1705 Wolfersweiler - † 13.4.1733 Hornbach; S. v. Pfr. Friedrich Ludwig Euler (1187) und Marie Susanne Ritter 114; Schwager v. Pfr. Jo­hann Lorenz *Henrici (2062).

 

8.1.1718 imm. Halle; 2.12.1723 imm. Basel; 25.10.1727 imm. Marburg; 22.5.1730/33 ref. Pfr. Hornbach II (†) 115.

 

mit Kathrina Barbara Keller 116 (7.6.1706 Walsheim a.d. Blies, ~ 13.6.1706 ebd. 117 - † 6.8.1783 Hinzweiler 118; T. v. Pfr. Johann Henrich *Keller (Cellari­us) (2585) u. Maria Magdalena Metzger 119; sie II 11.3.1735 Wallhalben mit Pfr. Philipp Wilhelm Kantz [2544], damals cand. theol. 120).

 

 

Euler, Johann David (1191):+

1722 - † 3.7.1795 Altenkirchen, alt 73 J.; S. v. Pfr. Johannes Euler († 22.6.1769, alt 76 J.); als Kandidat 12.10.1753 imm. Groningen, 1762/95 ref. Pfr. Altenkirchen (†) 121.

 

Johanna Elisabeth Mathias 122. Vater v. Pfr. Friedrich David Euler (1193), Christine Elisabeth Euler (∞ 30.5.1787 mit Pfr. Friedrich Jakob Heintz [2003]) 123 u. Juliane Luise Christine Euler (∞ mit Pfr. Johannes Müller [3630]) 124.

 

Urkunden/Literatur:

- evang. Zentralarchiv Speyer Best. 043 Nr. 0018: Schriftwechsel mit den Pfarrern Johann David Euler zu Altenkirchen u. Johannes Euler über finanzielle Fragen, 1763-1765

 

 

Euler, Johann Jakob (1185):

29.3.1654 Münster am Stein (Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 185) bzw. höchstwahrscheinlich Münster-Sarmsheim (Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1987, S. 95 Nr. 1185/1186; auch Westricher Heimatblätter 1985, S. 175 ff.) - † 16.6.1732 Neckarau;

 

Sohn des Pfr. Samuel Euler u. Johanna Elisabeth Lensenius (?) (∞ in Caub 20.2.1652) ++++ des Pfr. Johannes (1) *Euler u. Julia­ne Charlotte Conradi ++++(Rückschluß aus Ge­burtsort Bad Münster, wo auch die Pfr. Johann Jakob (1) *Euler u. Paul M. *Euler geboren sind); die Angaben bei Biundo (Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 1186 u. 1185) sind widersprüchl­ich; die Eltern haben erst 1663 geheiratet; die Ge­schwister mit Ausnahme des Pfr. Johann Jakob Euler sind alle nach der ∞ der Eltern geboren; beide sind bei den Kin­dern des Pfr. Johannes Euler nicht aufgeführt; außerdem war der Vater nicht in Münster am Stein eingesetzt++++; Bruder von Pfr. Friedrich Ludwig Euler; +++überarbeiten +++

 

3.7.1672 imm. Basel, Stud. Heidelberg; Nov. 1678-1691 ref. Pfr. Erpolzheim; 1678-1690 Dackenheim (Wohnort blieb wohl Erpolzh­eim [Kuby, Alfred Hans: Pfarrerlisten der nassauischen Pfarreien in der Rhein­pfalz (Weil­burg u. Saarbrücken); Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1997, S. 257]), 1691-1711 Lampert­heim, 1711-1732 Neckarau (†) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 1185).

 

I mit Anna Kunigunde Reher († vor 1691); aus der 1. Ehe stammen Margarethe Elisabeth *Euler (~ 5.11.1683 Erpolzheim; ∞ um 1709 mit dem Küfermeister N. Schauren), der Chirurg Johann Jakob Euler (~ 22.10.1686 Erpolzheim) u. die Tochter Anna Sophie Euler (~ 17.6.1689 Erpolzheim) (Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 1185).

 

II 26.2.1692 in Ladenburg (Kuby: Nachträge z. pfälz. Pfarrerbuch; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1984, S. 113 Nr. 1185) mit Anna Katharina *Reitz († 29.6.1722 Neckarau; T. v. Pfr. Johann Adam Reitz [geb. vor 1632 Grüningen/ Wetter­au - † 1666 Oberingelheim] (Biundo: Pfälzisches Pfar­rerbuch, S. 103 Nr. 1185); aus der 2. Ehe stammt die Tochter Johanna Dorothea Magda­lena Euler (1693 Lampert­heim - † 1758 Neusaarw­erden [?], ∞ mit dem Apotheker Philipp Christian Wag­ner; beide sind die Eltern von Pfr. Wilhelm Konrad Wagner [5648] [Anm.: bei Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 1185 nicht genannt, dagegen bei Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, S. 484 Anm. zu Nr. 5648]), Sy­bille Euler (~ 3.3.1697 Lampertheim, ∞ mit Johann Jakob Orth aus Neckarau) u. Agnes Susanne Euler (~ 16.8.1699 Lampertheim) (Biundo: Pfälzi­sches Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 1185).

 

 

Euler, Karl Christian Heinrich Philipp: +

20.10.1770 Wolfersweiler - † 14.11.1843 in Becherbach; Pfr. Berschweiler 125, Würrich (1803-1811) 126 u. Becherbach (†) 127.

 

∞ 28.8.1798 Becherbach 128 mit Susanne Katharina Kühlenthal (geb. 11.11.1775 Kirchberg; T. d. Pfr. in Becherbach Adolf Casimir *Kühlenthal [2958] u. Karoline Elisabeth Ansbach) 129. Vater d. Pfr. Jakob Philipp Euler (7.6.1807 Würrich - † 1.8.1862 Niederalben) 130 u. Philipp Ludwig Euler († 4.4.1844 Lauterecken; Kaufmann; ∞ vor 1834 mit Marie Henriette Frank [T. v. Pfr. Georg Karl Frank {1400}]) 131.

 

 

Euler, Paul (1186):

~ 26.7.1655 Münster am Stein 132 bzw. 25.7.1655 133 höchstwahrscheinlich in Münster-Sarmsheim 134 - † 1.4.1731 Kusel (?); S. d. Pfr. Samuel *Euler (~ 23.11.1628 Basel - † 16.8.1678 Pfeddersheim) u. (∞ am 20.2.1632 in Caub 135) der Pfarrerstochter Johanna Elisab­eth *Lensenius (T. d. Pfr. in Caub Johann Justus *Lensenius); Bruder des Pfr. Johann Jakob *Euler (1185) 136.

 

Schule Basel 137; imm. Basel 10.3.1669 138; 21.6.1673 Magister Basel 139 bzw. 2.7.1672, anschließend Theologiestudium als „Basilen­sis“; ordiniert Basel 14.3.1677 (zugleich mit seinem Bruder Johann Jakob Euler [1185]) 140; Int. Pfr. Mimbach, 15.6.1683-1691 refor­mierter Pfr. Contwig, 1691-1721 Pfeffelbach, 1721-1722 Baumholder, zugleich 24 Jahre lang Aushilfsprediger Ludweiler, 1721-1733 Inspektor u. Konsistorialrat Kusel I (†) 141.

 

10.2.1685 in Ludweiler 142 bzw. 10.8.1685 in Contwig 143 mit Anna Philippine Liot (geb. 2.10.1655 Ludweiler 144 - † 5.11.1737 Zwei­brücken 145; T. d. Glashüttenbesitzers u. Kaufmann Pierre Liot 146, bzw. T. d. Mühlenbesitzers, Wirtes, Handelsmannes u. Herr­schaftl. Maires zu Ludweiler Pierre Liot u. d. Anna [Huguenuy ?] 147).

 

Vater des Peter Euler (~ 27.12.1685 Zweibrücken - † 9./15.8.1761 Rotterdam; Kaufmann in Rotterdam; ∞ 9.1.1724 mit der Wwe. Marie von Gadewegen), Paul Euler (~15.8.1687; Goldschmied in Zweibrücken; ∞ 1714 mit der Pfarrerstochter Johanna Elisabeth Rieß [T. d. Pfr. in Mimbach Johann Christian *Riess {4354}]), Anna Elisabeth Euler (geb. um 1689; ∞ mit Sebastian Bernhard Stückrath [Kaufmann in Kaiserslautern 148; ~ 29.7.1685 Steinwenden - † 12.1.1753 Kaiserslautern; S. d. Pfr. Johann Ehrhardt Stück­rath/Stuckrath {5337} 149]), +++weiter+++

 

Urkunden/Literatur:

- LA Speyer Best. B2 Sachakte 802 UNr. 2: Besetzung der Pfarrei Contwig, Nünschweiler u. Winterbach mit Paul Euler von Basel, 1683

- evang. Zentralarchiv Speyer +++weiter+++

 

 

Euler, Samuel:

~ 23.11.1628 Basel - † 16.7.1678 Pfeddersheim; Sohn des Raimund./Remund Euler (~ 28.11.1596 Basel) u. (∞ 17.6.1594 Basel) Ursula Ringsgewalt; Enkel d. Strählmachers Hans Georg Euler (~ 11.2.1573 Lindau - † 1663 Basel) 150. Bruder d. Pfr. Johannes Euler (1184) 151.

 

März 1644 imm. Basel, bacc. Art 27.1.1646, Magister 3.8.1647, bis 1648 Theologiestudium, 1651/69 ref. Pfr. Münster bei Bin­gen, 1669/78 Pfeddersheim (†) (Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 134 Anm. zu Nr. 1184).

 

am 20.2.1632 in Caub (Anm.; die Angabe bei Biundo "20.2.1652" ist offensichtlich Druckfehler; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 134 Nr. 1184)) mit der Pfarrerstochter Johanna Elisabeth *Lensenius (T. d. Pfr. in Caub Johann Justus *Lensenius) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Anm. zu Nr. 1184); Vater des Pfr. Paul *Euler (1186) u. d. Pfr. Johann Jakob *Euler (1185) (Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch; in: Bl. f. pfälz. Kirchenge­schichte 1978, S. 134 Nr. 1184-1186).

 

 

Euler, Wilhelm Ludwig (1188):

7.9.1669 Zweibrücken - 28.1.1721 Baumholder; reformiert; Sohn von Pfr. Johannes Euler u. Juliane Charlotte Conradi; Schule u. Studium in Basel; 1694-1712 reformierter Pfr. Waldmohr, zugleich 1694-1697 Lambsborn, 1712-1714 Adjunkt u. Diakon, 1714-1721 Pfr. in Baumholder (Biundo; Pfälzisches Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 1188; Kuby: Die Schule zu Bisterschied 1715-1732; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1973,S. 11).

 

Pfr. W. L. Euler betreute 1700 die Pfarrei Lambsborn während der dortigen Vakanz nach dem Weggang von Pfr. Philipp Gott­fried *Beysel (Vermerk Eulers im ref. KB Lambsborn1 Bl. 8).

 

am 2.8.1703 in Baumholder mit Maria *Rausch (T. v. Pfr. Johann Abraham *Rausch [1184]; Vater von Pfr. Johannes Euler (1189), Johann Daniel Euler (~ 9.8.1706 Waldmohr, Hochschulapotheker in Herborn), Johann Wilhelm Euler (geb. 16.7.1708 Wald­mohr - † 25.5.1745 Zweibrücken, Metzger in Zweibrücken) u. Johann Abraham Euler (~15.8.1712 Baumholder; nach der Schweiz ausge­wandert) (Biundo, S. 103 Nr. 1188).

 

 

Euter(er) (Euctamus), Johannes:

s. Johannes Fütterer (1468)

 

 

Ewald, Johann Adam (1196):+

aus Schriesheim 152 - † +++; S. d. Schulmeisters Peter +Ewald (geb. 1643 Osthofen, 1685 ff. in Schriesheim) 153 u. d. Elisabeth NN. 154.

 

1706/26 ref. Pfr. Großbockenheim, zugl. Hofprediger der Freifrau de la Roche in Monsheim; 1726/27 Pfr. Godramstein 155.

 

Ursula Adelheim +Kling (T. d. Johann Valentin +Kling aus Schriesheim) 156. Vater d. Philipp Ludwig +Ewald (geb. 25.5.1712 Großbockenheim), Charlotte

 

 

Exner, Johann Martin:+

um 1738 luth. Schulmeister, Bürger u. Buchbinder zu Dürkheim; seine Tochter Maria Wilhelmina Exner wird am 23.1.1738 als Patin in Neuleiningen genannt (luth KB Lautersheim 1 [Neuleiningen], Taufeintrag v. 23.1.1738; auch Kuby: Lutherisches Kirchenbuch Neuleiningen 1736-1741; in: PRFK 1981, S. 593).

 

 

Exter, Johann Gabriel (1203):+

26.12.1717 Drusweiler (Biundo: Pfarrerbuch, S. 105 Nr. 1203) bzw. 22.12.1718 (Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe E; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschich­te1978, S. 135 Nr. 1203 unter Verweis auf die Zweibrücker Matrikel) - † 2.4.1788 Drusweiler; S. v. Pfr. Philipp Friedrich Exter (1201) u. Anna Maria Sta­edel (Biundo: Pfarrerbuch, S. 105 Nr. 1203); Bruder v. Pfr. Friedrich Ludwig Exter (1202) u. v. Pfr. Abraham Exter (1204).

 

1734 in d. 3. Klasse Gymnasium Zweibrücken, 1739 als stud. nach Halle (Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe E; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 135 Nr. 1203 unter Verweis auf die Zweibrücker Matrikel); Vikar Annweiler, 1744/46 Zweibrücken, 5.7.1745/51 ref. Pfr. Breitenbach, 25.9.1751/62 Walsheim a.d. Blies, 1762/88 Drusweiler (†) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 105 Nr. 1203 iVm. (Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe E; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte1978, S. 135 Nr. 1203).

 

I 25.4.1748 in Otterberg mit Anna Salome +Engelmann (8.9.1722 Otterberg - † 18.9.1761 Walsheim a.d. Blies; T. v. Pfr. Jean Pier­re Engelmann [1141] u. Marie Kunigunde Migeot) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 105 Nr. 1203; Raimar, Johann Anton: Die Kurpfälzische Familie Engelmann; in: Pfälzische Genealogie, Beilage zu Pfälzische Familien- u. Wappenkunde 1952, S. 21). Vater d. Luise Sabine +Exter (geb. 31.9.1759 Walsheim a.d. Blies; ∞ mit Pfr. Johann Wilhelm Zinn [6108]) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 526 Nr. 6108), Johann Gabriel +Exter (geb. 1743 Zweibrücken, 1755 4. Kl. Gymn. Zweibrücken) (Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe E; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte1978, S. 135 Nr. 1203 unter Verweis auf die Zweibrücker Matrikel Nr. 525) u. Gabriel +Exter (geb. 25.6.1749 Breitenbach, 1764 in 1. Klasse Gymnasium (Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe E; in: Bl. f. pfälz. Kirchenge­schichte1978, S. 135 Nr. 1203 unter Verweis auf die Zweibrücker Matrikel Nr. 559).

 

II am 11.8.1763 in Drusweiler (Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe E; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte1978, S. 135 Nr. 1203) mit Klara Elisabetha +Foltz (26.11.1728 Annweiler - † 1774 Drusweiler; T. d. Rotgerbers Franz Heinrich +Foltz [30.3. 1679 Annweiler - † 6.11.1762 ebd.] u. Anna Katharina NN. († 26.6.1753 Annweiler) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 105 Nr. 1203).

 

III 1.10.1777 in Winden mit Johanna Elisabetha +Hartmus (T. d. Küfers u. Handelsmannes in Neustadt Johann Reinhard +Hart­mus) (Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe E; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte1978, S. 135 Nr. 1203; bei Biundo: Pfarrerbuch, 105 Nr. 1204 dagegen als 'Elisabeth Luise Hart­mus' bezeichnet).

 

 

Exter, Johann Heinrich (1200):

4.10.1582 Zweibrücken - 4.8.1622 von den Kroaten erstochen in Nünschweiler; Sohn von Schulmeister Leonhard (2) *Exter u. der Pfarrerstochter Anna *Hilsbach; 27.91596/1601 Stip. Hornbach, 1602 imm. Herborn, 24.5.1604 imm., 04/06 stud. theol Heidelberg, 10.10.1607 ord., 1607/22 reformierter Pfr. Nünschweiler; ∞ 8.10.1606 in Heidelberg mit Katharina *May; Kinder sind Abraham *Ex­ter, Johann Heinrich Exter (Biundo: Pfarrerbuch, S. 105 Nr. 1200) u. Philipp *Exter (*1608 Nün­schweiler) (Kuby: Nachtrag pfälz. Pfarrerbuch, Buchstaben A-H; in: Bl. f. pfälz. Kirchenge­schichte 1983, S. 128).

 

 

Exter, Leonhard (1197):

um 1500 Sittar b. Maastricht - † 1583 Hornbach; S. d. Inhabers d. Franziskanerherberge Thomas +Exter u. Klara Pylmans (Biundo: Pfarrerbuch, S. 104 Nr. 1197). Onkel d. Andreas +Exter (aus Sittard, 6.9.1561 Stip. Hornbach, 30.5.1568 imm Wittenberg [Monatshefte rhein. Kir­chengeschichte 1924, 91]) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 104 Nr. 1197).

 

Stud. Sittard, Lüttich u. Löwen, 1528 Franziskanermönch, 1735/43 studienhalber in Italien (Siena, Perugia, Ferrara) u. Straßburg; 1543 in Straßburg evang. Geworden; 1544/50 luth. Pfarrer Kleeburg, 1550/55 Korn (B), 5.7.1555/76 Pfarrer Hornbach I, 1578 i.R. 157.

 

mit NN.; Vater d. Cornelius +Exter (1.1.1575 Schule Hornbach) 158, Pfr. David Exter (1198), Pfr. Leonhard Exter (1199) u. d. Juditha +Exter (∞ 22.4.1577 Zweibrücken mit d. Stadtschreiber in Obermoschel Bernhard +Meixner) 159.

 

 

Exter, Leonhard (1199):+

1546 Kleeburg / Elsaß – † 31.8.1610 Zweibrücken; Sohn von Pfr. Leonhard Exter (1197); Bruder des Pfr. David Exter (1198) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 105 Nr. 1199).

 

16.1.1559/61 in Schule Hornbach, Erzieher bei dem Grafen Georg Wil­helm von Sickingen, 1561/69 Stud. Straßburg, Erzieher des Pfalzgrafen Karl von Birkenfeld (*1560; Sohn des Herzogs Wolfgang von Zwei­brücken); 4.7.1570/72 Schulmeister Annweiler, 8.2.1572/(88/92) Schulmeister Zweibrücken, 1605/09 abermals Schule Zweibrücken (†) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 105 Nr. 1199).

 

1569 mit der Pfarrerstochter Anna +Hilspach (1539 - † 1609; T. v. Pfr. Christoph *Hilspach [2196] u. Margaretha Pfeil) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 105 Nr. 1199); Vater von Pfr. Johann Heinrich *Exter (1200) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 105 Nr. 1200) u. der Ursula +Exter (~ 19.10.1571 Annweiler) (Biundo: Pfarrerbuch, S. 105 Nr. 1199).

 

 

Exter, Luise Sabine:

geboren 1759; Tochter des Pfr. Johann Gabriel *Exter u. Anna Salome *Engelmann; ∞ 1781 mit Pfr. Johann Wil­helm *Zinn (Kukatzki, Bernhard u. Esser, Werner: Südpfälzische Auswanderer in Südafrika; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2007, S. 190; Biundo: Pfarrerbuch, S. 526 Anm. zu Nr. 6108).

 

 

Exter, Philipp:

1608 Nünschweiler - 26.6.1685 Brumath / Elsaß; Sohn von Pfr. Johann Heinrich *Exter u. Katharina *May; Amtsverweser in Bru­math; ∞ mit Anna Magdalena *Hilspach (Tochter von Christoph *Hilspach, Amtmann zu Cleeburg u. Catharinab­urg) (Kuby: Nachtrag pfälz. Pfarrerbuch, Buchstaben A-H; in: Bl. f. pfälz. Kirchenge­schichte 1983, S. 128).

 

 

Exter, Philipp Friedrich (1201):

23.3.1684 Heidelberg - † 11.3.1736 Drusweiler 160; S. d. Stadtschreibers in Annweiler Friedrich Exter 161 (3.11.1656 Hagenau [E] 162 - † 22.7.1738 Annweiler, alt fast 82 J. 163 ; S. d. Abraham Exter, Amtmann in Hagenau 164) u. (19.6.1683 Worms) 165 Katharina Elisabeth Wolf († 11.9.1726 Annweiler, alt 76 ¼ J.) 166; Bruder des Stadtschreibers in Zweibrücken u. späteren Stadt­schultheiß von Zweibrücken Heinrich *Exter 167.

 

13.4.1701 imm. Marburg, 1706 imm. Heidelberg; 1207/10 Feldprediger im Schweizer Regiment von Surbeck; 14.1.1710/13 refor­mierter Pfr. Winden 168, 1713/14 Barbelroth 169, 20.2.1714/1736 Drusweiler (†) 170.

 

I 23.11.1711 Hundsbach/Amt Cleeburg (E) 171 mit Anna Maria *Staedel (16.6.1695 Straßburg - 1730 Druswei­ler; T. d. Elias Städel (Kaufmann und Bürger in Straßburg 172) u. Marie de Beyer) 173. Im ref. Kirchenbuch Hunspach ist die ∞ eingetragen: „Den 23 Nov. [1711] sind in der Kirche zu Hunspach copuliert worden …. He. Philipp Friedrich Exter, …. Pfr. im Barbelrothe Ampt, mit Jfr. Anna Maria Städelin“ 174.

 

Vater aus der 1. Ehe von Pfr. Friedrich Ludwig Exter (1202), Pfr. Johann Gabriel *Exter (1203), Pfr. Abraham Exter (1204), Marie Elisabeth Exter (∞ mit Pfr. Philipp Heinrich Kuhl [2977]) 175 u. des Carl Ludwig Exter 176.

 

II 1732 mit Martha Heusch († 20.6.1739 Bergzabern; T. d. kurpfälzischen Kellers David Heusch aus Birkenhördt) 177.

 

 

Eychborn, Katharina:

mit dem Amtmann in Diemeringen, Reinhard Jung; Mutter der Margarethe Jung (∞ 1621 in Zweibrücken mit Pfr. Dr. Philipp Mi­chael *Beuther) (Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, S. 30 Anm. zu Nr. 350)

 

 

 

 

1 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe E; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 126 Nr. 1045.

2 LA Speyer Best. F6, Nr. 347 luth KB Bad Dürkheim 1632-1690, S. 187, Bild 149, Sterbeeintrag v. 20.4.1657; Biundo: Pfarrerbuch, S. 91 Nr. 1045 nennt dagegen fälschlich '24.4.1657'.

3 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe E; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 126 Nr. 1045.

4 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe E; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 126 Nr. 1045.

5 luth. KB Gießen (Stadtkirche), Taufregister 1593-1599, n.p., Bild 42, Taufeintrag v. 6.5.1596.

6 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch Buchstabe E; in Bl. f. pfälz. Kir­chengeschichte 1978, S. 126-127 Anm. zu Nr. 1045 iVm Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch; in: Bl.

f. pfälz. Kirchengeschichte 1865, S.99 Nr. 3185.

7 LA Speyer Best. F6 Nr.121, luth. KB Kerzenheim, n.p., Bild 116.

8 Biundo: Pfarrerbuch, S. 92 Nr. 1048.

9 Kunstdenkmäler, Bd. VII, S. 128; Denkmaltopographie, S. 166 mit Abb. S. 169.

10 LA Speyer Best. F6 Nr.121, luth. KB Kerzenheim, n.p., Bild 105.

11 Kuby: Nachtrag pfälz. Pfarrerbuch, Buchstaben A-H; in: Bl. f. pfälz. Kirchen­geschichte 1983, S. 128.

12 Biundo: Pfarrerbuch, S. 92 Nr. 1061.

13 Biundo: Pfarrerbuch, S. 92 Nr. 1061.

14 Biundo: Pfarrerbuch, S. 92 Nr. 1061.

15 Müller: Vorgeschichte d. pfälz. Union, a.a.O., 18 Anm. 20.

16 Biundo: Pfarrerbuch, S. 93 Nr. 1069.

17 Biundo: Pfarrerbuch, S. 93 Nr. 1069.

18 Böttcher: Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49; in: PRFK 1999, S. 311.

19 Biundo: Pfarrerbuch, S. 93 Nr. 1069.

20 Kuby/Biundo: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe E; in: Bl. f. Pfälz. Kirchengeschichte1978, S. 128 Nr. 1069.

21 Biundo: Pfarrerbuch, S. 93 Nr. 1069.

22 Biundo: Pfarrerbuch, S. 93 Nr. 1069.

23 ev. KB Thaleischweiler 9, n.p., Bild 23, Eintrag Nr. 21.

24 ev. KB Gönnheim 3, n.p., Bild189, Beerdigungseintrag v. 30.8.1848 mit unrichtiger Angabe des Geburtsdatums '14.3.1822'

25 Kuby/Biundo: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe E; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 128 Nr. 1069.

26 Böttcher: Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49; in: PRFK 1999, S. 311.

27 ev. KB Gönnheim 3, n.p., Bild 37, Taufeintrag v. 26.7.1846.

28 Bopp: Pfarrerbuch Elsaß, 1106.

29 Biundo: Pfarrerbuch, S. 93 Nr. 1068.

30 Biundo: Pfarrerbuch, S. 93 Nr. 1068; Hess. Chron. 1921, 172; Neu: Pfarrerbuch Baden, Bd. 2, 130; Bopp: Pfarrerbuch Elsaß, 1107.

31 Biundo: Pfarrerbuch, S. 93 Nr. 1068.

32 Biundo: Pfarrerbuch, S. 93 Nr. 1068.

33 Biundo: Pfarrerbuch, S. 331 Nr. 3851 iVm. Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe O u. P; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1988, S. 71 Nr. 3851.

34 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe E; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 128 Nr. 1068.

35 Biundo: Pfarrerbuch, S. 94 Nr. 1080.

36 Mayer, Eugen: Die Einführung der Reformation in Kaiserslautern; in: Bl. f. pfälz. Kir­chen­geschichte 1925, S. 9-10; Herzog: Kaiserslautern 1550-1619, S. 34

Nr. 122.

37 Biundo: Pfarrerbuch, S. 94 Nr. 1080.

38 Diehl: Hassia Sacra, Bd. 11, 455.

39 Biundo: Pfarrerbuch, S. 95 Nr. 1087.

40 Biundo: Pfarrerbuch, S. 95 Nr. 1087; unrichtig Bopp: Pfarrerbuch Elsaß, 1144: Lembach statt Sembach.

41 luth. KB Sembach 2, Bl. 1, Bild 4.

42 Archives Départementales Bas-Rhin, Oermingen - Registres Paroissiaux (Avant 1793) - Paroisse protestante (Avant 1793) - Registre de baptêmes mariages sépultures 1758-1793 - 3 E 355/1, Bl. 1 und eigenhändiger Lebenslauf von Pfr. Eichel Bl. 4

43 Biundo: Pfarrerbuch, S. 95 Nr. 1087.

44 luth. KB Sembach 2, Bl. 33, Bild 36, Geburtseintrag v. 13.8.1791.

45 Archives Départementales Bas-Rhin, Oermingen - Registres Paroissiaux (Avant 1793) - Paroisse protestante (Avant 1793) - Registre de baptêmes mariages sépultures 1758-1793 - 3 E 355/1, Bl. 40.

46 evang. Zentralarchiv Speyer Best. 150.125 Nachlaß Karl Theodor Ellbrück, Vorwort.

47 Biundo: Pfarrerbuch, S. 96 Nr. 1104.

48 Biundo: Pfarrerbuch, S. 96 Nr. 1104.

49 Biundo: Pfarrerbuch, S. 96 Nr. 1104 iVm. evang. Zentralarchiv Speyer Best. 150.125 Nachlaß Karl Theodor Ellbrück, Vorwort.

50 Anm.: Vorname nach Biundo: Pfarrerbuch, S. 96 Nr. 1104 iVm. S. 417 Nr. 4847; dagegen nach evang. Zentralarchiv Speyer Best. 150.125 Nachlaß Karl Theodor Ellbrück, Vorwort wird sie als 'Erna Magdalene Schneider' bezeichnet. '

51 evang. Zentralarchiv Speyer Best. 150.125 Nachlaß Karl Theodor Ellbrück, Vorwort.

52 evang. Zentralarchiv Speyer Best. 150.125 Nachlaß Karl Theodor Ellbrück, Vorwort.

53 Biundo: Pfarrerbuch, s. 96 Nr. 1108.

54 Biundo: Pfarrerbuch, s. 96 Nr. 1108.

55 Biundo: Pfarrerbuch, s. 96 Nr. 1108.

56 luth KB Ilbesheim bei Kirchheimbolanden 1, Bl. 8, Geburtseintrag vom 4.4.1702.

57 Diehl: Hassia Sacra, Bd. 3, 483.

58 Biundo: Pfarrerbuch, S. 98 Nr. 1128.

59 Biundo: Pfarrerbuch, S. 98 Nr. 1128; Hess. Chron. 1921, 4.

60 Biundo: Pfarrerbuch, S. 98 Nr. 1128.

61 Biundo: Pfarrerbuch, S. 98 Nr. 1128 iVm. S. 191 Nr. 2190.

62 Biundo: Pfarrerbuch, S. 100 Nr. 1144.

63 Biundo: Pfarrerbuch, S. 450 Nr. 5247.

64 Biundo: Pfarrerbuch, S. 191 Nr. 2193; Ziegler, Hans: Das Justiz­wesen in der Pfalz im 19. Jahrhundert. Mit einem Verzeichnis der an den Gerichten u. bei den

Staatsan­waltschaften tätig gewe­senen Juristen (Hilgard, S. 236 Nr. 222); in: Mitteilungen des Histori­schen Vereins der Pfalz, 86. Band 1988, S. 236 ff..

65 Biundo: Pfarrerbuch, S. 100 Nr. 1149.

66 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe E; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 132 Nr. 1149; Biundo: Pfarrerbuch, S. 100 Nr. 1149 nennt aufgrund Schreibfehlers '11.5.1853'.

67 Biundo: Pfarrerbuch, S. 100 Nr. 1149.

68 Biundo: Pfarrerbuch, S. 100 Nr. 1149.

69 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe E; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 132 Nr. 1149; Stuck: Verwaltungspersonal, S. 224.

70 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, Buchstabe E; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 132 Nr. 1149.

71 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 224.

72 Biundo: Pfarrerbuch, S. 100 Nr. 1148; Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, 118.

73 Biundo: Pfarrerbuch, S. 100 Nr. 1148; Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, 118.

74 Biundo: Pfarrerbuch, S. 100 Nr. 1148; Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, 118.

75 Biundo: Pfarrerbuch gibt nur an: „S. d. Pfr, in Enkirch“.

76 Biundo: Pfarrerbuch gibt nur an: „S. d. Pfr, in Enkirch“.

77 Biundo: Pfarrerbuch, S. 100 Nr.1150.

78 Biundo: Pfarrerbuch, S. 100 Nr.1150.

79 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 230; Biundo: Pfarrerbuch, S. 100 Nr. 1150, kennt den Vornamen nicht.

80 Kuby / Kastens: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch, PRFK 2007, S. 166 Anm. zu Nr. 5887 iVm. Biundo: Pfarrerbuch, S. 505 Anm. zu Nr. 5887.

81 Biundo: Pfarrerbuch, S. 100 Nr. 1155 iVm. Stuck: Verwaltungspersonal, S. 19.

82 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 19; ref. KB Heidelberg (Mischbuch 1692, 1697, 1696-1672) n.p., Bild 151, Taufeintrag Johann Ludwig Erb. v. 15.10.1762.

83 Biundo: Pfarrerbuch, S. 100 Nr. 1155; Neu: Pfarrerbuch Baden, Bd. 2, 143.

84 ref. KB Heidelberg (Mischbuch 1692, 1697, 1696-1672) n.p., Bild 151, Taufeintrag Johann Ludwig Erb. v. 15.10.1762.

85 ref. KB Heidelberg (Mischbuch 1692, 1697, 1696-1672) n.p., Bild 151, Taufeintrag Johann Ludwig Erb. v. 15.10.1762.

86 Biundo: Pfarrerbuch, S. 100 Nr. 1155; Neu: Pfarrerbuch Baden, Bd. 2, 144.

87 ev. KB Asselheim 4, n.p., Bild 111.

88 Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Anm. zu Nr. 2062.

89 Biundo: Pfarrerbuch, S. 104 Nr. 1193.

90 Biundo: Pfarrerbuch, S. 104 Nr. 1193.

91 ref. KB Bosenbach 3, n.p., Bild 61, Copulationseintrag v. 26.2.1796.

92 Biundo: Pfarrerbuch, S. 104 Nr. 1193, der den Vornamen des Vaters mit „Friedrich Elisa“ angibt; richtig jedoch nach ref. KB Bosenbach „Friedrich Elias“;

ref. KB Bosenbach 3, n.p., Bild 61, Copulationseintrag v. 26.2.1796.

93 ref. KB Altenkirchen 1a, n.p., Bild 17, Geburtseintrag v. 17.11.1798.

94 Anm.: ein Geburtseintrag ist im ref. KB Altenkirchen nicht vorhanden; dagegen ist er in einem Verzeichnis der „Eltern und ihren Confirmierten Kinder“ von

1815 genannt, die Pfr. Euler erstellt hat (s. ref. KB Altenkirchen 2, n.p., Bild 11, lfd. Nr. 89).

95 Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 1187.

96 Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 1187.

97 Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 1187.

98 Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 1187, der nur eine Ehe kennt.

99 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 137, der beide Eheschließungen nennt.

100 Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Anm. zu Nr. 1187 iVm. S. 178 Anm. zu Nr. 2062.

101 Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, 86.

102 Biundo: Pfarrerbuch, S. 75 Anm. zu Nr. 852.

103 Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 1187.

104 Biundo: Pfarrerbuch, S. 102-103 Nr. 1184.

105 Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 1184; Stuck: Verwaltungspersonal, S. 203.

106 Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Anm. zu Nr. 1184.

107 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 215.

108 Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Anm. zu Nr. 1184.

109 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 215.

110 Rosenkranz: Evang. Rheinland, Bd. 2, S. 400.

111 Rosenkranz: Evang. Rheinland, Bd. 2, S. 222.

112 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 214.

113 Biundo: Pfarrerbuch, S. 102-103 Nr. 1184.

114 Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 1190.

115 Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 1190.

116 Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 1190.

117 ref. KB Walsheim a.d. Blies 1, S. 8, Bild 9, Geburtseintrag v. 7.6.1706.

118 Bauer: Pfarrersippe Keller im Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, PRFK 2001, S. 596.

119 Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 1190 iVm. S. 225 Nr. 2585.

120 luth. KB Wallhalben 1, Bild 140, Copulationseintrag vom 11.3.1735; Knocke, Theodor: Trauung von Ortsfremden in Wallhalben im 18. Jh.; in: PRFK 1976,

S. 304; Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 1190 nennt fehlerhaft Pfr. Johann Daniel Geib (1507). Anm.: warum die Eheschließung der ref. Eheleute im luth. KB

Wallhalben erfolgte, ist dort nicht angegeben; beim Ehemann fehlt die Konfessionsangabe, die Ehefrau wird dagegen als Wwe. des ref. Pfarrers Euler benannt.

121 Biundo: Pfarrerbuch, S. 104 Nr. 1191.

122 Biundo: Pfarrerbuch, S. 104 Nr. 1191.

123 Biundo: Pfarrerbuch, S. 173 Nr. 2003.

124 Biundo: Pfarrerbuch, S. 314 Nr. 3630.

125 Biundo: Pfarrerbuch, S. 123 Anm. zu Nr. 1400.

126 s183048556.online.de/enkirch/trarbach/hahn.html, Abruf v. 12.4.2017.+++prüfen+++

127 Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, 122; Biundo: Pfarrerbuch, 104 Nr. 1194 u. S. 256, Anm. zu Nr. 2958.

128 Biundo: Pfarrerbuch, S. 104 Anm. zu Nr. 1194.

129 Biundo: Pfarrerbuch, S. 256 Anm. zu Nr. 2958.

130 Biundo: Pfarrerbuch, S. 104 Anm. zu Nr. 1194.

131 Biundo: Pfarrerbuch, S. 104 Anm. zu Nr. 1194.

132 Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 1186.

133 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschich­te 1978, S. 134 Nr. 1186.

134 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1987, S. 95 Nr. 1185/1186; auch Westricher Heimatblätter 1985, S. 175 ff.

135 Anm.: Angabe bei Biundo "20.2.1652" ist offensichtlich Druckfehler; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 134 Nr. 1184.

136 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 134 Nr. 1184-1186.

137 Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 1186.

138 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 134 Nr. 1186.

139 Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 1186.

140 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch; in: Bl. f. pfälz. Kirchenge­schichte 1978, S. 134 Nr. 1186; Matr. IV Nr.106.

141 Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 1186; Rosenkranz: Ev. Rheinland, Bd. 2, 122.

142 Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 1186.

143 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch; in: Bl. f. pfälz. Kir­chengeschichte 1978, S. 134 Nr. 1186.

144 Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 1186.

145 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 134 Nr. 1186.

146 Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Nr. 1186.

147 Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 134 Nr. 1186.

148 Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Anm. zu 1186.

149 Herzog: Kaiserslautern 1682-1705, S. 158 Anm. zu Nr. 4874.

150 Diehl: Hassia Sacra, S. 153; Anm. die Angabe bei Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Anm. zu Nr. 1184 ist falsch; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 134 Nr. 1184.

151 Anm. die Angabe bei Biundo: Pfarrerbuch, S. 103 Anm. zu Nr. 1184 ist falsch; Kuby: Erg. z. pfälz. Pfarrerbuch; in: Bl. f. pfälz. Kirchengeschichte 1978, S. 134

Nr. 1184.

152 Biundo: Pfarrerbuch, S. 104 Nr. 1196.

153 Biundo: Pfarrerbuch, S. 104 Nr. 1196; Diehl: Hassia Sacra, Bd. 11, 32.

154 Biundo: Pfarrerbuch, S. 104 Nr. 1196.

155 Biundo: Pfarrerbuch, S. 104 Nr. 1196.

156 Biundo: Pfarrerbuch, S. 104 Nr. 1196.

157 Biundo: Pfarrerbuch, S. 104 Nr. 1197.

158 Biundo: Pfarrerbuch, S. 104 Nr. 1197.

159 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 44.

160 Biundo: Pfarrerbuch, S. 105 Nr. 1201.

161 zu diesem Stuck: Verwaltungspersonal, S. 194.

162 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 194.

163 ref. KB Annweiler 2, n.p., Bild 205, Sterbeeintrag v. 22.7.1738; Biundo: Pfarrerbuch, S. 105 Nr. 1201; Stuck: Verwaltungspersonal, S. 194 nennt unrichtig '21.7.1738'.

164 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 194.

165 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 194.

166 Biundo: Pfarrerbuch, S. 105 Anm. zu Nr. 1201.

167 Stuck: Verwaltungspersonal, S. 194, 214.

168 Biundo: Pfarrerbuch, S. 105 Anm. zu Nr. 1201.

169 Anm.: bei seiner Eheschließung im November 1711 in Hundsbach/Amt Cleeburg (E) wird er im ref. KB Bischweiler als Pfr. zu Barbelroth bezeichnet (ref. KB Bischwiller Bischwiller - Registres Paroissiaux (Avant 1793) - Paroisse protestante (Eglise réformée allemande) (Avant 1793) - Registre de baptêmes mariages sépultures 1710-1746 - 3 E 46/18, S. 7, Bild 11.

170 Biundo: Pfarrerbuch, S. 105 Anm. zu Nr. 1201.

171 ref. KB Bischwiller - Registres Paroissiaux (Avant 1793) - Paroisse protestante (Eglise réformée allemande) (Avant 1793) - Registre de baptêmes mariages sépultures 1710-1746 - 3 E 46/18, S. 7, Bild 11, das taggenaue Datum ist wegen Tintenkleks nicht überliefert; ref. KB Hunspach, Ar­chives Départ­mentales Bas- Rhin: reformiertes Kirchenbuch Hunspach, MS , 1681-1729, 3 E 212/2, Bl. 15 r. Sp, Copulationseintrag v. 23.11.1711.

172 ref. KB Bischwiller - Registres Paroissiaux (Avant 1793) - Paroisse protestante (Eglise réformée allemande) (Avant 1793) - Registre de baptêmes mariages sépultures 1710-1746 - 3 E 46/18, S. 7, Bild 11.

173 Biundo, S. 105 Nr. 1201.

174 ref. KB Hunspach, Ar­chives Départ­mentales Bas-Rhin: reformiertes Kirchenbuch Hunspach, MS , 1681-1729, 3 E 212/2, Bl. 15 r. Sp.

175 Biundo: Pfarrerbuch, S. 105 Nr. 1201; Kukatzki, Bernhard u. Esser, Werner: Südpfälzische Auswanderer in Südafrik­a; in: PRFK 2007, S. 190; o.A.: Die Kurpfälzische Familie Engelmann; in: Pfälzische Genealogie, Beilage zu Pfälzische Famili­en- u. Wappenkunde 1952, S. 21.

176 Kuby: Nachtrag pfälz. Pfarrerbuch, Buchstaben A-H; in: Bl. f. pfälz. Kirchenge­schichte 1983, S. 128-

177 Biundo, S. 105 Nr. 1201.

Aktuelles

Homepage online

Auf meiner  Internetseite stelle ich mich und meine Hobbys vor.

 

 

Besucher seit 1.1.2014