Version 3.2.2016

 

Litera (Sa-Schu)

 

 

Saarbrücken, Albert von:

um 1220; Probst des Klosters St. Paulin in Trier; Sohn des Grafen Simon I. von Saarbrücken; Bruder des Simon II. von Saarbrücken und Schwager der Lucardis von Leiningen; Onkel (patruus) des Grafen Friedrich II. von (Saarbrücken)-Leiningen (vgl. Toussaint: Die Grafen von Leiningen, a.a.O., S. 39 mit Anm. 133 m.w.N.).

 

 

Saarbrücken, Simon III. Graf von:

um 1226; bestätigt 1226 eine Schenkung, die 1226 Gotebert von Leiningen dem Kloster Hane machte (Urk. b. Remling, Abteien und Klöster II, 368 Nr. 59); er ist bei Remling nur als Simon von Saarbrücken benannt, es muß sich jedoch um Simon III. von Saar­brücken († 1233) handeln, da Simon II. von Saarbrücken († 1211) bereits verstorben war. Sohn des Simon II. von Saarbrücken und der Lucardis von *Leiningen (vgl. Conrad, Heinrich: Leiningen, a.a.O., S. 51; Brinckmeier I, 25).

 

 

Saarwerden, Friedrich von:

1370 - 1414; Sohn des Grafen Heinrich von *Saarwerden und Bruder des Heinrich von *Saarwerden; Erzbischof von Köln (vgl. Gro­te: Stammtafeln, a.a.O., S.181).

 

 

Saarwerden, Heinrich von:

1397; Sohn des Grafen Heinrich von Saarwerden und Bruder des Erzbischofs von Köln Friedrich von Saarwerden; Vater der Wal­burg von *Saarwerden (vgl. Grote: Stammtafeln, a.a.O., S. 181).

 

 

Saarwerden, Walburg von:

Tochter des Grafen Heinrich von *Saarwerden; Erbin der Grafschaft Saarwerden; Eheschließung mit Friedrich III. von *Mörs († 1417); Mutter des Friedrich IV. von Mörs, Johann I. von Mörs-Saarwerden, Walram von Mörs-Baër, Dietrich von Mörs und des Heinrich von Mörs (vgl. Grote: Stammtafeln, a.a.O., S. 181).

 

 

Sabel, Johann Philipp (*Pfarr):

23.11.1795 Weinheim - 1865 Heidelberg; Sohn des Nagelschmieds in Neustadt NN. Nagel (Anm. der Geburtsort könnte sich aus ei­ner möglichen Flucht der Eltern ergeben). 1808/13 Sekundärschule Neustadt / Haardt; Stud. 10813/14 Straßburg; 23.4.1814 imm. Heidelberg; 18.4.1816 Examen Heidelberg; 14.7.1816 Vikar Neustadt/Haardt, zugleich Lehrer III. Klasse Gymnasium; 1817 Vikar Daisbach; 1820 Pfarrer in Treschklingen; 1835/36 Bretten II, 1836/39 Pfarrer und Dekan Bretten I, 1836/65 Pfarrer St. Peter Heidel­berg (1856/62 Dekan) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 391 Nr. 4541); Vater von Pfarrer Ludwig Adolf August Sabel (vgl. Biun­do: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 391 Anm. zu Nr. 4542).

 

 

Sachs, Franciscus:

1682 Straßburg-14.7.1756 (Bad Dürkheim); geboren in Straßburg als ältester Sohn des Waisenhaus-Schaffners Johann Friedrich Sachs (1657-1701) und dessen erster Ehefrau Elisabeth geb. *Reisseisen (1657-1701); sein Großvater war der Straßburger Jura-Pro­fessor Johann Melchior Sachs; sein Urgroßvater Conrad Sachs war Landpflegschreiber in Nürnberg. Bruder Straßburger Kaufmanns Johann Friedrich Sachs und des Arztes Johann Jacob Sachs. Franciscus Sachs studierte in Straßburg und Altdorf Jurisprudenz; am 28.8.1706 legte er in Straßburg das Examen als "juris utriusque licentatius" ab. Sachs trat anschließend in leiningische Dienst, zu­nächst ab 1709 als "Hochgräflich Leiningischer Secretarius" in Guntersblum, ab 1710 Leiningischer Rat in Guntersblum, ab 1713 im Dienst der Grafen von Leiningen-Hartenburg in Dürkheim, dort bis 1719 Rath und Oberfauth, später in Dürkheim Erster Rath und Kanzlei-Direktor. Eheschließung in Guntersblum am 26.7.1709 mit Maria Anna Trierweiler, Tochter des leiningischen Rentmeisters in Guntersblum, Jacob *Trierweiler.

 

Literatur:

- Thomas, Hans: Der Leininger Hofrath Franciscus Sachs und seine Familie; in: Pfälzer Heimat 2003, 128

- Thomas, Hans: Der Straßburger Ammeister Franciscus Reisseisen und seine Herkunft; in: Rheinisch-Pfälzische Familienkunde, 53. Jg. 2004, Bd. XV, Heft 9, S. 475

 

 

Sachs, Johann Friedrich:

1657 Straßburg-1701 Straßburg; Waisenhausschaffner in Straßburg; Sohn des Straßburger Jura-Professor Johann Melchior Sachs; Eheschließung mit Elisabeth Reisseisen in Straßburg am 1.12.1681; Vater des Franciscus *Sachs, des Straßburger Kaufmanns Johann Friedrich Sachs und des Arztes Johann Jacob Sachs (vgl. Thomas, Hans: Der Leininger Hofrath Franciscus Sachs und seine Familie; in: Pfälzer Heimat 2003, 128; Thomas, Hans: Der Straßburger Ammeister Franciscus Reisseisen und seine Herkunft; in: Rheinisch-P­fälzische Familienkunde, 53. Jg. 2004, Bd. XV, Heft 9, S. 475).

 

 

Sachs, Johann Melchior:

geboren in Nürnberg (?); Sohn des Nürnberger Landpflegschreibers Conrad Sachs; Professor der Jurisprudenz in Straßburg; Vater des Johann Friedrich Sachs (vgl. Thomas, Hans: Der Leininger Hofrath Franciscus Sachs und seine Familie; in: Pfälzer Heimat 2003, 128).

 

 

Sahler, Christoph (*Pfarr):

11.2.1703 Weisenheim/Sand - 26.12.1773 Erpolzheim; Sohn des Zöllners, Küfers und Gastwirts Johann Christoph *Sahler und Marie Barbara *Neckarauer aus Weisenheim/Sand; 1712/19 im Casimiranum in Neustadt; 7.1.1721 imm. Marburg; 3.4.1723 imm. Heidel­berg; 1727/28 reformierter Vikar Nierstein, 22.2.1729/73 Pfarrer und zugleich seit 1760 Inspektor in Erpolzheim; Eheschließung 13.6.1730 in Frankenthal mit Marie Magdalena *Hermanni (* 1708 Frankenthal; Tochter des Rotgerbers Georg Elias *Hermanni und Katharina Breyvogel); Vater der Marie Barbara Sahler (verh. mit Pfarrer Johann Adam Müller; vgl. Bi­undo, a.a.O., S. 313 Anm. zu Nr. 3622; Armknecht, Carl: Ahnenliste bedeutender Pfälzer: Friedrich Rauch; in: Pfälzische Genealogie; Beilage zu Pfälz. Rhein. Fa­milien- und Wappenkunde 1953, S. 41; in: Bibliothek Ref, Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. 48; Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 391 Anm. zu Nr. 4546) und von Pfarrer Georg Elias Sahler (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., Nr.4547).

 

 

Sahler, Georg Elias (*Pfarr):

28.4.1731 Erpolzheim - 1778 Heppenheim a.d.Wiese; Sohn von Pfarrer Christoph *Sahler und Marie Magdalena *Hermanni; 22.4.1749 imm. Marburg, 7.7.1751 imm. Heidelberg; 1763/68 Pfarrer Weisenheim/Sand, 1768/78 Heppenheim an der Wiese; °° Wei­senheim/Sand mit Anna Katharina Kohl (*Weisenheim/Sand 1.5.1735; Tochter von Heinrich Kohl und Marie Katharina Biebinger in Weisenheim/Sand); † 1778 Selbstmord im Wahnsinn (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 391 Nr. 4547).

 

 

Sahler, Johann Christoph (*Pfarr):

um 1703 Weisenheim / Sand; Zöllner, Küfer und Gastwirt; Eheschließung mit Marie Barbara Neckarauer aus Weisenheim/Sand:; Va­ter von Pfarrer Christoph *Sahler (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 391 Anm. zu Nr. 4546).

 

 

Sahner, Johann Simon (*Pfarr):

13.6.1815 Dürkheim - +++; Sohn des Bäckers Simon Sahner (geb. ca. 1780) und (°° 8.4.1806 Neustadt-Haardt) mit Anna Barbara Heller (geb. 8.7.1785 Neustadt-Haardt) (vgl. Mitteilung von Herrn Horst Klein vom 19.4.2015 und Horst Klein bei Internet-Genealogie-Datenbank Geneanet Stichwort Sahner, Abruf vom 26.4.2015) bzw. Barbara Halley (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 392 Nr. 4548); Bruder des Friedrich Sahner (21.7.1825 Bad Dürkheim – 1885 Frankenthal; °° 1852 mit Katharina Lorch) (vgl. Mitteilung von Herrn Horst Klein vom 19.4.2015 und Horst Klein bei Internet-Genealogie-Datenbank Geneanet Stichwort Sahner, Abruf vom 26.4.2015).

 

Stud. 1833/37 Erlangen und imm. 20.10.1834 Ut­recht;; AJ 1837; 1838/41 Vikar Edenkoben, 1841 Stud. Lehrer Pirmasens und Dürkheim; nach Amerika ausgewandert (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 392 Nr. 4548).

 

 

Salathé, Johann Georg (*Pfarr):

7.5.1674 Marnheim; 1653/74 reformierter Pfarrer Marnheim; seine Familie stammte aus Basel, schon 17472 erwähnt, später in Liesthal beheimatet; Vater des Philipp Jacob Salathe (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.)O.,S. 392 Nr. 4550).

 

 

Salathé, Marie Susanne (*Pfarr):

vor 1713; Tochter von Pfarrer Philipp Jacob *Salathé; °° am 28.9.1707 in Mutterstadt mit Pfarrer Nikolaus Andreas Culmann; Mut­ter von Pfarrer Ludwig Friedrich Lorenz Culmann (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 76 Anm. zu Nr. 854 und Nr. 855).

 

 

Salathé, Philipp Jacob (*Pfarr):

aus Marnheim - 4.8.1707 Mutterstadt; ; Sohn von Pfarrer Johann Georg *Salathé; Stud. Basel und Genf; 1680/81 reformierter Pfarrer Ruchheim; 1681/88 Lambrecht, zugleich Elmstein, 1688/91 Mutterstadt; 1691/93 Rohrbach bei Heidelberg, 1693/1707 Mutterstadt; Vater der Marie Susanne Salathé (vgl. Biundo: Pfarrerbuch a.a.O., S. 392 Nr. 4551 iVm S. 76 Nr. 854).

 

 

Salbach, Johann Christoph (*Pfarr):

geb. um 1640 Runkel - 1706 Wetzlar; Sohn von Pfarrer Philipp Salbach (aus Herborn - † 25.2.1676 Haiger); 1647/55 Pädagogium Herborn, Stud. Bremen, 15.4.1658 imm. Groningen; 1662/64 reformierter Diakon Bergzabern, 1665/69 Pfarrer Bergzabern II, 1669/80 Obermoschel, 1680/83 Kusel I, 1683/90 Meisenheim II; 1686 wegen einer Predigt gegen den Papst von den Franzosen ge­fangen gesetzt, August 1686 wieder freigelassen, aber auch 6 Monate das Amt verboten, 1690 vertrieben nach Böckelheim, 1690/1706 Pfarrer Wetzlar; °° II. Herborn 2 p. trin. 1664 mit Ursula Finckius (Tochter des † Pfr. Finckius in Biel); Kinder: Pfarrer Karl Friedrich *Salbach; Christine Salbach (~ 9.9.1679 Obermoschel); Marie Elisabeth Salbach (~7.6.1663 Bergzabern), Heinrich Karl Salbach (~ 3.9.1665 Bergzabern) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 392 Nr. 4552).

 

 

Salbach, Juliane (*Pfarr):

1671 - 7.5.1736 Waldböckelheim; Tochter des Pfarrers K. O. Christian *Salbach und Susanne Elisabeth Schör; Eheschließung 9.8.1701 in Langenlonsheim mit Pfarrer Johann Wilhelm *Niesener; Mutter von Pfarrer Philipp Jakob *Niesener (vgl. Biundo, Pfäl­zisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 329 Anm. zu Nr. 3819)

 

 

Salbach, Karl Friedrich (*Pfarr):

~ 10.2.1669 - +++; Sohn von Pfarrer Johann Christoph *Salbach und der Pfarrerstochter Ursula Finckius; reformiert; zuletzt 0703/08 Pfarrer Waldmichelbach (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 392 Anm. zu Nr. 452).

 

 

Salbach, K. O. Christian (*Pfarr):

20.8.1717 (beerdigt) Langenlonsheim (?); Pfarrer in Langenlonsheim (?) Eheschließung mit Susanne Elisabeth Schör († Langen­lonsheim 15.6.1682); Vater der Juliane *Salbach (verh. Niesener (vgl. Biundo, Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 329 Anm. zu Nr. 3819)

 

 

Saling (Sallin), Peter (*Müll):

7.9.1708 Kaiserslautern; reformiert; um 1683 als Gerber in Kaiserslautern genannt; Handelsmann und Müller in Kaiserslautern; Sohn von ++++ergänzen++++; wird 1683 geschatzt mit einem Vermögen von 810 fl; ab 17.1.1685 Stadtschultheiß und “reisiger“ Amtsschultheiß, soll künftig an allen Ratsversammlungen teilnehmen erhält 28.4.1685 mit Genehmigung des Oberamts von den Vormündern der Wentzel'schen Kindern zu Otterberg gegen Verpfändung seiner Loh- und Mahlmühle „oben ander Papiermühle“ mit aller Gerechtigkeit samt 12 Morgen Acker ein Darlehen von 300 fl; hat 11.6.1685 mit Jonas Morgenbaum, Bürger und Lederhändler in Frankfurt/Main einen „Accord“ in Sachen Lederhandel abgeschlossen; ist am 29.3.1685 Pate von Maria Rosa Moll, Tochter des Joh. Philipp Moll, Stadtschreiber in Otterberg. Bei seinem Tod wird der französische Intendant in Homburg benachrichtigt (vgl. Herzog: Kaiserslautern 1682-1705 Bürger, Hintersassen …., a.a.O., S. 82 Nr. 4733).

 

°° mit Salome Johannette Römer (Tochter des Konrad Römer); bei der Taufe der Anna Salome Lavo am 25.3.1687 in Ramstein waren Paten der Handelsmann und Müller auf der Salingsmühle Kaiserslautern, Peter Sallin/*Saling und dessen Ehefrau Salome Johannetta Römer) (vgl. Herzog: Kaiserslautern 1682-1705 Bürger, Hintersassen …., a.a.O., S. 82 Anm. zu Nr. 4733).

 

Vater der Johannetta Rebecca Saling († 7.3.1706 Kaiserslautern) und des Johann Ludwig Saling (konf. Pfingsten 1706) (vgl. Herzog: Kaiserslautern 1682-1705 Bürger, Hintersassen …., a.a.O., S. 82 Anm. zu Nr. 4733).

 

 

Salius, Andreas (*Pfarr):

1602 Kindenheim; lutherischer Pfarrer Kindenheim (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 392 Nr. 4555).

 

 

Salmon, Johann*:

Notar in Frankenthal (?); 1854 amtsentlassen (aus Gründen der Reaktion ?); Eheschließung mit Anna Barbara *Lehmann (vgl. Bött­cher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolu­tion; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 304).

 

 

Samsreutter, Balthasar:

juris utriusque studiosus, Sohn von Bernhard Samsreutter; Eheschließung mit Anna Maria Lucretia Volz, Tochter des Emmerich *Volz am 24.2.1721 in der katholischen Kirche in Dackenheim (vgl. Neumer, Franz: Trauungen Freinsheimer und anderer Auswärti­ger im katholischen Kirchenbuch Dackenheim 1700-1746; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2003, Heft 5, S. 269).

 

 

Samsreutter, Bernhard:

um 1721 Proprätor in Offstein; Vater des Balthasar *Samsreutter; er war offensichtlich eine hochgestellte Persönlichkeit, da er im Kirchenbuch Dackenheim als "Dominus" bezeichnet wird, eine dort sonst völlig unübliche Angabe (vgl. Neumer, Franz: Trauungen Freinsheimer und anderer Auswärtiger im katholischen Kirchenbuch Dackenheim 1700-1746; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkun­de 2003, Heft 5, S. 269 Eintrag vom 24.2.1721).

 

 

Sandherr, Andreas:

1722 Colmar - 24.10.1793 Bad Dürkheim; fürstlich-leiningischer Oberfauth in Bad Dürkheim (vgl. Feldmann, Georg: Ein leiningi­scher Reisepaß; in: Pfälzer Heimat 1975, S. 17).

 

Möglicherweise Vater der Karoline Amalie Sandherr (verh. mit dem pfalz-zweibrückischen Regierungsrat Georg August Daniel *Bachmann)

 

 

Sanftleben, Georg Peter (*Müll):

1720-22 Betreiber der Lambsheimer Mühle (vgl. Klein, Günter: Die Lambsheimer Mühle, a.a.O., ohne Seitennummerierung)

 

 

Sarreutter, Georg:

Vater des Sebastian *Sarreutter; aus Bayern (vgl. Neumer, Franz: Trauungen Freinsheimer und anderer Auswärtiger im katholischen Kirchenbuch Dackenheim 1700-1746; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2003, Heft 5, S. 265).

 

 

Sarreuther, Johannes Jakobus:

Sohn des Sebastian *Sarreuter und der Anna Maria Imgarten; Eheschließung mit Maria Anna Stodelmann in der katholischen Kirche in Freinsheim am 2.5.1734 (vgl. Neumer, Franz: Trauungen Freinsheimer und anderer Auswärtiger im katholischen Kirchenbuch Dackenheim 1700-1746; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2003, Heft 5, S. 273).

 

 

Sarreuter, Sebastian:

vor 1728; aus Freinsheim; katholisch; Murarius in Freinsheim; Sohn von Georg *Sarreuter; Eheschließung in der katholischen Kir­che in Freinsheim am 2.1.1703 mit Anna Maria *Imgarten, Tochter des verstorbenen Bürgers von Freinsheim Valentin *Imgarten (vgl. Neumer, Franz: Trauungen Freinsheimer und anderer Auswärtiger im katholischen Kirchenbuch Dackenheim 1700-1746; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2003, Heft 5, S. 265). Vater des Johannes Jakobus *Sarreuther. Seine Schwägerin Anna Rosina Imgarten heiratet am 22.1.1711 in der katholischen Kirche in Dackenheim Jakob Borner aus Freinsheim (vgl. Neumer, a.a.O., S. 267). Sebastian Sarreutter ist am 2.2.1712 Trauzeuge bei der Hochzeit des Johannes Jakob *Molitor (vgl. Neumer, a.a.O., S. 267) und am 27.12.1719 bei der Hochzeit eines Johannes Stockmann aus Kempten (vgl. Neumer, a.a.O., S. 269). Gestorben vor 1728, da seine Witwe am 14.11.1728 erneut heiratet; er ist bei der Trauung seines Sohnes Johannes Jakobus Sarreuther am 2.5.1734 als "piae memo­riae" d.h.'seligen Angedenkens verzeichnet (vgl. Neumer, a.a.O., S. 271, 273)

 

 

Sarter, Andreas:

geboren 1716; katholisch; aus Niederschlettenbach; Sohn von Heinrich Sarten und Anna Maria (aus Bundenthal) (vgl. Kastens / Frie­dewald: Die Katholischen Konfirmanden der Pfarrei Niederschlettenbach im Jahre 1729; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 54. Jg. 2005, Band XV, S. 594).

 

 

Sauer:

s. auch Saur

 

 

Sauer, Simon (*Müll):

um 1590; Müller und Bauer in Rutsweiler/Glan. Die dortige Mühle bestand bereits vor 1590 als Walkmühle; 1590 plante Simon *Sauer aus dem benachbarten Rutsweiler/Glan den Bau einer Getreidemühle. Dieses Gesuch wurde zunächst abgelehnt, da in unmit­telbarer Nähe in Mühlbach und in Stegen bereits Mahlmühlen bestanden. Auf einen erneuten Antrags Simon Sauers von 1592 wurde der Bau genehmigt; allerdings durfte die Mühle von Sauer, der zugleich Bauer war, nur zum Mahlen eigenen Getreides genutzt wer­den. Allerdings durfte er bei Ausfall einer der benachbarten Mühlen für eine gewisse Zeit Kundenaufträge annehmen (vgl. LA Speyer Zweibrücken I-A 662/6; Latterner, Rudi: Die Streitmühle; in: Westrich Kalender 1991, S. 134).

 

 

Sauerbeck, Antonius*:

ca. 1639 Halau / Schweiz - 1694 Groß-Umstadt; reformiert (?); seit 1668 Bürger und Schlosser in Groß-Umstadt; Vater von Johann Friedrich *Sauerbeck (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialge­schichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 265).

 

 

Sauerbeck, Anton (Antonius)*:

1701 Groß-Umstadt - 1785 Bad Dürkheim; reformiert; zunächst Küfergeselle, dann Brauer in Bad Dürkheim; Sohn des Groß-Um­stadter Bierbrauermeisters Johann Friedrich Sauerbeck; Bruder; 1. Eheschließung am 17.8.1728 in Bad Dürkheim mit Maria Sybilla N., Witwe des Dürkheimer Küfermeisters Christoph Hetzer (vgl. Dautermann u.a.: Bad Dürkheim. Chronik einer Salierstadt, a.a.O., S. 119); 2. Eheschließung 1747 Apollonia *Bechtel; aus der zweiten Ehe stammt der Sohn Johann Philipp Wilhelm *Sauerbeck (1750-1811) (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte ei­ner bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 265).

 

 

Sauerbeck, Barbara*:

1810 Bad Dürkheim - 1869 Mannheim (?); Tochter von Johann Philipp *Sauerbeck und Clara Magdalena *Catoir; Eheschließung mit Heinrich Christian *Diffiné; aus der Ehe gingen 3 Söhne hervor, darunter Philipp Daniel *Diffiné (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Fa­milienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheini­sche Familienkunde 1999, 265).

 

 

Sauerbeck, Clara Magdalena*:

1817 Mannheim (?) - 1838 Bad Dürkheim; Tochter von Johann Christoph *Sauerbeck; Eheschließung mit ihrem Vetter Philipp Wil­helm *Sauerbeck; aus der Ehe gingen 2 Töchter und der Sohn Friedrich Wilhelm Sauerbeck hervor (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Fa­milienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheini­sche Familienkunde 1999, 265).

 

 

Sauerbeck, Friedrich Anton*:

1774 Bad Dürkheim -1833 Bad Dürkheim; Rufname Friedrich (vgl. Dautermann u.a.: Bad Dürkheim, a.a.O., S. 101); Sohn von Jo­hann Philipp Wilhelm Sauerbeck und Anna Barbara Druschel; Bruder von Johann Christoph *Sauerbeck und Johann Philipp *Sauer­beck; Weinhändler in Bad Dürkheim; Bierbrauer und Küfer; Eheschließung mit Elisabeth *Rosenthal; Vater der Johanna *Sauerbeck (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerli­chen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 265). Sauerbeck war Gründungsmitglied der 1808 gegründeten Lesege­sellschaft Dürkheim (vgl. Reichardt, Hans: Die Journale waren teuer. Vor 200 Jahren Gründung der Lesegesellschaft Dürkheim; in: in: Heimatjahrbuch 2008 Landkreis Bad Dürkheim, a.a.O., S. 229)

 

 

Sauerbeck, Hiob Carl*:

1817 Bad Dürkheim - 1871 Mannheim (?); Sohn von Johann Philipp *Sauerbeck und Clara Magdalena *Catoir; Bruder der Barbara *Sauerbeck, verh. Diffiné; Kaufmann in Mannheim; Inhaber der Firma Sauerbeck & Diffiné; Eheschließung mit Luise Francisca *Flad; Vater (?) des Richard *Sauerbeck (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Bei­trag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 266).

 

 

Sauerbeck, Johann Christoph*:

1788 Bad Dürkheim - 1832 Mannheim (?); Sohn von Johann Philipp Wilhelm *Sauerbeck und Anna Barbara *Druschel; Bruder von Friedrich Anton *Sauerbeck und Johann Philipp *Sauerbeck; Weinhändler in Mannheim; Vater der Clara Magdalena *Sauerbeck (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerli­chen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 265).

 

 

Sauerbeck, Johann Friedrich*:

1669-1747; Sohn von Antonius *Sauerbeck; Küfer und Bierbrauer in Groß-Umstadt; Eheschließung 1696 mit Anna Catharina *Kel­ler; Vater von Anton (Antonius) *Sauerbeck (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 265).

 

 

Sauerbeck, Johann Philipp Wilhelm*:

1750 Bad Dürkheim - 1811 Bad Dürkheim; Sohn von Anton (Antonius) *Sauerbeck und Apollonia *Bechtel; Küfer, Bierbrauer und Kirchenältester in Bad Dürkheim; Begründer 1785 des Weinguts Sauerbeck, heute *Fitz-Ritter in Bad Dürkheim; Eheschließung 1773 mit Anna Barbara *Druschel; Vater von Friedrich Anton *Sauerbeck (1774-1833), Johann Philipp *Sauerbeck und Johann Chri­stoph *Sauerbeck (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 265).

 

 

Sauerbeck, Johann Philipp:

1781 Bad Dürkheim - 1845 Bad Dürkheim; Sohn von Johann Philipp Wilhelm *Sauerbeck und Anna Barbara *Druschel; Bruder von Friedrich Anton *Sauerbeck und Johann Philipp *Sauerbeck; Bürger und Küfer in Bad Dürkheim; Eheschließung 1805 mit Clara Magdalena *Catoir; Kinder sind Barbara *Sauerbeck und Hiob Carl *Sauerbeck (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 265).

 

 

Sauerbeck, Johanna :

1818-1895; Tochter von Friedrich Anton Sauerbeck und Elisabeth Rosenthal; Schwester von Philipp Wilhelm *Sauerbeck; Eheschlie­ßung am 1.6.1837 in Bad Dürkheim mit Rudolph Eduard *Christmann (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 265). Mutter von Eduard Christmann und Auguste Christmann

 

 

Sauerbeck, Philipp Wilhelm*:

1806 Bad Dürkheim - 1869 Bad Dürkheim (?); Sohn Friedrich Anton Sauerbeck und Elisabeth Rosenthal; Bruder der Johanna *Sau­erbeck; Kaufmann in Bad Dürkheim; 1846-1850 Bürgermeister von Bad Dürkheim (vgl. hierzu auch Dautermann, u.a.: Bad Dürk­heim, a.a.O., S. 383); 1849 Mitglied des Kantonalverteidigungsausschuß; angeklagt vor dem Appellationsgericht Zweibrücken (AA 94); zwei Monate Haft; Eheschließung mit seiner Kusine Clara Magdalena *Sauerbeck; aus der Ehe gingen 2 Töchter und der Sohn Friedrich Wilhelm Sauerbeck hervor (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 265).

 

 

Sauerbeck, Richard*:

1852 Mannheim - 1932; Sohn von Hiob Carl *Sauerbeck und Luise Francisca *Flad; Direktor der Badischen Brauerei und Vizepräsi­dent der Handelskammer Mannheim; Eheschließung mit Maria *Willich (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzi­schen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 266).

 

 

Saul, Konrad (*Müll):

ab 1796 Müller auf der Oberen Eselsmühle in Enkenbach (vgl. Weber: Mühlen im Alsenztal, a.a.O., S. 6).

 

 

Saur (Sauer), Nikolaus (*Pfarr):

1609 Saarbrücken - 1.3.1681 Dürkheim; 3.9.1628 imm. Straßburg; 1641/44 Kaplan Dürkheim und Hofprediger Hardenburg; 1644/57 Diakon, 1658/81 Pfarrer und Superior Dürkheim; Eheschließung am 19.11.1644 in Dürkheim (?) mit Elisabeth N. (erwähnt 1634; verh. in 1. Ehe mit Pfr. Matthias Cleophas *Jacobi, 1622/40 Pfr. u. Sup. Dürkheim I) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 210 Nr. 2420 iVm NN: Ergänzungen zum Pfälzischen Pfarrerbuch, Buchstaben I und J; in: Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und reli­giöse Volkskunde 1983, S. 120 Nr. 2420; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 91).

 

 

Sauter, Johann Wendel (*Müll):

1786 als Lehnsmüller in Dellfeld erwähnt; °° am 19.12.1786 in Contwig mit Anna Margaretha Fricker aus Contwig (vgl. Bohrer, u.a.: Register zum reformierten Kirchenbuch Contwig, a.a.O.,  S. 74).

 

 

Sauter, Peter (*Müll):

aus Lachen(-Speyerdorf); Müller auf der Aumühle bei Haßloch; °° mit Elise Brauch; die Eheleute Sauter/Brauch kauften die Aumüh­le bei Haßloch und richteten eine Gastwirtschaft ein, das “Mühlenstübchen”, um ihre Einnahmen zu verbessern. Diese reichten aber nicht aus, die verschuldeten Eheleute zündeten daraufhin am 27.1.1932 das Anwesen an; dieses brannte vollständig ab, es blieben nur Brandruinen übrig. Die Eheleute Sauter/Brauch waren mit 18000 Reichsmark verschuldet, u.a. bei Schwarz-Storchen-Brauerei in Speyer. Für die Brandstiftung erhielten die Eheleute eine Haftstrafe von 3 Jahren. Am 8.6.1932 verkaufte der damalige Haßlocher Georg Brauch im Auftrag der Familie das Anwesen (vgl. Ruckdeschel, Bernd H.: Die Haßlocher Mühlen, a.a.O., S. 48-50).

 

 

Savigny, von (Familie):

pfälzische Beamtenfamilie; die Lehensakten des Lehens in Kallstadt befinden sich im Archiv Amorbach (vgl.: ohne Autor: Die Lei­ningische Beamtenfamilie von Savigny; in Leininger Geschichtsblätter 1910, S. 17-18) und im Staatsarchiv Wiesbaden.

 

 

Savigny, Dorothea Margaretha:

Tochter des gräflich leiningen-westerburgischen Forstmeisters de Savigny; °° mit dem Bürger und Weisgerber in Grünstadt Johann Georg *Bernhardi (~ 3.5.1688 Meisenheim - April 1717 Meisenheim) (vgl. Anthes, Günther F.: Die Kasualien der reformierten Pfar­rei 1607-1798 und der Lutherischen Pfarrei 1684-1798 zu Meisenheim am Glan, a.a.O., S. 501).

 

 

Savigny, Ludwig Johann von:

30.9.1652 in Kirchheimbolanden - 27.2.1701 in Weilburg; in jungen Jahren stand Savigny in Diensten der Grafen von Leiningen, wurde Amtmann in Oberbronn/Elsaß, dann Geheimer Rat in Grünstadt; um 1699-1701 Nassau-Weilburgischer Präsident; erhielt Ge­fälle in Kallstadt als Lehen (vgl. in Leininger Geschichtsblätter 1910, S. 17). Bei den Friedensverhandlungen in Rijswijk war Savigny Vertreter des Gesamthauses Nassau und setzte durch, daß die bereits Frankreich einverleibten "überrheinischen Nassauischen Gebie­te", die Ämter Kirchheim(bolanden), Stauf usw. wieder an Nassau zurückfielen.

 

Literatur:

- Drescher, K.: Ludwig Johann von Savigny aus Kirchheim a.d. Eck; in: Neue Leininger Geschichtsblätter 5 (1931), S. 75-77

 

 

Savigny, Peter Michael de:

20.2.1660 Kirchheim/Weinstraße – † 21.7.1707 Kirchheim/Weinstraße (vgl. Internetdatei familysearch.org); evangelisch; leiningisch-westerburgischer Forstmeister; sein Grabstein von 1719 befindet sich in der ev. Kirche in Kirchheim/Weinstraße; Sohn des leiningen-westerburgischen Forstmeisters in Kirchheim Paul de Savigny (22.6.1622 Metz - 24.4.1685 Kirchheim; °° 25.11.1651 in Sausen­heim) und der Maria Ursula Grobart (8.11.1629 – 24.4.1701 Weilburg/Lahn); leiningisch-westerburgischer Forstmeister in Kirch­heim; Eigentümer der herrschaftlichen Bannmühle in Kirchheim (= Gerstenmühle)-

 

°° am 20.2.1692 in Harxheim a.d. Steige (bei Mainz) mit Anna Barbara Best (~ 20.3.1670 Undenheim/Rheinhessen – 14.2.1745, Tochter des Schultheißen in Undenheim, Philipp Best; °° II 8.9.1711 Kirchheim mit Karl Balthasar Meyer, leiningen-westerburgi­scher Landkommissar in Kirchheim), der Tochter des Schultheißen zu Undenheim, Philipp Best (1635 Harxheim a.d. Steige – 14.7.1707; °° 23.4.1667 Undenheim) und der Anna Clara Laubenheimer (1641 Undenheim – ca. 1690 vermutlich auf der Flucht vor den Franzosen, Tochter des Andreas Laubenheimer und der Catharina Froh, diese † am 21.3.1666 [Pestjahr]) (vgl. Internetdatei fami­lysearch.org; Curschmann, Dieter: Schultheiß Philipp Best zu Undenheim und seine Familie; in: PRFK 1976, S. 373).

 

1691 kaufte der Schultheiß zu Undenheim, Philipp Best, die herrschaftliche Bannmühle zu Kirchheim a.d. Eck (heute Kirchheim a.d. Weinstraße) und schenkte sie seinem Schwiegersohn Peter Michael de Savigny (vgl. Curschmann, Dieter: Schultheiß Philipp Best zu Undenheim und seine Familie; in: PRFK 1976, S. 373). Jetzt hieß die Gerstenmühle auch Savignymühle. Peter Michael de Savigny wohnte in dem Savigny'schen Stammhaus, das südlich der Mühle an der Dorfstraße stand. Nach dem Zukauf der Mühle war der Savigny'sche Besitz arrondiert (vgl. Keller: Heimatbuch Kirchheim, a.a.O., S. 307).

 

Nach dem Tod von Peter Michael de Savigny († 21.7.1707 Kirchheim/Weinstraße) fiel dessen Besitz an dessen Witwe Anna Barbara geb. Best. Diese heiratete in 2. Ehe am 8.9.1711 in Kirchheim den leiningen-westerburgischer Landkommissar in Kirchheim, Karl Balthasar Meyer (vgl. Curschmann, Dieter: Schultheiß Philipp Best zu Undenheim und seine Familie; in: PRFK 1976, S. 373; Keller: Heimatbuch Kirchheim, a.a.O., S. 307). Deren einzige Tochter aus 2. Ehe, Maria Beate Luise Meyer, verheiratete sich 1736 mit dem Kirchheimer Schultheiß, späterem Landschultheißen und nachmaligem Senator in Mannheim, Johann Conrad Bogen.

 

 

Savoy, Nikolaus:

1633; königlich-spanischer Hauptmann, Kommissar und Amtmann in Dirmstein; sein Epitaph befindet sich in der Kirche von Neu­leiningen an der Nordwand (vgl.. Kunstdenkmäler: Stadt und Landkreis Frankenthal, a.a.O., S. 413; Heimat- und Kulturverein Neu­leiningen: Neuleiningen. Ein Rundgang durch das Burg- und Weindorf [Neuleiningen 1995], Bibliothek Ref HNeul1, S. 8).

 

 

Sayn, Adelheid von:

gest. 1263; in erster Ehe verheiratet mit Graf Gottfried v. Sponheim; aus dieser Ehe gingen die Kinder Johann I. von Sponheim, Heinrich von Sponheim und Simon I. von Sponheim hervor (vgl. Mötsch, Johannes: Das Hochstift Speyer und der Verlust des Le­hens Kreuznach an die Grafen von Sponheim; in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, 86. Band 1988, S. 65). Adelheid von Sayn war in 2. Ehe verheiratet mit Graf Eberhart II. von *Eberstein (gest. März 1263) (Lehmann, HBurg2/4, S. 6, 8; vgl. Genea­logie bei Conrad, Kloster Rosenthal S. 15; Mötsch, Johannes: Das Hochstift Speyer und der Verlust des Lehens Kreuznach an die Grafen von Sponheim; in: Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, 86. Band 1988, S. 65); Kinder aus dieser Ehe Eberhard III. von *Eberstein und Agnes (II.) v. *Eberstein, verheiratete Gräfin v. Zweibrücken (streitig, nach Ansicht von Conrad, Kloster Ro­senthal, S. 15, 17; a.A. Wunder, a.a.O., Zitat nach Conrad, a.a.O., S. 15).

 

 

Sayn-Wittgenstein, Grafen von (*Müll):

die Grafen von Sayn-Wittgenstein waren um 1729 Eigentümer der ehemaligen Hornbacher Mühle in Münchweiler / Alsenz (vgl. Busch, Egon: Wandel und Verschiebung im bäuerlichen Besitztum von Münchweiler (Alsenz); in: Pfälzer Heimat 1977, S. 21); sie waren Inhaber der Herrschaft Neuhemsbach.

 

 

Sayn-Wittgenstein, Ludwig Ferdinand Graf von:

bis 1773 Inhaber der Herrschaft Neuhemsbach

 

Abbildung:

- Gemälde: vgl. Nordpfälzer Geschichtsverein 1957, S. 177

 

 

Schaaf, Familie:

seit 1600 befand sich das Ordenshaus der Deutschritter in Oppau mit anhängenden Rechten als Temporalbestand in der Familie

Schaaf (vgl. Keddigkeit u.a.: Burgenlexikon, Bd. 4.1, a.a.O., S. 79)

 

unterschiedliche Schreibweise, teilweise Schaaff

 

 

Schaaf, Caspar (*Müll):

um 1739 Müller auf der Geiselberger Mühle; im kurpfälzischen Mühlenverzeichnis des Oberamts Kaiserslautern von 1739 (vgl. LA Speyer Best A2 Nr. 144/1 S. 25-29) ist die Mühle wie folgt beschrieben: “gibt jährlich 3 Malter Korn und 48 Xer Kappengeld aus Pacht. Der Müller heißt Caspar Schaaf.” (zitiert nach Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 238).

 

 

Schaaff, Philipp Jakob (*Müll):

um 1860 Betreiber der Papiermühle im Isenachtal; er errichtete 1860 eine Papiermaschine und baute die Mühle zur Papierfabrik um; Neffe des Christian Ludwig (Louis) *Roedter (vgl. Weber: Mühlen II 54).

 

 

Schaaf, Sybilla:

aus Heuchelheim; Tochter des Johannes Schaaf, Bürger in Heuchelheim und Anna Maria NN.; Eheschließung am 12.9.1786 in Rheingönheim mit Johann Hermann Denckler (vgl. Poller: Rheingönheimer Bürgerbuch, a.a.O., S. 53).

 

 

Schachinger, Thoman:

um 1525, Stadtschreiber in Weißenburg; reformatorisch gesinnt; nach der Niederlage der Bauern bei Pfeddersheim flieht er nach Straßburg; kehrte nach Ende der Gefahr nach Weißenburg zurück, muß jedoch 1528 sein Amt an den Priester Thomas Wende überge­ben; 1533 und 1537 gehörte er als Hausgenosse zum Weißenburger Staffelgericht; später finden wir ihn 1539 in Straßburg als Für­sprecher am Großen Rat (Alter: Der Aufstand der Bauern, S. 30, 70, 76, 80, 83, 90).

 

 

Schad, Diether:

erwähnt am 1.2.1616 als Gerichtsschöffe in Wachenheim / Pfrimm (vgl. Würth: Wachenheim a.d.Pfrimm, a.a.O., S. 32).

 

 

Schad, Christian :

Sohn von Pfarrer Johann Ludwig *Schad; Bruder der Elisabeth Christine Schad (verh. mit Pfr. Johann Michael Roos); Kammersekre­tär, später Kammerrat in der rheingräflichen Residenz Gaugrehweiler; Eheschließung mit Johanna Charlotte Henriette Roos (der Tochter des Pfarrers Georg Christoph Roos und Schwester des Pfr. Johann Michael Roos) (vgl. Kuby, Alfred H.: "Öffentlicher Dienst" in Gaugrehweiler 1733 ff; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1982 S. 34; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 72)

 

 

Schad, Elisabeth Christine (*Pfarr):

Tochter von Pfarrer Johann Ludwig *Schad; Schwester des Kammerrats Christian *Schad (verh. mit Johanna Charlotte Henriette Roos (der Tochter des Pfarrers Georg Christoph Roos und Schwester des Pfr. Johann Michael Roos); Eheschließung 1751 in Steinbo­ckenheim mit Pfr. Johann Michael *Roos: Mutter von Prof. Johann Friedrich Roos (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 383 Anm. zu Nr. 4444).

 

 

Schad, Johann Ludwig (*P2*Pfarr):

19.4.1749 Langen ; Pfarrer in Langen; Vater der Elisabeth Christine *Schad (verh. mit Pfarrer Johann Michael *Roos) (vgl. Biun­do: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 383 Anm. zu Nr. 444) und des Kammerrats in Gaugrehweiler Christian *Schad (verh. mit Johanna Char­lotte Henriette *Roos) (vgl. Kuby, Alfred H.: "Öffentlicher Dienst" in Gaugrehweiler 1733 ff; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1982 S. 34; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 72).

 

 

Schäffer, verschiedene Schreibweisen:

s. *Scheffer, Schäfer

 

 

Schäfer, Christoph (*Müll):

seit 1735 und noch 1745 Müller auf der Mahl- und Weihermühle in Hanßweiler (heute Jägersburg). Im Mühlenprotokoll für das Oberamt Zweibrücken vom 6.1.1745 (vgl. LA Speyer Best B2 Nr. 294/7 und 295/3-5) wird sie wie folgt beschrieben: “wird durch den Ablaß des Hanßweiler Weihers mittelst eines durch den Damm gehenden Kandels getrieben, liegt in dem Dorf Hanßweiler, 1/2 Stunde von der Waldmohrer und ebensoweit von der Reißkircher Mühle entfernt. 1 oberschl. Wasserrad für 1 Mahlgang mit ange­hängtem Schälgang. Entrichtet jährlich 3 1/2 Ma. Korn und 2 Ma. Hafer. In der Mühle mahlen die Bewohner von Hanßweiler mit 15 Haushaltungen. Christophel *Schäfer ist Erbbeständer seit 10 Jahren.” (zitiert nach Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 203).

 

 

Schäfer, Cyriacus (*Müll):

1652 - 13.12.1712 Contwig im Alter von 60 Jahren; auch als Cyriax, Giriax; Ciliox angegeben; Förster zu Contwig; °° mit Anna Apollonia Weber (err.; Tochter des Müllers in Contwig Nickel *Weber) und Schwager des Müllers in Contwig Johann Philipp *We­ber (vgl. Bohrer, Walter u.a.: Register zu dem reformierten Kirchenbuch der Pfarrei Contwig von 1698-1764, a.a.O., S. 90, 108). Nach dem Tod des Nickel Weber 1708 erboten sich dessen Sohn Johann Philipp *Weber und Giriax Schäfer als Erben der Mühle be­reit, die Mühle fortzuführen (vgl. Ortsgemeinde Contwig: 750 Jahre Contwig, a.a.O, S. 49).  Vater der Anna Margaretha Schäfer († 24.3.1703 im Alter von 23 Jahren, °° am 15.11.1701 mit dem Leineweber Haß Jörg Schunck aus Webenheim) (vgl. Bohrer, Walter u.a.: Register zu dem reformierten Kirchenbuch der Pfarrei Contwig von 1698-1764, a.a.O., S. 97).

 

 

Schäfer, Franz Peter (*Müll):

geb. September 1786 Godramstein - ++++; Müller; °° 12.3.1805 Minfeld mit Maria Margaretha geb. Schäfer; aus der Ehe stammen die Kinder Maria Margaretha Schäfer (geb. 12.2.1805 Minfeld - † 19.2.1815 ebd.), Magdalena Schäfer (geb. 16.11.1806 Minfeld – 10.1.1807 ebd.) und Johann Philipp Schäfer (geb. 31.5.1810 Minfeld – 17.7.1848 ebd; °° I 16.9.1834 Minfeld mit Eva Elisabetha Ulm [geb. 16.11.1809 Minfeld – 20.3.1837 ebd.]; °° II am 2.8.1838 Minfeld mit Eva Margaretha Ulm [geb. 7.3.1817 Minfeld - † 8.7.1881 ebd.). Franz Peter Schäfer ist 1822 heimlich ausgewandert (vgl. Esser/Keppel: Ortsfamilienbuch Minfeld, a.a.O., S. 530 Nr. 2517).

 

 

Schäfer, Hermann (*Müll):

1847-1932 Bad Dürkheim-Grethen; Heimatdichter aus Bad Dürkheim; verh. mit NN. *Wernz (Tochter des Müllers auf der Herzog­mühle in Grethen Theobald *Wernz) (vgl. Dautermann u.a.: Bad Dürkheim. Chronik einer Salierstadt, a.a.O., S. 482)

 

 

Schäffer, Hedwig:

28.3.1879 in Grünstadt - 8.7.1963 in Grünstadt; Tochter des Jakob *Schäffer und der Friederike Happersberger; wurde bekannt als Malerin für Landschaften und Portraits; einige ihrer Bilder befinden sich bei Dr. Peter Decker in Neuleiningen (heutiger Geschäfts­führer der "Gesangbuchfabrik") (vgl. Lampert: 1100 Jahre Grünstadt S. 383)

 

Hedwig Schäffer sollte 1929 für die katholische "Notkirche" in Ebertsheim, auf Bitte von Pfarrer Michel das die Vierzehn Nothelfer darstellende Altarbild der Klause Zeiselbach als Altarbild kopieren. Doch versagte die Pfarrei Königsbach hierzu ihre Zustimmung (vgl. Schnabel: Die Verehrung der Vierzehn Nothelfer in der Pfalz, III. Teil; Nordpfälzer Geschichtsverein 1987, S. 87; Pfarregistra­tur Königsbach Nr. 1070).

 

 

Schäffer, Johann Wendel (*Müll):

nach den ev. Kirchenbüchern von Ebertsheim von 1694 bis 1704 war Schäffer Müller in Ebertsheim (Wahl: Ebertsheim, a.a.O., S. 110).

 

 

Schäffer, NN. (*Müll):

um 1685; Müllermeister in St. Julian; die Freiherrn von Steinkallenfels hatten die Herrschaft über das Dorf St. Julian, dazu Eschenau und Obereisenbach, als Rheingräflich-Grumbachisches Lehen inne. Die Grenze dieses Territoriums, einer Enklave im pfalz-zwei­brückischen Gebiet, bildete der Glan. Nun gehörte aber zur Gemarkung St. Julian noch ein Stück Landes rechts des Glan, über das Zweibrücken die Landeshoheit besaß. Gerade hier jedoch stand seit Jahrhunderten die Dorfmühle oder Kolbenmühle oberhalb von Gumbsweiler. Das Wasserrecht selbst stand dem Herzogtum Zweibrücken zu, weshalb der Müller Schäffer in St. Julian 5 Ma Frucht als Wasserzins an Zweibrücken entrichten mußte; Schäffer legte den Antrag von 1685 des Müllers Johannes Werle (seines Vorgängers auf der Mühle in St. Julian) auf Genehmigung eines Neubaus der früheren Kolbenmühle in Gumbsweiler bei der pfalz-zweibrücki­schen Regierung Widerspruch ein (vgl. Weber, Friedrich Wilhelm: Die historischen Mühlen in Gumbsweiler am Glan; in: Westricher Heimatbll. N. F. 6. 1975, Sonderdruck, S. 86).

 

 

Schäffer, Philipp (*Müll):

um 1695; Müller aus Berschweiler; er erbaute mit einem Teilhaber die Roßbacher Mühle auf herzoglich zweibrückischem Gebiet bei Wolfstein (vgl. Henrich, Karl: Ein Mühlhausen im Lautertal?; in: Pfälzer Heimat 1975, S. 136).

 

 

Schäffer, Philipp David (*Pfarr):

luth. Pfarrer in Eisenberg; Vater der Maria (Margaretha) Juliana Schäffer (°° I mit Pfarrer Georg Winter; °° II 5.9.1745 mit dem Pfar­rer in Dielkirchen, Johann Friedrich *Horstmann; °° III am 28.1.1749 mit David Eckmann [“Herr David“], Bergwerker auf dem Landsberger Bergwerk bei Obermoschel) (vgl. Kuby, Alfred H.: Bergleute in der Nordpfalz. Eine Auswertung des lutherischen Kir­chenbuchs Dielkirchen 2 für die Zeit 1748 – 1779; in: PRFK 1977, S. 440).

 

 

Schaffner, Johann Gideon (*Müll):

31.12.1732 Kaiserslautern; Stiftsschaffner in Kaiserslautern; zugleich Erbbeständer des Entersweilerhofs bei Kaiserslautern und 1715 Erbauer der Entersweiler Mühle; 1714 beantragte der Erbpächter des Entersweilerhofes, Johann Gideon Schafner, bei der Geist­lichen Güteradministration in Heidelberg, ihm den Aufbau einer Säg- und Schneidmühle zu gestatten und ihm einen Erbpachtbrief zu erteilen. Der Entersweiler Hof gehörte als ehemaliger Klosterbesitz des Prämonstratenserkloster Kaiserslautern zum Stiftsvermögen. Schaffner war nicht nur Erbbeständer des Entersweiler Hofes, sondern zugleich als kurpfälzischer Klosterschaffner in Kaiserslautern für den gesamten ehemaligen Klosterbesitz des Stifts Kaiserslautern verantwortlich. Aufgrund seiner hohen Stellung wurde er 1732 nach seinem Ableben in der Stiftskirche in Kaiserslautern beigesetzt. Ein von der Geistlichen Güteradministration beim Oberamt Kaiserslautern eingeholtes Gutachten unterstützte das Vorhaben des Mühlenneubaus, da es auch im kurpfälzischem Interesse lag, dort eine Sägemühle zu bauen, um das Holz aus dem Stiftswald besser verkaufen zu können. Deshalb wurde bereits am 28.5.1715 der Erbbestandsbrief für Johann Gideon Schaffner erteilt. Dieser ließ die Mühle bauen. °° mit Magdalena NN.; Vater u.a. des Philipp Friedrich Schaffner. Nach seinem Tod 1732 übernahm der Sohn Philipp Friedrich Schaffner das ganze Anwesen zu Entersweiler um 3000 Gulden, wie es zuvor mit der Mutter, den Geschwistern und Schwägern ausgemacht war. Die Mutter war jedoch offenbar wei­terhin Erbbeständerin, wie sich aus ihrem Antrag auf Pachtnachlaß vom 6.6.1737 ergibt; diesen Antrag begründete sie damit, daß beim Durchzug der französischen Truppen 1735 anläßlich der polnischen Erbfolgekrieges die Mühle völlig ausgeplündert worden war und sie einen Schaden von 500 Reichstalern erlitten hatte (vgl. Weber, Friedrich Wilhelm: Die Entersweilermühle unterhalb Lau­terspring; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1967, S. 15-19)

 

 

Schaffner, Maria Magdalena (*Müll):

geb. auf der Entersweiler Mühle bei Kaiserslautern - +++; älteste Tochter des Philipp Friedrich Schaffer; °° 1765 mit Johann Becker vom Münchhof in Hochspeyer; dieser übernahm von seinem Schwiegervater die Entersweiler Mühle. Nach dem Beckers Tod 1789 übernahm die fleißige, sparsame und allseits angesehene Witwe das verschuldete Gut. Nicht weniger als sieben Kinder hatte sie zu ernähren. Trotzdem gelang es ihr, den Besitz zu erhalten. Sie starb mit 62 Jahren am 17.1.1801; Mutter u.a. des Philipp Friedrich Be­cker (vgl. Weber, Friedrich Wilhelm: Die Entersweilermühle unterhalb Lauterspring; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1967, S. 15-19).

 

 

Schaffner, Philipp Friedrich (*Müll):

16.1.1773 Entersweilermühle; Sohn des Johann Gideon *Schaffner; er übernahm nach dem Tod des Vaters am 31.12.1732 die En­tersweiler Mühle und den Entersweiler Hof um 3000 Gulden, wie es zuvor mit der Mutter, den Geschwistern und Schwägern ausge­macht war. Die Mutter Magdalena Schaffnerin war jedoch offenbar weiterhin Erbbeständerin, wie sich aus ihrem Antrag auf Pacht­nachlaß vom 6.6.1737 ergibt; diesen Antrag begründete sie damit, daß beim Durchzug der französischen Truppen 1735 anläßlich der polnischen Erbfolgekrieges die Mühle völlig ausgeplündert worden war und sie einen Schaden von 500 Reichstalern erlitten hatte. Möglicherweise war der Erbbestandsbrief noch nicht umgeschrieben. 1740 beantragte Philipp Friedrich Schaffner als neuer Inhaber bei der Geistlichen Güteradministration die Bereitstellung von Bauholz für einen Mühlkanal. Wahrscheinlich baute er noch im die­sem Jahr zur bisherigen Bordenmühle eine zusätzliche Mahlmühle, die 1741 erstmalig in den Akten erscheint, und zwar in einem An­leihegesuchs wegen 1500 Gulden, die wohl für den Neubau verwendet werden sollten; Schaffner hat wohl die Mühle nicht selbst be­trieben sondern verpachtet, wie sich aus einer Aktennotiz von 1745 ergibt. In diesem Jahr übergab der Stiftsschaffner Gervinus den bisher herrenlosen Weiher oberhalb der Lauterspring dem "alsdasigen Müller Jörg Beyer". Philipp Friedrich Schaffner hatte sein Le­ben lang mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Von 1757 bis 66 entrichtete er überhaupt keine Pachtzahlungen. Die Ein­stellung der Zahlungen wollte er als Druckmittel in einem Prozeß gegen die Geistliche Güterverwaltung benutzen, in dem es um die seit den Zeiten des Obristforstmeisters v. Hacke verbotene Waldweide mit Schafen ging. Der Prozeß war bei seinem Tod am 16.1.1773 immer noch nicht beendet; °° mit NN; Vater der Maria Magdalena *Schaffner (°° 1765 mit Johann Becker vom Münchhof bei Hochspeyer (vgl. Weber, Friedrich Wilhelm: Die Entersweilermühle unterhalb Lauterspring; in: Nordpfälzer Ge­schichtsverein 1967, S. 15-19).

 

 

Schalck, Bernhard:

1710 Oggersheim - 19.4.1765 Oggersheim; Landwirt und Gastwirt in Friesenheim; Eheschließung am 17.7.1731 in Friesenheim mit Maria Katharina Kohl (Witwe, verh. in 1. Ehe mit dem Schultheißen in Friesenheim Johann Michael Mayer, † 1731), der Tochter des Eppsteiner Schultheißen Ulrich/Udalrich Kohl; Schultheiß von Friesenheim 1731-1750/51; danach kehrte er wieder nach Oggers­heim zurück, wo er Ratsherr und Gerichtsschöffe wurde und zwei Gasthäuser betrieb (vgl. Ruf: Geschichte von Friesenheim, a.a.O., S. 53/54 iVm Poller: Friesenheimer Bürgerbuch, a.a.O., S. 150). Vater von Johannes Schalk (vgl. Ruf, a.a.O., S. 54), Joseph Ulrich Schalk und Anna Barbara Schalk (verh. am 25.8.1751 in Friesenheim mit Philipp Eder, Schmied in Mannheim) (vgl. Poller, a.a.O., S. 150).

 

 

Schandein, Ludwig:

1813-1894; mit Schandein u.a. beginnt die eigentliche Geschichte der Pfälzer Mundartdichtung (vgl. Beckmann / Kliewer, a.a.O., S. 10).

 

Literatur:

- Schandein, Ludwig: Kurze Geschichte des Historischen Vereines der Pfalz; in: Mitt. d. Hist. Vereins der Pfalz, Jg. 1870, Bd, 1, S.1-48, Bibliothek Ref HMitt1/2

- Schandein, Ludwig: Ganerbenweistum von Hanhofen; in: Mitt. d. Hist. Vereins der Pfalz, Jg. 1871, S. 21-34; Bibliothek Ref HMit­t1/2

- Schandein, Ludwig: Ein Friedensfest aus dem Jahre 1652; in: Mitt. d. Hist. Vereins der Pfalz, Jg. 1871, S. 117; Bibliothek Ref HMitt1/2

 

 

Scharfenberg, Konrad I. von:

(um 1160/65-1224), Reichskanzler, Bischof von Speyer (= Bischof Konrad II. von Speyer) und seit 1212 auch von Metz; er übergab nach der Chronik des Probstes Burchard von Ursberg die Reichskleinodien im November 1208, nach der Ermordung König Philipps von Schwaben, an König Otto IV. (vgl. Meyer, Trifels, a.a.O., S. 88).

 

Literatur:

- Thon, Alexander: Konrad I. von Scharfenberg (um 1160/65-1224), Reichskanzler, Bischof von Speyer und Metz; in: Pfälzische Ge­schichte (Beiträge zur pfälzischen Geschichte, Bd. 19), hrsg. v. Karl-Heinz Rothenberger, Franz Staab u. Jürgen Keddigkeit, Kaisers­lautern 2001

 

 

Scharfeneck, Heinrich III. von:

vor 1315 (vgl. Lehmann: Burgen II 180); Sohn des Johann II. von Metz (vgl. Lehmann: Burgen II 178); verheiratet mit Lucardis von Kellenbach (vgl. Lehmann: Burgen II 179); versuchte der Deutschherrenkommende Einsiedel eine Schenkung der Kunigunde von *Hohenecken aus 1275 zu entziehen (Remling Klöster II 314). Cuno von *Montfort erhielt um 1292/93 als Afterlehen von Hein­rich von *Scharfeneck, gen. von Metz, den halben Zehnt, das halbe Patronatsrecht der unteren Kirche St. Peter und den bei der Pe­terskirche gelegenen Hubhof in Grünstadt (Keddigkeit, Jürgen: Die Burg am Peterspark in Grünstadt; Pfälzer Heimat 2000, 93-95; Traditiones possessionesque Wizenburgensis. Codices duo cum supplementis, hrsg. v. Johan Caspar Zeus. Speyer 1842, Nr. CC­CXXV, S. 313).

 

 

Scharfenstein, Eva Kratz von:

um 1463; Ehefrau des Richard von Löwenstein († 1463) (vgl. Ehrhard, Arno: Aus der Geschichte der "Springeburg" bei Eßweiler; in: Pfälzer Heimat 1980, S. 61).

 

 

Schaub, Josef:

Journalist; nach 1945 Begründer der Tageszeitung "Die Rheinpfalz", Schaub war ein alter Mitstreiter von Dr. Albert *Finck (vgl. Schwarzmüller, a.a.O., S. 93) von der "Neuen Pfälzische Landeszeitung" die mit einer Auflage von ca. 15000 Exemplaren eines der führenden Medien in der Pfalz in der Weimarer Zeit wurde. Die Zeitung vertrat damals den Standpunkt des politischen Katholizismus (vgl. Schwarzmüller, a.a.O., S. 37).

 

 

Schaudel, Joseph:

geboren 1717; katholisch; aus Niederschlettenbach; Sohn des Johannes +Schaudel und der Anna Katharina; Pate bei seiner Kommu­nion war Adam Bruch (möglicherweise handelt es sich bei ihm um Johann Adam +Bruch, den Vater des Michael *Bruch aus Nieder­schlettenbach) (vgl. Kastens / Friedewald: Die Katholischen Konfirmanden der Pfarrei Niederschlettenbach im Jahre 1729; in: Pfäl­zisch-Rheinische Familienkunde 54. Jg. 2005, Band XV, S. 594).

 

 

Schaus, Hans (*Müll):

um 1698; aus Erzenhausen bei Weilerbach; im Oktober 1698 vergab der Deutschorden den Mühlplatz der zerstörten Mückenmühle in Eulenbis an Hans Schaus und dessen Ehefrau Elisabeth aus Erzenhausen mit einer Wiederaufbauverpflichtung; zum Wiederaufbau kam es jedoch nicht (vgl. Scheuermann: Eulenbis, a.a.O., S. 18). Grund hierfür war die Tatsache, daß Schaus von mehreren Seiten angefeindet wurde und nicht zur Verwirklichung des Vorhabens kam (vgl Blauth, Reinhard: Reichswalddorf Weilerbach, a.a.O., S. 202).

 

 

Scheel, Jakob:

um 1624; Gastwirt der "Herberge zum grünen Löwen" in Kirchheimbolanden; sog. Höllriegelsches Haus; jetzt Langstraße 15 (vgl. Denkmaltopographie, a.a.O., S. 334).

 

 

Scheffer, Johann Georg:

1719-1726 Kirchenschaffner der Gemeinschaft Guttenberg; aufgrund seiner "Suspension und Kassation" 1726 kam es zu zu seinem "starken Rezeß" (vgl. Archiv des Lutherischen Oberkonsistoriums Zweibrücken, Archivteil Herrschaft Guttenberg [Prot. Landeskir­chenarchiv Speyer Abt. 57], Protestantisches Landeskirchenarchiv der Pfalz in Speyer 1953, Nr. 88)

 

 

Scheffer, Juliana Sophia (*Pfarr):

geb. 30.12.1709 Freinsheim, ~ 5.1.1710; Tochter des Pfarrers Johann Adam *Schäffer und der Anna Katharina Schmidt (Schmitt); °° 28.6.1731 in Freinsheim mit Pfarrer Philipp Peter *Balbier (vgl. Herzog, Heinrich: Pfarrerfamilien im reformierten KB Freinsheim; in: PRFK 1981, S. 677).

 

Taufzeugen bei ihrer Taufe am 5.1.1710 in Freinsheim waren: Roland Friederich, kurpf. Zoller zu Großkarlbach und Ehefrau Anna Sophia; weiterhin Franciscus Caesar, Handelsmann in Worms und Ehefrau Anna Juliana (vgl. Herzog, Heinrich: Pfarrerfamilien im reformierten KB Freinsheim; in: PRFK 1981, S. 677).

 

 

Scheidt, Kaspar:

s. Scheit, Kaspar

 

 

Scheit:

verschiedene Schreibweisen; s. auch *Scheid, Scheidt

 

 

Scheid, Georg Erasmus:

Stipendiat Casimiranum Neustadt; 24.11.1619 imm. Heidelberg als "Scheidt, Neostadiensis Palatinus"; Bacc. art. 13.7.1620 S (vgl. Moraw/Karst: Die Universität Heidelberg und Neustadt an der Haardt, Speyer 1963, S. 88).

 

 

Scheidt, Nicklas (*Müll):

geb. Schmeißbachermühle (heute Kreimbach-Kaulbach) - +++; Sohn des Müllers Wilhelm *Scheidt und Anna Magdalena *Heyn; Müller auf der Schmeißbachermühle; °° am 19.11.1765 Katzweiler mit der Müllerstochter Susanna Margaretha *Kolter von der Schafmühle bei Katzweiler (vgl. Schneider, Hermann: Die Müllerfamilie Kolter aus der Schafmühle (Katzweiler); in: Pfälz. Famili­en- und Wappenkunde 1969, Bd. 6, Heft 12, S. 370; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 101); Vater der Anna Margaretha Scheidt (°° mit ihrem Cousin Heinrich *Kolter von der Schafmühle in Katzweiler) (vgl. Schneider, a.a.O., S. 371)

 

 

Scheidt Wilhelm (*Müll):

Müller auf der Schmeißbachermühle (heute Kreimbach-Kaulbach); °° mit Anna Magdalena *Heyn; Vater des Müllers Nicklas *Scheidt (°° am 19.11.1765 Katzweiler mit der Müllerstochter Susanna Margaretha *Kolter von der Schafmühle bei Katzweiler (vgl. Schneider, Hermann: Die Müllerfamilie Kolter aus der Schafmühle (Katzweiler); in: Pfälz. Familien- und Wappenkunde 1969, Bd. 6, Heft 12, S. 370; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 101).

 

 

Scheit:

verschiedene Schreibweisen; s. auch *Scheid, Scheidt

 

 

Scheit, Kaspar (*Pfarr):

auch 'Scheidt' (vgl. Würth: Wachenheim, a.a.O., S. 114); um 1551; Hauslehrer der Kinder des Hans Jakob von Wachenheim in Wa­chenheim / Pfrimm (vgl. Würth: Wachenheim a.d. Pfrimm, a.a.O., S. 37); zeitweise Rektor der Lateinschule in Worms; von 1560-1564 lutherischer Schulmeister in Gau-Odernheim (vgl. Würth, a.a.O., S. 114).

 

 

Scheit, Niclaus:

um 1525; aus Neuleiningen; er war 1525 Stadtschreiber von *Pfeddersheim (vgl. Alter: Aufstand der Bauern, a.a.O., S. 386).

 

 

Schellhaas, Catharina*:

geboren 1736; Tochter von Ludwig Schellhaas (1) und Anna Franziska Cordal; Schwester von Ludwig (2) Schellhaas; Eheschließung mit Franz *Didier; Mutter von Ludwig Albert *Didier und Luise *Didier (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzi­schen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 285).

 

 

Schellhaas, Ludwig (1)*:

1777; 1732 Bürger und "Stadt Thürner" in Kaiserslautern; 1738 Wirt, Posthalter und Stadthauptmann in Kaiserslautern; Eheschlie­ßung vor 1727 mit Anna Franziska Cordal; Vater von Ludwig (2) *Schellhaas und Catharina *Schellhaas (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 285).

 

 

Schellhaas, Ludwig (2)*:

Sohn von Ludwig Schellhaas und Anna Franziska Cordal; Bruder der Catharina *Schellhaas; 1800 Municipalpräsident in Kaiserslau­tern (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürger­lichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 285).

 

 

Schems, Familie:

s. auch *Schömbs, Familie und *Schoembs, Familie

 

 

Schems, Johannes:

aus Undenheim; Witwer; 2. Eheschließung am 22.7.1757 in Undenheim mit Anna Maria Stass aus Zornheim (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchenbuch d. kath. Pfarrei Undenheim und Selzen; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, Heft 2 /2007, S. 68).

 

 

Schenkel, Philipp:

um 1525; Schreiber und Kanzler der aufständischen Bauern; er wurde nach der Schlacht von Pfeddersheim enthauptet (vgl. Alter: Aufstand der Bauern, a.a.O., S. 408).

 

 

Scherer, Hans:

um 1595; Schultheiß in Wachenheim / Pfrimm (vgl. Würth: Wachenheim a.d. Pfrimm, a.a.O., S. 281).

 

 

Scherer, Hans:

aus Zweibrücken; um 1550 herzoglicher Leibbader und Barbier, zugleich Silberknecht (vgl. Eid, Ludwig: Der Hof- und Staatsdienst im ehemaligen Herzogtums Pfalz-Zweibrücken; in Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, Band 21, 1897, S. 48)

 

 

Scherer, Jakob (*Müll):

um 1780; Gemeindsmann und Mühlsteinhauer zu Medard; °° Maria Margaretha Pritzius aus Birkenfeld; Vater von Elisabeth Marga­retha Scherer (*12.12.1782) und Maria Elisabeth (*30.10.1786) (vgl. Anthes, Günter F.: Die Kasualien der Einwohner von Oden­bach, Adenbach, Cronenberg und Medard in den lutherischen Kirchenbüchern von Meisenheim 1684-1798, a.a.O., S. 56).

 

 

Scherer, Johann Jakob (*Müll):

um 1741; Mühlarzt in Oberhausen/Nahe; 1741 stellte er bei dem pfalz-zweibrückischen Oberamt Meisenheim den Antrag, ihm die Errichtung einer Mahlmühle in Hallgarten zu genehmigen; das Oberamt Meisenheim war allerdings unzuständig, der Antrag hätte bei dem Oberamt Lichtenberg gestellt werden müssen. Durch diesen Fehler wurde der zuständige Amtskeller in Lichtenberg Georg Con­rad Strähl übergangen und verlor seinen Anspruch auf Gebühren (Sporteln); nach Auffassung von L. Jakob sei der rachsüchtige Strähl derart verärgert gewesen, daß er die Versagung der Genehmigung initiierte (vgl. Jacob, L.: Warum Hallgarten 1741/42 keine Mühle bekam; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1933, S. 12-14 und 19/20; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 104); es sprechen mE jedoch gute Gründe für die Versagung der Genehmigung; die Mühle hätte an Hachenbach errichtet werden sollen, der von Hallgarten kommend im gemeinsamen Nutzungsrecht mit den Herren von Sickingen und Herren von Güntherod stand, sodaß die Gebühren aus der Mühle nur zu 1/4 Pfalz-Zweibrücken zukommen würden und zu 3/4 an die beiden Nutzungsberechtigen. Vor allem aber hätte der Bau der Mühle die pfalz-zweibrückischen Einwohner von Hallgarten von den naheliegenden pfalz-zweibrückischen Mühlen abgezogen, die hohe Erbpachtzinsen erbrachten, insb. die Daubhausmühle. Die pfalz-zweibrückische Regierung versteigerte allerdings, nach Ablehnung des Antrags des Scherer, anschließend das Bannrecht in Hallgarten, an einen anderen Müller aus der Ge­gend; das Argument des Amtmanns Strähl, durch die Errichtung der Mühle in Hallgarten würden andere Mühlen, insbesondere die Daubhausmühle geschädigt, war mithin nur vorgeschoben.

 

 

Scherer, Michael (*Müll):

um 1732 Erbbeständer auf der Altenglaner Mahlmühle; sie erhält vom Kuselbach und vom Glan das Wasser; die Altenglaner Mahl­mühle liegt 1/4 Stunde unterhalb der kurpfälzischen Mühle zu Mühlbach, nahe bei dem Dorf Altenglan in Richtung Patersbach. 2 Wasserräder, 1 Aalkorb. Erbbeständer ist Michael Scherer. In seinem Erbbestandsbrief vom 23.1.1732 wurde ihm zugesichert, daß keinem anderen Müller erlaubt sei, mit einem Pferd, Esel oder Karch ins Dorf Altenglan zu fahren und Früchte von da in ihre Mühle zu fahren. Die Mühle wurde später in eine Drahtfabrik umgerüstet (vgl. Weber: Geschichte der Mühlen, a.a.O., S. 208)

 

 

Scherer, Tobias (*Pfarr):

aus Meisenheim; auch in der lateinisierten Form als Tobias *Tonsor bezeichnet; vom 1.3.1559 - 1562 Stipendiat am Hornbacher Gymnasium; am 22.11.1562 in Marburg als Theologiestudent immatrikuliert; ab 8.5.1555 Student in Wittenberg. 1567 ging er nach Frankreich "operam navans jurisprudentiae" und wurde von 1567 - 1572 erster Schuladjunkt und Kollaborator in Zweibrücken (vgl. Burghardt, Paul: Nord- und Westpfälzer Studenten an der Universität Marburg; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1973, 88).

 

 

Scherer, Wolf:

1544 Schultheiß in Dürkheim; Bruder des 1525 in Dürkheim wegen Beteiligung am Bauernaufstand hingerichteten Heintz Scherer (vgl. Alter: Aufstand der Bauern, a.a.O., S. 290).

 

 

Scherling, Henz:

1457 Schultheiß von Großkarlbach (vgl. Martin, Erwin: Pfälzische Dorfgeschichte. Ländliche Kultur am Beispiel Großkarlbach [Ver­lag Walter E. Keller: Treuchtlingen, 1998], S. 15).

 

 

Scherr, Johann Philipp:

aus Stauf; °° am 26.10.1819 in Kirchheim/Weinstraße mit Elisabetha Klinger (Tochter des † Johann Georg Klingel aus Kirchheim) 1.

 

 

Scheu, Erasmus A. (A):

um 1718 in Standenbühl; Bäckermeister in Standenbühl; er errichtete 1718 den Dreiseithof in Standenbühl, den Vorgängerbau des von Andreas Martin erbauten heutigen Hauses Kaiserstraße 42. Der heute noch vorhandene Türsturzkämpfer mit den Inschrift 17EAS18 stammt von Erasmus Scheu; Eheschließung 1708 mit Anna Ursula *Dörr; aus der Ehe gingen 9 Kinder hervor (vgl. nach der Inschrift auf dem Grabstein der Anna Ursula Scheu in Dreisen); Vater der Maria Ursula *Scheu; 7xUrgroßvater von Eberhard Ref.

 

In Standenbühl befindet sich am westlichen Ortsausgang ein großer Dreiseithof (Photo bei Denkmaltopographie Donnersbergkreis, a.a.O., S. 243), dessen vom Vorgängergebäude stammender Türsturz eine Bäckerbrezel mit der Kombination "17EAS18" (= Erasmus Anna Scheu) aufweist.

 

Dieser Hof gehört der Familie *Martin und wurde in seiner heutigen Form um 1840/50 von Carl Martin an der Stelle des Vorgänger­gebäudes errichtet, wobei der Türsturzkämpfer Verwendung fand. Beim Besuch von Elisabeth und Eberhard Ref im Spätjahr 2000 er­gab sich ein Gespräch mit Frau Martin und deren Sohn Dr. Ing. Martin, bei dem Frau Martin auf Nachfrage angab, ihre Vorfahren stammten von Familie Mann aus Lautersheim. Letzteres kann so nicht stimmen, vielmehr dürfte die Verwandtschaft über den Küfer­meister Andreas *Martin aus Armsheim († 1829, sein Grabstein befindet sich auf dem Friedhof in Dreisen) laufen, der mit Margare­the Scheu verheiratet war, einer Nachfahrin des früheren Besitzers Erasmus Scheu und die den Hof Kaiserstraße 42 in die Ehe brach­te. Frau Martin erwähnte auch die aus neuerer Zeit stammende Familiengruft auf dem Friedhof von Standenbühl. Da der Friedhof ein Friedhofskreuz von 1738 (vgl. Kunstdenkmäler, Bd. 7 S. 302) aufweist, Andreas Martin († 1829) aber nicht hier sondern auf dem Friedhof von Dreisen beerdigt wurde (vgl. Kunstdenkmäler, Bd. 7, S. 67), dürfte der Friedhof bei seinem Tod 1829 noch nicht be­standen haben bzw. für ev.-reformierte Beerdigungen nicht geöffnet gewesen sein, bzw. er wurde im damaligen Familiengrab der Fa­milie Scheu beerdigt.

 

Scheu ist als Teilnehmer einer Grenzbegehung vom 18.2.1731 erwähnt: "Erasmus Scheu, Zöller und des gerichts" (vgl. Weber: "Die Standenbühler Grenzbegehung v. J. 1731"; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1912, S. 88).

 

Scheu war mithin neben seinem Beruf als Bäcker auch Zöllner und ist in dieser Funktion auch im Kirchenbuch von Imsbach (!) ver­zeichnet. Fretz, der das alte Kirchenbuch ausgewertet hat schreibt: "... mit mehr Interesse noch liest man die Namen der Zöller oder Zöllner, die an den durchführenden Hauptstraßen von dem durchreisenden Volk, vornehmlich Kaufleuten den Zoll erheben: 1. Eras­mus Scheu, Zöllner Standenbühl 1724 ..." (vgl. Fretz, L.: "Was ein altes Kirchenbuch erzählt" (zum Imsbacher Kirchenbuch); in: Nordpfälzer Geschichtsblätter 1914, S. 13).

 

Scheu ist auch erwähnt als Zeuge der Taufe von drei Juden am 24.10.1724, die sich zum lutherischen Glauben bekehrt hatten. Dabei werden als Zeugen aufgeführt: der Landesherr Casimir Graf zu Wartenberg .... und "Hl. Erasmus Scheu von Standenbühl" (vgl. Fretz, L.: "Was ein altes Kirchenbuch erzählt" (zum Imsbacher Kirchenbuch); in: Nordpfälzer Geschichtsblätter 1914, S. 18-19).

 

Daß Scheu direkt nach dem Landesherrn erwähnt ist, zeigt daß er in der Gemeinde einen vergleichsweise hohen Rang eingenommen haben muß. Standenbühl gehörte zur Kirchengemeinde Imsbach, die völlig lutherisch war (vgl. Fretz, L.: "Was ein altes Kirchenbuch erzählt" (zum Imsbacher Kirchenbuch); in: Nordpfälzer Geschichtsblätter 1914, S. 18).

 

Interessant ist die Frage der Kirchenzugehörigkeit ihres Mannes Erasmus Scheu. Dieser gehörte zur lutherischen Kirche und ist in *Imsbach gepfarrt, wo er mehrfach im Kirchenbuch erwähnt ist. Anna Ursula Dörr dürfte wie ihr Vater ebenfalls Lutheranerin gewe­sen sein. Ursula Dörr ist wie ihr Vater auf dem Friedhof der protestantischen Kirche in Dreisen beerdigt, wo auch die Grabsteine er­halten sind. Die Pfarrei Dreisen war seit Mitte des 16. Jh. lutherisch (vgl. Kunstdenkmäler, a.a.O., Bd. VII, S. 63), der Friedhof war daher die zentrale Grabstätte für die Angehörigen der Lutheraner, weshalb auch Valentin Dörr aus Weitersweiler, wo es nur den ka­tholischen Friedhof an der katholischen Kapelle St. Bartholomäus gab, in Weitersweiler beerdigt ist.

 

 

Scheu, Jakob:

geboren 1832; aus Standenbühl; Sohn von ++++; Jakob Scheu war an der Revolution 1848/49 beteiligt und mit 18 Lebensjahren der jüngste der vor dem Oberlandesgericht Zweibrücken 1850 angeklagten Revolutionäre (vgl. "Die Rheinpfalz" vom 13.11.1999)

 

 

Scheu, Johann Konrad (*Müll):

um 1841; aus Mertesheim; Papiermüller aus Mertesheim (vgl. Weber: Mühlen II, a.a.O., S. 38). 1828 Eheschließung mit Elisabeth *Bohlander (Urenkelin der Margarete Katharina *Haaß Tochter des Franz II. *Bohlander); sie hatte von ihrem Vater die Papiermühle in Mertesheim geerbt, die sie 1828 in die Ehe einbrachte (vgl. Weber: Mühlen II., a.a.O., S. 40). 1841 hatte Bohlander die Papier­mühle in Mertesheim bereits an den Besitzer der Steingutfabrik Bordollo verkauft oder verpachtet (vgl. Weber, a.a.O., S. 38).

 

 

Scheu, Karl Friedrich (*Müll):

um 1784; aus Standenbühl; verheiratet mit Susanne Margarethe Müller aus Otterberg; er ersteigerte 1784 die von dem kinderlosen Valentin Becker an die Herrschaft Nassau-Weilburg heimgefallene Lochmühle in Standenbühl (vgl. Weber: Geschichte der Mühlen Bd. 1 S. 191, 292; LA Speyer Bestand C 35 Urk. Nr. 1892.53), heute Fohlenhof Standenbühl.

 

 

Scheu, Margarethe:

aus Standenbühl; verheiratet mit Andreas *Martin 1780-1829 (vgl. Kunstdenkmäler, Bd. 7, S. 67).

 

 

Scheu, Maria Ursula:

*1726 in Standenbühl - 1.2.1755 in Bubenheim; Tochter des Bäckermeisters Erasmus A. Scheu aus Standenbühl und der Anna Ursula Dörr aus Weitersweiler; verheiratet mit Johannes *Schmitt aus Bubenheim am 19.11.1745; Mutter von Johannes *Schmitt (Ackers­mann am Gundheimerhof); 6xUrgroßmutter von Eberhard Ref.

 

Ihr Grabstein befindet auf dem Friedhof von Bubenheim: "Maria Ursula, Ehefrau des Joh. Schmit, geb. Schey aus Standenbühl, geb. 1726, vermählt 19. Nov. 1745, gest. 1.2.1755, hatte drei Söhne und drei Töchter; starb in Kindsnöthen (d.h. im Wochenbett). Gott verleih ihr eine fröhliche Auferstehung" (vgl. Familienchronik d. August Fink S. 190 (S. 73 n. F.)

 

 

Scheu, Reinhard:

um 1850; aus Standenbühl; nach Wachenheim / Pfrimm verzogen; Vater der Anna Scheu (vgl. Würth: Wachenheim / Pfrimm, a.a.O., S. 142).

 

 

Scheyd, Johann Wilhelm (*Müll):

Erbbeständer der Schmeißbacher Mahlmühle im Amt Wolfstein aus der Herrschaft Reipoltskirchen; er war der fünfte Erbständer der Familie Scheyd (vgl. Weber: Mühlen I 244).

 

 

Schickendantz, Margarethe*:

aus Zweibrücken; Tochter von Peter *Schickendantz; Eheschließung 1855 mit Heinrich Ludwig *Hauber; Scheidung 1880; aus der Ehe gingen 5 Kinder hervor (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozi­algeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 308).

 

 

Schickendantz, Peter*:

aus Zweibrücken, Kaufmann ebenda; Vater der Margarethe *Schickendantz (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzi­schen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 308).

 

 

Schierstein, Johann Heinrich:

um 1793 Krämer in Bad Dürkheim (vgl. Kell, Fürstentum, a.a.O., S. 75).

 

 

Schiff, Michael:

vor 1584; aus Neustadt; er war als Nachfolger von Melchior *Klemm d. J. Viertelmeister des Kesselringviertels in Neustadt (vgl. Thomas, Hans und Hedwig: Hundert Jahre aus der Geschichte des Klemmhofs in Neustadt, in: Pfälzer Heimat 1979, S. 68).

 

 

Schiffen, Hanß:

vor 1617; Bürger von Neustadt (vgl. Spieß, Pirmin: Der Neustadter Rat der Jahre 1617 und 1651, in: Pfälzer Heimat 1975, S. 94).

 

 

Schiffer, Anna Catharina :

aus Grünstadt; Eheschließung mit +++ Schiffer; Mutter der Anna Elisabeth *Schiffer; sie erscheint am 28.11.1717 als Patin und Großmutter der Johanna Friederica Catharina Helfenstein (vgl. Billig, Wolfgang: Die Familien der kurpfälzischen, pfalzgrafschaftli­chen und leiningisch-westerburgischen Vorfahren des Karl Wilhelm Kindt; Darmstadt 1998, S. 147). +++Sie könnte die Mutter des Johann Georg *Schiffer sein, der am 23.2.1720 als Pate bei der Johanna Maria Elisabeth Helfenstein, der 2. Tochter des Johann Hen­rich (3) *Helfenstein und der Anna Elisabeth *Schiffer erwähnt ist+++ (vgl. Billig, a.a.O., S. 147).

 

 

Schiffer, Anna Elisabeth:

verheiratete Wittner; s. *Wittner, Anna Elisabeth

 

 

Schiffer, Anna Elisabeth :

nach 4.7.1765 Grünstadt; aus Grünstadt stammend; Tochter des ++++ und der Anna Catharina NN (Schiffer) (vgl. Billig, a.a.O., S. 147) Eheschließung am 4.8.1716 mit Johann Henrich (3) *Helfenstein; Mutter von Johanna Friederica Catharina Helfenstein 26.11.1717 - +++), Johanna Maria Elisabeth Helfenstein (20.2.1720-29.4.1721), Johann Michael Helfenstein (7.3.1723-27.1.1731), Georg Adolph Helfenstein (7.3.1723-16.12.1723), *Johanna Sybilla Christina Helfenstein (geb. 15.3.1725 Grünstadt; Eheschließung am 4.7.1765 "im mütterlichen Haushalt" mit mit Doktor und Landphysikus in Grünstadt, dem Witwer Friedrich Lorenz Eckard), Anna Augusta Catharina Henriette Helfenstein (27.9.1729 Grünstadt - 20.1.1775 Grünstadt, ledig), Georg Marcus Ernst Johannes Helfen­stein (27.5.1732-29.8.1733) (vgl. Billig, Wolfgang: Die Familien der kurpfälzischen, pfalzgrafschaftlichen und leiningisch-westerburgischen Vorfahren des Karl Wilhelm Kindt; Darmstadt 1998, S. 146). Anm.: sie könnte eine Schwester des Johann Georg *Schiffer, sein, der am 23.2.1720 Pate bei der Taufe ihrer Tochter Johanna Maria Elisabeth Helfenstein war (vgl. Billig, Wolfgang: Die Familien der kurpfälzischen, pfalzgrafschaftlichen und leiningisch-westerburgischen Vorfahren des Karl Wilhelm Kindt; Darm­stadt 1998, S. 147).

 

 

Schiffer, Jacob (*Müll):

++++- 1869 in Ebertsheim; aus Lautersheim stammend; Eigentümer der Papiermühle Schiffer in Ebertsheim, die er mit Philipp Leonhard Mann betrieb (vgl. Wahl: Ebertsheim, a.a.O., S. 225, Steigbrief abgedruckt S. 234). Schiffer war verheiratet mit Barbara Metz (vgl. Angabe im Steigbrief des Ph. L. Mann, abgedruckt bei Wahl: Ebertsheim, a.a.O., S. 234).

 

 

Schiffer, Georg (*Müll):

um 1817; aus Obrigheim (vgl. Erinnerungen des Jakob Schiffer, a.a.O., S. 13); Eigentümer der Schiffer'schen Mühle in Obrigheim (vgl. Heiss, Wolfgang: Obrigheim, a.a.O., S. 511), Sohn des Georg Heinrich *Schiffer; Schwiegervater von Wilhelm Seltsam; dieser trieb 1835 von Wilhelm Schiffer eine Schuld über 3500 Gulden bei, die dessen Vater angeblich bei Georg Schiffer hatte (vgl. Erinne­rungen des Jakob Schiffer, S. 13). 1817 Eigentümer einer Mühle in Obrigheim (vgl. Weber, Friedrich Wilhelm: Geschichte der Müh­len, Bd. 1, S. 273).

 

 

Schiffer, Georg Heinrich (*Müll):

18.1.1751 - 22.5.1802 in Obrigheim; Sohn von Johann Wilhelm *Schiffer; Eigentümer der Schiffermühle in Obrigheim (vgl. Weber, Friedrich Wilhelm: Einkehr in der Schiffermühle in Obrigheim; in: Heimatjahrbuch Bad Dürkheim 1984, S. 133-136); sein Grabstein (Photo bei Weber, a.a.O., S. 135) befindet sich in der Familiengrabstätte bei der ehemaligen Schiffermühle oder Schloßmühle in Ob­righeim.

 

 

Schiffer, Jacob (*Müll):

aus Kleinkarlbach, Vetter oder jüngerer Oheim des Jakob Schiffer aus Albsheim (vgl. Beck, B.: "Auch eine Reliquie" ; in: Neue Lei­ninger Blätter Jahrgang 1932, S. 41, Nachtrag S. 54 zum Gerichtsschreiber Rosenberger beim Friedensgericht Grünstadt); Schiffer besaß eine Mühle in Kleinkarlbach (auf dem Gelände der heutigen Firma Spieß & Sohn); Schiffer war am Hambacher Fest 1833 be­teiligt und wurde deshalb vor dem Friedensrichter in Grünstadt am 9.6.1833 verhört (vgl. Neue Leininger Blätter, 1932, S. 41). Er ist möglicherweise der Vater des Wilhelm *Schiffer, Müller aus Kleinkarlbach.

 

 

Schiffer, Jakob (*Müll):

1830 (vgl. Schiffer, Jakob: Erinnerungen, a.a.O., S. 6); seit 1806 Eigentümer der Schiffer'schen Mühle in Obrigheim-Albsheim; verheiratet mit Elisabeth Wittner, die die Mühle mit in die Ehe brachte (vgl. Heiss, Wolfgang: Obrigheim, a.a.O., S. 503); Vater des Wilhelm *Schiffer, Jakob *Schiffer, und der Tochter Friederike Elisabeth Schiffer (verheiratet 1830 mit Christian*Reibold) [vgl. Schiffer, Jakob: Erinnerungen, a.a.O., S. 7]); Müller aus Albsheim.

 

 

Schiffer, Jakob (*Müll):

14.3.1811 - +++; Müller aus Albsheim; jüngerer Bruder des Wilhelm Schiffer (Erinnerungen, S. 5); Sohn des Jakob Schiffer und Eli­sabeth geb. Wittner (vgl. Heiss, Wolfgang: Obrigheim, a.a.O., S. 437); sein Vater Jakob Schiffer wurde 1819 vom Assisengericht zu einer Haftstrafe von 4 oder 5 Jahren wegen "Sprengung der Lotterie" bzw. wegen Weinpanscherei (vgl. Erinnerungen, a.a.O., S. 2) verurteilt; verheiratet mit Anna Maria Stein seit 19.12.1849 (vgl. Heiss, a.a.O., S. 441; nach Fink [a.a.O., S. 18] dagegen war Fried­rich Mann dagegen mit Elisabeth, geb. Bernhard aus Kerzenheim verheiratet); Schwager des Friedrich Mann (die Schwester der Schiffer'schen Ehefrau ++++ war mit Friedrich Mann verheiratet (vgl. Erinnerungen, S. 10) aus Lautersheim und Schwipp-Schwager von Philipp Leonhard Mann; später Bankier in Grünstadt; die Schiffer'sche Bank betrieb er zusammen mit Philipp Leonhard Mann und Christian Reibold aus Freinsheim; er kaufte 1839 die Heckmühle zwischen Laumersheim und Großkarlbach (vgl. Jakob Schiffer: Erinnerungen, a.a.O., S. 15) von der 50jährigen Witwe Katharina Margarethe Fitting, geb. Webel, Witwe des 1829 verstorbenen Phil­ipp I. Fitting (vgl. Martin, Michael: Großkarlbach, Dorf der Mühlen; in: Heimatjahrbuch Bad Dürkheim 1988, S. 53); diese machte dem damals 28jährigen Schiffer "schöne Augen", dieser ließ sich jedoch nicht "bezirzen", was die Beziehung zu der weiterhin auf der Mühle lebenden Witwe merklich abkühlte, was Schiffer "in eine sehr mißliche Lage" brachte; vgl. Jakob Schiffer: Erinnerungen, a.a.O., S. 15). Schiffer betrieb die Heckmühle bis 1843 (vgl. Jakob Schiffer: Erinnerungen, a.a.O., S. 18); 1842 erkrankte er schwer und wurde zunächst von Dr. Friedrich Christian *Fries aus Grünstadt behandelt (vgl. Jakob Schiffer: Erinnerungen, a.a.O., S. 18). Schiffer verkaufte 1843 die Heckmühle an Philipp Hermann Wedel, in der Annahme vom Verkaufserlös der wasser- und leistungs­schwachen Heckmühle die Schloßmühle in Heidesheim erwerben zu können (vgl. Jakob Schiffer: Erinnerungen, a.a.O., S. 20). 1848 schloß Schiffer sich den "Freiheitskämpfern" in Grünstadt an und wurde Vorsitzender des Demokratischen Vereins und besuchte mehrfach der Parlament in der Frankfurter Paulskirche (vgl. Jakob Schiffer: Erinnerungen, a.a.O., S. 23), 1849 bei Einmarsch der preußischen Truppen in der Pfalz beteiligte er sich jedoch nicht am Widerstand. Eheschließung am 19.12.1850 mit ++++ geb. Bern­hard, die 20 Morgen Feld in die Ehe brachte. In der Folge betrieb Schiffer Landwirtschaft mit Schnapsbrennerei (vgl. Jakob Schiffer: Erinnerungen, a.a.O., S. 24), und übernahm Ein- und Verkauf der Schiffer'schen Mühle in Albsheim, an der mit seinem Bruder im Erbgang beteiligt war; nach dem Tod seines Bruders Wilhelm Schiffer im Jahr 1866 führte er die Mühle in Albsheim bis zur Volljäh­rigkeit seines Neffen, der ebenfalls Wilhelm Schiffer hieß, bis Ende 1868 fort. Den Verdienst aus der in eine Kunstmühle umgebauten Mühle sowie die Gewinne aus der sehr gut laufenden Ökonomie (Landwirtschaft) legte er in Staatspapieren an.

 

Er muß hierdurch wohlhabend geworden sein, denn er gründete in den 1860er Jahren (das Datum ist in den "Erinnerungen" S. 29 un­leserlich) das Bankhaus Becker, Rohsèe und Schiffer in Grünstadt, das aufgrund von Streitigkeiten wieder aufgelöst wurde; 1868 kam es zusammen mit Christian Reibold und Philipp Leonhard Mann zur Gründung der Schiffer'schen Bank (heute BayernHypo in Grünstadt). Schiffer erwähnt, daß er mit Ph. L. Mann "manche Kämpfe" geführt habe (vgl. Jakob Schiffer: Erinnerungen, a.a.O., S. 30), die Geschäfte sind "ziemlich zufrieden" verlaufen. Zu den Auseinandersetzungen mit Philipp Leonhard Mann kam es wohl, weil dieser seinen mittellosen Schwager Jacob Emmerich als Buchhalter und Kassierer einstellte und "mit aller Gewalt demselben Procura suchen zu verschaffen" (vgl. Jakob Schiffer: Erinnerungen, a.a.O., S. 38). 1877 erlitt das Bankhaus schwere Verluste von 150000 Mark , die mit Kreditvergaben durch Emmerich an den "Spitzbub" Martinsstein in Zusammenhang stehen (vgl. Jakob Schiffer: Erin­nerungen, a.a.O., S. 38)

 

Schiffer betrieb außerdem seit 1863 zusammen mit dem Bruder seiner Frau eine wirtschaftlich sehr gut gehende "Sand- und Erdgrä­berei" (Klebsandgruben, Tonerdegruben und Schamotteindustrie bestehen noch heute in Eisenberg); mit diesem Schwager, den Schif­fer nur als "Räuber" bezeichnet, kam es zu harten Auseinandersetzungen und Prozessen (vgl. Jakob Schiffer: Erinnerungen, a.a.O., S. 31); die Firma wurde deshalb nach dem Tod des weiteren Teilhabers Hartenbach 1868 aufgelöst. 1879 gründete Schiffer zusammen mit dem 1849 in Grünstadt geborenen Ingenieur Friedrich Kircher in die Firma "Schiffer & Kircher" als OHG für Sandwäscherei und Kaolinschlämme mit Sitz in der Schloßmühle in Heidesheim, die ab 1888 Gelände in Eisenberg kaufte. Die Firma Schiffer & Kircher nahm in der Zwischenzeit versuchsweise die Gliemannn'sche Mühle zwischen Mertesheim und Asselheim in Betrieb und 1894 in Ei­senberg eine Fabrik, die bis ca. 1970 bestand und 1926 30 Angestellte und 650 Arbeiter in mehreren Werken beschäftigte (später Fa. Didier; vgl. Graf, Hermann: Eisenberg: Geschichte einer Stadt, 2. überarbeitete Auflage, Eisenberg 1988).

 

Die mangelnde soziale und sicherheitstechnische Ausstattung im Bergbau, auch bei Schiffer und Kircher führte zu vielen schweren Unfällen und Not und in der Folge zur Gründung der SPD in Eisenberg am 1.4.1902 (vgl. Wohnsiedler, Richard: Für Demokratie, ge­gen jede Diktatur. Ereignisse aus 100 Jahren SPD in Eisenberg; in Heimatjahrbuch Donnersberg 2003, S. 27-31)

 

 

Schiffer, Johannes:

um 1707 Gerichtsmann in Bissersheim (vgl. Koch, Adolf [Einsender]: Gelegenheitsfund; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, Heft 4 /2003, S. 206).

 

 

Schiffer, Johannes (*Müll):

aus Kleinkarlbach; 1832 Teilnahme auf dem Hambacher Fest; wegen Tragens einer schwarz-rot-goldenen Kokarde 1833 vor dem Friedensrichter in Grünstadt angeklagt (vgl. Neue Leininger Blätter 1932, S. 42). In der Schiffer'schen Mühle in Kleinkarlbach (Wie­senmühle) in Kleinkarlbach wurden 1849 die Piken für die Revolutionstruppen angefertigt (vgl. Barbig, Fr: Leininger Geschichts­blätter 109, S. 49).

 

 

Schiffer, Johann Georg (*Müll):

1684-1747; aus Obersülzen; Oberschultheiß von Obersülzen und Gastwirt "Zur Krone" in Obersülzen. Um 1740 siedelte er mit seiner Familie auf die "Wörschweiler Klostermühle" in Obrigheim über, die die Familie seiner Frau, eine geborenen Schuler aus Worms im Erbbestand gehabt hatte und die sie in die Ehe brachte (vgl. Obersülzen, Ortschronik, a.a.O., S. 385); um 1740 Eigentümer der Schif­fermühle in Obrigheim (vgl. Weber, Friedrich Wilhelm: Einkehr in der Schiffermühle in Obrigheim; in: Heimatjahrbuch Bad Dürk­heim 1984, S. 136). Schiffer, Johann Wilhelm erhielt 1743 die Schiffer'sche Mühle in Obrigheim auf 10 Jahre als Erbbeständer (vgl. Heiss, Wolfgang: Obrigheim, a.a.O., S. 509) +++ eine der Angaben stimmt nicht, m.E. die Angabe bei Heiss+++; Vater des Johann Wilhelm *Schiffer?????. Ein Wappenstein an der ehem. Böttcherei mit den Buchstaben "IG - S" (Johann Georg Schiffer) neben ei­nem Küfer- oder Böttcherzeichen kombiniert mit einem darüberliegenden halben Wasserrad macht deutlich, daß die Mühle auch Weinbau in einem solchen Ausmaß betrieb, daß eine eigene Küferei erforderlich war. Auf dem Schlußstein des Torbogens ist die Jah­reszahl 1726 eingemeißelt. +++Mögliche Lösung: IGS = Johann Georg Schiffer betrieb hier 1726 eine Küferei; 1740 übernahm Jo­hann Wilhelm Schiffer die ganze Mühle.

 

Das Grab des Johann Georg Schiffer befindet sich in der Kirche von Obersülzen (vgl. Obersülzen, Ortschronik, a.a.O., S. 385).

Mit seinen Urenkeln teilte sich das Geschlecht in die Kleinkarlbacher, Albsheimer, Pfeddersheimer, Eisenberger und den 1918 ausge­storbenen Obrigheimer Ast,deren Angehörige alle wieder das Müllergewerbe betrieben (vgl. Obersülzen, Ortschronik, a.a.O., S. 385).

Am 23.2.1720 war Schiffer "als Kiefer in Obersilzen" Pate in Grünstadt bei der Taufe der Johanna Maria Elisabeth Helfenstein, der Tochter des Johann Henrich *Helfenstein und der Anna Elisabeth *Schiffer (vgl. Billig, Wolfgang: Die Familien der kurpfälzischen, pfalzgrafschaftlichen und leiningisch-westerburgischen Vorfahren des Karl Wilhelm Kindt; Darmstadt 1998, S. 147).

 

 

Schiffer, Johann Wilhelm (*Müll):

aus Obrigheim; Sohn des Johann Georg Schiffer (?); Johann Wilhelm Schiffer erhielt 1743 die Schiffer'sche Mühle in Obrigheim auf 10 Jahre als Erbbeständer (vgl. Heiss, Wolfgang: Obrigheim, a.a.O., S. 509); Vater des Georg Heinrich *Schiffer

 

 

Schiffer, Wilhelm (*Müll):

aus Kleinkarlbach; Mühlenbesitzer aus Kleinkarlbach; Verwandter der Albsheimer Schiffer, 1832 wegen Beteiligung am Hambacher Fest (vgl. Beck, B.: "Auch eine Reliquie" ; in: Neue Leininger Blätter Jahrgang 1932, S. 41, Nachtrag S. 54 zum Gerichtsschreiber Rosenberger beim Friedensgericht Grünstadt); Schwager der Mutter des Jakob Schiffer und Bruder von deren Ehemann Jakob *Schiffer (vgl. Jakob Schiffer: Erinnerungen, a.a.O., S. 14); dieser kaufte von seiner Schwägerin und deren ältestem Sohn, der eben­falls Wilhelm Schiffer hieß, 1837 die Mühle in Albsheim für 16000 Gulden (vgl. Jakob Schiffer: Erinnerungen, a.a.O., S. 14); Wil­helm Schiffer wird in den Erinnerungen des Jakob Schiffer als "großer Prozesser & Schwindler" bezeichnet (vgl. Jakob Schiffer: Er­innerungen, a.a.O., S. 14). In der Schiffer'schen Mühle in Kleinkarlbach (Wiesenmühle) in Kleinkarlbach wurden 1849 die Piken für die Revolutionstruppen angefertigt (vgl. Barbig, Fr: Leininger Geschichtsblätter 109, S. 49).

 

 

Schiffer, Wilhelm (*Müll):

aus Albsheim; ältester Bruder von Jakob Schiffer (vgl. Erinnerungen von Jakob Schiffer S. 5, 8); er besuchte vor der Verarmung der Familie infolge der Inhaftierung des Vaters (vgl. Erinnerungen von Jakob Schiffer S. 2, 5) einige Jahre die Lateinschule (vgl. Erinne­rungen von Jakob Schiffer S. 5); er leitete die Mühle und die Schiffer'sche Ökonomie (vgl. Erinnerungen von Jakob Schiffer S. 8); Vater des Wilhelm Schiffer (vgl. Erinnerungen von Jakob Schiffer S. 24); verstorben 1866 (vgl. Erinnerungen von Jakob Schiffer S. 24)

 

 

Schiffmacher, Dominicus:

um 1725 Ludimagister (Lehrer) in Scheibenhard (?). Am 28.11.1725 befindet sich im katholischen Kirchenbuch Scheibenhard (vgl. Archives Départmentales Bas-Rhin, Strasbourg Nr. 3E 443/1, S. 6 = Internetdatei http://etat-civil.bas-rhin.fr/adeloch/adeloch_acces­sible/adeloch_consult.php) folgender Eintrag: „Die 28 novemb. baptisatus est Joannes Martinus Filius Dominici Schiffmacher Ludi­magister et Anna Margaretha Coniugum. Patrinus fuit trés Martinus Stahl, Maria Eva Riederin Scheibenhart, H. Becker.“

 

 

Schiffmann, Kilian:

Gemeindeschreiber in Kleinbockenheim und Lotto-Kollekteur. 22.12.1778 Hohensülzen (vgl. Leininger Geschichtsblätter 1814, 23-24)

 

Literatur:

- Schiffmann, Kilian: Lebenserinnerungen; in: Leininger Geschichtsblätter 1914, S. 23-24, 25-26, 38-40, 49-51

 

 

Schiller, Konrad:

Bakkalaureus; Schulmeister, Ratsherr, Vizeschultheiß in Kaiserslautern um 1584 (vgl. Dolch, Martin: Zum Umgang der pfälzischen Administration mit den in Kaiserslautern eingezogenen Stiftsgütern (1565 bis 1600); in: Pfälzer Heimat 2003, S. 92). Schiller erwarb vom Kurfürsten aus den Stiftsgütern des Stifts Kaiserslautern den Bremerhof (vgl. Dolch, Martin: Zum Umgang der pfälzischen Ad­ministration mit den in Kaiserslautern eingezogenen Stiftsgütern (1565 bis 1600); in: Pfälzer Heimat 2003, S. 92).

 

 

Schilling, Christoph (*Pfarr):

1530 in Schlesien - +++; Schüler Melanchtons; Pfarrdienst 1566-1572 in Schlesien, dann Pfarrer in Großkarlbach; dann nach päd­agogischer Tätigkeit in Heidelberg noch betagt (1579, also im Alter von ca. 50 Jahren) in Padua und Montpellier, den damaligen Hochburgen medizinischer Forschung, Studium der Heilkunde, zum Dr. med promoviert und bis zu seinem Tod 1584 als Stadtphysi­kus in Linz (vgl. Weidmann, Werner: Schul-, Medizin- und Wirtschaftsgeschichte der Pfalz, Band II, a.a.O., S. 19)

 

 

Schilling, Heinrich :

aus Rheinau; kaufte sich 1515 aus der Leibeigenschaft frei und würde Bürger von Straßburg; Eheschließung mit Margaretha Meyer aus Straßburg, der Tochter des Kornkäufers Meyer; aus der ehe gingen 4 Kinder hervor, davon als drittes Kind der Sohn Jakob *Schilling (vgl. Thomas, Hans: Die alte Familie Graseck aus Straßburg und ihre Verwandten; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2008, S. S. 374)

 

 

Schilling, Jakob :

++++ Straßburg - 1597 Straßburg; Sohn von Heinrich *Schilling und Margaretha Meyer; Tuchhändler in Straßburg; er wurde Rats­mitglied, war von 1588 - 1595 XXIer und dann bis zu seinem Tod XVer. Eheschließung mit Esther *Graseck; aus der Ehe gingen 11 Kinder hervor, darunter: Jakob Schilling (1551-1634), Paulus Schilling, Florentz Schilling, Esther Schilling (verh. mit Johannes *Au­enheim) (vgl. Thomas, Hans: Die alte Familie Graseck aus Straßburg und ihre Verwandten; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2008, S. S. 374).

 

 

Schimper, Familie:

 

Literatur:

- Georger-Vogt: Le Naturaliste Wilhelm Philippe Schimper (1808-1880) et sa Famille; in: Bulletin du Cercle Genéalogique d'Alsace, Nr. 53 1981, S. 233 ff.

 

 

Schimper, Casimir (Carl) :

Sohn des Ökonomieassessors Johann Carl *Schimper und Maria Louise Magdalena Marx; Fermeemployé; Zollbereiter Nohfelden (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 53).

 

 

Schimper, Christian Heinrich :

getauft am 7.9.1741 Lichtenberg; Sohn des Amtmanns in Lichtenberg Johann Conrad *Schimper und Anna Louisa Sophia *König; Kammerdirektor (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 112).

 

 

Schimper, Christian Karl David :

um 1774 - 7.9.1780 Baumholder; Sohn von David Wilhelm *Schimper und Karolina Christina Magnus; Pfarrer (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 86).

 

 

Schimper, Christiane Elisabeth :

geb. 13.12.1775 Bergzabern; Tochter von David Wilhelm *Schimper und Karolina Christina Magnus; Pfarrer (vgl. Stuck, Kurt: Ver­waltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 86).

 

 

Schimper, Conrad Leonhard :

getauft am 16.5.1724 Lichtenberg; Sohn des Amtmanns in Lichtenberg Johann Conrad *Schimper und Anna Louisa Sophia *König; Kammerdirektor (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 112).

 

 

Schimper, David Wilhelm :

getauft am 17.12.1736 Lichtenberg - 27.4.1776 Bergzabern; Sohn des Amtmanns in Lichtenberg Johann Conrad*Schimper und Anna Louisa Sophia *König; Amtsschreiber (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 112); 1762 Re­visionsaccessist, 1764/65 Stadtschreiber Kusel (vgl. Stuck, a.a.O., S. 86); 1768/71 Oberschultheiß Baumholder (?) (vgl. Stuck, a.a.O., S. 129); 1774/76 Amtsschreiber Bergzabern (vgl. Stuck, a.a.O., S. 86); Eheschließung in Homburg am 15.10.1765 mit Karolina Christina Magnus; Kinder sind: Ludwig Andreas *Schimper (geb. 23.9.1788); Pfarrer Philipp Franz Jakob *Schimper (geb. 8.1.1770 Baumholder); Friedrich Ludwig Heinrich *Schimper (geb. 7.11.1771); Luise Elisabeth Christina *Schimper (geb. 25.12.1773); Christian Karl David *Schimper (um 1774 - 7.9.1780 Baumholder), Christiane Elisabeth Schimper (geb. 13.12.1775 Bergzabern) (vgl. Stuck, a.a.O., S. 86).

 

 

Schimper, Dorothea Karoline Eleonore :

getauft Kusel am 4.6.1761; Tochter des Ökonomieassessors Johann Karl *Schimper und Maria Louise Magdalena Marx (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 138).

 

 

Schimper, Elisabeth :

Tochter von Johann Philipp *Schimper und Philippine (Luise) Lorch, Tochter des Stadtschultheiß von Bergzabern Johann Carl Lorch (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 53).

 

 

Schimper, Elisabeth Wilhelmine Friederike :

getauft 17.9.1752 Kusel; Tochter des Ökonomieassessors Johann Karl *Schimper und Maria Louise Magdalena Marx (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 138).

 

 

Schimper, Friedrich Ludwig :

getauft 1741 Lichtenberg - 1.5.1785 Zweibrücken; Sohn des Amtmanns in Lichtenberg Johann Conrad *Schimper und Anna Louisa Sophia *König; Amtsschreiber (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 112); 1784 Stadtratsac­tuarius, 1784 Amtsschreiber Zweibrücken, 1785 Oberamtssecreatarius (vgl. Stuck, a.a.O., S. 207)

 

 

Schimper, Friedrich Ludwig Heinrich (*Pfarr):

geb. 7.11.1771; Sohn von David Wilhelm *Schimper und Karolina Christina Magnus; Pfarrer (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 86).

 

 

Schimper, Hermann Karl :

Sohn des Ökonomieassessors Johann Carl *Schimper und Maria Louise Magdalena Marx; Zollinspektor (vgl. Stuck, Kurt: Verwal­tungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 53).

 

 

Schimper, Johann Carl:

s. Schimper, Johann Karl

 

 

Schimper, Johann Conrad *P2):

3.4.1677 Trarbach/Mosel - 1744 Lichtenberg; luth; Sohn von Nikolaus Schimper, Amtsschultheiß in Dusemont; 1705 Interimsver­walter Klosterschaffnei Wörschweiler, 1706/39 Landschreiber Lichtenberg, 1740/44 Amtmann Lichtenberg; 1. Eheschließung am 17.3.1707 in Meisenheim mit Anna Dorothea Julianna Margarethe Hellermann († vor 1719), Tochter des Oberkellers Georg Friedrich Hellermann (Anm: der Familienname wird bei Stuck a.a.O., S. 112 und S. 155 unterschiedlich angegeben, sowohl als 'Kellermann' oder 'Hellermann'; Personen des Namens Hellermann sind auch bei Schaaff, Karl: Untertanenliste des Herzogtums Pfalz-Zwei­brücken aus den Huldigungslisten des Jahres 1776, a.a.O., aufgeführt); Kinder aus der 1. Ehe sind: Juliane Christina Schimper (ge­tauft in Lichtenberg am 25.11.1712), Katharina Maria Schimper (getauft in Lichtenberg am 16.10.1714), Johann Karl *Schimper (ge­tauft in Lichtenberg am 20.11.1715, Assessor), Philipp Christian Schimper (getauft in Lichtenberg am 23.9.1716); 2. Eheschließung am 2.11.1719 mit Anna Louisa Sophia *König, Tochter des pfalz-zweibrückischen Amtmanns in Homburg Friedrich Hartmann *Kö­nig; Kinder aus der 2. Ehe sind: Ludwig Christian Schimper (getauft am 2.8.1720 Lichtenberg), Karl Balthasar Schimper (getauft am 27.2.1722 Lichtenberg, Kammerdirektor), Conrad Leonhard Schimper (getauft am 16.5.1724 Lichtenberg), Luise Maria Schimper (getauft am 6.6.1726 Pfeffelbach), Johann Friedrich Hartmann Schimper (getauft am 6.2.1729 Lichtenberg), Johann Heinrich Schim­per (getauft am 23.1.1732 Lichtenberg), David Wilhelm Schimper (getauft am 17.12.1736 Lichtenberg, Amtsschreiber), Philipp Her­mann Schimper (getauft am 22.10.1737 Lichtenberg), Friedrich Ludwig Schimper (getauft 1741 Lichtenberg) und Christian Heinrich Schimper (getauft am 7.9.1741 Lichtenberg) (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 112).

 

 

Schimper, Johann Friedrich Hartmann :

getauft am 6.2.1729 Lichtenberg: Sohn des Amtmanns in Lichtenberg Johann Conrad *Schimper und Anna Louisa Sophia *König; Kammerdirektor (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 112).

 

 

Schimper, Johann Heinrich :

getauft am 23.1.1732 Lichtenberg; Sohn des Amtmanns in Lichtenberg Johann Conrad *Schimper und Anna Louisa Sophia *König; Kammerdirektor (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 112).

 

 

Schimper, Johann Karl :

getauft in Lichtenberg am 20.11.1715 - 7.1.1781 Zweibrücken; Sohn von Johann Conrad *Schimper und Anna Dorothea Julianna Margarethe Kellermann († vor 1719), Tochter des Oberkellers Georg Friedrich Kellermann (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 112); 1741/45 Advokat Lichtenberg; 1747 Stadt- und Gerichtsschreiber Kusel, auch Ober­amtsadvokatur; 1752 Amtsschreiber Kusel, 1752 auch Leutnant Ausschußkompanie; 1757/61 Amtsschreiber Meisenheim; 1763/70 Assessor bei der Landökonomiekommission; Eheschließung mit Maria Louise Magdalena Marx.; Vater der Luise Magdalena Katha­rina Schimper (geboren Kusel am 1.10.1747); Elisabeth Wilhelmine Friederike *Schimper (getauft Kusel am 17.9.1752), Dorothea Karoline Eleonore Schimper (getauft Kusel am 4.6.1761), Luise Wilhelmine Elisabeth *Schimper (geboren Kusel am 28.5.1763) (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 53, 138), Johann Philipp *Schimper (Rentkammerse­kretär), Casimir (Carl) *Schimper (Fermeemployé; Zollbereiter Nohfelden); Hermann Karl *Schimper (Zollinspektor) (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 53).

 

 

Schimper, Johann Philipp :

Sohn des Ökonomieassessors Johann Carl *Schimper und Maria Louise Magdalena Marx; 1764 ökon. Aktuarius; 1776/92 Rentkam­mersekretär; Eheschließung in Zweibrücken am 4.2.1778 mit Philippine (Luise) Lorch, Tochter des Stadtschultheiß von Bergzabern Johann Carl Lorch; Kinder sind: Karl Friedrich Schimper (geb. 6.11.1779), Elisabeth Schimper, Juliane Schimper, Karl Philipp Schimper (geb. 11.3.1785) und Karl Philipp Max Schimmer (geb. Zweibrücken am 14.12.1786) (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungsperso­nal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 53, 92).

 

 

Schimper, Juliane :

Tochter von Johann Philipp *Schimper und Philippine (Luise) Lorch, Tochter des Stadtschultheiß von Bergzabern Johann Carl Lorch (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 53).

 

 

Schimper, Juliane Christina :

getauft in Lichtenberg am 25.11.1712; Tochter des Amtmanns in Lichtenberg Johann Conrad *Schimper und Anna Dorothea Julianna Margarethe Kellermann (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 112).

 

 

Schimper, Karl Balthasar :

getauft am 27.2.1722 Lichtenberg - 7.10.1764 Zweibrücken; Sohn des Amtmanns in Lichtenberg Johann Conrad *Schimper und Anna Louisa Sophia *König; 1749/52 Gouverneur bei Graf Sayn-Wittgenstein; 1755 Geheimer Kommissionssekretär; 1756/57 Re­gierungsrat und Geheimer Sekretär; 1762/64 ... und Kammerdirektor (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zwei­brücken, a.a.O., S. 53, 112).

 

 

Schimper, Karl Christoph:

um 1735 err. - 23.7.1788 Schönau; Sohn von +++; 1759/67 Schaffner Mölsheim, 1769/86 Stadtschultheiß Zweibrücken, 1776/86 Po­lizeiassessor; 1786/88 Landschreiber; Eheschließung am 27.10.1759 mit Dorothea Jung, Tochter des Kollektors Jung; Kinder sind: Luise Schimper, Helene Philippine *Schimper (verh. in Bergzabern mit dem Kirchenschaffner Johann Friedrich Hahn (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 81, 186).

 

 

Schimper, Karl Friedrich :

(geb. 6.11.1779; Sohn von Johann Philipp *Schimper und Philippine (Luise) Lorch, Tochter des Stadtschultheiß von Bergzabern Jo­hann Carl Lorch (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 53).

 

 

Schimper, Karl Philipp :

geb. 11.3.1785; Sohn von Johann Philipp *Schimper und Philippine (Luise) Lorch, Tochter des Stadtschultheiß von Bergzabern Jo­hann Carl Lorch (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 53).

 

 

Schimper, Karl Philipp Max :

geb. Zweibrücken am 14.12.1786; Sohn von Johann Philipp *Schimper und Philippine (Luise) Lorch, Tochter des Stadtschultheiß von Bergzabern Johann Carl Lorch (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 53).

 

 

Schimper, Katharina Maria :

getauft in Lichtenberg am 16.10.1714; Tochter des Amtmanns in Lichtenberg Johann Conrad *Schimper und Anna Dorothea Julianna Margarethe Kellermann (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 112).

 

 

Schimper, Ludwig Andreas :

geb. 23.9.1788; Sohn von David Wilhelm *Schimper und Karolina Christina Magnus (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Her­zogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 86).

 

 

Schimper, Ludwig Christian :

getauft am 2.8.1720 Lichtenberg; Sohn des Amtmanns in Lichtenberg Johann Conrad *Schimper und Anna Louisa Sophia *König (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 112).

 

 

Schimper, Luise Elisabeth Christina :

geb. 25.12.1773; Tochter von David Wilhelm *Schimper und Karolina Christina Magnus (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 86). ++++ Eheschließung mit Jacob Euler; Mutter der Charlotte Friederike Karoline Euler (vgl. Stuck, a.a.O., S. 134) +++

 

 

Schimper, Luise Elisabeth Jacobine:

Tochter von Dr. ++ Schimper; Eheschließung am 4.9.1776 Johann Andreas Hierthes; Mutter von +++ (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungs­personal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 91).

 

 

Schimper, Luise Magdalena Catharina :

getauft Kusel am 1.10.1747; Tochter des Ökonomieassessors Johann Carl *Schimper und Maria Louise Magdalena Marx; Fermeem­ployé; Zollbereiter Nohfelden (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 53).

 

 

Schimper, Luise Maria (ÜP2):

getauft am 6.6.1726 Pfeffelbach; Tochter des Amtmanns in Lichtenberg Johann Conrad *Schimper und Anna Louisa Sophia *König; Kammerdirektor (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 112).

 

 

Schimper, Luise Wilhelmine Elisabeth :

getauft Kusel am 28.5.1763; Tochter des Ökonomieassessors Johann Karl *Schimper und Maria Louise Magdalena Marx (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 138).

 

 

Schimper, Nikolaus :

Amtsschultheiß in Dusemont/Mosel, Grafschaft Veldenz; Vater von Johann Conrad *Schimper (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungsperso­nal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 112)

 

 

Schimper, Philipp Christian :

getauft in Lichtenberg am 23.9.1716 - +++; Sohn des Amtmanns in Lichtenberg Johann Conrad *Schimper und Anna Dorothea Juli­anna Margarethe Kellermann (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 112).

 

 

Schimper, Philipp Franz Jakob (*Pfarr):

geb. 8.1.1770 Baumholder; Sohn von David Wilhelm *Schimper und Karolina Christina Magnus; Pfarrer (vgl. Stuck, Kurt: Verwal­tungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 86).

 

 

Schimper, Philipp Hermann :

getauft am 22.10.1737 Lichtenberg; Sohn des Amtmanns in Lichtenberg Johann Conrad *Schimper und Anna Louisa Sophia *König; Kammerdirektor (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 112).

 

 

Schimper, Philippina Helena:

Tochter des Landschreibers Karl Christoph *Schimper und Dorothea Jung, Tochter des Kollektors Jung; Eheschließung in Bergz­abern am 19.10.1789 mit dem Kirchenschaffner Johann Friedrich Hahn (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zwei­brücken, a.a.O., S. 81, 90).

 

 

Schittler, Ulrich:

um 1732 Bürger von Wachenheim / Pfrimm und Mitglied des Ortsgerichts (vgl. Würth: Wachenheim a.d. Pfrimm, a.a.O., S. 41).

 

 

Schlamp, Thomas;

aus Neu-Bamberg, Steinsetzer; Vater der Maria Magdalena Schlamp (verh. am 26.8.1766 in Neu-Bamberg mit Johann Heinrich *Schüttler aus Wachenheim/Pfrimm (vgl. Schrecker, Til: Familie Schüttler aus Wachenheim an der Pfrimm; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2008, S. S. 446).

 

 

Schlechtius, Johannes:

++++

2. Eheschließung am 26.4.1614 mit Anna *Eichhorn, der Witwe des Amtmannes Friedrich *Meisterlin († 1612) (vgl. Biundo: Pfar­rerbuch, a.a.O., S. 405 Nr. 4711).

 

 

Schlecht, Johannes (*Pfarr):

um 1623 Pfarrer und Inspektor in Meisenheim (?); Vater der Johanna Magdalena Schlecht (°° am 10.6.1623 in Meisenheim mit dem Kaplan aus Sprendlingen Johann Cul Berrius) (vgl. Anthes, Günther F.: Die Kasualien der reformierten Pfarrei 1607-1798 und der Lutherischen Pfarrei 1684-1798 zu Meisenheim am Glan, 2 Bde, Meisenheim 1988 und 1992, a.a.O., S. 502).

 

 

Schlehelmilch, Philipp:

um 1768 Gerichtsmann in Eisenberg (vgl. Inschrift am Torbogen des ehemaligen Rathauses, heute Hauptstr. Nr. 109; vgl. hierzu Denkmaltopographie, a.a.O., S. 150 und Kunstdenkmäler, a.a.O., Bd. VII, S. 79).

 

 

Schlemmer, Familie:

 

Literatur:

- Dhom, Emil: Die Sippe Schlemmer und Schlemmermühlen (Eigenverlag Dhom, Imsweiler 1981)

- Dhom, Emil: Aus dem Leben des Müllermeisters Johann Adam Limbacher in Imsweiler in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1981 S. 17 ff)

- Jacob, L.: Die Wolfsmühle; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1932, S. 87-88, 92-96; 1933, S. 4-8

 

 

Schlemmer, Anna Elisabeth (*Müll):

von der Medarder Mühle; Tochter des Müllers Johann Nickel *Schlemmer und der Anna Dorothea Klein; °° 21.5.1770 mit dem Mül­ler Adam *Limbacher, der 1772 die Mühle in Adenbach am Glan bei Meisenheim übernahm; Mutter von Anna Elisabeth Limbacher (1772-1776), Anna Dorothea (*13.2.1774 Adenbach), Johann Nickel Limbacher (*23.11.1775 Adenbach), Johann Adam Limbacher (*13.6.1777 Adenbach), Johann Michael Limbacher (*21.7.1779 Adenbach), Anna Elisabeth Limbacher (*18.12.1781 Adenbach), Johannes Limbacher (*23.12.1783 Adenbach), Catharina Elisabeth Limbacher (*12.5.1787 Adenbach), Anna Catharina Dorothea Limbacher (*25.2.1789 Adenbach) (vgl. Feil-Krampe: Familienbuch reformierten Pfarrei Medard, a.a.O., S. 211; Dhom, Emil: Aus dem Leben des Müllermeisters Johann Adam Limbacher in Imsweiler in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1981 S. 17 ff).

 

 

Schlemmer, Catharina Dorothea (*Müll):

18.10.1781 Medard - 28.5.1846 Medard; Tochter von Johann Peter Schlemmer und (1. Ehe) Maria Dorothea Schneider; Halbschwes­ter (2. Ehe des Vaters) des Müllers Johann Jakob *Schlemmer; °° am 15.12.1798 mit dem Müller zu Medard Johannes Bernhardt; Mutter der Anna Catharina Bernhardt (*8.3.1800 Medard). Johann Peter Bernhardt (* 12.2.1805 Medard), Johannes Bernhardt (*16.9.1807 Medard-24.6.1839; °° 16.4.1833 mit Maria Catharina Gravius aus Medard), Philippina Bernhard (*2.3.1810 Medard; °° 22.7.1836 mit Christian Friedrich Scherer aus Medard), Johann Jacob Bernhardt (* 5.11.1812 Medard), Catharina Elisabeth Bern­hardt (* 25.5.1815 Medard; °° 16.5.1839 mit Peter II. Stiebel aus Medard), Carolina 1819-1839) und Johann Adam Bernhard (*6.11.1822 Medard; °° 21.1.1853 mit Elisabetha Geib aus Medard (vgl. Feil-Krampe: Familienbuch reformierten Pfarrei Medard, a.a.O., S. 46).

 

 

Schlemmer, Christian (*Müll):

4.3.1799 Medard - 7.11.1872; Sohn des Müllers Johann Peter Schlemmer und (aus der 2. Ehe) Catharina Wilhelmine Fuchs; Ölmüller in Medard; er übernahm in der Teilung nach seinem Vater die Ölmühle in Medard, während sein Bruder Johann Jakob Schlemmer die Mahlmühle erhielt (vgl. Dhom: Schlemmer und Schlemmermühlen, a.a.O., S. 19); °° am 17.7.1818 mit Charlotte Bernhardt (Tochter von Johann Bernhardt und Charlotta Litzenberger); Vater des Christian Schlemmer (1829-1850 Amerika) (vgl. Feil-Krampe: Famili­enbuch reformierten Pfarrei Medard, a.a.O., Anhang S. 6), des Ölmüllers in Medard Johannes Schlemmer (*5.11.1820-10.6.1896) (Dhom, a.a.O., S. 28).

 

 

Schlemmer, Helene (*Müll):

1832. Wolfsmühle bei Waldgrehweiler - 1899; Tochter des Müllers Nikolaus Johann *Schlemmer von der Wolfsmühle und Magdale­na *Zapp aus der Mühle in Reipoltskirchen; °° mit dem Müller Philipp *Dhom aus Marienthal; Mutter des Müllers Jakob *Dhom (vgl. Dhom: Imsweiler und seine Einwohner, a.a.O., S. 83; Dhom: Sippe Schlemmer, a.a.O., S. 31)

 

 

Schlemmer, Jakob (*Müll):

Müller auf der Wolfsmühle in Waldgrehweiler; Sohn des Müllers Nicolaus *Schlemmer und der Magdalena *Zapp; Bruder der Hele­ne Schlemmer (°° mit dem Müller Philipp Dhom aus Marienthal); er übernahm die Wolfsmühle 1863 von seinen Eltern und betrieb sie bis 1892; °° mit Sarah Schweitzer aus Rehborn; Vater der Friederike Schlemmer (°° mit dem Müller Karl Gillmann) (vgl. Jacob, L.: Die Wolfsmühle; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1932, S. 87-88, 92-96; 1933, S. 4-8).

 

 

Schlemmer, Johannes (*Müll):

5.11.1820 Medard - 10.6.1896 Medard; Sohn des Ölmüllers zu Medard Christian *Schlemmer und Charlotte Bernhardt; er übernahm die Ölmühle seines Vaters in Medard; °° am 12.9.1856 mit Katharina Margaretha Horbach aus Hochstätten (12.9.1832 Hochstätten - 20.8.1896 Medard; Tochter des Nahemüllers in Hochstätten Jakob *Horbach; Kinder aus der Ehe sind Wilhelmina Schlemmer (aus­gewandert USA); Gustav Schlemmer (* 21.5.1859 Medard, °° mit N. Hexamer aus Meddersheim; Wohnung in der Ölmühle), Eugen Schlemmer (* 13.9.1861, °° mit NN. aus der Mühle zu Langweiler; nach deren tödlichen Unfall beim Obstpflücken ausgewandert in USA), Charlotte Schlemmer (*16.8.1863, ausgewandert USA) und Katharina Schlemmer (*9.7.1865, °° mit NN aus Raumbach bei Meisenheim; kinderlos), Adolph (1867/68), Adolph (*16.4.1869 Medard, ausgewandert Kansas City/USA), Rudolph Schlemmer (*16.1.1872 Medard - ca. 1914 USA) (vgl. Dhom: Schlemmer und Schlemmermühlen, a.a.O., S. 29).

 

 

Schlemmer, Johann Jakob (*Müll):

1797 Medard - 1852 Medard; Sohn des Müllers in Medard Johann Peter Schlemmer und (2. Ehe) Catharina Wilhelmine Fuchs; Bru­der des Müllers Christian Schlemmer, Halbbruder der Catharina Dorothea *Schlemmer und Schwager des Müllers in Medard Johan­nes Bernhardt; er übernahm in der Teilung nach seinem Vater die Mahlmühle in Medard, während sein Bruder Christian Schlemmer die Ölmühle erhielt (vgl. Dhom: Schlemmer und Schlemmermühlen, a.a.O., S. 19); Müller in Medard; °° 29.10.1816 in Medard mit Catharina Elisabeth Balder (*10.3.1796 Medard - 29.5.1871 Medard; Tochter des Bäckermeisters aus Medard Johann Nickel *Balder und der Müllerstochter Katharina Elisabetha *Schlemmer; Tochter des Müllers Johann Nickel Schlemmer aus der Mühle in Medard und (2. Ehe) Maria Dorothea Hotz); sie ist seine Kusine I. Grades (vgl. Feil-Krampe: Familienbuch reformierten Pfarrei Medard, a.a.O., S. 20; Dhom: Sippe Schlemmer, a.a.O., S. 22). Vater des Nikolaus *Schlemmer (Müller in Heinzenhausen; vgl. Dhom: Schlemmer und Schlemmermühlen, a.a.O., S. 23, 46), des Peter *Schlemmer (*29.3.1823/13.9.1823 (Müller in Gumbsweiler; vgl. Dhom: Sippe Schlemmer und Schlemmermühlen, a.a.O., S. 39).

 

 

Schlemmer, Johann Nickel (*Müll):

geb. 20.5.1720 auf der Klostermühle am Ahringsbach bei Mülheim/Mosel - 13.7.1774 Medard; Sohn des Müllers Johann Mathäus *Schlemmer Anna Ottilia Frantz aus Traben-Trarbach; mehrere Geschwister; da die wirtschaftlichen Verhältnisse bei den Schlemmer Mühlen im Starkenburgertal scheinbar keine guten Entwicklungsmöglichkeiten boten oder aber sich einer der Söhne im Ort nach ei­ner anderen Existenz umsehen mußte, entschloß sich Johann Nickel Schlemmer auszuwandern; er fand während seiner Wanderjahre als Müllergeselle in Medard am Glan die Möglichkeit eine Mühle zu übernehmen; er erhielt einen Erbbestandsbrief für die Medarder Mühle; Müller in Medard; ab 1766 Schultheiß in Medard; °° I. mit Anna Dorothea Klein (1727 Sien-Hachenbach - 15.10.1767 Me­dard); Kinder aus der 1. Ehe sind: Anna Elisabeth Schlemmer (7.5.1752 Medard; °° 21.5.1770 mit dem Müller aus Adenbach Johann Adam [1] *Limbacher); ++++; °° II 6.4.1769 in Medard mit Maria Dorothea Götz (aus Cappeln; Tochter des Jacob Götz); Kinder aus der 2. Ehe sind: Philipp Jacob Schlemmer (29.4.1770-5.7.1773) und Katharina Elisabeth Schlemmer (20.1.1772 Medard - 10.11.1837 Medard; °° 4.3.1795 in Medard mit dem Bäckermeister aus Medard Johann Nickel Balder; vgl. Feil-Krampe: Familienbuch refor­mierten Pfarrei Medard, a.a.O., S. 20) (vgl. Feil-Krampe, a.a.O., S. 275/76;  Dhom: Sippe Schlemmer und Schlemmermühlen; a.a.O., S. 19-21; dort ist die 2. Ehefrau fehlerhaft mit “Hotz” angegeben); er ist verschiedentlich Pate in Medard, so am 14.11.1751 bei der Taufe des Johann Martin Geib (vgl. Feil-Krampe: Familienbuch reformierten Pfarrei Medard, a.a.O., S. 92).

 

 

Schlemmer, Johann Mathäus (*Müll):

23.6.1672 im Starkenburger Tal - 23.1.1732 Klostermühle am Ahringsbach nahe Enkirch; Sohn des Müllers Paulus Schlemmer und Anna Barbara NN.; °° 19.11.1694 mit Anna Ottilia Frantz (Tochter des Hutmachers aus Traben-Trarbach Hanns Bastian Frantz); Kin­der: u.a. Johann Nickel *Schlemmer (vgl. Dhom: Sippe Schlemmer und Schlemmermühlen; a.a.O., S. 15).

 

 

Schlemmer. Johann Nikolaus :

25.1.1756 Medard - +++; Sohn des Müllers Johann Nickel *Schlemmer und (1. Ehe) Anna Dorothea Klein; Gemeindsmann in Me­dard; °° 28.6.1785 mit Anna Katharina Hermann (Tochter des Philipp Hermann aus Löllbach); Vater von Johann Nickel Schlemmer (*23.11.1786 Medard), Johann Philipp Schlemmer (21.9.1791 Medard) und Katharina Elisabeth Schlemmer (*30.5.1797 Medard) (vgl. Dhom: Sippe Schlemmer, a.a.O., S. 21, 22).

 

 

Schlemmer, Johann Peter (*Müll):

5.3.1758 Medard -1.4.1818 Medard; Sohn des Müllers Johann Nickel *Schlemmer und (1. Ehe) Anna Dorothea Klein; Erbbestands­müller und Müllermeister auf der Mühle in Medard, die er von seinem Vater übernahm ++++; °° I 26.10.1779 mit Maria Dorothea Schneider († 12.4.1795; Tochter des Peter Schneider, Bannvogt auf Schloß Birkenfeld); Kinder aus der 1. Ehe sind: Catharina Doro­thea *Schlemmer (*18.10.1781; °°1 5.12.1798 mit dem Müller zu Medard Johannes *Bernhardt), Peter Schlemmer († in französi­schen Diensten) und Dorothea Schlemmer (* 1789-1846; °° Johannes Siebel und Jacob Nettel/USA) ; °° II am 14.2.1797 mit Cathari­na Wilhelmine Fuchs (Tochter des Georg Fuchs, Hofmetzger und Bürger in Grumbach); Kinder aus der 2. Ehe sind: Johann Jakob *Schlemmer (vgl. Dhom: Sippe Schlemmer, a.a.O., S. 21/22; Feil-Krampe, a.a.O., S. 277), Juliana Catharina Schlemmer (*16.12.1802 Medard; °° 20.11.1819 in Medard mit dem Schmied Johann Jakob Eckel aus Medard (vgl. Feil-Krampe, a.a.O., S. 66, 277) und Christian Schlemmer (*4.3.1799 Medard - 7.11.1782 (vgl. Feil-Krampe, a.a.O., Anhang, S. 6).

 

Er ist am 8.3.1800 als Pate bei der Taufe seiner Enkelin Catharina Dorothea Bernhardt im Standesamt eingetragen (vgl. vgl. Feil-Krampe: Familienbuch reformierten Pfarrei Medard, a.a.O., S. 46).

 

 

Schlemmer, Katharina Elisabetha (*Müll):

20.1.1772 Medard - 10.11.1837 Medard; reformiert oder lutherisch? (Anm. sie ist im reformierten wie auch im lutherischen Kirchen­buch aufgeführt); Tochter des Müllers Johann Nickel Schlemmer aus der Mühle in Medard und (2. Ehe) Maria Dorothea Götz (aus Cappeln; Tochter des Jacob Götz) (vgl. Dhom: Sippe Schlemmer und Schlemmermühlen; a.a.O., S. 19-21); °° am 4.3.1795 in Me­dard mit dem Bäckermeister aus Medard Johann Nickel Balder (Sohn des Johann Christian *Balder; Bruder des tödlich verunglück­ten Johann Adam *Balder); Mutter von Catharina Elisabeth Balder /*10.3.1796 Medard; °° 29.10.1816 mit dem Müller Johann Jakob Schlemmer) (vgl. Feil-Krampe: Familienbuch reformierten Pfarrei Medard, a.a.O., S. 275/76; Dhom: Sippe Schlemmer und Schlem­mermühlen; a.a.O., S. 19-21; dort ist die 2. Ehefrau fehlerhaft mit “Hotz” angegeben; Anthes, Günter F.: Die Kasualien der Einwoh­ner von Odenbach, Adenbach, Cronenberg und Medard in den lutherischen Kirchenbüchern von Meisenheim 1684-1798, a.a.O., S. 14).

 

 

Schlemmer, Nicolaus (*Müll):

1830 in Medard; Sohn des Müllers Johann Jakob *Schlemmer und Catharina Elisabeth Balder (vgl. Dhom: Schlemmer und Schlem­mermühlen, a.a.O., S. 23). Nikolaus *Schlemmer übernahm 1864 die Mühle in Heintzenhausen. °° I mit NN.; aus dieser Ehe gingen zwei Töchter hervor; °° II mit Charlotte Fickeis aus Lohnweiler; aus der Ehe gingen 12 Kinder hervor. Die Söhne August, Nicolaus und Julius sowie eine Tochter blieben in der Mühle. Diese brannte 1912 ab, wurde jedoch sofort wieder aufgebaut in einem dreistö­ckigen Trakt mit fünf Walzenstühlen. Als Antriebskraft wurde eine neuzeitliche Turbine benutzt. Der Betrieb wurde 1957 stillgelegt (vgl. Dhom: Schlemmer und Schlemmermühlen, a.a.O., S. 42).

 

 

Schlemmer, Nicolaus Johann (*Müll):

1801 err. -1873; Sohn des Peter Schlemmer († 1807 Medard) und der Margarethe geb. Schlemmer († 1801); Bruder des Ölmüllers in Medard Christian Schlemmer; Müller aus der Mühle zu Medard; er erwarb 1820 von dem in finanzielle Schwierigkeiten geratenen Müller Johann Gustav Lutz die Wolfsmühle in Waldgrehweiler; °° am 9.9.1823 in Meisenheim mit Magdalena *Zapp von der Rei­poltskircher Mühle; Vater des Jakob Schlemmer, der die Mühle von seinen Eltern 1863 übernahm (vgl. Jacob, L.: Die Wolfsmühle; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1932, S. 87-88, 92-96; 1933, S. 4-8).

 

 

Schlesinger Johannes:

Steinhauer in Eberthsheim; °° am 23.4.1754 mit Carolina Wilhelmina Augustina Christiana Trübenbach, der Tochter des Kunstma­lers und Bürger in Ebertsheim, Johannes *Trübenbach. Im luth. KB Ebertsheim lautet der Copulationseintrag: „d 23ten April ward nach 3maliger proclamation in hießiger Kirchen in d Stand christler Ehe öffentlich eingesegnet Johannes Schlesinger, des Steinhau­erhandwercks mit Carolina Wilhelmina Augustina Christiana, Johannes *Trübenbach, Kunstmahlers u: bürgerln Einwohners alhier ehele Ledig Tochter“ (vgl. luth KB Ebertsheim, Copulationseintrag vom 23.4.1754).

 

 

Schlesinger, Johann Adam.:

geb. 1759 Ebertsheim – 7.2.1829 Grünstadt; Kunstmaler, Hofmaler der Grafen von Leiningen-Westerburg in Grünstadt; Sohn des Steinhauers in Ebertsheim Johann Schlesinger und der Carolina Wilhelmina Augustina Christiana *Trübenbach; Enkel des Kunstmalers und Buchbinders Johannes *Trübenbach und der Margretha Beyer aus Ebertsheim; Urenkel des Ebertsheimer Schultheißen Valentin Beyer (vgl. luth. KB Ebertsheim; Copulationseintrag Trübenbach/Beyer vom 23.4.1754).

 

Eheschließung mit Catharina Barbara Becker, der Tochter des Gastwirts "Zum Berg" und "Drei König" in Grünstadt Johann Jacob *Becker (1) und Johanna Barbara Wilhelmina Fabricius (vgl. Billig, Wolfgang: Die Familien der kurpfälzischen, pfalzgrafschaftli­chen und leiningisch-westerburgischen Vorfahren des Karl Wilhelm Kindt; Darmstadt 1998, S. 111). Vater der Kunstmaler Johann Jakob Schlesinger (1792-1855) und Johann Schlesinger (1768-1840).

 

Abbildung:

- Museum Grünstadt: Johann Adam Schlesingers Frau Catharina Barbara geb. Becker, von ihm selbst gemalt um 1790 (vgl. Internetdatei Wikipedia: Stichwort Johann Adam Schlesinger

- Museum Grünstadt: Selbstportrait des Johann Adam Schlesinger, um 1790 gemalt

 

 

Schlicher, Johannes (*Müll):

um 1731/36 Unterschultheiß zu Medard; Schlicher kaufte 1731 die Mühle in Adenbach. Schlicher “blieb aber zu Medard wohnen” und die Mühle durch “Lehns-Müller” betreiben. Da die Lehns-Müller vermutlich nicht allesamt solvent waren und die Schwierigkei­ten sich häuften, veräußerte er die Mühle 1736 (vgl. Wendel, Alfred: Adenbach und Ginsweiler, a.a.O. S. 231). Es handelt sich bei Schlicher wohl um den im reformierten Kirchenbuch von Medard mehrfach aufgeführten Johannes Schlicher aus Medard, den Sohn des Peter Schlicher aus Cronenberg; er heiratete am 26.4.1708 in Medard die Witwe Anna Maria Bernhardt, Tochter des Gerichts­schöffen und Kirchenältesten in Medard, Johann Jakob Bernhardt; diese war in erster Ehe mit dem Bürger und Rotgerber in Kirn, Va­lentin Geiß verheiratet gewesen. Kinder aus der Ehe sind: Maria Elisabetha Schlicher (*Medard 8.3.1709). Johann Jacob Bernhardt (*10.3.1711 Medard - 26.6.1717 Medard), Scharlotte Catharina Schlicher (*30.11.1714 Medard, konfirmiert 1726 Medard) und Joha­nes Schlicher (*8.4.1717 Medard) (vgl. Feil-Krampe: Familienbuch reformierten Pfarrei Medard, a.a.O., S. 289).

 

 

Schlick, Catharina:

vor (Rückschluß aus der Geburt des Sohnes Johannes Bonifatius Schmaltz); aus Schaidt; verheiratet mit Petrus *Schmaltz; Vater des Johannes Bonifatius Schmaltz.

 

Literatur:

- Reichhold, Walter: Das unruhige Leben des Obersten Julien Désiré Schmaltz; in: Pfälzer Heimat 1975, S. 162

Schlöer, August Friedrich (*Pfarr):

aus Kreuznach - 26.10.1788 Kriegsheim; Sohn des Küfermeisters in Kreuznach von Küfermeister Christian Schlöer und Anna M. Rittersdorf; Bruder der Martha Margarethe Schlöer (verh. mit Pfarrer Johann Georg Orth) (vgl. NN.: Ergänzungen zum Pfälzischen Pfarrerbuch von Georg Biundo Buchstabe O und P (Anm. zu Nr. 383899); in Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 1988, S. 74; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 89); Pfarrer in Kriegsheim; Vater der NN. Schöer, verh, mit Philipp Wilhelm Nister (vgl. Biundo: Pfarrerbuch a,a,O., S. 329 Anm. zu Nr. 3824).

 

 

Schlöer, Christian (*Pfarr):

vor 1740 err. (Geburtsdatum der Tochter), Küfermeister in Kreuznach; Bruder von Pfarrer Johann Christoph *Schlöer; Eheschließung mit Anna M. Rittersdorf; Vater von Martha Margarethe *Schlöer und des Pfarrers August Friedrich Schlöer (vgl. NN.: Ergänzungen zum Pfälzischen Pfarrerbuch von Georg Biundo Buchstabe O und P (Nr. 3899); in Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und reli­giöse Volkskunde 1988, S. 74; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 89).

 

 

Schlöer, Friedrich:

aus Heidelberg (?); Kammerrat; Vater der Maria Margaretha Schlöer (verh. 1631 in Heidelberg mit dem zweibrückischen Rat Georg Friedrich Pastoir (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 47)

 

 

Schlöer, Hans Weigand:

1544 Kanzleiverwalter in Zweibrücken, 154 Schultheiß in Meisenheim, auch Sekretär in der Landkanzlei, 1559 Neuer Landschreiber in Meisenheim, 1562 als Landschreiber von Meisenheim im Gefolge Herzog Wolfgangs von Zweibrücken auf dem Reichstag in Frankfurt; 1563 "der altre Landschreiber" (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 148)

 

 

Schlöer, Johann Christoph (*Pfarr):

aus Kreuznach 1764 err. Oberlustadt; Bruder von Christian *Schlöer (vgl. NN.: Ergänzungen zum Pfälzischen Pfarrerbuch von Georg Biundo Buchstabe O und P (Anm. zu Nr. 3899); in Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 1988, S. 74; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 89); 1717 Stud. theol. Heidelberg, Stud. Duisburg, 1720/64 reformierter Pfarrer Oberlu­stadt, zugleich 1720/27 Zeiskam (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 406 Nr. 4726).

 

 

Schlöer, Maria Margaretha:

Tochter des Rates Friedrich *Schlöer; Eheschließung am 18.6.1631 in Heidelberg mit dem pfalz-zweibrückischen Rat Georg Fried­rich *Pastoir (vgl. Stuck, Kurt: Verwaltungspersonal im Herzogtum Zweibrücken, a.a.O., S. 47)

 

 

Schlöer, Martha Margaretha (*Pfarr):

2.3.1740 Kreuznach - nach 1799, Tochter von Küfermeister Christian Schlöer und Anna M. Rittersdorf; Schwester Pfarrers August Friedrich *Schlöer; Eheschließung in Kreuznach am 23.6.1761 mit Pfarrer Johann Georg Orth († 10.10.1779 Oberlustadt); sie lebte noch 1799 als Witwe in Oberlustadt und erhielt aus dem Alsenborn 15 Kreuzer (vgl. NN.: Ergänzungen zum Pfälzischen Pfarrerbuch von Georg Biundo Buchstabe O und P (Anm. zu Nr. 3899); in Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 1988, S. 74; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 89)

 

 

Schlöer, NN. (*Pfarr):

Tochter von Pfarrer August Friedrich *Schlöer; Eheschließung mit Pfarrer Philipp Wilhelm Nister (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 329 Anm. zu Nr. 3824).

 

 

Schlosser, Johann Hartmuth (*Pfarr):

1697 err., aus Gemünden bei Westerburg - beerdigt 26.8.1760 in Göllheim im Alter von 63 Jahren; Sohn des Pfarrers Johann Jakob Schlosser; 1724/38 lutherischer Pfarrer Kerzenheim, 1738/51 Göllheim, 1751/59 seit Advent 1759 nicht mehr im Amt, Sippersfeld; Eheschließung am 28.5.1726 in Kerzenheim mit der Pfarrerstochter Marie Sophie *Ebenau; Pfr. Schlosser trat 1724 die Nachfolge seines bereits 1723 verstorbenen späteren Schwiegervaters Johann Peter Ebenau als Pfarrer von Kerzenheim an (vgl. Biundo: Pfar­rerbuch, a.a.O., S. 92 Anm. zu Nr. 1048 und S. 407 Anm. zu Nr. 4733, sowie NN.: Nachtrag zum Pfälzischen Pfarrerbuch, Buchsta­ben A-H; in Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 1983, S. 128 Anm. zu Nr. 1048; Bibliothek Ref, Ar­chiv 3 Kleine Beiträge Nr. 90). Kinder aus der Ehe sind Eleonore Elisabeth Schlosser (getauft 16.7.1727 Kerzenheim), Johann Karl Schlosser (getauft Kerzenheim am 5.9.1729), Margarethe Sophie Schlosser (getauft Kerzenheim am 2.3.1731, verh. mit dem Pfar­rerssohn Christian Wilhelm Heusner), Marie Karoline Schlosser (getauft Kerzenheim am 3.3.1733), Marie Luise (getauft Kerzenheim am 18.10.1734) und Johann Hartmuth Schlosser Schlosser (getauft Kerzenheim am 24.11.1736) (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 407 Anm. zu Nr. 4733).

 

 

Schlosser, Johann Jacob:

geb. 7.4.1735 in Kaiserslautern; Schlossermeister; Sohn Kaiserslauterer Schlossermeisters Johann Peter +Schlosser und der Anna Margaretha Liller; Eheschließung 1759 in Kaiserslautern mit Maria Katharina +Brauns. Schlosser verlies heimlich Frau und Kinder und wanderte nach Nordamerika aus. Seine zurückgelassene Frau klagte vor dem kurfürstlichen Ehegericht gegen ihren entwichenen Mann und bat um Scheidung der Ehe, die vermutlich im ersten Halbjahr 1761 ausgesprochen wurde (vgl. Paul, Roland: Johann Phil­ipp Jacob Irion, seine Auswanderung, Familie und Freunde; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 54. Jg. 2005, Band XV, S. 629).

 

 

Schlosser, Margarethe Sophie (*Pfarr):

getauft 5.9.1729 Kerzenheim - +++; Tochter des Pfarrers Johann Hartmuth *Schlosser und der Pfarrerstochter Marie Sophie Ebenau; Eheschließung am 25.9.1760 mit dem Pfarrerssohn Christian Wilhelm Heusner aus Hohensülzen (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 188 Anm. zu Nr. 2168).

 

 

Schloßstein, Christian:

Sohn des Friedrich Adam *Schloßstein und der Angelika Herbst. Bruder des Johannes *Schloßstein (vgl. Weber, Friedrich Wilhelm: Steinmühle; in: Pfälzer Heimat 1975 S. 133).

 

 

Schloßstein, Friedrich Adam (*Müll):

er übernahm 1794 den Erbpachtvertrag über die Steinmühle in Albisheim (vgl. Weber, Friedrich Wilhelm: Steinmühle; in: Pfälzer Heimat 1975 S. 130, 132). Eheschließung mit Angelika Herbst. Vater des Johann(es) Schloßstein und des Christian Schloßstein (vgl. Weber, a.a.O., S. 133).

 

 

Schloßstein, Johannes (*Müll):

aus Albisheim; Sohn des Friedrich Adam *Schloßstein und der Angelika Herbst. Bruder des Philipp Schloßstein (vgl. Weber, Fried­rich Wilhelm: Steinmühle; in: Pfälzer Heimat 1975 S. 133). Bürgermeister und Müller in Albisheim. Er erwarb 1833 in der Zwangs­versteigerung gegen die Witwe des Peter Schneider die Papiermühle in Albisheim, vormals Papiermühle Bohlander (vgl. Weber: Mühlen II, S. 25; vgl. Weber, Friedrich Wilhelm: Steinmühle; in: Pfälzer Heimat 1975 S. 133), die er noch um 1860 zusammen mit seinem Bruder Christian Schloßstein als Papierfabrik betrieb (vgl. Weber, a.a.O., S. 133). Johann Schloßstein kaufte zudem am 21.8.1818 von seiner Mutter, der Witwe des Friedrich Adam *Schloßstein, die Steinmühle in Albisheim (vgl. Weber, Friedrich Wil­helm: Steinmühle; in: Pfälzer Heimat 1975 S. 133).

 

 

Schloßstein, Philipp (*Müll):

verstorben in Bad Kreuznach, beerdigt in Flomborn (vgl. Weber, Friedrich Wilhelm: Steinmühle; in: Pfälzer Heimat 1975 S. 133 Anm. 17). Verheiratet mit Babette Staufer aus Flomborn Weber, Friedrich Wilhelm: Steinmühle; in: Pfälzer Heimat 1975 S. 133 Anm. 17). Er war der letzte Müller in der Steinmühle und der Ölfabrik Schloßstein in Albisheim, die 1912 liquidiert wurde (heute Gelände der Molkerei "Pfalzmilch Nord")..

 

Photo:

- Weber, Friedrich Wilhelm: Steinmühle; in: Pfälzer Heimat 1975 S. 133

 

 

Schmahl, Johann Adam (*Müll):

ab 1764 Müller und Erbbeständer auf der Oberen Mühle bzw. Felsenmühle in Oberndorf / Alsenz; 1764 ging der Besitz auf Johann Adam Schmahl über. Dieser ließ 1771 wie die Inschrift meldet, den großen gewölbten Keller anlegen (vgl. Stock, Pfarrer: Ortsge­schichte von Oberndorf (auch zu Mühlen); in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1927, S. 21-22 und S. 87-88)

 

 

Schmal, Johann Wendel:

vor 1700; Amtsschaffner in Hochheim bei Worms. Vater der Martha *Schmal (vgl. Göttnauer, Annelise u. Martin, Erwin: Die Familie Haumüller zu Mühlenthal; in: Martin, Erwin [Hrsg.]: Großkarlbach, a.a.O., S. 67, 80)

 

 

Schmal, Martha:

um 1700; Tochter des Amtsschaffners in Hochheim bei Worms Johann Wendel Schmal. Eheschließung mit Matthias *Haumüller (später von Haumüller); Mutter von Juditha von Haumüller, Susanna von Haumüller, Johann Wendel von Haumüller, Johann David von Haumüller und Johann Theobald von Haumüller (vgl. Göttnauer, Annelise u. Martin, Erwin: Die Familie Haumüller zu Mühlen­thal; in: Martin, Erwin [Hrsg.]: Großkarlbach, a.a.O., S. 67)

 

 

Schmaltz, Carolina Elisabetha:

1813; aus Schaidt; Ehefrau des Philipp Martin Hoffmann; ihr Grabstein befindet sich auf dem ehemaligen Friedhof an der Kirche von Schaidt (vgl. Kunstdenkmäler, a.a.O., Bd. Germersheim, a.a.O., S. 189).

 

 

Schmalz, Johannes Bonifatius:

geb. 17.7.1729 aus Schaidt - 8.9.1793 (vgl. Sterberegister der Pfarrei Schaidt) in Schaidt; Sohn des Petrus *Schmaltz und der Catha­rina *Schlick. Schmaltz wanderte nach Lorient / Frankreich aus, wo er ein angesehenes Handelshaus gründete, das Handel mit den Kolonien trieb; verheiratet mit Louise Teissière-Desclos; Vater des Julien Désiré Schmaltz, der später als Oberst und Ritter der Eh­renlegion in der französischen Armee diente un Kommandant der Kolonie Senegal war. Johannes Bonifatius kehrte kurz vor seinem Tod nach Schaidt zurück, wo er gestorben ist.

 

Literatur:

- Reichhold, Walter: Das unruhige Leben des Obersten Julien Désiré Schmaltz; in: Pfälzer Heimat 1975, S. 162

 

 

Schmaltz, Petrus:

vor 1729 (Rückschluß aus der Geburt des Sohnes Johannes Bonifatius Schmaltz); aus Schaidt; verheiratet mit Kathrin Schick; Vater des Johannes Bonifatius Schmaltz; Petrus Schmaltz war Schultheiß des Hochstifts Speyer.

 

Literatur:

- Reichhold, Walter: Das unruhige Leben des Obersten Julien Désiré Schmaltz; in: Pfälzer Heimat 1975, S. 162

 

 

Schmelcher, Willy:

NSDAP Stadtrat in Neustadt, SS-Führer der Pfalz seit 1932 (Nestler/Ziegler HNazi4 S. 25).

 

 

Schmidt, Anna Maria (*Müll):

22.3.1807 Großfischlingen; Tochter des Müllers in Großfischlingen Johann Georg *Schmitt und der Christina Flory; °° am 24.1.1797 in Großfischlingen mit dem Müller Johannes „der Junge“ *Hollried; Anna Maria Schmitt bringt die Mühle in Großfisch­lingen mit in die Ehe; aus der Ehe stammen mehrere Kinder; der Ehemann heiratet nach dem Tod der Anna Maria Schmitt erneut (vgl. Wittner: Familienregister Großfischlingen, a.a.O., S. 86, 88)

 

 

Schmidt, Carl Wilhelm (*Müll):

um 1768 Temporalbeständer auf der Stiftsmühle in Klingenmünster; diese gehörte zur kurpfälzischen Geistlichen Güterverwaltung Heidelberg (vgl. LA Speyer Best A 14 Nr. 9-834; Weber: Geschichte der Mühlen und des Müllerhandwerks, a.a.O., S. 262).

 

In den Mauern des Stifts gelegen am Klingbach bei der Stiftskirche im östlichen Dorfteil, der zwar dem Hochstift Speyer gehörte (vgl. Pfalzatlas Bd. 3 Karte Nr. 83); sie war kurpfälzisch und gehörte zum Oberamt Germersheim, in Zuständigkeit der Geistlichen Güteradministration (LA Speyer Best A 2 Nr. 122/7: Protokoll über den Zustand und die Eigentumsverhältnisse sämtlicher Mühlen des Oberamts Germersheim vom 6.4.1768; Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 265); sie gehörte von 1665-1789 zur Geistlichen Güteradministration Heidelberg (vgl. LA Speyer Best A 14 Nr. 9-834; Weber: Mühlen und des Müllerhandwerks, a.a.O., S. 262); 1768 war Temporalbeständer der Müller Carl Wilhelm *Schmidt, der als Pacht für zwei Wasserräder 47 Ma. Korn gibt (vgl. LA Speyer Best A 2 Nr. 122/7: Mühlenprotokoll von 1768; Weber, a.a.O., S. 255)

 

In diesem Mühlenprotokoll von 1768 ist die Mühle wie folgt beschrieben: “zu den Clingenmünsterer Stiftes Mauren ist eine der chur­fürstlichen Administration zuständige eigenthümbliche Mühl, welche Carl Wilhelm Schmidt der mahlen temporaliter besitzet, solche hat 2 Wasser Räder, sodann 2 Mühl und 1 Schehlgang, gibt jährlich pro canone 47 Malter Korn dem Stift alda, und außer der Schat­zung churfürstl: Hofcamer keinen Waßer Zinß, wie solches der von dem Stift Schafner Heuß erstattete sub Nr. 12 beygebogene Be­richt ausweiset."

 

 

Schmidt, Franz:

1862-1924; Sohn von Philipp Peter *Schmidt und Elisabetha Spener; Rechtsanwalt in Kaiserslautern; 1923 von den Franzosen aus­gewiesen; Eheschließung mit Emilie Knobloch (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, S. 308).

 

 

Schmidt, Friedrich (*Müll):

um 1785 war Friedrich Schmidt Bürger und Stadtmüller in Meisenheim; er ist der Vater des Müllermeisters in Rehborn Martin *Schmidt (°° 3.3.1785 in Rehborn mit Anna Sara Gauch) (vgl. Anthes.: Die Kasualien der reformierten Pfarrei Rehborn, a.a.O., S. 84).

 

 

Schmidt, Georg:

1677-1741; (zweibrückischer ?) Landschreiber; Eheschließung 1708 mit Maria Dorothee Hien; Vater der Philippina *Schmidt (verh. mit Johann *Bettinger) (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialge­schichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 271).

 

 

Schmidt, Jörg:

aus Schiersfeld; urkundlich erwähnt 1585 (vgl. Schattauer, Willi: Der "Zauberey" verdächtigt: Aus Kirchenakten von Schiersfeld und Sitters des 16. Jh; in Heimatjahrbuch Donnersberg 2005, S. 90).

 

 

Schmidt, Johann:

um 1651; Rotgerber aus Worms; er erwirbt 1651 vom Vormund der "Kannacher Kinder" ein Haus in Wachenheim / Pfrimm (vgl. Würth: Wachenheim / Pfrimm, a.a.O., S. 128)

 

 

Schmidt, Johann:

um 1793; Bäckermeister in Dürkheim (vgl. Kell: Fürstentum, a.a.O., S. 368 Anm. 443).

 

 

Schmidt, Johann Adam (*Müll):

1773-1779 ist Johann Adam Schmidt als “Ölschläger zu Odenbach” im lutherischen Kirchenbuch eingetragen; °° mit Elisabeth Ka­tharina NN.; Vater von Philipp Adam Schmidt (*2.2.1773) und Johann Henrich Schmidt (1775-1779) (vgl. Anthes, Günter F.: Die Kasualien der Einwohner von Odenbach, Adenbach, Cronenberg und Medard in den lutherischen Kirchenbüchern von Meisenheim 1684-1798, a.a.O., S. 59).

 

 

Schmidt, Johann Friedrich (*Müll):

1.6.1738 Heimbach (westlich Baumholder) - 13.6.1790 Lockersmühle bei Ronnenberg; Sohn von Johann Heinrich Schmitt, Zensor in Heimbach und der Müllerstochter Eva Maria Höth aus der Zinckweiler Mühle (Tochter des Müllers Simon Höth); Bruder des Mül­lers auf  Beckersmühle bei Ruschberg Johan  Heinrich Schmidt; °° 18.2.1772 mit der Müllerstochter Eva Maria Göttgen aus der Lockers­mühle (Tochter des Müllers Johann Jakob Theodor *Göttgen und der Anna Eva NN.) (vgl. Jung: Familienbuch Baumholder, a.a.O., Teil I ev. Kirchenbuch, a.a.O., S. 295 Nr. 1587). Nach dem Tod des Müllers Johann Jakob Theodor *Göttgen erfolgte die Erbausein­andersetzung über die Mühle. "Am 25.3.1772 ersuchen Jakob Göttgen der ältere und Jost Göttgen der Junge den Herzog in Zwei­brücken, die Mühle ihrem Schwager zu übertragen. Anna Eva Göttgen war offenbar die Mutter der beiden, weil Joh. Friedrich *Schmidt aus Heimbach, der als Schwiegersohn von ihr bezeichnet wird, am 21.7.1772 sich ebenfalls an den Herzog wandte mit der Bitte zu genehmigen, daß ihm die Mühle mit Gütern zum Preis von 1800 Gulden übertragen würde. Am 1.11.1776 erhielt Friedrich Schmidt den Erbbestandsbrief" (vgl. Hartmann: Ergänzung der Chronik des Gutsbezirks Baumholder, a.a.O., S. 81, der die Schwie­germutter Anna Eva NN. irrtümlich als Frau des Johannes Göttgen ansieht).

 

 

 

Schmidt, Johann Georg (*Müll):

~ 24.5.1732 Großfischlingen – 14.5.1794 durch Kriegsereignisse; Müller in Großfischlingen; Sohn des Anwalts Johannes Jacob *Schmitt und der Maria Catharina Lutz; °° mit der Müllerstochter Christina *Flory (geb. 1738 Großfischlingen – 6.7.1796; Tochter des Müllers in Großfischlingen, Johannes Georg *Flory und der Maria Margaretha Spieß) (vgl. Wittner: Familienregister Großfisch­lingen, a.a.O., S. 55). Vater der Anna Maria *Schmitt († 22.3.1807; °° am 24.1.1797 mit dem Müller in Großfischlingen und späteren Adjunkt, Johannes *Hollried „der Junge“) (vgl. Wittner: Familienregister Großfischlingen, a.a.O., S. 86, 125, 126). die Ehefrau Christina Flory bringt die Mühle mit in die Ehe.

 

 

Schmidt, Martin (*Müll):

Sohn des Bürger und Stadtmüllers in Meisenheim, Wilhelm *Schmidt; Müller in Rehborn (vgl. Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 57). °° 3.3.1785 in Rehborn mit Anna Sara Gauch; aus der Ehe gehen 8 Kinder hervor (vgl. Anthes.: Die Kasualien der re­formierten Pfarrei Rehborn, a.a.O., S. 84; Anm. nach Inschrift über der Eingangstür des neu erbauten Wohnhauses zur Rehborner Mühle, lauter ihr Vorname “M. S.”).

 

Nach dem Tod 1778 des Müllers Georg *Matthias kauft der zweite Mann der Witwe NN. Bauer, Heinrich *Werntz 1778 von der Er­bengemeinschaft Bauer die mit Schulden belastete Mühle; hierbei hat er sich wohl übernommen. Bei einem Gesuch um Nachlaß der Pachtrückstände und Verbindlichkeiten teilt Frau Werntz 1785 mit, "daß ihr zweiter Mann sich dem Saufen gänzlich ergeben habe und nunmehr entwichen sei" (vgl. Thielen, a.a.O., S. 92). Die Mühle wird versteigert. Der Bauer Peter Gauch steigert die Mühle für 2800 Gulden, um sein ausgeliehenes Geld zu retten. Am 10.8.1786 wird seinem Gesuch stattgegeben, die Neuerwerbung dem Schwiegersohn Martin Schmidt übergeben zu dürfen. Martin Schmidt ist der Sohn des ehemaligen Erbbestandsmüllers in Meisen­heim, hat nicht nur “das Mühlwesen ordentlich erlernt und ist darauf gewandert” sondern “hat soviel Vermögen von seinen Eltern er­erbt, daß er die Mühle behaupten und sie zu seinem sowohl als der gnädigsten Herrschaft Nutzen in einen guten Stand setzen kann” (LA Speyer B2 1255/3, zitiert nach Weber: Mahl- und Ölmühle in Rehborn am Glan; in: Nordpfälzer Geschichtsverein. 39, 1959, 373-83; Thielen, a.a.O., S. 92). Martin Schmidt läßt die verwahrlosten Gebäude abreißen. Mahl- und Ölmühle müssen von Grund auf neu errichtet werden. Diese liegt seit den großen Hochwasser von 1784 unbrauchbar darnieder. Durch das lange Wehr kommen den Wasser- und Eismassen direkt auf das Mühlgebäude zu. Weil die Eisbrech weiter nach oben verlegt werden soll, muß er das Wehr umbauen. Dabei gerät er mit der Kreuznacher Salinenverwaltung wegen der Schleuse für das Floßholz in Konflikt. Die Saline benö­tigt für die Salzherstellung viel Brennholz, das größtenteils aus dem Pfälzer Wald kommt und lauter- und glanabwärts nach Münster und Kreuznach geflößt wird. Zu diesem Zweck sind in den Wehren von der Salinenverwaltung errichtete Floßschleußen eingebaut. Schmidt darf die Schleuse schließlich auf seine Kosten ersetzen. An den ersten Schmidt auf der Rehborner Mühle erinnert noch die Inschrift über der Eingangstür des Wohnhauses: “Diese Mühle ist erbaut worden unter Gottes gnädigem Beistand im Jahre 1786  von Martin Schmidt von Meisenheim und M. S. Gauchin von hier ..” (vgl. Thielen, a.a.O., S. 92/93)

 

1786 beklagte der Müller Martin Schmidt den Zustand des sog. Vorderteichs, der wegen der Hochwassergefahr zu kurz sei. Ein Hochwasser von 1784 hatte die Mahl- und Ölmühle so beschädigt, daß beide neu gebaut werden mußten (vgl. Weber: Geschichte der Mühlen, a.a.O., Bd. 1 S. 57).

 

 

Schmidt, Philipp Abraham:

geboren 1806; Metzger und Gastwirt in Kaiserslautern und Kirchheimbolanden; 1. Eheschließung mit Jacobine Franziska *Hermann (1811-1839); aus der Ehe stammt der Sohn Philipp Peter *Schmidt; 2. Eheschließung mit Philippina Jacobina Jung; Schmidt ist nach Amerika ausgewandert (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialge­schichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, S. 308).

 

 

Schmidt, Philipp Peter:

4.3.1829 Kaiserslautern - 8.9.1878 Kaiserslautern; Sohn von Philipp Abraham *Schmidt und Jacobine Franziska Hermann; Redak­teur beim 'Boten'; Demokrat; 1848/49 im Vorstand des "Sonntagskränzchen" in Kaiserslautern (vgl. Fenske: Pfalz und die Revoluti­on, a.a.O., Bd. 1 S. 75; Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 307); Vorsitz beim Turnerkongreß (mit Buchheister); Un­tersuchungshaft in Zweibrücken; Anklageerhebung durch den General-Staatsprokurator der Pfalz vor dem Appelationsgericht Zwei­brücken; Todesurteil; begnadigt zu Festungshaft und 20 Jahren Zwangsarbeit; 1859 begnadigt und entlassen. Kaufmann in Kaisers­lautern; 1 Adjunkt von Kaiserslautern; MdL 1876-1878. 4 Kinder aus beiden Ehen. 1. Eheschließung am 19.1.1860 in Kaiserslautern mit Elisabetha Spener († 1868); 2. Eheschließung mit Caroline Margarethe *Jacob; Kind aus der 1. Ehe ist Franz *Schmidt (1862-1924), aus der 2. Ehe stammt die Tochter Charlotte Schmidt (geboren 1870) (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzi­schen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 307-308).

 

Literatur:

- Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 307-308

- Fenske: Pfalz und die Revolution, a.a.O., Bd. 1 S. 75

- Schmidt, Walter: Philipp Peter Schmidt, Kaiserslautern und die pfälzische Revolution von 1848/49 (Otterbach-Kaiserslautern 1981)

 

 

Schmidt, Philipp Ludwig:

unter der Regierung des Herzogs Karl II. August ab 1775 war Schmidt Kanzleidirektor der Regierung in Zweibrücken (vgl. Bau­mann, Dr. Kurt: "Der geschichtliche Hintergrund der Huldigung im Jahre 1776; in: Schaaf, Karl: Untertanenlisten des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken aus den Huldigungsprotokollen des Jahres 1776, S. XIII).

 

 

Schmidt, Philippina:

1713-1791; Tochter des (zweibrückischen ?) Landschreibers Georg Schmidt und Maria Dorothea Hien; Eheschließung mit Johann Adam *Bettinger; Mutter des Carl Bettinger (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 271) und der Juliane *Bettin­ger (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürger­lichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 303).

 

 

Schmidt, Wilhelm:

um 1617; Ratsmitglied der Stadt Neustadt (vgl. Spieß, Pirmin: Der Neustadter Rat der Jahre 1617 und 1651, in: Pfälzer Heimat 1975, S. 93).

 

 

Schmidtburg Freiherrn Schenk von, Familie:

im 18. Jh. kam das Hofgut mit Burg Iben durch weibliche Erbfolge in den Besitz der Freiherrn Schenk von Schmidtburg (vgl. Ked­digkeit, u.a.: Burgenlexikon, a.a.O., Bd. 3, S. 44)

 

 

Schmidtburg, Johann Christoph von:

nach 1648; Besitzer des Unterschlosses in Wachenheim / Pfrimm (vgl. Würth: Wachenheim, a.a.O., S. 61).

 

 

Schmidtburg, Philipp Friedrich von:

um 1590; in 2. Ehe seit 1590 verheiratet mit Elisabeth von *Geispitzheim (vgl. Würth: Wachenheim, a.a.O., S. 61).

 

 

Schmidtburg, Wilhelm von:

aus Wachenheim / Pfrimm; als 'Nachfolger' des Johann Christoph von *Schmidtburg bezeichnet (vgl. Würth, Wachenheim, a.a.O., S. 61); die Witwe des Wilhelm von Schmidtburg heiratete einen Herrn von Plesse (vgl. Würth, a.a.O., S. 61).

 

 

Schmidtberger, Johann Daniel (*Müll):

aus Gemünden / Oberhessen; um 1737 aus Bad Dürkheim; Schreibweise seines Namens war ursprünglich Schmiedtburger; er richtete im Mai 1737 zusammen mit dem Papiermacher Christoph Weinmehl an die Grafen von Leiningen-Hardenburg ein Gesuch zur Er­richtung einer Papiermühle an der Isenach (heute Papierfabrik Schleipen) (vgl. Weber: Mühlen II 51; Buchert, Heinrich: Die Unter­nehmer im Isenachtal und Umgebung im 18. Jh.; in: Pfälz. Fam.- u. Wappenkunde, 1952, S. 42, in: Bibliothek Ref, Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. 45a/b); Eheschließung 1745 mit Anna Katharina Vogel aus Grünstadt; Vater des Nikolaus *Schmidtberger (vgl. Buchert, a.a.O., S. 42)

 

 

Schmidtberger, Johann Henrich (*Müll):

um 1764; Papiermüller aus Bad Dürkheim-Hardenburg (vgl. Weber: Mühlen II 38). Nachkomme des Johann Daniel *Schmidtburger (?)

 

 

Schmidtberger, Nikolaus (*Müll):

um 1779; Sohn des Papiermüllers Johann Daniel *Schmidtberger und Anna Katharina Vogel aus Grünstadt (vgl. Buchert, Heinrich: Die Unternehmer im Isenachtal und Umgebung im 18. Jh.; in: Pfälz. Fam.- u. Wappenkunde, 1952, S. 42, in: Bibliothek Ref, Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. 45a/b); Erbbestandspächter der Papiermühle im Isenachtal (heute Papierfabrik Schleipen) (vgl. Weber: Mühlen II 53)

 

 

Schmidtmann, Amalie Charlotte (*Pfarr):

Tochter des Pfarrers von Meisenheim, Johann Daniel *Schmidtmann; Eheschließung in Meisenheim mit Dr. theol Johann Huldreich Heyden (vgl. Burghardt, Paul: Nord- und Westpfälzer Studenten an der Universität Marburg; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1973, 90).

 

 

Schmidtmann, Johann Daniel (*Pfarr):

1696 Meisenheim; Inspektor und Pfarrer in Meisenheim; Vater der Amalie Charlotte Schmidtmann; sein Grab befindet sich in der Schloßkirche in Meisenheim (?) (vgl. Burghardt, Paul: Nord- und Westpfälzer Studenten an der Universität Marburg; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1973, 90).

 

 

Schmitt, Andreas:

um 1712; Pottaschbrenner aus Otterberg; er erhielt am 26.2.1712 von der Geistlichen Güterverwaltung aus dem Besitz des Zisterzi­enserklosters Otterberg als Temporalbeständer für 20 Jahre 105 Morgen Land am Grafenthal, 2200 m nordwestlich von Otterberg, auf dem er einen Hof mit Scheuer und Stallung erbauen durfte, den *Grafenthaler Hof. Vorher war dort vermutlich schon eine kleine Pottaschhütte gestanden. Ab 1733 fand ein reger Besitzwechsel statt und es wurde etwa 100 m gegen Otterberg zu noch ein zweiter Hof gebaut. Als am Ende der Revolutionskriege die linksrheinische Pfalz der französischen Republik einverleibt war, wurden die beiden Höfe an die damaligen Pächter Philipp Herbrand und Christian Lanzer versteigert, die jetzt Eigentümer wurden. Von 1800 bis 1843 wurden die beiden Höfe mehrmals verkauft, zuletzt an Philipp Wasem, der nunmehr Eigentümer des gesamten Gutes mit den zwei Gehöften war. 1845 verkaufte Wasem das Gesamtgut an die Königlich Bayerische Forstverwaltung.

 

Das untere Haus wurde auf Abbruch versteigert, und das aus Stein erbaute obere Haus als Forsthaus hergerichtet.. Am 1.1.1978 wur­de das Anwesen an die Stadt Otterberg vermietet (vgl. Eitelmann: Rittersteine, a.a.O., S. 257-58).

 

 

Schmitt, Elias (*Müll):

bis 1768 Müller auf der Hospitalmühle in Germersheim; diese ist im Mühlenprotokoll des Oberamts Germersheim vom 6.4.1768 (vgl. LA Speyer Best A 2 Nr. 122/7; vgl auch Weber: Mühlen und Müllerhandwerk, a.a.O., S. 253) wie folgt beschrieben: “gleich ne­ben deren (Anm.: gemeint die Bernionsche Mühle, wie sich aus der Reihenfolge im Mühlenverzeichnis ergibt, d.h. auch die Hospital­mühle liegt oberhalb der Stadt) gegen die Stadt zu befindet sich die churfürstliche Erbbestands sogenannten Hospital Mahl- und Oh­ligmühle, solche hat 2 Waßer Räder, von welchen 2 Mahl und der Scheelgang, nicht weniger die Ohligmühl wechsel weis, wie es hier vorn bei der Tit. Rath Blumen Mühl beschrieben worden, getrieben werden, gibt jährlich in die hießige Kellerey eben so viel Wasser­fall Zinß, solche Mühl wurde erst kürzlichen dem dermahligen Inhaber Elias Schmitt schulden halber versteigert”.

 

 

Schmitt, Franz Anton Joseph Schmitt:

1773 Deidesheim - 1809; Sohn des Hanß Adam *Schmitt und der Anna Eva N.; Anwalt beim Tribunal in Kaiserslautern; Eheschlie­ßung mit Maria Franziska Elisabeth "Fanny" *Rügemer; Vater des Nicolaus *Schmitt (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Famili­enbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familien­kunde 1999, 265).

 

 

Schmitt, Hanß Adam:

geboren 1696; Küfer in Deidesheim (?); Eheschließung mit Anna Eva N.; Vater des Nicolaus *Schmitt (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheini­sche Familienkunde 1999, 265).

 

 

Schmitt, Heinrich (*Müll):

1738 ist Heinrich Schmitt der Müller und Erbbeständer auf der Stiftsmühle in Kaiserslautern (vgl. Weber: Mühlen und Müllerhand­werk, a.a.O., S. 236) +++Verwandtschaft zu dem ebenfalls 1738 in Kaiserslautern auf der Waschmühle tätigen Wilhelm Schmitt prü­fen+++

 

 

Schmitt, Johannes (*M):

gest. nach 1778; aus "Bubenheim im Pfälzischen"; Schmitt war dreimal verheiratet (Fink, a.a.O., S. 190 gibt nur 2 Eheschließungen an). 1739 erwarb er mit seiner ersten Ehefrau Apollonia N. den Anteil am Gundheimer Hof. Die Eheschließung mit der Bäckermeis­terstochter Anna Ursula *Scheu aus Standenbühl (6xUrgroßmutter von Eberhard Ref) erfolgte am 19.11.1745; die erste Ehefrau muß also inzwischen verstorben gewesen sein. Nach dem Tode der Anna Ursula Scheu im Wochenbett am 1.2.1755, heiratete er in 3. Ehe (nach Fink in 2. Ehe) Elisabeth N. (vgl. Familienchronik des August Fink S. 190); aus der Ehe mit Anna Ursula Scheu stammt der Sohn Johannes *Schmitt; 6xUrgroßvater von Eberhard Ref.

 

Johannes Schmitt erwarb am 10.1.1739 das, von Anton Bade herrührende Viertel des *Gundheimer Hofes (vgl. im einzelnen: Orts­glossar). Der Anteil wurde an Johann(es) Schmidt und dessen Ehefrau Apollonia verliehen (d.h. im Erbbestand verkauft). Der Erbbe­stand wurde am 27.10.1769 erneuert (vgl. Conrad: Kloster Rosenthal, a.a.O., S. 143; LA Speyer, Bestand C 35 Nr. 1022). Er umfaßte ein Viertel des Gesamtareals 325 Morgen Ackerland und rund 195 Morgen Wiesen (in der "Beforchung" [Grenzumgehung] vom 21.2.1681 ist dieser Bestand als Größe des Besitzes angegeben; vgl. Conrad: Kloster Rosenthal, a.a.O., S. 152 m.w.N.)

 

Mit Anna Ursula Scheu hatte er 3 Söhne und 3 Töchter (vgl. Grabstein der Anna Ursula Scheu auf dem Friedhof in Bubenheim). Sein Sohn, der ebenfalls Johannes Schmitt hieß, ist, obwohl sein Vater den Anteil am Gundheimerhof bereits 1739 erworben hatte, in Bu­benheim geboren. Die Familie lebte also auch weiterhin im 3-4 km entfernten Bubenheim, wo auch die früh im Wochenbett am 1.2.1755 verstorbene Ehefrau Anna Ursula Scheu beerdigt ist. Das Haus auf dem Gundheimer Hof wurde erst 1790 von seinem Sohn Johannes Schmitt erbaut.

 

Literatur:

- Conrad: Kloster Rosenthal, a.a.O., S. 143, 152 m.w.N.

- Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland. Kulturdenkmäler Rheinland-Pfalz Bd. 15 Donnersbergkreis, 1. Auflage Worms 1998, S. 226

- Fink, August: Familienchronik, a.a.O., S. 190

- Kunstdenkmäler der Pfalz Band VII Bezirksamt Kirchheimbolanden, München 1938, S. 106

- LA Speyer, Bestand C 35 Nr. 1022 (Erbbestandsurkunde vom 27.10.1769

- Littig, Kurt: Der Gundheimer Hof bei Göllheim; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1966, S. 84-86

- Wevers, Dieter: 1200 Jahre Gundheimerhof: Anlaß zu einer Reihe von Jubiläumsveranstaltungen; in: Heimatjahrbuch Donnersberg­kreis 1986, S. 129

 

 

Schmitt, Johannes (*M):

geb. 1750 in Bubenheim - 9.4.1819 Gundheimerhof; Sohn von Johannes Schmidt und Anna Ursula Scheu; Ackersmann auf dem *Gundheimerhof b. Göllheim; auf dem Türsturz des Hauses Gundheimerhof 2 (Göllheim) befindet sich die Inschrift "HS Schmit Ca­trina Schmitin 1790" (HS = Hans = Johannes); (vgl. Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz, Bd. Donnersberg S. 226 und Kunstdenk­mäler in Bayern, Bd. 7 (Kirchheimbolanden S. 106; vgl. Familienchronik des August Fink S. 180 u. S. 190); er ist, obwohl sein Vater den Anteil am Gundheimerhof (1 Viertel des Gesamtbesitzes von 325 Morgen Ackerland und rund 195 Morgen Wiesen; vgl. Conrad: Kloster Rosenthal, a.a.O., S. 152 m.w.N.) bereits 1739 erworben hatte, in Bubenheim geboren. Die Familie lebte also auch weiterhin im 3-4 km entfernten Bubenheim, wo auch die früh im Wochenbett am 1.2.1755 verstorbene Mutter Anna Ursula Scheu beerdigt ist. Das Haus am Gundheimer Hof bestand also in seiner Jugend nicht und wurde erstmals, wie der Türsturz aufweist, von Johannes Schmitt und seiner Frau Katharina Justina Merckel ("Schmitin)" 1790 erbaut; Heirat am 17.2.1773 in Albisheim mit der 3 Jahre älte­ren Gastwirtstochter Katharina Justina *Merckel; Vater der Anna Maria Schmitt (der Ehefrau von Philipp Leonhard Böll); 5xUrgroß­vater von Eberhard Ref.

 

 

Schmitt, Johannes Jacob:

~ 1.1.1704 Großfischlingen – 24.5.1772 Großfischlingen; Gerichtsschöffe und Anwalt in Großfischlingen; Sohn des Gemeinsmanns in Großfischlingen Johannes Schmitt und Anna König; °° Maria Catharina Lutz aus Venningen (Tochter von Johannes Lutz“dem al­ten“, Bürger in Venningen, und der Apollonia Nebel); Vater u.a. des Müllers in Großfischlingen Johannes Georg *Schmidt (vgl. Wittner: Familienregister Großfischlingen, a.a.O., S. 125).

 

 

Schmitt, Johann Georg:

1717-1779; Kellermeister, Zehntschöffe und Ratsherr in Klingenberg; 1. Eheschließung mit NN; 2. Eheschließung mit Maria Anna Vill; Vater des Simon Joseph *Schmitt (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 308).

 

 

Schmitt, Johann Philipp (*Müll);

geb. 1760 (err.) Lambsborn (?); Sohn des Pfarrers NN. Schmitt. 1776 ist in der pfalz-zweibrückischen Huldigungsliste von Lambsborn erwähnt der „Schmitt, Pfarrer“, und sein Sohn „Johann Philipp Schmitt, 16 Jahre, erlernt das Müllerhandwerk in der Vogelbacher Mühle“ (vgl. Schaaff: Untertanenlisten des Herzogtums Pfalz-Zweibrücken aus den Huldigungsprotokollen des Jahres 1776, a.a.O., S. 102).

 

 

Schmitt, Ludwig von :

7.5.1810 Wolfstein - 2.4.1871 Zweibrücken; Sohn von des Simon Josef *Schmitt und Caroline Krieger; seit 1852 Generalstaatspro­kurator der Pfalz; 1854 persönlicher Adel; Jurist in Landstuhl und Frankenthal; seit 1844 am Bezirksgericht Zweibrücken; 1848 Zweiter Staatsanwalt und 1849 Erster Staatsanwalt am Appellationsgericht Zweibrücken; erstellt und veröffentlicht 1850 die Ankla­geschrift gegen die Pfälzer Revolutionäre: 333 Hochverdächtige werden für ein effizientes Verfahren in 23 Gruppen eingeteilt; Ehe­schließung am 22.9.1813 in Homburg Elisabeth Syffert, aus der Ehe gingen zwei ledig verstorbene Söhne und eine Tochter hervor (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerli­chen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 308). Schmitt, Sohn eines Jakobiners, löste den Generalstaatsprokurator *Korbach zunächst kommissarisch von 1850-1852 ab und wurde im Januar 1852 zum Generalstaatsprokurator ernannt; er zeigte sich ungleich stärker als sein Vorgänger als unbedingter Anhänger der Monarchie (vgl. Fenske: Die Pfalz und die Revolution, a.a.O., Bd. II S. 236 Anm. 66).

 

 

Schmitt, Nicolaus:

geboren um 1736/37; Sohn des Hanß Adam Schmitt und der Anna Eva N.; Weinhändler und nach 1770 Gastwirt "Zur Krone" in Dei­desheim; Eheschließung mit Apollonia *Siben; Vater des Franz Anton Joseph Schmitt; Großvater des Rechtskonsulenten Nikolaus Schmitt (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 265).

 

 

Schmitt, Nicolaus :

21.1.1805 Kaiserslautern - 13.2.1860 Philadelphia; Sohn des Franz Anton Joseph *Schmitt und der Maria Franziska Elisabeth "Fan­ny" *Rügemer (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, S. 264); Jurist; Schmitt war wegen Mitgliedschaft in einer Burschenschaft der Eintritt in den Staatsdienst verwehrt worden; er hatte sich daher als Rechtskonsulent in Kaiserslautern niederge­lassen (vgl. Fenske [hrsg.], Die Pfalz und die Revolution, Bd. 1, S. 71), wo er auch Stadtrat war. Seit Ende der 1830er Jahre Mitglied der Redaktion und Mitherausgeber (neben Susanne *Eberhard) der entschieden demokratischen Zeitung "Bote für Stadt und Land" (vgl. Fenske [hrsg.], Die Pfalz und die Revolution, Bd. 1, S. 71; Bd II S. 254); Versammlungsleiter der am 9.4.1848 in der Fruchthal­le in Kaiserslautern zusammengetretenen Versammlung der 96 Volksabgeordneten zur Gründung des Volksvereins, der Zusammen­fassung der Reformbewegungen und freiheitlichen Bestrebungen in der Pfalz 1848; Innenminister der Provisorischen Regierung der Pfalz 1849 (vgl. Fenske [hrsg.], Die Pfalz und die Revolution, Bd. 1, S. 69); Obmann des Pfälzischen Volksvereins (vgl. Fenske [hrsg.], Die Pfalz und die Revolution, Bd. 1, S. 69, 71). Nach der Niederschlagung der Revolution emigrierte Schmitt nach Philadel­phia/USA.

 

Literatur:

- Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, S. 264

- Keddigkeit, Jürgen: Nikolaus Schmitt - Der Innenminister der provisorischen Regierung der Pfalz; in: 300 Jahre Pfälzer in Amerika, 2. Auflage 1984, S. 191-194

- Fenske [hrsg.], Die Pfalz und die Revolution, Bd. 1, S. 65, 251 ff.; Bd II S. 254

 

 

Schmitt, Nikolaus:

geb. 1675, † 29.8.1758 in Bischheim; Müller, Gerichtsverwandter und Kirchenältester in Bischheim; verheiratet mit Susanna Becht­holds; sein Grabstein befindet sich auf dem ehemaligen Friedhof der Kirche in Bischheim (vgl. Kunstdenkmäler, Bd. VII, a.a.O., S. 35).

 

 

Schmitt, Simon Joseph:

17.1.1766 Klingenberg - 15.3.1855 Wolfstein; zunächst Mönch, dann Jakobiner (vgl. Fenske: Die Pfalz und die Revolution, a.a.O., Bd. II S. 236 Anm. 66). 1798 Regierungskommissar; 1814-1817 Steuerkontrolleur in Wolfstein und von 1817-1821 in Kusel; Sohn von Johann Georg *Schmitt und Maria Anna Vill; Eheschließung mit Caroline *Krieger; Vater des Ludwig von *Schmitt (vgl. Bött­cher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolu­tion; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 308).

 

 

Schmitt, Wilhelm (*Müll):

1738 ist Wilhelm *Schmitt der Müller und Erbbeständer auf der Waschmühle in Kaiserslautern (vgl. Weber: Mühlen und Müller­handwerk, a.a.O., S. 236). +++Verwandtschaft zu dem ebenfalls 1738 in Kaiserslautern auf der Stiftsmühle tätigen Heinrich Schmitt prüfen+++

 

 

Schmitz, Philipp:

geboren 1571; lutherisch; aus Grünstadt; Ratsherr in Worms; sein Grabstein befindet sich im Andreasstift, dem Museum der Stadt Worms (vgl. Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, Heft 2 /2007, S. 77).

 

 

Schmoll, Johann Friedrich (1) (*Pfarr):

geboren in Öelsnitz / Vogtland - † 30.6.1649 Enkirch; Sohn des Erhardt Schmoll; Magister und Diakon; zunächst Prediger in Birken­feld / Nahe, dann Prediger in Enkirch; 1. Eheschließung mit Elisabeth Krämer († 1637 Birkenfeld); 2. Eheschließung mit Maria Tho­mas aus Enkirch († 1665 Birkenfeld); Vater von Pfarrer Johann Friedrich (2) *Schmoll (vgl. Teuthorn, Peter: Die hessischen Teut­horns, Internet-Datei, Bibliothek Ref Archiv 3 Nr. 33; Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 414 Anm. zu Nr. 4810)

 

 

Schmoll, Johann Friedrich (2) (*Pfarr):

ca. 27.1.1640 Enkirch - Januar 1724 (?) Udenheim / Rheinhessen; Sohn des Diakons Johann Friedrich *Schmoll und der Maria Tho­mas; Eheschließung am 8.7.1673 in Birkenfeld mit Anna Sophia *Storck; Vater von Marie Ursula *Schmoll und Johann Heinrich *Schmoll (vgl. Teuthorn, Peter: Die hessischen Teuthorns, Internet-Datei, Bibliothek Ref Archiv 3 Nr. 33; Biundo: Pfälzisches Pfar­rerbuch, a.a.O., S. 414 Anm. zu Nr. 4810)

 

 

Schmoll, Johann Heinrich (*Pfarr):

geboren in Udenheim / Rheinhessen; Sohn des Pfarrers Johann Friedrich (2) *Schmoll und der Anna Sophia *Storck; 1734 - 1774 Schulmeister in Niedersaulheim; 1774 abgesetzt; 1774-1777 Schulmeister an der Mädchenschule und Organist in Grünstadt; 1777 (?, Daten m.E. fraglich, da er vor 1691 geboren sein muß; Rückschluß aus dem Sterbejahr seiner Mutter) Lehrer am Philanthrop in (Ob­righeim)-Heidesheim (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 414 Nr. 4810)

 

 

Schmoll, Johann Jacob:

reformiert; Schuldiener in Friesenheim; Eheschließung mit Anna Maria NN. († 16.10.1795); Kinder +++ (vgl. Poller: Friesenheimer Bürgerbuch, a.a.O., S. 156); Schmoll wurde auf der Sitzung der Hochwasserkommission von 1793 tätlich angegriffen; dabei bestand Streit über die Nutzung der neugewonnenen ehemaligen Feuchtwiesen im Norden Friesenheims, die durch den Frankenthaler Kanal trockengelegt und urbar gemacht worden waren; die reicheren Bauern wollten diese Gebiete weiterhin als Allmende nutzen, da sie auf eine Landverteilung nicht angewiesen waren, während die Ärmeren, sog. "Unbespannten Bauern" (die keine Pferde besaßen) die Landverteilung forderten; Lehrer Schmoll wollte für "die Unbespannten" das Wort ergreifen; da sprang ein Spannbauer namens Wolf auf, packte ihn am Rockflügel und schmiß ihn vor der Kommission zur Tür hinaus. Die Sitzung wurde aufgehoben und vertagt. Wolf büßte seine "ohnartige Aufführung mit drei Tagen bei Wasser und Brot im Turm von Oggersheim", dem Sitz der verantwortlichen Oberschultheißerei (vgl. Ruf: Geschichte von Friesenheim, a.a.O., S. 74).

 

 

Schmoll, Marie Ursula (*Pfarr):

14.3.1675 Würzbach / Herzogtum Birkenfeld - 30.12.1730 in Thalitter bei Vöhl; Tochter von Pfarrer Johann Friedrich *Schmoll und Anna Sophia *Storck; Schwester des Pfarrers Johann Heinrich *Schmoll; Paten waren der Großvater Amtmann Ludwig Casimir *Storck und Frau Hofräthin Gräber aus Birkenfeld; Eheschließung am 1.11.1696 in Hanau mit Oberberginspektor Ludwig Balthasar Müller; Mutter der Philippina Johannette Elisabeth Müller (vgl. Teuthorn, Peter: Die hessischen Teuthorns, Internet-Datei, Bibliothek Ref Archiv 3 Nr. 33)

 

 

Schnabel, Johannes (*Pfarr):

aus Dombach / Taunus - 1621 Weisenheim / Sand; vom 2.9.1608/10 reformierter Schulmeister Wendelsheim, 24.5.1610/15 Kollab. und 3. Präz. Simmern, 16.5.1615/21 Schulmeister Weisenheim / Sand; seine Witwe mit 2 Kindern 1628 unterstützt (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 414 Nr. 4813).

 

 

Schnebele, Heinrich:

um 1664; Mennonit aus Friedelsheim; eingewandert aus der Schweiz (vgl. Oberste-Lehn, Gert: Schloßgarten und Burgruine erwor­ben: Mennoniten ließen sich in Friedelsheim nieder; in: Heimatjahrbuch 2006 Landkreis Bad Dürkheim, S. 52).

 

 

Schneider, Daniel:

vor 1695; Gerichtsmann in Kleinbockenheim; Vater der Anna Margareth *Schneider (vgl. Füßl, Wilhelm: Auszüge aus den verschol­lenen Kirchenbüchern der evangelisch-lutherischen Pfarrei Colgenstein; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde Jahrgang 1992, S. 458; Bibliothek Ref Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. Nr. 31).

 

 

Schneider, Anna Margaretha:

um 1695; aus Kleinbockenheim; Tochter des Daniel *Schneider; Eheschließung am 6.2.1695 in der evangelischen Kirche in Colgen­stein mit Hans Kaspar *Haas aus Colgenstein (?) (vgl. Füßl, Wilhelm: Auszüge aus den verschollenen Kirchenbüchern der evange­lisch-lutherischen Pfarrei Colgenstein; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde Jahrgang 1992, S. 458; Bibliothek Ref Archiv 3: Klei­ne Beiträge Nr. Nr. 31).

 

 

Schnell, Friedrich (*Müll):

bis 1674 war Schnell Erbpächter auf der Herrenmühle in Bischheim; er gab diese ab, weil er selbst eine Mühle käuflich erworben hatte (vgl. Weber, Friedrich Wilhelm: Die Herrenmühle in Bischheim; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1976 S. 43 ; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 63)

 

 

Schnell von Schnellenbühl, Dr. Heinrich Otto:

1794-1871; 1846-1852 Präsident des des Pfälzischen Appellationsgerichts Zweibrücken. Er kaufte von der Witwe des Appellations­gerichtsrats Friedrich Daniel *Pixis das Haus in der neuen Vorstadt von Zweibrücken, eines der ehemaligen "Lotteriehäuser, das er am 1.3.1852 an den Advocaten Carl Vollmar weiter veräußerte (vgl. Gehrlein-Fuchs, Emmy: Die Zweibrücker Häuser-Lotterie; in: Pfälzer Heimat 1977, S. 105).

 

 

Schnittlauch, Conrad:

1381; sein Grabstein befindet sich im Andreasstift, dem Museum der Stadt Worms (vgl. Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, Heft 2 /2007, S. 77).

 

 

Schoell, Johann Carl (*Pfarr):

1750 in Mühlheim an der Eis - 29.7.1817; Sohn des leiningischen Rentmeisters und Kammerrats Schoell; er besuchte die Lateinschu­le in Grünstadt, studierte zwischen 1768 und 1774 Theologie in Gießen und Halle / Saale, war zwischen 1774 und 1785 Frühprediger und Studienrat in Dürkheim, verwaltete zugleich 1774-1778 die Pfarrei Erpolzheim. Von 1785-1817 war er lutherischer Pfarrer in Kleinbockenheim, 1804-1811 zugleich Direktor der Sekundarschule in Grünstadt. 1805 wurde Schoell Lokalkonsistorialpräsident. Schoell war zeitlebens Junggeselle (vgl. Kell: Fürstentum, a.a.O., S. 363 Anm. 338; Biundo, G.: Die evangelischen Geistlichen der Pfalz seit der Reformation [Pfälzisches Pfarrerbuch], Neustadt 1968, S. Nr. 4860). Schoell trat nach Ausbruch der französischen Re­volution in Kleinbockenheim an die Spitze der 'Frankenfreunde' und pflegte Kontakt zu den Mainzer Clubisten (Forster, Bleßmann, Matthiä) und den lokalen 'Jakobinern' (Schwebel, Moßdorf). Wegen Krankheit konnte er die Wahl zum Mainzer Deputierten von Kleinbockenheim nicht annehmen (vgl. Kell, a.a.O., S. 82-83). Nach der vorübergehenden Restauration 1793 kam es zu einer An­klage gegen Schoell (vgl. Kell, a.a.O., S. 105-107).

 

 

Schöberl, Franz:

1845-1908; Architekt

 

Literatur:

- Jöckle, Clemens: Architekt Franz Schöberl - seine Kirchenbauten in der Pfalz 1874-1908; in: Der Turmhahn - Blätter vom künstle­rischen Schaffen und Bauen in der Pfälzischen Landeskirche 1980, Heft 1/2, S. 1-16

 

 

Schöffer, Gottfried:

nassau-weilburgischer Amtmann von Kirchheim-(Bolanden); (vgl. Leininger Geschichtsblätter 1910, S. 2). Schöffer war u.a. Anlaß für den Prozeß der Neunmärker am Stumpfwald gegen Nassau-Weilburg vom 7.7.1604. Hans Ulrich, Bürger von Albsheim, wurde am 21.2.1604 beim Holzschlag von 7 Eichenstammen im Stumpfwald bei Stauf angetroffen und deshalb nassauischen Amt Göllheim zu einer Strafe von 20 Reichstalern verurteilt. Er wehrte sich hiergegen. Grünstadts Bürgermeister Conrad *Schwarzboltz legte im Auftrag der Neunmärker gegen die Verurteilung 'Verwahrung' ein mit dem Hinweis auf die Rechts der Neunmärker, da Ulrichs Holz­schlag als Bürger von Albsheim rechtmäßig war. Es kam zwischen Schwarzboltz und dem Amtmann von Kirchheim-(bolanden) Gottfried Schöffer deshalb zum Diskurs. Wegen des Übergriffs der nassauischen Bediensteten wurde zunächst eine Beschwerde­schrift zum Reichskammergericht eingereicht, die erfolglos blieb. Daraufhin erhoben die Neunmärker am 7.7.1604 Klage vor dem Reichskammergericht (vgl. Leininger Geschichtsblätter 1910, S. 1 ff, 44-45).

 

 

Schöffer, Johann:

um 1651; Ratsmitglied der Stadt Neustadt (vgl. Spieß, Pirmin: Der Neustadter Rat der Jahre 1617 und 1651, in: Pfälzer Heimat 1975, S. 95).

 

 

Schöffer, Valentin (Veltin):

vor 1656; aus Mußbach (?); er besaß Haus und Grundbesitz in Dannstadt (vgl. Schmidt, Franz: Nach dem Grossen Krieg. Das Edenkobener Schatzungsregister von 1656; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2007, S. 249).

 

 

Schoems, Familie:

s. auch *Schems, Familie

 

 

Schömbs, Familie:

s. auch Schems, Familie

 

 

Schömbs, Anna Barbara:

aus Undenheim / Rheinhessen; katholisch; Tochter des Philipp *Schömbs und der Katharina Elisabetha Suther (Sutter); Schwester des Johannes Peter *Schömbs und der Katharina Elisabetha *Schömbs (vgl. Neumer, a.a.O., S. 276); Eheschließung am 12.1.1734 in Undenheim mit Johannes Bihn aus Dalheim (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchenbuch der katholischen Pfarrei Un­denheim und Selzen 1707-1749; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2007, S. 274)

 

 

Schömbs, Anna Maria:

geboren auf dem Wahlheimer Hof bei Hahnheim / Rheinhessen; Tochter des Johann Matthias *Schömbs (Wahlheim) und der Maria Ottilia *Palmes;; Eheschließung am 2.6.1772 in Undenheim mit Johannes *Kämmerer (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchenbuch d. kath. Pfarrei Undenheim und Selzen; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, Heft 2 /2007, S. 70).

 

 

Schömbs, Hermann:

vor 1724; aus Undenheim / Rheinhessen; Hermann Schömbs ist am 7.1.1710 als Trauzeuge in Undenheim bei der Hochzeit des Philipp *Schömbs erwähnt (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchenbuch der katholischen Pfarrei Undenheim und Sel­zen 1707-1749; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2007, S. 270); 1714 und 1716 als Schultheiß von Undenheim erwähnt; als Trauzeuge aufgeführt am 5.2.1714 und am 29.9.1716 (vgl. Neumer, a.a.O., S. 270); +++ er könnte m.E ein Bruder des Zacharias *Schömbs sein +++; Eheschließung mit Anna Margaretha NN; Vater des Johann Matthias *Schömbs (vgl. Neumer, a.a.O., S. 271), der Katharina Elisabetha *Schömbs (vgl. Neumer, a.a.O., S. 272) und des Johannes *Schömbs (vgl. Neumer; Hermann Schömbs ist vor 1724 gestorben, da er bei der Hochzeit seines Sohnes Johann Matthias *Schömbs als "pia memoriae, gewesener Schultheiß" auf­geführt ist (vgl. Neumer, a.a.O., S. 271).

 

 

Schömbs, Johannes:

aus Undenheim / Rheinhessen; katholisch; Sohn des Johann Heinrich *Schömbs und der Maria Sybilla NN.; Bruder des Johann Matt­hias *Schömbs und der Katharina *Schömbs; Eheschließung am 24.6.1727 in Undenheim mit Apollonia Görtgen aus Weinolsheim (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchenbuch der katholischen Pfarrei Undenheim und Selzen 1707-1749; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2007, S. 271); am 8.1.1738 in Undenheim als Trauzeuge erwähnt (vgl. Neumer, a.a.O., S. 274).

 

 

Schömbs, Johannes:

aus Undenheim / Rheinhessen; Sohn des Hermann *Schömbs († vor 1724) und der Margaretha NN.; Bruder des Johann Martin *Schömbs und der Katharina Elisabeth *Schömbs; Eheschließung am 20.2.1738 mit Maria Elisabetha Bernstein (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchenbuch der katholischen Pfarrei Undenheim und Selzen 1707-1749; in Pfälzisch-Rheinische Familien­kunde 2007, S. 271); am 8.1.1738 in Undenheim als Trauzeuge erwähnt (vgl. Neumer, a.a.O., S. 275).

 

 

Schöms, Johannes Peter:

aus Undenheim / Rheinhessen; Rufname Peter; Sohn des Philipp *Schömbs und der Katharina Elisabeth Suther (Sutter); Bruder der Anna Barbara *Schömbs und der Katharina Elisabetha *Schömbs; Eheschließung am 4.2.1744 in Undenheim mit Anna Katharina Dapper (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchenbuch der katholischen Pfarrei Undenheim und Selzen 1707-1749; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2007, S. 276); Vater der Margaretha *Schömbs (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchenbuch d. kath. Pfarrei Undenheim und Selzen; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, Heft 2 /2007, S. 70).

 

 

Schömbs, Johann Heinrich:

um 1719; meist als Heinrich Schömbs bezeichnet; Sohn von Zacharias *Schömbs und Magdalena NN; Bruder von Philipp *Schömbs und Theodor Schömbs (Rückschluß aus der Angabe "Brüder des Vaters" bei der Hochzeit des Johann Mathias *Schömbs am 15.11.1729; vgl. Neumer, a.a.O., S. 274); Erbbeständer des St. Albanguts in Undenheim (vgl. auch Philipp *Schömbs); am 7.9.1719, am 16.11.1721, am 31.12.1723, 24.8.1728 als Trauzeuge in Undenheim erwähnt (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kir­chenbuch der katholischen Pfarrei Undenheim und Selzen 1707-1749; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2007, S. 271) und am 12.1.1734 bei der Hochzeit seiner Nichte Anna Barbara *Schömbs (vgl. Neumer, a.a.O., S. 274); 1728, 1734, 1735, 1741 als Schult­heiß von Undenheim erwähnt (vgl. Neumer, a.a.O., S. 272, 274, 275). Eheschließung mit Anna Sybilla NN; Vater des Johannes *Schömbs (vgl. Neumer, a.a.O., S. 272), des Johann Matthias *Schömbs (vgl. Neumer, a.a.O., S. 274) und der Katharina *Schömbs (vgl. Neumer, a.a.O., S. 276).

 

 

Schömbs (Schultheiß), Johann Matthias:

in Abgrenzung von Johann Mathias Schömbs, dem Müller auf dem Wahlheimer Hof, hier als "Schömbs (Schultheiß)" erfaßt;

aus Undenheim / Rheinhessen; Sohn des Hermann *Schömbs; und Anna Margaretha NN.; Bruder des Johannes *Schömbs (vgl. Neu­mer, a.a.O., S. 275) und der Katharina Elisabetha *Schömbs (vgl. Neumer, a.a.O., S. 272); Eheschließung am 26.7.1724 in Unden­heim mit Anna Dapfer (evangelisch) (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchenbuch der katholischen Pfarrei Undenheim und Selzen 1707-1749; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2007, S. 271).

 

1744 Schultheiß von Undenheim; so bezeichnet als Trauzeuge am 4.2.1744 erwähnt (vgl. Neumer, a.a.O., S. 276); er dürfte der Vater der Maria Eva *Schömbs sein, die am 17.11.1750 heiratet; bei der Kirchenbuch-Eintragung ist ihr Vater als Unterschultheiß von Un­denheim angegeben (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchenbuch der katholischen Pfarrei Undenheim und Selzen 1750-1800; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2007, S. 68)

 

 

Schömbs (Wahlheim), Johann Matthias:

zur Abgrenzung von Schultheiß Johann Mathias Schömbs als "Schömbs (Wahlheim)" bezeichnet; Rufname Matthias

aus Undenheim / Rheinhessen, katholisch; Sohn des Johann Heinrich *Schömbs und der Anna Sybilla N.N.; Bruder des Johannes *Schömbs und der Katharina *Schömbs; Eheschließung am 15.11.1729 in Undenheim mit Maria Ottilia Palmes (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchenbuch der katholischen Pfarrei Undenheim und Selzen 1707-1749; in Pfälzisch-Rheinische Familien­kunde 2007, S. 274); er wird später als Müller auf dem Wahlheimer Hof bezeichnet, der ihm über seinen Schwiegervater Martin Pal­mes zuging);

 

 

Schömbs, Katharina:

aus Undenheim / Rheinhessen; katholisch; Tochter des Schultheißen Johann Heinrich *Schömbs und der Anna Sybilla NN; Schwes­ter des Johannes *Schömbs (vgl. Neumer, a.a.O., S. 272) und des Johann Matthias *Schömbs (vgl. Neumer, a.a.O., S. 274); Ehe­schließung am 21.4.1741 in Undenheim mit Johann Balthasar Münzenberger (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchen­buch der katholischen Pfarrei Undenheim und Selzen 1707-1749; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2007, S. 276).

 

 

Schömbs, Katharina Elisabetha:

Tochter des Hermann *Schömbs und der Anna Margaretha NN.; Schwester des Johann Martin *Schömbs und des Johannes *Schömbs; Eheschließung am 30.1.1725 in Undenheim mit Johannes Peter Diehl aus Wörrstadt (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Aus­wärtiger im Kirchenbuch der katholischen Pfarrei Undenheim und Selzen 1707-1749; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2007, S. 272).

 

 

Schömbs, Katharina Elisabetha:

aus Undenheim / Rheinhessen; katholisch; Tochter des Philipp *Schömbs und der Katharina Elisabeth *Suther (Sutter); Schwester der Anna Barbara *Schömbs und des Johannes Peter *Schömbs; Eheschließung am 4.2.1744 in Undenheim mit Martin *Dapper (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchenbuch der katholischen Pfarrei Undenheim und Selzen 1707-1749; in Pfälzisch-Rhei­nische Familienkunde 2007, S. 276).

 

 

Schömbs, Konrad:

aus Undenheim / Rheinhessen; Sohn des Johannes Peter Schömbs und Anna Katharina Dapper; Bruder der Margaretha *Schömbs (verh. mit Johannes Bien) und der Sybilla *Schömbs; Eheschließung am 22.6.1778 in Undenheim mit Anna Maria Kulzer aus Fret­tenheim / Rheinhessen; sein Schwager Johannes Bien war Trauzeuge (daher Rückschluß auf die Eltern, denn das Kirchenbuch enthält keine Angaben) (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchenbuch d. kath. Pfarrei Undenheim und Selzen; in: Pfäl­zisch-Rheinische Familienkunde, Heft 2 /2007, S. 70).

 

 

Schömbs, Margaretha:

aus Undenheim / Rheinhessen; Tochter des Johannes Peter *Schems und der Anna Katharina *Dapper; Eheschließung am 26.1.1773 in Undenheim mit Johann Andreas *Jörg aus Wörrstadt (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchenbuch d. kath. Pfarrei Undenheim und Selzen; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, Heft 2 /2007, S. 70). Nach dem Tod ihres Mannes Johann Andreas *Jörg († 1775) heiratete sie am 22.5.1776 in Undenheim den Landwirt Johannes Bien aus Weinolsheim / Rheinhessen (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchenbuch d. kath. Pfarrei Undenheim und Selzen; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, Heft 2 /2007, S. 70).

 

 

Schömbs, Maria Eva:

aus Undenheim / Rheinhessen; katholisch; Tochter des Unterschultheiß von Undenheim Johann Matthias *Schömbs (Schultheiß) und Anna *Dapfer; Eheschließung am 17.11.1750 mit Martin *Landgraf aus Obersaulheim (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchenbuch der katholischen Pfarrei Undenheim und Selzen 1750-1800; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2007, S. 68).

 

 

Schömbs, Maria Magdalena:

aus Undenheim / Rheinhessen; Tochter des Konrad *Schömbs und Anna Maria Kulzer; Eheschließung am 19.10.1800 in Alsheim / Rheinhessen mit Valentin Keller (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchenbuch d. kath. Pfarrei Undenheim und Selzen; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, Heft 2 /2007, S. 73).

 

 

Schömbs, Peter:

aus Undenheim / Rheinhessen; Sohn von Johann Matthias Schömbs (Schultheiß) und der Anna Dapfer; Bruder der Maria Eva *Schömbs; am 4.3.1764 erwähnt als Trauzeuge; ledig; Eheschließung am 4.2.1766 in Undenheim mit Margaretha Joachim (Jochim) aus Weinolsheim; 1771 als Trauzeuge in Undenheim erwähnt (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchenbuch d. kath. Pfarrei Undenheim und Selzen; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, Heft 2 /2007, S. 69).

 

 

Schömbs, Philipp:

vor 1744; aus Undenheim / Rheinhessen; katholisch; Sohn von Zacharias *Schömbs und Magdalena NN.; Bruder des Heinrich Schömbs und Theodor Schömbs (Rückschluß aus der Angabe "Brüder des Vaters" bei der Hochzeit des Johann Mathias *Schömbs am 15.11.1729; vgl. Neumer, a.a.O., S. 274); Eheschließung am 7.1.1710 in Undenheim mit Katharina Elisabetha *Suther (Sutter) aus Sulzheim (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchenbuch der katholischen Pfarrei Undenheim und Selzen 1707-1749; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2007, S. 270); 1723 Erbbeständer des St. Albangutes in Undenheim (vgl. dazu auch Heinrich *Schömbs); als Trauzeuge in Undenheim erwähnt am 5.10.1723 (vgl. Neumer, a.a.O., S. 271), 30.1.1725 (vgl. Neumer, a.a.O., S. 272). Trauzeuge bei der Hochzeit der Katharina Elisabetha *Schömbs am 30.1.1725 (vgl. Neumer, a.a.O., S. 272). Vater der Anna Barbara *Schömbs (vgl. Neumer, a.a.O., S. 274), Johannes Peter *Schömbs (vgl. Neumer, a.a.O., S. 276) und der Katharina Elisabetha *Schömbs (vgl. Neumer, a.a.O., S. 276); verstorben vor 1744, da er bei der Eheschließung des Sohnes 1744 als "pia me­moriae" erwähnt ist (vgl. Neumer, a.a.O., S. 276).

 

 

Schömbs, Sybilla:

27.12.1818 Friesenheim (vgl. Katholisches Kirchenbuch Friesenheim / Rheinhessen; (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchenbuch d. kath. Pfarrei Undenheim und Selzen; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, Heft 2 /2007, S. 70, 73); aus Unden­heim / Rheinhessen; Tochter des Johannes Peter *Schems und der Anna Katharina Dapper; Schwester der Margarethe *Schömbs; Eheschließung am 24.6.1777 in Undenheim mit Jakob Franz, Müller aus Friesenheim (Rheinhessen) (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Auswärtiger im Kirchenbuch d. kath. Pfarrei Undenheim und Selzen; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, Heft 2 /2007, S. 70).

 

 

Schömbs, Theodor:

aus Undenheim / Rheinhessen; Sohn von Zacharias *Schömbs und Magdalena NN.; Bruder des Heinrich Schömbs und Theodor Schömbs (Rückschluß aus der Angabe "Brüder des Vaters" bei der Hochzeit des Johann Mathias *Schömbs am 15.11.1729; vgl. Neu­mer, a.a.O., S. 274)

 

 

Schömbs, Zacharias:

aus Undenheim / Rheinhessen; Eheschließung mit Magdalena NN.; Vater des Philipp *Schömbs (vgl. Neumer, Franz: Heiraten Aus­wärtiger im Kirchenbuch der katholischen Pfarrei Undenheim und Selzen 1707-1749; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2007, S. 270), Heinrich *Schömbs und Theodor Schömbs (Rückschluß aus der Angabe "Brüder des Vaters" bei der Hochzeit des Johann Mathias *Schömbs am 15.11.1729; vgl. Neumer, a.a.O., S. 274)

 

 

Schönborn, Familie:

Ihren Ursprung führt die Familie auf ein Ministerialengeschlecht zurück, das bereits vor 1180 zur rheinischen Ritterschaft gehörte und zur Reichsunmittelbarkeit aufgestiegen war. Das Stammland der Familie befand sich im Rheingau und im hinteren Taunus; ihr Name leitet sich von dem Ort Schönborn bei Diez an der Lahn her. Erster bekannter Träger dieses Namens soll ein Ritter namens Eu­charius von Schönborn gewesen sein, der in der Mitte des 12. Jahrhunderts gelebt haben soll. Allerdings ist dieser Eucharius lediglich in einer Sekundärquelle aus der Zeit um 1670 erwähnt. Urkundlich erscheint das Geschlecht bei einer Belehnung erstmals 1275 mit H. von Sconenburne. Möglicherweise waren die frühen Vorfahren der Familie als Vasallen an die Herren der Schaumburg gebunden, ihr Wappen lässt allerdings auch auf eine Verbindung zu den Grafen von Dietz schließen.

 

Zum Ende des 14. Jahrhunderts hatten sich die Schönborn in drei Linien gespalten, von denen die "Stroß" bald wieder erloschen. Die ältere Linie behielt den Stammsitz Schönborn sowie als wichtigste Besitzungen Burgschwalbach und Hahnstätten. Ihre Angehörigen erscheinen mehrfach als Inhabern von Ämtern für die Grafschaft Katzenelnbogen und Kurmainz. Zudem zeigt sich bereits bei ihr eine Häufung kirchlicher Würden, mehrere Äbte, ein Großbailli des Geschichte des Johanniterordens und ab dem 16. Jahrhundert Domherren in Trier und Mainz. Die dritte Linie bildete einen Besitzschwerpunkt im Westerwald. Die Westerwälder Schönborn stan­den in den Diensten von Westerburg, Kurtrier, Kurmainz, Nassau-Weilburg und der Grafschaft Wied. Zwei Unterlinien der Wester­wälder bildeten sich in Laubuseschbach und Freienfels). Zahlreiche Urkunden beweisen die fortgesetzt engen Verbindungen zwi­schen den beiden fortbestehenden Linien, die sich bis zum Erlöschen der älteren, Hahnstätter Linie mit dem Mainzer Domherren Friedrich Georg 1640 fortsetzte.

 

Die Familie Schönborn lebte noch bis in die Mitte des 17. Jahrhunderts in ihrem Stammgebiet. Zu dieser Zeit breitete sich die Refor­mation im Hintertaunus aus, während die Familie weiterhin katholisch blieb, da viele ihrer Mitglieder traditionell in Domstifte einge­treten waren. Philipp Erwein von Schönborn verließ seine Heimat und wurde von seinem Bruder Johann Philipp, Erzbischof und Kurfürst von Mainz als kurmainzischer Oberamtmann in Steinheim eingesetzt. Durch Erbschaft, Kauf und Belehnung erwarb er Län­dereien und Güter beiderseits des Rheins, am Main und im Taunus. Die Herrschaft Heusenstamm mit dazugehörenden Gütern in der Wetterau kaufte er 1661. Bereits 1663 wurden er und alle seine Nachkommen durch Kaiser Leopold I. zum edlen Panierherren und Reichsfreien ernannt. Gleichzeitig wurde ihm das große Palatinat und ausgedehnte Vorrechte verliehen. Sein Bruder ernannte ihn überdies zum Erbschenken des Erzstifts Mainz und zum Erbtruchsessen des Hochstifts Würzburg. Des weiteren führte er die Titel Reichshofrat und kurmainzischer Geheimer Rat. 1635 ging er mit Maria Ursula von Greiffenclau-Vollraths die Ehe ein, aus der 12 Kinder hervorgingen. Ein Sohn aus dieser Ehe war Lothar Franz, der 1695 Kurfürst und Erzbischof von Mainz wurde (siehe unten).

 

Als Philipp Erwein am 4. November 1668 starb, wurde sein vierzehnjähriger Sohn Johann Erwein von Schönborn sein Nachfolger. Er heiratete 1675 die Freifrau Maria Anna Waldbott von Bassenheim. Aus der Ehe ging nur ein Sohn hervor, der aber schon ein halb­es Jahr nach seiner Geburt verstarb. 1671 erhielt die Familie wegen der reichsständischen Herrschaft Reichelsberg Sitz und Stimme im Reichstag und im fränkischen Kreistag. Gemeinsam mit seinen vier Brüdern wurde Johann Erwein 1701 in den Reichsgrafenstand erhoben. Kurz nach dem Tod seiner Frau Maria Anna 1702 heiratete er 1704 deren Nichte Mariana Waldbott von Bassenheim. Ohne aus dieser Ehe einen Erben erhalten zu haben, verstarb Graf Johann Erwein ein Jahr später.

 

Das Erbe über die Herrschaft Heusenstamm erhielt sein ältester Bruder Graf Melchior Friedrich von Schönborn, kaiserlicher und kur­mainzischer geheimer Rat und Vizedomus zu Aschaffenburg, der mit Sophie Freifrau von Boineburg verheiratet war. Darüber hinaus blieben die Schönborn weiterhin in der katholischen Kirche einflussreich. 1743 waren Söhne der Familie Bischöfe von Bamberg, Würzburg, Konstanz, Speyer und Worms. Auch auf dem Trierer Erzstuhl saß mit Franz Georg ein Schönborn, auf dem von Mainz mit Johann Friedrich Karl von Ostein ein enger Verwandter der Familie.

 

 

Schönborn, Damian Hugo von :

1676- 19.8.1743Bruchsal; Sohn des kurmainzischen Staatsministers Melchior Friedrich von Schönborn (1644-1717) und der Neffe des Mainzer Kurfürsten Lothar Franz von Schönborn. Sein älterer Bruder und Erzbischof in Würzburg war Johann Philipp Franz von Schönborn. Sein ebenfalls älterer Bruder Friedrich Karl Reichsgraf (bis 1701: Reichsfreiherr) Friedrich Karl von Schönborn-Buch­heim war ebenfalls Erzbischof von Würzburg. Ein weiterer Bruder, Franz Georg von Buchheim war Kurfürst von Trier und Bischof von Worms. 1713 Kardinal; ab 1719 Fürstbischof von Speyer sowie zusätzlich ab 1740 Bischof von Konstanz; da die Bürger der frei­en Reichsstadt Speyer ihm den dauernden Aufenthalt in der Stadt verweigerten, verzichtete er auf den Plan, den durch die Franzosen zerstörten Schloßplatz in Speyer wieder aufbauen zu lassen; statt dessen erbaute er das Schloß in Bruchsal.

 

Literatur:

- Bombe, Walter: Das Schloß zu Bruchsal, s.l. 1918

 

 

Schönborn, Franz Georg Graf von:

15.6.1682 Mainz – 18.1.1756 Schloß Philippsburg / Koblenz: Kurfürst von Trier und Bischof von Worms. Franz Georg Reichsfrei­herr (seit 1701 Reichsgraf) von Schönborn-Buchheim war Kurfürst von Trier, Fürstabt von Prüm, Fürstbischof von Worms und Fürst­propst von Ellwangen.

 

Franz Georg war das neunte Kind des kurmainzischen Staatsministers Melchior Friedrich von Schönborn (1644–1717) und der Neffe des Kurfürsten Lothar Franz von Schönborn (1655–1729). Seine älteren Brüder waren die (Fürst-)Bischöfe Johann Philipp Franz von Schönborn, Friedrich Carl von Schönborn und Hugo Damian von Schönborn. Außerdem hatte er drei jüngere Brüder und sieben Schwestern.

 

 

Schönborn, Johann Philipp von:

Erzbischof von Mainz und Kurfürst; unter seiner Herrschaft wurden 1663 die Bistümer Mainz und Worms vereinigt; er wandte sich gegen das von der Kurpfalz nach wie vor beanspruchte Wildfangrecht; der Wildfangstreit 1663/68 entwickelte sich zum offenen Krieg mit Kurpfalz (vgl. Schaab: Kurpfalz, a.a.O., Bd. 2 S. 132). Lothringische Truppen besetzten Homburg, Landstuhl und die Burg Hohenecken und erzwangen den Durchzug durch das zu Pfalz-Simmern gehörende Kaiserslautern. Die Lothringer machten in den folgenden Jahren die ganze Gegend um Lautern unsicher. 1667 erzwang der Kurfürst die Entscheidung. Er besetzte trotz Einspruches die Stadt Kaiserslautern, verjagte die Lothringer aus den Burgen zu Hohenecken und Landstuhl und zwang sie zum Abzug. 1668 wurde die Burg Falkenstein, seit 1667 im Besitz von Lothringen, endgültig zerstört. Der Kurfürst siegte und das Wildrangrecht blieb ihm für den kurpfälzischen Bereich zugesichert.

 

Hintergrund dieses Streites war die weitgehende Entvölkerung durch die enormen Menschenverluste des 30jährigen Krieges und der nachfolgenden Pestepidemien, zu deren Überwindung die Landesherren dringend Bewohner zum Neuaufbau benötigten (vgl. Würth: Wachenheim a.d. Pfrimm, a.a.O., S. 190ff, 195; Schaab: Kurpfalz, a.a.O., Bd. 2 S. 131-134).

 

Kurfürst Johann Philipp von Schönborn, der Erzbischof vonn Mainz, wollte schon 1664 die an Kurpfalz verpfändete Hälfte von La­denburg zugunsten des Bistums Worms auslösen. Kurfürst Karl I. Ludwig von der Pfalz verweigerte dies und legte Truppen nach La­denburg. Dem Mainzer aber gelang es, die Pfälzer mit militärischer Macht zu vertreiben. Daraufhin vermittelte der Kaiser und er­reichte, daß die Stadt vorläufig unter den Markgrafen von Baden als kaiserlichen Sequester gestellt wurde. Dieses Provisorium dauer­te bis 1705 (vgl. Schaab: Geschichte der Kurpfalz, a.a.O., S. 134).

 

 

Schönburg, Johann von:

um 1525, Amtmann zu Straßburg (vgl. Alter: Aufstand der Bauern, S. 106); kurfürstlicher Amtmann von Stromberg (vgl. Alter: Auf­stand der Bauern, a.a.O., S. 410).

 

 

Schönenberger, Familie:

Müllersfamilie auf der Oppensteiner Mühle; die Mühle wurde im 30jährigen Krieg zerstört, jedoch wieder aufgebaut und befand sich seit dem 17. Jh. in Erbpacht der Familie Schönenberger, die auch auf der anderen Seite der Lauter eine Ölmühle errichtete. Ab 1719 war die Mühle im Besitz von Johann Jakob Jung, während die Schönenberger die Ölmühle auf der anderen Seite der Lauter behielten (vgl. Weidmann: Schul-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Pfalz, a.a.O., Bd. III, S. 219; Weber: Geschichte der Mühlen und des Müllerhandwerks, a.a.O., S. 241).

 

Einen Zusammenhang der Schönenberger von der Oppensteiner Mühle bei Olsbrücken und den Schönenberger in Münchweiler/Al­senz und Kaiserslautern ist bisher nicht nachgewiesen (Schönenberger Chronik, a.a.O., S. 17).

 

- Kaiserslauterer Stamm (lutherisch): geht auf den Schuhmachermeister Johann Schöneberger zurück, der 1667 von Matzenbach zu­ziehend in Kaiserslautern als Bürger aufgenommen wurde; er war der Sohn des Franz Schönenberger aus Niederbronn/Elsaß

 

- Münchweiler Stamm (lutherisch): als Stammvater gilt Friedrich Schöneberger, der in den 1670er Jahren von Lohnsfeld zuzog und 1677 in Münchweiler/Alsenz als Hüber aufgenommen wurde; er ist 1659 in Niederbronn/Elsaß geboren und ebenfalls ein Sohn des Franz Schönenberger

Zum selben Geschlecht gehören die Tiefenthaler Schönenberger (vgl. Chronik der Schönenberger, a.a.O.).

 

- Schiffweiler Stamm (katholisch): im Saarland verbreitet; es ist anzunehmen, daß dieser Stamm ebenfalls ursprünglich evangelisch war und aus Niederbronn stammt; bewiesen ist dies jedoch nicht

Die von Niederauerbach kommenden Schönenberger sind wohl anderen Ursprungs; der heute über das Zweibrücker und Pirmasenser Gebiet ausgebreitete Familie hat als Stammvater den in Dahlingen/Elsaß geborenen Ziegler Heinrich Schönenberger (1777-1839), der über Ratsweiler kommend 1809 in Niederauerbach einheiratete.

 

Literatur:

- Schneider, Hermann: Das Müllergeschlecht Schönenberger auf der Oppensteinermühle bei Olsbrücken; in: Pfälz. Familien- und Wappenkunde 1969, S. 385; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 102

- Schönenberger, Richard: Chronik der Schönenberger, Stamm Münchweiler an der Alsenz; ihre Ahnen und Sippen (Heidelberg, Selbstverlag 1989)

 

 

Schöneberger, Friedrich:

~ 4.2.1659 Niederbronn/Elsaß - 9.11.1723 Gonbach; Sohn von Franz Schöneberger und Anna Barbara NN.; Bruder des Johannes Schöneberger (Stifter des Kaiserslauterer Stammes der Familie), des Johann Philipp Schöneberger (+++Stamm); Schmiedemeister (?), Erbbeständer in Münchweiler; 23.4.1677 als Hüber aufgenommen, 1700 Gerichtsmann; wird als vermögender Mann bezeichnet; °° in Münchweiler mit Anna Elisabetha NN.; Vater des Johann Heinrich Schöneberger (dem Stifter des Münchweiler Hauptastes der Familie), des Johann Theobald Schöneberger (dem Stifter des Gonbacher Hauptastes der Familie), des Johann Michael Schöneberger (dem Stifter des Tiefenthaler Hauptastes) und ++++ (vgl. Schönenberger: Chronik der Schönenberger, Stamm Münchweiler an der Alsenz, a.a.O., S. 183)

 

 

Schöneberger, Hans Peter (*Müll):

um 1712 Müller auf der Oppensteiner Mühle; im Grenzstreit zwischen Sulzbach (im Amt Wolfstein) und Eulenbis nahm Schöneber­ger am 6.8.1712 als Zeuge teil (vgl. Scheuermann: Eulenbis, a.a.O., S. 57; LA Speyer Best A2 Nr. 1140)

 

 

Schönenberger, Hanß:

im 1647 Müllermeister auf der Oppensteiner Mühle bei Olsbrücken; er wurde erstmals 1647 im Wolfsteiner Stadt- und Amtskirchen­buch als Pate bei Johann Lorenz Weber benannt; °° I mit Anna Margarethe Weber († um 1647), Tochter des Hanß Jakob Weber aus Oppenstein und Schwester des späteren Spitalmüllers in Kaiserslautern Peter Weber, der bis 1652 Müller auf der Oppensteiner Mühle war; °° II im Juni 1658 in Olsbrücken mit der Witwe Kunigunde geb. Keller (* Einöllen); Vater von Hans Nicol Schönenberger (*8.7.1649 † ...), Johann Peter Schönenberger (vgl. Schönenberger: Chronik der Schönenberger, a.a.O., S. 483)

 

 

Schöneberger, Johann Georg Heinrich:

9.8.1725 Münchweiler - 1795 Münchweiler; Sohn des Schultheißen Johann Heinrich *Schöneberger († 1758 Münchweiler/Alsenz); Erbbeständer, Metzgermeister und Gastwirt "Zum Hirschen" in Münchweiler (vgl. Schönenberger: Chronik der Schönenberger, Stamm Münchweiler an der Alsenz, a.a.O., S. 186, 188); um 1791 Schultheiß in Münchweiler / Alsenz (vgl. Busch: Münchweiler. Chronik eines Dorfes, a.a.O., S. 9; Münchweiler Lagerbuch, Eintrag vom 25.5.1791, S. 198); °° I in Münchweiler am 18.2.1749 mit Maria Katharina Weißmann (6.1.1725 Münchweiler - 27.7.1760), der Tochter des Johann Lorenz Weißmann und Anna Magdalena Schreiber; °° II am 18.2.1749 in Alsenbrück mit Anna Katharina Franck; er hat aus beiden Ehen 17 Kinder (vgl. Schönenberger: Chronik der Schönenberger, Stamm Münchweiler an der Alsenz, a.a.O., S. 188).

 

 

Schöneberger, Johann Heinrich:

1687-9.7.1758 Münchweiler/Alsenz; auch Schönberger (vgl. Feldner: Gonbach, a.a.O., S. 54); Sohn von Friedrich *Schöneberger und Anna Elisabetha NN; Stifter des Münchweiler Hauptastes der Familie (vgl. Schönenberger: Chronik der Schönenberger, Stamm Münchweiler an der Alsenz, a.a.O., S. 183, 186); Erbbeständer, 1714 als Hüber aufgenommen, Schmiedemeister, Mitbesitzer des Gasthofs "Zum Hirschen" in Münchweiler, 1722 hochgräflich Wiserscher Amts- und Gerichtsschultheiß; 37 Jahre lang Schultheiß, 36 Jahre lang Kirchenvorsteher, 1712 Kirchenkurator und Jurat, wird 1718 als Kirchenvorsteher genannt (vgl. Schönenberger: Chro­nik der Schönenberger, Stamm Münchweiler an der Alsenz, a.a.O., S. 186), a.A.: er war 23 Jahre lang Schultheiß in Münchweiler / Al­senz und Gonbach (vgl. Busch, Egon: Das Münchweilerer Gerichtsbuch; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1975, 2 und Busch, Egon: Münchweilerer Gerichtstage im 18. Jh; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 3/2003 S. 66-71 Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Bei­träge Nr. 54; Busch, Egon: Aus alten Münchweilerer Kirchenrechnungen; in: Busch: Münchweiler. Chronik eines Dorfes, a.a.O., S. 283); Unterzeichner des Gonbacher Lagerbuchs von 1728 als Schultheiß (vgl. Feldner: Gonbach, a.a.O., S. 54).

 

1710 kauft Johann Heinrich Schöneberger von Johannes Spieß dessen Haus, Scheuer und Garten und vermutlich dessen Schmiede in Münchweiler, 1736 ersteigert er mit Johann Lorenz Weißmann, dem späteren Alsenbrücker Schultheißen, der 1749 Schwiegervater seines Sohnes Johann Georg Heinrich Schönenberger wird, Grundbesitz in Münchweiler und kauft 1737 mit Weißmann gemeinsam den Gasthof "Zum Hirschen" in Münchweiler (vgl. Schönenberger: Chronik der Schönenberger, Stamm Münchweiler an der Alsenz, a.a.O., S. 186)

 

°° 1714 in Imsbach mit Anna Maria Merck; Vater der Anna Katharina Schöneberger (*13.10.1715, °° in Münchweiler am 13.10.1733 mit dem Schmiedemeister in Kleinkarlbach Johann Leonhard Zuspann), Anna Elisabetha Schöneberger (~25.6.1719 Münchweiler/ Alsenz - 17.4.1777 Münchweiler; °° Schmiedemeister aus Göllheim Johann Samuel Kuntz), der Maria Christina Schöneberger (~7.3.1723 Münchweiler/Alsenz - 12.3.1803 Münchweiler; °° 7.2.1747 in Münchweiler mit Johann Wilhelm Weißmann, Küfermeis­ter und Gastwirt "Zum Hirschen" in Münchweiler); des Johann Georg Heinrich *Schöneberger (vgl. Schönenberger: Chronik der Schönenberger, Stamm Münchweiler an der Alsenz, a.a.O., S. 186).

 

 

Schöneberger, Johann Michael:

1696 - 20.3.1767 Tiefenthal Grafschaft Leiningen; Sohn von Friedrich Schöneberger und Enkel des Franz Schönenberger; Stifter des Tiefenthal Hauptastes der Familie; Bruder des Johann Heinrich Schöneberger (dem Stifter des Münchweiler Hauptastes der Familie) und des Johann Theobald Schöneberger (dem Stifter des Gonbacher Hauptastes der Familie) (vgl. Schönenberger: Chronik der Schö­nenberger, Stamm Münchweiler an der Alsenz, a.a.O., S. 183)

 

°° am 04.12.1731 in der lutherischen Kirche in Kirchheimbolanden zwischen „Schönenberger Johann Michael, Wtw., Bürger u. Huf­schmied zu Tiefenthal, Grafschaft Leiningen-Grünstadt, mit Maria Barbara Müller, Wtw. d. Schuhmachermeisters Johann Henrich Müller von Neuleiningen. Die oben genannte Wtw. ist eine geb. Siegel von hier, deren Eltern noch hier wohnhaft sind“ (vgl. Gabel­mann: Kirchenbücher von Kirchheim und Bolanden, a.a.O., S. 147).

 

 

Schönenberger, Schultheiß:

Schultheiß in Tiefenthal; er setzte sich zusammen mit Bürgermeister Klaus aus Grünstadt für die in Paris gefangenen Grafen ein. Ho­frat Casimir Fries bezeichnet Schönenberger als Günstling des - mit Fries verfeindeten - Hofrates Ludwig Brand (vgl. Fries, Zeiten­wende, a.a.O., S. 41), und beschuldigt ihn des Wuchers und der Erpressung (vgl. Fries, Zeitenwende, a.a.O., S. 40). der "Gerichts­schulze" Schöneberger reiste am 17.5.1793 mit dem Bürgermeister Clauß von Grünstadt und dem Schulzen Binder von Lautersheim ins Hauptquartier des preuß. Königs in Guntersblum, um eine Bittschrift zugunsten der in Paris inhaftierten Grafen von Leiningen zu überreichen (vgl. Fries, a.a.O., S. 134).

 

 

Schönenberger, Margaretha (*Müll):

22.1.1665 Oppensteinermühle bei Olsbrücken - ++++; Tochter des Müllers Hanß Schönenberger und Anna Margaretha Weber; °° 8.8.1671 Michaeliskirche (Kaulbach) mit dem Müller von der Schmeißbachermühle Johann Wilhelm Jung (vgl. Schneider, Hermann: Das Müllergeschlecht Schönenberger auf der Oppensteinermühle bei Olsbrücken; in: Pfälz. Familien- und Wappenkunde 1969, S. 185; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 102).

 

 

Schöneberger, Wilhelm (*Müll):

um 1733 Müller auf der Ölmühle der Oppensteiner Mühle; die Mühle wurde im 30jährigen Krieg zerstört, jedoch wieder aufgebaut und befand sich seit dem 17. Jh. in Erbpacht der Familie Schönenberger, die auch auf der anderen Seite der Lauter eine Ölmühle er­richtete. Ab 1719 war die Mühle im Besitz von Johann Jakob Jung, während die Schönenberger die Ölmühle auf der anderen Seite der Lauter behielten (vgl. Weidmann: Schul-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Pfalz, a.a.O., Bd. III, S. 219; Weber: Geschichte der Mühlen und des Müllerhandwerks, a.a.O., S. 241). Wilhelm Schöneberger "von der Oppensteiner Mühle" war am 31.5.1733 bei der Taufe Johann Adam Jung, Sohn des Müllers von der 1. Pfeifermühle Hermann Jung und Elisabetha geb. NN. (vgl. Seiter, Monika und Friedrich Müller: Reformiertes Kirchenbuch der Pfarrei Weilerbach 1736-1789, a.a.O., S. 9).

 

 

Schönenburg, Heimburgen von:

um 1525 Burg Schönenburg im Steinbachtal/Elsaß; erwähnt in einem Schreiben der Bauern des Kleeburger Haufens vom 25.4.1525 (Alter: Der Aufstand der Bauern, S. 34).

 

 

Schönich, Philipp Lorenz:

aus Haßloch; auch Schöning; Gerichtsmann und Schwanenwirt in Haßloch; Witwer; 1. Eheschließung mit NN; 2. Eheschließung am 27.10.1700 in Haßloch mit der Pfarrerstochter Anna Sibylle *Wentz (vgl. Wenz, Georg Otto / Wenz, Gottfried: Johann Adam Wentz 1641-1691; in Blätter für Pfälzische Kirchengeschichte und religiöse Volkskunde 2002, S. 86; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Bei­träge Nr. 81; Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 503 Anm. zu Nr. 5856).

 

Literatur:

- Schneider, Hermann: Das Müllergeschlecht Schönenberger auf der Oppensteinermühle bei Olsbrücken; in: Pfälz. Familien- und Wappenkunde 1969, S. 385; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 102

 

 

Schöpfel, Ägidy:

um 1676; Ratsmitglied in Bad Bergzabern (vgl. Brauner, August: Bergzaberner Schicksale vor 300 Jahren; in Pfälzer Heimat 1976, S. 6).

 

 

Schör, Susanne Elisabeth (*Pfarr):

15.6.1682 Langenlonsheim; Eheschließung mit Pfarrer K. O. Christian *Salbach; Mutter der Juliane *Salbach (verh. Niesener (vgl. Biundo, Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 329 Anm. zu Nr. 3819)

 

 

Scholl, David (*Müll):

um 1733 Müller auf der Mückenmühle bei Eulenbis; Nachfahre (wohl der Sohn) des Müllers Georg Peter Scholl; er verkauft 1733 mit Einverständnis der Komturei Einsiedel das Erbbestandsrecht an der Mückenmühle an Valentin Jung aus Weilerbach (vgl. Scheu­ermann: Eulenbis a.a.O., S. 188; LA Speyer Best D51 Regesten Nr. 250).

 

 

Scholl, Georg Peter (*Müll):

ab 1710 Erbbeständer auf der Mückenmühle im Pfeiferthal bei Eulenbis; °° Anna Eva NN.; das Ehepaar Scholl erhielt 1710 den Erb­bestand verbunden mit einer Wiederaufbauverpflichtung der seit dem 30jährigen Krieg immer noch in Trümmern liegenden Mücken­mühle; beide schafften den Wiederaufbau (vgl. Scheuermann: Eulenbis, a.a.O., S. 188; LA Speyer Best C51 Regesten 249). Vorfahre des David Scholl (wohl sein Vater) (vgl. Scheuermann, a.a.O., S. 188).

 

 

Scholl, Johann Emmerich (*Müll):

auch als "Johann Henrich Scholler" verzeichnet; ab 1707 Müller in Erzweiler auf der Erzweiler Mühle; am 7.1.1707 meldete sich Jo­hann Emmerich Scholl zu Mühlen bei Naß aus dem Weilburgischen, zum Wiederaufbau der Mühle. Dieser war zuvor 5 Jahre Knecht auf einer Mühle gewesen und verfügte über gewisse Erfahrungen im Mühlenbetrieb; ihm gelang der Wiederaufbau (vgl. Hartmann: Ergänzung der Chronik des Gutsbezirks Baumholder, a.a.O., S. 86; bzw. als Johann Henrich Scholler bezeichnet [vgl. Weber: Ge­schichte der Mühlen, a.a.O., S. 217]). 1710 erhielt Scholl einen Erbbestandsbrief. Am 18.7.1743 beantragte Scholl die Übergabe der Mühle an seinen Tochtermann Johann Peter Henn zu genehmigen; er hatte inzwischen die Mühle um einen Triller zum Betrieb einer Ölmühle angebaut (vgl. Hartmann, a.a.O., S. 86/87).

 

 

Scholl, Maria Elisabetha (*Pfarr):

um 1739; Schulmeisterin (Lehrerin !) in Weilerbach; sie erscheint am 25.10.1739 als Patin bei der Taufe des Michael Müller: „Maria Elisabetha Scholl, hiesige Schulmeisterin“ (vgl. Seiter, Monika und Friedrich Müller: Reformiertes Kirchenbuch der Pfarrei Weiler­bach 1736-1789, a.a.O., S. 22).

 

 

Scholl, Schultheiß:

°° mit Anna Margarethe NN. (vgl. Seiter, Monika und Friedrich Müller: Reformiertes Kirchenbuch der Pfarrei Weilerbach 1736-1789, a.a.O., S. 12); seine Frau erscheint am 12.1.1738 in Weilerbach bei der Taufe der Eva Margaretha Henn: "Margaretha Schol, Ehefrau des Herrn Schultheiß" (vgl. Seiter, a.a.O., S. 17).

 

 

Scholler, Juliane Dorothea (*Pfarr):

aus Kusel; Tochter von Valentin Scholler († 1768) und Maria Elisabeth Kirsch; Eheschließung mit Pfarrer Philipp Friedrich  (1) *Culmann; Mutter von Philipp Friedrich (2) *Culmann (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 263).

 

 

Scholler, Tobias:

1651-1712; Eheschließung mit Margarethe NN; Vater des Valentin *Scholler (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzi­schen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 263).

 

 

Scholler, Valentin:

1685 - 1768 Kusel; Sohn von *Tobias Scholler und Margarethe NN; Schumachermeister in Kusel; Eheschließung mit Maria Elisa­beth *Kirsch; Vater der Juliane Dorothea *Scholler (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 263).

 

 

Schoneck, Jost:

langjähriger Schreiber der Grafen Emich VI. von Leiningen-Hartenburg (vgl. HMitt22, S. 3)

 

 

Schonheim, Anna Catharina:

Juli 1648 - 29.1.1702 Heilbronn; Tochter des Rentverwalters zu Bisterfeld Jakob *Schonheim (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 454 Anm. zu Nr. 5298); 1. Ehe mit dem leiningisch-heidesheimer Sekretär Johann Georg *Hochheimer († zwischen 1680 und 1684); Mutter der Johanna Louysa Sophia *Hochheimer (* 25.1.1674; °° 1691 mit Johannes von der Mühlen); 2. Eheschließung am 25.4.1685 mit dem Heidesheimer Hofmeister Johann Georg *Barani († 10.8.1687) (vgl. Mayer: Familie von der Mühlen, a.a.O., S. 21); Mutter des Christian Ludwig Barani († 17./27.8.1691 beerdigt in Grünstadt (vgl. Mayer: Familie von der Mühlen, a.a.O., S. 24); 3. Eheschließung am 20.2.1691 mit Pfarrer Johann Philipp *Storr (vgl. Mayer, a.a.O., S. 27; vgl. auch: Meyer:Ortsfamilienbuch Kin­denheim, a.a.O., S. 39).

 

 

Schonheim, Jakob:

Rentverwalter zu Bisterfeld; Vater der Anna Catharina *Schonheim (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 454 Anm. zu Nr. 5298; vgl. auch: Meyer:Ortsfamilienbuch Kindenheim, a.a.O., S. 39).

 

 

Schorlemer, Eleonora von:

aus Mainz; sie ging ging eine außereheliche Beziehung mit Christian von *Haumüller Freiherr von und zu Mühlenthal ein, aus der der Sohn Adam Joseph von Schorlemer (geb 6.4.1720) hervorging (vgl. Göttnauer, Annelise u. Martin, Erwin: Die Familie Haumül­ler zu Mühlenthal; in: Martin, Erwin [Hrsg.]: Großkarlbach, a.a.O., S. 69, 71)

 

 

Schorr, Johann Daniel:

um 1633; Kapitän und Amtmann von Kirkel; er brachte 1633 im Streit den Arzt Hans Bernhard *Taglang auf dem alten Markt vor dem Gasthaus "Zur Krone" in Zweibrücken um (vgl. Fuchs, Hans: Von der "Altemark" in Zweibrücken; in: Pfälzer Heimat 1980, S. 47-48).

 

 

Schorr, Jakob:

1566; ab 1515 Landschreiber der *Guttenberger Gemeinschaft in Minfeld [Kondominium von Kurpfalz und Pfalz-Zweibrücken]; 1527 als Geheimschreiber nach Zweibrücken; 1528 pfalz-zweibrück. Kanzler und Vertrauter von Herzog Ludwig II. bis 1534; 1545 als herzoglicher Rat in Zweibrücken erwähnt (vgl. Eid, Ludwig: Der Hof- und Staatsdienst im ehemaligen Herzogtums Pfalz-Zwei­brücken; in Mitteilungen des Historischen Vereins der Pfalz, Band 21, 1897, S. 42); verstorben 1566; stand mit *Thomae, Martin Bu­cer Schwebel u.a. in Verbindung; reformatorisch gesinnt (Alter: Aufstand der Bauern, S. 46); verheiratet mit Elisabeth Breitenacker, der Schwester des Weißenburger Hauptmanns Caspar *Breitenacker (Alter, a.a.O., S. 80).

 

 

Schorr, Johann Jakob:

um 1613 leiningisch-hardenburgischer Amtmann; er war 1613 an der Gerichtsverhandlung, Verurteilung und Hinrichtung des Mör­ders Asmus Gottschalck in Hochspeyer beteiligt; das Dorf Hochspeyer war Kondominium zwischen Kurpfalz. Leiningen und von Warmbrunn; ab 1416 hat Hochspeyer vier Herren: 3/6 Leiningen-Altleiningen (später Leiningen-Westerburg), 1/6 Leiningen-Harden­burg, 1/6 Nassau-Saarbrücken und 1/6 Steb von Inseltheim (Einselthum, später deren Erben, die von Waldbrunn). Bei der Gerichts­verhandlung ab 4.3.1613 in Hochspeyer war Schorr als leiningisch-hardenburgischer Vertreter anwesend (vgl. Ludt: Hochspeyer. Ge­schichte eines Dorfes, 2. Auflage 1979, S. 72).

 

 

Schorrenburg, Philipp Friedrich von (*Müll):

zunächst Schorr von Hassel; ab 1720 von Schorrenburg;  °° mit Anna Johanna Katharina Wernigk

 

Die Breitfurter Bannmühle war *Lehensmühle des Baron Philipp Friedrich Schorr von Hassel (ab 1720 genannt von *Schorrenberg); sie hatte wie andere große Mühlen an Blies und Glan eine eigene Notmühle, wenn die Hauptmühle wegen Hochwassers oder Eis­gangs nicht betrieben werden konnte. Die Mühle wurde dem Adelsgeschlecht von Schorrenburg bereits im Mittelalter als Lehen übertragen (vgl. Stürmer: Mühlenrecht, a.a.O., S. 129; LA Speyer Best. B2 Nr. 1116/1-4; LA Speyer Best B2 Nr 2687). In Dörrmo­schel besaß er das von Hunoltsteinsche Lehen.

 

Philipp Friedrich von Schorrenburg führte einen Prozeß gegen seinen früheren Landesherrn Herzog Gustav Samuel von Pfalz-Zwei­brücken. Seine Familie stammte aus Hornbach. Bei Regierungsantritt des Herzogs Gustav Samuel von Pfalz-Zweibrücken erwies Schorr in der Zeit seiner Regierung wertvolle Dienste und gewann dadurch großen Einfluß und erhielt eine Reihe von wichtigen Äm­tern und Würden, die ihn zum allmächtigen Leiter der Regierung und der reformierten Kirche im Herzogtum machten: u.a. war er Verwaltungspräsident der Geistlichen Güterverwaltung Zweibrücken. Er wurde wegen seiner Verdienste aufgrund der Verwendung des Herzogs beim deutschen Kaiser zusammen mit seinem jüngeren Bruder in den Reichsfreiherrenstand erhoben. Philipp Friedrich von Schorrenburg wußte in ergiebigster Weise für die Mehrung des Vermögens seiner Familie zu sorgen. Er besaß u.a. den Kirchhei­mer Hof bei Breitfurt, die Breitfurter Bannmühle. Sein Sturz erfolgte aufgrund der beabsichtigen Scheidung des Herzogs und dessen Wunsch nach Wiedervermählung. Herzog Gustav Samuel von Pfalz-Zweibrücken hatte sich leidenschaftlich in das Fräulein Luise Dorothea von Hofmann verliebt. Dem Wunsch des katholischen Herzogs seine ehe mit der lutherischen Pfalzgräfin Dorothea von Veldenz durch die Kirche für ungültig erklären zu lassen, um das katholische gewordene Fräulein von Hofmann heiraten zu können, trat Schorrenburg mit aller Entschiedenheit entgegen. Es trat eine Trübung seines Verhältnisses zum Herzog ein, die durch seine Nachgiebigkeit, als die Entscheidung gegen ihn gefallen war, nur scheinbar oder vorübergehend beseitigt wurde. Das Auftauchen ei­ner Spottschrift auf den Herzog, seine zweite Gemahlin und deren Familie bot den Feinden Schorrenburgs, zu denen jetzt besonders auch der Konvertit David Haumüller zu Mühlenthal gekommen war, eine willkommene Gelegenheit ihn zu stürzen. Er wurde wenn nicht der Abfassung so doch der Verbreitung der Schmähschrift beschuldigt und am 20.1.1724 aller seiner Ämter entsetzt. Dieses Vorgehen und andere zum Teil von recht kleinlicher Rachsucht zeugende Maßregeln gegen Schorrenburg gaben diesem Anlaß, in Wien beim Reichshofrat Klage gegen den Herzog zu erheben. Es entspann sich ein Prozeß, der sich immer mehr in die Länge zog. Erst 1738 als Herzog Gustav Samuel bereits seit 7 Jahren verstorben war, wurde der Rechtsstreit durch Vergleich mit der inzwischen an die Regierung gelangten Zweibrücken-Birkenfelder Linie beendet.

 

Literatur:

- o.A.: Westpfälzische Geschichtsblätter (= Beilage zur Zweibrücker Zeitung) 1905, S. 12: zur Scheidung des Herzogs Gustav Samu­els von Pfalz-Zweibrücken von der Pfälzgräfin Dorothea von Veldenz, seine geplante Heirat mit der Hofdame Luise Dorothea von Hoffmann, zum Sturz des herzoglichen Günstlings Philipp Friedrich von Schorrenburg und zum Aufstieg des David Haumüller von Mühlenthal; in: Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 117

- KSchA Zw Rep. IV Nr. 792: enthält u.a. Unterlagen über die Entlassung des Freiherrn von Schorrenburg

- KSchA Zw Rep. IV Nr. 808 u. 809: Absetzung des Verwaltungspräsidenten der Geistlichen Güterverwaltung Zweibrücken von Schorrenburg und dessen Restitutionsgesuch

 

 

Schott, Einbeth :

aus Straßburg; Eheschließung mit dem Straßburger Patriziern und Ratsherrn Georg *Leimer; Mutter der Anna Leimer (verh. mit dem Goldschmiedemeister in Straßburg Paulus *Graseck) und der Magdalena Leimer (verh. am 1.5.1557 in Straßburg mit dem Straßbur­ger Apotheker Jacob Ringler (vgl. Thomas, Hans: Die alte Familie Graseck aus Straßburg und ihre Verwandten; in Pfälzisch-Rheini­sche Familienkunde 2008, S. S. 375).

 

 

Schott, Hans Weigand:

geb. Straßburg (?); Verwaltungs-“Beamter“ im Herzogtum Zweibrücken; 1579 Botenmeister, 1581 Kammerkanzleisekretär, 1583/1586 Sekretär, 1596/1602 Keller Stadecken, 1607 Kammerschreiber, 1608/1610 Schaffner Disibodenberg; °° I Zweibrücken 28.11.1581 mit Margarethe Stiber, Tochter von Johannes Stiber, Kanzler; °° II Mainz 1.7.1594 mit Anna Maria Esslinger; Kinder aus der 2. Ehe sind: Margarethe (geb. 16.1.1583 Zweibrücken), Anna Elisabeth (geb. 7.8.1586 Zweibrücken) und Johannes Schott (geb. 29.11.1587 Zweibrücken).

 

Interessanterweise wird 1585 bei der Fürstenhochzeit auf der Hardenburg (vgl. Schöndorf, Kurt: Eine Fürstenhochzeit …; in: PRFK 53. Jg. 2004, S. 401, 403) als Beauftragter des Herzogs Johann von Pfalz-Zweibrücken der Kanzleisekretär Johann Weigandt Schott genannt.

 

 

Schott, Sebastian :

aus Stadecken, Sohn des Bürgers in Stadecken Schott; 15.11.1657/58 reformierter Pfarrer in Hinzweiler; Eheschließung 1657 mit der Tochter des Zweibrückischen Amtmanns Johann Casimir *Beuther und der Marie Magdalena von der Hagen (vgl. Biundo: Pfälzi­sches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 420 Nr. 4887).

 

 

Schragmüller, Hanß Georg:

um 1657 Amtsverweser im kurpfälzischen Moßbach; kurpfälzischer Amtskeller in Moßbach 2; er schuldet der Stadt Neustadt an Schatzung 16 fl 30 Xer; Johannes *Poth verspricht auf der Ratssitzung in Neustadt vom 17.11.1657 die Schuld innerhalb von 14 Tagen „von seinen hiesigen Gütern im Nahmen ermelten Herrn Schragmüller zu zahlen“ (vgl. Görtz: Neustadter Ratsprotokoll 1657-1660, a.a.O., S. 2).

 

°° mit Elisabeth *Attmann (Tochter des Johann Jakob *Attmann) (vgl. Thomas, Hans und Hedwig: Attmann-Familien in Neustadt an der Weinstraße; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 1987, S. 140; in: Bibliothek Ref Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. 26)

 

°° II mit NN.

 

Im Neustadter Ratsprotokoll heißt es am 29.4.1658: „Ahn Herrn Johann Georg Schragmüller, Churpf[altz] Ambtskellern zu Mospach, u schreiben, das er wegen seiner in voriger Ehe erzielten Kindern von denen alhier habenden Güttern die Schatzung […] entrichten laßen wolle“ 3.

 

 

Schragmüller, Valentin Fabian (*Pfarr):

um 1580 Ladenburg - † 6.5.1630 Sausenheim 4; luth.; imm. Tübingen 1601, 1602/5 Kaplan u. Schulmeister in Grünstadt1607 Pfarrer in Asselheim, 1608/21 Pfarrer in Quirnheim 5.

 

1621-1630 Pfarrer in Sausenheim; Eheschließung 1602 mit der Pfarrerstochter Anna Amalia *Tripodius (vgl. Billig, Wolfgang: Die Familien der kurpfälzischen, pfalzgrafschaftlichen und leiningisch-westerburgischen Vorfahren des Karl Wilhelm Kindt; Darmstadt 1998, S. 135).

 

°° II mit Helena NN. [sie °° II 1632 Sausenheim mit Martin Roth, Bannbecker in Weisenheim/Sand] 6.

 

 

Schramm, Anna Margaretha (*Pfarr):

aus Flomborn; reformiert; Eheschließung am 9.3.1706 in Flomborn mit Pfarrer Johann Henrich *Helfenstein; Mutter des Pfarrers Franz *Helfenstein und des Pfarrers Johann Peter *Helfenstein (vgl. Billig, Wolfgang: Die Familien der kurpfälzischen, pfalzgraf­schaftlichen und leiningisch-westerburgischen Vorfahren des Karl Wilhelm Kindt; Darmstadt 1998, S. 152).

 

 

Schramm, Margarethe Elisabeth (*Müll):

auch als Margarethe Katharina bezeichnet; aus Miesau; Tochter von ++++; °° 21.7.1744 in Hochspeyer mit dem Müller Peter *Barth; dieser hatte nach dem Tod des Vaters Jacob *Barth († 5.7.1749 Hochspeyer) die Mühle in Hochspeyer übernommen; er starb jedoch bereits ein halbes Jahr später († 19.1.1750 beerd. Hochspeyer im Alter von 30 Jahren weniger 17 Tage); aus der Ehe gingen drei Kin­der hervor, die alle 1750 starben: Anna Barbara (um 1745 - † 21.4.1750), Maria Katharina (*1.6.1748 - † beerd. 24.5.1750) und Jo­hann Heinrich (*posthum 27.2.1750 - † beerd. mit seiner Schwester 24.5.1750); lediglich die Margarethe Elisabeth Schramm über­lebte von der ganzen Familie; sie heiratet schon am 30.6.1750 den späteren Erbbeständer des leiningisch-hartenburgischen Hofguts in Hochspeyer, Johann Peter *Henrich (vgl. Neumer: Bürgerbuch Verbandsgemeinde Hochspeyer, a.a.O., S. 58); dieser heiratete also in die Mühle in Hochspeyer ein, woraus sich jahrelange Streitigkeiten und Prozesse mit dem Hofbauern Johann Heinrich Barth ergaben; Hofgut und Mühle lagen zusammen im sog. Mühlhof in Hochspeyer und waren erst mit dem Tod des Jakob Barth 1749 unter dessen Söhnen geteilt worden; der Sohn Johann Heinrich *Barth hatte das Hofgut übernommen, während Peter Barth († 30.1.1750) die Mühle erhalten hatte (vgl. auch Ludt: Hochspeyerer Mühle, a.a.O., S. 84 ff; Ludt: Hochspeyer, a.a.O., 147); aus der Ehe der Margare­the Elisabeth Schramm und Johann Peter Henrich gingen die Kinder hervor: Elisabeth Barbara Henrich (*18.10.1752 Hochs­peyer; °° 22.11.1772 Hochspeyer mit Theobald Weißmann aus Alsenbrück), Maria Apollonia Henrich (1754-1757) und Peter Henrich (*6.4.1756-29.6.1756); Margarethe Elisabeth Schramm verstarb offensichtlich im Kindbett und wurde am 24.4.1756 im Alter von 31 Jahren in Hochspeyer beerdigt (vgl. Neumer: Bürgerbuch Verbandsgemeinde Hochspeyer, a.a.O., S. 201 zu Johann Peter Henrich).

 

 

Schrapell, Johann:

um 1658; Pfeddersheimer Collektor in Freinsheim; Verfasser des Freinsheimer Kirchenzinsregister von 1658 (vgl. Görtz, Hans-Hel­mut: Das Freinsheimer Kirchenzinsregister von 1658 und die Almosenrechnung von 1700-1702 als Personenkundliche Quellen; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, Heft 4 /2003, S. 195).

 

 

Schraudel, Johannes:

geboren 1711; aus Niederschlettenbach; Sohn von Johannes Schraudel und Anna Katharina; katholische Konfirmation 1729 im Alter von 18 Jahren (vgl. Kastens / Friedewald: Die Katholischen Konfirmanden der Pfarrei Niederschlettenbach im Jahre 1729; in: Pfäl­zisch-Rheinische Familienkunde 54. Jg. 2005, Band XV, S. 593).

 

 

Schreck, Maria Martha Wilhelmina (*M):

15.7.1823 Grünstadt - 27.9.1846 Grünstadt; Tochter von Josef Ignatius Schreck und Wilhelmina Barbara Schlesinger; Eheschließung am 9.9.1844 in Grünstadt mit dem Apotheker Karl Ludwig *Ilgen; angeheiratete 2xUrgroßtante von Eberhard Ref

 

 

Schreckenfuchs, Christian (*Pfarr):

Schulmeister in Mußbach; möglicherweise ein Sohn des Oswald *Schreckenfuchs und Bruder des Dr. Johann Oswald *Schrecken­fuchs; reformierter Konfession; nachdem die Kurpfalz katholisch geworden war, hielt er sich mit diesem 1626 fast neun Monate im pfalz-zweibrückischen Bergzabern auf (vgl. Thomas, Hans und Hedwig: Die Herberge zum Kopf in Neustadt, in: Pfälzer Heimat 1975, S. 98).

 

 

Schreckenfuchs, Anna Christina:

ca. 1614; aus Neustadt; Tochter des Erasmus Oswald *Schreckenfuchs und Schwester des Dr. Johann Oswald Schreckenfuchs; refor­mierter Konfession; nachdem die Kurpfalz katholisch geworden war, wich die Familie ins protestantische, zu Pfalz-Zweibrücken ge­hörende Bergzabern aus, wo Anna Christina Schreckenfuchs am 1.6.1628 konfirmiert wurde. Sie heiratete später in Neustadt den Zoller, Jerg Christoph *Meurer, den Sohn des verstorbenen Stiftschaffners Edo Christoph *Meurer (vgl. Thomas, Hans und Hedwig: Die Herberge zum Kopf in Neustadt, in: Pfälzer Heimat 1975, S. 98).

 

 

Schreckenfuchs, Emanuel:

aus Mühlhausen/Elsaß; 1597-1603 Student der Medizin in Heidelberg, Leiden und Oxford; nach 1620 Arzt in Oppenheim; vermut­lich Vater von Johann Oswald *Schreckenfuchs (vgl. Moraw/Karst: Die Universität Heidelberg und Neustadt an der Haardt, Speyer 1963, S. 88).

 

 

Schreckenfuchs, Erasmus Oswald:

Ratsherr in Neustadt; Vater des Dr. Johann Oswald Schreckenfuchs und möglicherweise auch des Christian *Schreckenfuchs (vgl. Tho­mas, Hans und Hedwig: Die Herberge zum Kopf in Neustadt, in: Pfälzer Heimat 1975, S. 98).

 

 

Schreckenfuchs, Erasmus Oswald:

1511 Markenstein - 1579 Freiburg; Prof. für Mathematik und hebräische Sprache (vgl. Spitzenahnenliste Horst Köhler, Haßloch); Va­ter des Pfarrers Johann Jakob Schreckenfuchs (vgl. Biundo: Pfarrerbuch a.a.O., S. 422 Anm. zu Nr. 4907)

 

 

Schreckenfuchs, Dr. Johann Oswald:

vermutlich Sohn des Emanuel Schreckenfuchs aus Mühlhausen / Elsaß; Stipendiat am Casimiranum Neustadt; am 25.10.1619 erhielt er das Abgangszeugnis des Casimiranum; 19.1.1624 imm. Basel, 4.5.1624 Dr. med.; 1633 begegnet er als Arzt in Neustadt (vgl. Mo­raw/Karst: Die Universität Heidelberg und Neustadt an der Haardt, Speyer 1963, S. 88).

 

Arzt in Neustadt; er kaufte 1634 von dem überschuldeten Jacob *Reinhard die Herberge "Zum Güldenen Kopf" in Neustadt (vgl. Thomas, Hans und Hedwig: Die Herberge zum Kopf in Neustadt, in: Pfälzer Heimat 1975, S. 98). Schreckenfuchs stammte aus einer Akademikerfamilie. Sein Vater Erasmus Oswald *Schreckenfuchs war Ratsherr in Neustadt. Den gleichen Namen trug ein Mathema­tikprofessor in Freiburg / Breisgau vor 1579, der aus Österreich stammte und wohl der Namensträger in Mühlhausen / Elsaß, Speyer, Neustadt und Oppenheim ist (vgl. Thomas, a.a.O., S. 98). Bruder der Anna Christina *Schreckenfuchs und möglicherweise auch des Christian *Schreckenfuchs. Dr. Johann Oswald Schreckenfuchs erhielt am 25.10.1619 ein Abgangszeugnis des Casimiranum und war anschließend Medizinstudent in Heidelberg und später Basel, wo er am 4.5.1624 zum Dr. med promoviert wurde. reformierter Kon­fession. Nachdem die Kurpfalz katholisch geworden war, hielt er sich mit Christian Schreckenfuchs 1626 fast neun Monate im pfalz-zweibrückischen Bergzabern auf, wo auch seine Schwester Anna Christina Schreckenfuchs 1628 konfirmiert wurde (vgl. Thomas, a.a.O., S. 98). Eheschließung mit Apollonia N. Nach dem Vormarsch der Schweden 1632 änderte sich die Situation der Protestanten in der Pfalz. Die katholischen Beamten wurden durch evangelische ersetzt. In dieser Hoffnungszeit kaufte Dr. Schreckenfuchs die Herberge "Zum güldenen Kopf" in Neustadt von Jacob *Reinhardt und verpachtete sie an Nicolaus *Steil. Die erneute Wende nach der Niederlage der Schweden und die anschließende Verfolgungszeit der Protestanten überlebte Schreckenfuchs nicht. Er starb 1636. Er hinterließ zwei minderjährige Töchter, die unter der Vormundschaft von Schwager Jerg Christoph *Meurer und Philipp Rosel stan­den. Diese verkauften die Herberge, zur Deckung der aus dem Kauf stammenden Schulden, am 20.8.1636 am Johann Rieb (vgl. Tho­mas, Hans und Hedwig: Die Herberge zum Kopf in Neustadt, in: Pfälzer Heimat 1975, S. 98).

 

 

Schreiber, Jakob:

vor 1739; um 1729; er besaß einen der größten Bauernhöfe in Münchweiler / Alsenz (vgl. Busch, Egon: Wandel und Verschiebung im bäuerlichen Besitztum von Münchweiler (Alsenz); in: Pfälzer Heimat 1977, S. 21; Münchweilerer Lagerbuch von 1729).

 

 

Schreiber, Johannes:

um 1739; aus Münchweiler / Alsenz; er besaß einen der größten Bauernhöfe in Münchweiler / Alsenz (vgl. Busch, Egon: Wandel und Verschiebung im bäuerlichen Besitztum von Münchweiler (Alsenz); in: Pfälzer Heimat 1977, S. 21; Münchweilerer Lagerbuch von 1729).

 

 

Schreiber, Peter:

um 1586 Kleinbockenheim, Gerichtsperson (vgl. Schöndorf, Kurt: Eine Fürstenhochzeit im Jahr 1585 auf der Hardenburg als Genea­logische und Personengeschichtliche Quelle; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde, 2004, S. 401 ff; Neumer, Franz: Huldigungs­liste; in: Pfälz.-Rhein. Familienkunde 1984, S. 301, 304; in: Bibliothek Archiv 7 Abt. 7 lfd. Nr. 13).

 

 

Schröder, Andreas (*Müll):

vor 1618; ab 1690 Müller auf der Mückenmühle im Pfeiferthal bei Eulenbis; er erhielt 1690 einen Erbbestandsbrief der Deutschor­denskomturei Einsiedel; er ist auch 1592 in der Schatzungsliste von Eulenbis aufgeführt: “Endreaß Muler zu Muckenhausen” mit ei­nem steuerbaren Vermögen von 350 fl. (vgl. LA Speyer Best F3 Nr. 10; zitiert nach Scheuermann: Eulenbis, a.a.O., S. 42); in der Schatzungsliste von 1601 ist “Enderis Schröter und sein Hausfrau Margareth” erwähnt; sie haben zwei Söhne 23jährigen Hans und den einjährigen Johannes (vgl. Christmann: Dörferuntergang, a.a.O., S. 29, 30). Schröder ist auch in der Beforchung durch den Forst­meister Velmann im Jahr 1600 als Müller auf der Mückenmühle erwähnt ist (vgl. Scheuermann: Eulenbis, a.a.O., S. 187/8; LA Spey­er Best D 51 Regesten Nr. 248)), jedoch nicht mehr in der Schatzungsliste von 1611 (vgl. Christmann, a.a.O., 30).

 

 

Schuch, Sebastian (*Müll):

Müller aus Ulmet; er kaufte die Mahl- und Ölmühle in St. Julian von dem Johann Heinrich Knecht und erhielt von den Freiherrn von Steinkallenfels eine Erbbestandsbrief über die Mühle; Schuch verkaufte die Mühle am 7.1.1728 an den Johann Ludwig Waltz aus Lauterecken. Zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses hatte die Mühle 2 Mahlgänge und 1 Schälgang für Speltz; Mahlmühle und Öl­mühle waren noch nicht getrennt. Der Mühlenbann für St. Julian und Obereisenbach war ihr zugesprochen. Waltz erhielt am 20.8.1728 einen Erbbestandsbrief ausgestellt (vgl. Weber: Museumsmühle in St. Julian, a.a.O., S. 7).

 

 

Schüler, Abraham (*Pfarr):

Sohn des Johann Georg +Schüler; Bruder des Elias *Schüler. Lehrer in Mühlhofen bei Landau; Jakobiner und Agitator, 1792/93 Ker­ker in Dilsberg / Baden(vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialge­schichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 259; zur Mühlhofen und der "Bergzaberner Repu­blik" vgl. Dumont: Mainzer Republik, a.a.O., S. 592-593 sowie Martin: Revolution in der Provinz, a.a.O., S. 48).

 

 

Schüler, Elias (*Pfarr):

1753 (?) -1794; Sohn des Joh. Georg *Schüler (Lehrer in Mühlhofen bei Landau und der NN) Schuldiener in Kleeburg / Elsaß; später Knabenpräzeptor in Bergzabern; Eheschließung am 24.6.1783 in Albersweiler mit Juliana Eleonora *Regula; Vater des Friedrich *Schüler und des Abraham *Schüler (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 259).

 

 

Schüler, Friedrich:

19.8.1791 Bergzabern - 26.6.1873 Metz; MdL, MdB; Sohn von Elias *Schüler und Juliana Eleonora Regula. Advocat; seit 6. Juni 1849 Reichsregent (Innenminister) in Stuttgart; 1831-1834 pfälzischer MdL im bayerischen Landtag in München, Wortführer der ra­dikalen Opposition im bayerischen Landtag, 1834 ausgeschlossen. 1832 Hambach; deshalb Prozeß, langjährige Gefängnisstrafe, 10 Jahre Verbannung in Niederbronn / Elsaß, Paris, Metz. 1848 Abgeordneter der Nationalversammlung in der Paulskirche Frankfurt, Wahlkreis Lauterecken im Donnersberg - äußerste Linke"; 1. Ersatzkandidat im Wahlkreis Bergzabern, 2. Ersatzkandidat im Wahl­kreis Zweibrücken. 1849 und 1849/50 erneut MdL in München, ausgeschlossen am 26.10.1849, angeklagt als Reichsregent, 1851 To­desurteil, seit Sommer 1849 im Metz, Paris und St. Ruffine, dort seit 1824 Weingutsbesitzer; Eheschließung 1824 mit Anatholie Sal­mon (1802-69) aus Conflans b. Metz (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 259).

 

Unter den pfälzischen Parlamentariern des 19. Jh. ragt der Lehrersohn Friedrich Schüler heraus. Zusammen mit Dr. Johann Georg Wirth und Dr. Philipp Jakob *Siebenpfeiffer gründete er im Januar 1832 in Zweibrücken den "Deutschen Vaterlandsverein zur Unter­stützung der freien Presse (Deutscher Preßverein), einen Verein der in wenigen Monaten 5000 Mitglieder in ganz Deutschland hatte. Im Mai 1832 gehörte er zu den Hauptrednern des Hambacher Fests. Es folgen Verfolgung, der Eintrag ins Schwarze Buch und Verur­teilung zu zehn Jahren Verbannung. 1848 zurückgekehrt wird Schüler in die Frankfurter Nationalversammlung gewählt. Im Stuttgar­ter "Rumpfparlament" wählt man ihn im Juni 1849 in die fünfköpfige Reichsregentschaft. Zum Tode verurteilt, muß er wieder seine Heimat verlassen. Er starb im 82. Lebensjahr in Metz. Sechs "Hochverräter" gehören zu seiner Familie (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheini­sche Familienkunde 1999, 259; Ziegler, Hans: Eine Ehrung Karl v. Rottecks durch pfälzische Liberale. Ein Beitrag zur Geschichte des Pfälzischen Liberalismus, in: Pfälzer Heimat 1965, S. 60).

 

Neffe des Jakobiners Abraham *Schüler; Vetter des 2 Grades des Johann Conrad *Hertle (Nachkomme aus der 1. Ehe der Anna Bar­bara NN., verw. Lorch, deren Tochter Margarethe *Lorch mit Hartmann *Hertle verheiratet war). Onkel des Daniel *Hertle (Daniel Hertle ist der Urgroßenkel der Anna Barbara NN. verwitwete Lorch, Friedrich Schüler ist der Enkel der Anna Barbara NN verw. Lorch).

 

 

Schüler, Johann Georg (*Pfarr):

Lehrer in Mühlhofen bei Landau; Eheschließung mit NN. Vater des Elias *Schüler und des *Abraham Schüler (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 259).

 

 

Schuler, Titular-Rat in Grünstadt:

s. David Emanuel *Schuler

 

 

Schuler, Carl Friedrich August (*Pfarr):

15.2.1723 Wetzlar - 7.2.1774 Asselheim; ab 6.2.1743 - 1774 Pfarrer in Asselheim; Sohn des David Emanuel *Schuler und der Helene Catharina *Lindheimer; 28.2.1744 Eheschließung in Asselheim mit Luise Elisabeth *Merckel; Vater der Johanna Helene *Schuler (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 425 Nr. 4947)

 

 

Schuler, David Emanuel:

gräflich-leiningischer Kanzleidirektor in Grünstadt; verheiratet mit Helene Catharina *Lindheimer (Großtante von Johann Wolfgang von Goethe); Vater des Carl Friedrich August *Schuler; Großvater der Helene *Schuler, Urgroßvater der Caroline Haffner verh. Fries.

 

Pate am 17.1.1742 bei der Carolina Amalia Henriette Kindt, der Tochter des Grünstadter Oberschultheißen Johann Philipp *Kindt und der Sybilla Elisabeth Helfenstein (vgl. Billig, Wolfgang: Die Familien der kurpfälzischen, pfalzgrafschaftlichen und leiningisch-westerburgischen Vorfahren des Karl Wilhelm Kindt; Darmstadt 1998, S. 44).

 

in einem längeren Aktenvermerk der kurfürstlichen Regierung, betreffend Beschwerden über die „Justiz Versagung“ der Grafen zu Leiningen-Westerburg“ gegenüber den Kollegiat-Stiften St. Guido und Allerheiligen zu Speyer(vgl. LA Speyer Best. D2 Nr. 720 II fol. 802 ff.) wird auf Bl. 803-804r geschildert, daß der Tit: Schuler, als Schwager des gräflich-leiningisch-westerburgischen Sekretärs Haffner die sog. Merkelischen Güter in Asselheim für 2311 fl gekauft hatte. Die Merkelischen Güter waren gegenüber dem Stiften St. Guido und Allerheiligen in Speyer verschuldet gewesen. Die Beteiligen in Grünstadt waren sämtlich verwandt. Der Pfarrer Carl Friedrich August Schuler war mit Luise Elisabeth Merkel verheiratet. Die „Merkelischen Erben (vgl. LA Speyer Best. D2 Nr. 720 II fol. 702 ff.) hafteten für die auf den Gütern lastenden Schulden. Der „Sekretär Haffner“ der in dem Aktenvermerk der kurpfälzischen Regierung eine Rolle spielt, ist der Georg Friedrich Christian Haffner (1742-1812; Sohn von Georg Friedrich *Haffner und Maria Margarethe *Amelung; Leiningischer Amtmann, "Patriotenverfolger"; Eheschließung 1772 in Asselheim mit Helene *Schuler [1750-1824], der Kusine 2 Grades von Johann Wolfgang von Goethe; Vater der Caroline Haffner, verh. Fries. Großvater von Christian Peter *Fries und Eduard *Fries). Die Kellerei des St. Guido/Allerheiligen Stiftes machte bereits am 25.8.1754 offensichtlich offene Forde­rungen geltend und klagte vor der leiningisch-westerburgischen Regierung in Grünstadt. Das Verfahren wurde über zwei Jahrzehnte (!) verzögert, worauf die kurfürstliche Regierung in Mannheim als „Schutz- und Schirmherr“ der Speyerer Stifte nun 1784 (!) einge­schaltet wurde und Akteneinsicht in Grünstadt nahm, welche angesichts der Machtverhältnisses auf gräfliche Anweisung sogleich er­teilt wurde. Die Akten wurden von dem Sekretär Haffner dem kurpfälzischen Emissär vorgelegt. Letzterer spricht ausdrücklich von „Tit: Haffnerische Schikanen“ (vgl. LA Speyer Best. D2 Nr. 720 II fol. 804).

 

Literatur:

- Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der Pfälzischen Revolution; Pfälz.-Rhein. Familienkunde, Bd. 14 Heft 6 (1999), S. 290

 

 

Schuler, Dionys*:

Handelsmann in Neunkirchen / Saar; Vater der Henriette *Schuler (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Re­volution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 285).

 

 

Schuler, Georg:

um 1681, Amtmann in Ehringen (Öhringen / Hohenlohe ?); Vater des Johann Jakob *Schuler (vgl. Füßl, Wilhelm: Auszüge aus den verschollenen Kirchenbüchern der evangelisch-lutherischen Pfarrei Colgenstein; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde Jahrgang 1992, S. 458; Bibliothek Ref Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. Nr. 31)

 

 

Schuler, Henriette:

1774 Neunkirchen / Saar (?)- 1814 Kaiserslautern (?); Tochter des Dionys Schuler; Eheschließung 1798 mit Ludwig Albert *Didier; Mutter des Heinrich *Didier (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozi­algeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 285).

 

 

Schuler, Johannes (*Müll):

Müller; er bewarb sich 1674 um die Herrenmühle in Bischheim, die er als Erbbeständer zunächst auf drei Jahre erhielt (vgl. Weber, Friedrich Wilhelm: Die Herrenmühle in Bischheim; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1976 S. 43; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 63). Pfarrer Magister Johannes *Frech verbürgte sich gegenüber der Landesherrschaft Nassau-Weilburg für den Pacht­zins, den ab 1674 der neue Pächter der Herrenmühle in Bischheim, Johannes *Schuler, an die Landesherrschaft zahlen sollte (vgl. Weber, Friedrich Wilhelm: Die Herrenmühle in Bischheim; in: Nordpfälzer Geschichtsverein 1976 S. 43; Bibliothek Ref, Archiv 3 Kleine Beiträge Nr. 63). Hintergrund ist die verwandschaftliche Beziehung, da Frech mit Anna Katharina Schuler (Schwester des Jo­hannes Schuler ?) verheiratet ist (vgl. Biundo: Pfarrerbuch, a.a.O., S. 124 Nr. 1411)

 

 

Schuler, Johann Jakob (*Pfarr):

um 1681; Sohn des Amtsmann Georg Schuler aus Ehringen (Öhringen / Hohenlohekreis ?); Eheschließung in der evangelischen Kir­che von Colgenstein am 11.9.1681 mit Anna Katharina Müller, der Tochter des Bockenheimer Pfarrers Laurentius M. *Müller (vgl. Biundo: Pfälzisches Pfarrerbuch, a.a.O., S. 311 Anm. zu Nr. 3600), Witwe des Müllers Friedrich *Muth (vgl. Füßl, Wilhelm: Auszüge aus den verschollenen Kirchenbüchern der evangelisch-lutherischen Pfarrei Colgenstein; in: Pfälzisch-Rheinische Familienkunde Jahrgang 1992, S. 458; Bibliothek Ref Archiv 3: Kleine Beiträge Nr. Nr. 31).

 

 

Schuler, Johanna Margarethe Helene:

11.12.1750 in Asselheim - 21.5.1824 in Grünstadt, beerd. 24.5.1824 Grünstadt 7. Tochter des Pfarrers Carl Friedrich August Schuler und Luise Elisabeth Merckel; Enkelin des leiningischen Kanzlei-Direktors David Emanuel Schuler und der Helene Cath. Lindheimer (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der Pfälzischen Revolution; Pfälz.-Rhein. Familienkunde, Bd. 14 Heft 6 (1999), S. 290); Kusine Goethes (2. Grades) aus Grünstadt (vgl. Böttcher, Rudolf R.: “Ganz der Mann, eine Revolution ins Leben zu rufen”: Peter Fries, 1849 erster pfälzischer Justizminister; in: Rheinpfalz vom 2.10.1999). Enkelin der Eheleute David Emanuel Schuler und Helene Catharina Lindheimer (die­se ist die Schwester von Goethes Großmutter Anna Margarethe Lindheimer verh. Textor). 1772 Heirat mit Leiningischen Amtmann und "Patriotenverfolger" Georg Fr. Chr. *Haffner; Mutter der Caroline *Haffner (verh. Fries), Friederike Haffner (verh. Baltz) und der Louise/Ludovica *Haffner 8. Großmutter von Christian Peter *Fries und Dr. Franz Eduard *Fries.

 

Ihr Grab befindet sich auf dem Friedhof in Grünstadt an der Nordmauer nahe dem Grab von Werner Ref.

 

Abbildung:

- Böttcher, Rudolf R.: “Ganz der Mann, eine Revolution ins Leben zu rufen”: Peter Fries, 1849 erster pfälzischer Justizminister; in: Rheinpfalz vom 2.10.1999

- Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der Pfälzischen Revolution; Pfälz.-Rhein. Familienkunde, Bd. 14 Heft 6 (1999), S. 290

 

 

Schuler, Joseph Emanuel*:

Sohn von N. N. Schuler; Urenkel von Dionys *Schuler; Vetter 2. Grades von Heinrich *Didier; Maire und Oberbürgermeister von Landstuhl 1813-1820 und 1820-1841 (vgl. Böttcher, Rudolf H.: Die Familienbande der pfälzischen Revolution 1848/49: ein Beitrag zur Sozialgeschichte einer bürgerlichen Revolution; in: Pfälz.-rheinische Familienkunde 1999, 285).

 

 

Schütte, Ludwig:

Heimatforscher und Autor

 

Literatur:

- Fendler, Rudolf: Ludwig Schütte 80 Jahre; in: Pfälzer Heimat 1977, S. 30

 

 

Schüttler/Wachenheim a.d. Pfrimm, Familie:

 

Literatur:

- Schrecker, Til: Familie Schüttler aus Wachenheim an der Pfrimm; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2008, S. S. 445

- Schrecker, Til: Peter Schüttler aus Wachenheim an der Pfrimm baute in Chicago Wagen für Transporte in den amerikanischen Wes­ten; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2008,. S. 491

 

 

Schüttler, Adam:

7.9.1767 Wachenheim/Pfrimm - 23.2.1813 das.; Sohn von Johann Heinrich *Schüttler und Maria Magdalena Schlamp; übernahm die Ziegelei seines Vaters; Eheschließung am 21.11.1792 in Wachenheim/Pfrimm mit Maria Sybilla Reiel aus Wachenheim/Pfrimm, Tochter des Adam Reiel, Schöffenrat in Wachenheim (vgl. Schrecker, Til: Familie Schüttler aus Wachenheim an der Pfrimm; in Pfäl­zisch-Rheinische Familienkunde 2008, S. S. 446).

 

 

Schüttler, David Wilhelm I.:

27.12.1785 Wachenheim/Pfrimm; Sohn von Ulrich Schüttler; Bruder von Johann Friedrich Schüttler (vgl. Schrecker, Til: Familie Schüttler aus Wachenheim an der Pfrimm; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2008, S. S. 445); Schüttler war der Dorfschmied (vgl. Würth: Wachenheim, a.a.O., S. 127); 1748 Gemeinderechner der Stadt Wachenheim / Pfrimm (vgl. Würth: Wachenheim, a.a.O., S. 48); Eheschließung 1745 mit Anna Elisabeth Christmann, der Tochter des Schultheiß von Steinbockenheim Johannes Christmann (vgl. Würth: Wachenheim / Pfrimm, a.a.O., S. 131); aus der Ehe stammen acht Kinder, von denen vier früh starben; Vater der Anna Maria Schüttler (1750-1813; verh. am 23.5.1768 mit Johannes Würth, geb. am 13.1.1742 Ensingen/Württ. (vgl. Würth: Wachen­heim / Pfrimm, a.a.O., S. 131, Schrecker, a.a.O., S. 446), Katharina Schüttler (1757-1839; verh. am 4.7.1775 mit Johann Wil­helm Rauschkolb), Margaretha Schüttler (1760-1793; verh. am 14.4.1779 in Wachenheim/Pfrimm mit Johann Jakob Schmidt) und Adam Schüttler (27.10.1764-3.1.1789 Wachenheim, stud. theol in Utrecht, 1787 luth Pfarrvikar Ebertsheim) (vgl. Schrecker, a.a.O., S. 446).

 

 

Schüttler, David Wilhelm II.:

1.12.1747 Wachenheim/Pfrimm - 21.9.1839 Wachenheim/Pfrimm; Sohn von Johann Friedrich *Schüttler und Anna Maria Stahlhe­ber; Ackersmann in Wachenheim; 1777 Gemeinderechner; Eheschließung mit Maria Barbara Göhring, Tochter des Schneidermeisters Hieronymus Göhring aus Albisheim; Kinder aus der Ehe sind: Maria Margaretha Schüttler (1771 Wachenheim, verh. in Wachenheim am 3.9.1794 mit Alexander Klein), Anna Maria Schüttler (1773 Wachenheim - 1814, verh. am 20.3.1796 mit Hieronimus Wurster aus Albisheim/Pfrimm), Johann Friedrich II. Schüttler (1775-1853, verh. am 9.2.1806 mit Elisabeth Ewald geb. 27.7.1782 Mölsheim) (vgl. Schrecker, Til: Familie Schüttler aus Wachenheim an der Pfrimm; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2008, S. S. 446).

 

 

Schüttler, Johann Friedrich:

1706 err. Wachenheim/Pfrimm - 12.8.1755 Wachenheim/Pfrimm; Sohn von Ulrich Schüttler; Bruder von David Wilhelm I. *Schütt­ler; Ackersmann in Wachenheim/Pfrimm: Eheschließung mit Anna Maria Stahlheber; Schüttler verstarb nach Sturz von der Scheu­nenleiter; aus der Ehe stammen sechs Kinder, darunter Johann Heinrich *Schüttler und David Wilhelm II. *Schüttler (vgl. Schrecker, Til: Familie Schüttler aus Wachenheim an der Pfrimm; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2008, S. S. 445).

 

 

Schüttler, Johann Heinrich (*Müll):

1742 Wachenheim/Pfrimm - 25.8.1817 Wachenheim/Pfrimm; Sohn von Johann Friedrich *Schüttler und Anna Maria Stahlheber; Ackersmann, 1767 Neumüller, 1790 Ziegel- und Kalkbrenner in Wachenheim; Eheschließung am 26.8.1766 in Neu-Bamberg mit Maria Magdalena Schlamp, Tochter des Steinsetzers aus Neu-Bamberg Thomas Schlamp; aus der Ehe gingen acht Kinder hervor, von denen vier früh starben; die überlebenden Kinder sind Adam *Schüttler, Johannes Schüttler (7.2.1772 Wachenheim - 18.1.1814 Worms; verh. am 12.2.1798 mit Christina Schmidt aus Worms), Maria Elisabeth Schüttler (11.12.1769 Wachenheim; verh. am 12.2.1798 das. mit Dietrich Dinger aus Wachenheim) und Anna Margaretha Schüttler (15.9.1781 Wachenheim; verh. am 16.10.1798 mit Jacob Ewald aus Mölsheim), Johann Friedrich II. Schüttler (verh. am 9.2.1806 mit Elisabeth *Ewald aus Mölsheim), Johann Christian Schüttler (24.2.1778 Wachenheim, verh. am 17.4.1807 mit Elisabeth Worster, geb. 1785 Weierhof), Johann Jakob Schüttler (geb. 27.9.1782 Wachenheim, verh. am 15.3.1812 in Wachenheim mit Johanna Maria Decker, geb. 1789 Gauersheim) und Johann Wilhelm Schüttler (geb. 24.9.1787 Wachenheim, verh. am 9.3.1817 mit Magdalena Schröher geb. 1791 Kleinbockenheim) (vgl. Schrecker, Til: Familie Schüttler aus Wachenheim an der Pfrimm; in Pfälzisch-Rheinische Familienkunde 2008, S. S. 446).

 

 

Schuff, Hans Jakob (*Müll):

um 1707; Schuff stammte aus Staufenbach; von 1707-1709 Müller auf der Tausendmühle in Bruchmühlbach. Der aus Contwig stam­mende Daniel *Müller kaufte am 03.05.1703 die Tausendmühle und verkaufte sie wiederum 1707 an Hans Jakob *Schuff, Müller aus Staufenbach. Dieser läuft verschuldet heimlich davon. Daniel Müller übernimmt die Mühle 1709 wieder und verkauft sie 1710 erneut (Quelle: Internetdatei von Dr. Hermann Müller/Heppenheim:http://www.mueller-heppenheim-homepage.t-online.de/mue-vork.htm)

 

 

Schuhmacher, Johannes Michael:

um 1700; aus Freinsheim; Schulmeister (Ludimagister); er erscheint am 27.4.1700 und 12.6.1700 als Trauzeuge in Freinsheim (vgl. Neumer, Franz: Trauungen Freinsheimer und anderer Auswärtiger im Katholischen Kirchenbuch Dackenheim 1700-1746; in Pfäl­zisch-Rheinische Familienkunde 2003, S. 264).

 

 

Schulz, Johann Gottlob:

gab 1805 in Altenburg anonym ,Briefe eines Reisenden an den Ufern des Rheins in den Jahren 1803 und 1804’ heraus, die sich mit dem Verhältnis der Pfalz zur damaligen Besatzungsmacht Frankreich positiv auseinandersetzten (vgl. Fenske, Pfälzer Heimat 1998, 33); Schulz ist nicht mehr genau zu identifizieren.

 

 

Schupp, Dr. Johann:

um 1858 Arzt in Landau; Schupp wurde in der Reaktionszeit nach 1849 als "einer der rohesten Democraten" angesehen (vgl. Fenske: Die Pfalz und die Reaktion, a.a.O., Bd. II S. 238); Vater der NN. Schupp, verheiratet mit dem Rechtssubstituten Johannes Philipp Adam *Hofinger (vgl. Fenske, a.a.O., S. 238).

 

 

Schußler, Valentin:

um 1807 Grünstadt; Schullehrer; er ist am 11.3.1807 Zeuge einer notariellen Beurkung in Grünstadt (vgl. LA Speyer Best. K16 N-10, Urk. Nr. 117 vom 10.3.1807).

 

 

Schuster, Friedrich:

um 1793, fürstlich-leinigischer Schultheiß in Kallstadt; Schuster stellte sich die gegen Revolution und die Munizipalisierung (vgl. Kell: Fürstentum, a.a.O., S. 94, S. 366 Anm. 405)

 

1 Vgl. ev. KB Kirchheim 1, S. 38.

2 Vgl. Görtz: Neustadter Ratsprotokoll 1657-1660, a.a.O., S. 41.

3 Vgl. Görtz: Neustadter Ratsprotokoll 1657-1660, a.a.O., S. 41.

4 Vgl. Armknecht: Geschichte d. Familie Armknecht, a.a.O., S. 56.

5 Vgl. Armknecht: Geschichte d. Familie Armknecht, a.a.O., S. 56.

6 Vgl. Armknecht: Geschichte d. Familie Armknecht, a.a.O., S. 56.

7 Vgl. email Carla Cron (carla@cron-home.de ) an Eberhard Ref vom 25.1.2015; ev. KB Grünstadt 1824: Wittwe des verstorbenen Amtsmanns Friedrich Haffner

starb den 21ten May u. wurde beerdigt den 24ten ejusd. Ihr Alter war 74 Jahre“.

8 Vgl. email Carla Cron (carla@cron-home.de ) an Eberhard Ref vom 25.1.2015.

 

 

 

Aktuelles

Homepage online

Auf meiner  Internetseite stelle ich mich und meine Hobbys vor.

 

 

Besucher seit 1.1.2014